• Keine Ergebnisse gefunden

Weinen aus Trauer: Der Tod des Enkidu

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weinen aus Trauer: Der Tod des Enkidu"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STEFAN M. MAUL

Weinen aus Trauer: Der Tod des Enkidu

Ritualisiertes Weinen, Klagen, Haareraufen und das Zerreißen von Gewän­

dern sind integraler Bestandteil assyrisch-babylonischer Trauerfeierlichkei­

ten beim Tode eines geliebten Menschen. Stirbt ein König, der als Stellver­

treter der Götter die Menschen „recht leitet" und den ganzen Kosmos „auf gerader Bahn zu halten" hat, so nehmen an den Bestattungsriten nicht nur die königliche Familie und die Angehörigen, die Minister, der Hofstaat und das Volk teil. Auch die Natur selbst stimmt in das Klagelied ein.

In literarischer Form beschreibt ein Sohn des assyrischen Königs Asarhad- don (680-669 v. Chr.) die aufwendigen Bestattungsriten, die er für seinen Vater durchführen ließ und läßt eine lange Liste der kostbaren Grabbeiga­

ben folgen (Nasrabadi 1999: 25-31). Dem recht sachlichen Bericht stellt er folgende poetische Einleitung voran:

£5 verfielen in Klage die Kanäle, die Gräben geben ihnen Antwort, alle Bäume und Früchte sind ganz dunkel (vor Leid).

Es weinten die Gärten, die noch im Frühling voller Früchte hingen (...)

Das Motiv der um einen Menschen klagenden Natur ist alt. Es findet sich bereits im Gilgamesch-Epos. Als Enkidu, der heldenhafte Freund und Ge­

nosse des Gilgamesch, plötzlich verstarb, stimmt Gilgamesch ein Klagelied an. Seinem Wunsche folgend nehmen die Tiere mit ihrem Heulen, die Wäl­

der, Berge und Flüsse mit ihrem Rauschen an der Trauer um Enkidu, den in der unberührten Natur von Wildtieren aufgezogenen Ur-Menschen, teil (George 2003: 650ff. Z. 1-20):

Kaum daß die Morgenröte zu leuchten beginnt, weint Gilgamesch um seinen Freund:

„ Um deinetwillen, Enkidu, den dich deine Mutter, die Gazelle, den dich auch der Wildesel, dein Vater, umsorgte,

um deinetwillen, den dich Onager-Stuten mit ihrer Milch aufzogen, dem auch die Herde der Steppe alle Weidegründe zur Kenntnis brachte, mögen die Wege, Enkidu, die des Zedernwaldes,

weinen und damit nicht aufhören bei Tag und bei Nacht!

Um deinetwillen mögen weinen die Altesten der sich weit erstreckenden Stadt Uruk, der Hürden(umhegten)!

Originalveröffentlichung in: C. Ambos - S. Hotz - G. Schwedler - S. Weinfurter (Hg.), Die Welt der Rituale. Von der Antike bis heute, Darmstadt 2005, S. 22-23

(2)

Der Tod des Enkidu 23

Um deinetwillen möge die Menge weinen, die hinter uns (bleibend) ihren Segen zu geben pflegte!

Um deinetwillen mögen weinen die hohen Gipfel von Berg und Gebirge!

Es mögen die Fluren klagen so als seien sie deine Mutter!

Um deinetwillen möge weinen der Buchsbaum, die Zypresse und die Zeder, zwischen denen wir in unserem Wüten immer wieder hindurchgeschlüpft!

Um deinetwillen mögen weinen der Bär, die Hyäne, der Panther, der Ge­

pard, der Rothirsch und der Schakal,

der Löwe, der Wildstier, der Damhirsch, der Steinbock, das Herdenvieh und die wilden Tiere der Steppe!

Um deinetwillen möge weinen der heilige Ulai-Strom, an dessen Ufer wir stolz einherzuwandeln pflegten!

Um deinetwillen möge weinen der Euphrat, der reine,

dessen Wasser wir immer wieder aus Schläuchen (zum Opfer) ausgössen!

(...)"

Bibliographie

Eine umfangreiche Studie zu den verschiedenen in Mesopotamien üblichen Begräbnisformen bietet:

Nasrabadi, B.M. 1999. Untersuchungen zu den Bestattungssitten in Mesopota­

mien in der ersten Hälfte des ersten Jahrtausends v. Chr. Baghdader For­

schungen 23. Mainz.

Eine neue Edition des Gilgamesch-Epos wurde kürzlich publiziert von A.R.

George:

George, A.R. 2003. The Babylonian Gilgamesh Epic. Critical Edition and Cu- neiform Texts. Vol. I-II. London.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

● leblose Dinge können noch für lebendig gehalten werden (sich Sorgen machen, dass Tote nicht aus dem Sarg kommen).. ● magisches,

Von Trauer ist in den meisten Fällen mehr als eine Per- son betroffen; diese vom Verlust betroffenen Personen stehen nicht nur in einer je einzigartigen Beziehung zur

Zu beachten ist aber, dass die gestalterischen Orientie- rungshilfen nicht alle umgesetzt werden können und dass eine Auswahl für das jeweilige Ereignis getroffen werden sollte,

Diese Ereignisse haben vielleicht noch mehr Menschen bewusst gemacht, dass Angehörige, die nicht im Kollektiv betroffen sind, nach dem Tod eines naheste- henden Menschen

Weitere sozialrechtliche Informationen sowie Ratgeber zum kostenlosen Download finden Sie stetig aktualisiert unter www.betanet.de.. © 2022 beta Institut gemeinnützige GmbH |

Ulla liebt ihre fröhliche, immer lachende Mutter, eine erfolgreiche Dokumentarfilmerin, noch ein bisschen mehr als Papa, den bekannten Bildhauer, doch das sagt sie ihm

Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater Prof. Er hat mich von Anfang an ermutigt, das für eine junge Juristin untypische Thema „Tod und Trauer am Arbeitsplatz“ umzusetzen.

Fortbildung Informationen, hilfreiche Tipps und Gestaltungs- möglichkeiten anbieten, die Kindern und OGS-Mitarbeiter*innen Orientierung und Sicherheit im Umgang mit Tod