• Keine Ergebnisse gefunden

Kr¨afteundGeschwindigkeitenamBlattelement Blattelementtheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kr¨afteundGeschwindigkeitenamBlattelement Blattelementtheorie"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Blattelementtheorie

r = Vsx Vr=

vres v’

dA dW

dF dQ

Rotorebene

Nullauftriebsrichtung R

r=x R vr

v

ϕ

α

θ

Kr ¨afte und Geschwindigkeiten am Blattelement

(2)

Blattelementtheorie Bezeichnungen

r Abstand von der Rotorachse

θ Winkel zwischen der Rotorebene und der Nullauftriebsrichtung

ϕ Winkel zw. der Rotorebene und der res.

Anstr ¨omgeschw.

l Blatttiefe

V

r

= Ω · r Umfangsgeschw. am Element

V

S

= Ω · R Umfangsgeschw. an der Blattspitze V

1

Windgeschwindigkeit

σ Blattfl ¨ache

Rotorfl ¨ache = V ¨olligkeit

(3)

Blattelementtheorie

aus der Blattelementtheorie

dF = 1

2 · ρ · (Ω · r)

2

· c

0a

· (ϕ − θ) · k · l · dr (1) aus der Strahltheorie

dF = 4πρ · ϕ · Ω · r(V

1

− ϕ · Ω · r )r · dr (2)

Verwenden Sie die Ergebnisse aus der letzten ¨ Ubung, um eine Glei-

chung herzuleiten, mit der f ¨ur jeden Radius r der Torsionswinkel oder

der Auftriebsbeiwert bestimmt werden kann.

(4)

Blattelementtheorie

L ¨osen Sie die Gleichungen unter folgenden Voraussetzungen:

σ = 0.1, λ = 6, c0a = 5.7, V1 = 10m/s a) konstante Verwindung θ = 3

b) konstante Geschwindigkeitsabnahme ϕΩr − V1 = const., θ(x = 1) = k1, k1 = 3 c) lineare Verwindung θ = 15 − 12 · x

d) mit konstantem Auftrieb ca = 0.4

Vervollst ¨andigen Sie jeweils die Tabelle

x 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 θ

ϕ ca

(5)

Blattelementtheorie

Gleichsetzen

(ϕ − θ) = 8

σ · c0a · ϕ

Va

VS − ϕ · x

(3) quadratische Gleichung f ¨ur ϕ

ϕ2 + ϕ ·

σc0a

8 · x − 1

x · Va VS

− σ · c0a

8x · θ = 0 (4)

ϕ(x) = −1 2

σc0a

8 · x − 1

x · Va VS

± s

1 4

σc0a

8 · x − 1

x · Va VS

2

+ σ · c0a

8x · θ (5)

(6)

Blattelementtheorie

a)

x 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0

θ 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

ϕ 56.8 29.4 20.2 15.6 12.8 10.9 9.6 8.6 7.8 7.2 ca 5.3 2.6 1.7 1.3 0.98 0.79 0.66 0.56 0.48 0.41 b)

konstante Verz ¨ogerung: n

V1

VS − ϕ · x o

= const.

ϕ ∼ 1

x ⇒ θ ∼ 1

x ⇒ θ = k1

x = 3 x x 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 θ 30 15 10 7.5 6 5 4.3 3.75 3.33 3 ϕ 71.7 35.9 23.9 17.9 14.3 11.9 10.2 9.0 7.0 7.2 ca 4.2 2.1 1.4 1.0 0.83 0.69 0.59 0.52 0.46 0.41

(7)

Blattelementtheorie

c)

x 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 θ 13.8 12.6 11.4 10.2 9.0 7.8 6.6 5.4 4.2 3.0 ϕ 63.5 34.7 25.4 19.1 15.6 13.1 11.2 9.7 8.3 7.2 ca 4.9 2.2 1.3 0.89 0.66 0.53 0.46 0.43 0.41 0.41 d)

(ϕ − θ) = const. = 8

σ · c0a · ϕ

V1

VS − ϕ · x

⇒ 8x

σc0aϕ2 − 8 σc0a

V1

VSϕ + (ϕ − θ) = 0 (6) ϕ = 1

2x V1 VS ±

r ( 1

2x V1

VS)2 − 1

8xσca x 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 θ 89.6 41.8 25.8 17.8 13.0 9.8 7.4 5.7 4.3 3.1 ϕ 93.7 45.9 30.0 22.0 17.1 13.9 11.6 9.8 8.4 7.2 ca 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Instruktion für Polygonal· Vermessur.gen sind für die zweite jetzt allgemeiner angewandte Methode.. ausführliche ErHiuterungen ne b s t Angabe Von Beispielen

Je kleiner der Winkel ist, desto leichter kann der Torhüter den

Schüler benötigen immer einen guten Lebens- weltbezug. Allen bekannt ist eine analoge Uhr. Hier haben wir einen Kreis als Basis und zwei Zeiger, die, je nachdem wie sie stehen,

● Ein Winkel wird von 2 Strahlen, die einen gemeinsamen Ausgangspunkt haben, gebildet.. ● Die beiden Strahlen a und b

Weil du von links angefangen hast zu zählen, nimmst du die weiße Skala1. Mach mit dem Bleistift einen Punkt bei

Um das Bewusstsein für die richtige Spiegeleinstellung beim Fahren von LKW zu schärfen, wurden sogenannte Spiegeleinstellplanen entwickelt, mit deren Hil- fe sich die

Die l¨asst sich mit einer Skizze leicht eine allgemeine Drehachse verallgemeinern. Die Bewegung verl¨auft also n einer Ebene (wir w¨ahlen

(a) Welche L¨ ange misst man f¨ ur den Stab im System K ′ das sich von K aus gesehen mit einer Geschwindigkeit v entlang der x-Achse in positiver Richtung bewegt?. (b) Der Stab