• Keine Ergebnisse gefunden

ALPS-EESSISchulung R9 (Q&A-Session)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ALPS-EESSISchulung R9 (Q&A-Session)"

Copied!
51
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

SNAP-EESSI

ALPS-EESSI

Schulung R9 (Q&A-Session)

BSV

(2)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Referenten vom BSV

• Fachlich

Thomas Sägesser

Angela Klopfstein-Rietz

• Technisch

Xavier Aeby

Robert Engel

Marc Uldry

(3)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Ausgangslage & Ziele Q&A-Sessions

• Ausgangslage

Mit der Übernahme der Verordnungen 883 / 987 der EU/EFTA verpflichtet sich die Schweiz, EESSI einzuführen

Mit dem neuen Release R9 wird der Anschluss an EESSI vervollständigt

Der R9 wurde mit der Betriebsgruppe ALPS getestet und optimiert

Die Einführung ist für den 27.11.2020 geplant

Die Teilnehmer dieser Schulung haben die Schulungsunterlagen im Selbststudium erarbeitet

• Ziele

Wichtigste Änderungen R9 sind in zusammengefasster Form präsentiert

Offene, im voraus und während der Q&A Session eingereichte Fragen sind

(4)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Agenda

• Einleitung und Rekapitulation

• Q&A Session, nach Themen gegliedert

• Diverses

(5)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Wichtigste Projektziele ALPS-EESSI

• Übergeordnete Projektziele

Konformer Anschluss von ALPS an den elektronischen Datenaustausch der EU (bestätigt durch Conformance Tests der EU)

Alle LA_BUCs eingeführt bis Ende 2020

• Die Schweiz ist nicht Vorreiter (eher Nachzügler!)

• Mehrbelastung durch EESSI möglichst gering halten respektive dank ALPS Arbeitsbelastung bei Firmen und AKs nach Möglichkeit verringern

Keine aufwändigen Zwischenlösungen mit Papierdokumenten

Durchgängige, medienbruchfreie Bearbeitung von Fällen

Möglichst einheitliche Prozesse (mit EU-/EFTA- und Drittstaaten)

Keine Verwendung von RINA im Bereich Unterstellungsfragen

(6)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Die Einführung von EESSI in den 32

betroffenen Staaten ist weitgehend erfolgt

Sector BUC-Type 4.05.20 1.06.20 6.07.20 3.08.20 7.09.20 5.10.20 2.11.20 7.12.20

LA LA_BUC_01 21 21 23 23 26 28 30 30

LA LA_BUC_02 14 17 18 18 21 24 25 26

LA LA_BUC_03 16 18 19 19 22 24 25 28

LA LA_BUC_04 22 23 23 23 26 28 29 29

LA LA_BUC_05 19 20 21 21 24 26 27 28

LA LA_BUC_06 17 19 20 20 23 24 25 27

Status Einführung Nachbarländer:

Österreich: Bereits alle LA_BUC eingeführt

Deutschland: Seit 1.6.20 alle LA_BUC eingeführt

Liechtenstein: Seit März 20 alle LA_BUC eingeführt ausser LA_BUC_02 (Mehrfachtätigkeit)

Italien: Bereits alle LA_BUC eingeführt Status Einführung Nachbarländer:

Österreich: Bereits alle LA_BUC eingeführt

Deutschland: Seit 1.6.20 alle LA_BUC eingeführt

Liechtenstein: Seit März 20 alle LA_BUC eingeführt ausser LA_BUC_02 (Mehrfachtätigkeit)

Italien: Bereits alle LA_BUC eingeführt

(7)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

110’000 BUCs Entsendung/Mehrfachtätigkeit

pro Monat von EESSI

(8)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Anpassungen: Neuer Zustand ERLEDIGT (und zugehöriger Knopf Erledigen)

Firma: Antrag erstellen &

einreichen Firma: Antrag erstellen &

einreichen

AK: Fall erledigen (genehmigen) AK: Fall

erledigen (genehmigen)

ALPS: Fall automatisiert abschliessen ALPS: Fall automatisiert abschliessen

EINGEREICHTEINGEREICHT ERLEDIGTERLEDIGT

Mehrfach- tägigkeit Mehrfach- tägigkeit

PDA1 erstellt LA_BUC_02 / A003 versandt PDA1 erstellt LA_BUC_02 / A003 versandt

60 Tage warten BUC und Fall schliessen 60 Tage warten BUC und Fall schliessen Relevante Info

(z.B. vorzeitige Rückkerh) Relevante Info (z.B. vorzeitige Rückkerh)

LA_BUC_03 / A008 versandt LA_BUC_03 / A008 versandt

30 Tage warten BUC und Fall schliessen 30 Tage warten BUC und Fall schliessen Kurzfristige

Entsendung Kurzfristige Entsendung

PDA1 erstellt LA_BUC_04 / A009 versandt PDA1 erstellt LA_BUC_04 / A009 versandt

30 Tage warten BUC und Fall schliessen 30 Tage warten BUC und Fall schliessen Besondere

Berufsgruppen Besondere Berufsgruppen

PDA1 erstellt LA_BUC_05 / A010 versandt PDA1 erstellt LA_BUC_05 / A010 versandt

30 Tage warten BUC und Fall schliessen 30 Tage warten BUC und Fall schliessen

ABGESCHLOSSENABGESCHLOSSEN

(9)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Routing der über EESSI eingehenden Fälle

Ausland: Antrag mittels SED einreichen

Ausland: Antrag mittels SED einreichen

BSV: Routing an AK

AK: Fall prüfen/bearbeiten BSV: Routing an AK

AK: Fall prüfen/bearbeiten Mehrfachtätigkeit

LA_BUC_02 / A003 erhalten Mehrfachtätigkeit

LA_BUC_02 / A003 erhalten Relevante Info

LA_BUC_03 / A008 erhalten Relevante Info

LA_BUC_03 / A008 erhalten

Fall prüfen, korrekte Aktivität durchführen

Fall prüfen, korrekte Aktivität durchführen

Kurzfristige Entsendung LA_BUC_04 / A009 erhalten Kurzfristige Entsendung LA_BUC_04 / A009 erhalten

Fall ist für alle AK sichtbar (nicht veränderbar)

Fall ist für alle AK sichtbar (nicht veränderbar)

Besondere Berufsgruppen

Besondere Berufsgruppen Fall ist für alle AK sichtbar (nicht Fall ist für alle AK sichtbar (nicht Ausland: Antrag mittels SED

einreichen

Ausland: Antrag mittels SED einreichen

Kein Routing, kein systematisches Prüfen des Falls

Kein Routing, kein systematisches Prüfen des Falls

Fall prüfen, korrekte Aktivität durchführen

Fall prüfen, korrekte Aktivität durchführen

(10)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Verbesserung Usability – Übersichts- /Entscheidungs-/Abschlussmaske

• Analyse

State of the art :

2 Maskentypen in EESSI

Erfassungsmaskenfür die Firmen (Person, Tätigkeiten, Familienangehörige, Zusatzfragen)

Steuerungsmaskenfür AK/BSV Entscheiden, EESSI-Datenaustausch, Prozesssteuerung

Problematik: Unklar, was die AK-/BSV-Benutzer auf welcher Maske machen müssen

Lösung: die Steuerungsmasken auf eine Maske konzentrieren

Übersicht Entscheid Abschluss

Steuerungsmaske

(11)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Ablauf Q&A

Q&A, gegliedert & priorisiert nach

1. Mehrfachtätigkeit / LA_BUC_02 (inkl.

Fallkonversion)

2. Relevant Info / LA_BUC_03 (Änderung Periode/Sachverhalt/Ankündigung Mehrfachtätigkeit

3. Besondere Berufsgruppen (LA_BUC_05) 4. Kurzfr. Entsendung / LA_BUC_04

5. Info Exchange / LA_BUC_06 6. Sondervereinbarung / LA_BUC_01 7. Diverse (Erwerbsort-PDA1,

Weiterversicherung), …

Neue Fragen, die thematisch passen, dürfen jederzeit gestellt werden

Identischer Ablauf für jedes Thema:

1. Kurze Zusammenfassung zu Geschäftsfall und BUC

2. Q&A zum Thema

(12)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Agenda

• Einleitung und Rekapitulation

• Q&A Session, nach Themen gegliedert

Mehrfachtätigkeit / LA_BUC_02

• Diverses

(13)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfall Mehrfachtätigkeit / LA_BUC_02 – Einleitung (I)

• Komplexester BUC  Determination of Applicable Legislation

• Im Gegensatz zu LA_BUC_04 (kurzfr. Entsendung), LA_BUC_05

(Besondere Berufsgruppen) kann der Case Owner nur einen ‘Vorschlag’

machen. Antwortmöglichkeiten der Counter Parties (Empfänger):

1. Stillschweigende Zustimmung (bei Nichtantwort nach 60 Tagen) 2. Explizite Zustimmung (A012)

3. Rückweisung (A004)  Prozess startet von vorn

4. Provisorische Unterstellung (nach Rückweisung) (A007)

• Automatisierungsmöglichkeit in ALPS begrenzt, Benutzer muss für den Ausnahmefall vertraut mit LA_BUC_02 sein (-> Leitfaden)

(14)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfall Mehrfachtätigkeit / LA_BUC_02 – Einleitung (II)

• Zwei Dimensionen beachten

Mit/ohne Ausstellung PDA1 (nur ausstellen wenn Unterstellung in CH)

Case Owner ist immer der Wohnsitzstaat  Wenn die Schweiz nicht Wohnsitzstaat ist wird das Ausland mit «Relevant Info» informiert

Zwei unabhängige Dimensionen  4 Fälle unterscheiden

• Besondere Berufsgruppen werden neu über LA_BUC_05 innerhalb des Geschäftsfalls «Besondere Berufsgruppen» abgewickelt

CH=CO CH=CP

Anwendbares Recht:

CH

Anwendbares Recht:

Ausland

(15)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Integration Hilfsformular für Mehrfachtätigkeit ist neu in ALPS integriert

• Firma meldet alle Informationen zur Mehrfachtätigkeit direkt in ALPS, d.h.

Zusatzinformationen des Hilfsformulars werden in das GUI integriert

Aufenthaltsbewilligung

Erwerbsart

Sozialversicherungsleistungen

• Erwerbsumfang wird für Bestimmung der Unterstellung verwendet  Information wird nicht an die EU übermittelt

• Die Firma muss kein Zusatzformular mehr hochladen

(16)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Mehrfachtätigkeit (mit EESSI)

BSV erhält LA_BUC_02 (A003)

BSV leitet an AK weiter

AK erledigt den Fall (Zustimmung an Deutschland (A012), kein PDA1)

Deutschland schliesst den Fall ab (X001)

ALPS schliesst den Fall ab

AG benötigt keine Erfassungsbestätigung (evt. schon in vorherigem LA_BUC_03 ausgestellt)

CH=CO CH=CP

Anwendbares Recht:

CH

Anwendbares Recht:

Ausland

40% (2 Tage) 60%

Unterstellung Wohnsitz

LA_BUC_02

(17)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Mehrfachtätigkeit (mit EESSI)

BSV erhält LA_BUC_02 (A003)

BSV leitet BUC an AK weiter

AK erledigt den Fall (Zustimmung an DE (A012) Erstellung PDA1)

AG kann PDA1 herunterladen oder es wird durch AK zugestellt

Ausland schliesst den Fall ab (X001)

ALPS schliesst den Fall ab

CH=CO CH=CP

Anwendbares Recht:

CH

Anwendbares Recht:

Ausland

20% (1 Tag) 80%

Unterstellung Sitz AG

LA_BUC_02

(18)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Mehrfachtätigkeit (mit EESSI)

BSV erhält Hinweis auf

Mehrfachtätigkeit (LA_BUC_03) (A008)

BSV dupliziert Daten in eine

Mehrfachtätigkeit/LA_BUC_02 CH=CO

BSV reicht an AK ein

AK holt bei Bedarf Zusatzinfos bei AG ein

AK erledigt den Fall

(LA_BUC_02/A003 ans Ausland)

AG kann Erfassungsbestätigung

herunterladen (Kontrolle), es wird kein PDA1 im ALPS ausgestellt.

ALPS schliesst BUC (X001) und Geschäftsfall ab

CH=CO CH=CP

Anwendbares Recht:

CH

Anwendbares Recht:

Ausland

80% (2 Tage) 20%

Unterstellung Sitz AG

LA_BUC_03

LA_BUC_02

(19)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Mehrfachtätigkeit (mit EESSI)

BSV erhält Hinweis von DE auf Mehrfachtätigkeit (A008)

BSV dupliziert die Daten in eine Mehrfachtätigkeit/LA_BUC_02 CH=CO

BSV reicht an AK ein

AK holt bei Bedarf Zusatzinfos bei AG ein

AK erledigt den Fall

(LA_BUC_02/A003 ans Ausland erstellung PDA1)

AG kann PDA1 herunterlanden

ALPS versendet (X001) und schliesst Fall und LBUC ab

CH=CO CH=CP

Anwendbares Recht:

CH

Anwendbares Recht:

Ausland

60% 40% (2 Tage)

Unterstellung Sitz AG

LA_BUC_03 LA_BUC_02

Demo

(20)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Q&A Session

• Wie rasch leitet das BSV die Anfragen weiter? Wir haben Fristen von 30 bzw. 60 Tagen. Momentan, mit dem Postweg, klappt es mit der

fristgerechten Weiterleitung nicht immer.

 Weiterleitung auf Papier aufgrund Covid in den letzten Monaten

schleppend. Elektronische Verarbeitung sollte neu deutlich schneller gehen

(21)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Agenda

• Einleitung und Rekapitulation

• Q&A Session, nach Themen gegliedert

Relevant Info / LA_BUC_03 / LA_BUC_03

• Diverses

(22)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfall Relevante Information / LA_BUC_03 - Einleitung

• Aktuelle Umsetzung Relevante Information:

Bekannt als «Vorzeitige Rückkehr»

Entsendung wählen, «vorzeitige Rückkehr» klicken, ALPS erledigt den Rest

• Neue Umsetzung: Generalisierung auf 3 Subtypen

Änderung Periode:

Analog zur Vorzeitigen Rückkehr

Neu kann sowohl das VON wie das BIS Datum angepasst werden (nur verkürzen möglich)

Änderung Sachverhalt:

Kommunikation einer Änderung zu einem bestehenden Fall möglich (z.B.

Adressänderung, Namensänderung, etc.)

Mitteilung einer vorliegenden Mehrfachtätigkeit (mit Wohnsitz Ausland):

Mitteilung ans Ausland, dass aufgrund des Wohnsitzes eine

Mehrfachtätigkeit/LA_BUC_02 durch das Ausland gestartet werden sollte

(23)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfall Relevante Information / LA_BUC_03 – Einleitung (II)

• Abwicklung «Änderung Periode», «Änderung Sachverhalt»:

1. Bestehenden Fall wählen

2. Gewünschten Aktion von oben wählen

3. Neuen, durch ALPS generierten Geschäftsfall einreichen  ALPS macht den Rest

• Abwicklung «Mitteilung vorliegende Mehrfachtätigkeit»

Siehe Mehrfachtätigkeit / LA_BUC_02

(24)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Relevant Info / LA_BUC_03 Mehrfachtätigkeit / LA_BUC_02

Zusammenhang LA_BUC_02 / LA_BUC_03

BSV erhält Hinweis auf Mehrfachtätigkeit mit Wohnsitz CH

vom Ausland (Papierdokument) BSV erhält Hinweis auf Mehrfachtätigkeit mit Wohnsitz CH

vom Ausland (Papierdokument)

AG will Mehrfachtätigkeit mit Wohnsitz CH deklarieren AG will Mehrfachtätigkeit mit

Wohnsitz CH deklarieren

AG will Mehrfachtätigkeit mit Wohnsitz ausserhalb CH deklarieren

AG will Mehrfachtätigkeit mit Wohnsitz ausserhalb CH deklarieren

BSV vorerfasst Mehrfachtätigkeit

(Papierdokument angehängt) und leitet Fall an AK weiter

BSV vorerfasst Mehrfachtätigkeit

(Papierdokument angehängt) und leitet Fall an AK weiter

AG erfasst Mehrfachtägigkeit und reicht Fall ein

AG erfasst Mehrfachtägigkeit und reicht Fall ein

AG erfasst Mehrfachtätigkeit und reicht Fall ein

AG erfasst Mehrfachtätigkeit und reicht Fall ein

AK prüft/genehmigt den Fall und erledigt ihn

AK prüft/genehmigt den Fall und erledigt ihn

AK prüft/genehmigt den Fall und erledigt ihn

AK prüft/genehmigt den Fall und erledigt ihn

AK prüft den Fall und konvertiert ihn in Relevant Info.

AK erledigt den Fall

AK prüft den Fall und konvertiert ihn in Relevant Info.

AK erledigt den Fall

Kein Medienbruch

Keine doppelte Erfassung derselben Daten Kein Medienbruch

Keine doppelte Erfassung derselben Daten

Demo

(25)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Q&A Session

• Wie sieht die Bestätigung «Antrag Versicherer Wohnstaat» aus? Es geht um das Dokument, welches offenbar vom Arbeitgeber ausgedruckt werden kann, um zu beweisen, dass der Antrag momentan im Wohnstaat hängig ist.

 Die Bestätigung ist unter «Dokumente» einsehbar. Sie wird bei Bedarf künftig noch erweitert, damit bei allfälligen Kontrollen klarer ersichtlich ist, dass der Unterstellungsprozess im Gang ist.

(26)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Agenda

• Einleitung und Rekapitulation

• Q&A Session, nach Themen gegliedert

Besondere Berufsgruppen / LA_BUC_05

• Diverses

(27)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfall Besondere Berufsgruppen / LA_BUC_05 - Einleitung

• EESSI Definition von Besonderen Berufsgruppen (inkl. Artikel)

11(3)(b) Beamter

11(3)(c) Arbeitslose Grenzgänger

11(3)(d) Wehrdienstleistende, Zivildienstleistende

11(4) Seeleute

11(5) Flugpersonal

15 Vertragsbedienstete der EU

• Früher in Mehrfachtätigkeit integriert. Neu ein eigener Geschäftsfall

«Besondere Berufsgruppen», LA_BUC_05

• Rheinschifferabkommen wird in den Geschäftsfall integriert  Ablauf nicht über EESSI

(28)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfall Besondere Berufsgruppen / LA_BUC_05 – Besonderes

• Besondere Berufsgruppen werden nicht mehr unter «Mehrfachtätigkeit»

abgewickelt.

• Ausnahme: Falls eine Mehrfachtätigkeit mit Besonderer Berufsgruppe und einer weiteren Tätigkeit (selbständigt/unselbständig) vorliegt, läuft es über Mehrfachtätigkeit

• Neuer Geschäftsfall  neue sedex mit sedex V4

Demo

(29)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Q&A Session

(30)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Agenda

• Einleitung und Rekapitulation

• Q&A Session, nach Themen gegliedert

Kurzfr. Entsendung / LA_BUC_04

• Diverses

(31)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfall kurzfristige Entsendung / LA_BUC_04 – Demo ALPS

Umsetzungsschritte

Versand seit R7

Empfang und vollständige Umsetzung LA_BUC_04 seit R8

Rolle Case Owner (Entsendung ins Ausland)

Mit Erledigung/Abschluss des Falls wird das Ausland benachrichtigt (LA_BUC_04)

Nach 30 Tagen schliesst ALPS den LA_BUC_04 automatisch

Rolle Counter Party (Entsendung vom Ausland)

Bei Erhalt eines LA_BUC_04 erstellt ALPS den Geschäftsfall (Read Only)

Nach 30 Tagen wird der Geschäftsfall auf Antrag des Auslands geschlossen

Eingehende Entsendungen sind für alle AK ersichtlich. Nicht jedoch für Firmen (fehlender Filter)

(32)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfall kurzfristige Entsendung / LA_BUC_04 – Besonderes

• Neu werden Anpassungen Periode möglich (Relevant Info)

Vorzeitige Rückkehr (bereits umgesetzt)

Verspäteter Antritt (neu)

• Neu werden Änderungen im Sachverhalt möglich (Relevant Info)

• Neue Interpretation VON-Datum, BIS-Datum, BEGINN-Datum:

A1 und SED: Für die Dauer wird VON..BIS kommuniziert.

Für die Kumulation von Entsendungsperioden wird BEGINN-Datum als

«internes» Datum für den effektiven Beginn der kumulierten Entsendung benutzt

• AK’s, die mit den Firmen auf Papier interagieren (ohne ALPS-Account der Firma) müssen der Firma A1ausserhalb von ALPS zustellen (wie bisher)

• Automatische Genehmigung von Bagatellentsendungen: Der Schritt

prüfen/genehmigen/erledigen wird durch ALPS automatisiert durchgeführt

(33)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Q&A

• Wo können die Entsendungen des Auslands in ALPS eingesehen werden?

Diese werden gemäss Seite 9 des Leitfadens nicht den Kassen weitergeleitet.

 Siehe Geschäftsfälle verwalten  erweiterte Suche (zuunterst)

(34)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Agenda

• Einleitung und Rekapitulation

• Q&A Session, nach Themen gegliedert

Info Exchange / LA_BUC_06

• Diverses

(35)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfall Infoaustausch / LA_BUC_06 - Einleitung

• Neben LA_BUC_01 ist LA_BUC_06 ein interaktiver BUC

• D.h.

Keine automatisierte Abwicklung über den ERLEDIGEN Knopf

Jedes zu sendende SED muss manuell erstellt werden

Jedes erhaltene SED muss manuell angeschaut werden

• Das Set, welche Informationen standardisiert ausgetauscht werden sollen, ist durch die EU (im SED) vorgegeben

Demo

(36)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Q&A Session

(37)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Agenda

• Einleitung und Rekapitulation

• Q&A Session, nach Themen gegliedert

Sondervereinbarung / LA_BUC_01

• Diverses

(38)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Geschäftsfall langfristige Entsendung / LA_BUC_01 – Besonderes

• Neu werden Anpassungen Periode möglich

Vorzeitige Rückkehr (bereits umgesetzt)

Verspäteter Antritt (neu)

• Neu werden Änderungen im Sachverhalt möglich (Relevant Info)

• Neue Interpretation VON-Datum, BIS-Datum, BEGINN-Datum:

A1 und SED: Für die Dauer wird VON..BIS kommuniziert.

Für die Kumulation von Entsendungsperioden wird BEGINN-Datum als

«internes» Datum für den effektiven Beginn der kumulierten Entsendung benutzt

• AK’s, die mit den Firmen auf Papier interagieren (ohne ALPS-Account der Firma) müssen der Firma allfällige A1 ausserhalb von ALPS zustellen (wie bisher)

(39)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Q&A Session

(40)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Agenda

• Einleitung und Rekapitulation

• Q&A Session, nach Themen gegliedert

Diverse (Erwerbsort-PDA1, Weiterversicherung), …

• Diverses

(41)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Spezialfälle – Horizontale Sub-BUCs

• H-BUCs

Horizontale BUCs (H-BUCs) sind Geschäftsprozesse, welche quer über verschiedenen Sozialversicherungsbranchen genutzt werden können (z.B.

Exchange of PINs)

H-BUCs sind eigenständige Prozesse  werden im Kontext LA (Legislation Applicable nicht verwendet)  nicht relevant

• H-Sub-BUCs

H-Sub-BUCs sind dieselben Prozesse, welche innerhalb eines LA_BUCs genutzt werden können  relevant

Pro LA_BUC_xx ist definiert, welcher H-Sub-BUC genutzt werden darf  ALPS führt den Benutzer entsprechend

(42)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Q&A Session

• Ist es möglich, wenn die ausländische Stelle bekannt ist, diese direkt in ALPS auszuwählen, so dass das SED dorthin verschickt wird, oder wird immer nur die zentrale Verbindungsstelle angeschrieben?

 Ja, das ist möglich aber nicht offensichtlich (siehe Teilnehmerverwaltung)

• Welche Länder sind EESSI-ready? Welche nicht? Gibt es eine Liste welche regelmässig angepasst wird?

 EESSI-Readiness besteht aus 32 Staaten mal 6 BUCs = 192 Varianten.

ALPS zeigt die Readiness in der Übersicht an.

(43)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Q&A Session

• Was ist mit den aktuell pendenten Fälle, wenn diese nicht bis zum Release erledigt werden können?

 Allenfalls sind bei bereits eingereichten Fällen nicht alle MUSS-Felder ausgefüllt. Dann müssten diese durch die AKs nacherfasst oder der Fall zur Nacherfassung zurück an die Firma geleitet werden.

(44)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Agenda

• Einleitung und Rekapitulation

• Q&A Session, nach Themen gegliedert

Besondere Berufsgruppen / LA_BUC_05

• Diverses

(45)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Hinweis auf Schulungsunterlagen (I)

Video 1 - Mehrfachtätigkeit durch Arbeitgeber eingereicht, mit Unterstellung Schweiz

Video 2 - Mehrfachtätigkeit durch Arbeitgeber eingereicht, mit Unterstellung Ausland

Video 3 - Mehrfachtätigkeit durch Ausland eingereicht, mit Unterstellung Ausland

Video 4 - Mehrfachtätigkeit durch Ausland eingereicht, mit Unterstellung Schweiz – Final

Video 5 - Mehrfachtätigkeit durch Arbeitgeber eingereicht, betrifft Person mit Wohnsitz im Ausland – Final

Video 6 - Änderung des Zeitraums oder des Sachverhalts – Final

Video 7 - Informationsaustausch – Final

Video 8 - Besondere Berufsgruppen - Final

(46)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Hinweis auf Schulungsunterlagen (I)

• Benutzerhandbuch ALPS für Firmen

• Benutzerhandbuch ALPS für Ausgleichskassen

• Leitfaden ALPS

• Link : https://sozialversicherungen.admin.ch/de/f/15384

(47)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Diverse

• Q&A Sessions

12.11 (08:30 – 11:30), Französich

18.11 (08:30 – 11:30), Deutsch

19.11 (08:30 – 11:30), Deutsch

Einführung Release R9

Start 27.11.20

Unterbruch von ALPS bis spätestens 29.11.20

Offizieller Go live neue EESSI-BUC: 7.12.20

Kein Impact auf die Arbeit der AK

(48)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Usability Verbesserungen

ALPS R9 Analyse

UCD Interface

(49)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Analyse

Fragebogen Interviews Design User Test

(50)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Fragebogen

Online ALPS

Deutsch: https://bsv.survalyzer.swiss/emgjpqcmba?l=de Französisch: https://bsv.survalyzer.swiss/emgjpqcmba?l=fr Italienisch: https://bsv.survalyzer.swiss/emgjpqcmba?l=it

(51)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Fragen, Kommentare, Hinweise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie dürfen nicht markiert werden an Kreuzungen und Einmündungen mit Vorfahrtregelung „Rechts vor Links", an erheblich (mehr als ca. 5 m) abgesetzten Radwegen im Zuge

Da die Schülerinnen und Schüler Mindsteps auch selbstständig und ausserhalb des Unterrichts nutzen können, sollen die Lehrpersonen ihnen ein Login abgeben und die Eltern über

Wir haben bei der Botschaft in Ghana versucht, eine Einreise- genehmigung für mich nach Deutschland zu erhalten, aber keine bekommen.. Thomas ist dann allein nach

Der neusee- ländische Bildungsforscher John Hattie geht diesen Fragen in seinen beiden Büchern ‹Visible Learning› (Lernen sicht- bar machen) und ‹Visible Learning for

Die Probandin oder der Proband nimmt eine aufrechte Haltung ein, hält die Grundspan- nung im Bauch und übt dann mit der Hand in Richtung Schulter einen maximaler Druck für ca..

Im Besitz der Staatsbiblio thek zu Berlin be- finden sich neben dieser ersten Serie die Drucke vier weiterer Serien, insgesamt 64 Exemplare.. Im O bjektschutzkeller sicher

Denn wäre es nicht naheliegend, dass über ei- ne Kooperation der Repositorien mit OpenD den Pro- movierten einer Universität und deren Dissertationen eine ganz andere

Nun haben wir es schwarz auf weiß, dass die TIB für den For- schungsstandort Deutschland einen Mehr- wert generiert und den Nachweis, dass wir mit den Steuergeldern