• Keine Ergebnisse gefunden

Algebraische Zahlentheorie 7. Übungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Algebraische Zahlentheorie 7. Übungsblatt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Algebraische Zahlentheorie 7. Übungsblatt

Fachbereich Mathematik SS 2010

Prof. Dr. J. H. Bruinier 16. Juni 2010

Dipl.-Math. E. Hofmann

Gruppenübung

Aufgabe G1

Zeigen Sie: Für die beiden Zahlkörper K =Q(p

−5)undK =Q(p

10)ist jeweilshK =2.

Vorgehensweise:Bestimmen Sie zunächst die Primideale, welche über den Primteilern der Diskri- minante liegen. Untersuchen Sie diese sowie die triviale Idealklasse jeweils auf Äquivalenz bzw.

Inäquivalenz. (Hinweis:Norm!) Aufgabe G2

Sei K =Q(p

d) ein quadratischer Zahlkörper, wobeid 6=0, 1 quadratfrei. Die Diskriminante D vonK besitze eine Faktorisierung D=D1·D2, wobei D1 und D2 ebenfalls Diskriminanten von quadratischen Zahlkörpern sind. Dann ist die KlassenzahlhK ≥2. Es genügt, wenn Sie den Fall d ≡2, 3 mod 4zeigen.

Hinweis:Verallgemeinern Sie das Vorgehen von Aufgabe G1.

Aufgabe G3

(a) Sei K ein Zahlkörper und a ein Ideal von OK = Ω∩K. Zeigen Sie: Es gibt eine endliche Erweiterung L von K in welcherazu einem Hauptideal wird, d.h. aOL ist ein Hauptideal, wobei wie üblichOL = Ω∩L.

Hinweis:Es gibt einm, so dassam ein Hauptideal inOK ist; alsoam=αOK. Adjungieren Sie einem-te Wurzel vonα.

(b) Zeigen Sie nun, dass es eineendlicheErweiterung von K gibt, in welcher jedes Ideal vonK zum Hauptideal wird.

Aufgabe G4

(a) Ermitteln Sie die Struktur vonOK×für den fünften KreisteilungskörperK =Q(ζ5). Bestimmen Sie nicht-triviale Einheiten.

Hinweis: Betrachen Sie das Minimalpolynom p(X) der primitiven5ten Einheitswurzel ζ5

und setzen Sie einen geeigneten Wert fürX ein.

(b) Ermitteln Sie die Struktur vonOK× fürK =Q(p3

2). Bestimmen Sie auch hier nicht-triviale Einheiten.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨

Benutzen Sie Aufgabe G3 um folgende Aussagen

Folgern Sie, dass es mehr Primzahlen als Quadratzahlen gibt. Hinweise: Betrachten Sie log ζ( s ) und verwenden Sie die Eulerprodukt-Entwicklung von ζ(

Fachbereich Mathematik SS

(c) Es sei p in jedem der quadratischen Teilkörper vollständig zerlegt!. Was geschieht dann