• Keine Ergebnisse gefunden

24. B A N D • 1991

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "24. B A N D • 1991 "

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KÖLNER J A H R B U C H

R V O R - U N D F R Ü H G E S C H I C H T E

24. B A N D • 1991

S O N D E R D R U C K

G E B R . M A N N V E R L A G • B E R L I N

(2)

INHALT

4. I N T E R N A T I O N A L E S K O L L O Q U I U M Z U R R Ö M I S C H E N W A N D M A L E R E I KÖLN, 20.-23. S E P T E M B E R 1989

DIE WANDMALEREI IN DER REPUBLIK U N D DER FRÜHEN KAISERZEIT

ENTSTEHUNG UND CHRONOLOGIE

E R I C M. M O O R M A N N , Zwei Landschaftsdarstellungen in der Casa sannitica in Herculaneum . . . . 11

N A I D E F E R C H I O U , Stucs puniques hellenistiques de Carthage 19

W O L F G A N G E H R H A R D T , Vitruv und die zeitgenössische Wandmalerei 27

F R A N C O I S E A L A B E , Peintures apparentées au deuxiéme style pompéien découvertes á Délos 33

REGIONALE ENTWICKLUNG IN ITALIEN

A G N E S A L L R 0 G G E N - B E D E L , Lokalstile in der campanischen Wandmalerei 35

W O L F G A N G W O H L M A Y R , Der hellenische Meister in Herkulaneum 43

M A R I O C Y G I E L M A N und C R I S T I N A D A N T I , I frammenti di affresco provenienti dall'edificio romano delle

Paduline - Castiglione della Pescaia (Grosseto) 51

M O N I C A S A L V A D O R A Gli affreschi della villa romana di Torre di Pordenone 59

THEMEN UND MOTIVE DER DARSTELLUNGEN

F. G.J. M. M Ü L L E R , Der Freskenzyklus aus dem großen Oecus der Villa des Publius Fannius zu Boscoreale:

Eine neue Interpretation 65

B U R K H A R D T W E S E N B E R G , Zur Bildvorstellung im großen Fries der Mysterienvilla 67

B R I G I T T E H U N D S A L Z , Neues zum großen Fries der Mysterienvilla 73

P E N E L O P E M. A L L I S O N , 'Workshops' and 'Patternbooks* 79

V O L K E R F E H R E N T Z , Der „Baitylos" in der römischen Wandmalerei 85

H E N N I N G W R E D E , Augustus und das mythologische Landschaftsbild 91

F R A N C O I S E GURY, La découverte de Téléphe á Herculanum 97

E L E A N O R W I N S O R L E A C H , The Iconography of the Black Salone in the Casa di Fabio Rufo . . . . 105

M A R I E T T E D E V O S , La fuga di Enea in pitture del I secólo d.C 113

WANDDEKORATIONEN DER MITTLEREN U N D SPÄTEN KAISERZEIT IN ITALIEN

N I C O L E B L A N C , Architectures du IV^ style pompéien dans la decoration en stuc 125

W I L L E M J . T H . P E T E R S , Die Wandmalerei des Vierten Stils im Hause des M . Lucretius Fronto in Pompeji 135

V O L K E R M I C H A E L S T R O C K A , Campanische Wandfresken Vierten Stils im Württembergischen Landes-

museum Stuttgart . 141

L U C I A N A J A C O B E L L I , Le pitture e gli stucchi delle terme suburbane di Pompei 147

R E N A T E T H O M A S , Zur Chronologie des Dritten und Vierten Stils 153

J E N N E S H . A. C. D E M O L , Some Remarks on Proportions in Fourth Style Wail-Paintings in Pompeii . . 159

R I C H A R D E. L. B. D E K I N D , TWO Tondo-Heads in the Casa delPAtrio a Mosaico (IV 1-2) at Herculaneum.

Some Remarks on Portraits in Campanian Wall-Paintings 165

J O H N R. C L A R K E , New Light on the Iconography of Jupiter, Ganymede, and Leda in the Painting of the House

of Jupiter and Ganymede at Ostia Antica 171

(3)

K ö l n e r J a h r b u c h f ü r V o r - u n d F r ü h g e s c h i c h t e 2 4 , 1991, S e i t e 6 7 - 7 2

Z U R B I L D V O R S T E L L U N G I M G R O S S E N FRIES D E R M Y S T E R I E N V I L L A

V O N B U R K H A R D T W E S E N B E R G

Konstitutiv für die Wanddekoration des zweiten pompeja- nischen Stils ist eine illusionistische Architekturmalerei.

Bilder v o n Lebewesen, Mensch wie Tier, haben in dieser Architekturmalerei den Charakter des Akzessorischen.

Vornehmlich begegnen sie als Bild i m Bilde, d. h . etwa auf Tafelbildern und bemalten Scherwänden, oder als Statuen, Reliefs, Konsolfigürchen, Akrotere, Gerätzier und derglei- chen mehr. Unter denjenigen Lebewesen, die in der Wand- dekoration als tatsächlich lebendig vorgestellt werden, herrschen zwei Arten deutlich vor: Vögel und Menschen.

D a die Unterscheidung v o n fiktiver Realität und Bild i m Bilde nur v o n den Anfängen des zweiten Stils bis ein- schließlich der Phase Beyen IIa einigermaßen möglich erscheint, sei i m folgenden die Betrachtung auf diesen Bereich der Wanddekoration beschränkt1.

Lebende Vögel haben ihren Platz sowohl in der Vorder- grundarchitektur als auch in den Prospekten. In den Pro- spekten bevölkern sie die dort vorhandene Vegetation und dienen ganz offenkundig dem Zweck, den Eindruck lebendiger Natur zu steigern. Lebende Vögel in Prospekten sind in der Phase Ic noch selten (New Yorker C u b i c u l u m aus Boscoreale)2, in Phase IIa begegnen sie zahl- und artenreich (Casa del Menandro, Exedra am Peristyl)3. Die Vordergrundarchitektur erobern lebende Vögel bereits in der Phase Ic (Oplontis4; Casa del Labirinto in Pompeji)5. Stilgeschichtlich markiert die Phase Ic den Höhepunkt illusionistischer, Bildraum und Realraum bruchlos verbin- dender Architekturmalerei. Die Vögel sitzen gern auf den Scherwänden oder den dahinter aufgehängten Vorhängen und unterstützen so die Illusion einer Öffnung in das Freie.

Lebendige M e n s c h e n finden ebenfalls in die Vorder- grundarchitektur Eingang, zunächst allerdings nur als rela- tiv kleine Figuren i m Obergeschoß zweigeschossiger Dekorationen (Casa del Criptoportico6; Haus des Augu- stus)7. Auch die verschiedenen Formen des Prospekts neh- men lebendige Menschen auf, so i m unteren C u b i c u l u m des Augustushauses8 der Mittelprospekt der Rückwand

und die Flügelprospekte der Seitenwände. Lebendige Menschen in einem Oberwandprospekt zeigt der Odys- seefries v o m E s q u i l i n9.

Die frühen Darstellungen lebendiger Menschen gehö- ren der Phase IIa an - bis auf eine Ausnahme: das Haus Pompeji V I ins. occ. 41, wo sie ganz am Ende der Phase Ic, am Ubergang bereits zur Phase IIa, sowohl in der Vorder- grundarchitektur1 0 (Abb. 1) als auch in einem Mittelpro- spekt1 1 schon vorhanden sind. Anders als die lebenden

1 D i e A n m e r k u n g e n verweisen i m allgemeinen n u r auf die i m mündlichen Vortrag gezeigten Beispiele. A u f Linzelnachweise v o n A b b i l d u n g e n des Mysterienfrieses wird verziehtet. N e b e n A . M a i u r i , La Villa dei M i s t e r i (1931) sind farbige A b b i l d u n g e n längerer W a n d a b - schnitte v o n Interesse: T h . Kraus, Das römische Weltreich (1967)Tlf. V ; B. A n d r e a e , Römische K u n s t (1974) Taf. 2 7 - 3 2 ; A . M c K a y , Römische Häuser, V i l l e n u n d Paläste (1980) 147; A . de Franciscis, F o r m a e colore.

La pittura p o m p e i a n a ( o . J . ) T a f . 6 - 9 . - Verzichtet wird auch auf d e n N a c h w e i s der geläufigen A b b i l d u n g e n bei H . B e y e n , D i e p o m p e j a - nische W a n d d e k o r a t i o n v o m zweiten bis z u m vierten Stil I (1938).

II (1960).

2 P h . W i l l i a m s L e h m a n n , R o m a n W a l l Paintings f r o m Boscoreale in the M e t r o p o l i t a n M u s e u m o f Art (1953) Taf. 20.

3 A . M a i u r i , La C a s a del M e n a n d r o (1932) Taf. 11.

4 A . de Franciscis, i n : N F i P (1975) A b b . 2 4 - 2 6 .

^ J . E n g e m a n n , Architekturdarstellungen des frühen zweiten Stils.

R M E r g . - H . 12 (1967) Taf. 41,3-42.

h V. S p i n a z z o l a , P o m p c i alia luce degli scjvi n u o v i d i V i a d e l l ' A b b o n d a n z a (1953) 467 A b b . 533. 472 Zusatztafel 7. 474 ff.

A b b . 5 3 9 - 5 4 0 . 478 ff. A b b . 5 4 3 - 5 4 6 .

7 G . C a r e t t o n i , R M 90,1983, 486 A b b . 4. Farbtaf. 4; ders., Das H a u s des Augustus a u f d e m Palatin (1983) 43 A b b . 5. Farbtaf. J .

8 Ders., R M 90, 1983, 401 A b b . 8. Taf. 102-103. Farbtaf. 9. 12-13;

ders., H a u s des A u g u s t u s , 59 A b b . 9. Taf. 16-17. Farbtaf. Q 2 . R . V .

9 B. A n d r e a e , R M 69, 1962, 116 Beilage; R H . v. B o c k e n h a g e n , R M 70, 1963, Taf. 4 4 - 5 2 .

1 0 K . M . M o o r m a n n , L a pittura parietale R o m a n a c o m e fönte d i c o n o s c e n z a per la scultura antica (1988) 201 N r . 262/2 ( A b b . ) .

1 1 L . C u r t i u s , D i e W a n d m a l e r e i Pompejis (1929) 110 ff. A b b . 7 4 - 7 6 ; Le C o l l e z i o n i del M u s e o N a z i o n a l e d i N a p o l i (1986) 4 0 ; A . de Francis- cis, IJ M u s e o N a z i o n a l e d i N a p o l i (o. |.)Taf.27. - Z u überprüfen wäre i n diesem Z u s a m m e n h a n g die ältere der D e k o r a t i o n e n auf der Rückwand des Raumes F i m Hause des Fabius Ruf us i n P o m p e j i : A . Barbet, La Peinture M u r a l e R o m a i n e (1985) Taf. IIa.

(4)

A b b . 1. P o m p e j i V I i n s . o c c . 41 (s. A n m . 10).

Vögel dringen Menschen aus Fleisch u n d Blut offenbar erst i n dem Augenblick i n die Wanddekoration des zwei- ten Stils ein, als nicht mehr die fiktive Einheit v o n Bild- raum u n d Realraum die Stilentwicklung bestimmt, son- dern eine v o m Realraum zunehmend sich isolierende Bildhaftigkeit1 2. D e m fügt sich, daß die menschlichen Gestalten durch ihre Entrückung in die Prospekte oder i n das Obergeschoß der Vordergrundarchitektur die unmit- telbare Nähe v o n Realraum u n d Betrachter meiden, daß ferner ihre Dimensionierung v o n diesen unabhängig ist und ausschließlich v o m Bildzusammenhang bestimmt wird.

Nicht trifft das bisher Gesagte allerdings z u auf die sog.

Megalographien1 3, obwohl gerade sie Menschenbilder mit allen Merkmalen wirklichen Lebens vor Augen stellen.

Der Bildtypus ist wesentlich gekennzeichnet durch die A n o r d n u n g der Figuren auf dem umlaufenden Podium der Wanddekoration. D a die Bemessung des Podiums auf die realen Abmessungen des Zimmers Bezug n i m m t , bleibt auch die Dimensionierung der Figuren auf Real- raum u n d Betrachter bezogen. Es entsteht der Eindruck greifbarer' Nähe. Anders als die zuvor genannten Bilder lebendiger Menschen begegnen die sog. Megalographien nicht erst am Übergang v o n Phase Ic nach IIa - wie erneut

in Pompeji ins. occ. 41 (Abb. 2) - , sondern bereits früher:

in der noch voll ausgeprägten Phase Ic (Boscoreale)1 5 u n d sogar schon i n der Phase I b - d e r große Fries der Mysterien- villa sei als ältester Vertreter seiner Gattung stellvertretend für diese näher betrachtet.

Das Hauptaugenmerk der diesem Fries gewidmeten Forschung galt und gilt der Entschlüsselung der dargestell- ten S z e n e n1 6. D i e Frage nach der Bildvorstellung, die in i h m wirksam ist, wurde hingegen kaum jemals gestellt, obwohl die bildimmanente Realität des Frieses, v o n der die inhaltliche Deutung nicht absehen kann, nicht allein durch die Figurenmalerei definiert wird, sondern in wesentlichem Maße zugleich durch die Architekturmale- rei, i n die er hineingestellt ist. Was auf dem Podium einer Wanddekoration zweiten Stils steht, kreucht oder fleucht, ist Bestandteil derselben fiktiven Realität wie dieses - handle es sich nun (wie z. B. i m Raum Nr. 23 der Villa von O p l o n t i s )1 7 u m Pfeiler, Bänke, Geräte, Früchte und Vögel oder eben u m menschliche u n d mythische Gestalten wie im Mysterienfries. Im H i n b l i c k auf die der Wanddekora- tion des frühen zweiten Stils zugrundeliegende Vorstel- lung einer bruchlosen Fortsetzung der räumlichen u n d gegenständlichen Realität in den Bildraum hinein bedeu- tet dies, daß das Personal des Frieses real auf dem Podium anwesend gedacht werden m u ß . Die Vorstellung lebendi- ger Gestalten hätte die groteske Konsequenz, daß die - z u m Teil stark bewegte - H a n d l u n g durchweg entweder am O r t ihrer Darstellung (d. h . auf dem Podium und nicht etwa an einem anderen realen oder mythischen Platz) in Gegenwart des Betrachters tatsächlich sich abspielen oder als unbewegtes gebendes B i l d4 am nämlichen O r t v o n kostümierten Akteuren »gestellt* sein müßte. D i e Bildvor- stellung des frühen zweiten Stils erträgt die Wiedergabe des Lebendigen nur in dem Maße, wie diese die Fiktion einer gemalten Fortsetzung der Realität nicht hand- greiflich widerlegen muß. Es ist sicher kein Zufall, daß die Darstellung lebendiger Menschen aus der Wanddekora- tion so lange ausgeschlossen bleibt, wie die spezifische Bildvorstellung des frühen zweiten Stils virulent ist.

1 2 V g l . Verf., G y m n a s i u m 92, 1985, 481 ff.

1 3 H i e r u n d i m F o l g e n d e n verwendet nach der gebräuchlichen Ter- m i n o l o g i e (ungeachtet einer möglicherweise a b w e i c h e n d e n W o r t b e - d e u t u n g i n der A n t i k e , v g l . Verf., M a r b W P r 1975/76, 36 ff).

1 4 P o m p e i 1748-1980.1 t e m p i della d o c u m e n t a z i o n e (Ausstellungs- katalog), 167 A b b . 28 A ; I. Bragantini/F. Parise B a d o n i , D A r c h 3. Ser. 2, 1984, 126 A b b . 13; M o o r m a n n a . O . 202 N r . 262/3 ( A b b . ) .

1 5 B . A n d r e a e , i n : N F i P (1975) 71 ff. A b b . 5 9 - 7 1 ; K . Fittschen, ebenda 93 f f ; B . A n d r e a e , i n : Kaiser A u g u s t u s u n d die verlorene R e p u - blik ( B e r l i n 1988) 276 ff. K a t . 130, A b b . 157-160.

1 6 Literatur bis 1957 bei R. H e r b i g . N e u e B e o b a c h t u n g e n a m Fries der M y s t e r i e n - V i l l a i n P o m p e j i (1958) 70 ff. Ergänzt bis 1972 bei F. L . Bastet, B A B e s c h 49, 1974, 2 4 0 .

1 7 A . de Franciscis, i n : N F i P (1975) A b b . 8.

(5)

In der Tat läßt näheres Hinsehen i m Mysterienfries einige Motive erkennen, die mit der Vorstellung v o n lebendigen Menschen nicht ohne weiteres vereinbar sind.

So erinnern der aufgestützte Silen und der angelehnte Eros an statuarische Typen, ohne daß daraus gefolgert werden könnte, hier wären nicht Menschen aus Fleisch und Blut, sondern in Wahrheit Statuen aus M a r m o r oder Bronze gemeint. Deutlicher weisen in diese Richtung die unter- schiedlich geformten, teilweise als M a r m o r gekennzeich- neten Platten, die einzeln oder in zweifacher Schichtung mehreren Figuren unterlegt sind. Der Sitzfelsen der Panis- ken wäre als Bestandteil einer statuarischen Gruppe ebenso verständlich wie er als das v o n lebendigen Gestal- ten angetroffene Requisit eines Interieurs unverständlich bliebe. Die Megalographien v o n Boscoreale1 8 vermitteln als isolierte Einzelfiguren und Gruppen in den Achsen der Architekturmalerei unmittelbar den Eindruck einer Sta- tuenausstattung.

Gleichwohl kann kein Zweifel bestehen, daß i m Myste- rienfries Statuen nicht gemeint sind, wie dies zuletzt W. Ehrhardt zwar nicht dezidiert vorgeschlagen hat, aber doch zu insinuieren scheint1 9. Die Dreifiguren-Szene mit Tisch etwa ist als statuarische Gruppe nur schwer vorstell-

bar. Auch die Faltengebung und die Transparenz der Stoffe lassen verschiedentlich (etwa bei der Fliehenden) erken- nen, daß es sich u m Statuen hier kaum handeln kann.

D e m fügt sich die ausgeprägt feinstrichige Behandlung v o n Haupt- und Barthaar, insbesondere der struppigen Körper- und Beinbehaarung des leierspielenden Silens.

Die klare Flüssigkeit, die aus der Kanne der Opferdienerin rinnt, weist ebenfalls auf die Vorstellung einer fiktiven Realität. Entsprechendes gilt für die Spiegelung in der Fri- sierszene. Gegen Statuen spricht ferner das Fehlen v o n Basen, wie sie i m benachbarten C u b i c u l u m 4 der Myste- rienvilla, wo unzweifelhaft Statuen wiedergegeben werden sollen, diese eindeutig kennzeichnen2 0. Im Haus Pompeji V I ins. occ.41 sind die Attribute Leier und Schriftrollenbe- hälter nicht, wie man es bei einer Statue erwarten müßte, eng mit der zugehörigen Figur verbunden, sondern auf der Nischenbank so angeordnet, als habe der bekränzte Dich- ter sie dort gerade abgestellt2 1 (Abb. 2).

Wenn i m Mysterienfries gegen den Augenschein leben- dige Menschen nicht dargestellt sein können, und wenn zugleich w e g e n des Augenscheins Statuen aus M a r m o r oder Bronze ebenfalls nicht in Frage k o m m e n , so muß nach einer Gattung dreidimensionaler Figuren gesucht werden, denen die Umsetzung in Malerei den täuschen- den Anschein v o n Lebendigkeit verleiht. Dies träfe zu für lebensecht gestaltete, in wirkliche Stoffe gekleidete Puppen - vergleichbar etwa den Wachsfiguren i m Londo- ner Kabinett der Madame Tussaud (Abb. 3) und den plasti- schen Werken sogenannter Hyperrealisten der jüngsten Moderne wie John de Andrea und Duane Hanson

A b b . 2. P o m p e j i V I i n s . o c c . 41 (s. A n m . 14).

(Abb. 4), die sogar in der Fotografie einen entsprechenden Effekt hervorrufen2 2. Ähnliche Gestaltungen, die durch die Verwendung textiler Stoffe und anderer realer Requisi- ten auf eine sehr eigene Art der Lebensnähe abzielen, sind auch für die Antike bezeugt. Quelle und Stelle sind bekannt. Athenaios von Naukratis2 3, fußend auf dem 4. Buch des Kallixeinos v o n Rhodos über Alexandria, beschreibt das Festzelt Ptolemaios' II. Dort waren i m Obergeschoß eine Reihe von Grotten hergerichtet, in die-

1 8 S. A n m . 15; i n Boscoreale H an der W e s t w a n d ebenfalls ,Sitz- felsen'.

1 9 G n o m o n 60, 1988, 644.

2 0 A . M a i u n , La Villa dei M i s t e r i (1931)Taf. 16; E n g e m a n n a. O . T a f . 14-15.

2 1 M o o r m a n n a. O . 209: „uomini v i v i , m o d e l l a t i s e c o n d o tipi sta- tua ri".

2 2 z . B. G u i d e Illustre d u Musée M a d a m e Tussaud (1982). Hanson

u n d de A n d r e a arbeiten mit Abgüssen realer Personen u n d m o d e r n e n M a t e r i a l i e n wie G l a s f i b e r u n d Polyester; s. E . W e i s s / G . K o l b e r g , M u - seum L u d w i g K ö l n . G e m ä l d e , S k u l p t u r e n , E n v i r o n m e n t s v o m Expres- s i o n i s m u s bis z u r G e g e n w a r t . Bestandskatalog (1986) 9.90. T a f 197-198:

de A n d r e a , o h n e Titel (Atelierszene) (1977); H a n s o n , Frau mit U m h ä n - getasche (1974).

2 3 A t h e n a i o s V. 26 (196f-197a).

(6)

A b b . 3. P a b l o Picasso m i t S t u h l . L e b e n s g r ö ß e . L o n d o n , W a c h s f i g u - renkabinett M a d a m e Tussaud (s. A n m . 22). M i t f r e u n d l i c h e r

G e n e h m i g u n g v o n M a d a m e Tussaud's, L o n d o n .

sen „einander gegenüber angeordnete Zechergruppen v o n Figuren aus Tragödie, Komödie und Satyrspiel, die wirk- liche Gewänder trugen. Vor ihnen standen goldene Trink- gefaße"2 4. Diese Figurensymposien waren vermutlich mit dem gleichen M o b i l i a r (Klinen und Tischen) ausgestattet wie die hundert Doppeltrinklager für die Gäste i m Parterre des Zeltes. Die Maßangabe für das Einzelarrangement - 8 Ellen, also bis z u 4 Metern (in welche Richtung auch immer) - läßt Figuren v o n zumindest annähernder Lebensgröße erschließen.

E i n weiterer Bereich, in dem textil eingekleidete Figuren Verwendung fanden, sind die Motivwagen v o n Festzügen (vergleichbar den Motivwagen rheinischer Karnevalszüge).

In der Pompe Ptolemaios' I L , anläßlich derer auch das eben erwähnte Festzelt errichtet w u r d e2 5, führte man auf einem vierrädrigen Wagen ein 10 Ellen (also ca. 5 m) hohes Agalma des Dionysos mit, welches über einem fußlangen,

purpurfarbenen C h i t o n ein Gewand aus durchsichtigem gelben Stoff trug, u m die Schultern zusätzlich einen gold- durchwirkten Purpurmantel. Der Gott war dargestellt, wie er eine Trankspende darbringt, umgeben v o n goldenen Gerätschaften, darunter zwei Phialen voll Z i m t und Safran. Nach einigen Fußgruppen folgte ein Wagen mit dem nur wenig kleineren Agalma der Nysa, diese i m gel- ben, golddurchwirkten C h i t o n und lakonischen Mantel.

Vermittels einer eingebauten Mechanik erhob sich das Sitzbild, goß aus einer goldenen Schale M i l c h aus und ließ sich wieder nieder. E i n weiterer Wagen trug eine v o n Taxus und Efeu beschattete Grotte, aus der lebende Tauben auf- flogen. Die Grotte, in dereine M i l c h - u n d eine Weinquelle flössen, enthielt ein Dionysoskind, umstanden v o n Her- mes und den prächtig gewandeten N y m p h e n . E i n anderer Motivwagen stellte die Rückkehr des Dionysos aus Indien dar. Hier saß ein 12 Ellen hohes Bild des Gottes, bekleidet mit einem Purpurgewand, auf einem Elefanten; vor i h m , auf dem Nacken des Tieres, ein 5 Ellen hoher Satyr, der ein goldenes Ziegenhorn blies. D e n v o n Hera verfolgten Dionysos am Altar der Rhea zeigte ein weiterer Wagen.

Die Gruppe umfaßte Agalmata der Hera, Alexanders des Großen und des Ptolemaios, ferner der Personifikationen Arete und Korinthos. Einen ähnlichen Festzug veranstal- tete auch Antiochos IV. Epiphanes, wie ebenfalls Athe- n a i o s2 6 berichtet. Mitgeführt wurden auch hier große Mengen von Bildwerken, die teils als Agalmata, teils als Eidola bezeichnet werden. Sie gehörten z u Darstellungen mythischer Themen. Manche waren vergoldet, andere tru- gen golddurchwirkte Gewänder.

N u r z u m geringsten Teil können die erwähnten Figuren i m eigentlichen Sinne Statuen - dann wohl am ehesten aus Bronze - gewesen sein. Uberwiegend handelt es sich offenbar u m ephemere Schöpfungen aus leichten Materia- lien. Evident ist dies für das große Sitzbild der Nysa, des- sen mechanische Beweglichkeit eine leichte Bauart voraus- setzt. Als Material für das Nackte bietet sich - neben viel- leicht Terrakotta - vor allem Wachs an. Wachsfiguren unterschiedlicher Verwendung und Größe sind verschie- dentlich literarisch bezeugt (bekannt ist das i m Trauerzug für Tiberius mitgeführte Wachsbild des Kaisers in Trium- phalkleidung)2 7. Durch die Verwendung v o n Wachs war zudem am ehesten jene gesteigerte Lebensnähe zu erzie- len, die, obwohl die Quelle dies nicht eigens z u m Aus- druck bringt, mit den ephemeren Figuren offenbar ange-

2 4 Übersetzung nach F. S t u d n i c z k a , D a s S y m p o s i u m P t o l e m a i o s ' II.

(1914). Z u m Festzelt P t o l e m a i o s ' II. zuletzt E . S . P . R i c o t t i , i n : S t u d i a P o m p e i a n a et Classica i n H o n o u r o f W . F. Jashemski (1989) 199 ff.

2 5 A t h e n a i o s V . 2 7 - 3 5 (197c-203 a).

2 6 A t h e n a i o s V. 23 (195 a - b ) .

2 7 Cassius D i o 56.34. Q u e l l e n z u r W a c h s b i l d n e r e i der A n t i k e s. D e r K l e i n e Pauly 5 (1975) s.v. Wachs ( W K r e n k e l ) .

(7)

strebt wurde. Unter eben diesem Aspekt ist die nach heuti- gem Empfinden eher komisch wirkende A u t o m a t i k2 8 des Nysabildes zu verstehen, die dem zunächst starren A b b i l d die Bewegungsfähigkeit als eine weitere Dimension jener vollkommenen Nachahmung des Naturvorbildes hin- zufügt, die nach antiker Vorstellung künstlerische Virtuosi- tät nicht unwesentlich ausmacht. Nicht zuletzt die durch- gehende Ausstattung der Figuren mit wirklichen Stoffge- wändern, aber auch die Einbeziehung v o n Mobiliar sowie die abundante Verwendung realen G o l d - und Silberge- schirrs lassen erkennen, daß hier eine Scheinwirklichkeit aufgebaut wird, deren mimetische Qualität diejenige übli- cher Statuarik übertreffen soll. Entsprechendes gilt für den Einsatz v o n M i l c h und Wein, Safran und Z i m t in natürli- cher Form, v o n den lebenden Tauben ganz zu schweigen.

H . v o n Hesberg2 9 hat in einem soeben erschienenen Aufsatz dargelegt, daß die Vorführung derartiger Arrange- ments, die den frappanten mimetischen Effekt mit einer überwältigenden Prunkentfaltung verbinden, einem spe- zifisch frühhellenistischen Bedürfnis herrscherlicher Repräsentation entspringt.

In einem Fall scheinen lebensechte Rundbilderauch als Ausstattung eines hellenistischen Palastes bezeugt zu sein.

T h e o k r i t3 0 führt in seinen ,Adoniazousai' zwei Frauen in einen Raum der Ptolemäerresidenz, wo während des A d o - nisfestes - offenbar ebenfalls als ephemere Figureninsze- nierung - auf einer mit kostbaren Decken geschmückten Kline Aphrodite und Adonis lagern. V o n entsprechender Machart war vermutlich auch das Bild der sterbenden Kleopatra, das 29 v. C h r . i m Triumphzug Octavians auf einer Kline durch die Straßen Roms getragen w u r d e3 1.

Die Vorstellung, das Podium des Mysteriensaales trage in ähnlicher Weise ein Arrangement ephemerer Groß- puppen, erzeugt, anders als die Vorstellung lebendiger Menschen, keinen Widerspruch zur illusionistischen Architekturmalerei. Sie vermeidet zugleich die mißliche Konsequenz, die Fiktion menschlichen Lebens in der Wanddekoration des zweiten Stils für eine Zeit postulieren zu müssen, zu der sie nach Ausweis der übrigen Denk- mäler dort noch nicht eingedrungen war.

Die ptolemäischen Arrangements umfaßten neben anderem dionysische und aphrodisische Szenen sowie Herrscherbilder. Dionysisches, Aphrodisisches und Herr- schergestalten3 2 sind auch in den pompejanischen Mega- lographien vertreten. Die dort mehrfach vorkommende Verwendung v o n Mobiliar sowie landschaftlicher Ele- mente3 3 war den hellenistischen Arrangements ebenfalls geläufig. Sogar die u m einen Kandelaber gruppierten Ele- fanten der Casa del Sacello Iliaco3 4, an Myrtenzügeln gelenkt v o n kleinen Eroten, schließen die Vorstellung ephemerer Großpuppen keineswegs aus, wie der v o n D i o - nysos und einem Satyrn gerittene Elefant i m Festzug des Ptolemaios beweist. Das Ausgießen einer Flüssigkeit wie

A b b . 4. D u a n e H a n s o n : Frau m i t U m h ä n g e t a s c h e (1974). H.1.63.

Polyester, K u n s t h a r z u n d verschiedene M a t e r i a l i e n . K ö l n , M u s e u m L u d w i g (s. A n m . 22). M i t f r e u n d l i c h e r G e n e h m i g u n g v o n D u a n e

H a n s o n .

i m Mysterienfries ist für die mechanische Großpuppe der Nysa in demselben Festzug bezeugt.

Mutmaßliche Merkmale ephemerer Großpuppen (Unterlegplatten, seitliche Stützpfeiler) begegnen im Mysterienfries zahlreich; ihr weitgehendes Fehlen in den

2 8 Ü b e r mechanische K u n s t w e r k e : H . v o n H e s b e r g , M a r b W P r . 1987, 47 ff.

2 9 J d l 104, 1989, 61 ff.

3 0 Id. X V . 100 ff.

3 1 Cassius D i o 51.21 (8).

3 2 N e b e n d e m Mysterienfries O e c u s H v o n Boscoreale: s. A n m . 15.

3 3 M o b i l i a r wie landschaftliche E l e m e n t e : s. A n m . 30.

3 4 S p i n a z z o l a a. O . (s. A n m . 6) 558 A b b . 617. 560 ff. A b b . 619-621.

(8)

jüngeren Megalographien erscheint als Indiz einer frühen Adaption der literaturnotorischen Bildform, deren kon- krete Bedeutung mit zunehmender Geläufigkeit der Bild- gattung einer augenfälligen Kennzeichnung immer weni- ger bedarf, möglicherweise bis zu einem gewissen Grade aber auch verblaßt. Immerhin zeigt noch an der Rückwand des großen Oecus von Boscoreale die Aphrodite, deren linker Fuß unvermittelt auf dem Podium aufsteht, unter dem angehobenen rechten Fuß die zur Figur gehörige Unterlegplatte3 5. Ungeachtet der sporadischen Verwen- dung ephemerer Großpuppen in römischen Triumph- und Leichenzügen weist nichts d a r a u f h i n , daß die p o m - pejanischen Megalographien v o n zeitgenössischen Figu- renarrangements angeregt wären.

Die Klärung der Bildvorstellung kann die kontroverse Frage der inhaltlichen Deutung des Mysterienfrieses nicht in dem Sinne fördern, daß sie etwa neue Benennungen von Einzelfiguren oder Figurengruppen ermöglichte; sie liefert allerdings einen Hinweis, wie der Fries sozusagen ,gelesen'werden muß. Seine Figuren sind - wie die übrigen Menschenbilder des frühen zweiten Stils - Bild i m Bilde.

Zwar sind lebensecht gestaltete Großpuppen, wenn ihr A b b i l d in eine illusionistische Architekturmalerei zweiten Stils eingefügt wird, von lebendig gedachten Menschen i m Idealfall nicht zu unterscheiden; zugleich wird der Bild- raum der Architekturmalerei scheinbar z u m Handlungs- raum der Gestalten. Aber gegen die scheinbare Evidenz reduziert die zugrundeliegende Bildvorstellung die darge- stellte Handlung auf die Interaktion unbelebter und iso- lierter F i g u r e n3 6. O b w o h l Einheit von Ort und Zeit im Bild gegeben ist, wird dadurch keine Einheit der H a n d - lung konstituiert. Das bedeutet, daß zusammengerückte

und einander überschneidende Figuren unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Handlungsabschnitten zugehören können. So wird es möglich, daß auf der Lang- wand des Mysteriensaals der leierspielende Silen nichts mit der Opfergruppe zu tun hat, die doch wohl ein diessei- tiges Interieur darstellt, wohl aber an der mythischen Felsenidylle derPanisken teilhat, obwohl er letzterer räum- lich ferner steht als ersterer. Ebenso kann die Fliehende räumlich mit der Paniskengruppe zusammengefaßt wer- den, ohne daß deshalb zu dieser eine Beziehung bestehen muß.

Thematische Vielfalt ist bereits für das ephemere Groß- puppenarrangement des Hellenismus bezeugt: „alles, was die Menschen Götter und Halbgötter nennen", so hören wir, sei i m Festzug Antiochos' I V mitgeführt w o r d e n3 7. Es liegt in der Konsequenz der vorgetragenen Überlegungen, daß auch i m Mysterienfries thematische Einheit nicht vor- ausgesetzt werden kann, daß ferner Abschnitte einheit- licher Handlung weniger durch Analyse der Komposition als vielmehr durch ikonographische Bestimmung der Ein- zelfiguren und Figurengruppen ermittelt werden müssen;

in einer so privaten Kunst wie der pompejanischen Wand- malerei muß dabei mit sehr eigenwilligen Zusammenstel- lungen gerechnet werden.

•*5 S. A n m . 15.

3 6 Es bewegen sich n i c h t , wie etwa O . B r e n d e l , J d l 81, 1966, 214 m e i n t e , Gestalten, die nicht i m gleichen M a l s c wirklich s i n d , d e n n o c h in d e m s e l b e n realen R a u m .

, 7 A t h e n a i o s V.23 (195 a).

Anschrift: Prof. Dr. Burkhardt Wesenberg, Institut für Klassische Archäologie, Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, D-8400 Regensburg

(9)

WANDDEKORATIONEN DER MITTLEREN U N D SPÄTEN KAISERZEIT IN D E N PROVINZEN

M I C H A E L B L E C H und P E D R O R O D R Í G U E Z O L I V A , Fragmente römischer Wandmalerei vom Cerro de los

Infantes, Pinos Puente (Prov. Granada) im Museo Arqueológico de Málaga 175

F A T H I T R A B E L S I , Le pitture della villa di Asinius Rufinus ad Acholla-Botria (Tunisia) 183

D E M E T R I O S M I C H A E L I D E S , Wall Paintings from Berenice 189

J U L I A V A L É V A , La peinture murale dans les provinces balkaniques de l'Empire romain 193

SYLVIA PALÁGYI, Die neuen Wandgemälde von Balaca, Pannonien 199

K R I S Z T I N A SZIRMAI, Neue Wandgemälde auf dem Gebiet der Lagerstadt von Aquincum 203

O R S O L Y A M A D A R A S S Y , Die bemalte Kultwand im Mithräum des Legionslagers von Aquincum . . . . 207

M A T H I L D E S C H L E I E R M A C H E R , Die Jahreszeitenfresken'von Nida-Heddernheim 213

R Ü D I G E R G O G R Ä F E , Wand- und Deckenmalereien der villa rustica „Am Silberberg" bei Bad Neuenahr-

Ahrweiler 219

R O B E R T M . V A N D I E R E N D O N C K , L. J. F. S W I N K E L S , R I C H A R D E. L. B. D E K I N D , J E N N E S H . A. C. D E M O L ,

Roman Wall-Paintings in North-western Europe: Distribution and Context. Presentation and

Preliminary Results of a Research Project 227 S. A. M A C K E N N A und R O G E R LlNG, Roman Wall Paintings from the Winchester Palace Site, Southwark

(London) 233

D E N I S D E F E N T E , Nouvelles trouvailles au Chateau d'Albátre á Soissons 239

H E L E N E E R I S T O V und PHILIPPE M A R Q U I S , Peintures et stucs de la rue de PAbbé de Pépée á Paris - leur

contexte urbanistique 255

C H R I S T I A N E D E L P L A C E und P A U L V A N O S S E L , Les apports de 1 etude des enduits peints á l'architecture du

complexe thermal de la villa de Champion (Namur) en Belgique 261

M A X K U N Z E , Zeichnungen, Aquarelle und Faksimile von Wilhelm Zahn und Wilhelm Ternite in der Berliner

Antikensammlung 269

AUFSÄTZE

H E R M A N N B U S I N G , Zur Genauigkeit der Skalen einiger römischer Zollstöcke 271

G E R H A R D E G G E R T , ,vitrum flexile* als rheinischer Bodenfund? 287

J O A C H I M K R A M E R , Die beiden spätantiken Kapitelle in St. Gereon zu Köln 297

R A L F K R O M B H O L Z , St. Amandus in Köln-Rheinkassel. Ergebnisse der Bauuntersuchungen und Ausgrabungen

1978-1979 351

M A R I A N N E G E C H T E R , Zur Überlieferung der Bauinschrift des Kastells Divitia (Deutz) 377

BERICHTE

C L A U D I A - G I O V A N N A P E S C H K E , Die vorgeschichtlichen Fundplätze von Köln-Porz-Westhoven . . . . 381

J A N D E B E E N H O U W E R , Terrakotten aus Kölner Werkstätten. Der Depotfund von Tongeren 395

M E G A R M S T R O N G , The Köln Römisch-Germanisches Museum Study Collection of African Red SI p Ware 413

A N E T T E B R O S S O K und M A R C E L L P E R S E , Römische Wandmalerei aus Jülich 477

H U B E R T B E R K E , Tierreste aus den Ausgrabungen in der römischen Villa Köln-Müngersdorf, Gut Vogelsang 485

K A R L - H E I N Z K N Ö R Z E R , Reis, Buchweizen und Johannisbeere. Mittelalterliche Pflanzenfunde aus einer Grube

an der Agrippastraße in Köln. Mit einem Beitrag von S T E F A N N E U 495

B E N D I X T R I E R , Der Steinkohleabbau und die archäologische Denkmalpflege in Westfalen 509

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

[r]

Die Schöpfung entfremdet sich ihrer geistigen Quelle und tritt in Gegensatz zu ihr - das ist aber letztlich die Voraussetzung für das Ich-Bewußtsein, denn das Ich-Bewußtsein

In einem Restaurant der Altstadt Abendessen, hier verbindet sich die Treue zur regionalen, kulinarischen Tradition des Baskenlandes mit modernem, innovativen

Eine Untersuchung der sterischen Wirksamkeit von Vergrößerungen des Raumbedarfs der Alkvlreste R an der entstehenden Doppelbindung, der als Reaktionspartner im Über-

• Stoppe diese Kraftanstrengung und lehne dich für 20 Sekunden weiter mit deinem Brustbein nach vorne.. Deine Ellenbogen sollten dabei

zutreffend betont, ist die Ermittlung eines Unternehmenswertes und die Wahl der hierfür heranzuziehenden Bewertungsmethode grundsätzlich dem Tatrichter in eigener

Text A says: “The tents can contain 80,000 people, with flexible spaces devoted to very unusual activities for an airport terminal, such as changing clothes and ritual