• Keine Ergebnisse gefunden

Lösung 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lösung 1"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lösung 1

1. Phosphor besitzt 15 Elektronen. Das entspricht einer Elektronenkonfiguration 1s2 2s2 2p6 3s2 3p3. Die 5 Valenzelektronen besitzen die folgenden Sätze von Quantenzahlen:

n = 3 ; l = 0 ; m = 0 ; s = + ½ n = 3 ; l = 0 ; m = 0 ; s = - ½ n = 3 ; l = 1 ; m = +1 ; s = + ½ n = 3 ; l = 1 ; m = 0 ; s = + ½ n = 3 ; l = 1 ; m = -1 ; s = + ½

2. Die maximal mögliche Anzahl von Elektronen ist 2 für l = 0, 6 für l = 1, 10 für l = 2 und 14 für l = 3. Dabei gilt 0 ≤ l < n.

a) 2 + 6 + 10 + 14 = 32 b) unmöglich, da l < n sein muss c) 2 weil l = 0 d) unmöglich, weil | m | ≤ l sein muss e) 2 weil n, l und m gegeben sind f) 6 weil l = 1

3. a, b und d sind angeregte Zustände.

a) Grundzustand ist: 1s2 2s2 2p6 (Ne)

b) Grundzustand ist: 1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 4s2 3d3 (V) c) 1s2 2s1 (Grundzustand für Li)

d) Grundzustand ist: 1s2 2s2 2p5 (F)

4. a) N > O b) N < Sb c) N < Ga d) N < Be e) N < Br

Atomradien nehmen innerhalb einer Hauptgruppe zu und innerhalb einer Periode ab.

5. a) K+ > Sc3+ b) Se2– > Br c) O2– < S2–

Beide Ionen in a) haben eine [Ar]-Konfiguration, in b) eine [Kr]-Konfiguration.

Die höhere Kernladung von Sc bzw. Brom bedingt kleinere Radien.

Im Fall c) werden beim Oxid [Ne] und Sulfid [Ar] verschiedene Edelgasschalen erreicht.

6.

N2H4 NH2Cl H2N2O2 HN3* HNO2

NF3 NI3 N2O NO N2O5

HNO3 N2O4 NH4+ N2O6** NH2OH

-2 -1 +1 +3

+3 -3 +1 +2 +5

+5 +4 -3 +5 -1

(2)

*) Das Azidion N3-

hat insgesamt die Oxidationszahl –1. Damit ist die formale Oxidationszahl eines einzelnen Stickstoffatoms

3

−1 .

**) Den beiden Sauerstoffatomen der Peroxogruppe wird jeweils die Oxidationszahl –1 zugeordnet.

7.

Die erste Grenzformel dominiert. Die anderen sind ungünstig, da benachbarte Atome gleiche Formalladungen tragen.

Die erste Grenzformel dominiert . In den anderen Fällen stimmt die Verteilung der Formalladungen nicht mit der Elektronegativität der Elemente überein.

Die linke Grenzformel dominiert . Bei der rechten stimmt die Verteilung der Formalladungen nicht mit der Elektronegativität der Elemente überein.

Die rechte Grenzformel dominiert . Bei der linken stimmt die Verteilung der Formalladungen nicht mit der Elektronegativität der Elemente überein.

Die rechte Grenzformel dominiert. In der Regel sind Grenzformeln ohne Formalladungen am günstigsten.

(3)

Die ersten beiden Formel dominieren. In den beiden anderen tragen

benachbarte Atome gleiche Formalladungen. Ausserdem trägt Sauerstoff als elektronegativstes Element eine positive Formalladung.

Die mittlere Formel ist am günstigsten. Doppelte Formalladungen auf einem Atom sind ungünstig.

8. Ionische Salze: NaCl, AlF3, LiF, BaCl2, Na2S, CsBr Moleküle: BCl3, AlI3, HCl, SO2, H2S, BrF3, PCl3, SiF4

Ionische Verbindungen entstehen bei einer hohen Elektronegativitätsdifferenz (> 1.5) zwischen beiden Elemente. Ansonsten werden Moleküle gebildet (kovalente Verbindungen).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nimmt man die dieser Tage von den bei- den deutschen Parlamenten abgegebenen Verzichtserklärungen mit dem Hintersinn für längergehende Zeitenläufte und geopoliti- sche und

Hainsimsen-Buchenwälder (LRT 9110) Schlucht- und Hangmischwälder (LRT *9180) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (LRT *91E0) Bodensaure Nadelwälder (LRT 9410). Natürliche

Manfred Mutig, der nach einem Unfall seinen ursprünglichen Beruf als Schlosser nicht mehr nach- gehen kann, lässt sich bei einem Unternehmen anstellen, das Zeitschriftenabonnements

Um Chancen auf einen Therapie- erfolg zu haben, sind jedoch be- stimmte Voraussetzungen unerläss- lich: Der Tinnitus muss eindeutig vom HNO-Arzt als chronisch-sub- jektiver,

Manche Entzündung kann durch ein fehlendes Praxislabor nicht mehr als viral oder bakteriell identifiziert werden, eine medikamentöse Be- handlung durch Antibiotika würde

Bei den höheren Homologen werden die Elektronen daher durch die höhere Kernladung fester gebunden. Zunahme der Kernladung wird durch innere Elektronen

o Viruspartikelproduktion findet erst in verhornenden, nicht mehr teilungsfähigen Zellen statt à durch diese funktionelle Teilung von Infektion und Virusproduktion kann das

Dies geschieht am einfachsten durch eine ähnliche Vorrichtung, wie die welche so eben beschrieben worden ist, um das Wasser aus der Substanz bei einer höheren Temperatur,