• Keine Ergebnisse gefunden

Die Völker des kleinesM@nnes − Anarchie,Kollektiv und kollektive Identität

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Völker des kleinesM@nnes − Anarchie,Kollektiv und kollektive Identität"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 0 1

D i e Völ ker des kl ei n es M@ n n es − An a rch i e, Kol l ekti v u n d

kol l ekti ve I den ti tä t

Ko m m en w ir zu m näch sten Th em a − u nd j etzt w ird e s deutlich verfah - rener. D enn im U m gang m it Ko llektivität u nd Identität sind anarch isti - sch e Strö m u ngen selb st deutlich in h errsch aftsfö rm igem G e dankengu t gefangen o der rep ro du zieren m angels eigener Analyse m u nter so lch e H errsch aftsfo rm en . U m das zu b egreifen , ist zu näch st einm al zu klären , was Ko llektivität ist u nd wo du rch e s sich z .B . vo n Ko o p eratio n o der Ko m m u nikatio n u ntersch eidet. D as ist w ichtig, u m M issverständnisse zu verm eiden − schließ lich so ll hier Ko llektivität als G efah r u nd ko llek - tive Identität als B eh errschu ngsfo rm b eh an delt w erden .

Ko llektiv ist ein Zu sam m enh ang vo n M ensch en , der m ehr ist als die Su m m e der Einzeln en u n d au ch m ehr als die Ko o p eratio n der Einzel - nen , die j a dank b e sserer H an dlu ngsm ö glichkeiten , gegenseitiger H ilfe u n d Ergänzu ng vo n Fäh igkeiten au ch b ereits üb er die reine Su m m e der B eteiligten hinau sgeht. Ko llektivität m acht au s der Su m m e eine Art ei - gener Perso n . D as Ko llektiv h andelt nicht m eh r nu r in Fo rm der Einzel - nen , so ndern selb st. D ab ei ko m m t e s nicht darau f an , ob das b ei näh e - rem H in seh en tatsächlich stim m t o der e s do ch w eiterhin Einzelne sin d , die h andeln . Entsch eidend ist, dass e s so w irkt, dass das Ko llektiv h an - delt u nd die se s au ch b ei den M itglie dern de s Ko llektivs so em p fu nden w ird . D as „W ir “ entw ickelt sich im Ko llektiv vo n der reinen B e schrei - bu ng („W ir sp ielen Fu ßb all“) zu r eigenen Persö nlichkeit („W ir sind der FC X “) . D ie se kann h andeln u nd als Re chtsp erso n Verträge u nterschrei - b en , Eigentu m b ilden u sw. − j e denfalls im zu r Z eit existierenden kap ita - listisch en Re chtsstaat.

Ein e w eitere Stu fe erlangt das Ko llektiv m it einer Identität, die dem Ko l - lektiv zu ge dacht w ird . Sie b e sch reibt We sen sm erkm ale de s Ko llektivs u n d trennt dam it zw isch en Innen u nd Au ß en . Sie ist − w ie das Kollektiv selb st − im m er dam it verbu nden , au ch ge dacht zu w erden vo n den M it - glie dern de s Ko llektivs (allen , den m eisten o der den p rägen den) . D ie grö ß te ko llektive Einh eit ist zu r Z eit das Vo lk als o riginäre B evö lkeru ng einer N atio n o der nach äh nlich en Kriterien , z .B . Regio nen , ab gegrenzt.

„D ie S chw eizer “ sind m ehr als das N eb en einander vo n M illio nen M en - sch en , m it u nterschie dlich er Sp rach e u nd n o ch vielen w eiteren U nter - schie den . D ie S chw eiz als G anze ist h an dlu ngsfäh ig, tritt als Akteu r im glob alen M aß stab au f u nd schu f sich eine Identität, die m ehr darstellt als die G renzko ntro lle an einer eh er zu fälligen Linie du rch die Land - sch aft. Im m erh in ist die se Identität nicht m it einem derart üb ersteiger - ten G efü hl der Rassenüb erlegenh eit verbu n den , w ie das „ die “ D eut - sch en sch o n einige M ale drau f h atten u nd darau s einen − blu tig u m ge - setzten − An sp ru ch au f Vernichtu ng verm eintlich M inderw ertiger ab - leiteten . „D ie “ S chw eiz diskutiert „ nu r “ üb er B egrenzu ng u n d „Wegw ei - su ng“ (=Ab schiebu ng) vo n N icht - S chw eizerInn en .

(2)

2 0 2 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s E s fällt nicht schw er, derart ab su rde Ko llektivitäten u nd Identitäten ab - zu lehnen . D as ist in anarchistisch en Kreisen au ch du rchgeh en d der Fall. N atio nen u n d Staaten w erden do rt regelm äß ig ab geleh nt, w enn m ensch vo n sku rrilen Randersch einu ngen re chtsextrem er Szen en w ie den N atio nalan arch istInnen ab sieht, die ab er o ffensichtlich eh er m it dem revo lu tio nären P ath o s der Anarch ie kokettieren als irgendwas b e - griffen zu h ab en , was H errsch aftsfreih eit b e deuten kö nnte .

S chw ieriger w ird e s m it anderen Ko llektiven u nd ko llektiven Iden - titäten . H ier tu n sich vielerlei Ü b erraschu ngen au f, w ie ange seh en Kollektivität ist, w enn sie nicht m it den b ö sen K atego rien w ie N atio n o der Religio n verbu n den w ird . O ft w irkt e s so : individu ell = schle cht, kollektiv = gut.

Stowa sser, H orst (2 007): „An arch ie! “, N a u til u s in H am bu rg (S. 489 ff. )

E gal was, H au ptsach e E i n h ei t u n d/oder Kol l ekti v

Kollektivität w ird in vielen anarchistisch en Kreisen p er se als w ertvoll ange seh en . D ie se kann so gar m it sehr deutlich en Kennzeich en ge - m einsam er Identität verseh en sein u nd gilt im m er no ch als anarch is - tisch . D ie FAU m it ih rer Ten denz zu einh eitlich en M arsch fo rm atio nen u nd Fah nenm e eren au f D em o nstratio nen ist ein b e eindru cken de s B ei - sp iel so lch er O rientieru ng. S elb st b ei intern en Treffen w ird im Ver - sam m lu ngso rt m itu nter eine Fah ne gehisst.

An dere Grup p en verzichten zwar au f derart aggre ssive Inszenieru ng vo n Ko llektivität, b enutzen ab er ihren Grup p ennam en au ch zu r D ar - stellu ng einer gem einsam en Sp rach e n ach au ß en . D ie Grup p e erh ält dam it eigene Persö nlichkeit u nd erh ebt sich üb er die Individu en in ihr.

Im Sp ektru m der gewaltfreien Gru p p en fin det sich zwar eb enfalls eine o ffensive Au ß en darstellu ng, die se b egrü ndet sich ab er w eniger au f Ko l - lektivität als au f bü rgerlich - w irtsch aftlich e Ü b erlegu ngen . D o rt w ird

(3)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 0 3 M arkenim age erzeu gt, u m Sp endengelder u nd Au fm erksam keitsanteile in den M e dien zu akqu irieren . D ie O rganisieru ng vo n G ru p p en - u nd

„W ir “ - G efü hl dient do rt eh er der internen D iszip linieru ng. S o sind S elb stverp flichu ngserkläru ngen , gegenseitige Verh alten sversp re ch en u n d Ko nsense ein w eit verb reitete s M ittel, u m In dividu alität zu gu n sten einer Einh eitlichkeit der G e sam tgru p p e zu re du zieren . E s ist geradezu das Kennzeich en der gro ß en M assen aktio n en , ab er au ch klein erer Ak - tivitäten vo n X - tau sendm alqu er, .au sge strahlt, C am p act o der G en - dre ck - w eg, die b eteiligten M en sch en au f ein e einzige , du rch - u nd vo r - gep lante Vo rgeh ensw eise einzu schwö ren . Abw eichu ngen o der eigen - ständige s D enken in der Aktio n sind nicht gern ge seh en u n d w erden nicht nu r üb er die S elb stverp flichtu ngen , so ndern au ch sch nell üb er m assiven , du rch die Füh ru ngskreise erzeu gten G rup p endru ck erzeu gt („ das gefäh rdet u n s alle “ u sw.) .

Ein deu tig der Identitätsb ildu ng dient au ch die do gm atisch e Fe stlegu ng au f ab so lu te G ewaltfreih eit. Sie fo lgt nicht au s einem Au seinan derset - zu ngsp ro ze ss der B eteiligten üb er u ntersch ie dlich e Aktio nsko nzep te . N ach fragen zu ko nkreten B eisp ielen kre ativer M ilitanz w erden regel - m äß ig m it N ichtw issen b e antwo rtet. D em B ekenntnis gegen G ewalt geht o ffenb ar keine Au seinandersetzu ng m it qu alitativ h o chw ertigen , m ilitanten Aktio nen u nd m it Situ atio nen , in denen gewaltfreie M eth o - den an ih re G renzen geraten , vo ran . Stattde ssen do m iniert eine − du rch au s dem religiö sen G eb rau ch die se s B egriff äh nlich e − Verkü n - du ng, der die B eteiligten sich u nterzu o rdnen h ab en . Sie tu n das m eist au ch , w eil sie die p ro p agandistisch gut au fb ereiteten S ch einargu m ente (z .B . „ der Weg m u ss dem Ziel entsp re ch en “ o der „ du rch G ewalt lässt sich keine G ewaltfreih eit erreich en “) üb erzeu gend finden u nd nicht hinterfragen . D em Verlangen nach garantierter G ewaltfreih eit fo lgt dann der W ille zu klaren Ab grenzu ng gegenüb er anderen , was die B il - du ng de s identitätsstiftenden Innen u n d Au ß en stärkt.

Fast identisch , nu r m it u m gekehrten Vo rzeich en , verläu ft die B ildu ng identitärer Ko llektive in vielen der − zu m inde st verb alradikal − au f K am p f u nd M ilitanz steh enden G rup p en . Sie erzeu gen Innen u nd Au - ß en du rch Ab grenzu ng vo n den „Weich eiern “, die angeblich nu r die B egleitfo lklo re zu r H errsch aft o der schlicht zu feige sin d , m al o rdent - lich drau fzuh au en . Slo gan s, Kleidu ng, Plakate , Au fkleb er u nd S o ng - texte z .B . pu nkauto n o m er M u sikgrup p en triefen vo n einem M ilitanz - fetisch , der eh er O h nm achtsgefühle ko m p en siert als p raktisch e H and - lu ngsanleitu ngen gibt. D enn tatsächlich sind m ilitante Aktio nen im deu tsch sp rach igen Rau m extrem selten u nd dazu no ch m eh rh eitlich sp o ntane Wutau sb rü ch e au fgru n d u nb efrie digender Aktio nsverläu fe o der P artys, deren Verm ittlu ngsqu alität sch o n m angels Vo rb ereitu ng u n d strategisch er Ü b erlegu ng sehr zu wü nsch en üb rig lässt. Fü r ein starke s „W ir “ - G efü hl in Ab grenzu ng zu den verm eintlich en Lu sch en an derer Grup p en reicht e s ab er − u nd so entsteht die ab su rde Situ atio n , dass sich M ilitante u nd G ewaltfreie geradezu b rau ch en , u m ih ren inne - ren Zu sam m enh alt üb er den sinnstiften den G egenp art zu stärken . S chließ lich gibt e s so gar in den Kreisen Kollektivität, die o hn e Lab el u n d irgen deine Art vo n Ü b erb au agieren . Weit verb reitet sin d C liqu en ,

(4)

2 0 4 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s deren Zu sam m enh alt stark üb er Zu neigu ng, ero tisch e Ab enteu er u nd die sehr äh nlich en B io grap h ien vo n B ildu ngsbü rgerInnen - Kindern in einer Ph ase der Zw eifel an der G ere chtigkeit der Welt fu nktio niert. Nu r in w enigen Fällen füh ren p o litisch e N eigu ngen zu r Ab grenzu ng vo m U m feld u nd dam it zu r B ildu ng eine s verstärkten inneren Zu sam m en - h alte s. M eist äh neln die C liqu en Fam ilien : Zu sam m enh alt als S elb st - zw e ck . S o lch e M ischu ngen au s m angelnder Individu alität, sich au f - einander b ezieh en u nd p o litisch er Aktio n als so ziale s Erleb nis sind vo r allem b ei jü ngeren Perso nen h äu fig. P rägen d sind sie fü r den (verb al - ) radikalen Veganism u s, de ssen Fixieru ng au f ein , dann do gm atisch au s - gelegte s H aup tth em a b e sten s ge eignet ist, in Abw ehrkäm p fen gegen - üb er den „ Fleisch fre sserInn en “ o der Ko nsu m entInnen de s „w eiß en B lu te s“ eine Innen u nd Au ß en definierende Grenze u m die eigen e G ru p p e o der S zene zu zieh en .

U nabh ängig davo n , au f w elch e Weise ko llektive Identität entsteht − sie ist eine Fo rm der B eh errschu ng. D enn sie m acht gleich er als nö tig u nd als tatsächlich Gleichh eit b e steht. D as ge sch ieht du rch Ü b erh ö hu ng de s identitätsstiftenden M erkm als, wo du rch gleich zeitig an dere U nter - schie de zw isch en den b eteiligten Persö nlichkeiten in den H intergru nd ge drängt w erden . In identitären Kollektiven , also so lch en G rup p en m it G ru p p enp ersö nlichkeit, die au f (eingeb ildeten) M erkm alen b eruht, b e - steht w eniger o der gar keine N eigu ng, die innere Vielfalt zu fö rdern u nd au f freie Ko o p eratio n zu setzen . Typ isch ist, dass die G rup p e − zu m in - de st no m inell − im m er o der sehr o ft als G anze s h andelt statt fü r j e den Einzelfall neu zu sch au en , w elch e Ru nde vo n Intere ssierten sich ein em Th em a o der einer Aktivität w idm et.

Fü r die Ide e der An arch ie ist das B egreifen de ssen , was G ru ndlage eine s Ko llektivs ist, w ie Identität entsteht u n d was davo n in den eigen en Zu sam m enh ängen akzep tab el u nd was gefäh rlich sein kö nnte , vo n au ß ero rdentlich er B e deutu ng. D ie skep tisch e Analyse aller Ko llektivität fällt zu sam m en m it der Kritik der D em o kratie . D enn der „D em o s“ als Kernb e standteil der D em o kratie ist ein so lch e s identitäre s Ko llektiv, ein

„W ir “ m it no tw en digerw eise klarer Ab grenzu ng de s Innen u nd Au ß en . D as gilt in j e der Sp ielart der D em o kratie , also au ch der in anarch isti - sch en Kreisen üb errasch end o ft b efü rwo rteten direkten o der B asis - dem o kratie . D em okratie ist die H errsch aft de s „ dem o s“, also de s Ko l - lektiv, üb er die Einzeln en − u nd dam it eine klar anti - anarchistisch e G e sellsch aftsfo rm .

D er „ dem o s“ findet sich au f u nterschie dlich en Eb enen , in gro ß en ge - sellsch aftlich en Sp h ären als Vö lker, Klassen u nd N atio nen , ab er eb enso in den vielen Sub räu m en als WG s u n d P arteien , B elegsch aften u nd Fu ßb allm annsch aften . Ü b erall do rt b ilden sich die se nicht klar defi - nierb aren , ab er denn o ch in den Kö p fen der B eteiligten existenten ko l - lektiven Einh eiten . Irgendwo u m sie h eru m b efindet sich die G renze zu denen , die nicht dazu geh ö ren .

D ie ser „D em o s“ ist im m er ein H errsch aftsgeb ilde − ob er nu n b asis - dem o kratisch o der als Fü hrerstaat o rganisiert ist. N icht dass die U nter - schie de zw isch en die sen h ier n egiert w erden so llen , ab er ein Kern bleibt im m er: D ie se seltsam e D efinitio n de ssen , w er zu r S chicksals -

(5)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 0 5 o der Ab stim m u ngsgem einsch aft dazu geh ö rt u nd w er nicht. Zw ei Klas - sen − innen u nd au ß en − tu n sich zwangsläu fig au f. N o ch versch ärft:

W ie üb erh au p t die G renze gezo gen w ird , ist fast im m er u nklar. S ie ist einfach da b zw. setzt sich disku rsiv du rch . D as ist in D eutschland so : Wer ist deutsch ? Wer geh ö rt zu die sen , die da in ein er B u n de skanzlerin ihre Vertretu ng h ab en ? Wo ist die S chicksalsgem einsch aft zw isch en einem ju gendlich en N azischläger u nd einem der letzten leb enden Ex - KZ - G efangenen ? Ab er e s ist au ch so in j e der WG . S ch einb ar lo gisch ge - h ö rt zu ih r, w er do rt ein Zim m er h at. D rau ß en ist, w er keine s h at. Ab er waru m ist die Perso n p rivilegiert, die fü r ein Zim m er G eld b ezahlt, ab er seltener da ist w ie Freu nd/Freu ndin eine s/r An deren ? Was ist m it der N achb arin , die vo n der zu diskutierenden Fete m eh r b etro ffen sein w ird als WG - M itglie d G erd , der an dem Tag in der U kraine u nterw egs ist?

N ein − e s geht nicht, ein klare s Kriteriu m zu definieren , was eigentlich der „D em o s“ ist, der da „kratein “ au süb en soll. Je de s Ko llektiv b asiert au f der D efinitio n vo n Innen u nd Au ß en . H inter so lch er G renzziehu ng ste ckt im m er ein M achtakt. Irgendj em an d , eine Einzelp erso n o der ein e G ru p p e , m u ss üb er die D efinitio nsm acht de s Zu geh ö ren s zu ein em Ko l - lektiv verfü gen . S o n st gäb e e s keine s.

Form e n d e s „ d e m o s “:

Ist das Ko llektiv ko nstru iert, erlangt e s H andlu ngsm acht, d .h . e s agiert als eigene Persö nlichkeit neb en o der m eist so gar üb er den Individu en . D ie se treten in ih rer B e deutu ng stark o der ko m p lett zu rü ck . D as Subj ekt w e ch selt, e s ab strahiert sich vo n den Einzelnen hin zu m Ko llektiv.

Au s B ergstedt, Jörg (2006), „D em okra tie. D ie H errsch a ft des Vol kes.

E in e Abrech n u n g“, Seiten H ieb-Verl ag Reiskirch en (S. 40)

(6)

2 0 6 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s 2 0 6 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s D arin liegt au ch ein entsch eidender U nterschie d zw isch en Ko llektiv u nd Ko o p eratio n . In einer Ko o p eratio n bleib en die Einzelnen die Sub - j ekte de s H andeln . Sie treten als Perso n en au f, agieren u nd entsch eiden als Perso n en . Erkläru ngen , M einu ngen u nd p o litisch e Po sitio nen erfo l - gen im N am en der Perso n − u n d , w enn m ehrere eine gem ein sam e M ei - nu ng fo rm u lieren , als Ru nde die ser Perso nen . E s gibt kein Subj ekt au - ß er den M ensch en selb st. Ein „W ir “ existiert nu r als b e sch reib en de s Wo rt, dass tatsächlich e , gem einsam e H andlu ngen o der Po sitio n en im ko nkreten Fall darstellt. Ko llektiv sch afft eine M etaeb ene . Wer zu m Kollektiv geh ö rt, geht als Einzelp erso n ganz o der teilw eise u nter. D as

„W ir “ b eko m m t eine Eigen ständigkeit. Wenn das Ko llektiv h andelt o der n ach au ß en tritt, m u ss die/der E inzelne nicht m ehr dab ei sein . Ja − er/sie m u ss nicht einm al davo n w issen .

D ie M erkm ale de s „D em o s“ im Ü b erblick : • Innen u nd au ß en sind definiert, in

Ab stim m u ngs - u nd Eigentu m sgem ein - sch aften so gar au f die Perso n gen au . • D er „D em o s“ h andelt w ie eine eigene Persö nlichkeit, d .h . er kann Entsch ei - du ngen treffen , fü r das G anze sp re ch en u n d h andeln .

• Er steht üb er den In dividu en u nd b e sitzt Ansp ru ch au f D u rch - setzu ng gegenüb er den Einzelnen .

• Fü r D efinitio n u nd S anktio n der Regelverletzu ngen b e darf e s ko nkreter Perso nen o der Grem ien m it P rivilegien .

• D ie gem ein sam en identitätsstiftenden Werte o der M erkm ale so - w ie die üb er den Intere ssen der Einzelnen steh enden G em ein - intere ssen fö rdern ein e N o rm ieru ng.

D u rch b e stim m te Ritu alisieru ngen der Entsch eidu ngsfindu ng o der Verkü ndu ng der identitätsstiftenden G em einsam keiten kann die anti - em anzip ato risch e W irku ng de s „D em o s“ verstärkt w erden . H ierzu zäh - len sp iritu elle B e schwö ru ngen gem ein sam er Eigensch aften (ko sm isch e Q u ellen , G ö tter, K arm a . . .) , S elb stverp flichtu ngserkläru ngen u nd Ko n - sen sfindu ngen .

E rsch ei n u n gsform en u n d Stei geru n g Kon sen s al s verm ein tl ich e Au sprägu n gsform

des Gem ein sa m en

Ko nsen sab stim m u ngen sind nicht nu r eine Fo rm der Entsch eidu ngs - findu ng, so ndern im m er au ch ein Ritu al der Erzeu gu ng vo n „W ir “ - G efü hl. D as b eginnt b ereits m it der B eto nu ng der W ichtigkeit vo n Ein - stim m igkeit, b ei der sich allerdings etlich e W idersp rü chlichkeiten zei - gen . S o w ird das Veto re cht, das Einzelnen erlaubt, eine Entsch eidu ng zu blo ckieren , zwar einerseits als zentraler B au stein ge eh rt, w eil so − an - ders als in M eh rh eitsab stim m u ngen − nicht einfach Einzeln e üb ergan -

Sp eziel l e Kritik der Vor- l iebe dem okra- tisch er Verfah - ren im An ar- ch ism u s im E xtra- Kap itel u n d u n ter www.

projektwerkstatt.de/

a n a rch ie/

a _dem okra tie. h tm l

(7)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 0 7

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 0 7

gen w erden kö nnen . Gleich zeitig ist der G eb rau ch de s Veto re chts ab er der 'wo rst case ' fü r die so h eilige Einm ütigkeit. Folglich w e ch seln sich B ew erbu ng de s Veto re chts u nd m assiver D ru ck gegen Perso nen , die e s tatsächlich anw enden , ab . Au ß erdem stim m t die Th e o rie nicht. D as Veto re cht stärkt nicht die Einzelnen , so ndern nu r diej enigen , die N eu e s o der Änderu ngen verhindern wollen . Wer als EinzelneR m it neu en Vo r - schlägen ko m m t, ist du rch das Veto re cht erh eblich b ehin dert, w eil e s no tw endig w ird , alle vo n einem Vo rschlag zu üb erzeu gen o der zu m in - de st vo m Veto ab zuh alten , u m selb st agieren zu kö nnen . Inso fern ist das Veto re cht ein struktu rko nservative s M ittel, das h ilft, ein e b e steh ende O rdnu ng au fre chtzu erh alten u nd gegenüb er Veränderu ngen zu vertei - digen . D as h ilft m eist den fo rm al o der info rm ell M ächtigen in ein em Zu sam m enh ang, w eil die b e steh en de O rdnu ng u nd Au srichtu ng die vo n ihnen gep rägte ist.

Wegen die ser Stärku ng de s B e steh en den kö nn en Ko nsensritu ale Iden - tität sch affen , denn in ih nen m anife stiert sich die b e steh ende O rdnu ng, d .h . Ko nsensverfahren fö rdern die Wahrnehm u ng de s „W ir “ u nd ver - m eintlich er gem einsam er Werte u n d D eu tu ngen .

Kol l ektive der N a tü rl ich keit:

Stä m m e, Gl eich gewich te . . .

Je de s identitäre Ko llektiv b rau cht M erkm ale , die ein e U ntersch eidb ar - keit zu m Au ß en zu m inde st su ggerieren , dam it sich u nter den B eteilig - ten ein Zu geh ö rigkeitsgefühl einstellt. D ie se s kann in der P raxis du rch Ritu ale , M itglie dsau sw eise u .ä. verm ittelt o der au s Traditio n , extern en Q u ellen o der h ö h erer G ewalt vo rgegeb en sein . M an ch e AnarchistInn en neh m en b io lo gistisch e , natü rlich e o der sp iritu elle U rsp rü nge ko llekti - ver Identität an , z .B . b io regio nale S o nderh eiten o der Ab stam m u ngs - identitäten in Stäm m en u nd Vö lkern . Statt der B efreiu ng der Individu en au s den vielfältigen U m klam m eru ngen u .a. au ch genau du rch so lch e schicksalh aften Vereinnah m u ngen w erden dann p lö tzlich Stäm m e o der Vö lker zu m O rt o der so gar Ziel der B efreiu ng.

Au s B ookch in , Mu rra y (1 981 ): „H iera rch ie u n d H errsch aft“, Ka rin Kram er Verl ag in B erl in (S. 31 )

(8)

2 0 8 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s Gleich e s gilt fü r b e stim m te ge sellsch aftlich e Zu stände , die nicht m eh r du rch die freie Vereinb aru ng, so ndern au s n atü rlich en o der anderen externen , z .B . sp iritu ellen Vo rgab en ab geleitet w erden . Ö ko lo gisch e Gleichgew ichte w erden dann als Vo rb ild fü r die m enschlich e G e sell - sch aft b e schwo ren , obwohl sie nicht einm al in der seh r dyn am isch en , wandlu ngs - u nd entw icklu ngsfäh igen N atu r so vo rko m m en . D am it soll nicht einer Skep sis gegenüb er N atu rw issen sch aft das Wo rt gere det, allerdings de ssen so ziale Fu nktio n b egrenzt w erden . S ie dient als Au f - u nd Erkläru ng, ab er nicht als Q u elle vo n Vo rgab en .

D ie b izarren Streitereien u m die Fragen , ob der M ensch ein H erden - , Ru del - , H o rdentier o der eh er Einzelgänger ist, ob er als Fleisch - , P flan - zen - o der Alle sfre sser zu gelten h at o der w elch em Zw e ck wo hl die S exu alität dient, m ö gen anregende Info rm atio n en liefern , tau gen ab er nicht als vo rw eggeno m m ene Entsch eidu ng, w ie M ensch en zu leb en h ab en . D as bleibt ih re Entsch eidu ng − au to no m o der, zu sam m en , in freier Vereinb aru ng.

B ezu gspu n kt Vol k?

D as am h äu figsten angeru fene u nd au ch als existent angeno m m ene Kollektiv ist das Vo lk . O b in D iktatu ren , in der D em o kratie o der b ei An arch istInnen : D as Vo lk sch eint üb erall als re ale s Subj ekt akzep tiert.

D o ch sch o n was „Vo lk “ üb erh aup t sein so ll, w ird nirgends geklärt. U m - so inten siver dient e s als legitim ato risch e Grö ß e im H intergru nd , als gro ß er Ide en - u nd Au ftraggeb er irdisch er O rdnu ngen u n d ge sell - sch aftlich er H andlu ngen . B ei näh erer B etrachtu ng entpu p p en sich die - se ab er eh er als p ro fan e Wü nsch e einzelner M ensch en , m eist der Eliten b zw. M achth ab erInn en im Ko llektiv. D er B ezu g au f das Vo lk sch afft, ähnlich dem früh er b eh aup teten , göttlich en U rsp ru ng geb ieterisch er Vo rgab en , einen legitim ato risch en H intergru nd vo n H err - sch aftsau sübu ng − u nd e s sch afft gleichzeitig das Ko llektiv, dem viele der Ano rdnu ngen dienen . Ko nkrete kö nnen so h inter sch einb ar allge - m einen Intere ssen verste ckt w erden .

D as sich au ch anarchistisch e Ide en u n d Au fträge au f die se s m it M acht au fgeladene Ko n stru kt „Vo lk “ b ezieh en , m ag ersch re cken , zeigt ab er die fehlende H errsch aftsan alyse vo n Ko llektivität seh r deu tlich . D as m ag b ei alten Th e o retikerInn en no ch als Stand der dam aligen D eb atte akzep tab el sein , ist ab er enttäu sch end , w enn e s au ch h eute no ch kri - tiklo s üb ern o m m en o der so gar neu fo rm uliert w ird .

Von Mich ail B aku n in ü ber ein e a n arch istisch e Ava n tgarde0

Au s Mü h sam , E rich (1 933): „D ie B efreiu n g der Gesel l sch aft vom Sta at“, N ach dru ck bei Syn dika t A1

0 Zitiert auf www.anarch ism us.at/txt2/anarch ie2. htm 1 www.anarch ism us.at/txt4/m ueh sam1 6. htm

(9)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 0 9 Weiteres Zitat, a u ch in : Grosch e, Mon ika (2003), a .a .O.

B ei Mü h sa m :

Au s B aku n in , Mich ail : „Sozial ism u s u n d F reih eit“2

B a ku n in , zitiert in : Grosch e, Mon ika (2 003): „An arch ism u s u n d Revol u tion“, Syn dika t A in Moers (S. 42 ff. )

Au s: Arsch in off, Peter A. (1 923): „Gesch ich te der Ma ch n o- B ewegu n g“, N a ch dru ck bei U n rast, Mü n ster (S. 247)

Im m erh in : Verglich en m it an deren p o litisch en Strö m u ngen b ezieh en sich AnarchistInnen selte - ner o der distanzierter au f ko llektive Subj ekte b zw.

das Volk als ge sellsch aftlich e B asis. D em o krati - sch e o der m arxistisch e Vo rdenkerInn en sin d da in der Regel skru p ello ser o der u nreflektierter.

Anarchistisch e Kritik gab e s früh er u n d gibt e s h eu te , w enn au ch erschre cken d selten .

2 www. m arxists.org/deutsch /referenz/bakunin/1 871 /xx/freih eit. htm Ju bel - dem o- kra tI n - n en : www.

p rojektwerksta tt.

de/dem okra tie/

fan bl ock. h tm l

(10)

2 1 0 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s Au s B ookch in , Mu rray (1 992): „D ie N eu gesta l tu n g der Gesel l sch a ft“,

Trotzdem -Verl a g in Gra fen au (S. 1 73)

Au s Ca n tzen , Rol f (1 995): „Wen iger Sta at − m eh r Gesel l sch a ft“, Trotzdem -Verl a g in Gra fen au

Au s Le Gu in , U rsu l a K. (1 974), „P l a n et der H aben ich tse“, Wil h el m H eyn e Verl a g in Mü n ch en (S. 9f. )

(11)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 1 1 Andererseits finden sich au ch An arch istInnen , die dem Ko nstrukt

„Vo lk “ n o ch eine gefäh rlich e Weiteru ng m itgeb en . D as Vo lk w ird b ei ih - nen zu m so zialen O rganism u s. D ie se s au f den ersten B lick vo r allem der B e schreibu ng einer verm eintlich en H arm o nie u nd Ko o p eratio n zw i - sch en den B eteiligten dienende B ild ist tatsächlich eine b ö se Legitim a - tio n nicht nu r der Ko n struktio n vo n Vo lk als zu sam m enh ängen de , ab er nach au ß en klar ab gegrenzte S ch icksalsgem ein sch aft, so n dern zu dem eine m it fe ster intern er Ro llenverteilu ng. D enn die B e standteile in ei - nem O rganism u s su ch en sich ihre Fu nktio n u nd ihren O rt j a nicht selb stb e stim m t, so ndern entw ickeln sich zu O rgan en , Z ellen o der B lut - kö rp erch en n ach einem fe sten Plan , der zu dem au ch vo rsieht, dass ei - nige Teile die an deren in ihren H andlu ngen steu ern .

Au s Grosch e, Mon ika (2003): „An a rch ism u s u n d Revol u tion“, Syn dikat A in Moers (S. 1 8)

Au s Mü h sa m , E rich (1 933): „D ie B efreiu n g der Gesel l sch a ft vom Staa t“, a.a.O.

Au s Rocker, R u dol f (1 979, N a ch dru ck von 1 923): „Ü ber das Wesen des F ödera l ism u s im Gegen satz zu m Zen tral ism u s“, Verl ag F reie Gesel l sch a ft in F ran kfu rt (S. 1 3)

(12)

2 1 2 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s

Au s Mü h sam , E rich (1 933): „D ie B efreiu n g der Gesel l sch aft vom Sta at“, a .a .O.

Region a l s Kol l ektivsu bjekt

Ein eb enfalls o ft b enannte s Kriteriu m ko llektiver Identität ist regio nale Sp ezifität. Klim atisch e u nd landsch aftlich e Eigenarten , Traditio nen , Sp rach e u nd Ernähru ngsgewo h nh eiten , m itu nter au ch o rtssp ezifisch e

„ Energiefelder “ so llen M ensch en in einer j ew eils typ isch en Fo rm p rä - gen .

Nu n ist u nb e stritten , dass die so ziale Zu richtu ng M ensch en stark fo rm t u nd die se in u ntersch ie dlich en Regio nen au ch u ntersch ie dlich au sfal - len kann . D arau s ab er eine natu rge setzäh nlich e Vo rgab e zu ko nstru ie - ren u n d die se dann au ch no ch zu b efü rwo rten als B asis einer b e sseren G e sellsch aft, ist m inde stens dreifach ab su rd . D enn freie M ensch en in freien Vereinb aru ngen gibt e s nu r do rt, wo die B eteiligten sich frei ent - sch eiden kö nn en , w elch en O rientieru ngen sie sich anschließ en u nd w elch e sie lieb er verlassen o der verändern wo llen . D as sp richt nicht gegen regio nale S o n derh eiten , ab er gegen j e de Ableitu ng, dass wäre fü r die M ensch en dann au ch das fü r sie P assende . Zu dem ist die M ob ilität u nd M igratio n vo n M ensch en so h o ch , dass zu m inde st h eu te die B eto - nu ng regio n aler Identität die Anp assu ng vieler Zu gezo gener einfo rdert, u nd nicht den Erh alt vo n etwas. S chließlich lässt sich sch nell fe ststellen , dass in allen Regio nen die U nterschie de zw isch en Arm u nd Reich , P ri - vilegierten u n d Anderen sow ie zw isch en M etro p o le u nd Perip h erie grö ß er sind als zw isch en den Regio nen . Tro tzdem genieß en Ide en w ie die de s B io regio n alism u s in anarchistisch en Kreisen erh eblich e Sym - p athien , w enn au ch w eniger im deu tsch sp rach igen Rau m . D ie w ich - tigsten Q u ellentexte de s B io regio n alism u s stam m en au s dem anglo - am erikanisch en Rau m .

Au s Gordon , U ri (201 0): „H ier u n d jetzt“, N au til u s in H a m bu rg (S. 227 ff. )

Kritik der Kon stru ktion von Vol k: www.

p rojektwerksta tt.

de/dem okra tie/

vol k. h tm l

(13)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 1 3

Ku rze Tran sp o rtw ege , direkte u n d dam it vo r allem lo kale b is regio n ale W irtsch aftskreisläu fe , m ehr gem einsam e Ö ko no m ien , freie Ko o p era - tio n u n d gegenseitige H ilfe sind au s vielerlei Grü nden sinnvo ll. D arau s erwach sen ab er nu r direktere B eziehu ngen üb er tendenziell kü rzere Entfernu ngen , nicht j e do ch ab grenzb are B io regio nen . D enn die Perso n , die an der N o rdgrenze einer verm eintlich en B io regio n lebt o der w irkt, h at e s zu M ensch en an der Sü dgrenze der b enachb arten Regio n dichter als zu m Sü drand der „ eigen en “ B io regio n . E in

G efle cht freier M ensch en in freien Vereinb a - ru ngen kennt keine Grenzen u nd dam it au ch keine B io regio nen .

Kl asse

Ko m p lizierter w ird e s m it der Klasse . D ie se K atego rie , die b ei M arxistInnen eine gro ß e

Ro lle sp ielt, w ird au ch vo n vielen AnarchistInn en genu tzt als Er - kläru ngsgru ndlage ge sellsch aftlich er Verh ältnisse , Ab grenzu ng vo n Perso n engrup p en u nd Zuw eisu ng revo lu tio nären Subj ektstatu s. E s trifft dah er au f erh eblich e G egenw eh r, Klassen als blo ß e Ko n strukte o der gar legitim ato risch en H intergru nd eigen er Führu ngsansp rü ch e ab zulehnen . D as Fe sth alten an der K atego rie Klasse b eru ht darau f, dass sie als „ obj ektive “ Struktu r der G e sellsch aft angeno m m en w erden u nd dah er nicht in Frage ge stellt w erden kö nnen . D ie se „ obj ektive “ Stru ktu r b e steh e u n abh ängig davo n , ob sich die Arb eiterInnen au ch selb st als Klasse definieren o der nicht.

P raktisch ab er stellt das eine Äh nlichkeit zu r K atego rie vo n Vo lk dar, die j a au ch üb er sch einb are O bj ektivitäten (Ab stam m u ng, Sp rach e , Kultu r

E xtra seite zu B ioregion a- l ism u s:

www.

projektwerksta tt.de/

aes/rech ts_

biol ogism u s. h tm l

(14)

2 14 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s u .ä.) definiert u nd h erb eigere det w ird − u nd e s fü r die Existenz der

„D eutsch en “ schlicht egal sei, ob sich die D eutsch en au ch als D eu tsch e fühlen o der fühlen wollen .

Fü r die Klasse w ird als „ obj ektiver “ Sach zu sam m enh ang der u nter - sch ie dlich e Zu gang zu P ro duktio nsm itteln b enannt. D ie einen h ätten den (Kap italistInnen) , die anderen nicht. Letztere m ü ssten de sh alb ihre Arb eitskraft verkau fen − wob ei in m o derneren Th e o rien im m erhin z .B . im H au sh alt tätige Perso nen (also h aup tsächlich Frau en) h inein - ge dacht w erden , die j a eb enfalls o h ne B e sitz eigenen K ap itals m it ih rer Arb eitskraft das Ü b erleb en sich ern , w enn au ch no ch m al ein e Stu fe stärker in Abh ängigkeit, näm lich (im Ide alb ild de s P atriarch ats) als Zu - arb eit fü r die m ännlich e Arb eitskraft.

D o ch all die se B ilder hinken gewaltig. Zu m einen sind − zu m inde st h eute − gerade die gro ß en Ko nzerne längst keine Perso nenge sellsch af - ten m ehr, so ndern verre chtlichte s K ap ital. D ie D rahtzieh erInn en sind Ange stellte der Ko nzern e − ih re h o rrenden G eh älter (w eit ob erh alb de ssen , was fü r die m eisten früh eren K ap italb e sitzerInnen typ isch war) ändern nichts an ih rer „ obj ektiven “ Stellu ng zu m Kap ital. Sie sind nicht de ssen B e sitzerInnen . D as Kap ital h at sich verselb ständigt, fo rm al ist e s o ft Streub e sitz, m itu nter so gar u nter den Arb eiterInnen − was eine Klasseneinteilu ng nach die sem Kriteriu m sp äte stens vö llig ad ab su r - du m führt. D o ch das h at w enig B e deu tu ng. Alle , au ch die Top m an age - rInn en , sind G etrieb ene de s ew igen Zwangs zu r Verw ertu ng aller Wer - te , der Akku m u latio n vo n K ap ital u nd der Erzeu gu ng im m er neu er P ro fite . Sie sind nicht D ienerInnen einer Klasse vo n K ap italistInnen , so n dern der G e setze de s K ap italism u s, die keiner H errsch erInn en m eh r b e dü rfen , so ndern nu r no ch w illiger Vo llstre ckerInnen .

Au s dem Mem ora n du m zu r l in ken P rogram m debatte, in : Ju n ge Wel t, 1 9.1 0. 201 0 (S. 1 0)

M it der Ab sage an Klassen so ll nicht b eh aup tet w erden , dass die M en - sch en im ö ko no m isch en S inne gleich o der au ch nu r gleichb ere chtigt wären . Wer in der Ro lle als w illigeR Vo llstre ckerIn der w irtsch aftlich en Zwänge w ieviel M acht üb er andere au sübt, sich w ieviel de s entsteh en - den M eh rw erts u n d Eigentu m s einstreich en kann u nd w ieviel Einflu ss au f die Abläu fe h at, ist nicht zu fällig o der nu r dem Fleiß e der B eteiligten folgend . Perso nale Verh ältnisse sp ielen w eiterhin ein e Ro lle , z .B . die Vererbu ng vo n B etrieb en u nd Reichtü m ern . Allerdings h at das b e - trächtlich an B e deutu ng verlo ren − u nd tu t die se s w eiterhin , zu m inde st

(15)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 1 5 im Vergleich zu r neu en h errsch en den „ Klasse “, den Fu nktio nseliten , die m ittels ihrer Po sitio nen , N etzw erke u nd H an dlu ngsm ö glichkeiten das G e sch eh en steu ern .

An arch i stI n n en pro Kol l ekti v

Tro tz der o ffen sichtlich en H errsch aftsfö rm igkeit ko llektiver O rganisie - ru ng h ängen viele Anarch istInnen die ser Ide e an o der verklären sie so - gar zu m integralen B e stan dteil de s An arch ism u s. D ab ei treten , au ch in den anarchistisch en Texten selb st, die W idersp rü chlichkeiten zutage , w enn ein erseits Au to no m ie der Einzelnen u nd an dererseits der Vo rrang de s Ko llektivs gep re digt w ird .

Au s Joh an n B a u er, „D irekte gewa l tfreie Aktion . . .“, in : F rieden sforu m 2/2008 (S. 39ff. )

Forderu n gen fü r ein e a n arch istisch e P ra xis bei An a rch istI n n en3 Au s B aku n in , Mich ail : „Sozial ism u s u n d F reih eit“, a.a.O.

3 Quel l e: www.anarch ism us.at/txt2/anarch ie2. htm

(16)

2 1 6 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s

An arch i stI n n en al s Kol l ekti v:

Wi r u n d di e an deren

N eb en der Akzep tanz o der B efü rwo rtu ng ko llektiver Identitäten er - sch affen anarchistisch e G ru p p en die se au ch selb st. AnarchistInn en tre - ten üb erw iegend seh r stark als einh eitlich e Gru p p en au f, erkennb ar du rch ähnlich e Kleidu ng, Sym b o le , Sp rach e , P aro len , Lab el u nd so gar Fah nen . O ffenb ar b e steht ein erh eblich e s Intere sse an der Gleich fö r - m igkeit, die eine Fo rm der D istanzieru ng vo n anderen Teilen der G e - sellsch aft ist − vergleichb ar m it der Pu nkkultu r, die in ih rem W illen nach Ab grenzu ng eine b e so nders identitäre , gleich fö rm ige u n d m it vielen Verh alten sco de s du rch zo gene Ku ltu r schu f. Au f D em o n stratio - nen fo rm ieren sich AnarchistInn en in ab gegrenzten B lö cken o der b e - teiligen an so lch en , z .B . im du rch M e dienb erichterstattu ng legendär gewo rden en „black blo c“. Statt ein em Au sdru ck vo n Vielfalt u n d em an - zip ato risch en Ide en w ird eine strenge , einh eitlich e u n d eigene Identität geb ildet, u m sich vo m Re st der Welt o der dem Re st der D em o zu u nter - sch eiden . Innen u nd Au ß en h ab en h ier b izarr eindeutige Zü ge .

Au s Gordon , U ri (201 0): „H ier u n d jetzt“, N au til u s in H a m bu rg (S. 26)

Au s an a rch istisch en Texten4

4 Quel l e: www. bastardserver.cz/de/Anarch ism us

(17)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 1 7

Sp rach e u n d ku l tu rel l e Au sdru cksform en

Fü r viele deutsch sp rachige Anarch istInnen sind Sp rach e u nd kultu relle Au sdru cksfo rm en so gar h au p tsächlich identitätsstiftend , also nach in - nen u nd kau m als tatsächlich e ge sellsch aftlich e Interventio n ge dacht.

S elb st b ei den w enigen ö ffentlich en H andlu ngen stellt sich ange sichts der Au sführu ng die Frage , ob h ier m ehr B innen - als Au ß enw irku ng er - zeu gt w erden so ll. D as gilt sowo hl fü r die sch arf ab gegrenzten D em o n - stratio nsblö cke w ie au ch fü r das clande stine Anb ringen vo n G raffitie s, Au fkleb ern o der Plakaten . D as Ritu al der anarchisch gep rägten Tätig - keit steigert das Zu geh ö rigkeitsgefü hl u n d , w enn gem einsam au sge - führt, au ch den Zu sam m enh alt.

Au s B ookch in , Mu rra y (1 992): „D ie N eu gesta l tu n g der Gesel l sch a ft“, Trotzdem -Verl ag in Grafen a u

Allerdings kö nnen Sp rach e u n d kultu relle Au sdru cksfo rm en au ch p raktizierte so ziale G e staltu ng sein u nd nicht nu r Ab grenzu ngsritu al, w ie e s im deu tsch sp rach igen vo rrangig sch eint. Au s anderen Teilen der Welt lassen sich au s G e sellsch aften , b ei denen w eniger H ierarchien an - geno m m en w erden , au ch in B ezu g au f Sp rach e u nd Sym b o lik D etails b e sch reib en , die zeigen , dass die P raxis so zialer Zu richtu ng du rch au s sehr anders au sseh en kann . S elb st in der Graswu rzelrevo lu tio n , ein au f Eigenlab el u nd Ab grenzu ng o rientierte s M agazin im gewaltfreien Sp ektru m , fand sich eine Kritik an der O rientieru ng au f C o de s u nd Sym b ole der Ab grenzu ng.

Au s Webin , Teodor: „D ie m il itan te I den titä t“, in : Graswu rzel revol u - tion 1 0/2007 (S. 1 8)

(18)

2 1 8 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s

Ü beral l : Kon sen s- u n d B asisdem okratie al s an a rch istisch e E n tsch eidu n gsm odel l e

E s ist also sch nell erkennb ar: AnarchistInn en n eigen im m er w ie der zu r B ildu ng identitärer B lö cke , Sym b o liken u nd Struktu ren . S ie üb ertreffen m itu nter m arxistisch e u n d dem o kratisch e G rup p en in die sem G eh ab e , obwo hl die se das Ko llektive (Arb eiterklasse/P ro letariat b zw. Vo lk) so - gar in ihrer Ide o lo gie verankert h ab en . D ie Faszinatio n de s „black blo ck “ au f D em o nstratio nen , die ständige N eigu ng zu r B ildu ng einh eit - lich er M arschfo rm atio n en , die Ü b erb eto nu ng de s M ilitärisch en in der G e sch ichte der Anarchie (M achno , Ko lo nne Du rruti) u n d das sto lze H e - ru m tragen einh eitlich er Fah nen zeigen ein e Lu st au f G em einsch aft, in der die Einzeln en u ntergeh en w ie in der Ko nzep tio n vo n Klasse o der Vo lk . S o zeigen sich AnarchistInnen als system ko m p atib el zu r D em o - kratie u n d anderen ko llektivistisch en G e sellsch aftsm o dellen . N icht b e s - ser ergeht e s den M en sch en in der B innenstru ktu r: Plena u nd Ko nsens do m inieren üb er Vielfalt u n d h o rizo ntale Ko o p eratio n .

E s sp richt einige s dafü r, dass der H ang zu identitären Ko llektiven u nd die dafü r erfo rderlich en M e ch anism en au s einer S chwäch e fo lgt, die gerade M ensch en m it em anzip ato risch en Ide en , also au ch anarchisti - sch e M ensch en trifft. Ih nen ist n äm lich üb erw iegend klar, dass die gro ß en kü n st - lich en Ko llektive nichts andere s sind als Er - findu ngen u nd Ersatzo rientieru ngen . S ie raub en dem M ensch en seine Wü rde u nd seine Eigenartigkeit. Er ist zu r Freih eit b efä - higt u nd hin eingeb o ren in ein e Welt, in der er den so zialen Zwangsb ezü gen entwach - sen kann . D o ch die „ Fu rcht vo r der Freih eit“

(Erich Fro m m ) m ü n det im m er w ie der in die S ehnsu cht nach G eb o rgenh eit, die au ch in klaren Rahm enb e din - gu ngen u nd G ru p p engefü gen b e steh en kann .

Ko nsen se sind solch e Regeln . Sie b ieten H alt u nd O rientieru ng. Was Ko nsen s ist, ist u nh interfragb ar, w eil j e der Zw eifel den Ko nsens b e en - det. Anders als b ei anderen Regeln ist j e der Ko n sens ein P aradox, w eil er b ereits die Sichtw eise integriert, dass m ensch selb st den Ko nsens

Zu r N atu r des Men sch en in

„F reie Men - sch en in F reien Verein ba ru n gen“:

www. projektwerksta tt.

de/h opp etosse/

em a n zipa t/m en sch . h tm l

(19)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 1 9 akzep tiert. D enn wäre e s nicht so , wäre e s j a kein Ko nsen s. Ko nsen s sagt au s, dass die m it dem Ko nsens ko nfro ntierte Perso n selb st in die sen b ereits integriert ist. G erade de sh alb b ieten Ko nsen se ein b e so ndere s G efühl vo n G eb o rgenh eit.

D as Plenu m dient als P ro j ektio nsfläch e fü r u ngeklärte Fragen . Statt sich selb st als h inau sgewo rfene s We sen u n d Subj ekt de s G e sch eh en s zu b e - greifen , kö nnen U nklarh eiten versch ob en u n d verdrängt w erden . M it

„w ird im näch sten Plenu m b e sp ro ch en “ ist der M ensch rau s au s der Ro lle , e s selb st zu klären . Zwar tu t sich dann erstm al nichts, ab er die Au ssicht au f das gefühlt h ö h ere N ive au de s Plenu m s sch afft das G efühl, dass das eigen e N ichth andeln in O rdnu ng ist. Au ch das su ggeriert G e - b o rgenh eit − in der G em einsch aft der Alltagsgleich gültigen .

Zu r Z eit neigen AnarchistInn en zu Fo rm en der Entsch eidu ngsfindu ng im Ko llektiv. D ie m eisten n eigen zu Plena u nd Ko nsens. KritikerInn en de s Ko nsens sind selten u n d dann w ie deru m m eist Anh ängerInn en vo n M eh rh eitsab stim m u ng in direkt - dem o kratisch en Entsch eidu ngsabläu - fen o der in Fo rm ge stu fter Räte . Kau m j em an d stellt die Frage : Waru m üb erh aup t Entsch eidu ngen aller fü r alle ? Ist Anarchie nicht die Welt, in der viele Welten Platz h ab en ? D as wü r -

de au ch in den ge sellsch aftlich en Sub räu m en gelten : im m er o ffen , viel - fältig, bu nt u nd als Ko o p eratio n b is N e - b eneinan der u ntersch ie dlich er Au s - richtu ngen o hne Zwang zu r B ildu ng vo n Einh eit.

Au s Steh n , Ja n : „An a rch ism u s u n d Rech t“, in : GWR , N r. 21 6, Febru a r 1 9975

An arch i sti sch e Kri ti k des Kol l ekti ven

D o ch einh eitlich ist die M einu ng nicht. E s gibt Anarch istInnen , die ko l - lektive Identitäten kritisieren . Intere ssanterw eise stam m t das so gar au s der Felder vo n S o zialan arch istInnen . D as sp richt dafü r, dass S o zial - u n d Individu alanarchism u s kein gru ndsätzlich er G egen satz sin d , so n - dern e s au f die Art der so zialen Interaktio n anko m m t. Stellt die se die Vielfalt der B eteiligten in den M ittelpu nkt, b elässt Auto no m ie u nd b e - greift nichts als ab ge schlo ssene s Kollektiv, so ndern im m er als o ffen e Ko op eratio n − ein e Welt, in der viele Welten Platz h ab en − , dann ist in - dividu elle Eigenart u nd intensive so ziale Vernetzu ng kein W idersp ru ch .

Ch an cen u n d Gefah ren bei Räten : www.

p rojektwerksta tt.

de/h op petosse/

em a n zip at/

raetesystem . h tm l Au ton om ie u n d Koop era - tion − gegen I n dividu a l is- m u s u n d Kol l ektivism u s:

www. p rojektwerksta tt.de/

h op petosse/em a n zipa t/

a u tokoop. h tm l

5 www.anarch ism us.at/txt2/recht. htm

(20)

2 2 0 Jö rg B ergste dt: D em o kratie . D ie H errsch aft de s Vo lke s E s gibt ab er au ch Kritik, Ko llektive als Eigenzw e ck, Subj ekt o der Ziel vo n B efreiu ng zu seh en . D enn E m anzip atio n ist der B lick du rch die Au - gen de s einzeln en M ensch en u nd ein e Po litik zu gu n sten der M ensch en u nd ihrer freien Zu sam m enschlü sse . D as ist eine ganz andere Sicht - w eise u nd Po litik als eine fü r die M enschh eit in sge sam t o der fü r deren Sub räu m e als ganze Ko llektive .

Au s B ookch in , Mu rray (1 992): „D ie N eu gesta l tu n g der Gesel l sch a ft“, a .a .O. (S. 1 0)

Wil k, Mich a el (1 999): „Ma ch t, H errsch aft, E m a n zipa tion“, Trotzdem Verl a g in Grafen a u (S. 66)

Au s D iefen ba ch er, H an s (H rsg. , 1 996): „An a rch ism u s“, P rim u s Verl a g in D arm stadt (S. 25)

(21)

K ap . 4 Strategien u n d Streitfragen 2 2 1

Verycken , La u ren t (1 994): Form en der Wirkl ich keit. Au f den Sp u ren der Abstraktion . Pen zberg: Gru n dR iss-Verl a g

D i e P roj ektwerksta tt n u tzen

Tagu n gsh au s

Gut erreich bar ( per Bah n un d per Tram pen ) , ökol ogisch ausgestattet, al l e Werkstätten , viel e Kl ein gruppen räum e usw. n utzbar: I m Sem in arh aus der Pro- jektwerkstatt ist das N ötige vorh an den un d doch viel es an ders. Vorh an den , was für ein Sem in ar n ützl ich ist: Große Gruppen räum e, ein e tech n isch gute Aus- stattun g, Gruppen küch e un d -san itäran l agen sowie Sch l afräum e. Al l es ist h an d- gem acht, in al l em spiegel n sich gestal terisch e I deen un d das h an dwerkl ich e Gesch ick der beteil igten Gruppen un d E in zel h el ferI n n en wieder. E s gibt San itär- ein richtun gen , die an ein em Ort zu-

sam m en gefaßt sin d. U n d zwei Sch l afräum e m it 1 0 bzw. 8 Betten pl us weitere Sch l afm ögl ich keiten per I som atte. Das Beson dere aber sin d die Werkstätten , Arch ive, Bi- bl ioth eken , viel e Kl ein gruppen - räum e un d das System m it I nfobret- tern , Pinnwän den un d m eh r ( optim al für Open Space! ) . Al l das kan n m itgen utzt werden ! Die Gruppen koch en un d putzen in der

Regel sel bst. Dafür brauch en sie wen iger Gel d zu bezah l en al s an derswo − kom pl ett n ach Sel bstein sch ätzun g, d. h . al l e Gruppen oder die Men sch en , die h ier sin d, zah l en soviel , wie sie kön n en .

Meh r: www. projektwerkstatt.de/sem in arh aus

www. proj ektwerksta tt.de/sa a sen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Remove the jammed paper from the rear paper feed, load paper correctly, and press or.. No paper is loaded, or multiple sheets were fed at the

Bei Fragen zur Hundesteuer oder zur Hundeanmeldung wenden Sie sich bitte an Susanne Stolz, Telefon 0711 3404-460, E-Mail: steuern@ostfildern.de, Fax 0711 3404-440. Alle

By letter dated 26 November 2001 which was received by the Commission on 27 November 2001, Coats (and its subsidiaries) filed an application under the Commission Notice on

Take advantage of the special features offered such as : skip to top of form, vertical tab to a predetermined spot, or elongation of characters for highlighting, which

Hier hätte der Rechtswissenschaftler Luchterhandt, der Ralf Dahrendorfs freundliche Kritik an den deutschen »Juristen des Monopols« 5 einfach beiseite schiebt, besser seiner

(Fragt Eure Eltern, Großeltern oder Verwandte auch dann, wenn sie diese Zeit selbst nicht erlebt haben, aber Erzählungen und Erinnerungen dazu überliefern und weiter- geben