• Keine Ergebnisse gefunden

Algorithmische Zahlentheorie II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Algorithmische Zahlentheorie II"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen

Prof. Dr. O. Forster

WS 2009/10 5. Februar 2010

Algorithmische Zahlentheorie II

Klausur

Aufgabe 1 Gegeben sei die elliptische Kurve E uber dem K¨¨ orper F5 mit der affinen Gleichung

y2 =x3+ 3x.

a) Man bestimme die Anzahl der Punkte vonE(F5).

b) Ist die GruppeE(F5) zyklisch?

Aufgabe 2

Man beweise: Eine ganze ZahlN >1 ist genau dann prim, wenn (X+ 1)N ≡XN + 1 modN.

(Dies ist als eine Gleichung im Polynomring (Z/N)[X] aufzufassen.) Aufgabe 3

Man untersuche das Verhalten der Primzahlen p = 2,3,31,41∈ Z im (bekanntlich fakto- riellen) RingR :=Z[√

−2]. Welche verzweigen, spalten, bzw. sind tr¨age?

F¨ur die nicht tr¨agen unter diesen p gebe man die Primfaktorzerlegung inR an.

Aufgabe 4 Gegeben seien die beiden Gitter Λ12 ⊂C: Λ1 :=Z+Zi√

5, Λ2 :=Z·3 +Z(1 +i√ 5).

a) Man gebe eine Isogenieα:C/Λ1 →C/Λ2 an.

b) Man zeige: Es gibt keine Isomorphieφ :C/Λ1 →C/Λ2.

Alle 4 Aufgaben sollen bearbeitet werden.

Arbeitszeit: 60 Minuten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Prof.. Wilfried

Damit ist also gezeigt, daß jede linear unabh¨angige Menge zu einer Basis erg¨anzt werden kann.. Wir w¨unschen allen frohe und ge-

Um zu zeigen, daß die Gesamtheit der Elemente von G I mit endlichem Tr¨ager eine Untergruppe bilden m¨ussen wir also noch zeigen, daß sie unter Produkt und Inversen-

Man ¨ uberzeugt sich zun¨achst, dass auch f + g und f ◦ g wieder Gruppenhomomor- phismen sind. Die Assoziativit¨at der Addition und Multiplikation sieht man leicht, ebenso, daß

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Prof.. Wilfried

Damit ist also gezeigt, daß jede linear unabh¨angige Menge zu einer Basis erg¨anzt werden kann.. Dies steht aber im Widerspruch zu U k

Eine Sprache L sei gegeben durch eine Konstante 1, zwei 2- stellige Funktionssymbole + und ·, und zwei 2-stellige Relationssymbole <.

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg.. Wintersemester 2009/2010