• Keine Ergebnisse gefunden

Gutes tun! in einer starken Gemeinschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gutes tun! in einer starken Gemeinschaft"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gutes tun!

Freunde- und Förderverein des UKSH

Gutes tun!

Gutes tun! in einer starken Gemeinschaft

Wir laden Sie herzlich ein, als Mitglied der starken Gemeinschaft des UKSH Freunde- und Fördervereins die Universitätsmedizin zu stärken!

uksh.de/gutestun ab 20 € pro Jahr

Mitglied werden als Privatperson

ab 500 € pro Jahr

Mitglied werden als Unternehmen/Institution

ab 30 € pro Jahr

Mitglied werden als Ehepaar oder eingetragene Lebenspartnerschaft

Ihr Mitgliedsantrag

(2)

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

2 3

Stärkung der

Universitätsmedizin

Der UKSH Freunde- und Förderverein wird getragen von einer starken Gemeinschaft aus Mitgliedern

Der Freunde- und Förderverein, mit seinen mehr als 500 Mitgliedern, kümmert sich um die täglichen Spenden für alle UKSH-Fachbereiche an den Campi Lübeck und Kiel. Jedes Jahr fließt mehr als eine halbe Million Euro über den Verein zur Stärkung der Universitätsmedizin an das UKSH.

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied im UKSH Freunde- und Förderverein zu werden. Damit stärken Sie nachhaltig die universitäre Gesundheitsversorgung und profitieren zugleich von einigen Vorteilen:

| Ihre 6 Vorteile als Mitglied 1. Interessantes Netzwerk:

Starke Mitglieder-Gemeinschaft 2. Gemeinsame Mitgliederveranstaltung 3. Einladungen zu interessanten

medizinischen Veranstaltungen

4. UKSH-forum: Das UKSH-Magazin (4x /Jahr) mit neues- ten medizinischen Informationen unserer Experten 5. Steuerliche Absetzbarkeit des Mitgliedsbeitrags 6. Sie unterstützen die universitäre Gesundheitsversor- gung zum Wohle der Menschen in Schleswig-Holstein

„Ich bedanke mich herzlich für das vorbildliche Engagement unserer Mitglieder, Förderer und Spender. Mit dieser Unterstützung sind seit Gründung unseres UKSH-Gutes tun!-Vereins im Jahr 2010 zahlreiche medizinische Projekte realisiert worden.“

Prof. Dr. Jens Scholz | Vorstandsvorsitzender des UKSH und Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein.

Ihre Mitgliedschaft auch online beantragen unter

uksh.de/gemeinsam

(3)

4 UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG MITGLIEDSANTRAG | UKSH.DE/GEMEINSAM

Gesundheit ist unser höchstes Gut!

Wenn Familie, Freunde, unsere geliebten Kinder oder wir selbst schwerstkrank werden, bedarf es der Erfahrung von Experten sowie der bestmöglichen medi- zinischen Betreuung, die rund um die Uhr – 365 Tage im Jahr – die Versorgung der kleinen und großen UKSH-Patienten sicherstellt.

Mehr als 14.000 Ärzte, Wissenschaftler, Therapeuten, Pflege- und Service- kräfte leisten in Kiel und Lübeck für mehr als 500.000 Patienten im Jahr moderne Universitätsmedizin, in einer von Respekt und Mitmenschlichkeit geprägten Umgebung.

Helfen zum Wohle unseres höchsten Gutes:

unserer Gesundheit!

Der UKSH Freunde- und Förderverein unterstützt jedes Jahr, dank des Engagements einer starken Gemeinschaft von Spendern, Mitgliedern und Partnern, wichtige medizinische Projekte.

| Jetzt Mitglied werden!

1. Klassisch

Den Antrag auf den folgenden zwei Seiten ausfüllen und mailen an gutestun@uksh.de (als PDF-Scan) oder per Post senden an:

UKSH Wissen schafft Gesundheit e. V. | c/o Stabsstelle Fundraising Arnold-Heller-Straße 3 · Haus V65 · 24105 Kiel

Sie können vorab beide Seiten per Fax an (0431 | 0451) 500-10 504 senden.

2. Online auf uksh.de/gemeinsam

Besuchen Sie unsere Webseite uksh.de/gemeinsam und füllen online Ihren Mitgliedsantrag aus.

Onlinemitgliedsantrag:

QR-Code scannen

uksh.de/gemeinsam

(4)

Ja, ich möchte die wertvolle Arbeit des

UKSH Freunde- und Fördervereins als Mitglied unterstützen!

Hiermit beantrage ich bei dem Vorstand des Vereins die Mitgliedschaft im Verein Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Wissen schafft Gesundheit e. V. gemäß § 4 der Vereinssatzung. Der Verein (VR 3226 HL) ist als gemeinnützig im Sinne der

§§ 51 ff. der Abgabenordnung beim Finanzamt Lübeck anerkannt.

Ort, Datum Unterschrift des Antragsstellers/gesetzlichen Vertreters

Gutes tun!

Freunde- und Förderverein des UKSH

Der UKSH Gutes tun!-Datenschutz ist im Internet zu finden unter uksh.de/gutestun/datenschutz. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist der UKSH Wissen schafft Gesundheit e. V.: Tel. (0431 | 0451) 500 10 520 oder gutestun@uksh.de. Sie können bei dieser Stelle jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten widersprechen. 1Bitte angeben, damit wir Ihnen die Prenotification vor Einzug übersenden können. | 2Beitragsordnung ab dem 1. April 2018. | 3Bitte aktiv ankreuzen.

3. WICHTIG, BITTE ANKREUZEN! Für einen bestmöglichen Gutes tun!-Informationsaustausch

Nur wenn Sie aktiv die Kreuze setzen und einwilligen, können wir Sie als Mitglied bestmöglich informieren.

£ Ich bin damit einverstanden, dass meine Mitgliedschaft namentlich (z. B. im Internet, auf der Mitgliederliste uksh.de/gemeinsam, oder in ähnlichen Medien) veröffentlicht wird.3

£ Ich bin damit einverstanden, dass auch, wenn mein Beitrittsdatum in der zweiten Jahreshälfte liegt, der o. g. Mitgliedsjahresbetrag in voller Höhe eingezogen wird. Gemäß der Beitragsordnung ist ab kommendem Jahr der volle Jahresbeitrag jährlich fällig.3

£ Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für die interne Verwaltung bei der Stabsstelle Fundraising des Universitätsklinikum Schleswig Holstein (UKSH) und des UKSH Freunde- und Fördervereins UKSH Wissen schafft Gesundheit e. V. (VR 3226 HL) verarbeitet werden. Die Satzung des Vereins UKSH Wissen schafft Gesundheit e. V. und weitere Infor- mationen zum UKSH-Gutes tun-Datenschutz sind im Internet zu finden unter uksh.de/gutestun sowie speziell uksh.de/gutestun/datenschutz. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen und stimme diesen zu. Die Einwilligung ist freiwillig. Die Einwilligung ist jederzeit (z. B. per E-Mail an gutestun@uksh.de) widerruflich. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten gem. Art. 15 DSGVO sowie das Recht auf deren Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO und Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist das Universitätsklinikum Schleswig Holstein (UKSH). Im Speziellen für die UKSH-Gutes tun!-Aktivitäten uksh.de/gutestun ist verantwortlich der UKSH WsG e. V., die Stabstelle Fundraising des UKSH und die Förderstiftung des UKSH.3

£ Ich bin damit einverstanden, regelmäßig über die Gutes tun!-Aktivitäten (per E-Mail, per Telefon, per Post, per Fax) informiert zu werden (nicht gewünschte Kommunikationswege bitte streichen).3

Bitte aktiv ankreuzen!

Straße

Firma/Institution Gründung der Firma

Anrede Titel

Vorname Name Geburtsdatum

PLZ Ort Land

Telefon Telefon (mobil) Fax

E-Mail1 Website

Hausnummer

1. Ihre Angaben

2. Gemeinsam Gutes tun! Ich möchte entsprechend folgender Angaben Mitglied werden:

£ 1. als Privatperson oder Jahresbetrag von: £ 20 € £ 80 € £ 100 € £ 2

£ 2. als Ehepaar/eingetr. Lebenspartnerschaft oder Jahresbetrag von: £ 30 € £ 100 € £ 150 € £ 2

£ 3. als Unternehmen/Institution Jahresbetrag von: £ 500 € £ 800 € £ 1.000 € £ 2

> Beitrittsdatum Meine Mitgliedschaft soll beginnen am _________ .

1-Stern Kategorie jährlicher Beitrag von 300 bis 600 EUR 2-Sterne Kategorie jährlicher Beitrag von 601 bis 5.000 EUR 3-Sterne Kategorie jährlicher Beitrag ab 5.001 EUR Höhere Mitgliedsbeiträge sind freiwillig und frei vereinbar. Ab einem jährlichen Beitrag von 300 € erhalten Sie automatisch den jeweilig Spender-Pin aus einer der drei aufgeführten Sterne-Kategorien.

Förderer Förderer Förderer

Ihre Mitgliedschaft auch online beantragen unter uksh.de/gemeinsam

(QR-Code scannen auf Seite 4) 5

06/02/2020

(5)

4. Mein Jahres-Mitgliedsbeitrag: SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/n hiermit den Verein Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Wissen schafft Gesundheit e. V. (UKSH WsG e. V. | VR 3226 HL), meinen Mitgliedsjahresbeitrag in Höhe von ____________ EUR jeweils zum 28. Februar eines Jahres im Voraus bzw. einen Monat nach Bestätigung der Aufnahme als Mitglied in den Verein einzuziehen. Zugleich weise/n ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von UKSH Wissen schafft Gesundheit e. V. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Für wiederkehrende Zahlungen im SEPA-Lastschriftmandat bitte Name und Anschrift des Kontoinhabers angeben:

Gut zu wissen!

Der Mitgliedsbeitrag und die Spenden sind von der Steuer absetzbar. Diese Bestätigung erhalten Sie automatisch spätestens zu Beginn des Folgejahres zur Ein- reichung bei Ihrer Steuererklärung. Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE11ZZZ00001132634. Die Mandatsreferenz wird Ihnen separat mitgeteilt. Sie können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mitgliedschaft kann zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres mit einer Frist von zwei Monaten gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich an die angegebene Vereinsadresse oder an gutestun@uksh.de bis acht Wochen vor Ende des jeweiligen Kalenderjahres eintreffen.

Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE11ZZZ00001132634

Die Mandatsreferenz wird Ihnen separat mitgeteilt. Der Verein ist anerkannt, auch für Mitgliedsbeiträge Zuwendungsbestätigungen auszustellen. Diese Bestätigung er- halten Sie automatisch bis zu Beginn des Folgejahres zur Einreichung bei Ihrer Steuererklärung. Für die im Laufe des Kalenderjahres neu eintretenden Mitglieder wird der Beitrag bei Aufnahme im ersten Kalenderhalbjahr in voller Höhe, bei Aufnahme im zweiten Kalenderhalbjahr zur Hälfte der festgesetzten Beträge berechnet; er ist binnen eines Monats nach Bestätigung der Aufnahme zu entrichten. Freiwillig kann auch im zweiten Kalenderhalbjahr der volle Beitrag gezahlt werden. Die Mitgliedschaft kann zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres mit einer Frist von zwei Monaten gekündigt werden.

Kontakt und alle UKSH-Spendenmöglichkeiten

UKSH-Spendenkonto

Förde Sparkasse · IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 · Empfänger: UKSH WsG e. V.

Angabe Verw.-Zweck: FW-Spendenschlüssel FW12002 (für eine zweckfreie Spende) Kontakt und alle UKSH-Spendenmöglichkeiten

UKSH Wissen schafft Gesundheit e. V. · c/o Stabsstelle Fundraising des UKSH · Arnold-Heller-Str. 3 · Haus V65 · 24105 Kiel (0431 | 0451) 500-10 520 · gutestun@uksh.de · (0431 | 0451) 500-10 504 · Alle UKSH-Spendenmöglichkeiten:

Den Antrag mailen an gutestun@uksh.de (als PDF-Scan) oder per Post senden an:

UKSH Wissen schafft Gesundheit e. V.

c/o Stabsstelle Fundraising

Arnold-Heller-Straße 3 · Haus V65 · 24105 Kiel Sie können vorab beide Seiten per Fax an

(0431 | 0451) 500-10 504 senden.

Hinweis: Änderungen meiner Angaben werde ich dem Verein unverzüglich mitteilen.

uksh.de/gutestun

Ort, Datum Unterschrift des Antragsstellers/gesetzlichen Vertreters

Kontoinhaber

Kreditinstitut IBAN

BIC D E

Füllen Sie den Mitglieds- antrag (Punkt 1 bis 4) und das SEPA-Lastschrift-

mandat vollständig aus. 2.

Trennen Sie die Mitglieds- antragsseiten an der

perforierten Linie ab. 3.

Antragsseiten an die u. g.

Adresse senden als:

a) E-Mail oder b) Fax oder c) Postsendung

1.

*100 Prozent des Engagements kommen bei den kleinen und großen Patienten an. Die Verwaltungskosten werden vom UKSH getragen. | Stand: August 2019. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

JETZT Gutes tun!

100 % kommen an* 6

20

(6)

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

7

Tina Koller | Account Managerin MediFox GmbH | Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

„Das UKSH liegt mir als ehemalige Mitarbeiterin ganz besonders am Her- zen. Ich bin seit über 25 Jahren im Gesundheitswesen tätig und kenne die Herausforderungen an die universitäre Spitzenmedizin. Mit dem UKSH Freunde- und Förderverein sowie den Gutes tun!-Fundraising Aktivitäten gibt es die großartige Möglichkeit, durch soziales Engage- ment Hilfe zu leisten, wo sie benötigt wird.“

„ Unsere Firmenmitgliedschaft im UKSH Freunde- und För- derverein sehen wir als Chance, eine treue Partnerschaft mit gemeinsamen Zielen zu stärken. Color Line setzt sich dafür ein, Gutes nachhaltig zu fördern und wir freuen uns, auf diesem Wege wichtige Projekte der Universitätsmedizin in Schleswig-Holstein unterstützen zu können.“

Dirk Hundertmark | Geschäftsführer Color Line GmbH | Firmenmitglied im UKSH Freun- de- und Förderverein

(7)

8 UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN: GUTES TUN!-BERICHT 2018 UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

Gutes tun! in einer starken Gemeinschaft

Eine starke Gemeinschaft von mehr als 500 Mitgliedern* engagiert sich jährlich zugunsten der universitären Gesundheitsversorgung.

Wir sagen herzlichen Dank für das wertvolle und treue Engagement!

Weitere O-Töne unserer Förderer unter: uksh.de/gemeinsam.

Ich bin Mitglied

und das aus guten Gründen

„Das UKSH ist Vorreiter in Sachen familienbewusster Unternehmenskultur. Der Ausbau eigener KITA-Plätze spielt hierbei eine wichtige Rolle. Daher unterstütze ich mit meiner Mitgliedschaft gerne das KITA-Spenden- projekt des UKSH Freunde- und Fördervereins, weiß meinen Sohn bestens betreut und kann mich somit voll auf meinen Job konzentrieren.“, sagt Cathrin Derkowski, Assistentin des Pressesprechers Stabsstelle Integrierte Kommunikation und Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein.

9

*Stand: Oktober 2020

Ulrike Schrabback | Leitung des Change Manage- ments am Campus Kiel | Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

„Eine gute Idee benötigt auch immer den Rahmen und die Möglichkeiten sie umzu- setzen! Um unser UKSH mit einer guten Idee oder einem Projekt zum Wohle unse- rer Mitarbeiter und Patienten ein kleines (oder großes) bisschen besser machen zu können, unterstütze ich gerne den Freunde- und Förderverein des UKSH.“

(8)

Helga Gerhart | Beschwerdemanagerin, Campus Kiel Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

„Ich sehe im UKSH Freunde- und Förderverein den großen Vorteil, dass zielorientiert geholfen werden kann. Aufgrund der unterschiedlichen Spendenzwecke hat jeder die Gelegenheit, sich gezielt zu engagieren.

Mir liegt besonders der Sozialfonds am Herzen.“

10 UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG 11

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

„Die Idee und das Team um Herrn Pit Horst überzeugen mich.

Die Auswahl der geförderten Projekte, der hun dert pro zen tige Einsatz der Spenden sowie die vielen Angebote für uns als Mitglieder sind besonders. Ohne den UKSH Freunde- und Förderverein würden uns mittlerweile so liebgewonnene und alltägliche Dinge, wie unsere KlinikCläune, die UKSH-KITAs oder unser eigener Sozialfond für Patienten fehlen.“

„Der UKSH Freunde- und Förderverein verbindet helfende Hände mit Menschen, die diese Hilfe dringend benötigen.

Daher freut es mich besonders, dass sich meine Kollegen und Geschäftspartner selbstverständlich und gerne an unserem Engagement zugunsten wichtiger UKSH-Projekte, wie dem FIRES-Epilepsie Studienzentrum, beteiligen.“

Nele Gundlach | Stabsstelle Unternehmens- entwicklung, Vorstands- und Aufsichtsrats- administration | Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

„Als Familienunternehmen freuen wir uns sehr, das UKSH bei der besten medizinischen Versorgung von jährlich mehr als 500.000 Patienten zu unterstützen und den Weg in die Zukunft mitzugestalten. Wir tragen gerne unseren Teil dazu bei, indem wir gezielt das Engagement des UKSH Freunde- und Fördervereins als Mitglied unterstützen.“

Rainer und Michael Menne | Geschäftsführer der Druckhaus Menne GmbH in Lübeck | Firmenmitglied im UKSH Freunde- und Förderverein

Andreas Mohnberg | Geschäftsführender Gesellschafter der AMC Business IT GmbH Firmenmitglied im UKSH Freunde- und Förderverein

(9)

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

50 100 200 300 400 450 500 550

150 250 350

Entwicklung der Mitgliederzahlen seit 2011

Stand Oktober 2020 Mitglieder als Privatperson

Mitglieder als Ehepaar oder eingetr. Lebenspartnerschaft Unternehmensmitglieder

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

2011

43

34 9

2012

86

73 13

2013

99

85 14

2014

121

109 12

2015

164

151 14

2016

221

205 16

2017

304

282 22

2018

359

328 28

24 371

2019

430

35

2020

526

67

418 41

12 13

+ 43 + 13 + 22 + 43 + 57 + 83 + 55 + 71 + 96

3

Gutes tun!

in einer starken

Gemeinschaft.

(10)

Helge Ahrens | Janina Alder | Gudrun Alfing | Aladin Antic | Horst Anton | Jörn Asmus | Friederike Austein | Jurak Azimian | Wilfried Bäsler | Andreas Bayer Wolfgang Becker | Doris Behrens | Stephanie Bellmann | Selma Berg | Jan Philipp Bergmann | Anke Katharina Bergmann | Juri Bergmann | Mechthild Bering | Hans- Peter Bielefeld | Klaus-Dieter Blüthner | Brigitte Bohmbach | Karin Boller | Dennys Bornhöft | Marcus Both | Maik Böttger | Hanne Breuers | Ewald Brinkmann | Inga Buchmann | Ilka Büll | Christiane Burchardt | Heinrich Burmeister | Wilfried Buschhardt | Dieter Camps | Christian Casadio | Bärbel Christiansen | Christa Clausen Anna Dammrich-Warth | Maja Darmstadt | Dirk Dehncke | Cathrin Derkowski | Günther Deuschl Peter Diekert | Thomas Diercks | Christof Dörfer | Carsten Döring | Bernd Dossin | Lorenz Dünnebeil Jürgen Dunst | Alexander Eck | Eickmeier | Swantje Eisend | Christian Elsner | Gerhard Engel Imtr. Engelhart-Butkereit | Kathleen Engelmann | Christa Ewert | Berit Färber | Helmut Fickenscher Stefanie Fimm | Dirk Folkers | Manuela Frankiewicz | Hartmut Freitag | Lennart Frese | Bernd Frey Norbert Frey | Benjamin Fürstenberg | Olga Gafarovas | Vivian Gallin | Achim Gässler | Uwe Gast Christian Gawrisch | Antje Geiken | Helga Gerhart | Christel Gerke | Dagmar Geue | Ralf Gieseke Gabriele Gillessen-Kaesbach | Jan Gomm | Siegfried Görg | Hauke Göttsch | Nils Graeper | Jan-Thorsten Gräsner | Georg Griesinger | Oliver Grieve | Ilse Grigoleit | Dirk Grimsehl | Martina Gripp | Salvatore Grisanti | Karin Groeger | Harald Grosser | Hans Grossmann Kirsten Groth | Nele Gundlach | Thomas Gürntke | Sabine Habermann | Sigrid Hagedorn | Tillmann Halbuer | Sarah Hamann | Nikolaus Hamann | Leonie Hannappel Silke Hansen-Angyalossy | Dieter Hansen-Angyalossy | Inka Harders | Nicole Hasenbein | Stephanie Heckel | Bärbel Heilgeist | Benjamin Heinrich | Frank Heinrich Anne Hermes | Maximilian Hermsen | Egbert Herting | Claudia Hesper-Reichwald | Gottfried Christopher Hesse | Carsten Hilbert | Dunja Hinze-Selch | Alfred Hofmann | Willi Holdorf | Bernd Höll | Renate Holm- Doroszenko | Angelika Hölzlsauer | Heike Horr | Jenspeter Horst | Ralf Huber | Bernd Hubert | Irina Hüning Nadine Hüttmann | Lothar Iwanski | Heidemarie Iwanski | Susanne Jäger | Iris Jahnke | Olav Jansen | Fritz Jegust | Sven-Ole Jensen | Hans-Markus Johannsen Günter Johannsen | Walter Jonat | Marc Jühdes | Hanna Kaduszkiewicz | Arne Kahl | Angelika Kappen-Osman | Heidemarie Kästner-Axt | Tobias Keck | Angelika Keinert | Claus-Peter Kettner | Hans-Günther Keine | Michael Kiens | Anneliese Kiesow | Stephan Kißmann | Wolfram Klapper | Britta Klöpper-Daniel | Thorsten Kloss | Michael Kneba | Uta Knöchel | Günter Knop | Martin Köhler | Marion Koke | Tina Koller | Lisa-Marie Köpke | Tom Körber | Alexandra Köster | Hans-Holger Kowalewsky | Alf-Hendrik Krauß | Peter Krauß | Franz Josef Kravanja | Ingo Kroll | Anne Krönigkeit | Marion Krüger | Renate Kruse | Bernd Kruse | Wolfgang Kubicki Gesche Kubitzky | Jürgen Kuck | Dr. Rita Kühl-Burmeister | Alexandra Kullick | Andreas Kurda | Reinhard Küßner | Ingrid Labs | Andreas Landt | Simone Lauenroth Christa Lauschmann | Marleen Laville | Hauke Lehmann | Sandra Lemke | Anne Liedtke | Katja Lohmann | Monika Lorenz | Susan Lucks | Jan Lukaszczuk | Nikolai Maass | Volker Manz | Alberto Marbach | Irmgard Marten | Uta Martens-Voss | Harry Massow | Walter Mätzler | Burcu Mentes | Nikolaus Mentz | Axel Merseburger Irma Meßwarp | Peter Metzner | Thomas Meyer | Christa Meyer | Andreas Meyer | Jana Michel | Karin Mintel | Georgiana Mocanita | Anja Moderegger | Ilka Mohr Martina Mordhorst | Ilse Müller | Alexander Münchau | Volker Münster | Thomas Münte | Tamara Münz | Eva Maria Murga Penas | Norbert Nauser | Manfred N.

Neumann | Enno Neumann | Heide Neumann | Heinz-Hermann Nickels | Horst Nimtz | Petra Nissen | Sabine Nohns | Benjamin Nolte | Heinrich Nörenberg | Rainer Noth | Malena Nowak | Holger Oberrieder | Jörg-Thomas Ohm | Esther Ohser | Martina Oldhafer | Hauke Oppermann | Jörg Osbahr | Petra Otto | Tobias Pahlke | Peter Pansegrau | Werner Pauls | Lasse Peters | Rainer Petzina | Wolfgang Piest | Torsten Piontek | Manfred Plath | Ingrid Polster | Kai Pörksen | Herbert Prey | Gerti Prosi Rüdiger Pump | Gernot Quandt | Dirk Rades | Fatma Radojcic | Karla und Herbert Rathjen | Sven Raumann | Birgit Reibsch | Heidrun Reinhardt | Hajo Reißmann Jennifer Rerop | Sabine Richter | Philipp Rodenberg | Achim Rody | Maren Rohr | Susanne Romeike | Harald Roos | Matthias Rost | Veronica Ruta | Andreas Rüther Benjamin Rzepka | Bünyamin Saatci | Margarete Salzburg | Helga Sandner | Doris Santehanser | Dennis Schaller | Walter Scharffe | Susanne Scharffenberg | Nicola Schatz | Michael Schellenberg | Hans-Jürgen Schettler | Angelika Schlieszus | Marita Schmidt | Thorsten Schmidt | Svenja Schneider | Gerhard Schneider | Jens Scholz | Gerd-Wilhelm Schön | Wolfgang Schoppe | Waltraud Schott | Traute Schöttler | Ulrike Schrabback | Jürgen Schramkowski | Martin Schrappe | Elke Schrep Ivonne Schröder | Norbert Schröder | Dieter Schroedter | Falko Schulte | Ilse Schultz | Arndt-Peter Schulz | Stefan Schulze | Iris Schuster | Thomas Schwarz Susanne Sebens | Claudia Seegers | Jürgen Sell | Christoph Settnik | Katharina Seydel | Otto Siebke | Nina Siggelkow | Klaus Sommerfeldt | Silja Spiekermann Arvid Spiekermann | Marlies Stahl | Imke Stausberg | Christiane Stehle | Julia Steinhardt | Ulrich Stephani | Dagmar Steppat | Hans-Gerd Strobel | Günter Struck Julian Struck | Lara Sophie Struck | Martin Stülten | Birgit Stülten | Korkut Telli | Reimer Tewes | Uwe Thaysen | Horst Thiemann | Horst Thomsen | Mareike Thost | Jochen Tichy Ursula Tichy | Sabine Tiedemann | Karl-Heinz Tiedemann | Daniel Till | Prof. Dr. med. univ. Roland Tilz | Peter Tischer | Thomas Tolksdorf | Wolfgang Tresp | Günter und Brigitte Ullrich | Sarah Vogt | Anja Vollack | Heinz von Kempen | Michael Voß | Christian Voß | Siglinde Vosshage | Ilka Wächter | Ingrid Walte | Claus Walter Denny Wardenga | Rosemarie Warnsholdt | Reinhard Wegner | Sylvia Weidenhöfer | Ariane Weigelt | Claudia Weise | Rosita und Ingo Weiß | Ingrid Wendt | Volker Wenn | Ernst Wenner | Kay-Uwe Westfahl | Rainer Wiedemann | Julian Wienert | Carsten Wille | Wolfgang Wintzen | Sebastian Wolfrum | Gerd Wolters | Corinna Wriedt | Gaby Wulf | Cathrin Wüst | Hans-Jürgen Zenk | Kathrin und Dietmar Ziemus | Kurt-Peter Zilske | Lara Zimmermann | André Zobel | Maaz Zuhayra

Kirsten und Christian Beeck | Renate und Rolf Buhr | Ruth und Manfred Burmeister | Brigitte und Helmut Cordes | Melanie und Ulf Daude Annelore und Wolfgang Enge | Elisabeth und Friedhelm Koprian | Dieter Kurth Bettina Arnd und Markus Bock | Heidemari und Klaus Mlodzianowski | K. und Dr. Ain-

Peedu Palisaar | Gudrun und Dieter Pülm | Eva Maria Wienand und Reinhard Bierwagen | Helga und Klaus Rösler | Gisela und Wolfgang Rücker | Marion und Fritz K. W. Schäfer | Renate und Heino Schmickler | Birgit und Thorsten Schwarzkopf | Renate und Hans-Dieter Spiller-Thordsen | Hannelore und Hans-Jürgen Stapelfeldt | Marion und Uwe Stiens | Sonja und Jens Teegen | Anke und Karl Totzke

AMC Business IT GmbH | Apotheke im UKSH | Autohaus Süverkrüp GmbH & Co.

KG | avt plus media service GmbH | Bäckerei Günther GmbH | bdrops GmbH Steffen Berghoff | Bodo‘s Power Systems | Braukmann Care GmbH | Braukmann Personalsservice GmbH & Co. KG | Braukmann Veranstaltungsservice Gmb | CITTI Handelsgesellschaft mbH | Color Line GmbH | Druckhaus Menne GmbH | FISCHERTEXT.

UND PR. GmbH & Co. KG | Förde Sparkasse | Giovanni L. Prod. & Handelsges. mbH Gosch & Schlüter GmbH | Heinrich Knievel e.K. | Horst Gutzeit Metallbau | John‘s Burger GmbH | K2-Werbung GmbH | KABUJA Filmprodukion Jarre / Kahl G | Kriwat GmbH | LH Germany Services GmbH | MLP Finanzdienstleistungen AG | Müller & Petzinna Steuerberatungsgesellschaft | Rainhard Wedeleit GmbH | Reha-Zentrum Lübeck GmbH | Robert Schörck OHG | Lloyd Großverbraucher service GmbH & Co. KG | Sport-REHA-Kiel GmbH | SYDBANK A/S | WICHMANN&FRIENDS GmbH | Zahnarztpraxis Dr. Hunold

418 Mitglieder als Privatperson

41 Mitglieder als Unternehmen

67 Mitglieder als Ehepaar oder eingetr. Lebenspartnerschaft

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

Ein tolles Engagement

Die starke Mitgliedergemeinschaft des UKSH Freunde- und Fördervereins trägt mäßgeblich zur Verbesserung der Bedin- gungen für unsere kleinen und großen Patienten, deren Angehörigen sowie der Mitarbeiter des UKSH bei.

Wir sagen vielen Dank!

Stand: Okt. 2020 | Änderung und Irrtum vorbehalten. Alle Mitglieder des UKSH WsG e. V. finden Sie unter uksh.de/gutestun/gemeinsam.

67 418 41

Gemeinsam mehr als 500 Mitglieder!

14 15

(11)

17

„Gesundheit ist unser höchstes Gut! Daher finden wir es großartig, dass sich zahlreiche Mitglieder und Förderer im UKSH Freunde- und Förder- verein engagieren. So werden wichtige, zusätzliche medizinische Projekte und Angebote möglich, die nicht durch die Krankenhausfinanzierung gedeckt sind. Mit unserer Firmen-Mitgliedschaft helfen wir sehr gerne in dieser starken Gutes tun!-Gemeinschaft!“

Sven und Martina Schörck | Geschäftsführer Robert Schörck OHG – Büroeinrichtungen + Möbeltischlerei Firmenmitglied im UKSH Freunde- und Förderverein

„Wir sind stolz, mit unserer Firmenmitgliedschaft im UKSH Freunde- und Förderverein wichtige Projekte für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter zu ermöglichen, denn Gesund- heit ist für uns alle das größtmögliche Geschenk.“

Thorsten Kibbel | Geschäftsführer Heinrich Knievel Firmenmitglied im UKSH Freunde- und Förderverein UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

16 UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

„Unsere Universitätsmedizin braucht nicht nur herausragende Spezialisten und Medizintechnik, sondern auch ein Umfeld, das Wohlbefinden und Genesung fördert. Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, die Projekte des UKSH Freunde- und Fördervereins zu unterstützen, die genau dabei helfen.“

Anne Krönigkeit | Projektmanagerin, Stabsstelle Unternehmensentwicklung Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

(12)

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

„Als Unternehmen freuen wir uns, das UKSH bei der besten medizinischen Versorgung der Patienten zu unterstützen und den Weg in die Zukunft mitzugestalten.“

Andreas Hypa | Geschäftsführer der Sport REHA Kiel | Firmenmitglied im UKSH Freunde- und Förderverein

Sven Raumann | Geschäftsleiter der Service Stern Nord GmbH Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

„Häufig sind es kleine Dinge, die den großen Unterschied machen und den Klinikaufenthalt der Patienten und den Alltag der Mitarbeiter erleichtern. Ich trage gerne meinen Teil dazu bei, indem ich gezielt das Engagement des Freunde- und Förderverein als Mitglied unterstütze.“

18

„Als Sportwissenschaftlerin finde ich es wichtig, allen Men- schen Zugang zum Sport zu ermöglichen, denn Sport kann sich sehr positiv auf Heilungsprozesse auswirken. Der UKSH Freunde- und Förderverein fördert solche besonderen Gesundheitsaktivitäten wie die Sport- und Bewegungsthe- rapie für onkologische Patienten. Darum bin ich Mitglied.“

Dr. Anne Hermes | NAKO Gesundheitsstudie – Studienzentrum Kiel, Studienzentrumsleitung Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

Harald Roos | UKSH-Klinik-Clown Dr. med. Wurst am Campus Kiel | Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

„Es ist toll, dass der UKSH Freunde- und Förderverein die Klinik-Clowns dabei unterstützt, den kleinen Patienten auf den UKSH-Stationen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Als Dr. med. Wurst weiß ich: Lachen ist gesund und für viele Kinder in Form einer heiteren Clown-Visite das Highlight ihres Tages!“

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

19

(13)

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

„Gerade im Pflegebereich wird Tag für Tag ein besonderes Engagement für unser UKSH geleistet. Ich freue mich, dass mit den Fundraising-Aktivitäten extern und intern weitere Unterstützung professionell aufgebaut wird. Das wird uns allen zu Gute kommen und unterstützt das „Wir-Gefühl“, auch in schwierigen Zeiten, daher bin ich gerne Mitglied.“

Dirk Grimsehl | Pflegemanager, Zentrum für Integrative Psychiatrie ZIP GmbH, Campus Kiel Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

Reimer Tewes | Geschäftsführender Gesellschafter Neuwert GmbH | Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

„Den UKSH Freunde- und Förderverein unterstütze ich sehr gerne mit mei- ner Mitgliedschaft als Privatperson. Dieses Engagement dient der hervorra- genden Medizin des UKSH, zum Wohle der Patienten, der Mitarbeiter und uns als Bürger in unserem schönen Bundesland Schleswig-Holstein. Solche zusätzlichen Aktivitäten in ehrenamtlicher Form werden ein wichtiger Teil unserer Zukunft sein. Glückwunsch UKSH!“

20

„Mit dem UKSH Freunde- und Förderverein bieten sich sehr vielfältige Möglichkeiten, sich für die Gesundheit im eigenen Land zu engagieren. Die Golfanlage Hohwacht organisiert bspw. gemeinsam mit dem UKSH jährlich das UKSH Golf-Charity-Turnier. Als ehemaliger Manager freue ich mich sehr, dass das UKSH damit über die medizinische Regelversorgung hinaus unterstützt wird.“

Thomas Tolksdorf | Ehemaliger Manager des Golf & Country Club Hohwachter Bucht (bis 2018) | Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein Gaby Wulf | UKSH-Pflegedirektion Campus Lübeck

Mitglied als Privatperson im UKSH | Freunde- und Förderverein

„Die Pflege bildet eine der tragenden Säulen der Krankenversorgung am UKSH. Mit Blick auf die Stärkung der Pflege konnten wir dank des Spen- denengagements des UKSH Freunde- und Fördervereins neue Projekte für Patienten und Mitarbeiter realisieren. Ich bin daher sehr gern Mitglied.“

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

21

(14)

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

Cathrin Wüst | Inhaberin TransFair GmbH, Berlin | Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

„Soziales Engagement für ein Universitätsklinikum ist internationaler Standard und bietet zudem eine wichtige Plattform von externen und internen Förderern. Ich bin sicher, dass durch die gute Arbeit, die das Fundraising leistet, Gutes für das UKSH erreicht wird und würde mich freuen, wenn viele weitere Spender und Mitglieder gewonnen werden.“

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

„Ich bin davon überzeugt, dass Patienten, Angehörige, Mit- arbeiter sowie Forschung und Lehre in Schleswig-Holstein vom UKSH-Fundraising in hohem Maße profitieren werden.“

Prof. Dr. med. Dirk Rades | Chefarzt Klinik für Strahlentherapie, Campus Lübeck | Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

22

„Als Unternehmer in Schleswig-Holstein und äußerst zufriedener Patient des UKSH unterstütze ich sehr gerne die hervorragende Medizin des größten Arbeitgebers des Landes. Als leidenschaftlicher Golfer, Haupt- partner und Mitorganisator des UKSH Golf-Charity-Turniers freue ich mich besonders über die gute Zusammenarbeit mit dem UKSH Freunde- und Förderverein zugunsten der UKSH-KITAs.“

Joachim Schlüter mit seiner Familie | Inhaber und Geschäftsführer Gosch & Schlüter GmbH | Firmenmitglied im UKSH Freunde- und Förderverein

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

23

(15)

UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

Ilka Märtens | Director of Sales Germany von Louvre Hotels | Firmenmitglied im UKSH Freunde- und Förderverein

„Der UKSH Freunde- und Förderverein bietet eine tolle Netzwerk- Plattform sowohl für private Initiativen als auch unternehmerisches Engagement. Als Louvre Hotels Group unterstützen wir mit unserer Firmenmitgliedschaft die Gutes tun!-Projekte zugunsten der kleinen und großen UKSH-Patienten sehr gerne. Auch bei uns steht der Mensch und die Menschlichkeit im Vordergrund!“

Gut zu wissen:

Alle Mitglieder des UKSH Freunde- und Fördervereins „Wissen schafft Gesundheit e. V.“ und viele weitere O-Töne unserer Förderer finden Sie unter: uksh.de/gemeinsam.

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

„Es freut mich sehr, dass ich als Mitglied im UKSH Freunde- und Förderverein schon mit einem geringen Jahresbeitrag viele wichtige Projekte, wie zum Beispiel unsere UKSH KITAs, unterstützen kann– für eine zukunftsorientierte Universitätsmedizin, die Mitarbeitern, Patienten und ihren Angehörigen zugute kommt!“

Dipl.-Ing. Arne Kahl | Sicherheitsingenieur, Stabsstelle Arbeits- und Gesundheitsschutz Mitglied als Privatperson im UKSH Freunde- und Förderverein

24

„Meine Familie und ich schätzen uns sehr glücklich mit dem Wissen um die beste medizinische Versorgung durch das UKSH. Beide unserer Kinder sind im UKSH geboren und wir waren jedes Mal begeistert von der Freundlichkeit und Kompetenz in jedem Augenblick. Ich wünsche jedem Patienten diese guten Erfahrungen und unterstütze deshalb sehr gerne als Firmenmitglied den Freunde- und Förderverein.“

Moritz Günther | Geschäftsführer der Bäckerei Günther GmbH | Firmenmitglied im UKSH Freunde- und Förderverein UKSH FREUNDE- UND FÖRDERVEREIN MITGLIEDSANTRAG

STARKE GEMEINSCHAFT – UNSERE MITGLIEDER | UKSH.DE/GEMEINSAM

25

(16)

Gemeinsam die Universitätsmedizin stärken!

Spendenkonto Förde Sparkasse · IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 · Empfänger: UKSH WsG e. V.

Ihre Angabe im Verwendungs-Zweck: FW-Spendenschlüssel FW14010, 10. UKSH Golf-Charity-Turnier

UKSH Wissen schafft Gesundheit e. V. · c/o Stabsstelle Fundraising des UKSH · Arnold-Heller-Str. 3 · Haus V65 · 24105 Kiel gutestun@uksh.de · +49 (0431 | 0451) 500-10 520 · Alle UKSH-Spendenmöglichkeiten:

uksh.de/gutestun

Gutes tun!

Freunde- und Förderverein des UKSH

Gutes tun!

Gutes tun! für unser höchstes Gut – unsere Gesundheit.

Mitglied werden

Als Privatperson (ab 20 €/Jahr), als Ehepaar oder eingetragene Lebens- partnerschaft (ab 30 €/Jahr) oder als Unternehmen (ab 500 €/Jahr).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 The underestimation of leaf area index from MODIS sensors can be improved by assimilating land surface temperature with state augmentation method.  5 sensitive

University Perugia, Italy Priceton University, USA University Rennes, France University Rio Claro, Brazil University Rome 3, Italy University Salzburg, Austria University Sao

8 September 2008 Deadline for Registration 11 – 14 November 2008 Jülich Soft Matter Days Start of the workshop.. Tuesday, 11 November 2008, 18:00 Registration and Welcome

IEK-1 N.H.Menzler, M.Bram, O.Tokariev, C.Berger, P.Orzessek IEK-2 W.J.Quadakkers, T.Markus, L.Niewolak. IEK-3 L.Blum,

1) Alle haben sich auf dem Gelände des UKSH so zu verhalten, dass der Klinikbetrieb nicht gestört wird. Insbesondere soll die Genesung der Patient*innen im Mittelpunkt jeglichen

In Kooperation mit der Kieler Klinik für Herz- und Gefäß- chirurgie (Prof. Joachim Cremer) und dem Bereich Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie der Lübecker Klinik für Chirurgie

Das UKSH, Campus Kiel, hat mit dem neuen Eingang eine einheitliche Adresse, einen zentralen Anlaufpunkt für alle – Patienten, Personal und Besucher.. Medizin - 2019

Als eines der modernsten Medizinzentren Europas schaffte das UKSH 2019 mit seinen Neubauten in Kiel und Lübeck die Voraussetzungen, höchsten Ansprüchen an die künftige