• Keine Ergebnisse gefunden

Präsentation zum Input von Prof. Dr. Martin Lücke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Präsentation zum Input von Prof. Dr. Martin Lücke"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschichte unterrichten

Webtalk „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Grundschule?! Beispiele aus dem

Fachunterricht“

15.09.2020

Prof. Dr. Martin Lücke, FU Berlin

(2)

Warum historisches Lernen in der Grundschule?

- Fachprinzipien von Historizität und Alterität

- Kenntnis der Wandelbarkeit und des (zeitlichen) Anders-Seins von Welt

- In der Grundschule: Sensibilisierung hin zu Wandelbarkeit (Anbahnung von Geschichtsbewusstsein)

- In der Grundschule: Fragekompetenzen, die von der Neugierde der Schüler*innen ausgehen

Geschichte queerunterrichten –queereGeschichte unterrichten

(3)
(4)

Geschichte queerunterrichten –queereGeschichte unterrichten

(5)
(6)

Geschichte queerunterrichten –queereGeschichte unterrichten

(7)
(8)

Geschichte queerunterrichten –queereGeschichte unterrichten

(9)

Geschichte unterrichten

Webtalk „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Grundschule?! Beispiele aus dem

Fachunterricht“

15.09.2020

Prof. Dr. Martin Lücke, FU Berlin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kinder sind von einer Vielfalt an Lebensweisen umgeben, die gleich- berechtigt auch in der Grundschule sichtbar sein und thematisiert werden müssen.. Das ist in der Grundschule

Geschlechterreflektierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist in allen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe im Sinne des SGB VIII umsetzbar.. ▪

Diversity Management ist in der Einrichtung (Leitbild, Satzung, Selbstverständnis) fest verankert. Und zwar mit Blick auf folgende Dimensionen (jeweils

„Schulische Sexualerziehung in der Primarstufe baut auf Vorkenntnissen aus der Vorschulzeit auf. Als Voraussetzung für erfolgreiche Sexualerziehung muss in der Primarstufe die

⚫ Lebe seit 17 Jahren in einer Regenbogenfamilie mit zwei Kindern (Pflege- und Adoptivkind).. ⚫ Landesvorstand

„Die breite Aufstellung der Arbeitsgruppe soll garantieren, dass die Leitlinien nach ihrer Fertigstellung von möglichst allen Akteuren im Bereich der.. Jugendhilfe

als auch im Asylverfahren besteht das größte Hindernis jedoch darin, dass sich die Mehrzahl der LSBTI-Geflüchteten nicht als solche zu erkennen geben – sei es aus

Dies bedeutet, dass sich in einer Klasse mit 25 Schüler_Innen 1-3 schwule oder lesbische Jugendliche befinden könnten.. Diese befinden sich jedoch oft noch in der