• Keine Ergebnisse gefunden

Serie 04

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Serie 04"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Solyga – Statistik – Aufgaben – WFG/04 – TFH-Wildau – 2005-11-20

Serie 04

1. Beschreibende Statistik. Beim dreimaligen Wurf einer M¨unze sei X die Anzahl der geworfe- nen”Zahlen“ beim ersten Wurf und Y die Anzahl der geworfenen

”Zahlen“ bei drei W¨urfen.

Folgende Stichprobe wurde experimentell ermittelt:

i 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

xi 0 1 0 0 1 0 0 0 0 1 0 1 1 0 0 1 1 0 1 1

yi 1 2 0 2 2 0 1 1 0 2 0 2 2 0 1 2 1 2 2 3

a) Stellen Sie f¨ur beide Merkmale X, Y jeweils eine H¨aufigkeitstabelle auf (absolute, relative und Summenh¨aufigkeit). Vergleichen Sie die relativen Einzelh¨aufigkeiten mit den in der letzten Serie berechneten Randwahrscheinlichkeiten.

b) Berechnen Sie f¨ur jedes Merkmal arithmetisches Mittel ( ¯x bzw. ¯y), empirische Varianz (s2X bzw. s2Y) und empirische Standardabweichung (sX bzw. sY). Vergleichen Sie diese Werte mit den Erwartungs- und Streuungswerten aus der letzten Serie.

c) Stellen Sie f¨ur beide Merkmale eine gemeinsame H¨aufigkeitstabelle auf (Einzelh¨aufig- keiten, Randh¨aufigkeiten). Vergleichen Sie die Tabelle mit der Wahrscheinlichkeitstabelle aus der letzten Serie.

Anmerkung: Diese H¨aufigkeitstabelle nennt man auch Korrelationstabelle. Sie entspricht der Wahrscheinlichkeitstabelle zweier Zufallsvariabler, nur daß anstelle der Wahrschein- lichkeiten nun relative H¨aufigkeiten eingetragen werden.

d) Bestimmen Sie die empirische Kovarianz sXY und den empirischen Korrelationskoeffizi- enten r. Vergleichen Sie diese Werte mit der KovarianzσXY bzw. mit dem Korrelations- koeffizientenρaus der letzten Serie.

e) Stellen Sie die Werte aus obiger Tabelle in einem x-y-Koordinatensystem dar, und schrei- ben Sie neben jeden Punkt seine absolute H¨aufigkeit.

f) Bestimmen Sie die Gleichung der Regressionsgeraden, d.h. die Gr¨oßen p,q aus y= px+q, und f¨ugen Sie die Regressionsgerade in Ihre Grafik ein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tempetaturverteilung in orp“Koordinaten (Abb. Diese beiden thermischen Fronten markieren die südliche und nördliche Begrenzung der Kernwassermasse der

Rang

[r]

[r]

Die Tagesproduktion einer Fabrik bestehe aus 2500 Ger¨aten, die auf drei Maschinen gleichen Typs hergestellt wurden. Auf Maschine 1 wurden 800 Ger¨ate produziert, wovon 20

Rang

[r]

·Verzeichnis (neue Grundstücke, vorgesehene Eigentümer, Lasten, Beschränkungen und Nutzungsart). Bescheid durch OFD