• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel: Ein makroôkonomisches Modell

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel: Ein makroôkonomisches Modell"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort V Symbolverzeichnis XV

I. Kapitel: Ein makroôkonomisches Modell

1. Vorbemerkungen 3 2. Erste Version des Makro-Modells: Einkommen-Ausgaben-Modell 8

2.1 Die gesamtwirtschafuiche Gutemachfrage 9

2.1.1 Die Konsumnachfrage 9 2.1.2 Die Investitionsnachfrage 12 2.2 Gleichgewicht auf dem Gûtermarkt 17

2.2.1 Existenz des Gleichgewichts 18 (1) Statische Analyse 18 (2) Komparativ-statische Analyse 21

2.2.2 Stabilitat des Gleichgewichts 23 (1) Graphische Lôsung 24 (2) Algebraische Lôsung 25 (3) Anhang: Multiplikator-Akzelerator-Modell 26

2.2.3 Die IS-Kurve 29

Aufgaben 33 3. Zweite Version des Makro-Modells: IS/LM-Modell 37

3.1 DerGeldmarkt 38 3.1.1 Geldangebot und Geldnachfrage 38

(1) Geldangebot 38 (2) Geldnachfrage 42 (3) Anhang: Nachfrage nach Spekulationskasse bei

unsicheren Erwartungen 45 3.1.2 Gleichgewicht auf dem Geldmarkt: Die LM-Kurve 48

3.2 Gleichgewicht auf Gûter- und Geldmarkt 52 3.2.1 Existenz eines Gleichgewichts 53 3.2.2 Stabilitat des Gleichgewichts 55

3.2.3 Die D-Kurve 56

Aufgaben 61 4. Dritte Version des Makro-Modells: AD/AS-Modell 64

4.1 Der Arbeitsmarkt 65

Heubes, Jürgen Makroökonomie 2001

digitalisiert durch:

IDS Luzern

(2)

X Inhaltsverzeichnis

4.1.1 Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage 65

(1) Arbeitsangebot 65 (2) Arbeitsnachfrage 68 4.1.2 Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt 70

4.1.3 DieS-Kurve 72 4.2 Gleichgewicht auf Gûter-, Geld- und Arbeitsmarkt 73

4.2.1 Existenz eines Gleichgewichts 73 4.2.2 Stabilitat des Gleichgewichts 76

Aufgaben 78

II. Kapitel: Vollbeschàftigung

1. Vorbemerkungen 83 2. Ursachen der Arbeitslosigkeit 86

2.1 Keynesianische Vorstellungen 87 2.1.1 Starre Lohne und Preise 87

2.1.2 Starre Lôhne 90 2.2 Neoklassische Vorstellungen 92

2.2.1 Das Guterangebot bei unvollkommener Information 93

2.2.2 Die Beschâftigungssituation 95 (1) Graphische Lôsung 96 (2) Algebraische Lôsung 98

Aufgaben 100 3. Beschâftigungspolitik 103

3.1 Beschâftigungspolitische Altemativen 104

3.1.1 Fiskalpolitik 105 3.1.2 Geldpolitik 108 3.1.3 Geld- und Fiskalpolitik 109

3.2 Die Fiskalismus-Monetarismus-Kontroverse 110

3.2.1 Fiskalisten 111 3.2.2 Monetaristen 114

Aufgaben 118

III. Kapitel: Preisniveaustabilitât

1. Vorbemerkungen 123 2. Ursachen und Verlauf eines Inflationsprozesses 125

2.1 Traditionelle Inflationstheorie 125 2.1.1 Nachfrageinflation 127

(1) Einmaliger Preisniveauanstieg 128 (2) Fortlaufender Preisniveauanstieg 132

(3)

Inhaltsverzeichnis XI

2.1.2 Angebotsinflation 134 (1) Einmaliger Preisniveauanstieg 135

(2) Fortlaufender Preisniveauanstieg 138

2.2 Neue Inflationstheorie 139 2.2.1 Inflationsgleichgewicht 140 2.2.2 Anpassungsprozess 141

(1) Adaptive Erwartungen 142 (1.1) Graphische Darstellung 142 (1.2) Algebraische Darstellung 143 (2) Rationale Erwartungen 144

Aufgaben 147 3. Inflationswirkungen und Anti-Inflationspolitik 151

3.1 Inflationswirkungen 151 3.1.1 Beschâftigungswirkungen 151

3.1.2 Umverteilungswirkungen 153 (1) Einkornmensumverteilung 153 (2) Vermôgensumverteilung 154 (3) Umverteitung zwischen privatera und

ôffentlichem Sektor 155

3.2 Anti-Inflationspolitik 157 3.2.1 Preisniveaustabilitât bei Vollbeschaftigung 157

3.2.2 Preisniveaustabilitât versus Vollbeschaftigung 158

(1) Anpassungsprozess 158 (2) Optimale Anti-Inflationspolitik 160

(2.1) Graphische Lôsung 160 (2.2) Algebraische Lôsung 161

(3) Lohnindexierung 163 3.2.3 Zeitinkonsistenz der Geldpolitik 166

Aufgaben 168

IV. Kapitel: AuBenwirtschaftliches G l e i c h g e w i c h t

1. Vorbemerkungen 173 2. Binnen- und auBenwirtschaftliches Gleichgewicht 175

2.1 Modell einer offenen Volkswirtschaft 175

2.1.1 Der Auslandssektor 175 2.1.2 Der Devisenmarkt 177 2.1.3 Die Zahlungsbiianz 179 2.1.4 Die ZG-Kurve 181 2.2 Die Gleichgewichtslôsung 182

2.2.1 Existenz eines simultanen binnen- und

auBenwirtschaftlichen Gleichgewichts 182

(4)

XII Inhaltsverzeichnis

2.2.2 Stabilitat eines simultanen binnen- und

auBenwirtschaftlichen Gleichgewichts 184

(1) Feste Wechselkurse 185 (1.1) Der Geldmengen-Mechanismus 185

(1.2) Der Geldmengen-Preis-Mechanismus 186

(2) Flexible Wechselkurse 187 (2.1) Der Wechselkurs-Mechanismus 188

(2.2) Der Wechselkurs-Preis-Mechanismus 188 2.3 Internationale Inflations- und Konjunkturiibertragung 190

2.3.1 InternationalerPreiszusammenhang 190

(1) Feste Wechselkurse 191 (2) Flexible Wechselkurse 192 2.3.2 mtemationalerKonjunkturzusammenhang 194

(1) Feste Wechselkurse 194 (2) Flexible Wechselkurse 195 2.3.3 Zusammenfassung 196

Aufgaben 197 3. Stabilisierungspolitik in einer offenen Volkswirtschaft 199

3.1 Vollbeschaftigung 199 3.1.1 Feste Wechselkurse 200

(1) Geldpolitik 200 (2) Fiskalpolitik 202 (3) Wechselkurspolitik 204 3.1.2 Flexible Wechselkurse 207

(1) Geldpolitik 207 (2) Fiskalpolitik 209 3.2 Vollbeschaftigung und Zahlungsbilanzgleichgewicht 211

3.2.1 Mittel-Kombinationen 212 (1) Geld- und Fiskalpolitik 212 (2) Geld-und Wechselkurspolitik 214 3.2.2 Das Zuordnungsproblem 215

(1) Stabilisierende Zuordnung 215 (2) Destabilisierende Zuordnung 216

Aufgaben 218 Anhang: Zwei-Lander-Modell 220

V. Kapitel: Stetiges Wirtschaftswachstum

1. Vorbemerkungen 231 2. Exogènes Wirtschaftswachstum 233

2.1 Wirtschaftswachstum ohne technischen Fortschritt 233

2.1.1 Exogène Sparquote 233

(5)

Inhaltsverzeichnis XHI

(1) Modell einer wachsenden Wirtschaft 233 (2) Existenz und Stabilitat eines gleichgewichtigen

Wachstumspfades 235 2.1.2 Endogène Sparquote 242

(1) Die goldene Regel der Kapitalakkumulation 242

(2) Das Ramsey-Modell 244 2.2 Wirtschaftswachstum bei technischem Fortschritt 248

2.2.1 Existenz und Stabilitat eines gleichgewichtigen

Wachstumspfades 249 2.2.2 Art des technischen Fortschritts 251

(1) Die Faktorpreise 251 (2) Klassifikation nach Harrod 252

(3) Klassifikation nach Hicks 255 (4) Fortschrittsgrenze 256 2.2.3 Gleichgewichtiges Wachstum und stilisierte Fakten 257

Aufgaben 259 3. Endogènes Wirtschaftswachstum 262

3.1 Externe Effekte 262 3.1.1 Das AK-Modell 262 3.1.2 Optimaler Wachstumspfad 263

3.2 Humankapital 266 3.2.1 Ein Zwei-Sektoren-Modell 266

3.2.2 Optimaler Wachstumspfad 267

3.3 Arbeitsteilung 269 3.3.1 Ein Drei-Sektoren-Modell 269

3.3.2 Optimaler Wachstumspfad 271 3.4 Staatliche Vorleistungen 272

3.4.1 Staat und Wirtschaftswachstum 272 3.4.2 Optimaler Wachstumspfad 273 4. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum 275

4.1 Boden und Wirtschaftswachstum 275 4.1.1 Gleichgewichtiges Wirtschaftswachstum 275

4.1.2 Die Faktorpreise 277 4.2 Wirtschaftswachstum bei erneuerbaren Ressourcen 278

4.2.1 Ôkonomisches und ôkologisches Gleichgewicht 278

4.2.2 Optimale Umweltqualitàt 281 4.3 Wirtschaftswachstum bei erschôpfbaren Ressourcen 284

4.3.1 Effizienter Ressourceneinsatz 284 4.3.2 Technischer Fortschritt 287

Aufgaben 290

(6)

XIV Inhaltsverzeichnis

Anhang: Musterlôsungen

1. Musterlôsungen zu Kapitel I 293 2. Musterlôsungen zu Kapitel II 337 3. Musterlôsungen zu Kapitel III 370 4. Musterlôsungen zu Kapitel IV 403 5. Musterlôsungen zu Kapitel V 426

Literaturverzeichnis 445 Sachverzeichnis 447

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Abbildung 5 zeigt ein regelmäßiges Siebeneck und davon abgeleitete Sterne glei- cher Seitenlänge... zweitinnerst einen Stern der

Aufgrund der vielfältigen Randbedingungen für die Entwässerungsplanung im innerstädtischen Bereich in direkter Nähe zum Flughafen und bedeutenden Gewerbestandorten und des sich

Man gehe im Web-Browser nach bourbaki.upb.de/mfp1 und melde sich im automatischen Abgabe-Tool an. Diese Aufgabe wird dort als ’Miniprojekt 10’ bezeichnet.. 10 Bonuspunkte).. Man

- Wahrnehmung von Risiken, Gefährdungen und Belastungen für die eigene Gesundheit in der Umwelt und im eignen Verhalten.. - Wahrnehmung von Ressourcen für die eigene Gesundheit

erste Stufe: als Beziehung zwischen Personen, Kleinfamilie höhere Stufen: als Entity mit weiteren Beziehungen (Familie bekommt Namen, Identifikator), z.

Die Fachreferentinnen oder Fachreferenten kann laut §66 und §70 vom Diözesanvorstand berufen werden.. Diese haben ein beratendes Stimmrecht in

Entfernen Sie den Wal (Sender). c) Schaltet sich der Alarm selbstständig aus, wenn ich den Wal (Sender) aus dem Wasser nehme? Nein, der Alarm muss auf der Basisstation mit

Speichel vom Wal (Sender). Eingetrocknete Überreste können verhindern, dass der Alarm ausgelöst wird, wenn ein Kontakt mit Wasser erfolgt bzw. die Verbindung zur Basisstation