• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung Compaq Notebook-Familie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung Compaq Notebook-Familie"

Copied!
67
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

b

Einführung

Compaq Notebook-Familie

Teilenummer des Dokuments: 266551-041

April 2002

In diesem Handbuch wird erklärt, wie Sie Ihre Hardware und Software einrichten, mit der Verwendung des Notebooks

beginnen, Fehler beseitigen und sich an Compaq wenden können, wenn Sie Hilfe benötigen. Im letzten Kapitel werden die äußeren Merkmale des Notebooks vorgestellt.

(2)

© 2002 Compaq Information Technologies Group, L.P.

Compaq, das Compaq Logo, Evo und Presario sind Marken der Compaq Information Technologies Group, L.P. in den USA und/oder anderen Ländern.

Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Andere hierin verwendete Produktnamen können Marken der jeweiligen Unternehmen sein.

Compaq haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Garantie für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Garantien für Compaq Produkte werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.

Einführung

Erste Ausgabe April 2002 Referenznummer: N800/2800

Teilenummer des Dokuments: 266551-041

(3)

Verwenden dieses Handbuchs

In diesem Vorwort wird erklärt, wie die Symbole, Textauszeichnungen und Anleitungspfade in Ihrer Notebook-Dokumentation zu interpretieren sind.

Vorsicht, Achtung und Hinweis

Die Warnhinweise „Vorsicht“ und „Achtung“ enthalten wichtige Informationen, die Sie, Ihre Arbeit und Ihr System schützen können. Lesen Sie die Warnhinweise „Vorsicht“ und „Achtung“

immer durch.

Hinweise enthalten zusätzliche Informationen zu einem Thema.

Einige Hinweise liefern grundlegende Informationen für unerfahrene Benutzer. Andere liefern technische Informationen für erfahrene Benutzer.

Mit den folgenden Symbolen sind die Warnhinweise „Vorsicht“

und „Achtung“ sowie Hinweise gekennzeichnet.

Å

VORSICHT: Die Informationen in einem Warnhinweis „Vorsicht“

schützen vor Verletzungen oder Tod.

Ä

ACHTUNG: Die Informationen in einem Warnhinweis „Achtung“

schützen vor Schäden an Ihrer Arbeit, Ihrem Notebook oder einem optionalen externen Gerät.

Die Informationen in einem Hinweis liefern ergänzende

(4)

iv Einführung Verwenden dieses Handbuchs

Textauszeichnungen

Ein Teil des Textes in Ihrer Notebook-Dokumentation ist typografisch ausgezeichnet und hilft Ihnen so bei der

Interpretation der enthaltenen Informationen. So sind Tasten der Tastatur beispielsweise wie folgt ausgezeichnet: Umschalttaste. Schaltflächen, die auf dem Display angezeigt werden, sind wie folgt ausgezeichnet: Schaltfläche Weiter.

In der folgenden Tabelle sind die in der Notebook-

Dokumentation verwendeten Textauszeichnungen aufgeführt und erläutert.

Auszeichnung Erläuterung

Tasten Kennzeichnet eine Taste, wie beispielsweise die Eingabetaste, auf der Tastatur Ihres Notebooks oder auf einer optionalen externen Tastatur.

Ein Pluszeichen (+) zwischen 2 oder mehr Tasten gibt an, dass es sich um eine Tastenkombination handelt. So verwenden Sie die meisten

Tastenkombinationen:

Drücken Sie kurz die erste Taste, und drücken Sie dann kurz jede der folgenden Tasten.

Oder

Drücken und halten Sie die erste Taste, drücken und halten Sie nacheinander alle nachfolgenden Tasten, und lassen Sie dann alle Tasten gleichzeitig los.

Drücken Sie die Tasten in einer Tastenkombination nicht gleichzeitig, es sei denn, Sie werden entsprechend angeleitet.

Befehle Kennzeichnet Zeichen, die Sie eingeben sollen.

Um beispielsweise die Compaq Website zu besuchen, müssten Sie http://www.compaq.com in das Adressfeld Ihres Web-Browsers eingeben.

Kursivschrift Kennzeichnet Wörter, die auf dem Display angezeigt werden. So könnten Sie beispielsweise in einem Verfahren zum Anzeigen eines Symbols in der Taskleiste aufgefordert werden, ein Kontrollkästchen Symbol in der Taskleiste anzeigen zu aktivieren.

(5)

Verwenden dieses Handbuchs

Anleitungspfade

Verfolgen eines Anleitungspfades

Viele Anleitungen in der Dokumentation leiten Sie zu Stellen im Betriebssystem, einer Anwendung oder einem Dienstprogramm, an denen Sie Einstellungen auswählen können. Das Größer-als- Symbol (>) wird verwendet, um Sie von Schritt für Schritt entlang eines Anleitungspfades bis hin zu den Einstellungen zu leiten.

Wenn Sie einem Anleitungspfad folgen, tun Sie in den einzelnen Schritten nicht anderes, als in der Anleitung angegeben. Die Anleitungspfade in Ihrer Notebook-Dokumentation:

Geben an, ob Sie auf dem Bildschirm nach einem Symbol, einer Registerkarte oder einer Schaltfläche suchen müssen.

Registerkarten werden am oberen Rand einzelner Fenster angezeigt.

Basieren auf den voreingestellten Funktionen des Zeigegeräts Ihres Notebooks:

Zum Auswählen drücken Sie einmal die linke TouchPad-Taste1.

Zum Doppelklicken drücken Sie zweimal die linke TouchPad-Taste.

Zum Rechtsklicken drücken Sie einmal die rechte TouchPad-Taste2.

(6)

vi Einführung Verwenden dieses Handbuchs

Die meisten Anleitungspfade unter Windows beginnen mit Start >. Um Start auszuwählen (und damit das Windows Startmenü anzuzeigen), wählen Sie die Schaltfläche Start unten links auf Ihrem Bildschirm, oder drücken Sie eine der Microsoft Logo Tasten 3 auf der Tastatur.

Position der TouchPad-Tasten und der Microsoft Logo-Tasten

Auswählen eines Anleitungspfades

In Ihrer Notebook-Dokumentation sind die Anleitungspfade für drei Betriebssysteme angegeben.

Folgen Sie dem Anleitungspfad für Windows 2000 Professional, wenn Folgendes gilt:

Das Notebook läuft unter Windows 2000 Professional.

Oder

Das Notebook läuft unter Windows XP Home oder Windows XP Professional in der Ansicht Klassisch.

Folgen Sie dem Anleitungspfad für Windows XP Home oder Windows XP Professional, wenn das Notebook unter

Windows XP Home oder Windows XP Professional in der Ansicht Kategorie läuft.

(7)

Verwenden dieses Handbuchs

Nach der Installation laufen Windows XP Home und Windows XP Professional in der Ansicht Kategorie. So können Sie die Ansichten Kategorie und Klassisch miteinander vergleichen oder eine der Ansichten auswählen:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start > Eigenschaften > Registerkarte Startmenü.

2. Wählen Sie das runde Optionsfeld Kategorie oder Klassisch.

(Die Ansichten sind auf der Registerkarte Startmenü abgebildet.)

3. Gehen Sie anhand der auf dem Bildschirm angezeigten Anleitungen vor.

(8)

Einführung ix

Inhalt

Verwenden dieses Handbuchs 1 Einrichten des Notebooks

Einrichten der Hardware . . . 1–1 Anschließen des Notebooks

an eine externe Stromquelle . . . 1–2 Öffnen des Notebooks . . . 1–3 Einschalten des Notebooks . . . 1–4 Einrichten der Software . . . 1–5 Ausschalten des Notebooks . . . 1–6 Sicheres Verwenden des Notebooks . . . 1–6

2 Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Auswählen der regionalen Einstellungen. . . 2–1 Auswählen der Bildschirmeinstellungen . . . 2–2 Schützen des Notebooks vor Viren . . . 2–3 Installieren optionaler Software . . . 2–3 Zugreifen auf die Notebook-Dokumentation . . . 2–6 Einsetzen eines CD- oder DVD-Laufwerks . . . 2–6 Einlegen der Documentation Library CD . . . 2–7 Öffnen der Documentation Library CD. . . 2–8 Verwenden der Documentation Library CD . . . 2–9 Auswählen eines Handbuchs . . . 2–9 Suchen eines Themas in einem Handbuch . . . 2–11

(9)

3 Fehlerbeseitigung

Fehlercheckliste . . . 3–2 Wird das Notebook mit Strom versorgt?. . . 3–2 Ist das Notebook eingeschaltet? . . . 3–3 Befindet sich das Notebook

im Standby- oder Tiefschlafmodus? . . . 3–4 Ist das Notebook überhitzt? . . . 3–4 Reagiert das System nicht? . . . 3–5 Arbeitet ein externes Gerät nicht? . . . 3–6 Verwenden Sie die gesamte verfügbare

Dokumentation?. . . 3–6 Funktioniert die Software anormal? . . . 3–7 Kontaktieren von Compaq . . . 3–9

Vorbereiten eines Anrufs bei der Technischen

Kundenunterstützung. . . 3–10 Übergeben des Notebooks an einen

Compaq Servicepartner . . . 3–11

4 Übersicht über die äußere Hardware

Display-Komponenten . . . 4–1 Zeigegerätkomponenten . . . 4–2 TouchPad-Modelle . . . 4–2 Modelle mit zwei Zeigegeräten . . . 4–3 Komponenten auf der Oberseite. . . 4–4 Betriebsanzeigen . . . 4–4 Tastatur- und Laufwerksanzeigen . . . 4–5 Bedienelemente für die Stromversorgung

und Lautstärke . . . 4–6 Easy Access-Tasten und spezielle Tasten

auf der Tastatur . . . 4–7 Funktionstasten und Tasten auf dem Ziffernblock . . 4–8 Komponenten auf der Vorderseite . . . 4–9 Komponenten auf der Rückseite . . . 4–10 Anschlüsse . . . 4–10

(10)

Einführung xi

Komponenten auf der linken Seite. . . 4–12 Komponenten auf der rechten Seite . . . 4–13 Komponenten auf der Unterseite . . . 4–14 Speicher- und Mini-PCI-Fach . . . 4–14 Komponenten der Schächte und Fächer . . . 4–15 Lüftungsschlitz und Docking-Komponenten. . . 4–16 Etiketten. . . 4–17 Zusätzliche Standardkomponenten . . . 4–18 Dokumentations- und Wiederherstellungs-CDs . . . 4–18 Kabel . . . 4–19 Adapter und Zubehör. . . 4–20

Index

(11)

1

Einrichten des Notebooks

Einrichten der Hardware

Um das Notebook erstmalig einzurichten, benötigen Sie das Notebook, den Netzteiladapter 1 und das Netzkabel 2. Beim Hardware-Setup werden Sie Folgendes tun:

1. Den Computer an eine externe Stromquelle anschließen.

2. Das Display des Computers öffnen.

3. Das Notebook einschalten.

Wenn Sie für ein Verfahren des Hardware- oder Software-Setup Hilfe benötigen, lesen Sie in diesem Handbuch das Kapitel 3.

Netzteiladapter und Netzkabel

(12)

1–2 Einführung Einrichten des Notebooks

Anschließen des Notebooks an eine externe Stromquelle

Ä

ACHTUNG: Um eine Beschädigung von Dateien zu vermeiden und sicherzustellen, dass die korrekten Treiber geladen werden, darf das Notebook nicht an einem optionalen Port Replicator angedockt sein, wenn es zum ersten Mal eingeschaltet wird.

So schließen Sie das Notebook an eine externe Stromquelle an:

1. Stellen Sie das Notebook auf eine ebene Fläche in der Nähe einer Steckdose.

2. Stecken Sie das Kabel des Netzteiladapters in den Gleichstromanschluss 1.

3. Stecken Sie ein Ende des Netzkabels in den

Netzteiladapter2 und das andere in eine Steckdose 3. Wenn das Notebook über Wechselstrom versorgt wird, leuchtet die Netzteiladapteranzeige4.

Anschließen des Notebooks an eine externe Stromquelle (Netzteiladapter, Netzkabel und Steckdosen unterscheiden sich je nach Region.)

(13)

Einrichten des Notebooks

Öffnen des Notebooks

Um das Notebook zu öffnen, drücken Sie kurz auf den Display-Entriegelungsschieber 1, während Sie das Display anheben 2.

Öffnen des Notebooks

(14)

1–4 Einführung Einrichten des Notebooks

Einschalten des Notebooks

Um das Notebook einzuschalten, drücken Sie kurz den Betriebsschalter1. Wenn das Notebook eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebs-/Standby-Anzeige 2, und Sie werden aufgefordert, mit dem Software-Setup zu beginnen.

Falls sich das Notebook nicht einschaltet, lesen Sie Kapitel 3 in diesem Handbuch.

Einschalten des Notebooks

(15)

Einrichten des Notebooks

Einrichten der Software

Auf dem Bildschirm wird eine Aufforderung zum Einrichten der Software angezeigt, wenn das Notebook zum ersten Mal eingeschaltet wurde.

Lesen Sie zunächst den nachstehenden Warnhinweis und die übrigen Informationen zur Installation, bevor Sie auf die Eingabeaufforderung eingehen und den Anleitungen auf dem Display folgen.

Ä

ACHTUNG: Um die Beschädigung von Dateien zu verhindern und sicherzustellen, dass die richtigen Gerätetreiber installiert werden, beachten Sie beim Software-Setup die folgenden Punkte:

Trennen Sie das Notebook nicht vom Stromnetz.

Schalten Sie das Notebook nicht aus.

Entfernen Sie keine Laufwerke, und setzen Sie keine Laufwerke ein.

Wenn Sie mit dem Einrichten von Software begonnen haben, müssen Sie das gesamte Verfahren ohne Unterbrechung durchlaufen. Die Dauer des Setup ist unterschiedlich.

Gehen Sie sorgfältig vor, wenn Sie aufgefordert werden, eine Sprache auszuwählen. Die Sprachen, die Sie nicht wählen, werden aus dem System gelöscht und können während der Installation nicht wiederhergestellt werden.

Wenn Sie aufgefordert werden, die Lizenzvereinbarung für Endkunden (End User License Agreement, EULA) zu akzeptieren, müssen Sie Akzeptieren wählen, um mit dem Software-Setup fortfahren zu können.

(16)

1–6 Einführung Einrichten des Notebooks

Ausschalten des Notebooks

Schalten Sie das Notebook nach Möglichkeit immer mit dem Windows Abschalteverfahren aus, das unten für Ihr Betriebs- system aufgeführt ist. Informationen über das Verwenden dieser Verfahren finden Sie in diesem Handbuchbuch im Abschnitt

„Verwenden dieses Handbuchs“, Abschnitt „Anleitungspfade“.

So fahren Sie das Notebook mit einem Windows Abschaltverfahren herunter:

Unter Windows 2000 Professional:

1. Wählen Sie Start > Beenden.

2. Klicken Sie auf den nach unten gerichteten Pfeil neben dem Dropdown-Feld Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und wählen Sie die Option Herunterfahren.

3. Klicken Sie auf OK.

Unter Windows XP Home oder Windows XP Professional:

Wählen Sie Start > Schaltfläche Computer ausschalten.

Wenn das Notebook nicht reagiert und daher nicht mit den üblichen Windows Abschaltverfahren heruntergefahren werden kann, lesen Sie in diesem Handbuch Kapitel 3,

„Fehlercheckliste“, Abschnitt „Reagiert das System nicht?“.

Sicheres Verwenden des Notebooks

So schützen Sie das Notebook vor den Überspannungen, die durch eine unzuverlässige Stromversorgung oder ein Gewitter verursacht werden können:

Stecken Sie das Netzkabel des Notebooks in einen optionalen, hochwertigen Überspannungsableiter.

Versehen Sie das Kabel, das das Modem mit der

Telefonleitung verbindet, mit einem Überspannungsableiter.

(17)

Einrichten des Notebooks

Während eines Gewitters sollten Sie das Notebook mit Akkustrom betreiben oder das Notebook herunterfahren und das Netzkabel ziehen.

Überspannungsableiter sind bei den meisten Fachhändlern für Computer oder elektronisches Zubehör erhältlich.

So erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich selbst, Ihre Arbeit und Ihr Notebook vor elektrischen oder anderen Gefahren schützen:

Lesen Sie den folgenden Warnhinweis.

Lesen Sie die mit dem Notebook gelieferten Ergonomie- und Sicherheitshinweise.

Å

VORSICHT: Gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen ist dies ein digitales Gerät der Klasse B. Weitere Informationen zur Klasse B finden Sie auf der Documentation Library CD unter Sicherheits- und

Zulassungshinweise. So reduzieren Sie das Risiko von Verletzungen, Stromschlägen, Brand oder Geräteschäden:

Deaktivieren Sie auf keinen Fall den Erdungsleiter des Netzkabels. Der Erdungsleiter hat eine wichtige Sicherheitsfunktion.

Stecken Sie den Netzteiladapter des Geräts in eine geerdete Netzsteckdose, die jederzeit leicht erreichbar ist.

Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Gerät, indem Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.

Stellen Sie keine Gegenstände auf Netzkabeln oder anderen Kabeln ab. Verlegen Sie sämtliche Kabel so, dass niemand versehentlich darüber stolpern oder darauf treten kann.

Ziehen Sie nicht an den Kabeln. Fassen Sie ein Kabel am Stecker an, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen.

Trennen Sie das Modem von einer Telefonleitung, wenn Sie es nicht verwenden, und verwenden Sie das Modem nicht während eines Gewitters.

(18)

Einführung 2–1

2

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Auswählen der regionalen Einstellungen

Die Spracheinstellungen für die Tastatur und andere regionale Einstellungen, wie beispielsweise Zeit-, Datums- und

Währungsformat, werden im Betriebssystem festgelegt.

So greifen Sie auf die regionalen Einstellungen zu:

Unter Windows 2000 Professional: Wählen Sie Start >

Einstellungen > Systemsteuerung > Ländereinstellungen.

Unter Windows XP Home oder Windows XP Professional:

Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Datums-, Zeit-, Sprach- und Regionaleinstellungen.

Um Informationen über das Auswählen von Ländereinstellungen zu erhalten, öffnen Sie das Fenster Regionale Einstellungen und verwenden die kontextsensitive Hilfe. Um die kontextsensitive Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Fragezeichen rechts oben im Fenster, und wählen Sie dann ein Element. Eine Definition, eine Erklärung oder eine Anleitung wird angezeigt.

(19)

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Auswählen der Bildschirmeinstellungen

Wenn Sie möchten, dass mehr oder größere Elemente auf dem Bildschirm angezeigt werden, ändern Sie im Betriebssystem die Einstellung für die Bildschirmauflösung.

So greifen Sie auf die Einstellung der Bildschirmauflösung zu:

Unter Windows 2000 Professional: Wählen Sie Start >

Einstellungen > Systemsteuerung > Anzeige > Registerkarte Einstellungen.

Unter Windows XP Home oder Windows XP Professional:

Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Symbol Darstellung und Designs >Aufgabe Bildschirmauflösung ändern >

Registerkarte Einstellungen.

So ändern Sie die Einstellung der Bildschirmauflösung (unter Windows 2000 Professional Auflösung genannt):

1. Drücken und halten Sie die linke TouchPad-Taste, und bewegen Sie den Schieberegler auf der Registerkarte Einstellungen. Das Bild auf dem Monitor oberhalb des Schiebereglers ändert sich, während Sie den Schieberegler bewegen.

2. Wenn das Bild auf dem abgebildeten Monitor dem entspricht, was Sie auf dem Notebook verwenden möchten, wählen Sie die Schaltfläche OK und folgen dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.

Um Informationen über weitere Einstellungen für den Bildschirm im Fenster Eigenschaften von Anzeige zu erhalten, verwenden Sie die kontextsensitive Hilfe. Um die kontextsensitive Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Fragezeichen rechts oben im Fenster, und wählen Sie ein Element. Eine Definition, eine Erklärung oder eine Anleitung wird angezeigt.

(20)

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Einführung 2–3

Schützen des Notebooks vor Viren

Wenn Sie das Notebook für den E-Mail-Versand, Netzwerk- oder Internetzugang verwenden, setzen Sie es der Gefahr der

Infizierung durch Viren aus. Computerviren können das

Betriebssystem, Ihre Anwendungen oder Dienstprogramme außer Funktion setzen oder zu deren anormalem Verhalten führen.

Antivirensoftware kann die meisten Viren erkennen, zerstören und, in den meisten Fällen, den durch sie verursachten Schaden reparieren.

Compaq empfiehlt dringend die Installation optionaler Virensoftware vor der Verwendung des Modems oder einer Netzwerkverbindung. Antivirensoftware ist bei den meisten Fachhändlern für Computer oder elektronisches Zubehör erhältlich.

Installieren optionaler Software

Schrittweise Anleitungen für das Installieren und Verwenden vieler Anwendungen und Dienstprogramme auf dem Notebook finden Sie auf der mit dem Notebook gelieferten Documentation Library CD. Anleitungen zur Verwendung der CD finden Sie weiter unten in diesem Handbuch.

Wenn Sie es vorziehen, jetzt optionale Software zu installieren, ohne die Documentation Library CD hinzuzuziehen, könnten die folgenden Informationen hilfreich sein:

(21)

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Ä

ACHTUNG: Um die Beschädigung von Dateien zu vermeiden und sicherzustellen, dass die richtigen Treiber installiert werden, dürfen Sie Software nur dann installieren, wenn das Notebook über den

Netzteiladapter an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist.

(Installieren Sie keine Software, während das Notebook an einen optionalen Port Replicator angedockt ist oder mit Akkustrom betrieben wird.) Beachten Sie Folgendes während der Installation:

Trennen Sie das Notebook nicht von der externen Stromversorgung.

Schalten Sie das Notebook nicht aus.

Entfernen Sie keine Laufwerke, und setzen Sie keine Laufwerke ein.

Informationen zum Installieren einer Anwendung oder eines Dienstprogramms von einer CD finden Sie in der

Dokumentation auf der CD. In den meisten Fällen sind die Installationsanleitungen auf der CD-Hülle angegeben oder werden angezeigt, wenn die CD eingelegt wird.

So installieren Sie ein vorgeladenes Compaq Dienstprogramm:

Unter Windows XP Professional. Wählen Sie Start >

Symbol Setup Compaq Software, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.

Unter Windows 2000 Professional und Windows XP Home:

Wird das Symbol Setup Compaq Software auf dem Desktop angezeigt, wählen Sie das Symbol und folgen dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.

(22)

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Einführung 2–5

Wird das Symbol Setup Compaq Software nicht auf dem Desktop angezeigt, wählen Sie Start >

Ausführen. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:

Unter Windows 2000 Professional: Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

C:\cpqapps\setup.exe preload /s

Daraufhin wird das Symbol Setup Compaq Software auf dem Desktop angezeigt. Wählen Sie das Symbol, und folgen Sie dann den

Anleitungen auf dem Bildschirm.

Unter Windows XP Home: Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

c:\cpqapps\setup.exe preload programs /s

Daraufhin wird das Symbol Setup Compaq Software im Menü Alle Programme angezeigt.

Wählen Sie Start > Alle Programme > Symbol Setup Compaq Software, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.

Um die Beschreibungen und Speicherplatzanforderungen von bereits geladenen Compaq Utilities anzuzeigen, ohne Letztere zu installieren, wählen Sie das Symbol Setup Compaq Software und dann die Schaltfläche Weiter.

Nachdem Sie sich die Daten zu den Utilities angesehen haben, wählen Sie die Schaltfläche Abbrechen.

(23)

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Zugreifen auf die

Notebook-Dokumentation

So greifen Sie auf Informationen zur Verwendung des Notebooks zu:

1. Falls kein CD- oder DVD-Laufwerk in der MultiBay eingesetzt ist, setzen Sie dort entweder ein CD-Laufwerk oder ein DVD-Laufwerk ein.

2. Legen Sie die mit dem Notebook gelieferte Documentation Library CD in das CD-oder DVD-Laufwerk ein.

3. Öffnen Sie die Documentation Library CD.

Einsetzen eines CD- oder DVD-Laufwerks

Schieben Sie das Laufwerk mit den Anschlüssen 1 am Laufwerk in Richtung MultiBay2 in die MultiBay hinein, bis es fest sitzt3.

(24)

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Einführung 2–7

Einlegen der Documentation Library CD

1. Vergewissern Sie sich, dass das Notebook eingeschaltet ist.

2. Drücken Sie die Medienauswurftaste 1 auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach freizugeben, und ziehen Sie es dann vollständig heraus2.

3. Halten Sie die CD mit der Beschriftung nach oben über das Fach.

4. Drücken Sie die CD vorsichtig auf die Spindel im

Ladefach3, bis die CD einrastet. Fassen Sie die CD immer am Rand und niemals an den Oberflächen an. (Wenn das Medienfach nicht vollständig herausfährt, führen Sie die CD schräg ein, bis sie sich über der Spindel befindet, und drücken Sie sie dann auf die Spindel.)

5. Schließen Sie das Datenträgerfach.

Einlegen der Documentation Library CD in ein CD-Laufwerk

(25)

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Öffnen der Documentation Library CD

Anzeigen des Documentation Library Menüs

Wenn die Documentation Library CD in ein Laufwerk eingelegt wurde und die Autorun-Funktion auf dem Notebook aktiviert ist, wird nach einer Zeitspanne von wenigen Sekunden das CD-Menü angezeigt.

Wenn die Autorun-Funktion deaktiviert ist und das Menü nicht angezeigt wird, können Sie die Anzeige des Menüs auch manuell veranlassen:

1. Wählen Sie Start > Ausführen.

2. Geben Sie im Feld Öffnen Folgendes ein:

explorer x:

(wobei X der Bezeichnung des CD-Laufwerks ist).

3. Wählen Sie die Datei mit der Dateierweiterung „.exe“;

z. B. „Dateiname.exe“.

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Bei der Laufwerksbezeichnung handelt es sich um einen Buchstaben, über den das Notebook ein Laufwerk erkennt. Sie können die Laufwerksbezeichnungen Ihres CD-Laufwerks anzeigen, indem Sie auf dem Desktop auf das Symbol Arbeitsplatz doppelklicken.

Reagieren auf eine Acrobat Reader Eingabeanforderung Adobe Acrobat Reader ist eine Anwendung, mit der die

Notebook-Dokumentation auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Falls Meldungen über Acrobat Reader am Bildschirm angezeigt werden, wenn Sie die Documentation Library CD öffnen, gehen Sie Folgendermaßen vor:

Wählen Sie die Installation von Acrobat Reader.

(26)

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Einführung 2–9

Verwenden der Documentation Library CD

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Handbuch auswählen und ein bestimmtes Thema in einem Handbuch finden.

Informationen über die Bedeutung der Symbole,

Textauszeichnungen und Pfade in der Dokumentation finden Sie in diesem Handbuch im Vorwort, „Verwenden dieses Handbuchs“.

Auswählen eines Handbuchs

Informationen über das Notebook sind in den sieben Hand- büchern enthalten, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind.

Themen

Relevantes Handbuch

Verwenden der äußeren Hardware- merkmale, die in Kapitel 4 dieses Handbuchs aufgeführt sind

Betreiben des Notebooks über einen Akku

Erweitern des Arbeitsspeichers

Technische Daten zur Stromversorgung und Betriebsumgebung

Hardwarehandbuch

Abspielen, Erstellen oder Kopieren von CDs oder DVDs

Verwenden von Standby- und Tiefschlafmodus und Auswahl der Energieeinstellungen

Verwenden von Sicherheitsfunktionen, wie Kennwörtern, um das Notebook vor unberechtigtem Zugriff zu schützen

Aktualisieren und Wiederherstellen von Compaq Software

Verwenden der MultiBoot, Compaq Diagnostics und Computer Setup Utilities

Softwarehandbuch

Verwenden des Modems

Verwenden einer Netzwerkverbindung

Modem und Netzwerk

wird fortgesetzt

(27)

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Auswählen eines Handbuchs,

Fortsetzung

Themen

Relevantes Handbuch

Verwenden von AT-Befehlen für das Modem

Zugreifen auf die Befehlssätze für das Notebook

Hinweise zu

Modembefehlen (nur für erfahrene Benutzer)

Pflege von Notebook und Laufwerken

Vorbereiten des Notebooks für einen Transport

Reisen mit dem Notebook (einschließlich Flug- und Auslandsreisen)

Wartung des

Notebooks sowie Tipps für Reise und Versand

Eigenständiges Lösen von Problemen mit dem Notebook

Erhalten von Hilfe durch Compaq

Fehlerbeseitigung

Behördliche Zulassungen und Sicherheitsinformationen

Schützen des Notebooks for statischer Elektrizität

Sicherheits- und Zulassungshinweise

(28)

Beginnen mit der Verwendung des Notebooks

Einführung 2–11

Suchen eines Themas in einem Handbuch

So suchen Sie nach bestimmten Informationen in einem Handbuch:

Verwenden Sie die Lesezeichen und Suchfunktionen in Acrobat Reader.

Wählen Sie ein Pluszeichen (+) im linken Ausschnitt des Acrobat Reader Fensters, um die Zwischenüberschriften anzuzeigen.

Wählen Sie Bearbeiten > Suchen, um schnell nach einem Thema zu suchen. Um weitere Informationen über die Such-, Navigations- und Druckverfahren von Acrobat Reader zu erhalten, wählen Sie die Schaltfläche Hilfe.

Verwenden Sie den Index des Handbuchs.

Im Index sind spezifische Elemente unter allgemeineren Begriffen wie beispielsweise Anzeigen aufgeführt. Das kann hilfreich sein, wenn Sie den exakten Namen eines Elements nicht kennen.

Der Index führt Sie direkt auf die Anfangsseite eines Themas. Sie können weitere Informationen zu diesem Thema finden, indem Sie ein paar der folgenden Seiten durchblättern.

(29)

3

Fehlerbeseitigung

So lösen Sie ein Problem:

1. Lesen Sie die Fehlercheckliste weiter unten in diesem Kapitel.

2. Lesen Sie das Handbuch Fehlerbeseitigung auf der Documentation Library CD.

3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den Abschnitt

„Kontaktieren von Compaq“ am Ende dieses Kapitels.

(30)

3–2 Einführung Fehlerbeseitigung

Fehlercheckliste

Wird das Notebook mit Strom versorgt?

Wenn die Netzteiladapteranzeige nicht leuchtet und das Notebook nicht eingeschaltet werden kann, ist möglicherweise keine ausreichende Stromversorgung für das Notebook vorhanden.

Wenn das Notebook über Akkustrom betrieben wird oder an eine externe Stromquelle, jedoch keine Steckdose, angeschlossen ist, schließen Sie das Notebook über den Netzteiladapter an eine Steckdose an.

Vergewissern Sie sich, dass Netzkabel und Kabel des Netzteiladapters fest sitzen.

Überprüfen Sie, ob die Steckdose ausreichenden Strom liefert, indem Sie ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose anschließen.

Wenn die Netzteiladapteranzeige leuchtet, wird das Notebook ausreichend mit Strom versorgt.

Wenn sich das Notebook einschalten lässt, wenn es an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist, aber nicht, wenn es über einen Akku betrieben wird, laden Sie den Akku auf. Weitere Informationen über den Betrieb des Notebooks über Akkustrom finden Sie auf der Documentation Library CD im

Hardwarehandbuch, Abschnitt „Akkus“.

(31)

Fehlerbeseitigung

Position der Netzteiladapteranzeige

Ist das Notebook eingeschaltet?

Wenn die Betriebs-/Standby-Anzeige 1 nicht leuchtet, ist das Notebook möglicherweise nicht eingeschaltet. Um das Notebook einzuschalten, drücken Sie kurz den Betriebsschalter2. Wenn die Betriebs-/Standby-Anzeige leuchtet, ist das Notebook

eingeschaltet.

Position der Betriebs-/Standby-Anzeige und des Betriebsschalters

(32)

3–4 Einführung Fehlerbeseitigung

Befindet sich das Notebook im Standby- oder Tiefschlafmodus?

Standby- und Tiefschlafmodus sind Energiesparfunktionen, die eingeleitet werden können, wenn das Notebook eingeschaltet ist, aber nicht verwendet wird.

Wenn der Tiefschlafmodus eingeleitet wird, erlischt die Betriebs-/Standby-Anzeige1, und das Notebook speichert Ihre Arbeit auf der Festplatte und schaltet sich dann aus. Um den Tiefschlafmodus zu verlassen, drücken Sie kurz den Betriebsschalter 2.

Wenn der Standby-Modus eingeleitet wird, blinkt die Betriebs-/Standby-Anzeige 1, und das Notebook speichert Ihre Arbeit im Random Access Memory (RAM) und löscht dann den Bildschirm. Um den Standby-Modus zu verlassen, drücken Sie kurz den Betriebsschalter2.

Weitere Informationen über den Standby- und den

Tiefschlafmodus finden Sie auf der Documentation Library CD im Softwarehandbuch, Abschnitt „Stromversorgung“.

Ist das Notebook überhitzt?

Es ist normal, dass sich das Notebook warm anfühlt, wenn es verwendet wird. Wenn sich das Notebook allerdings extrem warm anfühlt, liegt möglicherweise eine Überhitzung vor, die durch einen verdeckten Lüftungsschlitz bedingt ist. Eine Überhitzung kann dazu führen, dass das Notebook nicht mehr reagiert.

Lüftungsschlitze befinden sich an der rückseitigen Anschlussleiste, der rechten Seite und der Unterseite des Notebooks.

(33)

Fehlerbeseitigung

Wenn Sie eine Überhitzung als Ursache eines Problems vermuten, lassen Sie das Notebook auf Zimmertemperatur abkühlen. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:

Verwenden Sie das Notebook auf einer festen, nicht auf einer weichen Oberfläche. Ein Teppich, ein Kissen oder dicke Bekleidung könnte den Lüftungsschlitz auf der Unterseite verdecken.

Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze an der

rückseitigen Anschlussleiste und an der rechten Seite nicht von festen Körpern, wie beispielsweise einem benachbarten optionalen Drucker, oder durch Gewebe, wie beispielsweise Bettzeug oder dicke oder lockere Bekleidung, verdeckt werden.

Reagiert das System nicht?

Wenn das System nicht mehr reagiert und Sie nicht in der Lage sind, normale Windows Abschaltverfahren zu verwenden:

1. Drücken Sie die Tastenkombination Strg+Alt+Entf. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:

Unter Windows 2000 Professional: Klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterfahren, suchen Sie über die Pfeiltaste neben dem Feld Wählen Sie eine der folgenden Optionen nach Neu starten oder Herunterfahren, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Unter Windows XP Home oder Windows XP Professional: Klicken Sie auf die Schaltfläche Computer ausschalten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Ausschalten.

2. Wenn das Notebook nicht über die Tastenkombination Strg+Alt+Entf heruntergefahren werden kann, halten Sie den Betriebsschalter 4 Sekunden gedrückt.

3. Kann das Notebook über den Betriebsschalter nicht

(34)

3–6 Einführung Fehlerbeseitigung

Arbeitet ein externes Gerät nicht?

Wenn ein externes Gerät nicht wie erwartet funktioniert:

Schalten Sie das Gerät so ein, wie in der Geräte-

dokumentation beschrieben. Einige Geräte, z. B. externe Monitoren, Drucker und Geräte, die an den parallelen Anschuss angeschlossen sind, müssen vor dem Einschalten des Notebooks eingeschaltet werden.

Überprüfen Sie Folgendes:

Alle Geräte sind sachgemäß angeschlossen.

Das Gerät wird mit Strom versorgt.

Es sind die korrekten Gerätetreiber installiert.

Installieren Sie das neueste verfügbare System-ROM.

Anleitungen dazu finden Sie auf der Documentation Library CD im Softwarehandbuch, Abschnitt „Software-Updates und Softwarewiederherstellung“.

Verwenden Sie die gesamte verfügbare Dokumentation?

So greifen Sie auf die aktuellen Verfahren zur Verwendung der Hardware und Software auf Ihrem Notebook zu:

Informationen über das Verwenden der Documentation Library CD finden Sie in diesem Handbuch in Kapitel 2.

Die CD enthält Informationen über Compaq Hardware und Software sowie über das Anschließen oder Installieren optionaler Geräte oder Software.

Informationen über das Betriebssystem finden Sie in den Windows Hilfedateien. Um auf die Windows Hilfedateien zuzugreifen, wählen Sie Start > Hilfe. Weitere

Informationen, die nicht in allen Sprachen verfügbar ist, finden Sie auf der Microsoft Website unter:

http://www.microsoft.com

(35)

Fehlerbeseitigung

Informationen über die Verwendung einer bestimmten Anwendung oder eines bestimmten Utility finden Sie in den Hilfedateien, die bei den meisten Anwendungen und Utilities verfügbar sind. Um auf diese Hilfedateien zuzugreifen, öffnen Sie die Software und wählen dann die Hilfe-Option.

Die Hilfe-Option lässt sich meist über eine Schaltfläche oder eine Menüoption aufrufen, die mit „Hilfe“ beschriftet oder mit dem Symbol eines Fragezeichens versehen ist.

Funktioniert die Software anormal?

Wenn Ihre Software nicht mehr reagiert oder anormal zu funktionieren scheint:

Starten Sie das Notebook neu.

Scannen Sie nach Viren.

Wenn Sie das Notebook für den E-Mail-Versand, Netzwerk- oder Internetzugang verwenden, setzen Sie es der Gefahr der Infizierung durch Viren aus. Computerviren können das Betriebssystem, Ihre Anwendungen oder Dienstprogramme außer Funktion setzen oder zu deren anormalem Verhalten führen.

Antivirensoftware kann die meisten Viren erkennen, zerstören und, in den meisten Fällen, den durch sie verursachten Schaden reparieren.

Optionale Antivirensoftware ist bei den meisten

Fachhändlern für Computer oder elektronisches Zubehör erhältlich. Informationen über das Scannen nach Viren finden Sie in der Dokumentation der Antivirensoftware.

(36)

3–8 Einführung Fehlerbeseitigung

Installieren Sie die Software neu.

Um das Betriebssystem oder eine Compaq Anwendung oder ein Compaq Utility neu zu installieren, folgen Sie den Anleitungen auf den Restore CDs, die mit dem Notebook geliefert werden. Weitere Informationen über Restore CDs finden Sie auf der Documentation Library CD im Softwarehandbuch, Abschnitt „Wiederherstellen von Software“.

Um Software wiederherzustellen, die nicht vorgeladen oder vorinstalliert war, folgen Sie den Anleitungen in der entsprechenden Softwaredokumentation.

Ä

ACHTUNG: Um die Beschädigung von Dateien zu vermeiden und sicherzustellen, dass die richtigen Treiber installiert werden, dürfen Sie Software nur dann neu installieren, wenn das Notebook über den Netzteiladapter an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist.

(Installieren Sie keine Software neu, während das Notebook an einen optionalen Port Replicator angedockt ist oder mit Akkustrom betrieben wird.) Beachten Sie Folgendes während der Neuinstallation:

Trennen Sie das Notebook nicht von der externen Stromversorgung.

Schalten Sie das Notebook nicht aus.

Entfernen Sie keine Laufwerke, und setzen Sie keine Laufwerke ein.

(37)

Fehlerbeseitigung

Kontaktieren von Compaq

Wenn Sie das Problem anhand der Hinweise zur Fehler-

beseitigung weiter oben in diesem Kapitel nicht beheben konnten, müssen Sie sich ggf. an Compaq wenden.

Wenn das Notebook über einen Internetzugang verfügt, rufen Sie die Compaq Website auf.

Um Unterstützung für den Bereich Heim, Heimbüro und kleine Unternehmen zu erhalten, geben Sie Folgendes in das Adressfeld Ihres Web-Browsers ein:

http://www.compaq.com/consumersupport

Dieser Bereich der Compaq Website ist weltweit in englischer Sprache verfügbar. In einigen Regionen werden zusätzlich andere Sprachoptionen angeboten.

Um Unterstützung für den Business-Bereich (nur in englischer Sprache) zu erhalten, rufen Sie folgende Adresse auf:

http://www.compaq.com/support

Wenn Sie über das Notebook nicht auf das Internet zugreifen können, finden Sie in der Broschüre Worldwide Telephone Numbers (Telefonnummern weltweit), die mit dem Notebook geliefert wird, Hinweise dazu, wie Sie sich an einen

Techniker der Kundenunterstützung oder einen Compaq Partner oder Servicepartner wenden können.

(38)

3–10 Einführung Fehlerbeseitigung

Vorbereiten eines Anrufs bei der Technischen Kundenunterstützung

Um möglichst schnell zu einer Lösung für Ihr Problem zu gelangen, sollten Sie bei einem Anruf Folgendes bereit halten:

Das Notebook

Seriennummer und Modellbeschreibung, die Sie auf dem Etikett mit der Seriennummer auf der Unterseite des Notebooks finden.

Kaufdatum auf der Rechnung

Bedingungen, unter denen das Problem auftrat

Alle angezeigten Fehlermeldungen

Versions- und Registrierungsnummer des Betriebssystems Nachfolgend sind die Anleitungspfade angegeben, über die Sie auf diese Nummern zugreifen können. Informationen über das Verwenden von Anleitungspfaden finden Sie in diesem Handbuch unter „Verwenden dieses Handbuchs“, Abschnitt „Anleitungspfade“.

So zeigen Sie die Versionsnummer des Betriebssystems und die Registrierungsnummer an:

Unter Windows 2000 Professional: Wählen Sie Start >

Einstellungen > Systemsteuerung > System >

Registerkarte Allgemein.

Unter Windows XP Home oder Windows XP Professional: Wählen Sie Start > Systemsteuerung >

Leistung und Wartung > System > Registerkarte Allgemein.

(39)

Fehlerbeseitigung

Marke und Modell eines optionalen Druckers.

Berichte aller Tests, die Sie mit Compaq Diagnostics ausgeführt haben. Information über das Verwenden von Compaq Diagnostics zum Erstellen von Berichten mit Konfigurations- und Diagnosedaten finden Sie auf der Documentation Library CD im Softwarehandbuch, Abschnitt

„Setup- und Diagnose-Utilities“.

Übergeben des Notebooks an einen Compaq Servicepartner

Sie müssen nicht nur die Gegenstände bzw. Informationen übergeben, die im vorhergehenden Abschnitt „Vorbereiten eines Anrufs bei der Technischen Kundenunterstützung“ aufgeführt sind, sondern auch Folgendes tun:

Alle Kennwörter löschen.

Oder

Dem Compaq Servicepartner alle Kennwörter mitteilen.

Weitere Informationen über das Verwenden von Kennwörtern finden Sie auf der Documentation Library CD im

Softwarehandbuch, Abschnitt „Sicherheitsfunktionen“.

(40)

Einführung 4–1

4

Übersicht über die äußere Hardware

Display-Komponenten

Display-Komponenten

1 Mikrofon Zur Aufnahme von Monoklang.

2 MultiPort Unterstützt ein optionales USB-fähiges drahtloses Gerät wie zum Beispiel Bluetooth MultiPort und 802.11b Wireless LAN MultiPort sowie zukünftige drahtlose Technologien.

3 Display-Entriegelungsschieber Zum Öffnen des Notebooks.

(41)

Übersicht über die äußere Hardware

Zeigegerätkomponenten

TouchPad-Modelle

Zeigegerätkomponenten: TouchPad-Modelle

1 Touchpad Bewegt den Cursor. Kann für die Ausführung zusätzlicher Mausfunktionen wie Bildlauf, Auswahl und Doppelklick konfiguriert werden.*

2 Linke und rechte Touchpad-Taste

Funktionieren wie die linke und rechte Taste einer externen Maus.

3 Bildlauftaste Führt in den meisten Anwendungs- und Internet-Browser-Fenstern einen Bildlauf nach oben, unten, links oder rechts durch.

*Weitere Informationen über die Änderung von Zeigegerätfunktionen finden Sie auf der Documentation Library CD im Hardwarehandbuch, Kapitel „Zeigegeräte und Tastatur“, Abschnitt „Festlegen von

(42)

Übersicht über die äußere Hardware

Einführung 4–3

Modelle mit zwei Zeigegeräten

Zeigegerätkomponenten: Modelle mit zwei Zeigegeräten 1 Pointing Stick Zur Bewegung des Cursors und zur

Auswahl und Aktivierung von Objekten auf dem Bildschirm.

2 Linke und rechte Pointing Stick-Tasten

Funktionieren wie die linke und rechte Taste einer externen Maus.

3 Touchpad Bewegt den Zeiger. Kann für die Ausführung zusätzlicher

Mausfunktionen wie Bildlauf, Auswahl und Doppelklick konfiguriert werden.*

4 Linke und rechte Touchpad-Taste

Funktionieren wie die linke und rechte Taste einer externen Maus.

*Weitere Informationen über die Änderung von Zeigegerätfunktionen finden Sie auf der Documentation Library CD im Hardwarehandbuch, Kapitel „Zeigegeräte und Tastatur“, Abschnitt „Festlegen von

Einstellungen für das Zeigegerät“.

(43)

Übersicht über die äußere Hardware

Komponenten auf der Oberseite

Betriebsanzeigen

Komponenten auf der Oberseite: Betriebsanzeigen

1 Netzteiladapteranzeige Leuchtet: Netzstromversorgung durch den Netzteiladapter

2 Betriebs-/Standby-Anzeige Leuchtet: Das Notebook ist eingeschaltet.

Blinkt: Das Notebook befindet sich im Standby-Modus.

3 Akkubetriebsanzeige Leuchtet: Ein Akku wird geladen.

Blinkt: Ein Akku, der die einzige Stromquelle des Systems bildet, hat den Low-Battery-Modus erreicht.

(44)

Übersicht über die äußere Hardware

Einführung 4–5

Tastatur- und Laufwerksanzeigen

Komponenten auf der Oberseite:

Tastatur- und Laufwerksanzeigen 1 LED-Anzeige für

Num-Taste

Leuchtet: Die Num-Taste bzw. der interne Ziffernblock ist aktiviert.*

2 LED-Anzeige für die Feststelltaste

Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert.

3 IDE- (Integrated Drive Electronics)

Laufwerksanzeige

Leuchtet: Auf eines der folgenden Laufwerke wird gerade zugegriffen:

Festplattenlaufwerk im Festplattenlaufwerksschacht.

Optionales Festplatten-, Zip-, SuperDisk Laufwerk oder ein CD- bzw. DVD-Laufwerk eines beliebigen Typs in der MultiBay.

*Weitere Informationen über die Verwendung der Num-Taste, des internen Ziffernblocks oder eines externen Ziffernblocks finden Sie auf der Documentation Library CD im Hardwarehandbuch, Kapitel

„Zeigegeräte und Tastatur“, Abschnitt „Ziffernblöcke“.

(45)

Übersicht über die äußere Hardware

Bedienelemente für die Stromversorgung und Lautstärke

Komponenten auf der Oberseite: Bedienelemente für die Stromversorgung und Lautstärke

1 Display- Schalter*

Schaltet das Notebook-Display aus, wenn das Notebook geschlossen wird, während es noch eingeschaltet ist.

2 Betriebs- schalter*

Wenn das Notebook:

ausgeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um das Notebook einzuschalten.

eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Tiefschlafmodus zu aktivieren.

im Standby-Modus ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Standby-Modus zu beenden.

im Tiefschlafmodus ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Tiefschlafmodus zu beenden.

Wenn das System nicht mehr reagiert und die Windows Verfahren zum Herunterfahren nicht verwendet werden können, halten Sie die Taste 4 Sekunden lang gedrückt, um das Notebook auszuschalten.

3 Lautstärke- tasten (2)

Zum Einstellen, Stummschalten oder Wiederherstellen der Systemlautstärke. Drücken Sie zum Stummschalten oder Wiederherstellen der Lautstärke beide Lautstärketasten gleichzeitig.

*In dieser Tabelle sind die Standardeinstellungen beschrieben. Informationen über die Änderung der Funktion des Betriebsschalters, des Display-Schalters

(46)

Übersicht über die äußere Hardware

Einführung 4–7

Easy Access-Tasten und spezielle Tasten auf der Tastatur

Komponenten auf der Oberseite: Easy Access-Tasten und spezielle Tasten auf der Tastatur

1 Easy Access-Tasten (4) Bieten schnellen Zugriff auf Internet- oder Netzwerkadressen sowie auf Anwendungsprogramme oder Dateien auf einem Laufwerk.

Das Symbol auf jeder Taste stellt das Standardziel dar. Die Tasten können für andere Ziele programmiert werden.

2 Microsoft Logo-Tasten (2) Zeigen das Windows Start-Menü an.

3 Anwendungstaste Dient zum Einblenden des

Shortcut-Menüs für das Objekt unter dem Zeiger.

(47)

Übersicht über die äußere Hardware

Funktionstasten und Tasten auf dem Ziffernblock

Komponenten auf der Oberseite: Funktionstasten und Tasten auf dem Ziffernblock

1 Funktionstasten (12) Führen System- und Anwendungsfunktionen aus.

Zum Beispiel wird unter Windows und vielen Anwendung durch Drücken von F1 eine Hilfedatei aufgerufen. In Kombination mit der Fn-Taste führen die Funktionstasten F2 bis F4 und F7 bis F12 weitere Funktionen aus.*

2 Fn-Taste Wird zum Ausführen von Systemfunktionen mit anderen Tasten kombiniert. So wird beispielsweise durch Drücken der Tastenkombination Fn+F7 die Bildschirmhelligkeit vermindert und durch Drücken der Tastenkombination Fn+F8

die Bildschirmhelligkeit erhöht.

3 Ziffernblocktasten (15)*

Können wie die Tasten auf einem externen Ziffernblock verwendet werden.

*Weitere Informationen über die Verwendung von Tastenkombinationen oder den Tasten des Ziffernblocks finden Sie auf der Documentation Library CD im

(48)

Übersicht über die äußere Hardware

Einführung 4–9

Komponenten auf der Vorderseite

Komponenten auf der Vorderseite

Stereolautsprecher (2) Erzeugen Stereoklang.

(49)

Übersicht über die äußere Hardware

Komponenten auf der Rückseite

Anschlüsse

Komponenten auf der Rückseite: Anschlüsse

1 Paralleler Anschluss Zum Anschluss eines optionalen parallelen Geräts (z. B. Drucker).

2 Anschluss für den externen Monitor

Zum Anschließen eines optionalen externen Monitors oder

Tageslichtprojektors.

3 USB-Anschlüsse (2) Zum Anschließen optionaler USB-Komponenten.

4 Gleichstromanschluss Zum Anschließen an einen Netzteiladapter oder eines der folgenden optionalen Geräte:

Gleichstromkabel, Flugzeugadapter oder Kfz-Adapter/Ladegerät.

(50)

Übersicht über die äußere Hardware

Einführung 4–11

Lüftungsschlitz, Schnittstelle und Buchsen

Komponenten auf der Rückseite: Lüftungsschlitz, Schnittstelle und Buchsen

1 Lüftungsschlitz (1 von 3) Sorgt für die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten.

Ä

ACHTUNG: Decken Sie den Lüftungsschlitz nicht ab;

andernfalls kann es zu einer Überhitzung kommen.

Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch ein festes Objekt, wie einen Drucker, oder durch Stoffe, wie

Bettwäsche und Kleidung.

2 Infrarotschnittstelle Stellt eine drahtlose Verbindung zwischen dem Notebook und einem

IrDA-kompatiblen Gerät her.

3 S-Video-Ausgangsbuchse Zum Anschließen eines S-Video-Geräts wie TV-Gerät, Videorecorder oder Camcorder.

4 RJ-45-Netzwerkbuchse Zum Anschließen eines Netzwerkkabels.

Bestimmte Modelle werden mit einem Netzwerkkabel ausgeliefert.

5 RJ-11-Telefonbuchse Zum Anschließen des Modemkabels.

(51)

Übersicht über die äußere Hardware

Komponenten auf der linken Seite

Komponenten auf der linken Seite

1 Mikrofonbuchse Zum Anschließen eines optionalen Monomikrofons.

2 Audio-Ausgangs- buchse

Zum Anschließen eines Kopfhörers, einer

Sprechgarnitur oder von Stereo-Aktivlautsprechern.

Ebenso zum Anschließen der Audiofunktion eines Audio-/Videogeräts wie z. B. TV-Gerät oder Videorecorder.

3 PC Card- Steckplätze

Unterstützt eine optionale 32-Bit (CardBus) oder 16-Bit PC Card vom Typ I oder Typ II.

4 PC Card- Auswurftaste

Wirft eine optionale PC Card aus dem PC Card-Steckplatz.

5 MultiBay Unterstützt ein MultiBay Gerät wie z. B. ein Laufwerk oder einen Akku.

Wenn ein MultiBay Laufwerk im Lieferumfang Ihres Notebooks enthalten ist, wird das Laufwerk möglicherweise in der MultiBay geliefert.

Wenn Ihr Notebook nicht mit einem Laufwerk in der MultiBay geliefert wird, enthält die MultiBay ein Dummy-Modul. Das Dummy-Modul schützt die MultiBay und verringert das

(52)

Übersicht über die äußere Hardware

Einführung 4–13

Komponenten auf der rechten Seite

Komponenten auf der rechten Seite 1 Öffnung für die

Diebstahlsicherung

Zum Befestigen eines optionalen Sicherheitskabels am Notebook.

2 Lüftungsschlitz (1 von 3) Sorgt für die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten.

Ä

ACHTUNG: Decken Sie den Lüftungsschlitz nicht ab;

andernfalls kann es zu einer Überhitzung kommen. Vermeiden Sie die Blockierung der

Luftzirkulation durch ein festes Objekt, wie einen Drucker, oder durch Stoffe, wie Bettwäsche und Kleidung.

3 Festplattenlaufwerks- schacht

Enthält das primäre Festplattenlaufwerk.

4 Akkufach Enthält den primären Akku.

(53)

Übersicht über die äußere Hardware

Komponenten auf der Unterseite

Speicher- und Mini-PCI-Fach

Komponenten auf der Unterseite:

Speicher- und Mini-PCI-Fach

1 Speicherfach Enthält 2 Speichersteckplätze für PC21000-kompatible Speicherkarten.

Bei Lieferung enthält das Speicherfach möglicherweise 1 oder 2 Speicherkarten.

2 Mini-PCI- (Personal Computer Interface) Fach

Unterstützt eine optionale Mini-PCI-Karte wie z. B. eine Modemkarte. (Bei manchen Notebook-Modellen ist eine Modemkarte im Lieferumfang enthalten.)

(54)

Übersicht über die äußere Hardware

Einführung 4–15

Komponenten der Schächte und Fächer

Komponenten auf der Unterseite: Komponenten der Schächte und Fächer

1 Sicherungsschraube für den Festplattenlaufwerks- schacht

Sichert das primäre Festplattenlaufwerk im Festplattenlaufwerksschacht.

2 Akku-Entriegelungsschieber Zur Freigabe des primären Akkus aus dem Akkufach.

3 Akkufachvertiefung Griffbereich zum Entfernen eines primären Akkus aus dem Akkufach.

4 MultiBay Vertiefung Griffbereich zum Entfernen eines optionalen MultiBay Geräts aus der MultiBay.

5 MultiBay

Entriegelungsschieber

Gibt ein optionales MultiBay Gerät aus der MultiBay frei.

(55)

Übersicht über die äußere Hardware

Lüftungsschlitz und Docking-Komponenten

Komponenten auf der Unterseite: Lüftungsschlitz und Docking-Komponenten

1 Lüftungsschlitz (1 von 3) Sorgt für die erforderliche

Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten.

Ä

Decken Sie den Lüftungsschlitz nicht ab; andernfalls kann es zu einer Überhitzung kommen.

Die Verwendung des Notebooks auf einer weichen Oberfläche, wie einem Kissen, einem Bettuch, einem Teppich oder dicker Kleidung, kann zu einer Blockierung der Luftzirkulation führen.

2 Vertiefungen für die Docking-Verriegelung (2)

Zum Befestigen des Notebooks an einem Port Replicator.

(56)

Übersicht über die äußere Hardware

Einführung 4–17

Etiketten

Komponenten auf der Unterseite: Etiketten 1 Etikett mit Microsoft

Echtheitszertifikat*

Enthält Ihren Produktschlüssel.

Sie benötigen diesen Schlüssel eventuell zum Aktualisieren Ihres Betriebssystems oder zur Fehlerbeseitigung im

Betriebssystem.

2 Systemetikett* Enhält Zulassungsinformationen über das Notebook.

3 Etikett mit MultiPort- Zulassungen* (nur bei Modellen, die mit einen drahtlosen Gerät geliefert werden)

Listet die Länder auf, in denen das drahtlose Gerät zugelassen wurde.

Sie benötigen diese Informationen möglicherweise zur Verwendung des drahtlosen Geräts auf Reisen.

4 Seriennummer* Zur Identifizierung des Notebooks. Sie benötigen diese Nummer, wenn Sie sich an die Compaq Kundenunterstützung wenden oder Software von der Compaq Website herunterladen.

*Das Erscheinungsbild und die Position der Etiketten unterscheiden sich je nach Modell.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

August in Orlane (Kosovo), auf der die Polizistinnen und Polizisten, die länger als 90 Tage im Missionsgebiet gearbeitet haben, die UN-Friedensmedaille erhielten, überreichte

gerufen. Das sogenannte Varizel- la-Zoster-Virus kann sich durch den Luftstrom von Mensch zu Mensch verbreiten. Ein direkter Kontakt von erkrankten Personen ist daher

D er Mehrzahl aller ech- ten Nahrungsmittelal- lergien bei Jugendli- chen und Erwachsenen liegt eine respiratorische Allergie zu- grunde: Die spezifischen, beispiels- weise gegen

Wenn Sie ein neues Notebook oder einen neuen Akku verwenden, ist es wichtig zu wissen, wie Sie den Akku aufladen und pflegen können, um optimale Laufzeiten für das Akku zu

Wenn Sie ein neues Notebook oder einen neuen Akku verwenden, ist es wichtig zu wissen, wie Sie den Akku aufladen und pflegen können, um optimale Laufzeiten für das Akku zu

Person sichert zu, mit dem Notebook pfleglich umzugehen und dafür Sorge zu tragen, dass Schäden, die am Notebook auftreten, unverzüglich der/dem Notebookverantwortlichen

Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet.. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der

Modernes Design, komfortable Öffnung mittels Gasdruckfeder, 3-fach-Verriegelung mit Edelstahl-Drückergarnitur und Normzylinder, Acrylglasoberlichte mit Dach-