• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Circadiane Periodik A u f l

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Circadiane Periodik A u f l"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Circadiane Periodik A u f l . ) . A. Finzen (Hrsg.), H o s p i t a l i s i e -

r u n g s s c h ä d e n i n psychiatrischen K r a n - k e n h ä u s e r n . M ü n c h e n 1974. J.-P. Pau- chard, T h e r a p i e p r o g r a m m e bei L a n g - zeitpatienten. Psycho 1988, 14, 282-289.

A. T. Scull. D i e A n s t a l t e n ö f f n e n ? F r a n k f u r t / M . 1980. 77?. S. Szasz, S c h i - z o p h r e n i e - D a s heilige S y m b o l der Psy- chiatrie. W i e n 1979.

D r . Wolfgang Weymar, H a n n o v e r chronischer Alkoholismus

- » A l k o h o l i s m u s . Chronobiologie

— C i r c a r d i a n e P e r i o d i k . Chunk

m a x i m a l e i m — G e d ä c h t n i s v e r f ü g b a r e Substruktur v o n R e i z m a t e r i a l (Simon);

die M e n g e der I n f o r m a t i o n , die gleich- zeitig v e r g e g e n w ä r t i g t werden k a n n , aus- g e d r ü c k t i n der A n z a h l der Unterele- mente. D a s P r i n z i p wurde schon be- schrieben v o n dem schottischen P h i l o s o - phen Sir William Hamilton (1788-1856), der d a r a u f h i n w i e s , d a ß m a n mehr als sechs oder sieben G e g e n s t ä n d e oder O b - jekte k a u m n o c h mit einem B l i c k r i c h t i g erfassen k a n n . D e r a m e r i k a n i s c h e Infor- mationstheoretiker George Miller spricht in diesem Z u s a m m e n h a n g v o n der „ m a - gischen N u m m e r S i e b e n " , die er als un- g e f ä h r e obere G r e n z e der s i m u l t a n zu verarbeitenden Informationseinheiten bezeichnet. D i e V e r a r b e i t u n g s k a p a z i t ä t des aktivierten G e d ä c h t n i s s e s l ä ß t sich j e d o c h deutlich e r h ö h e n , wenn m a n die einzelnen Elemente ( C h u n k s ) u m c o d i e r t u n d i n g r ö ß e r e E i n h e i t e n z u s a m m e n - faßt. D i e meisten M e n s c h e n d ü r f t e n in der Lage sein, sich eine sechs- oder sie- benstellige T e l e p h o n z i f f e r zu m e r k e n . K a u m j e m a n d w i r d sich wesentlich l ä n - gere Ziffern m e r k e n k ö n n e n . A n d e r e r - seits haben viele Personen mehrere sechsstellige T e l e p h o n z i f f e r n i m G e - d ä c h t n i s , aus denen sich durchaus l ä n - gere Z a h l e n k e t t e n b i l d e n lassen. F ü r den S c h a c h a n f ä n g e r ist m ö g l i c h e r w e i s e die P o s i t i o n jeder e i n z e l n e n F i g u r a u f dem Brett ein C h u n k , für den erfahrenen

Spieler meistens die gesamte S t e l l u n g a u f dem Brett.

Circadiane Periodik

D a s Forschungsgebiet der Chronobiolo- gie b e f a ß t sich mit b i o l o g i s c h e n R h y t h - men (Wiederauftreten b i o l o g i s c h e r E r - eignisse i n bestimmten z e i t l i c h e n Inter- vallen). Innerhalb dieses Gebietes haben R h y t h m e n mit einer P e r i o d e n l ä n g e v o n c i r c a 24-Stunden besondere B e d e u t u n g g e w o n n e n . Solche c i r c a d i a n e n (circa = u n g e f ä h r , dies = Tag) S c h w a n k u n g e n s i n d für die meisten p s y c h o l o g i s c h e n , p h y s i o l o g i s c h e n u n d b i o c h e m i s c h e n F u n k t i o n e n nachgewiesen w o r d e n . A u f - g r u n d der Bedeutung dieser P e r i o d e n - werte ist der Begriff ,,circadiane For- s c h u n g " auch für U n t e r s u c h u n g e n i n an- deren Periodenbereichen ü b e r n o m m e n w o r d e n . H i e r z u g e h ö r e n U n t e r s u c h u n - gen an V a r i a b l e n , die mehrfach am Tage s c h w a n k e n (ultradian) oder die i n ihrer Z y k l u s d a u e r ü b e r einen T a g hinausge- hen (infradian - circaseptane, circan- nuale). Im strengeren S i n n e ist der Be- g r i f f „ c i r c a d i a n " j e d o c h den R h y t h m e n mit einer P e r i o d e n l ä n g e um 24 Stunden vorbehalten. Beispiele für den c i r c a d i a - nen V e r l a u f verschiedener F u n k t i o n e n zeigt die A b b i l d u n g .

D e r naheliegende S c h l u ß , d a ß diese R h y t h m e n d u r c h den 24-Stunden T a g bzw. die mit diesem T a g v a r i i e r e n d e n U m w e l t f a k t o r e n erzeugt werden, k o n n t e d u r c h -> E x p e r i m e n t e widerlegt w e r d e n , in denen diese E i n f l u ß g r ö ß e n ausge- schlossen w u r d e n . F ü r Versuche am M e n s c h e n bedeutete dies ein l ä n g e r e r A u f e n t h a l t (ca. 4 W o c h e n ) i n einem v o n

"r.

0 4 8 12 16 ?0 () -1 8 V,> 16 20 Tageszeit

(2)

der U m w e l t isolierten unterirdischen V e r s u c h s r a u m {Wever 1979). D i e Ver- suchspersonen lebte hier ohne K o n t a k t z u r U m w e l t ( a u ß e r schriftlichen) u n d k o n n t e n so mit i h r e m Schlaf-Wach-Ver- halten v o l l s t ä n d i g den eigenen Bedürf- nissen nachgehen. D e r S c h l a f - W a c h - Wechsel wie auch alle p s y c h o l o g i s c h e n u n d p h y s i o l o g i s c h e n F u n k t i o n e n verlie- fen in diesen E x p e r i m e n t e n weiterhin re- g e l m ä ß i g u n d u n g e d ä m p f t weiter. B e i dieser freilaufenden (auch autonomen) c i r c a d i a n e n P e r i o d i k zeigte sich i n der ü b e r w i e g e n d e n M e h r z a h l eine mittlere Periode, die l ä n g e r als 24 Stunden war (im M i t t e l 25,0 St.). D a diese P e r i o d e n - l ä n g e i n der n a t ü r l i c h e n U m w e l t nicht v o r k o m m t , wurde v o r allem hieraus ge- schlossen, d a ß ein endogenes System ( - » e n d o g e n ) für die c i r c a d i a n e n S c h w a n k u n g e n der V a r i a b l e n verant- w o r t l i c h ist. A l s eine wichtige H i r n s t r u k - tur, die für die c i r c a d i a n e R h y t h m i z i t ä t m i t v e r a n t w o r t l i c h ist, wurde der — N u - cleus suprachiasmaticus ( S C N ) i m

— ventralen — H y p o t h a l a m u s i n Tierver- suchen lokalisiert {Aschoff'et a l . 1982).

A l s M o d e l l für dieses postulierte endo- gene Steuerungssystem wurde das B i l d einer „ i n n e r e n U h r " a n g e n o m m e n . Diese U h r (auch O s z i l l a t o r genannt) steuert den z e i t l i c h e n A b l a u f der ver- schiedenen V a r i a b l e n u n d k o o r d i n i e r t sie i m H i n b l i c k auf eine o p t i m a l e F u n k - t i o n a l i t ä t .

Diskutiert werden mehrere M o d e l l e , die sich vor a l l e m d u r c h die A n z a h l der ver- schiedenen , , U h r e n " unterscheiden, w o - bei das S p e k t r u m v o m ,,Ein-Oszillato- ren-Modell" bis z u m ,,Multioszillatoren- modell" (Wever 1979) reicht. In letzter Z e i t w i r d vor a l l e m das „ Z w e i - P r o z e ß - M o d e l l " v o n Borbely (1987) diskutiert, ein E i n - O s z i l l a t o r e n - M o d e l l , welches neben einem c i r c a d i a n e n F a k t o r ( F a k t o r C ) auch den E i n f l u ß eines h o m ö o s t a t i - schen Faktors (S) i m S i n n e einer Schlaf- substanz a n n i m m t .

D i e inneren U h r e n erzeugen die c i r c a - d i a n e P e r i o d i k , k ö n n e n j e d o c h d u r c h entsprechende p e r i o d i s c h auftretende

A u ß e n r e i z e (Zeitgeber) i n bestimmten G r e n z e n des M i t n a h m e b e r e i c h e s ( G r e n - zen der S y n c h r o n i s i e r b a r k e i t ) auch a u f andere Periodenwerte synchronisiert w e r d e n .

D i e s e Zeitgeber stammen unter n a t ü r l i - chen L e b e n s b e d i n g u n g e n aus der U m - welt ( z . B . die mit dem T a g - N a c h t - W e c h - sel v e r b u n d e n e n L i c h t - u n d Temperatur- v e r ä n d e r u n g e n ) u n d s y n c h r o n i s i e r e n die c i r c a d i a n e n R h y t h m e n a u f 24 S t u n d e n . B e i m M e n s c h e n scheint j e d o c h die „ s o - z i a l e B e d e u t u n g " solcher Zeitgeberreize ausschlaggebender zu sein, um eine syn- c h r o n i s i e r e n d e W i r k u n g zu erzielen.

In E x p e r i m e n t e n w u r d e n d u r c h k ü n s t - l i c h e Zeitgeber (z.B. vorgegebene H e l l - D u n k e l - W e c h s e l ) die G r e n z e n der S y n - c h r o n i s i e r b a r k e i t ( M i t n a h m e b e r e i c h ) für die verschiedenen V a r i a b l e n festgestellt.

A u f diese Weise konnte die unterschied- liche S t ä r k e verschiedener Zeitgeber un- tersucht w e r d e n .

A l s schwacher Zeitgeber erwies sich b e i m M e n s c h e n ein reiner H e l l - D u n k e l - W e c h s e l mit n o r m a l e r R a u m b e l e u c h - tung (etwa 400 L u x ) . Erst wenn z u s ä t z l i - che I n f o r m a t i o n e n ( r e g e l m ä ß i g e G o n g - signale a m Tage) gegeben w u r d e n , k o n n t e n die p h y s i o l o g i s c h e n V a r i a b l e n a u f Werte z w i s c h e n 23 u n d 27 Stunden s y n c h r o n i s i e r t werden. Weit g r ö ß e r w i r d der M i t n a h m e b e r e i c h , wenn die Be- l e u c h t u n g s s t ä r k e die I n t e n s i t ä t v o n hel- lem Tageslicht hat ( > 2 0 0 0 L u x ) . D u r c h k ü n s t l i c h e Zeitgeber s i n d auch die A u s - w i r k u n g e n v o n Z e i t z o n e n w e c h s e l bei T r a n s m e r i d i a n f l ü g e n simuliert w o r d e n . Es zeigte sich, d a ß die R e s y n c h r o n i s a - tionszeit n a c h einer solchen Phasenver- schiebung der ä u ß e r e n Zeitgeber v o n der A n z a h l der ü b e r f l o g e n e n Z e i t z o n e n u n d v o n der R i c h t u n g des Fluges ab- h ä n g t . D i e Belastung d u r c h einen sol- chen F l u g ist bei O s t w ä r t s f l ü g e n g r ö ß e r als bei W e s t w ä r t s f l ü g e n . Zeitzonenwech- sel bedingen eine komplette Verschie- b u n g der ä u ß e r e n Z e i t i n f o r m a t i o n e n . Im U n t e r s c h i e d hierzu b l e i b e n bei der Schichtarbeit die externen R e i z e unver- ä n d e r t . In diesem F a l l e passen sich die

(3)

c i r c a d i a n e n R h y t h m e n nicht dem v e r ä n - derten S c h l a f - W a c h - P l a n an, sie zeigen vielmehr einen g e s t ö r t e n Verlauf.

D i e K ö r p e r t e m p e r a t u r als R e p r ä s e n t a n t der p h y s i o l o g i s c h e n F u n k t i o n e n u n d der S c h l a f - W a c h - W e c h s e l als Verhaltenspa- rameter stellen die bedeutendsten M e ß - g r ö ß e n in der H u m a n - C h r o n o b i o l o g i e dar. Im F r e i l a u f (s.o.) verlaufen sie in der M e h r z a h l der F ä l l e s y n c h r o n (in- terne Synchronisation), in etwa 30% der F ä l l e dagegen k o m m t es zur internen D e s y n c h r o n i s a t i o n .

Im Z u s t a n d der internen S y n c h r o n i s a - tion haben alle c i r c a d i a n e n R h y t h m e n die gleiche P e r i o d e n l ä n g e bei fester Pha- senbeziehung (wiederholtes gleichzeiti- ges Auftreten bestimmter Z u s t ä n d e der verschiedenen S c h w i n g u n g e n ) . Dies be- deutet i m n o r m a l e n A l l t a g , d a ß z . B . das M i n i m u m der K ö r p e r t e m p e r a t u r meist in der zweiten H ä l f t e der Schlafzeit u n d d a m i t in der zweiten N a c h h ä l f t e (externe Synchronisation) liegt. G l e i c h e s gilt für die anderen c i r c a d i a n e n R h y t h m e n . D i e interne Phasenbeziehung ist hier also konstant, wie es auch bei externer D e - s y n c h r o n i s a t i o n ( z . B . unter Isolationsbe- dingungen wo b i o l o g i s c h e n R h y t h m e n v o m V e r l a u f der U m w e l t p e r i o d i k abwei- chen) i n der M e h r z a h l der F ä l l e gilt.

E i n Ü b e r g a n g s s t a d i u m z w i s c h e n inter- ner S y n c h r o n i s a t i o n u n d D e s y n c h r o n i - sation stellt die interne Dissoziation dar.

H i e r b e i k o m m t es v o r ü b e r g e h e n d zu ei- ner Phasenverschiebung mit anschlie- ß e n d e r W i e d e r h e r s t e l l u n g einer festen Phasenbeziehung (z.B. jet-lag).

M i t interner D e s y n c h r o n i s a t i o n w i r d der Z u s t a n d beschrieben, in dem ver- schiedene interne Rhythmen ihre Phasen- beziehungen systematisch ä n d e r n (be- stimmte Z u s t ä n d e der verschiedenen S c h w i n g u n g e n treten nicht gleichzeitig auf); sie verlaufen hierbei mit unter- schiedlicher P e r i o d e n l ä n g e . D e r p e r i o d i - sche V e r l a u f der K ö r p e r t e m p e r a t u r bleibt in diesem F a l l i m c i r c a d i a n e n Be- r e i c h , w ä h r e n d der S c h l a f - W a c h - R h y t h - mus erheblich a b w e i c h e n k a n n . Z u un- terscheiden ist z w i s c h e n einer V e r l ä n g e -

r u n g s - D e s y n c h r o n i s a t i o n ( S c h l a f - W a c h - Periode n i m m t Werte bis zu 50 Std. an) u n d einer V e r k ü r z u n g s d e s y n c h r o n i s a - t i o n ( S c h l a f - W a c h - P e r i o d e n i m m t Werte bis zu 12 Std. an). Bisher wurde dieses P h ä n o m e n j e d o c h nur beim M e n s c h e n gefunden. M ö g l i c h e r w e i s e handelt es sich hierbei um ein A b w e i c h e n des „ s u b - jektiven T a g e s " u n d nicht der zugrunde- liegenden S c h l a f - W a c h - R h y t h m i k v o n der c i r c a d i a n e n P e r i o d i k (Zulley u.

Campbell 1985). Diese Ergebnisse stüt- zen die A n n a h m e , d a ß dem Schlaf- W a c h - W e c h s e l i n n e r h a l b des c i r c a d i a - nen Systems, eine eher untergeordnete R o l l e z u k o m m t . B e i m M e n s c h e n besteht die M ö g l i c h k e i t , s o w o h l experimentell wie auch w i l l k ü r l i c h den S c h l a f - W a c h - R h y t h m u s v o n der inneren U h r abzu- k o p p e l n . D e r Wechsel v o n Schlafen u n d W a c h e n ist d a n n nicht mehr A u s d r u c k des zugrundeliegenden c i r c a d i a n e n Sy- stems. D i e A n b i n d u n g des S c h l a f - W a c h - Wechsels an den c i r c a d i a n e n O s z i l l a t o r zeigt sich d a n n aber weiterhin in der Be- v o r z u g u n g bestimmter Einschlafzeit- punkte i n n e r h a l b der c i r c a d i a n e n Perio- dik u n d in der A b h ä n g i g k e i t der Schlaf- dauer v o n diesem E i n s c h l a f z e i t p u n k t (Zulley et a l . 1981). E i n e weitere A b h ä n - gigkeit des -> Schlafes v o m c i r c a d i a n e n System spiegelt sich auch i n der Schlaf- stadienstruktur w i d e r : das Auftreten v o n

-» REM-Schlaf unterliegt einer c i r c a d i a - nen S c h w a n k u n g ( Z u l l e y 1979).

D i e c i r c a d i a n e P e r i o d i k gibt m i t h i n Pha- sen e r h ö h t e r Schlafbereitschaft v o r ; u m - stritten ist j e d o c h (siehe Borbely), ob für die Beschreibung des Wechsels v o n Schlafen u n d W a c h e n ein spezifischer O s z i l l a t o r n o t w e n d i g ist.

L i t e r a t u r : R. Weyer, T h e C i r c a d i a n Sy- stem o f M a n . N e w Y o r k 1979. J.

Aschqff/S. Daan/G. A. Groos, Verte- brate C i r c a d i a n Systems. B e r l i n 1982. A.

Borbely, Das G e h e i m n i s des Schlafs.

M ü n c h e n 1987. J. Zulley, D e r E i n f l u ß v o n Zeitgebern auf den S c h l a f des M e n - schen. F r a n k f u r t 1979. J. Zulley/R. We- yer/J. Aschoff, The dependence o f onset a n d d u r a t i o n o f sleep on the d c i r c a d i a n

(4)

circannualer Rhythmus Clusteranalyse r h y t h m o f rectal temperature. P f l ü g e r s

A r c h . 391, 1981, 314-318. J. Zulley/S.

Campbell, N a p p i n g b e h a v i o r d u r i n g

„ s p o n t a n o u s internal desynchronisa- t i o n " : sleep remains i n s y n c h r o n y w i t h b o d y temperature. H u m a n N e u r o b i o l . , 4, 1985, 123-126.

D r . Jürgen Zulley, M ü n c h e n circannualer Rhythmus

— C i r c a r d i a n e P e r i o d i k . circaseptaner Rhythmus

— C i r c a r d i a n e P e r i o d i k . Circumplex-Modell

— Faktorenanalyse.

City-Block-Metrik

M e t h o d e zur quantitativen B e s t i m m u n g der Ä h n l i c h k e i t v o n Objekten a n h a n d ihrer M e r k m a l s a u s p r ä g u n g e n , wobei diese sich aus der S u m m e der absoluten M e r k m a l s d i f f e r e n z e n ergibt. Es handelt sich hier u m eine bildhafte A n a l o g i e v o n Attneave, nach der die C i t y - B l o c k - D i - stanz als „ S t r a ß e n e n t f e r n u n g " i m G e - gensatz zur direkten „ L u f t l i n i e " be- stimmt w i r d .

Cluster

statistische G r u p p e n v o n - » V a r i a b l e n oder E l e m e n t e n , die mit dem V e r f a h r e n der —Clusteranalyse nach M a ß g a b e i h - rer — Ä h n l i c h k e i t bestimmt oder identi- fiziert werden.

Clusteranalyse

D i e Clusteranalyse ( C A ) ist ein heuri- stisch-klassifizierendes deskriptives Ver- fahren der statistischen — m u l t i v a r i a t e n Datenanalyse. Ihrer A n w e n d u n g liegt die Zielsetzung z u g r u n d e , eine u n ü b e r - schaubar g r o ß e M e n g e v o n

- n E r h e b u n g s - E i n h e i t e n (im f o l g e n d e n : E E e n ; d.s. Personen, Haushalte, Insti- tutionen, O r t e , Objekte, Z u s t ä n d e etc.), welche d u r c h m - d i m e n s i o n a l e V a r i a b l e n - b z w . M e r k m a l s - P r o f i l e i m einzelnen i n h a l t l i c h b z w . e m p i r i s c h de- finiert s i n d oder

— m V a r i a b l e n b z w . deren n - d i m e n s i o - nale M e ß w e r t r e i h e n

auf eine ü b e r s c h a u b a r e M e n g e v o n k m ö g l i c h s t ü b e r l a p p u n g s f r e i e n T e i l m e n - gen ( = Cluster) zu reduzieren. Im ersten F a l l handelt es sich um eine Proßl-Clu- steranalyse (PCA), i m letzteren u m eine

Variablen-Clusteranalyse ( V C A ) . D a s Z i e l einer C A ist d a n n erreicht, wenn je- des der k C l u s t e r m ö g l i c h s t g r o ß , m ö g - lichst h o m o g e n u n d v o n den anderen k-1 C l u s t e r n m ö g l i c h s t verschieden (he- terogen) ist u n d k dabei so k l e i n wie m ö g l i c h , j e d o c h so g r o ß wie n o t w e n d i g ist, u m unter den genannten B e d i n g u n - gen die clusteranalytisch zu untertei- lende Gesamtheit v o n E E e n b z w . V a r i - ablen h i n r e i c h e n d zu r e p r ä s e n t i e r e n . Im F a l l e einer P C A k a n n ein C l u s t e r d u r c h das mittlere M e r k m a l s p r o f i l der E E e n dieses Clusters i n h a l t l i c h spezifi- ziert werden. In solchen mittleren Profi- len, auch charakteristische Profile ge- nannt, ist das zentrale Ergebnis einer P C A zu e r b l i c k e n : H i e r i n manifestieren sich gruppen- b z w . populations-spezifi- sche M e r k m a l s z u s a m m e n h ä n g e , wes- halb auch der S c h w e r p u n k t clusterana- lytischer A n w e n d u n g e n auf der P C A - V e r s i o n der C A liegt. D i e betreffenden M e r k m a l s z u s a m m e n h ä n g e sind - i m G e - gensatz zur faktorenanalytischen D a r - stellungsweise - nicht an formale K o n - strukte, wie L i n e a r i t ä t u n d — O r t h o g o - n a l i t ä t , gebunden, sondern folgen offe- nen F o r m e n v o n W e n n - D a n n - B e z i e h u n - gen.

Im F a l l e einer V C A k a n n die Interde- pendenzstruktur der V a r i a b l e n d u r c h P r o j e k t i o n e n b z w . C l u s t e r - L a d u n g e n auf k K o o r d i n a t e n , welche auf die — Cen- troide der k C l u s t e r ausgerichtet s i n d (vergleichbar C e n t r o i d - A c h s e n der

— Faktorenanalyse), verdeutlicht wer- den. Wichtigster A n w e n d u n g s z w e c k der V C A besteht d a r i n , die zu V a r i a b l e n - C l u s t e r n g e b ü n d e l t e n V a r i a b l e n , n a c h C l u s t e r - L a d u n g e n gewichtet, zu mittein u n d die so zu b i l d e n d e n C l u s t e r - V a r i a b - len (vergleichbar Faktorwerten) anstelle der u r s p r ü n g l i c h e n V a r i a b l e n i n der P C A zu verwenden. U n t e r dieser B e d i n - gung k a n n

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

19.00 Wortgottesdienst mit Kommuni- onfeier und mit Predigt in Versform, mit Roli Noirjean an der Drehorgel..

19.00 Gottesdienst mit Eucharistie zu Lichtmess, Segnungen (Kerzen, Agathabrot) und Blasiussegen Jahrzeit für Josef und Alice.

17.30 Gottesdienst mit Eucharistie Jahrzeit für Franz Blom-Hügli,. Roland und Therese Bieli-

Da mit ihm eine Rückzahlungsverpflichtung und nicht eine Rückzahlungs- frist von drei Jahren vereinbart worden sei, habe er sich in guten Treu- en darauf verlassen dürfen, dass

Soufre mouillable (Xi) 11 Andermatt Biocontrol, Burri, Hoko, Intertoresa, Leu-Gygax, Méoc, Schneiter, Sintagro. Soufre FL 11

Produits chimiques pouvant avoir des effets dangereux sur la santé ou être mortels à des doses plus élevées..

§ 95 Offenbaren von Staatsgeheimnissen (1) Wer ein Staatsgeheimnis, das von einer amtlichen Stelle oder auf deren Veranlassung geheimgehalten wird, an einen Unbefugten

Ich/Wir bestätige(n) hiermit, dass ich/wir alle die für die Berechnung des Elternbeitrags benötigten Angaben gemacht und die dazugehörenden Unterlagen