• Keine Ergebnisse gefunden

Liste der erforderlichen Materialien für den Mathematikunterricht ("MU") der 1E

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liste der erforderlichen Materialien für den Mathematikunterricht ("MU") der 1E"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ahs heustadelgasse wien Schuljahr 2013/14

Dr. Robert Resel (www.matheprof.at) www.heustadelgasse.at

Liste der erforderlichen Materialien für den Mathematikunterricht ("MU") der 1E

Im Folgenden werden einige grundlegende, ja unver- zichtbare "utilities" angeführt, die als Basis des MU von Anfang an jede junge Dame resp. jeder junge Herr mit sich führen soll, um aus den vier (später drei) Wochenstunden das Optimum herauszuholen:

EINIGE DIESER DINGE ERFORDERN NICHT EINMAL EINE

"EXKURSION" INS NÄCHSTE SHOPPING-CENTER, SONDERN

"NUR" EINE GESUNDE EINSTELLUNG ZUM ERWERBEN MATHEMATISCHER "SKILLS", WOBEI HIER EINE DER WURZELN DER ABENDLÄNDISCHEN PHILOSOPHIE, NÄMLICH DAS STAUNEN (IN UNSEREM ZUSAMMENHANG WICHTIG: DIE FÄHIGKEIT UND BEREITSCHAFT ZUM STAUNEN!) VON FUNDAMENTALEM INTERESSE SEIN WIRD, DAMIT DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT MATHEMATISCHER MATERIE ZU EINEM ERLEBNIS DER FREUDE WERDEN KANN.

1) Schulübungs-Heft: A4, glatt, ohne Korrekturrand, je nach "Geschmack" 20, 40, 60 oder 80 Blatt 2) Schularbeits-Heft: A4, glatt, ohne Korrekturrand, 20 Blatt

3) Hausübungs-Schnellhefter: bestückt mit glatten A4-Blättern ohne Korrekturrand

Die Führung eines Linienspiegels zur Optimierung des Mitschrift-Layouts wird ggf. empfohlen.

4) Ein wacher Geist (was Konzentration voraussetzt, auch bzw. vor allem in einem Zeitalter der – medialen – Reizüberflutung) und Interesse am GEMEINSAMEN Entdecken und Erforschen sowie auch am Einüben neuer mathematischer Materie (u.a.(!) zwecks Erschließung der uns umgebenden (zunehmend "mathematisierten"!) Umwelt)

5) Leistungsbereitschaft (was auch ein gewisses Maß an Frustrationstoleranz bedingt)

6) Kameradschaft und Kollegialität (Schulkollegen ausreden lassen und sich nicht etwa über deren Fehler lustig machen o.ä.)

7) ….

…) ….

Ich freue mich auf interessante Stunden des Erarbeitens, Erforschens,

Eintrainierens, … mathematischer Themen, Fragestellungen, Techniken, … gemeinsam mit Ihren jungen Damen und Herren Töchtern und Söhnen! ☺

Wien, im Juni 2013. Dr. R. Resel, eh.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Shreiben Sie ein Programm geld., welhes vershiedene Geldanlagen einliest und dann an-.. hand der Benutzereingaben die beste verfügbare Geldanlage (inklusive der Geldsumme

"Ich möchte Dich nicht verwunde(r)n mit einer Behauptung und doch kann ich sie nicht vermeiden: Ich glaube es Euch nimmermehr, selbst wenn ihr es glaubt, daß die Kindermärchen

[r]

In der "alpha" wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen

„Glaubst du denn, dass du siebzig Jahre leben wirst?" fragte er. wieder, worauf der Mann ihm erwiederte: „Ich habe die

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's