• Keine Ergebnisse gefunden

Das Schulwesen in NRW aus quantitativer Sicht 2016/17

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Schulwesen in NRW aus quantitativer Sicht 2016/17"

Copied!
271
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2016/17

Statistische Übersicht Nr. 395 - 1. Auflage

21. März 2017

Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen aus

quantitativer Sicht

(2)

1. Auflage Druck erfolgte am 21. März 2017

Herausgeber

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Völklinger Str. 49 40221 Düsseldorf Telefon 0211 5867-40 Telefax 0211 5867-3220 poststelle@msw.nrw.de www.schulministerium.nrw.de

© 2017 MSW

Ansprechpartner des Statistik-Referates

Thomas Frein +49 (0211) 5867 - 3302 thomas.frein@msw.nrw.de Andreas Lingnau +49 (0211) 5867 - 3024 andreas.lingnau@msw.nrw.de Günther Lutzka +49 (0211) 5867 - 3576 guenther.lutzka@msw.nrw.de Andreas Petermann +49 (0211) 5867 - 3281 andreas.petermann@msw.nrw.de Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Schule und

Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlbewerberinnen und -bewerbern oder Wahlhelferinnen und Wahlhelfern während eines

Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags- und Kommunalwahlen sowie für die Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Eine Verwendung dieser

Druckschrift durch Parteien oder sie unterstützende Organisationen ausschließlich zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder bleibt hiervon unberührt. Unabhängig davon, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Schrift verteilt worden ist, darf sie auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zu Gunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte.

Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für die Richtigkeit aller Angaben übernommen werden.

(3)

INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis

Quantita 2016/17 1

Impressum . . . . 2

Inhaltsverzeichnis . . . . 3

Erl¨ auterungen . . . . 7

Zeichenerkl¨ arungen . . . . 8

Abk¨ urzungsverzeichnis . . . . 9

I Schuleckdaten Schuljahr 2016/17 10 1 Schuleckdaten 11 1.1 Schuleckdaten auf einer Seite . . . . 11

1.2 Offentliche und private Ersatzschulen . . . . ¨ 12

1.3 Offentliche Schulen . . . . ¨ 14

1.4 Private Ersatzschulen . . . . 16

1.5 Offentliche und private F¨ ¨ orderschulen und Schule f¨ ur Kranke . . . . 18

II Daten zum Schuljahr 2016/17 20 2 Schulen, Klassen und Sch¨ uler(-innen) 22 2.1 Schuljahrg¨ ange und Schulstufen . . . . 22

2.1.1 Bildungsbeteiligung . . . . 23

2.2 Weiterbildungskolleg nach Bildungsg¨ angen . . . . 24

2.3 Konfessionen . . . . 25

2.3.1 Konfessionen an Bekenntnisschulen . . . . 26

2.4 Sonderp¨ adagogischer F¨ orderbedarf . . . . 27

2.4.1 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . . 27

2.4.2 Sch¨ ulerinnen . . . . 28

2.4.3 Sch¨ uler . . . . 29

2.4.4 Fr¨ uhf¨ orderung der H¨ or- und Sehgesch¨ adigten . . . . 30

2.5 Erstmaliger Schulbesuch einer schulischen Einrichtung . . . . 31

2.6 Klassenfrequenz . . . . 32

2.7 Klassenwiederholungen . . . . 33

2.8 Uberg¨ ¨ ange nach Herkunftsart und Herkunftsschulform . . . . 34

2.8.1 Uberg¨ ¨ ange in die Grundschule . . . . 34

2.8.2 Uberg¨ ¨ ange in die Hauptschule . . . . 35

2.8.3 Uberg¨ ¨ ange in die Realschule . . . . 36

2.8.4 Uberg¨ ¨ ange in die Sekundarschule . . . . 37

2.8.5 Uberg¨ ¨ ange in die Gemeinschaftsschule . . . . 38

2.8.6 Uberg¨ ¨ ange in die Gesamtschule . . . . 39

2.8.7 Uberg¨ ¨ ange in das Gymnasium . . . . 40

2.8.8 Uberg¨ ¨ ange in die F¨ orderschule . . . . 41

2.9 Uberg¨ ¨ ange von der Grundschule in die Sek. I nach Schulformempfehlung . . . . 42

2.9.1 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . . 42

2.9.2 Sch¨ ulerinnen . . . . 43

2.9.3 Sch¨ uler . . . . 44

2.10 Schultr¨ ager . . . . 46

2.10.1 Schulen nach Schultr¨ agerart . . . . 46

2.10.2 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler nach Schultr¨ agerart . . . . 47

2.11 Schulstandorte . . . . 48

3 Lehrkr¨ afte 49 3.1 Altersstruktur der Lehrkr¨ afte (hauptamtlich/hauptberuflich) . . . . 49

3.1.1 weibliche Lehrkr¨ afte (hauptamtlich/hauptberuflich) . . . . 50

3.1.2 m¨ annliche Lehrkr¨ afte (hauptamtlich/hauptberuflich) . . . . 51

3.2 Geschlecht . . . . 52

3.3 Rechtsverh¨ altnis . . . . 53

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 3

(4)

3.4 Besch¨ aftigungsart . . . . 54

3.5 Lehr¨ amter/Lehramtgruppen . . . . 56

3.6 Lehrbef¨ ahigungen . . . . 58

3.6.1 Lehrerinnen und Lehrer . . . . 58

3.6.2 Lehrerinnen . . . . 60

3.6.3 Lehrer . . . . 62

3.7 Fachrichtungen (sonderp¨ adagogische und berufliche Lehr¨ amter) . . . . 64

3.8 Besondere Stundenkontingente (Mehr- und Minderstunden) . . . . 66

4 Lerngruppen, Teilnehmer und Unterricht 72 4.1 F¨ acher nach Schulformen . . . . 72

4.2 Ubersicht nach Schulformen . . . . ¨ 86

4.2.1 Grundschule . . . . 86

4.2.2 PRIMUS-Schule . . . . 87

4.2.3 Volksschule . . . . 88

4.2.4 Hauptschule . . . . 89

4.2.5 Realschule . . . . 90

4.2.6 Sekundarschule . . . . 92

4.2.7 Gemeinschaftsschule . . . . 93

4.2.8 Gesamtschule . . . . 94

4.2.9 Gymnasium . . . . 96

4.2.10 F¨ orderschule G/H . . . . 98

4.2.11 F¨ orderschule R/Gy . . . 100

4.2.12 Freie Waldorfschule . . . 101

4.2.13 Berufskolleg . . . 102

4.2.14 F¨ orderschule Berufskolleg . . . 104

4.2.15 Weiterbildungskolleg . . . 105

4.3 Kurse in der gymnasialen Oberstufe . . . 106

4.3.1 Mathematik, Naturwissenschaften, Arbeitslehre und Technik . . . 106

4.3.2 Gesellschaftslehre . . . 108

4.3.3 Sprachen - Deutsch, Englisch, Spanisch, Franz¨ osich, Latein, Italienisch und weitere . . . 110

4.3.4 Sprachen - Fremdsprachen außerhalb des regul¨ aren Unterrichts . . . 114

4.3.5 Religion / Philosophie . . . 116

4.3.6 K¨ unstlerische F¨ acher, Sport, Sonstige . . . 118

4.4 Ganztagsunterricht . . . 120

4.5 Besondere Unterrichtsveranstaltungen . . . 122

4.6 Bilingualer Unterricht (Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule, Gemeinschaftsschule) . . . 124

4.7 Erteilter Unterricht mit und ohne Lehrbef¨ ahigung(Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Gymnasium und Gesamtschule) . . . 128

4.8 Erteilte Gesamtwochenstunden . . . 132

4.8.1 ¨ offentliche Grundschulen . . . 132

4.8.2 ¨ offentliche Hauptschulen . . . 133

4.8.3 ¨ offentliche Realschulen . . . 134

4.8.4 ¨ offentliche Gesamtschulen . . . 135

4.8.5 ¨ offentliche Sekundar- und Gemeinschaftsschulen . . . 136

4.8.6 ¨ offentliche G8-Gymnasien . . . 137

5 Berufskolleg 139 5.1 Organisationsform . . . 139

5.2 Bildungsgang . . . 140

5.3 Bildungsbereich . . . 142

5.4 Fachklassen in der Berufsschule . . . 147

5.4.1 Fachklassen des Dualen Systems in der Berufsschule . . . 148

(5)

INHALTSVERZEICHNIS

6 Ausl¨ andische Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler, ausl¨ andische Lehrkr¨ afte 164

6.1 Ausl¨ andische Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler nach Staatsangeh¨ origkeit . . . 164

6.1.1 Alphabetisch sortiert nach Staatsangeh¨ origkeit . . . 164

6.1.2 Sortiert nach Anzahl der Staatsangeh¨ origen - Top 50 . . . 167

6.2 Zuwanderungsgeschichte und Staatsangeh¨ origkeit . . . 168

6.2.1 Zuwanderungsgeschichte . . . 168

6.2.2 Staatsangeh¨ orikeit . . . 170

6.2.3 Staatsangeh¨ orikeit - Anteile . . . 174

6.3 Nach Schulstufen und Jahrg¨ angen . . . 178

6.3.1 Nach Schulstufen . . . 178

6.3.2 Alle Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 179

6.3.3 Ausl¨ anderinnen und Ausl¨ ander . . . 180

6.4 Schulen . . . 182

6.4.1 Schulen nach dem Anteil der ausl¨ andischen Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 182

6.5 Klassen . . . 183

6.5.1 Klassen nach dem Anteil der ausl¨ andischen Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 183

6.6 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 184

6.6.1 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler in Klassen nach dem Anteil der ausl¨ andischen Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 184

6.6.2 Ausl¨ andische Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler in Klassen nach dem Anteil an ausl¨ andischen Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler185 6.7 Schulabg¨ angerinnen und Schulabg¨ anger mit allgemein bildenden Abschlussarten . . . 187

6.7.1 Alle Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 187

6.7.2 Deutsche Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 188

6.7.3 Ausl¨ anderinnen und Ausl¨ ander . . . 189

6.8 Abschl¨ usse nach Anzahl der Staatsangeh¨ origkeiten - Top 12 . . . 190

6.9 Sonstiges . . . 194

6.9.1 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler mit Zuwanderungsgeschichte nach Kreisen . . . 194

6.9.2 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler, ausl¨ andische und ausgesiedelte Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler nach Kreisen . . . 195

6.9.3 Ausl¨ andische Lehrkr¨ afte nach Kreisen . . . 196

6.9.4 Ausl¨ andische Lehrkr¨ afte nach Staatsangeh¨ origkeit und Regierungsbezirk . . . 197

6.10 Zeitreihen . . . 200

6.10.1 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler insgesamt nach Schulformen . . . 200

6.10.2 Ausl¨ andische Sch¨ ulerinnen und Sch¨ ulerinnen nach Schulformen . . . 201

IV Schulabg¨ ange am Ende des Schuljahres 2015/16 203 7 Schulabg¨ ange 204 7.1 Allgemein bildende Abschlussarten . . . 204

7.2 Schulabg¨ ange des beruflichen Bereichs (FW, BK, F¨ order BK) . . . 205

7.2.1 Schulabg¨ ange des beruflichen Bereichs (FW, BK, F¨ order BK) nach Bildungsgang . . . 206

7.3 Schulabg¨ ange des Weiterbildungskollegs . . . 208

7.4 Abiturpr¨ ufungen . . . 209

7.4.1 Notenverteilung - Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 209

7.4.2 Notenverteilung - Sch¨ ulerinnen . . . 210

7.4.3 Notenverteilung - Sch¨ uler . . . 211

7.4.4 F¨ acher der bestandenen Pr¨ ufungen (Gymnasium, Gesamtschule, F¨ orderschule R/Gy) - Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 212

7.4.5 F¨ acher der bestandenen Pr¨ ufungen (Gymnasium, Gesamtschule, F¨ orderschule R/Gy) - Sch¨ ulerinnen . . . . 214

7.4.6 F¨ acher der bestandenen Pr¨ ufungen (Gymnasium, Gesamtschule, F¨ orderschule R/Gy) - Sch¨ uler . . . 216

7.4.7 Leistungskurskombinationen (Top 50) . . . 218

V Zeitreihen 219 8 Uberblick nach Schulformen ¨ 220 8.1 Schulen . . . 220

8.1.1 F¨ orderschulen nach F¨ orderschwerpunkt der Schulen, Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 221

8.2 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler insgesamt nach Schulformen . . . 222

8.2.1 Sch¨ ulerinnen insgesamt nach Schulformen . . . 223

8.2.2 Ausl¨ andische Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler insgesamt nach Schulformen . . . 225

8.2.3 Ersatzschulen . . . 227

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 5

(6)

8.2.4 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler an Ersatzschulen nach Schulformen . . . 228

8.3 Ganztag . . . 230

8.3.1 Schulen mit Ganztagsbetrieb (gebundene Form) . . . 230

8.3.2 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler (gebundene Form) . . . 231

8.3.3 Schulen mit Ganztagsbetrieb (offene Form) - Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler . . . 233

8.4 Erteilter Unterricht (Wochenstunden) . . . 234

8.5 Klassen . . . 235

8.6 Lehrkr¨ afte . . . 236

8.6.1 Hauptamtliche/hauptberufliche Lehrkr¨ afte . . . 236

8.6.2 Hauptamtliche/hauptberufliche Lehrerinnen . . . 237

8.6.3 Vollzeitlehrereinheiten . . . 239

8.7 Ubergangsquote in die Sekundarstufe I . . . 240 ¨

8.8 Bildungsbeteiligung: Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler in der Sekundarstufe I . . . 241

8.9 Schulformwechsel in der Sekundarstufe I . . . 242

8.10 Wiederholungen in der Sekundarstufe I . . . 244

8.11 Schulformwechsler in die gymnasiale Oberstufe . . . 246

9 Schulabg¨ ange 248 9.1 Schulabg¨ ange nach Abschlussart . . . 248

9.1.1 Ohne Hauptschulabschluss . . . 249

9.1.2 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 . . . 250

9.1.3 Hauptschulabschluss nach Klasse 10 . . . 251

9.1.4 Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) . . . 252

9.1.5 Fachhochschulreife . . . 253

9.1.6 Hochschulreife . . . 254

9.2 Schulabg¨ ange nach der Abgangsschulform . . . 255

9.2.1 Hauptschule . . . 256

9.2.2 Realschule . . . 257

9.2.3 Gesamtschule . . . 258

9.2.4 Gymnasium . . . 259

9.2.5 F¨ orderschule G/H und R/Gy . . . 260

9.2.6 Freie Waldorfschule . . . 261

9.2.7 Weiterbildungskolleg . . . 262

10 Lehramtsstudierende, Lehramtsanw¨ arterinnen und Lehramtsanw¨ arter bis 2015/16 und Einstellungen in den Schul- dienst 263 10.1 Lehramtsstudierende, Staatspr¨ ufungen und Einstellungen in den Vorbereitungsdienst . . . 263

10.1.1 Lehramtsstudienanf¨ anger . . . 263

10.1.2 Lehramtsstudierende . . . 263

10.1.3 Bestandene Erste Staatspr¨ ufungen . . . 264

10.1.4 Einstellungen in den Vorbereitungsdienst, Dienstantritte . . . 265

10.1.5 Bestandene Zweite Staatspr¨ ufungen . . . 266

10.2 Referendarinnen und Referendare, Bedarfsdeckender Unterricht . . . 268

10.3 Einstellungen in den ¨ offentlichen Schuldienst . . . 270

(7)

Erläuterungen

Datenumfang Die Angaben beziehen sich auf die öffentlichen Schulen und die privaten Ersatzschulen, sofern nicht anders angegeben. Private Ergänzungsschulen und Schulen des Gesundheitswesens sind nicht Gegenstand dieser Veröffentlichung.

Freie Waldorfschule Die Bezeichnung „Freie Waldorfschule" wird hier verwendet für die eine Hiberniaschule (mit Integration einer beruflichen Ausbildung) und die

Waldorfschulen mit Bildungsbereichen der allgemeinbildenden Schulen und der Förderschulen. Teilweise wird die Gruppe der Waldorfschulen, die ausschließlich den Bildungsbereich „Förderschulen" umfasst, als „Waldorfförderschule" getrennt ausgewiesen.

Als Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte werden Personen gezählt, die (a) selbst nicht in Deutschland geboren sind, (b) mindestens ein nicht in Deutschland geborenes Elternteil haben oder (c) in deren Familie eine nichtdeutsche Verkehrssprache gesprochen wird. Von Zuwanderungsgeschichte wird ausgegangen, sobald mindestens eines dieser Kriterien zutrifft.

Auf- und Abrundungen Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw.

abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen ergeben.

ha/hb-Lehrkräfte Ausgewiesen sind hauptamtliche / hauptberufliche Lehrkräfte nach den Angaben der Schulen. Dies umfasst befristet und unbefristet eingestellte Lehrkräfte unabhängig vom ihrem Beschäftigungsumfang.

Nicht ausgewiesen sind Lehrkräfte mit Gestellungsverträgen, geringfügig Beschäftigte, Studierende, nebenberuflich oder unentgeltlich beschäftigte Lehrkräfte,

„Kapitalisierungen" im Bereich des Offenen und Erweiterten Ganztags sowie auf Schulaufsichtskonten geführtes Personal wie z.B. Schulpsychologen oder 4Q.

Lehrkräfte Die Angaben zu den Lehrkräften beinhalten - wenn nicht anders vermerkt - alle Statusgruppen einschließlich Lehramtsanwärter.

Vollzeitlehrereinheiten für KMK-Zwecke: nach den Angaben der Schulen berechneter Wert anhand der Pflichtstunden der stellenmäßig an den Schulen geführten Lehrkräfte.

§ 124 1 3 SchulG § 124 Absatz 1 Satz 3 Schulgesetz Nordrhein-Westfalen - dieser Paragraf betrifft öffentliche Schulen, deren Lehrer Bedienstete des Schulträgers sind. Sofern nicht anders vermerkt, sind die Schulen nach § 124 Absatz 1 Satz 3 SchulG NRW in den Angaben zu den öffentlichen Schulen enthalten.

INHALTSVERZEICHNIS

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 7

(8)

Zeichenerklärungen

Zeichen Beschreibung

- Nichts vorhanden, Zahlenwert unbekannt oder geheimzuhalten 0,0% Mehr als 0%, aber weniger als 0,05%

X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

/ Zahlenwert nicht sicher genug

(9)

Abkürzungsverzeichnis

AHR Allgemeine Hochschulreife

alle Alle Schulformen

alle AB Alle allgemein bildenden Schulen

alle BK Berufskollegs und Förderschule im Bereich Berufskolleg

alle F Alle Förderschulen: Förderschule in den Bereichen G/H, R/GY und BK

AO-SF Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht und die Schule für Kranke (Ausbildungsordnung gemäß § 52 SchulG - AO-SF) AO-SI Verordnung über die Ausbildung in der Sekundarstufe I

BK Berufskolleg

BUS Projekt BUS (Beruf und Schule)

E1, E2, E3 Nur Primarstufe: Schuleingangsphase - Schulbesuchsjahre 1 bis 3 EF Einführungsphase in der gymnasialen Oberstufe

ESE Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

F Förderschule

F AB Förderschule allgemein bildend: Förderschule im Bereich G/H und im Bereich R/GY F BK Förderschule im Bereich Berufskolleg

F G/H Förderschule im Bereich Grundschule/Hauptschule F R/GY Förderschule im Bereich Realschule/Gymnasium

FHR Fachhochschulreife

FOR Fachoberschulreife

FSP Förderschwerpunkt

FW Freie Waldorfschule und Hibernia-Schule

G Grundschule

GE Gesamtschule

GG Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

GY Gymnasium

H Hauptschule

ha/hb Hauptamtliche/hauptberufliche (Lehrkräfte) HBFS Höhere Berufsfachschule

HK Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation; GH: Gehörlose; SG: Schwerhörige

HSA Hauptschulabschluss

KIGA Schul- oder Förderschulkindergarten

KM Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

KR Schule für Kranke

LE Förderschwerpunkt Lernen

Lehrkr. Lehrkräfte: Lehrerinnen und Lehrer OEF Öffentliche Schulen

PRI Private Ersatzschulen

Q1, Q2 Qualifikationsphase in der gymnasialen Oberstufe

R Realschule

SB Förderschwerpunkt Sprache

SchulG Schulgesetz

SchulG § 124 I 3 Öffentliche Schulen, deren Lehrkräfte Bedienstete des Schulträgers sind gemäß § 124 Absatz I Satz 3 in Verbindung mit § 6 Absatz IV Schulgesetz Nordrhein- Westfalen

SE Förderschwerpunkt Sehen; BL: Blinde; SH: Sehbehinderte

SKG Schulkindergarten

SPFB Sonderpädagogischer Förderbedarf V Nicht umorganisierte Volksschule

VZLE Vollzeitlehrereinheiten: berechneter Wert nach den Pflichtstunden der Lehrkräfte (entspricht etwa Stellen)

WBK Weiterbildungskolleg

INHALTSVERZEICHNIS

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 9

(10)

Schuleckdaten Schuljahr 2016/17

(11)

alle öffentlich privat alle öffentlich privat alle öffentlich privat

Alle Schulformen 5.848 5.295 553 99.707 91.741 7.966 2.519.527 2.309.517 210.010

Grundschule 2.812 2.750 62 26.895 26.521 374 632.693 624.142 8.551

Volksschule 1 - 1 11 - 11 285 - 285

PRIMUS-Schule 5 5 - 72 72 - 1.650 1.650 -

Hauptschule 403 395 8 4.155 4.091 64 87.816 86.481 1.335

Realschule 538 478 60 8.691 7.950 741 235.524 214.409 21.115

Sekundarschule 117 107 10 2.014 1.864 150 50.383 46.787 3.596

Gemeinschaftsschule 8 8 - 180 180 - 4.281 4.281 -

Gesamtschule 327 296 31 8.846 8.413 433 294.749 281.966 12.783

Gymnasium 626 511 115 12.130 10.171 1.959 527.499 440.111 87.388

Freie Waldorfschule 56 - 56 799 - 799 18.388 - 18.388

Förderschule und SfK 523 444 79 8.047 6.648 1.399 82.469 69.761 12.708

Schule für Kranke 35 29 6 428 389 39 2.302 2.054 248

Förderschule G/H 467 410 57 6.786 5.961 825 74.146 66.257 7.889

Förderschule R/Gy 2 2 - 32 32 - 435 435 -

Förderschule BK 19 3 16 801 266 535 5.586 1.015 4.571

Berufskolleg 379 256 123 27.422 25.444 1.978 560.812 520.271 40.541

Weiterbildungskolleg 53 45 8 445 387 58 22.978 19.658 3.320

Allgemeinbildende

Schulen 5.450 5.036 414 71.484 66.031 5.453 1.953.129 1.788.231 164.898

Berufliche Schulen 398 259 139 28.223 25.710 2.513 566.398 521.286 45.112

alle öffentlich privat alle öffentlich privat alle öffentlich privat

Alle Schulformen 3.550.972 3.217.807 333.164 196.329 178.020 18.309 164.056 149.275 14.781

Grundschule 839.032 826.434 12.599 45.553 44.861 692 36.936 36.426 510

Volksschule 406 - 406 38 - 38 19 - 19

PRIMUS-Schule 2.715 2.715 - 137 137 - 132 132 -

Hauptschule 180.216 177.803 2.413 9.222 9.100 122 8.255 8.157 98

Realschule 311.489 285.007 26.481 15.929 14.609 1.320 13.563 12.465 1.098

Sekundarschule 88.006 82.253 5.753 4.492 4.179 313 4.169 3.896 273

Gemeinschaftsschule 8.114 8.114 - 427 427 - 386 386 -

Gesamtschule 459.780 438.853 20.927 25.916 24.755 1.161 22.756 21.810 946

Gymnasium 769.165 641.285 127.880 45.177 38.012 7.165 36.938 31.065 5.874

Freie Waldorfschule 35.170 - 35.170 1.926 - 1.926 1.428 - 1.428

Förderschule und SfK 314.406 266.232 48.174 18.586 16.120 2.466 14.428 12.306 2.121

Schule für Kranke 9.941 8.881 1.060 488 436 52 437 392 44

Förderschule G/H 292.455 251.859 40.596 17.417 15.357 2.060 13.439 11.647 1.792

Förderschule R/Gy 1.784 1.784 - 124 124 - 95 95 -

Förderschule BK 10.226 3.708 6.518 557 203 354 457 171 286

Berufskolleg 513.605 464.213 49.391 27.168 24.317 2.851 23.462 21.268 2.194

Weiterbildungskolleg 28.869 24.899 3.970 1.758 1.503 255 1.583 1.366 218

Allgemeinbildende

Schulen 3.027.141 2.749.886 277.255 168.604 153.500 15.104 140.137 127.836 12.301

Berufliche Schulen 523.831 467.921 55.909 27.725 24.520 3.205 23.919 21.439 2.480

Berufliche Schulen: Berufskolleg und Förderschule BK

Allgemeinbildende Schulen: alle Schulen ohne Berufskolleg und ohne Förderschule BK 2016/17

Unterricht (Wochenstunden) Lehrkräfte Vollzeitlehrereinheiten

Berufliche Schulen: Berufskolleg und Förderschule BK

Schulen Klassen Schülerinnen und Schüler

2016/17

Allgemeinbildende Schulen: alle Schulen ohne Berufskolleg und ohne Förderschule BK

1 Schuleckdaten

1.1 Schuleckdaten auf einer Seite

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 11

(12)

2016/17 Grund- schule

Volks- schule

PRIMUS Schule

Haupt- schule

Real- schule

Sekundar- schule

Gemein- schafts- schule

Gesamt- schule

Gym- nasium

Freie Waldorf-

schule Schule

für Kranke

Förder- schule ohne SfK

Berufs- kolleg

Weiter- bildungs-

kolleg

Alle Schul- formen

Alle Schulformen 2.812 1 5 403 538 117 8 327 626 56 35 488 379 53 5.848

auslaufend 26 - - 223 155 - - 2 3 - - 33 1 - 443

mit Ganztagsschülerinnen

und -schülern 17 1 3 234 128 116 8 318 171 23 1 235 - - 1.255

mit Schülerinnen und

Schülern im offenen Ganztag 2.595 - 4 - - - 36 - 162 - - 2.797

mit Schule von 8 bis 1 120 1 - - - 2 3 12 - - 138

mit 13plus Primarstufe 107 - - - 5 1 8 - - 121

Ersatzschulen 62 1 - 8 60 10 - 31 115 56 6 73 123 8 553

Schulen gemäß

§124 I 3 SchulG - - - 4 - - - 11 - 15

mit Schülern mit sonder- pädagogischem Förder-

bedarf 1.993 - 5 319 353 116 8 310 334 28 1 488 104 - 4.059

mit Schwerstbehinderten 80 - - 10 29 9 - 42 35 16 25 333 18 - 597

Schülerinnen und Schüler 632.693 285 1.650 87.816 235.524 50.383 4.281 294.749 527.499 18.388 2.302 80.167 560.812 22.978 2.519.527

Schülerinnen 310.900 145 753 36.510 113.553 22.108 1.933 145.178 278.670 9.296 1.160 26.426 238.635 9.683 1.194.950

ausländische Schülerin-

nen und Schüler 74.306 9 226 23.816 22.355 4.788 403 29.788 29.122 457 107 9.474 66.473 6.412 267.736

davon Schülerinnen 36.190 3 102 9.962 10.637 2.122 201 14.750 14.894 209 62 3.457 25.861 2.181 120.631

Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungs-

geschichte 1) 262.288 59 539 43.552 101.285 17.454 956 116.906 139.027 X 151 20.160 131.289 X 833.666

Primarstufe 632.693 103 969 - - - 5.592 - 27.689 - - 667.046

Sekundarstufe I - 182 681 87.816 235.524 50.383 4.281 242.861 324.184 10.849 4 46.670 - - 1.003.435

Sekundarstufe II - - - 51.888 203.315 1.738 - 5.682 560.812 - 823.435

ohne Stufenzuordnung - - - 209 2.298 126 - 22.978 25.611

Ganztagsschülerinnen

und Ganztagsschüler 278.773 182 1.444 52.087 53.530 45.828 4.281 238.863 83.496 7.336 29 41.728 - - 807.577

im gebundenen Ganztag 3.384 182 910 15.950 53.530 45.828 4.281 238.863 83.496 3.776 29 31.972 - - 482.201

im erweiterten Ganztag - - - 36.137 - - - 231 - 2.774 - - 39.142

im offenen Ganztag

(Primarbereich) 275.389 - 534 - - - 3.329 - 6.982 - - 286.234

Betreuung insgesamt 51.265 73 13 2.543 10.316 392 - 217 19.497 2.047 214 3.044 - - 89.621

an Ersatzschulen 8.551 285 - 1.335 21.115 3.596 - 12.783 87.388 18.388 248 12.460 40.541 3.320 210.010

an Schulen gem.

§124 I 3 SchulG - - - 3.547 - - - 2.053 - 5.600

mit sonderpäd.

Förderbedarf 19.366 - 133 7.456 4.911 3.736 326 12.652 2.320 2.178 4 79.650 3.627 - 136.359

Einstufung gemäß Schule für

Kranke - - - 65 2.298 126 - - 2.489

Schwerstbehinderte 106 - - 11 42 9 - 65 45 348 348 14.866 59 - 15.899

Schulen

Schülerinnen und Schüler

1.2 Offentliche und private Ersatzschulen ¨

(13)

2016/17 Grund- schule

Volks- schule

PRIMUS Schule

Haupt- schule

Real- schule

Sekundar- schule

Gemein- schafts- schule

Gesamt- schule

Gym- nasium

Freie Waldorf-

schule Schule

für Kranke

Förder- schule ohne SfK

Berufs- kolleg

Weiter- bildungs-

kolleg

Alle Schul- formen

Klassen 26.895 11 72 4.155 8.691 2.014 180 8.846 12.130 799 428 7.619 27.422 445 99.707

Primarstufe 26.895 4 48 - - - 263 - 2.965 - - 30.175

Sekundarstufe I - 7 33 4.155 8.691 2.014 180 8.846 12.130 429 1 4.218 - - 40.704

Sekundarstufe II - - - 89 - 801 27.422 - 28.312

ohne Stufenzuordnung - - - 22 427 33 - 445 927

Ganztagsklassen 161 7 40 2.463 1.993 1.827 180 8.683 3.140 227 9 3.222 - - 21.952

Schule von 8 bis 1 795 4 - - - 12 32 79 - - 922

13plus Primarstufe 659 - - - 20 4 39 - - 722

an Ersatzschulen 374 11 - 64 741 150 - 433 1.959 799 39 1.360 1.978 58 7.966

mit Schülern mit SPFB 9.312 - 56 2.065 2.056 1.307 129 4.382 963 261 1 7.581 602 - 28.715

mit Schwerstbehinderten 99 - - 10 38 9 - 56 36 120 103 3.927 52 - 4.450

Unterrichtsstunden 839.032 406 2.715 180.216 311.489 88.006 8.114 459.780 769.165 35.170 9.941 304.465 513.605 28.869 3.550.972

Primarstufe 793.709 105 1.234 - - - 6.058 - 105.709 - - 906.815

Sekundarstufe I - 289 1.433 173.549 304.880 86.328 7.830 361.989 418.848 15.114 24 162.353 - - 1.532.637

Sekundarstufe II - - - 88.239 341.826 3.560 - 10.644 513.605 - 957.873

jahrgangsübergreifend

(oder ohne Zuordnung) 45.323 12 48 6.667 6.609 1.678 283 9.552 8.491 10.438 9.917 25.759 - 28.869 153.647

Lehrerinnen und Lehrer 45.553 38 137 9.222 15.929 4.492 427 25.916 45.177 1.926 488 18.098 27.168 1.758 196.329

davon weiblich 41.452 28 111 6.197 10.838 3.126 303 16.530 27.090 1.284 368 13.638 14.117 959 136.041

ha/hb Lehrkräfte 43.570 34 134 8.810 15.069 4.399 414 24.306 40.505 1.822 483 17.199 25.742 1.711 184.198

davon weiblich 39.720 24 108 5.922 10.240 3.061 296 15.467 24.144 1.222 363 12.953 13.421 936 127.877

Vollzeitlehrereinheiten 36.936 19 132 8.255 13.563 4.169 386 22.756 36.938 1.428 437 13.991 23.462 1.583 164.056

Schüler je Klasse (GY und GE

nur SekI) 23,5 25,9 22,9 21,1 27,1 25,0 23,8 27,5 26,7 23,0 X 10,5 X X X

Unterricht je Klasse (GY und GE

nur SekI) 31,2 36,9 37,7 43,4 35,8 43,7 45,1 40,9 34,5 44,0 X 40,0 X X X

Schüler je Vollzeitlehrereinheit 17,1 15,1 12,5 10,6 17,4 12,1 11,1 13,0 14,3 12,9 5,3 5,7 23,9 14,5 15,4

Unterricht je

Vollzeitlehrereinheit 22,7 21,5 20,6 21,8 23,0 21,1 21,0 20,2 20,8 24,6 22,8 21,8 21,9 18,2 21,6

Anteil der Schülerinnen und Schüler mit

Zuwanderungsgeschichte an allen Schülerinnen und

Schülern 1) 41,5% 20,7% 32,7% 49,6% 43,0% 34,6% 22,3% 39,7% 26,4% X 6,6% 25,1% 23,4% X X

Anteil der ausländischen Schülerinnen und Schüler an allen Schülerinnen und

Schülern 11,7% 3,2% 13,7% 27,1% 9,5% 9,5% 9,4% 10,1% 5,5% 2,5% 4,6% 11,8% 11,9% 27,9% 10,6%

1) Die Erhebung der Zuwanderungsgeschichte erfolgte nicht an den Schulformen Freie Waldorfschule, Weiterbildungskolleg.

Empirische Relationen Klassen

Unterrichtsstunden

Lehrerinnen und Lehrer

1.2 OFFENTLICHE UND PRIVATE ERSATZSCHULEN ¨

noch: ¨ Offentliche und private Ersatzschulen

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 13

(14)

2016/17 Grund- schule

Volks- schule

PRIMUS Schule

Haupt- schule

Real- schule

Sekundar- schule

Gemein- schafts- schule

Gesamt- schule

Gym- nasium

Freie Waldorf-

schule Schule

für Kranke

Förder- schule ohne SfK

Berufs- kolleg

Weiter- bildungs-

kolleg

Alle Schul- formen

Schulen 2.750 - 5 395 478 107 8 296 511 - 29 415 256 45 5.295

auslaufend 26 - - 222 154 - - 2 3 - - 33 - - 440

mit Ganztagsschülerinnen

und -schülern 9 - 3 232 115 107 8 296 149 - - 192 - - 1.111

mit Schülerinnen und

Schülern im offenen Ganztag 2.561 - 4 - - - 159 - - 2.724

mit Schule von 8 bis 1 110 - - - 3 12 - - 125

mit 13plus Primarstufe 101 - - - 8 - - 109

Ersatzschulen - - - -

Schulen gemäß

§124 I 3 SchulG - - - 4 - - - 11 - 15

mit Schülern mit sonder- pädagogischem Förder-

bedarf 1.961 - 5 314 337 107 8 289 306 - - 415 96 - 3.838

mit Schwerstbehinderten 76 - - 10 27 9 - 39 32 - 19 266 17 - 495

Schülerinnen und Schüler 624.142 - 1.650 86.481 214.409 46.787 4.281 281.966 440.111 - 2.054 67.707 520.271 19.658 2.309.517

Schülerinnen 306.764 - 753 35.934 100.589 20.436 1.933 138.858 228.069 - 1.041 22.572 214.407 8.234 1.079.590

ausländische Schülerin-

nen und Schüler 73.698 - 226 23.483 21.886 4.640 403 28.682 26.408 - 81 8.373 63.426 5.436 256.742

davon Schülerinnen 35.902 - 102 9.824 10.381 2.059 201 14.177 13.467 - 47 3.087 24.594 1.776 115.617

Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungs-

geschichte 1) 257.946 - 539 42.853 97.322 16.526 956 112.781 125.632 X 122 17.730 125.104 X 797.511

Primarstufe 624.142 - 969 - - - 25.937 - - 651.048

Sekundarstufe I - - 681 86.481 214.409 46.787 4.281 231.766 270.847 - - 40.533 - - 895.785

Sekundarstufe II - - - 50.200 169.264 - - 1.111 520.271 - 740.846

ohne Stufenzuordnung - - - 2.054 126 - 19.658 21.838

Ganztagsschülerinnen

und Ganztagsschüler 275.535 - 1.444 51.968 51.758 42.768 4.281 231.154 74.718 - - 35.900 - - 769.526

im gebundenen Ganztag 2.581 - 910 15.831 51.758 42.768 4.281 231.154 74.718 - - 26.209 - - 450.210

im erweiterten Ganztag - - - 36.137 - - - 2.774 - - 38.911

im offenen Ganztag

(Primarbereich) 272.954 - 534 - - - 6.917 - - 280.405

Betreuung insgesamt 49.829 - 13 2.533 8.675 341 - 114 14.408 - 171 3.024 - - 79.108

an Ersatzschulen - - - -

an Schulen gem.

§124 I 3 SchulG - - - 3.547 - - - 2.053 - 5.600

mit sonderpäd.

Förderbedarf 19.017 - 133 7.364 4.825 3.555 326 11.966 2.242 - - 67.515 3.436 - 120.379

Einstufung gemäß Schule für

Kranke - - - 2.054 126 - - 2.180

Schwerstbehinderte 99 - - 11 33 9 - 59 41 - 270 11.374 58 - 11.954

Schulen

Schülerinnen und Schüler

1.3 Offentliche Schulen ¨

(15)

2016/17 Grund- schule

Volks- schule

PRIMUS Schule

Haupt- schule

Real- schule

Sekundar- schule

Gemein- schafts- schule

Gesamt- schule

Gym- nasium

Freie Waldorf-

schule Schule

für Kranke

Förder- schule ohne SfK

Berufs- kolleg

Weiter- bildungs-

kolleg

Alle Schul- formen

Klassen 26.521 - 72 4.091 7.950 1.864 180 8.413 10.171 - 389 6.259 25.444 387 91.741

Primarstufe 26.521 - 48 - - - 2.717 - - 29.286

Sekundarstufe I - - 33 4.091 7.950 1.864 180 8.413 10.171 - - 3.563 - - 36.265

Sekundarstufe II - - - 266 25.444 - 25.710

ohne Stufenzuordnung - - - 389 33 - 387 809

Ganztagsklassen 121 - 40 2.457 1.919 1.698 180 8.372 2.804 - - 2.632 - - 20.223

Schule von 8 bis 1 717 - - - 32 79 - - 828

13plus Primarstufe 616 - - - 39 - - 655

an Ersatzschulen - - - -

mit Schülern mit SPFB 9.189 - 56 2.043 2.005 1.247 129 4.193 916 - - 6.224 571 - 26.573

mit Schwerstbehinderten 92 - - 10 32 9 - 51 33 - 87 3.093 51 - 3.458

Unterrichtsstunden 826.434 - 2.715 177.803 285.007 82.253 8.114 438.853 641.285 - 8.881 257.351 464.213 24.899 3.217.807

Primarstufe 781.536 - 1.234 - - - 95.191 - - 877.961

Sekundarstufe I - - 1.433 171.137 278.702 80.715 7.830 344.530 351.434 - - 139.315 - - 1.375.096

Sekundarstufe II - - - 84.977 282.505 - - 4.126 464.213 - 835.821

jahrgangsübergreifend

(oder ohne Zuordnung) 44.897 - 48 6.666 6.306 1.538 283 9.346 7.347 - 8.881 18.719 - 24.899 128.930

Lehrerinnen und Lehrer 44.861 - 137 9.100 14.609 4.179 427 24.755 38.012 - 436 15.684 24.317 1.503 178.020

davon weiblich 40.881 - 111 6.131 9.991 2.914 303 15.828 23.065 - 328 12.062 12.498 814 124.926

ha/hb Lehrkräfte 42.911 - 134 8.694 13.851 4.103 414 23.192 34.042 - 432 14.878 23.107 1.469 167.227

davon weiblich 39.175 - 108 5.859 9.464 2.860 296 14.792 20.575 - 324 11.430 11.877 798 117.558

Vollzeitlehrereinheiten 36.426 - 132 8.157 12.465 3.896 386 21.810 31.065 - 392 11.914 21.268 1.366 149.275

Schüler je Klasse (GY und GE

nur SekI) 23,5 - 22,9 21,1 27,0 25,1 23,8 27,5 26,6 - X 10,8 X X X

Unterricht je Klasse (GY und GE

nur SekI) 31,2 - 37,7 43,5 35,8 44,1 45,1 41,0 34,6 - X 41,1 X X X

Schüler je Vollzeitlehrereinheit 17,1 - 12,5 10,6 17,2 12,0 11,1 12,9 14,2 - 5,2 5,7 24,5 14,4 15,5

Unterricht je

Vollzeitlehrereinheit 22,7 - 20,6 21,8 22,9 21,1 21,0 20,1 20,6 - 22,6 21,6 21,8 18,2 21,6

Anteil der Schülerinnen und Schüler mit

Zuwanderungsgeschichte an allen Schülerinnen und

Schülern 1) 41,3% - 32,7% 49,6% 45,4% 35,3% 22,3% 40,0% 28,5% X 5,9% 26,2% 24,0% X X

Anteil der ausländischen Schülerinnen und Schüler an allen Schülerinnen und

Schülern 11,8% - 13,7% 27,2% 10,2% 9,9% 9,4% 10,2% 6,0% - 3,9% 12,4% 12,2% 27,7% 11,1%

1) Die Erhebung der Zuwanderungsgeschichte erfolgte nicht an den Schulformen Freie Waldorfschule, Weiterbildungskolleg.

Empirische Relationen Klassen

Unterrichtsstunden

Lehrerinnen und Lehrer

1.3 OFFENTLICHE SCHULEN ¨

noch: ¨ Offentliche Schulen

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 15

(16)

2016/17 Grund- schule

Volks- schule

PRIMUS Schule

Haupt- schule

Real- schule

Sekundar- schule

Gemein- schafts- schule

Gesamt- schule

Gym- nasium

Freie Waldorf-

schule Schule

für Kranke

Förder- schule ohne SfK

Berufs- kolleg

Weiter- bildungs-

kolleg

Alle Schul- formen

Schulen 62 1 - 8 60 10 - 31 115 56 6 73 123 8 553

auslaufend - - - 1 1 - - - 1 - 3

mit Ganztagsschülerinnen

und -schülern 8 1 - 2 13 9 - 22 22 23 1 43 - - 144

mit Schülerinnen und

Schülern im offenen Ganztag 34 - - - 36 - 3 - - 73

mit Schule von 8 bis 1 10 1 - - - 2 - - - - 13

mit 13plus Primarstufe 6 - - - 5 1 - - - 12

Ersatzschulen 62 1 - 8 60 10 - 31 115 56 6 73 123 8 553

Schulen gemäß

§124 I 3 SchulG - - - -

mit Schülern mit sonder- pädagogischem Förder-

bedarf 32 - - 5 16 9 - 21 28 28 1 73 8 - 221

mit Schwerstbehinderten 4 - - - 2 - - 3 3 16 6 67 1 - 102

Schülerinnen und Schüler 8.551 285 - 1.335 21.115 3.596 - 12.783 87.388 18.388 248 12.460 40.541 3.320 210.010

Schülerinnen 4.136 145 - 576 12.964 1.672 - 6.320 50.601 9.296 119 3.854 24.228 1.449 115.360

ausländische Schülerin-

nen und Schüler 608 9 - 333 469 148 - 1.106 2.714 457 26 1.101 3.047 976 10.994

davon Schülerinnen 288 3 - 138 256 63 - 573 1.427 209 15 370 1.267 405 5.014

Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungs-

geschichte 1) 4.342 59 - 699 3.963 928 - 4.125 13.395 X 29 2.430 6.185 X 36.155

Primarstufe 8.551 103 - - - 5.592 - 1.752 - - 15.998

Sekundarstufe I - 182 - 1.335 21.115 3.596 - 11.095 53.337 10.849 4 6.137 - - 107.650

Sekundarstufe II - - - 1.688 34.051 1.738 - 4.571 40.541 - 82.589

ohne Stufenzuordnung - - - 209 244 - - 3.320 3.773

Ganztagsschülerinnen

und Ganztagsschüler 3.238 182 - 119 1.772 3.060 - 7.709 8.778 7.336 29 5.828 - - 38.051

im gebundenen Ganztag 803 182 - 119 1.772 3.060 - 7.709 8.778 3.776 29 5.763 - - 31.991

im erweiterten Ganztag - - - 231 - - - - 231

im offenen Ganztag

(Primarbereich) 2.435 - - - 3.329 - 65 - - 5.829

Betreuung insgesamt 1.436 73 - 10 1.641 51 - 103 5.089 2.047 43 20 - - 10.513

an Ersatzschulen 8.551 285 - 1.335 21.115 3.596 - 12.783 87.388 18.388 248 12.460 40.541 3.320 210.010

an Schulen gem.

§124 I 3 SchulG - - - -

mit sonderpäd.

Förderbedarf 349 - - 92 86 181 - 686 78 2.178 4 12.135 191 - 15.980

Einstufung gemäß Schule für

Kranke - - - 65 244 - - - 309

Schwerstbehinderte 7 - - - 9 - - 6 4 348 78 3.492 1 - 3.945

Schulen

Schülerinnen und Schüler

1.4 Private Ersatzschulen

(17)

2016/17 Grund- schule

Volks- schule

PRIMUS Schule

Haupt- schule

Real- schule

Sekundar- schule

Gemein- schafts- schule

Gesamt- schule

Gym- nasium

Freie Waldorf-

schule Schule

für Kranke

Förder- schule ohne SfK

Berufs- kolleg

Weiter- bildungs-

kolleg

Alle Schul- formen

Klassen 374 11 - 64 741 150 - 433 1.959 799 39 1.360 1.978 58 7.966

Primarstufe 374 4 - - - 263 - 248 - - 889

Sekundarstufe I - 7 - 64 741 150 - 433 1.959 429 1 655 - - 4.439

Sekundarstufe II - - - 89 - 535 1.978 - 2.602

ohne Stufenzuordnung - - - 22 38 - - 58 118

Ganztagsklassen 40 7 - 6 74 129 - 311 336 227 9 590 - - 1.729

Schule von 8 bis 1 78 4 - - - 12 - - - - 94

13plus Primarstufe 43 - - - 20 4 - - - 67

an Ersatzschulen 374 11 - 64 741 150 - 433 1.959 799 39 1.360 1.978 58 7.966

mit Schülern mit SPFB 123 - - 22 51 60 - 189 47 261 1 1.357 31 - 2.142

mit Schwerstbehinderten 7 - - - 6 - - 5 3 120 16 834 1 - 992

Unterrichtsstunden 12.599 406 - 2.413 26.481 5.753 - 20.927 127.880 35.170 1.060 47.114 49.391 3.970 333.164

Primarstufe 12.173 105 - - - 6.058 - 10.518 - - 28.854

Sekundarstufe I - 289 - 2.412 26.178 5.612 - 17.459 67.415 15.114 24 23.038 - - 157.541

Sekundarstufe II - - - 3.262 59.321 3.560 - 6.518 49.391 - 122.052

jahrgangsübergreifend

(oder ohne Zuordnung) 426 12 - 1 303 141 - 206 1.145 10.438 1.036 7.040 - 3.970 24.718

Lehrerinnen und Lehrer 692 38 - 122 1.320 313 - 1.161 7.165 1.926 52 2.414 2.851 255 18.309

davon weiblich 571 28 - 66 847 212 - 702 4.025 1.284 40 1.576 1.619 145 11.115

ha/hb Lehrkräfte 659 34 - 116 1.218 296 - 1.114 6.463 1.822 51 2.321 2.635 242 16.971

davon weiblich 545 24 - 63 776 201 - 675 3.569 1.222 39 1.523 1.544 138 10.319

Vollzeitlehrereinheiten 510 19 - 98 1.098 273 - 946 5.874 1.428 44 2.077 2.194 218 14.781

Schüler je Klasse (GY und GE

nur SekI) 22,9 25,9 - 20,9 28,5 24,0 - 25,6 27,2 23,0 X 9,2 X X X

Unterricht je Klasse (GY und GE

nur SekI) 33,7 36,9 - 37,7 35,7 38,4 - 40,3 34,4 44,0 X 34,6 X X X

Schüler je Vollzeitlehrereinheit 16,8 15,1 - 13,6 19,2 13,2 - 13,5 14,9 12,9 5,6 6,0 18,5 15,2 14,2

Unterricht je

Vollzeitlehrereinheit 24,7 21,5 - 24,6 24,1 21,1 - 22,1 21,8 24,6 23,9 22,7 22,5 18,2 22,5

Anteil der Schülerinnen und Schüler mit

Zuwanderungsgeschichte an allen Schülerinnen und

Schülern 1) 50,8% 20,7% - 52,4% 18,8% 25,8% - 32,3% 15,3% X 11,7% 19,5% 15,3% X X

Anteil der ausländischen Schülerinnen und Schüler an allen Schülerinnen und

Schülern 7,1% 3,2% - 24,9% 2,2% 4,1% - 8,7% 3,1% 2,5% 10,5% 8,8% 7,5% 29,4% 5,2%

1) Die Erhebung der Zuwanderungsgeschichte erfolgte nicht an den Schulformen Freie Waldorfschule, Weiterbildungskolleg.

Empirische Relationen Klassen

Unterrichtsstunden

Lehrerinnen und Lehrer

1.4 PRIVATE ERSATZSCHULEN

noch: Private Ersatzschulen

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 17

(18)

2016/17 Förders.

G/H ESE Förders.

G/H GG Förders.

G/H HK Förders.

G/H KM Förders.

G/H LE Förders.

G/H SB Förders.

G/H SE Förders.

R HK

Förders.

Gy KM Waldorf

Förder- schule

Förder- schule BK

Schule für Kranke

zusam- men

Schulen 93 116 12 34 135 65 12 1 1 13 19 35 536

auslaufend 2 - - - 29 2 - - - 33

mit Ganztagsschülerinnen

und -schülern 35 116 1 34 44 2 2 - 1 11 - 1 247

mit Schülerinnen und

Schülern im offenen Ganztag 34 - 9 - 78 37 4 - - 1 - - 163

mit Schule von 8 bis 1 1 - - - 5 4 2 - - - - 3 15

mit 13plus Primarstufe 1 - - - 2 5 - - - 1 9

Ersatzschulen 23 31 - 1 2 - - - - 13 16 6 92

Schulen gemäß

§124 I 3 SchulG - - - -

mit Schwerstbehinderten 90 116 11 34 59 2 7 - 1 13 13 25 371

Schülerinnen und Schüler 11.047 17.980 3.477 6.815 22.857 9.714 2.256 171 264 1.540 5.586 2.302 84.009

Schülerinnen 1.746 6.662 1.484 2.450 8.119 2.866 992 70 92 648 1.945 1.160 28.234

ausländische Schülerin-

nen und Schüler 707 2.798 496 787 3.111 726 289 13 12 49 535 107 9.630

davon Schülerinnen 101 1.072 220 310 1.212 225 113 8 8 21 188 62 3.540

Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungs-

geschichte 1) 1.724 4.904 1.264 1.656 5.886 2.627 579 28 45 X 1.447 151 20.311

Primarstufe 3.733 5.091 2.372 2.611 4.568 7.651 1.663 - - 396 - - 28.085

Sekundarstufe I 7.267 12.889 1.105 4.192 18.222 2.063 593 171 168 945 - 4 47.619

Sekundarstufe II - - - 96 134 5.586 - 5.816

ohne Stufenzuordnung 47 - - 12 67 - - - - 65 - 2.298 2.489

Ganztagsschülerinnen

und Ganztagsschüler 4.245 17.780 556 6.815 8.942 2.644 482 - 264 1.325 - 29 43.082

im gebundenen Ganztag 2.407 17.780 82 6.815 4.039 208 377 - 264 1.074 - 29 33.075

im erweiterten Ganztag 675 - - - 2.076 23 - - - 231 - - 3.005

im offenen Ganztag

(Primarbereich) 1.163 - 474 - 2.827 2.413 105 - - 20 - - 7.002

Betreuung insgesamt 329 - 202 - 1.586 808 119 - - - - 214 3.258

an Ersatzschulen 2.708 4.793 - 254 134 - - - - 1.540 4.571 248 14.248

an Schulen gem.

§124 I 3 SchulG - - - -

mit sonderpäd.

Förderbedarf 11.000 17.980 3.477 6.803 22.790 9.714 2.256 171 213 1.475 5.246 4 81.129

Einstufung gemäß Schule für

Kranke 47 - - 12 67 - - - - 65 - 2.298 2.489

Schwerstbehinderte 4.324 5.715 227 2.633 1.373 46 249 - 50 295 249 348 15.509

Schulen

Schülerinnen und Schüler

1.5 Offentliche und private F¨ ¨ orderschulen und Schule f¨ ur Kranke

(19)

2016/17 Förders.

G/H ESE Förders.

G/H GG Förders.

G/H HK Förders.

G/H KM Förders.

G/H LE Förders.

G/H SB Förders.

G/H SE Förders.

R HK

Förders.

Gy KM Waldorf

Förder- schule

Förder- schule BK

Schule für Kranke

zusam- men

Klassen 1.088 1.704 339 665 1.853 780 357 16 16 149 801 428 8.196

Primarstufe 422 640 214 278 500 617 294 - - 45 - - 3.010

Sekundarstufe I 729 1.227 129 404 1.462 163 72 16 16 79 - 1 4.298

Sekundarstufe II - - - 13 801 - 814

ohne Stufenzuordnung 6 - - 2 25 - - - - 15 - 427 475

Ganztagsklassen 300 1.696 9 665 472 18 46 - 16 116 - 9 3.347

Schule von 8 bis 1 8 - - - 23 42 6 - - - - 32 111

13plus Primarstufe 7 - - - 7 25 - - - 4 43

an Ersatzschulen 312 473 - 27 13 - - - - 149 535 39 1.548

mit Schülern mit SPFB 1.082 1.704 339 663 1.828 780 357 16 16 134 796 1 7.716

mit Schwerstbehinderten 919 1.647 64 622 520 23 50 - 12 97 70 103 4.127

Unterrichtsstunden 46.484 95.408 10.922 39.653 66.713 25.722 7.553 603 1.181 7.339 10.226 9.941 321.745

Primarstufe 15.830 30.184 6.298 15.357 14.196 19.832 4.011 - - - 105.709

Sekundarstufe I 29.358 44.316 4.573 23.432 50.348 5.659 3.359 603 705 - - 24 162.377

Sekundarstufe II - - - 418 - 10.226 - 10.644

jahrgangsübergreifend

(oder ohne Zuordnung) 1.296 20.908 51 864 2.168 231 183 - 58 7.339 - 9.917 43.015

Lehrerinnen und Lehrer 2.553 5.491 738 2.276 4.286 1.587 486 40 84 350 557 488 18.936

davon weiblich 1.724 4.163 656 1.767 3.147 1.390 415 34 54 241 288 368 14.247

ha/hb Lehrkräfte 2.418 5.249 698 2.170 4.042 1.507 472 38 78 316 527 483 17.998

davon weiblich 1.615 3.978 623 1.679 2.977 1.318 402 34 51 221 276 363 13.537

Vollzeitlehrereinheiten 2.070 4.496 499 1.808 3.042 1.181 342 27 69 296 457 437 14.723

Schüler je Klasse (Förder GY

SekI) 10,2 10,6 10,3 10,2 12,3 12,5 6,3 10,7 10,5 10,3 7,0 X X

Unterricht je Klasse (Förder GY

SekI) 42,7 56,0 32,2 59,6 36,0 33,0 21,2 37,7 44,1 49,3 12,8 X X

Schüler je Vollzeitlehrereinheit 5,3 4,0 7,0 3,8 7,5 8,2 6,6 6,4 3,8 5,2 12,2 5,3 5,7

Unterricht je

Vollzeitlehrereinheit 22,5 21,2 21,9 21,9 21,9 21,8 22,1 22,7 17,1 24,8 22,4 22,8 21,9

Anteil der Schülerinnen und Schüler mit

Zuwanderungsgeschichte an allen Schülerinnen und

Schülern 1) 15,6% 27,3% 36,4% 24,3% 25,8% 27,0% 25,7% 16,4% 17,0% X 25,9% 6,6% X

Anteil der ausländischen Schülerinnen und Schüler an allen Schülerinnen und

Schülern 6,4% 15,6% 14,3% 11,5% 13,6% 7,5% 12,8% 7,6% 4,5% 3,2% 9,6% 4,6% 11,5%

Abweichend von der in dieser Broschüre üblichen Betrachtungsweise ist hier die Waldorfförderschule, eine gesonderte Form der Waldorfschule mit aufgeführt.

Die Erhebung der Zuwanderungsgeschichte erfolgte nicht an der Schulform Freie Waldorf(förder)schule.

Empirische Relationen Klassen

Unterrichtsstunden

Lehrerinnen und Lehrer

1.5 OFFENTLICHE UND PRIVATE F ¨ ¨ ORDERSCHULEN UND SCHULE F ¨ UR KRANKE

noch: ¨ Offentliche und private F¨ orderschulen und Schule f¨ ur Kranke

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 19

(20)

Daten zum Schuljahr 2016/17

(21)

- leere Seite -

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 21

(22)

Schülerinnen und Schüler 2016/17

Grund- schule

Volks- schule

PRIMUS- Schule

Haupt- schule

Real- schule

Sekundar- schule

Gemein- schafts-

schule Gesamt-

schule Gym- nasium

Freie Waldorf-

Schule Förder-

schule G/H

Förder- schule R/Gy

Förder- schule BK

Berufs- kolleg

Weiter- bildungs- kolleg

alle Schul- formen

Primarstufe 632.693 103 969 - - - - - - 5.592 27.689 - - - - 667.046

davon Schuleingangs-

phase 320.808 53 652 - - - 2.719 13.417 - - - - 337.649

davon

1. SBJ 153.095 29 304 - - - 1.351 4.401 - - - - 159.180

2. SBJ 156.577 24 277 - - - 1.326 5.496 - - - - 163.700

3. SBJ 11.136 - 71 - - - 42 3.520 - - - - 14.769

1. Jahrgang - - - -

2. Jahrgang - - - -

3. Jahrgang 159.616 25 254 - - - 1.390 5.428 - - - - 166.713

4. Jahrgang 152.269 25 63 - - - 1.483 5.917 - - - - 159.757

SKG - - - 1.888 - - - - 1.888

Früherziehung - - - 1.039 - - - - 1.039

Sonstige - - - -

Sekundarstufe I - 182 681 87.816 235.524 50.383 4.281 242.861 324.184 10.849 46.335 339 - - - 1.003.435

davon

5. Jahrgang - 27 196 7.081 32.606 10.417 585 43.147 63.375 1.463 5.695 48 - - - 164.640

6. Jahrgang - 25 190 8.448 35.731 10.977 679 43.112 67.005 1.516 6.468 63 - - - 174.214

7. Jahrgang - 28 209 11.732 35.257 11.011 699 43.345 63.155 1.527 6.664 43 - - - 173.670

8. Jahrgang - 31 86 16.062 39.868 10.113 770 41.562 65.679 1.621 7.394 49 - - - 183.235

9. Jahrgang - 30 - 22.873 43.574 6.201 773 38.369 63.966 1.541 7.631 75 - - - 185.033

10. Jahrgang - 41 - 21.620 48.488 1.664 775 33.326 1.004 1.672 8.380 61 - - - 117.031

11. Jahrgang - - - 1.509 - - - 1.509

FSP Geistige

Entwicklung 1) - - - 4.103 - - - - 4.103

Sonstige - - - -

Sekundarstufe II - - - - - - - 51.888 203.315 1.738 - 96 5.586 560.812 - 823.435

davon

Einführungsphase - - - 18.925 70.772 - - 27 - - - 89.724

Q1 - - - 17.162 67.751 - - 36 - - - 84.949

Q2 - - - 15.801 64.792 - - 33 - - - 80.626

11. Jahrgang - - - -

12. Jahrgang - - - 940 - - - 940

13. Jahrgang - - - 664 - - - 664

FSP Geistige

Entwicklung - - - 134 - - - 134

Sonstige - - - 5.586 560.812 - 566.398

ohne

Stufenzuordnung - - - - - - - - - 209 2.424 - - - 22.978 25.611

davon

Schule für Kranke - - - 65 2.424 - - - - 2.489

Sonstige - - - 144 - - - - 22.978 23.122

insgesamt 632.693 285 1.650 87.816 235.524 50.383 4.281 294.749 527.499 18.388 76.448 435 5.586 560.812 22.978 2.519.527 1) Ab 2015/16 hier Berufspraxisstufe. Der Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung wird nach Jahrgängen erfasst.

2 Schulen, Klassen und Sch¨ uler(-innen)

2.1 Schuljahrg¨ ange und Schulstufen

(23)

Schülerinnen und Schüler 2016/17

Grund- schule

Volks- schule

PRIMUS- Schule

Haupt- schule

Real- schule

Sekundar- schule

Gemein- schafts-

schule Gesamt-

schule Gym- nasium

Freie Waldorf-

Schule Förder-

schule G/H

Förder- schule R/Gy

Förder- schule BK

Berufs- kolleg

Weiter- bildungs- kolleg

alle Schul- formen

Primarstufe 94,8% 0,0% 0,1% - - - - - - 0,8% 4,2% - - - - 100,0%

davon Schuleingangs-

phase 95,0% 0,0% 0,2% - - - 0,8% 4,0% - - - - 100,0%

davon

1. SBJ 96,2% 0,0% 0,2% - - - 0,8% 2,8% - - - - 100,0%

2. SBJ 95,6% 0,0% 0,2% - - - 0,8% 3,4% - - - - 100,0%

3. SBJ 75,4% - 0,5% - - - 0,3% 23,8% - - - - 100,0%

1. Jahrgang - - - -

2. Jahrgang - - - -

3. Jahrgang 95,7% 0,0% 0,2% - - - 0,8% 3,3% - - - - 100,0%

4. Jahrgang 95,3% 0,0% 0,0% - - - 0,9% 3,7% - - - - 100,0%

SKG - - - 100,0% - - - - 100,0%

Früherziehung - - - 100,0% - - - - 100,0%

Sonstige - - - -

Sekundarstufe I - 0,0% 0,1% 8,8% 23,5% 5,0% 0,4% 24,2% 32,3% 1,1% 4,6% 0,0% - - - 100,0%

davon

5. Jahrgang - 0,0% 0,1% 4,3% 19,8% 6,3% 0,4% 26,2% 38,5% 0,9% 3,5% 0,0% - - - 100,0%

6. Jahrgang - 0,0% 0,1% 4,8% 20,5% 6,3% 0,4% 24,7% 38,5% 0,9% 3,7% 0,0% - - - 100,0%

7. Jahrgang - 0,0% 0,1% 6,8% 20,3% 6,3% 0,4% 25,0% 36,4% 0,9% 3,8% 0,0% - - - 100,0%

8. Jahrgang - 0,0% 0,0% 8,8% 21,8% 5,5% 0,4% 22,7% 35,8% 0,9% 4,0% 0,0% - - - 100,0%

9. Jahrgang - 0,0% - 12,4% 23,5% 3,4% 0,4% 20,7% 34,6% 0,8% 4,1% 0,0% - - - 100,0%

10. Jahrgang - 0,0% - 18,5% 41,4% 1,4% 0,7% 28,5% 0,9% 1,4% 7,2% 0,1% - - - 100,0%

11. Jahrgang - - - 100,0% - - - 100,0%

FSP Geistige

Entwicklung - - - 100,0% - - - - 100,0%

Sonstige - - - -

Sekundarstufe II - - - - - - - 6,3% 24,7% 0,2% - 0,0% 0,7% 68,1% - 100,0%

davon

Einführungsphase - - - 21,1% 78,9% - - 0,0% - - - 100,0%

Q1 - - - 20,2% 79,8% - - 0,0% - - - 100,0%

Q2 - - - 19,6% 80,4% - - 0,0% - - - 100,0%

11. Jahrgang - - - -

12. Jahrgang - - - 100,0% - - - 100,0%

13. Jahrgang - - - 100,0% - - - 100,0%

FSP Geistige

Entwicklung - - - 100,0% - - - 100,0%

Sonstige - - - 1,0% 99,0% - 100,0%

ohne

Stufenzuordnung - - - - - - - - - 0,8% 9,5% - - - 89,7% 100,0%

davon

Schule für Kranke - - - 2,6% 97,4% - - - - 100,0%

Sonstige - - - 0,6% - - - - 99,4% 100,0%

insgesamt 25,1% 0,0% 0,1% 3,5% 9,3% 2,0% 0,2% 11,7% 20,9% 0,7% 3,0% 0,0% 0,2% 22,3% 0,9% 100,0%

1) Ab 2015/16 hier Berufspraxisstufe. Der Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung wird nach Jahrgängen erfasst.

2.1 SCHULJAHRG ¨ ANGE UND SCHULSTUFEN

2.1.1 Bildungsbeteiligung

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 23

(24)

1. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem.

Abendgymnasium zusammen 87 561 1.676 656 1.220 432 653 281 5.566

Teilbelegung - 9 4 5 - 3 4 - 25

Vollbelegung 87 552 1.672 651 1.220 429 649 281 5.541

davon weiblich 37 240 791 334 610 219 349 151 2.731

Teilbelegung - 4 2 4 - 1 2 - 13

Vollbelegung 37 236 789 330 610 218 347 151 2.718

Kolleg zusammen 349 262 1.989 894 1.621 853 999 461 7.428

Teilbelegung 30 25 26 6 2 - 1 - 90

Vollbelegung 319 237 1.963 888 1.619 853 998 461 7.338

davon weiblich 113 85 815 359 712 369 468 188 3.109

Teilbelegung 2 4 22 3 - - 1 - 32

Vollbelegung 111 81 793 356 712 369 467 188 3.077

1. Sem. 2. Sem. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem.

Abendrealschule zusammen 2.568 645 1.802 1.719 1.976 1.274 9.984

Teilbelegung 39 - 1 3 28 10 81

Vollbelegung 2.529 645 1.801 1.716 1.948 1.264 9.903

davon weiblich 641 210 799 797 855 541 3.843

Teilbelegung 14 - - 1 11 5 31

Vollbelegung 627 210 799 796 844 536 3.812

Insgesamt zusammen 3.004 1.468 5.467 3.269 4.817 2.559 1.652 742 22.978

Teilbelegung 69 34 31 14 30 13 5 - 196

Vollbelegung 2.935 1.434 5.436 3.255 4.787 2.546 1.647 742 22.782

davon weiblich 791 535 2.405 1.490 2.177 1.129 817 339 9.683

Teilbelegung 16 8 24 8 11 6 3 - 76

Vollbelegung 775 527 2.381 1.482 2.166 1.123 814 339 9.607

Studierende Bildungsgang 2016/17 Belegungsart

zusammen

Bildungsgang 2016/17 Belegungsart Vorkurs

zusammen

- Studierende

Qualifikationsphase

Vorkurs Einführungskurs Qualifikationsphase

2.2 Weiterbildungskolleg nach Bildungsg¨ angen

(25)

Konfession 1) 2016/17 Grund- schule

Volks- schule

PRIMUS- Schule

Haupt- schule

Real- schule

Sekundar- schule

Gemein- schafts- schule

Gesamt- schule

Gym- nasium

Freie Waldor-

Schule Förder-

schule G/H

Förder- schule R/Gy

Förder- schule BK

Berufs- kolleg

alle Schul- formen

Schülerinnen

und Schüler 632.693 285 1.650 87.816 235.524 50.383 4.281 294.749 527.499 18.388 76.448 435 5.586 560.812 2.496.549 davon

röm.-katholisch 214.041 202 402 27.934 87.332 19.925 1.720 98.929 227.223 4.517 24.392 172 2.031 211.984 920.804

evangelisch 140.959 62 515 15.929 56.432 13.400 1.228 79.695 153.783 5.570 17.060 131 1.643 146.878 633.285

islamisch 118.157 - 293 24.532 49.126 7.183 522 56.483 53.105 414 12.165 37 685 74.786 397.488

alevitisch 973 - - 128 453 39 - 570 700 4 79 - 4 1.061 4.011

syrisch-orthodox 1.332 - - 291 604 62 11 587 775 10 118 - 20 1.174 4.984

sonstige orthodox 13.326 6 18 2.517 4.421 698 28 4.651 7.604 97 1.103 5 76 7.272 41.822

jüdisch 467 - - 18 97 10 - 96 554 5 25 1 3 145 1.421

andere Konfession 23.697 1 47 4.388 8.606 1.817 168 9.910 14.616 1.317 2.248 10 159 24.878 91.862

ohne Konfession 119.741 14 375 12.079 28.453 7.249 604 43.828 69.139 6.454 19.258 79 965 92.634 400.872

nachrichtlich: vom Religionsunterricht abgemeldet (aber bei den Konfessionszugehörigkeiten mitgezählt)

röm.-katholisch (abgemeldet) 777 - 1 806 1.364 124 15 2.575 6.382 39 207 16 19 3.119 15.444

evangelisch (abgemeldet) 824 - - 627 1.441 227 21 2.598 5.936 101 215 11 13 2.308 14.322

Schülerinnen

und Schüler 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%

davon

röm.-katholisch 33,8% 70,9% 24,4% 31,8% 37,1% 39,5% 40,2% 33,6% 43,1% 24,6% 31,9% 39,5% 36,4% 37,8% 36,9%

evangelisch 22,3% 21,8% 31,2% 18,1% 24,0% 26,6% 28,7% 27,0% 29,2% 30,3% 22,3% 30,1% 29,4% 26,2% 25,4%

islamisch 18,7% - 17,8% 27,9% 20,9% 14,3% 12,2% 19,2% 10,1% 2,3% 15,9% 8,5% 12,3% 13,3% 15,9%

alevitisch 0,2% - - 0,1% 0,2% 0,1% - 0,2% 0,1% 0,0% 0,1% - 0,1% 0,2% 0,2%

syrisch-orthodox 0,2% - - 0,3% 0,3% 0,1% 0,3% 0,2% 0,1% 0,1% 0,2% - 0,4% 0,2% 0,2%

sonstige orthodox 2,1% 2,1% 1,1% 2,9% 1,9% 1,4% 0,7% 1,6% 1,4% 0,5% 1,4% 1,1% 1,4% 1,3% 1,7%

jüdisch 0,1% - - 0,0% 0,0% 0,0% - 0,0% 0,1% 0,0% 0,0% 0,2% 0,1% 0,0% 0,1%

andere Konfession 3,7% 0,4% 2,8% 5,0% 3,7% 3,6% 3,9% 3,4% 2,8% 7,2% 2,9% 2,3% 2,8% 4,4% 3,7%

ohne Konfession 18,9% 4,9% 22,7% 13,8% 12,1% 14,4% 14,1% 14,9% 13,1% 35,1% 25,2% 18,2% 17,3% 16,5% 16,1%

nachrichtlich: vom Religionsunterricht abgemeldet (aber bei den Konfessionszugehörigkeiten mitgezählt)

röm.-katholisch (abgemeldet) 0,1% - 0,1% 0,9% 0,6% 0,2% 0,4% 0,9% 1,2% 0,2% 0,3% 3,7% 0,3% 0,6% 0,6%

evangelisch (abgemeldet) 0,1% - - 0,7% 0,6% 0,5% 0,5% 0,9% 1,1% 0,5% 0,3% 2,5% 0,2% 0,4% 0,6%

1) wird nicht im Weiterbildungskolleg erhoben

Schülerinnen und Schüler

Verteilung

2.3 KONFESSIONEN

2.3 Konfessionen

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 25

(26)

evang.

Gemein- schafts- schule

jüdisch röm.- kath.

Menno- nitisch

zusam- men evang.

Gemein- schafts- schule

röm.- kath.

zusam- men

Schulen 89 1.894 2 826 1 2.812 5 363 35 403

Schülerinnen

und Schüler 18.917 432.824 252 180.606 94 632.693 1.132 77.154 9.530 87.816

davon

röm.-katholisch 3.326 117.882 - 92.833 - 214.041 126 24.091 3.717 27.934

evangelisch 7.441 106.108 - 27.408 2 140.959 624 13.763 1.542 15.929

islamisch 2.291 93.883 - 21.983 - 118.157 133 22.070 2.329 24.532

alevitisch 20 794 - 159 - 973 - 110 18 128

syrisch-orthodox 29 837 - 466 - 1.332 2 240 49 291

sonstige orthodox 416 9.289 3 3.618 - 13.326 33 2.216 268 2.517

jüdisch 10 170 227 60 - 467 - 15 3 18

andere Konfession 1.576 16.770 - 5.259 92 23.697 105 4.029 254 4.388

ohne Konfession 3.808 87.091 22 28.820 - 119.741 109 10.620 1.350 12.079

nachrichtlich: vom Religionsunterricht abgemeldet (aber bei den Konfessionszugehörigkeiten mitgezählt)

röm.-katholisch (abgemeldet) 4 598 - 175 - 777 - 805 1 806

evangelisch (abgemeldet) 3 800 - 21 - 824 - 627 - 627

Schülerinnen

und Schüler 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%

davon

röm.-katholisch 17,6% 27,2% - 51,4% - 33,8% 11,1% 31,2% 39,0% 31,8%

evangelisch 39,3% 24,5% - 15,2% 2,1% 22,3% 55,1% 17,8% 16,2% 18,1%

islamisch 12,1% 21,7% - 12,2% - 18,7% 11,7% 28,6% 24,4% 27,9%

alevitisch 0,1% 0,2% - 0,1% - 0,2% - 0,1% 0,2% 0,1%

syrisch-orthodox 0,2% 0,2% - 0,3% - 0,2% 0,2% 0,3% 0,5% 0,3%

sonstige orthodox 2,2% 2,1% 1,2% 2,0% - 2,1% 2,9% 2,9% 2,8% 2,9%

jüdisch 0,1% 0,0% 90,1% 0,0% - 0,1% - 0,0% 0,0% 0,0%

andere Konfession 8,3% 3,9% - 2,9% 97,9% 3,7% 9,3% 5,2% 2,7% 5,0%

ohne Konfession 20,1% 20,1% 8,7% 16,0% - 18,9% 9,6% 13,8% 14,2% 13,8%

nachrichtlich: vom Religionsunterricht abgemeldet (aber bei den Konfessionszugehörigkeiten mitgezählt)

röm.-katholisch (abgemeldet) 0,0% 0,1% - 0,1% - 0,1% - 1,0% 0,0% 0,9%

evangelisch (abgemeldet) 0,0% 0,2% - 0,0% - 0,1% - 0,8% - 0,7%

1) wird nicht im Weiterbildungskolleg erhoben

Schülerinnen und Schüler

Verteilung Konfession 1) 2016/17

Grundschule Hauptschule

2.3.1 Konfessionen an Bekenntnisschulen

(27)

insgesamt

mit gemein- samen Unterricht

LE ESE SB HK SE GG KM

mit sonderpäd. Förderbedarf insgesamt 5.794 4.094 43.094 32.504 19.066 6.053 3.166 21.479 10.997 136.359 2.489 davon

Förderschulen und Schulen für Kranke insgesamt 523 523 18.435 17.284 10.818 4.429 2.442 18.278 7.968 79.654 2.424 davon an Förderschulen mit Hauptförderschwerpunkt bzw. an Schulen für Kranke

Lernen (LE) 135 135 16.367 4.894 1.419 - - 104 6 22.790 67

Emotinale und soziale Entwicklung (ESE) 93 93 536 10.101 190 - 2 171 - 11.000 47

Sprache (SB) 65 65 261 170 9.209 66 1 7 - 9.714 -

Hören und Kommunikation (HK) 12 12 - 1 - 3.441 - 35 - 3.477 -

Sehen (SE) 12 12 - 1 - - 2.221 34 - 2.256 -

Geistige Entwicklung (GG) 116 116 - - - 17.907 73 17.980 -

Körpeliche und motorische Entwicklung (KM) 34 34 - - - 6.803 6.803 12

Schulen für Kranke (KR) 35 35 - - - 4 4 2.298

zusammen 502 502 17.164 15.167 10.818 3.507 2.224 18.258 6.886 74.024 2.424

davon an anderen Förderschulen

Gymnasium: KM 1 1 - - - 213 213 -

Realschule. HK 1 1 - - - 171 - - - 171 -

Bildungsbereich R/Gy zusammen 2 2 - - - 171 - - 213 384 -

Förderschulen im Bildungsbereich Berufskolleg 19 19 1.271 2.117 - 751 218 20 869 5.246 -

Schülerinnen und Schüler mit sonderpäd. Förderbedarf oder Schule für Kranke-Einstufungen an Freien Waldorfschulen

Waldorfförderschulen 13 13 406 370 15 - - 665 19 1.475 65

sonstige Freie Waldorfschulen 43 16 274 279 17 4 1 111 17 703 -

Waldorfschulen zusammen 56 29 680 649 32 4 1 776 36 2.178 65

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinen Schulen

Grundschulen 2.812 1.993 6.534 4.727 4.117 669 326 1.529 1.464 19.366 X

PRIMUS-Schule 5 5 50 42 20 2 1 13 5 133 X

Hauptschulen 403 319 4.228 2.054 807 46 25 175 121 7.456 X

Realschulen 538 353 2.025 1.717 582 179 77 115 216 4.911 X

Sekundarschulen 117 116 1.765 1.053 625 68 26 71 128 3.736 X

Gemeinschaftsschulen 8 8 186 89 30 5 2 5 9 326 X

Gesamtschulen 327 310 5.194 3.793 1.895 447 159 398 766 12.652 X

Gymnasien 626 334 1.172 536 140 186 93 56 137 2.320 X

Berufskollegs 379 104 2.825 560 - 18 14 63 147 3.627 X

Zusammen 5.215 3.542 23.979 14.571 8.216 1.620 723 2.425 2.993 54.527 X

Förderschwerpunkt der Schülerinnen und Schüler Schulform/Bildungsbereich

- 2016/17 -

Einstufung gemäß Schule für

Kranke insge-

samt Schulen

2.4 SONDERP ¨ ADAGOGISCHER F ¨ ORDERBEDARF

2.4 Sonderp¨ adagogischer F¨ orderbedarf

2.4.1 Sch¨ ulerinnen und Sch¨ uler

MSW NRW Statistische ¨ Ubersicht Nr. 395 - Quantita Schuljahr 2016/17 - 1. Auflage 27

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Wenn Sie die M¨oglichkeit haben, nutzen Sie die Neuen Medien zur Erstellung Ihrer Facharbeit.. Nicht nur beim Schreiben des Manuskripts k¨onnen Computer

Auch der Umstand, dass der Verfolgte hier ohnehin nicht bleiben könnte, solange die Republik Polen seine Auslieferung begehrt und keine Auslieferungshindernisse beste- hen, weil

Dann kann zugeordnet oder gespielt werden, z.B.. Gestaltung von Arbeitsblättern durch

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im

Aus dem Diagramm ist abzuleiten, dass die Elektrofahrzeuge im Stationärbetrieb mit nahezu konstanter Geschwindigkeit um rund 3 bis 4 dB leiser sind als die mit VKM

Schnee Schneeball Schneemann Schneefrau Sch Schl Schli Schlitt Schlitte - der Schlitten. Schau, der Bub saust sehr schnell mit

In der Kiste sind zwei Räder und eine Säge. Susi wäscht die Wäsche mit

wenn ein Buchstabe angesagt wird, muss ihn das Kind sofort niederschreiben können, ohne