• Keine Ergebnisse gefunden

Analgosedierung mit Esketamin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analgosedierung mit Esketamin"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlage der Analgosedierung bei Intensivpatienten ist die Kenntnis, daß eine nozizeptive Komponente, der Schmerz, sowie ein psychischer Faktor, die Angst, über komplexe Wege zu einer verzögerten Wundheilung und zu einer Organischämie führen können. Die Analgose- dierung hat deshalb zum Ziel, Schmerz und Angst mög- lichst auszuschalten, depressive und delirante Symp- tome zu verhindern, Streßulcera, Myokardischämie und weitere Organperfusionsstörungen zu verhüten sowie dem Hypermetabolismus und der Intensiv- psychose vorzubeugen. Weiterhin werden ventilatori- scher Support, Schlaf bzw. ein Schlaf-Wach-Rhythmus sowie diagnostische und therapeutische Maßnahmen ermöglicht. Im Rahmen eines Symposiums zum Thema

"Aktuelle Therapieprobleme in der Intensivmedizin", das im vergangenen Jahr in Kassel stattfand und von der Firma Pfizer unterstützt wurde, äußerte sich dazu Dr.M. Marsch, Erlangen, zu diesem Thema.

Um die Ziele der Analgosedierung zu erreichen, stehen verschiedene Module zur Verfügung: Sedierung, Anal- gesie und vegetative Dämpfung, die ein differenziertes Management erlauben. Zur Verifizierung einer ad- äquaten Analgosedierung existieren diverse Metho- den. Neben klinischen Parametern besteht die Möglichkeit eines EEG-Monitorings; in größeren Kliniken kommen außerdem evozierte Potenziale sowie ein Drug-Monitoring in Betracht. Ein ganz wesentliches und einfaches Verfahren ist der Versuch, regelmäßig – sofern es der Zustand des Patienten erlaubt – Wake-up-Procedures durchzuführen, um zu prüfen, wie tief der Kranke sediert ist bzw. wie lange es dauert, bis er annähernd adäquat reagiert.

Reinsubstanz versus Racemat

Zur Analgosedierung wird eine Vielzahl von Sub- stanzen verwendet. Einen gewissen Sonderstatus haben aufgrund ihrer Pharmakologie Ketamin bzw.

Esketamin (Ketanest®S). Bei Ketamin handelt es sich um ein Racemat, Esketamin ist die Reinsubstanz. Die Differenzierung ist deshalb von großer Bedeutung, weil die verschiedenen Enantiomere eine unterschiedliche Affinität zum Rezeptor aufweisen. Die von Esketamin ist wesentlich stärker ausgeprägt als die des Racemats.

Aus diesem Grund tritt die Wirkung der Reinsubstanz, was den Verlust der Orientierung, der Reaktivität und des Lidreflexes betrifft, schon bei deutlich niedrigeren Spiegeln ein. Ein weiterer Unterschied zwischen Keta- min und Esketamin besteht nicht nur in der Rezeptor- affinität, sondern auch in der Form der Verstoffwechse- lung. Dies zeigt sich darin, daß Esketamin hinsichtlich der kontextsensitiven Halbwertszeit deutlich besser abschneidet als das Racemat. Der genannte Parameter faßt Dauer und Ausmaß von Verteilungs- und Elimi- nationsphase zusammen, und zwar in Abhängigkeit von der Zeit, in der ein Pharmakon verabreicht wurde.

Effekte von Esketamin

Esketamin besitzt eine kreislaufstabilisierende Wir- kung, die es ermöglicht, Katecholamine einzusparen, wie in Studien vielfach gezeigt werden konnte. Ein wei- terer positiver Effekt ist die Bronchodilatation.

Als Nachteil wird die Hypersalivation betrachtet, die beim Esketamin deutlicher ausgeprägt ist als beim Racemat. Hier wies der Referent darauf hin, daß Probleme in diesem Zusammenhang jedoch nur dann zustande kommen, wenn keine adäquate Analgesie gewährleistet ist. Patienten, die schmerzfrei sind, kön- nen das vermehrt anfallende Sekret gut abhusten.

Durch die Hypersalivation gefährdet sind nur Pati- enten, die ein hohes Schmerzniveau aufweisen. Hier läßt sich, so ergänzte Marsch, mit Atropin aber sehr gut gegensteuern. Zu berücksichtigen ist außerdem, daß die Sekretolyse, die ebenfalls angeregt wird, einen Benefit darstellen kann.

Während der Einsatz von Esketamin bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma vor Jahren ein Tabuthema war, hat sich das Bild mittlerweile gewandelt. Zurzeit steht vielmehr ein neuroprotektiver Effekt der Substanz zur Diskussion.

Kombinationsbehandlung empfehlenswert

Den idealen Weg einer adäquaten Analgosedierung sieht Marsch in der Kombinationstherapie. Auf diese Weise läßt sich die Dosierung der Einzelsubstanzen und damit auch die Zahl der Nebenwirkungen reduzie- ren, ebenso wie die Gefahr der Kumulation, die insbe- sondere beim Midazolam gegeben ist. Die höheren Kosten der Kombinationsbehandlung gegenüber einer Monotherapie relativieren sich, wenn man den Aspekt der kürzeren Beatmungs- und Verweildauer auf der Intensivstation berücksichtigt.

Marsch empfiehlt ein Stufenkonzept, das sich einerseits nach dem Krankheitsverlauf richtet und andererseits nach der Form des Beatmungsupports. In der Anfangs- phase kommen Midazolam und ein Opioid zum Ein- satz; bei Notwendigkeit einer Dosiserhöhung sollte nicht ad libitum gesteigert, sondern mit Esketamin sup- plementiert werden. Sobald der Patient stabilisiert ist, erfolgt ein Wechsel des Regimes auf eine Kombination aus Propofol plus Opioid; wenn notwendig, wird Esketamin weiterhin verabreicht. Aufgrund seiner guten Steuerbarkeit eignet sich Esketamin durchaus als Alternative zu Opioiden.

Erst dann kann man mit der Gabe von Clonidin zur vegetativen Dämpfung beginnen. Sein Einsatz in der Akutphase erscheint wenig sinnvoll, weil das die Hämodynamik nachhaltig beeinflussen kann. Ist das Weaning beabsichtigt, empfiehlt sich die bolusweise Applikation des Analgetikums, supplementiert mit einem peripheren Nicht-Opiat-Schmerzmittel.

Industriemitteilung

© Anästhesiologie & Intensivmedizin 2003, 44: 176 DIOmed-Verlags GmbH.

176

Im kombinierten Stufenkonzept

Analgosedierung mit Esketamin

176 Industrie Ketanest 13.10.2003 13:41 Uhr Seite 176

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine ähnliche Situation zeigt sich bei den Fachärzten: Wäh- rend in Millionenstädten zum Beispiel der nächste Haut-, Au- gen- oder HNO-Arzt schon in gut 3 Kilometern Entfernung,

Zur Suche nach einem kontextsensitiven Dienst wird eine Anfrage an den Kontextrouter gesendet.. Die Anfrage enth¨alt neben dem gesuchten Dienst auch die vom Client bereitge-

Nach der Einnahme einer Ausgangsdosis D 0 nimmt die Konzentration D von Felbamat im Kör- per näherungsweise exponentiell mit der Zeit ab. Dabei wird die Zeit t in

Die biologische Halbwertszeit bezeichnet diejenige Zeitspanne, in der in einem biologischen Organismus (Mensch, Tier …) der Gehalt von zum Beispiel einem Arzneimittel ausschließlich

Handlungsanweisungen für Projektleiter/innen in einem Systembauunternehmen Praxisorientiertes und einheitliches Vorgehen der Projektleitung.. Das Interesse,

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Anästhesisten, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.. Welche

Wenn auch für das Einzelindi- viduum der Zeitpunkt nicht voraussehbar ist, so ändert sich dieser Aspekt, wenn man vom Einzelindividuum (Atom- kern) zu einer Vielzahl von

● Leichte Blutdrucksenkung. ● Atemdepression insbesondere bei älteren Patienten; eine höher dosierte intra- venöse Injektion sollte daher nur dann erfolgen, wenn eine