• Keine Ergebnisse gefunden

Moderne Theorien zur Beschreibung der Keimbildung bei gasförmig-flüssig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Moderne Theorien zur Beschreibung der Keimbildung bei gasförmig-flüssig "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurzzusammenfassung

Moderne Theorien zur Beschreibung der Keimbildung bei gasförmig-flüssig

Phasenübergängen benötigen die Kenntnis der Wechselwirkungspotentiale der untersuchten

Substanz. Um einen konsistenten Datensatz für einen kritischen Test dieser Theorien zur

Verfügung zu stellen, wurde die homogene Keimbildung einfacher Substanzen wie Argon

und Stickstoff in Helium als Trägergas experimentell untersucht. Ermittelt wurde das

Einsetzen der Keimbildung (engl. onset) von Argon bei Temperaturen von 42 T / K ≤ 58

und Übersättigungen von 11 S 105 sowie von Stickstoff bei Temperaturen von

42 ≤ T / K ≤ 54 und Übersättigungen von 9 S 36. Das Wachstum der gebildeten Tröpfchen

war zu schnell, um mit Hilfe eines Nukleationspulses die Keimbildungsraten J exp direkt zu

messen. Eine konservative Abschätzung ergibt jedoch log(J exp /cm -3 s -1 ) = 7 ± 2 für die

gemessenen onsets. Für die gemessenen Übersättigungen und Temperaturen sagt die

klassische Keimbildungstheorie von Becker und Döring Keimbildungsraten voraus, die bei

Argon 16 bis 26 Größenordnungen und bei Stickstoff um 9 bis 19 Größenordnungen unter

den experimentellen Ergebnissen liegen. Ähnlich wie für Wasser zeigen die Messwerte im

Vergleich mit der klassischen Theorie eine schwächere Temperaturabhängigkeit. Keine der

heute existierenden Theorien kann diese Diskrepanzen erklären. Erfolgversprechende Ansätze

zur Berechnung der Keimbildungsraten von Argon auf der Basis von Skalentheorien und

Monte-Carlo Simulationen werden diskutiert. Zudem wird eine empirische Funktion zur

quantitativen Berechnung von Keimbildungsraten von Argon und Stickstoff angegeben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu erinnern ist an die freie Radikalenfängerei etwa mit den Vitaminen A, C oder E, ans Konzept der Hem- mung der Leukotriene bei Asthma oder offen- bar auch an die besonders

Locke und Latham ( 1990) untersuchen das strukturelle Merkmal der Zielspezifität und beobachteten, dass sehr anspruchsvolle spezifisch formulierte Ziele den Erfolg

Ich sehe lediglich eine, wenn auch einleuchtende, aber doch verwirrende graphische Darstellung der Optio- nen   (S. Die eigentliche Analyse der 66   multimodalen Texte zeigt zudem

Dieser Ursprung klingt in Huizingas berühmter Definition von Geschichte noch nach: «Geschichte ist die intellektuelle Form, in der eine Gesellschaft sich selbst Rechenschaft über

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms

Die Atome der anderen Elemente können ihre Energie verringern durch Elektronenabgabe oder – aufnahme in chemischer Reaktion...

Bei einigen Verschwörungstheorien spielen auch wirt schaftliche Ziele eine bedeutende Rolle, etwa, wenn eigene Produkte angeboten werden, die sich auf das Narrativ einer

Ein Beweis ist eine Folge wohlgeformter Ausdrücke, so daßjeder Ausdruck dieser Folge ein (explizites oder implizites) Axiom, oder die direkte Konsequenz von vorigen Ausdrücken