• Keine Ergebnisse gefunden

2016/056 Fragestunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2016/056 Fragestunde"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU

Drucksache Nr. 56/16

Fragestunde der 2. Tagung (23.11. – 26.11.16) der Zwölften Kirchensynode der EKHN

Fragen:

1. Synodaler Dr. Klaus Neumeier

Es gibt Anzeichen für ein verschärftes Vorgehen von Kirchen und Gewerkschaft Verdi gegen verkaufsoffene Sonntage, auch wenn sie die im Gesetz grundsätzlich ermöglichte Zahl von vier verkaufsoffenen Sonntagen nicht übersteigt. Hierzu folgende Fragen: Gibt es Absprachen mit Verdi oder anderen, von Seiten der EKHN verschärft auf die Begründungen der verkaufsoffenen

Sonntage einzelner Kommunen zu achten? Ist die EKHN in 2016 an rechtlichen Verfahren zum Verbot von verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt, wenn ja, wo und mit welchen Begründungen?

Wenn ja: Sind die Dekanate und örtlichen Kirchengemeinden einbezogen oder zumindest informiert? – Im Anhang ein Zeitungsartikel der Frankfurter Neuen Presse eine Kommune im Dekanat Wetterau betreffend.

2. Synodaler Dieter Eller

Bezüglich der finanziellen Unterstützung der Landeskirche für Baumaßnahmen, die sich aufgrund des Kirchengesetzes zur Neuordnung der Dekanatsgebiete vom 23.11.2013 in vielen Fällen zwangsläufig ergibt, bittet Herr Dieter Eller um Beantwortung nachfolgender Fragen:

In den

Kirchenleitenden Festlegungen zur Errichtung von Dekanatssitzen im Zusammenhang mit der Neuordnung der Dekanatsgebiete ab 2016, AZ 1400-4

wird neben dem Raumbedarf auch die Kostenbeteiligung der Landeskirche geregelt. Die Eigenbeteiligung der Dekanate liegt nach dieser Festlegung zwischen 20 + 33 %. Über eine Freistellung von einer Eigenbeteiligung in besonderen Fällen entscheidet die Kirchenleitung.

1. Nach welchen Kriterien wird die Höhe des Eigenanteils der Dekanate festgestellt?

2. Welche besonderen Fälle können zur Freistellung von der Eigenbeteiligung führen?

3. Inwieweit können zweckgebundene Rücklagen zur Finanzierung der Eigenleistungen herangezogen werden?

Die Klärung dieser Punkte wäre für die weiteren Überlegungen in den betroffenen Dekanaten sicher hilfreich.

(2)

Anhang zur Frage von Herrn Dr. Neumeier: Zeitungsartikel der Frankfurter Neuen Presse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da für eine solche Veranstal- tung immer eine Vielzahl von Helfer benötigt wird, suchen die Organisatoren noch Freiwillige, die bereit sind, an einem oder beiden Tagen zwei

Für die Mitarbeitenden gilt: Singen/Sprechen ist ohne Maske mit Mindestabstand 2 m möglich (wo lautes Sprechen ohne Mikrofon nötig ist, weiterhin 4 m). Bei Anwendung der 3 G

Die Vorsteherin der Bau- und Umweltschutzdirektion hält die Regierung zu aktuellen Entwicklungen bezüglich Herzstück und trinationale S-Bahn Basel auf dem Laufenden. Aktuell liegt

Mitte März 2016 hatte der Vorsitzende der Kreisgruppe (KG) Selb der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Reinhard Ma- schewski, die nicht allzu häufige Ehre, unserem Kollegen Winfried

Mit dem an meiner Seite stehenden kompetenten Team werden wir auch in den kommenden vier Jahren die bisher erfolgreiche Personalratsarbeit in en- ger Zusammenarbeit mit dem

"Ich bin Verdi und du bist Wagner." Lesung von Hansgünther Heyme Hansgünther Heyme, Intendant des Theaters im Pfalzbau sowie Regisseur und Ausstatter des Projektes RING

Gegebenheiten der Gemeinden besser anpasst werden? Konkret: wieso wird in einer kleinen Gemeinde mit einer Wochenarbeitszeit von 2,7 Stunden die Vergabe an eine abgeschlossene

1 SächsLadÖffG handelt, wer als Inhaber einer Verkaufsstelle, als Gewerbetreibender oder als verantwortliche Person im Sinne des SächsLadÖffG vorsätzlich oder fahrlässig