• Keine Ergebnisse gefunden

Sanierung SporthalleBeschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahme-wettbewerb Bad Liebenwerda

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sanierung SporthalleBeschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahme-wettbewerb Bad Liebenwerda"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Städtische Informationen

• Der Bürgermeister •

Sanierung Sporthalle

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahme- wettbewerb Bad Liebenwerda

a) Stadt Bad Liebenwerda, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda, Tel.: 035341/155430, Fax: 035341/155116;

Ansprechpartnerin Frau Greger

b) Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb § 17 VOB/A

c) Ausführung von Bauleistungen

d) Ort der Ausführung: Sporthalle, Heinrich-Heine-Straße in 04924 Bad Liebenwerda

e) Los 1: Erneuerung der Abwasser-,Heizungs- und Lüftungs- anlagen 2. BA

Los 2: Erneuerung der Stark-und Schwachstromanlagen 3.BA Los 3: Abbruch-,Beton-,Maurer-,Putz-und Estricharbeiten;

Fliesenlegerarbeiten, Maler-und Fußbodenbelagarbeiten;

Abdichtungs-und Trockenlegerarbeiten; Tischler-und Trockenbaubauarbeiten 3. BA

f) Aufteilung in Lose: ja; es besteht die Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen

g) Sanierung des Sanitärtraktes h) Ausführungstermin: ab 10.06.2003

i) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter j) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 17.03.2003 k) Anträge sind zu richten an: siehe a)

l) deutsch

m) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe: 25.03.2003;

Submission 24.04.2003

n) Vertragserfüllungsbürgschaft 5%; Gewährleistungsbürgschaft 3% der Auftragssumme

o) Besondere und zusätzliche Vertragsbindungen

p) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß § 8 Nr. 3 (1) Buchstaben a-f VOB/A zu machen. Vor Erteilung des Zuschlages ist ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister bzw.eine gleichwertige Bescheiniging (nicht älter als drei Monate) vorzulegen

q) Technische Nebenangebote sind nicht zulässig.

r) Nachprüfstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam

Die Fahrbibliothek - Der Bücherbus

Vom Kreismedienzentrum des Landkreises Elbe-Elster wurde die nachfol- gende statistische Übersicht über die Nutzung der Fahrbibliothek mit dem Bücherbus übersandt, die ich den Lesern des Stadtschreibers gern zur Kennt- nis gebe.

Die Fahrbibliothek gibt es seit nunmehr über 10 Jahren. Sie versorgt im dreiwöchigen Turnus auch unsere Ortsteile.

Neben der Literaturversorgung nimmt die Leseförderung für Kinder und Jugendliche einen besonderen Stellenwert ein. So finden Bibliotheksein- führungen, Buchlesungen und Literaturveranstaltungen statt. Es gibt Pro- jekte zu Kindertagesstätten und Schulen. Von der Kreisergänzungsbibliothek profitieren auch die Stadt-und Gemeindebibliotheken, so auch unsere städ- tische Bibliothek.

Insgesamt gingen im vergangenen Jahr 27.422 Medien als Entleihungen an die Bibliotheken des Landkreises.

Von Schulen, Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtungen wur- den 69.665 Entleihungen getätigt.

Ich habe nachgefragt, warum der Ortsteil Dobra in der Übersicht fehlt.

Man teilte mir mit, dass auch Dobra in den ersten drei Jahren angefahren worden sei, aber ohne Resonanz. So hat man Dobra aus dem Tourenplan herausgenommen.

Man versicherte mir, dass der Bücherbus auch wieder in Dobra halt ma- chen würde, wenn der Bedarf vorhanden ist.

Sollte der Wunsch bestehen, geben Sie ihn an den Ortsbürgermeister Herrn Erich Wagner weiter.

Bärbel Ziehlke

(2)

Städtische Informationen

• Stadtmarketing informiert• Der Seniorenbeirat informiert über Termi- ne für das Jahr 2003

• April

der Vorstand berät über die Vorbereitung der Seniorenwahlen

• Juni

Feiern zum 10. Seniorentag finden in den Ortsteilen

• 16.06. bis 21.06.2003 Veranstaltung im neuen Gebäude der Sparkasse Elbe-Elster

• Veranstaltung des Vorstandes geplant

• August/ September

Erfahrungsaustausch mit den Senioren in Elsterwerda

• November/ Dezember

Jahresabschluss Stadt Bad Liebenwerda und Ortsteile

• Kostenlose Fahrradreparatur für Senioren

Ab dem 01.04.2003 bei G. Schedler • Nordring 24 in Bad Liebenwerda (Tel.10365)

Aus dem Ortsteil Theisa wurden noch Ter- mine für das Jahr 2003 gemeldet:

• 19.04.2003 Osterfeuer

• 05.07.2003 Kampfsportveranstaltung der Feuerwehr

Kinderkanal und arte auf eigenen Sende- plätzen im Kabelnetz der GGA Bahnhof- straße in Bad Liebenwerda

Seit dem 01.01.2003 haben die öffentlich rechtlichen Programme arte und Kinderkanal eigene Sendeplätze. Im Kabelnetz der GGA Bahnhofstraße in Bad Liebenwerda wird das Programm des Kinderkanals wie bisher auf Sonderkanal S5 und das Programm von arte auf Sonderkanal S 17 verbreitet.

Kanalbelegung der GGA Bahnhofstraße

Kanal Sendername Kanal Sendername

K 02 RTL 2 Kanal 10 (K89) 9 live

K 03 Elster TV S 11 (K90) SWF

K 04 Bayern 3 S 12 (K91) B 1

K 05 SAT 1 S 13 (K92) n-tv

K 06 3 SAT S 14 (K93) VOX

K 07 ZDF S 15 (K94) Kabel 1

K 08 RTL S 6 (K95) DSF

K 09 ARD S 17 (K96) arte

K 10 Eurosport S 18 (K97) Super RTL

K 11 MDR S 19 (K98) QVC

K 12 N 3 S 20 (K99) WDR

S 03 (K82) MTV S 21* QVC

S 04 (K83) Test S 22* Test

S 05 (K84) Kinderkanal S 23* Onyx

S 07 (K86) VIVA zwei S 24* Home Shopping Eu.

S 08 (K87) ORB S 25-29* Premiere World (digital)

S 30** ARD, Bayerr. FS, WDR, arte, SR, Hr, BR.alpha, SW-BW, Phoenix

S 09 (K88) PRO Sieben S 31* RTL-ShopTW 1

S 32* Tele- 5

S 33* Phoenix

S 34* Bloomberg

* Sonderkanal im Hyperband/ nur bei geräten mit Hyperband-Tuner empfangbar

** Nur mit d-Box oder set-top-Box C zu empfangen

Bericht aus den Arbeitskreisen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit großem Interesse haben sich zahlreiche Bürger in den 5 Ar- beitskreisen des Stadtmarketing Bad Liebenwerda engagiert. In den ersten Zusammenkünften im Januar hatten sich insgesamt 78 Teil- nehmer eingefunden, um über die künftige Entwicklung der Stadt zu beraten. Im Stadtschreiber Nr. 1 wurde bereits auf die ersten Treffen von 3 Arbeitskreisen näher eingegangen. Die 21 Teilneh- mer des Arbeitskreises „Kur/ Tourismus/ Sport“ machten schon in der Vorstellungsrunde deutlich, welchen Stellenwert künftig der Tourismus - insbesondere vor dem Hintergrund des entstehenden Kurmittelzentrums - haben wird. Wichtig ist vor allem, dass das Umfeld stimmt und die Kurstadt mit attraktiven Angeboten um künf- tige Gäste wirbt. Bei der gemeinsamen Bestandsaufnahme wurde unter anderem auch festgestellt, dass es bezüglich der vorhande- nen touristischen Angebote und sportlichen Möglichkeiten an entsprechender Vernetzung bzw. Kooperation mangelt und Stär- ken ungenügend vermarktet werden. Im Ringen um das Image als besucherfreundliche Stadt sind wir alle in der Pflicht, auf Ordnung und Sauberkeit im Stadtbild zu achten und Verstöße nicht hinzu- nehmen. In den folgenden Treffen wird es darum gehen, anhand der Bestandsaufnahme entsprechende Entwicklungsziele abzulei- ten und geeignete Umsetzungsvorschläge bzw. Maßnahmen zu er- arbeiten. Für die 11 Teilnehmer des Arbeitskreises „Landwirtschaft/

Dorfentwicklung/ Lokale Agenda“ war es vor allem wichtig, sich für die Integration und das Miteinander der 15 Ortsteile der Stadt persönlich zu engagieren. Den inhaltlichen Schwerpunkt dieser er- sten Zusammenkunft bildete die gemeinsame Erstellung einer Über- sicht zu den wesentlichen Stärken und Schwächen im Bereich Land- wirtschaft und Dorfentwicklung. Dabei zeigte sich, welche Vielfalt das dörfliche Leben in den Ortsteilen aufweist und welch wichtige Ergänzung die ruhige, naturnahe Umgebung für die Kurstadt ist.

Daher werden die Ortsteile mit ihren Besonderheiten und Potentia- len auch für die künftige Kurstadtentwicklung einen wesentlichen Beitrag leisten können. In den folgenden Treffen wollen wir uns im Arbeitskreis mit entsprechenden Maßnahmen und Entwicklungs- zielen beschäftigten.

Alle fünf Arbeitskreise setzten im Februar ihre Arbeit mit dem je- weils 2. Treffen fort. Einen zusammenfassenden Bericht zu inhaltli- chen Schwerpunkten bzw. behandelten Themen finden Sie im näch- sten „Stadtschreiber“.

Ihr Gerhard Thieme • Büroleiter Stadtmarketing

Übersicht zu den Arbeitskreisen und ihren Sprechern:

• Arbeitskreis 1: Wirtschaft und Verkehr

Sprecher: Frau Mechthild Weidner Vertreter: Herr Wolfgang Vetter

• Arbeitskreis 2: Kur/ Tourismus/ Sport

Sprecher: Herr Lothar Wendt Vertreter: Herr Mirko Bormann

• Arbeitskreis 3: Kultur/ Freizeit/ Geschichte

Sprecher: Herr Karsten Bär Vertreter: Frau Sabine Töpfer-Schwab

• Arbeitskreis 4: Bildung/ Jugend/ Familie und Senioren Sprecher: Herr Hans Berger Vertreter: Frau Franka Heide

• Arbeitskreis 5: Landwirtschaft/ Dorfentwicklung/ Lokale Agenda Sprecher: Herr Rainer Pilz Vertreter: Frau Heidrun Matthes

Zusätzliche Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes

• 01.03.03 • 05.04.03 • 03.05.03 • 31.05.03

• 05.07.03 • 02.08.03 • 02.08.03 • 06.09.03

• 04.10.03 • 01.11.03 • 06.12.03

(3)

Gottesdienste - gleichzeitig Kindergottesdienst -

• 02.03.03 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

• 07.03.03 10.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag

• 09.03.03 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden anschl. Kirchenkaffee

• 16.03.03 10.00 Uhr Gottesdienst

• 23.03.03 10.00 Uhr Gottesdienst

• 30.03.03 10.00 Uhr Gottesdienst

• Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft (bei Frau Bommel, Bahnhofstr. 7),

Montag,den 03.03.17.03. und 31.03.03 jeweils um 15.00 Uhr

• Frauenhilfe(im Pfarrhaus, Markt 24), Mittwoch, den 05.03.03 um 14.30 Uhr

• Besuchsdienstkreis (bei Frau Spenn) Dienstag, den 11.03.03 um 14.30 Uhr

• Gebetskreis (im Gemeindehaus, Südring 15) Dienstag, den 11.03.03 um 19.00 Uhr

• Treff - after - eight

Dienstag, den 11.03. um 20.00 Uhr

• Bibel-Gesprächskreis (im Pfarrhaus) siehe Bibelwoche

• Kantorei (im Gemeindehaus) jeden Montag um 19.30 Uhr Kirche auf dem Land

• Dobra - Sonntag, 23.03.03 um 14.00 Uhr Gottesdienst

• Maasdorf - Donnerstag, den 06.03.03 - 19.00 Uhr Gemeindeabend im Gemeinschaftshaus

• Zobersdorf/ Zeischa - Mittwoch, den 12.03.03 - 19.30 Uhr Gemeindeabend - bei Voigt

• Lausitz - Sonntag, den 02.03.03 um 14.00 Uhr Gottesdienst

Wahlen zum Gemeindekirchenrat finden statt

• In unserer Gemeinde finden zu Ostern 20./21. und 27. April erneut Wahlen zum Gemeindekirchenrat statt. Bitte machen Sie Vorschlä- ge, wer nach Ihrer Meinung die Gemeindearbeit in diesem Gremium mitgestalten sollte. Vorschläge können im Pfarramt, möglichst schrift- lich, abgeben werden.

• WELTGEBETSTAG - Frauen aller Konfessionen laden ein:

Freitag, den 07.03.2003 um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus, Südring 15

Mit der Bitte „Heiliger Geist, erfülle uns“ reihen wir uns ein in die Gemeinschaft von Millionen Betern auf der ganzen Welt und hören auf die Probleme der Menschen im Libanon.

Haus des Gastes

Tel. 035341/ 628-0 Veranstaltungen

• Ausstellung im Wintergarten •

„Meine Bilder“ - Zu diesem Thema stellt Frau Karen Lange aus Zeischa Kreidezeichnungen und Aquarelle im März aus.

• 04.03.03 19 Uhr Spaß an Handarbeiten im Haus des Gastes Teilnahmegebühr: monatlich 2,50 Euro, einmalig 1,50 Euro

• 06.03.03 19 Uhr Chorprobe des Kurstadtsingkreises

• 11.03.03 19 Uhr Spaß an Handarbeiten im Haus des Gastes Teilnahmegebühr: monatlich 2,50 Euro, einmalig 1,50 Euro

• 12.03.03 19 Uhr Kurtanz - mit Micha’s Tanzdiskothek

• 13.03.03 19 Uhr Chorprobe des Kurstadtsingkreises

• 16.03.03 15 Uhr Kaffeehausmusik mit Steffan Neudeck Tanznachmittag für Jung und Alt, Eintritt: 1,50 Euro

• 18.03.03 19 Uhr Spaß an Handarbeiten im Haus des Gastes Teilnahmegebühr: monatlich 2,50 Euro, einmalig 1,50 Euro

• 20.03.03 19 Uhr Chorprobe des Kurstadtsingkreises

• 21.03.03 19 Uhr Dia-Live-Show „Grenzenlos“, Teil 1 Die Weltumradler Gil Bretschneider und Peer Schepanski aus Lichtenstein „entführen“ Sie per Dia-Live-Show zum anderen Ende der Welt (Teil 2 der Aberteuerreise am 26.03.03)

• 22.03.03 15 Uhr Musizierstunde der Musikschüler der Musikschule „Gebr. Graun“

• 24.03.03 19.30 Uhr Buchlesung unter dem Titel

„Heitere Geschichten aus dem richtigen Leben“ im U.S. Levin liest aus seinen Büchern:

„Das Auto im Manne“ „Schuld war der Computer“ und

„Paradies für Kunstverbrecher“

Veranstalter: Stadtbibliothek Bad Liebenwerda, Eintritt: frei

• 25.03.03 19 Uhr Spass an Handarbeiten im Haus des Gastes Teilnahmegebühr: monatlich 2,50 Euro, einmalig 1,50 Euro

• 26.03.03 19 Uhr Dia-Live-Show „Grenzenlos“, Teil 2 Die Weltumradler Gil Bretschneider und Peer Schepanski aus Lichtenstein „entführen“ Sie per Dia-Live-Show zum anderen Ende der Welt

Katholische Kirche

Gottesdienste im März

Alle Gottesdienste - außer den Abendmessen am Montag - sind während der Renovierungsarbeiten in unserer Kirche - in der erweiter- ten Kapelle des Marienheimes im Hag!

• Sonntag • 7.30 Uhr Frühmesse • 9.30 Uhr Hochamt

• Montag • 18.30 Uhr heilige Messe in der Kapelle des Nikolausstifts

• Dienstag + Donnerstag • 7.30 Uhr heilige Messe

• Freitag • 9.00 Uhr heilige Messe

Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes nach Absprache Hinweise und Einladungen

• Aschermittwoch, 05.03.03

9.00 Uhr Messe und Austeilung des Aschenkreuzes

• 07.03.03 - 16.30 Uhr Ministrantenstunde 19.30 Uhr Jugendstunde

• 10.03.03 - 19.00 Uhr Gebet der Jugend in Torgau

• 11.03.03 - 19.30 Uhr Beginn der „Exercitien im Alltag“, Pfarrhaus Mühlberg

• 19.03.03 - 14.30 Uhr Seniorennachmittag am Josefstag

• 21.03.03 - 16.30 Uhr Ministrantenstunde 19.30 Uhr Jugendstunde

• 23.03.03 - 9.30 Uhr hl. Messe im Byzantinischen Ritus mit Weihbischof Dr. Feige, Magdeburg, in der Klosterkirche Mühlberg

• 29.03.03 - Besinnungstag der Dekanatsjugend

Aktuelle Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen entneh- men Sie bitte dem Aushang an unserer Kirche!

Evangelische Kirche

Unglaublich -

Staunen statt Zweifeln

Die Evangelisation ProChrist 2003

findet vom 16. bis 23. März statt - im Stadthaus in Elsterwerda. Beginn: jeweils 19.15 Uhr

Jeder ist eingeladen, sich neu von Gott ansprechen zu lassen.

ProChrist wird von Essen aus an über 1000 verschiedene Orte Europas über- tragen. So wie vor drei Jahren gibt es ein Vorprogramm mit interessanten Interwievpartnern. Alle Tage werden musikalisch umrahmt. Auch Bad Lie- benwerda wird das Vorprogramm an einem Abend gestalten. Das Wesentliche an allen Abenden soll aber die Liveübertragung aus Essen sein und die klare Einladung an die Menschen unserer Tage, sich die Antwort zu holen, die sie schon lange für ihr Leben suchen. Wenn wir ehrlich sind, hat jeder von uns seine Sorgen. Angebote gibt es viele, aber welche sind real und helfen wirklich dabei? Lassen sie uns miteinander neu oder wieder entdecken, welche Kraft in Gottes froher Botschaft für uns steckt. Laden Sie ihre Nachbarn und Freunde ein und machen sie ihnen Mut, sich auf den Weg ins Stadthaus nach Elsterwer- da zu machen. Auch der Eintritt ist frei. Möge Segen diese Tage hier in unserer Stadt und an allen Orten begleiten und mancher hinterher sagen: „Diese Tage waren ein echter Lebensgewinn für mich“.

Hier die Themen:

Sonntag, den 16.03.03 unglaublich - das Leben ist einmalig Montag, den 17.03.03 unglaublich - Gott schreibt Liebesbriefe Dienstag, den 18.03.03 unglaublich - wozu Menschen fähig sind Mittwoch, den 19.03.03 unglaublich - ein Neuanfang ist möglich Donnerstag, den 20.03.03 unglaublich - was Menschen alles glauben Freitag, den 21.03.03 unglaublich - Gott geht zu Boden Samstag, den 22.03.03 unglaublich - Worte wirken Wunder Sonntag, den 23.03.03 unglaublich - die Angst wird entmachtet

ProChrist Team

(4)

Ü 30 – PARTY

DIE MEGAFETE ZUM ABFEIERN, SCHWOFEN, KENNENLERNEN ODER WIEDERSEHEN FÜR ALLE JUNG GE- BLIEBENEN ÜBER 30!

Mindestens 5 Stunden purer Partylaune erwarten die Besucher bei diesem Rückblick in ihre Jugend. Tanzen, flirten feiern, lachen, die Lebenslust genießen und den Alltag vergessen - das ist die Superparty „Ü 30“, die ultimative Fete für jeden Erwachsenen

(oder soll man sagen Junggebliebenen?) ab 30.

Bei coolen Drinks, leckeren Snacks und Musik „von damals“ fällt die Erinnerung an die „guten alten Zeiten“ nicht schwer.

Drehpunkt des Abends sind die beiden DJ´s „Partymacher“

mit Songs zum Mitsingen und Abtanzen sowie Animationen vor, hinter, unter und über der Bühne, Gags und Aktionen zum Mitmachen und Mitlachen.

Für permanenten Spaß und Action wird nicht zuletzt auch durch Live-Musik, verschiedene Showacts und vieles mehr gesorgt!

Ein kostenloser Welcome-Drink erwartet die Besucher zu Beginn der Fete!

Karten können im Vorverkauf zu einem sensationell günstigen Preis von 9,99 € je Karte erworben werden.

ab 9.30 Uhr

im Kurhaus

von Bad Liebenwerda

Männer sind in der Gaststätte willkommen (nicht im Saal).

Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde e. V.

Geschäftssitz:

Kreismuseum Bad Liebenwerda Dresdener Straße 15

04924 Bad Liebenwerda 19.02.2003

Tel.: 035341/12455 Fax.: 035341/49992

Sehr geehrte Heimatfreunde,

wir können Ihnen endlich mitteilen, daß das Projekt Kurfürstlich-Sächsische Postmeilensäule von Bad Liebenwerda am Sonntag, dem 13.04.2003 mit der Wiederaufstellung zum Abschluß kommen wird. Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Festveranstaltung in die neu eröffnete Mehrzweckhalle der Sparkasse einladen.

Der Programmverlauf für den 13.04.2003 ist wie folgt:

10.00 Uhr Mehrzweckhalle der Sparkasse in Bad Liebenwerda

Beginn, Grußworte

Vortrag von Herrn André Kaiser, Geschäftsführer des kursächsischen

Postmeilensäulenvereins e. V., Kurort Hartha Thema: „Die kursächsischen

Postmeilensäulen“

Vortrag von Herrn Ralf Uschner, Leiter des Kreismuseums Bad Liebenwerda

Thema: „Denkmale stiften – ein Beitrag zur kulturellen und regionalen Identität

des Elbe-Elster-Landes“

11.00 Uhr Ausreichung der Reprintausgaben der Liebenwerdaer Stadtchronik von 1837

an die Subscribenten/Sponsoren

12.00 Uhr feierliche Enthüllung der Liebenwerdaer Postmeilensäule auf dem Roßmarkt

Wir bitten Sie um Bestätigung Ihrer Teilnahme und Personenzahl an der Festveranstaltung, wie auch um die endgültige Bestätigung Ihres Eintrages in die Sponsorenliste bis zum 28. Februar 2003 (telefonisch unter 035341/12455 Frau Wolbart bzw. schriftlich an obige Adresse)

Den Betrag in Höhe von 75,00 € bitten wir bis zum 31. März 2003 auf das Konto der

Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde e. V. zu überweisen:

Kreditinstitut: Sparkasse Elbe-Elster Kontonummer: 34 00 15 06 99 Bankleitzahl: 18 05 10 00

Mit freundlichem Gruß R. Uschner

Leiter der AG Heimatkunde

(5)

•01.02.03 Zempern OT Thalberg

•08.02.03 Fastnacht der FFW Zeischa OT Zeischa

•15.02.03 Männerfastnacht OT Lausitz

•15.02.03 Zempern OT Theisa

•22.02.03 Männerfastnacht OT Zeischa

•01.03.03 Fastnachtstanz im Sportlerheim OT Theisa

•01.03.03 Fasching der FFW Bad L’da.

Kurhaus Bad Liebenwerda

•05.03.03 Sportgruppe Theisa lädt zum Fasching ein

OT Theisa

•08.03.03 Faschingsclub Elbe-Elster Motto: „Der FEE hat jetzt ‘nen Knall zum Frauentag ist Karneval“

Gaststätte „Zur Linde“, Zobersdorf OT Zobersdorf

•08.03.03 Frauentagsfeier OT Zeischa

•13.04.03 Osterbasteln für Kinder Gaststätte „Zum Elstertal“

OT Zeischa

•17.04.03 Osterfeuer OT Kosilenzien

•17.04.03 Osterfeuer auf dem Sportplatz OT Zobersdorf

•17.04.03 Osterfeuer OT Thalberg

•19.04.03 Osterfeuer OT Maasdorf

•19.04.03 Osterfeuer OT Neuburxdorf

•19.04.03 Osterfeuer OT Möglenz

•19.04.03 Osterfeuer an der Röderbrücke OT Oschätzchen/ Richtung Möglenz

•19.04.03 Osterfeuer OT Lausitz

•19.04.03 Osterfeuer/Ostersingen OT Dobra

•19.04.03 Osterfeuer OT Kröbeln

•19.04.03 Osterfeuer OT Zeischa

•26.04.03 Maifeuer OT Langenrieth

•30.04.03 Errichtung des Maibaum durch FFW OT Oschätzchen

•30.04.03 Errichtung des Maibaumes OT Kröbeln

•30.04.03 Errichtung des Maibaumes OT Neuburxdorf

•01.05.03 Hallenreitertag OT Dobra

•16.05. - Dorffest

•17.05.03 OT Maasdorf

•18.05.03 Naturparkfest OT Maasdorf

•17.05.03 Stadtmeisterschaften der Freiwilligen OT Oschätzchen

Feuerwehren mit Löschangriff (70jähriges Bestehen der FFW Oschätzchen)

•21. und Tagesbusfahrten mit den Senioren 28.05.03 unter Beteiligung der OT Prieschka,

OT Zobersdorf und OT Oschätzchen OT Zeischa

•23.05.03 Wettkampf im Vereinskegeln für alle Vereine aus Zeischa

OT Zeischa

•23.05. - Dorffest 25.05.03 OT Zeischa

•25.05.03 25. Elsterlauf und 11. Brunnenfest

auf dem Gelände der Mineralquellen GmbH

•29.05. - Großes Event Veranst. HHV

•01.06.03 Am Haus des Gastes Bad Liebenwerda

•29.05.03 Tag der offenen Tür der FFW Thalberg - OT Thalberg

•31.05.03 10. Schlauchbootrennen FFW Schwarze Elster Bad Liebenwerda

Veranstaltungsplan 2003 der Stadt Bad Liebenwerda und seiner Ortsteile

Termine

(6)

•06.06. - Kinder- und Sportfest OT Zobersdorf 08.06.03 Höhepunkt am 08.06.03:

2. Zobersdorfer Kutschenkorso

•07.06. - 25 Jahre Burgwallfest 08.06.03 OT Kosilenzien

•06.06. - Dorf-, Kinder- und Sportfest 08.06.03 OT Theisa

•13.06. - Dorf- und Kinderfest 15.06.03 OT Möglenz

•14.06.03 Reiterfest OT Oschätzchen

•18.06.03 Fahrt der Senioren im Rahmen der Brandenburger Seniorenwoche OT Zeischa

•21.06. - Sportfest des Grün-Weiß 21 22.06.03 Thalberg e. V. OT Thalberg

•22.06.03 Kreisreiterjugendtag des Landkreises Elbe-Elster OT Dobra

•27.06. - Dorffest 29.06.03 OT Lausitz

•05.07. - Sportfest der SG Kröbeln e. V.

07.07.03 OT Kröbeln

•16.07.03 Kremserfahrt der Senioren OT Zeischa

•25.07.03 Vereinsabend zum Musikantenstadl OT Zeischa

•26.07. - 11. Musikantenstadl 27.07.03 OT Zeischa

•26.07. - Kinder- und Jugendsportfest 27.07.03 des FSV Theisa e. V.

OT Theisa

•02.08. - Dorf- und Kinderfest 04.08.03 OT Prieschka

•08.08. - Sportfest 10.08.03 OT Möglenz

•09.08. - Waldbadfest 10.08.03 OT Zeischa

•16.08.03 Sommerfest OT Dobra

•22.08. - Pferde- und Bauernmarkt 24.08.03 OT Thalberg

•29.08. - Dorf- und Heimatfest 31.08.03 OT Neuburxdorf

•06.09.03 Öffentlicher Reiterball in der Reithalle OT Dobra

•03.10.03 Oktoberfest OT Oschätzchen

Veranst. vom JC Oschätzchen und Kröbeln

•24.10 - Kreischorfest und 155jähriges Jubiläum des Männergesangvereins 1848 Dobra e. V.:

26.10.03 OT Dobra

•24.10.03 Konzertveranstaltung mit Ute Freudenberg

OT Dobra

•25.10.03 Kreischorfest mit 14 Chören Gastchor: Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ Dresden

Tanzabend mit der Peter Steinert Band OT Dobra

•26.10.03 Musikalischer Frühschoppen OT Dobra

•08.11.03 Fuchsjagd

Reit- & Fahrverein Dobra e. V.

OT Dobra

•14.11.03 Martinstag mit Lampionumzug OT Zeischa

•30.11.03 Weihnachtsbasteln für Kinder in der Gaststätte „Zum Elstertal“

OT Zeischa

•07.12.03 Weihnachtsfeier der Senioren OT Zeischa

•20.12. - Weihnachtsmarkt Bad Liebenwerda 21.12.03 Marktplatz

•24.12.03 Blasmusik zum Heiligabend OT Zeischa

•28.12.03 Silvesterwanderung OT Neuburxdorf

Termine

(7)

Geburtstage

Burxdorf

Herr Edmund Busch am 03.03. zum 83. Geburtstag Langenrieth

Frau Lilli Rudel am 17.03. zum 83. Geburtstag Prieschka

Frau Ilse Schmidt am 04.03. zum 81. Geburtstag Herr Rudi Heinrich am 21.03. zum 74. Geburtstag Herr Erich Ursin am 21.03. zum 81. Geburtstag Thalberg

Frau Erika Trabandt am 07.03. zum 71. Geburtstag Herr Kurt Krüger am 10.03. zum 74. Geburtstag Frau Helga Lehmann am 11.03. zum 71. Geburtstag Frau Editha Paul am 11.03. zum 71. Geburtstag Herr Karli Jessert am 20.03. zum 74. Geburtstag Frau Hildegard Strobel am 20.03. zum 83. Geburtstag Her Reinhold Steinke am 22.03. zum 72. Geburtstag Theisa

Frau Erna Strauch am 05.03. zum 79. Geburtstag Herr Helmut Blüchgen am 14.03. zum 74. Geburtstag Herr Klaus Freundt am 30.03. zum 74. Geburtstag Herr Max Richter am 31.03. zum 77. Geburtstag Zeischa

Herr Gerhard Krengel am 01.03. zum 74. Geburtstag Frau Lisbeth Wachtel am 01.03. zum 82. Geburtstag Herr Martin Hallmann am 02.03. zum 78. Geburtstag Frau Irene Engelmann am 13.03. zum 80. Geburtstag Herr Paul Schrödter am 18.03. zum 86. Geburtstag Frau Elly Krengel am 28.03. zum 74. Geburtstag Frau Margarethe Hallmann am 29.03. zum 77. Geburtstag Zobersdorf

Frau Hildegard Baumert am 27.03. zum 88. Geburtstag Frau Lotte Lehmann am 29.03. zum 83. Geburtstag Frau Irmgard Brundisch am 30.03. zum 83. Geburtstag

Am 21. März 2003 feiern die Goldene Hochzeit

Christel und Horst Conrad in Dobra

Die Stadtverwaltung gratuliert ganz herzlich und wünscht noch viele schöne gemeinsame und glückliche Jahre.

Hinweis: Wenn eine Gratulation gewünscht ist, sollten Goldene Hochzeiten der Stadtverwaltung durch Verwandte, Bekannte oder Nachbarn bei Frau Büttner Tel.: 035341/ 640-32 gemeldet werden.

B. Büttner Bad Liebenwerda

Herr Max Dietrich am 01.03. zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Lehnert am 01.03. zum 75. Geburtstag Herr Heini Passin am 03.03. zum 72. Geburtstag Frau Martha Ecknig am 04.03. zum 75. Geburtstag Frau Betty Lehmann am 06.03. zum 75. Geburtstag Herr Eduard Quasnitschka am 06.03. zum 82. Geburtstag Herr Helmut Schampera am 06.03. zum 76. Geburtstag Herr Gotthard Schömberg am 06.03. zum 77. Geburtstag Frau Ingeborg Aberle am 07.03. zum 79. Geburtstag Herr Wilhelm Brunner am 07.03. zum 72. Geburtstag Herr Erwin Bumbel am 07.03. zum 70. Geburtstag Herr Werner Leipold am 08.03. zum 76. Geburtstag Frau Olga Lottermoser am 09.03. zum 80. Geburtstag Frau Elise Barth am 11.03. zum 90. Geburtstag Frau Else Köhler am 13.03. zum 74. Geburtstag Frau Johanna Philipp am 14.03. zum 80. Geburtstag Frau Johanna Keil am 16.03. zum 84. Geburtstag Herr Karl Ullrich am 16.03. zum 79. Geburtstag Frau Hanni Bethke am 17.03. zum 72. Geburtstag Frau Melanie Nitzsche am 17.03. zum 94. Geburtstag Frau Renate Schneider am 18.03. zum 70. Geburtstag Herr Anton Semisch am 18.03. zum 83. Geburtstag Herr Johann Gotter am 19.03. zum 78. Geburtstag Frau Ursula Kunitz am 19.03. zum 72. Geburtstag Herr Werner Kunitz am 19.03. zum 70. Geburtstag Frau Else Moosdorf am 19.03. zum 92. Geburtstag Frau Charlotte Rößler am 23.03. zum 78. Geburtstag Herr Günter Kupper am 25.03. zum 70. Geburtstag Herr Heinz Masser am 25.03. zum 74. Geburtstag Frau Dora Eilenberg am 27.03. zum 91. Geburtstag Frau Irmgard Große am 27.03. zum 78. Geburtstag Frau Ursula Pelz am 27.03. zum 71. Geburtstag Herr Joachim Regen am 28.03. zum 70. Geburtstag Herr Günther Seehof am 28.03. zum 73. Geburtstag Dobra

Herr Horst Conrad am 09.03. zum 73. Geburtstag Frau Erna Schulze am 12.03. zum 81. Geburtstag Kosilenzien

Herr Artur Marx am 04.03. zum 80. Geburtstag Herr Helmut Räbiger am 27.03 zum 75. Geburtstag Frau Annie Hildenbrandt am 31.03 zum 73. Geburtstag Kröbeln

Frau Vera Schurig am 12.03. zum 78. Geburtstag Herr Karlheinz Schiebeling am 15.03. zum 83. Geburtstag Frau Ursula Schönitz am 23.03. zum 76. Geburtstag Frau Irmgard Dietrich am 27.03. zum 71. Geburtstag Herr Heinz Ilschner am 30.03. zum 79. Geburtstag Lausitz

Frau Erna Zeidler am 11.03. zum 77. Geburtstag Frau Ingeborg Nagel am 15.03. zum 73. Geburtstag Frau Gertrud Thiere am 26.03. zum 80. Geburtstag Maasdorf

Frau Anneliese Müller am 04.03. zum 71. Geburtstag Frau Hildegard Müller am 04.03. zum 70. Geburtstag Frau Elsbeth Burghardt am 28.03. zum 75. Geburtstag Frau Martha Hoyer am 30.03. zum 85. Geburtstag Möglenz

Herr Siegfried Kerth am 03.03. zum 81. Geburtstag Herr Helmut Leonardt am 28.03. zum 72. Geburtstag Frau Lieselotte Leonardt am 28.03. zum 72. Geburtstag Herr Herbert Lemm am 29.03. zum 78. Geburtstag Neuburxdorf

Frau Gerda Weser am 12.03. zum 73. Geburtstag Frau Irma Neumann am 26.03. zum 83. Geburtstag Oschätzchen

frau Johanna Stein am 03.03. zum 80. Geburtstag Herr Willy Heese am 20.03. zum 85. Geburtstag Frau Erna Manig am 29.03. zum 83. Geburtstag Herr Siegfried Lassahn am 30.03. zum 75. Geburtstag

Die Stadtverwaltung gratuliert

allen Jubilaren im Monat

März recht herzlich

(8)

Dienstag, den 11.03.03

•Thalberg 15.15 -16.00 Uhr

•Theisa 16.15 -17.00 Uhr

• Maasdorf 17.15 -17.45 Uhr Donnerstag, den 13.03.03

•Lausitz 14.15 - 14.45 Uhr

•Möglenz 15.45 - 16.15 Uhr

•Neuburxdorf 16.30 - 17.00 Uhr

•Kosilenzien 17.15 - 17.45 Uhr

•Langenrieth 18.00 - 18.30 Uhr Montag, den 17.03.03

•Zobersdorf/Schule 14.00 - 14.30 Uhr

•Zeischa 14.45 - 15.15 Uhr

•Prieschka 15.30 - 16.00 Uhr

•Oschätzchen 16.15 - 16.45 Uhr

•Kröbeln 17.00 - 17.45 Uhr

Der Bücherbus kommt....

Tel.: 03531/ 74271 Kontakt- und Beratungsstelle

des Vereins "Tätige Gemeinschaft"

zur Hilfe für psychisch Kranke e.V.

Bad Liebenwerda, Schloßäckerstr.7, Tel. 035341/ 13212

• Mo. 03.03. Kegeln, Treffpunkt:

9.30 Uhr Schloßäckerstr. 7, 04924 Bad Liebenwerda

• Mi. 05.03. Spaziergang

• Do. 06.03. Kreatives Gestalten

• Mo. 10.03. Zeit für Einzelgespräche - freie Sprechstunde

• Mi. 12.03. Mandalas malen

• Do. 13.03. Gedächtnistraining

• Mo. 17.03. Kegeln, Treffpunkt:

9.30 Uhr Schloßäckerstr. 7, 04924 Bad Liebenwerda

• Mi. 19.03. Entspannungstraining

• Do. 20.03. Spiele Ihrer Wahl

• Mo. 24.03. Gesprächsrunde

• Mi. 26.03. gemütliches Kaffeetrinken

• Do. 27.03. Spaziergang

• Mo 31.03. Kegeln, Treffpunkt:

9.30 Uhr Schloßäckerstr.7, 04924 Bad Liebenwerda Diese Angebote erfolgen begleitend zu den Grup- pen- und Einzelgesprächen. Bei Fragen und Pro- blemen unterstützen wir Sie gern - völlig kostenlos.

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr, Dienstag nur nach Vereinbarung!

Blutspenden:

• 03.03.2003 Mühlberg

Grund- und Gesamtschule 15.00 - 18.30 Uhr

• 03.03.2003 Gröden Grundschule 15.30 - 18.30 Uhr

• 10.03.2003 Bad Liebenwerda Haus des Gastes 14.00 - 19.00 Uhr

• 19.03.2003 Plessa Gesamtschule 14.00 - 19.00 Uhr

• 29.04.2003 Elsterwerda Gesamtschule 15.00 - 19.00 Uhr

Verkehrsteilnehmerschulung

Di 04.03. Oschätzchen 19.00 Uhr Landgasthof Reichel

Mi 05.03. Maasdorf 19.00 Uhr Gaststätte Seiler

Mo 10.03. Herzberg 19.00 Uhr Sitzungssaal Uferstraße

Di 11.03. Kröbeln 19.00 Uhr Gasthof „Drei Linden“

Mi 12.03. Rothstein 19.00 Uhr Gasthof Ecknig

Do 13.03. Bad Liebenwerda 19.00 Uhr Gemeindeschulungsraum

Mo 17.03. Bad Liebenwerda 19.00 Uhr Gaststätte „Zum frischen Glase“

Do 20.03. Möglenz 19.00 Uhr Gasthaus Schirrmeister

Di 25.03. Tröbitz 19.00 Uhr Cafe „Le Petit“

Do 27.03. Brottewitz 19.00 Uhr Gaststätte Weidner

Mo 31.03. Thalberg 19.00 Uhr Getränkemarkt Zander

Kurt Grumbach Termine

Vorstellung der Selbsthilfe- gruppe „Lichtblick“ - Frau- en und Depressionen

Wir sind offen für Frauen und Muttis, die an depressiven Verstimmungen leiden. Verschieden- ste Konflikte können uns in so ein „dunkles Loch“ stürzen: nicht bewältigte Ängste aus der Kindheit (Missbrauch ...), Probleme mit dem Partner (oder den Eltern), Konflikte in der Schwangerschaft und nach der Geburt mit dem Familienzuwachs, Ängste um den Arbeitsplatz/

Mobbing, eigene Krankheit oder in der Familie.

Wir hören zu, berichten über unsere Konflikte und wollen vor allem Mut machen, mit eigener Anstrengung (und der Hilfe von Fachleuten oder sogar unserer Gruppe) die dunklen Wolken von der Seele zu schieben.

Im Kern besteht die Selbsthilfegruppe bereits seit 1995. Frauen zwischen ca. 30 bis 50 Jahren treffen sich 1 bis 2 mal monatlich in der Sozial- station des DRK in Bad Liebenwerda, wo wir uns in Ruhe und ohne Publikumsverkehr offen über z.T. sehr schwerwiegende Probleme aus- tauschen können. Frau Keyl bei der AOK Bad Liebenwerda gibt interessierten Frauen die Kontaktadresse der SHG bzw. den nächsten Treffpunkt in der Sozialstation bekannt. Frau Keyl hat die Durchwahl 035341/ 2368834 bei der AOK Bad Liebenwerda, Südring.

Verkehrsteilnehmerschulung

Träger der Veranstaltung ist der ADAC, Eintritt wird nicht erhoben.

Mi 12.03. Reichenhain 19.30 Uhr Gaststätte „Zum Eichhörnchen“

Di 18.03. Winkel 19.30 Uhr Gaststätte „Zu den drei Rosen“

Do 20.03. Dobra 19.30 Uhr Gudruns Oase

Do 20.03. Mühlberg 19.00 Uhr Sportlerheim

Mo 24.03. Zeischa 19.30 Uhr Gaststätte „Elstertal“

Di 25.03. Neuburxdorf 19.30 Uhr Röcks Biergarten

Günter Teinze

(9)

Die Firma Obst-Reisen führt für die Rheumaklinik regelmäßige Wochenendfahrten in die nähere und weitere Umgebung durch

Interessierte Bürger und Gäste unserer Kurstadt haben die Möglichkeit, bei freier Kapazität an diesen Busfahrten teilzunehmen. Interessenten melden sich bitte bis Freitagmittag unter der Telefonnummer 035341/ 900 an.

Bei einer Teilnehmerzahl unter 20 Personen, kann

die Fahrt nicht stattfinden. Bitte unter gleicher Telefonnummer nachfragen, ob die Fahrt stattfindet.

Samstag, den 01.03.2003

Busfahrt nach Hohenleipisch zum Moorabbaugebiet und Besuch einer Töpferei

• 13.15 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive aller Leistungen: 12,00 Euro Sonntag, den 02.03.2003

Busfahrt nach Dresden mit Besuch der Semperoper

• 08.30 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive Führung: 23,00 Euro

Samstag, den 08.03.2003

Busfahrt nach Doberlug-Kirchhain zum Weißgerbermuseum

• 14.00 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis mit Eintritt und Führung: 10,50 Euro Sonntag, den 09.03.2003

Busfahrt zum Jagdschloss Moritzburg

• 13.15 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive Führung: 15,50 Euro

Samstag, den 15.03.2003

Busfahrt Hohenleipisch zum Moorabbaugebiet und Besuch einer Töpferei

• 13.15 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive aller Leistungen: 12,00 Euro Sonntag, den 16.03.2003

Busfahrt nach Schloss Pillnitz (Magnolienblüte)

• 13.15 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 18.00 Uhr Fahrpreis inklusive Führung: 17,50 Euro

Samstag, den 22.03.03

Busfahrt zur „Elstermühle Plessa“ mit Führung und Besuch des Mühlencafé

• 14.00 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive Führung: 9,50 Euro

Sonntag, den 23.03.2003

Busfahrt nach Torgau an der Elbe mit Stadtführung

• 13.15 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive Führung: 13,50 Euro

Sonntag, den 30.03.2003

Busfahrt nach Dresden mit Besichtigung der Semperoper und Stadtführung

• 8.30 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof bis ca. 17.30 Uhr Fahrpreis inklusive Führung: 23,00 Euro

Impressum „Der Stadtschreiber“ Amtsblatt für die Stadt Bad Liebenwerda

Der Stadtschreiber Bad Liebenwerda erscheint monatlich mit einer Auflage von 5500 Exem- plaren. Er wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Bad Liebenwerda und der Ortsteile verteilt.

• Herausgeber: Stadt Bad Liebenwerda, Der Bürgermeister

• Satz u. Druck: Rosenhahn Werbung & Druck, Torgauer Straße 14, 04924 Bad Liebenwerda, Tel.: 035341/ 10471, Fax: 035341/ 10446, e-mail: rosenhahn@elbe-elster.de

• verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Bad Liebenwerda

• verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Rosenhahn Werbung & Druck Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung der Firma Rosenhahn Werbung & Druck.

Voranzeigen

8. Country Biker Treff

04. - 06. Juli 2003 In Dobra an der Westernbar

Sie finden uns zwischen Bad Liebenwerda und Elsterwerda Anmeldung erwünscht

Tel./Fax: 035342/87406 C. Uhlemann Zu den drei Rosen in Winkel Tel: 035341 / 94829

6. Indianer- und Westerntreffen

18. - 24. August 2003 Carsten Uhlemann lädt Euch ganz herzlich auf die Prärie Dobra City ein!

Wir freuen uns auf ein Lager mit historischen Zelten, wie Tipis, Trapperlodges, Military-Tents, Siedler usw. (Nur entsprechendes Outfit) Tipistangen sind möglichst mitzubringen.

Anreise ist bereits ab 15. August möglich.

Bitte unbedingt telefonische Voranmeldung! Anmeldungen bitte unter:

- Tel./Fax: 035342 87406 (Carsten Uhlemann) - E-Mail: RainerWesternfan@aol.com

Deckenhandel, Fellhändler usw.: Feuerholz ist vorhanden. Bei entspre- chender Teilnehmerzahl wird ab 8.30 Uhr eine mobile Versorgung gewähr- leistet. Für anfallende Unkosten ist ein Beitrag von 10,- Euro zu entrichten.

Badesee 10 Minuten Fußweg!

Westernspiele und kleine Überraschungen!

Sie finden uns im Land Brandenburg zwischen Bad Liebenwerda und Elsterwerda direkt an der B 101.

Ein Dankeschön an Edith Goebel - seit 25 Jahren Vorsitzende

Bereits über 30 Jahre existiert in Zobersdorf die Ortsgruppe der Volks- solidarität. Es bestand die Notwendigkeit, ältere Bürger des Ortes, die nicht mehr arbeiteten, vor al- lem kulturell zu betreuen. Ein- mal im Monat treffen sich die Mitarbeiter der Ortsgruppe, verleben ein paar Stunden in gemütlicher Runde. Aber auch Ausflüge, Vorträge, Lesungen, Verkostungen erfreuen die Teil- nehmer. Feiern zum Frauentag, zu Weihnachten sind aus dem Gruppenleben nicht mehr wegzudenken.

Seit 1978 ist Frau Edith Goebel die Vorsitzende der Ortsgrup- pe, und auch nach 25 Jahren sind ihr die Ideen nicht ausge- gangen, immer wieder etwas Neues für die Guppe anzubie- ten. Ihre zahlreichen Verbin- dungen im Ort oder in der Stadt Bad Liebenwerda nutzt sie, um das Leben in der Ortsgrup- pe interessant zu gestalten.

Dafür ein großes Dankeschön für die jahrzehntelangen Mühen. Dank gilt aber auch den fleißigen Helfern, die der Vorsitzenden stets zur Seite stehen oder standen. Wer erinnert sich nicht gern an Frau Erna Wendt, die lange Jahre Jubilare beglückwünschte und kleine Geschenke überreichte. Oder Frau Edith Otto, die mit ihren Glückwunschkarten allen Geburtstagskindern gratulierte. Aber auch die Kassierer sollen genannt werden, sie sorgen noch heute für die materielle Basis, die so notwendig für das Gruppenleben ist. Auch 2003 wird wieder ein gutes Gruppenjahr. Frau Goebel mit ihren Helfern wird mit mancherlei Überraschungen sorgen, auf die sich schon die Mitglieder freuen können.

Wenn auch die materielle Decke dünner geworden ist, das Gruppenleben wird auch weiterhin interessant gestaltet werden. Dazu ist mehr als je zuvor das Mitwirken der einzelnen Mitglieder gefragt.

Wir wünschen der Vorsitzenden mit ihrem Vorstand auch ein gutes Gelin- gen in diesem Jahr.

Brunhilde Arndt

(10)

Max und Moritz

Ungefähr siebzig Jahre ist es her, als meine Cousine Lilo und ich, damals 6 und 4 Jahre alt, von unserem Opa, ein Schäfchen geschenkt bekamen. Wir nannten sie „Max und Moritz“. Prächtige Tiere waren das. Opa richtete den Abstellraum unter der Betriebstreppe, im Hof 1, für sie als Stall ein. Er streute eine dicke Schicht Stroh auf den Boden, damit sie es schön warm hatten. Durch ein kleines Fenster fiel das Licht und oft ein Sonnenstrahl in den Raum. Die obere Hälfte der Tür stand tagsüber offen, damit sie sich nicht so allein fühlen mussten. Von den Betriebsangehörigen wurden sie gestreichelt und mit so manchem Frühstücksbrot gefüttert und verwöhnt, aber ganz besonders von Lilo und mir. Alle 2 Tage holten Lilo und ich Äpfel und Möhren vom Gemüse- und Obstgeschäft Frahm von der Breiten Stra- ße, die wir dann ganz klein würfelten und damit die Schäfchen fütterten.

Lehmann’s Karl in der Torgauer Straße, uns gegenüber, bearbeitete mit seiner Schwester Else eine kleine Landwirtschaft und brachte uns jede Woche frisches Heu und Stroh. Bei schönem Wetter brachten wir Max und Moritz auf die große Wiese, im Garten der Großeltern im Hag. Dort hatte Opa einen Teil eingezäunt der den Schäfchen als Weideplatz diente. Sie sprangen fröhlich meckernd auf dem grünen Rasen herum und fraßen das saftige Gras. An ihre Namen hatten sie sich schnell gewöhnt und kamen angelaufen, wenn wir sie riefen. Am Wochenende, wenn im Betrieb nicht gearbeitet wurde, spielten wir mit Max und Moritz auf dem Hof verstek- ken. Sie suchten uns so lange, bis sie uns fanden und gaben ihre Freude durch Bocksprünge und meckern zum Ausdruck. Ein Jahr lang dauerte diese wunderschöne Zeit, aber dann fanden wir eines Tages den Stall leer vor. Weinend liefen wir zum Opa. Er setzte sich auf eine Bank und zog Lilo und mich an seine Seite und legte seine Arme um uns und sagte: „Wisst Ihr, Max und Moritz hatten so Sehnsucht nach einer großen Herde. Der liebe Gott wusste von ihrem Wunsch und holte sie zum Himmel rauf, um sie in die grosse Herde der Schäfchenwolken aufzunehmen. Schaut mal nach oben, dort seht ihr die Schäfchenwolken und zwei davon sind Max und Moritz.

Ihr könnt ihnen zuwinken, sie werden sich sehr darüber freuen und immer wenn ihr zum Himmel seht, werdet ihr wissen, dass dort die Beiden mit einer glücklichen Herde herumziehen und vielleicht hört ihr manchmal ein fröhliches Meckern, wenn sie euch hier unten sehen.“

Lilo und mir kullerten dicke Tränen von den Wangen, aber Opa konnte uns schnell trösten, wir wussten ja, dass es Max und Moritz in der großen Herde gut ging. Wir winkten ihnen zu, wenn wir Schäfchenwolken am Himmel sahen und manchmal glaubten wir ihr Grüßen und Meckern zu hören.

Dass es in den folgenden Wochen häufig Bohnen mit Hammelfleisch oder auch Hammelbraten gab, gab uns nicht zu denken, denn um das zu begrei- fen, waren wir noch zu jung.

Heute bin ich selbst eine Oma, aber wenn ich Schäfchenwolken am Himmel sehe, dann denke ich immer an Max und Moritz und an die schöne Zeit, die Lilo und ich mit ihnen verlebt haben.

Modernisierte 2- Raum-Wohnung im Zentrum von Bad Liebenwerda

in der Torgauer Straße zu vermieten

Größe: je 55 m², im 2-Familienhaus, Ober + Untergeschoss Lage: zentral, im Zentrum von

Bad Liebenwerda, sofort bezugsfähig

Besichtigung nach Vereinbarung, Tel.: 035341/ 10471

ab 18.00 Uhr: 035341/ 30479.

Leserpost

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen zur Wahl des Bürgermeisters der Stadt Bad Liebenwerda am 03.

Impressum: Herausgeber: Stadt Bad Liebenwerda, Der Bürgermeister, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda. Fax: 035341/ 155-420, E-mail: zentrale@badliebenwerda.de Satz/Druck: Rosenhahn

Als ein Dankeschön für die Freiwillige Feuerwehr Bad Liebenwerda, die durch ihre Brandsicherheitswachen bei allen Heimspielen des HC Bad Liebenwerda allen Zuschauern ermöglicht,

Maria Diener (l.) übergab ihr Amt an Elisabeth Assel (r.), die für die nächsten zwei Jahre Bürgermeister Thomas Richter als Hirtenmädchen Barbara bei offiziellen Anlässen begleiten

Viele Unternehmen, Geschäfte und Gewerbetreibende der Stadt Bad Liebenwerda und ihrer Ortsteile feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.. Auch jüngere oder ältere

September 2005 treffen sich Kettensägenkünstler aus ganz Deutschland in Bad Liebenwerda Ortsteil Dobra auf dem Gelände des Texas Lonestar Saloons und sägen für behinderte Kinder..

Wer aber selber, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr Kochen kann, aber durchaus noch in der Lage ist, sich das Essen zu wärmen, erhält eine gute und preiswerte Mahlzeit..

99,1 % zur Eröffnung zugelassen, in 17 Verfahren wurde ein Schuldenbereinigungsplan angenommen und 4 wurden mangels Masse abgewiesen.. Die voraussichtlichen Forderungen gegen-