• Keine Ergebnisse gefunden

Institut für Romanistik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Institut für Romanistik"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Romanistik

Prüfungszeitraum, alle Prüfungsformen: 14.02. – 26.02.2022

BA Spanisch Anmeldezeitraum: 08.01. – 25.01.2022

Prüf. Nr. Modul Nr. Modul Name Art der Prüfung Zeit Ort 1.Prüfer / 2. Prüfer

(Beisitzer)

2659 Propädeutikum KL (120) 17. Februar, 10 Uhr (DOR 65, 4.34) Ohne Namen

1117 1 Sprachpraxis KL (150) 18. Februar, 12 Uhr (Präsenz) Prieto Alonso / Bozal

1129 2 Sprachwissenschaft KL (90) 25. Februar, 12 Uhr (DOR 24, 1.101) Artes / Filipponio

1139 3 Literaturwissenschaft KL (90) 16. Februar, 16 Uhr Melgar

2119 4 Sprachwissenschaft HA Abgabe: 31.03.

Bouzouita Filipponio Merino Hernández

Wolfsgruber

2129 5 Literaturwissenschaft HA Abgabe: 31.03.

Dünne Melgar Kamecke

Raic

2189 6 Sprachpraxis - schriftlich KL (120) 21. Februar, 10 Uhr (Dor 24, 1.101?) Bozal

2199 7

Sprachpraxis - mündlich mdl (20) 21. Februar, 9 Uhr 22. Februar, 9 Uhr 23. Februar, 9 Uhr

(DOR 65, 4.59) ZOOM

ZOOM Delgado / Borrull

2679 8 Kultur und Medien TH Ausgabe: 21. Februar

Ausgabe: 14.02., 12 Uhr Bengert

Melgar

2159 9 Sprachwissenschaft HA Abgabe: 31.03.

Bouzouita Filipponio Merino Hernández

Wolfsgruber

2169 10 Literaturwissenschaft HA Abgabe: 31.03.

Dünne Melgar

Raic Kamecke

2689 11 Wissenschaftliche Profilbildung mdl/ThP studienbegleitend Guthmüller

Waltereit

3529 15 Didaktik PO Abgabe: 31.03. Stamenkovic

(2)

BA Italienisch

Prüf. Nr. Modul Nr. Modul Name Art der Prüfung Zeit Ort 1.Prüfer / 2. Prüfer

(Beisitzer) 2549

Propädeutikum KL (120) 4. März, 12 Uhr Cizio

Ubbidiente

1217 1 Sprachpraxis KL (150) 19. Februar, 10 Uhr Cizio

1229 2 Sprachwissenschaft KL (90) 25. Februar, 12 Uhr (DOR 24, 1.101) Filipponio

1239 3 Literaturwissenschaft KL (90) 22. Februar, 10 Uhr (DOR 65. 4.34) Mattusch/ Söding

2219 4 Sprachwissenschaft HA Abgabe: 31.03. Filipponio

Spano Mitschke

2229 5

Literaturwissenschaft HA Abgabe: 31.03. Dünne

Guthmüller Mattusch Ubbidiente

2289 6 Sprachpraxis - schriftlich KL (120) 16. Februar, 12 Uhr Ubbidiente

2299 7 Sprachpraxis – mündlich mdl (20) 16. Februar, 9 Uhr

18. Februar, 12:30 Uhr Ubbidiente / Cizio

2509 8

Kultur und Medien TH Ausgabe:

Ausgabe: 21. Februar

Mattusch Bengert

2259 9 Sprachwissenschaft HA Abgabe: 31.03. Filipponio

Spano Mitschke

2269 10 Literaturwissenschaft HA Abgabe: 31.03. Mattusch

Ubbidiente Dünne Guthmüller

2519 11 Wissenschaftliche Profilbildung mdl/ThP studienbegleitend Guthmüller

Waltereit

3509 15 Didaktik PO Abgabe: 31.03. Stamenkovic/ Fredrichs

(3)

BA Französisch

Prüf. Nr. Modul Nr. Modul Name Art der Prüfung Zeit Ort 1.Prüfer / 2. Prüfer

(Beisitzer)

1318 1 Sprachpraxis KL (150) 24. Februar, 9 Uhr (DOR 65, 4.34) Geffroy/ Savall

1329 2 Sprachwissenschaft KL (90) 25. Februar, 12 Uhr (DOR 24 1.101) Huberty / Filipponio

Wolfsgruber/ Filipponio

1339 3 Literaturwissenschaft KL (90) 25. Februar, 10 Uhr Fliege

Nickenig

2319 4 Sprachwissenschaft HA Abgabe: 31.03.

Huberty Filipponio Waltereit Wolfsgruber

2329 5

Literaturwissenschaft HA Abgabe: 31.03.

Dünne Guthmüller

Heymann Jacobi Söding

2389 6 Sprachpraxis - schriftlich KL (120) 15. Februar, 12 Uhr

17. Februar, 8 Uhr Bihan

2399 7 Sprachpraxis – mündlich mdl (20)

mdl (20) 18. Februar,

21. Februar, ab 12 Uhr Geffroy / Desorbay

Desorbay / Geffroy

2639 8 Kultur und Medien TH

Ausgabe: 15. Februar Ausgabe: .

Ausgabe: 21. Februar Ausgabe: 21. Februar

Desorbay Mattusch Bengert Heymann

2359 9 Sprachwissenschaft HA Abgabe: 31.03. Huberty

Filipponio Wolfsgruber

2369 10

Literaturwissenschaft HA

Abgabe: 31.03. Heymann

Dünne Söding Guthmüller

Jacobi

2649 11 Wissenschaftliche Profilbildung mdl/ThP studienbegleitend Guthmüller

Waltereit Dünne

3519 15 Didaktik PO Abgabe: 31.03. Fredrichs/Stamenkovic

(4)

Katalanisch

Prüf. Nr. Modul Nr. Modul Name Art der Prüfung Zeit Ort 1.Prüfer / 2. Prüfer (Beisitzer)

5329 1 Sprachliche Zusatzquali A1 KL (120) 16. Februar, 16 Uhr Burguera Mas

5339 2 Sprachliche Zusatzquali B1 KL (120) 17. Februar, 12 Uhr Burguera Mas

Portugiesisch

Prüf. Nr. Modul Nr. Modul Name Art der Prüfung Zeit Ort 1.Prüfer / 2. Prüfer (Beisitzer)

5349 3 Sprachl. Zusatzquali A2 KL (120) 15. Februar, 10 Uhr 4.34 Coelho

5359 2 Sprachliche Zusatzquali B1 KL (120) 16. Februar, 10 Uhr 4.34 Coelho

Rumänisch

Prüf. Nr. Modul Nr. Modul Name Art der Prüfung Zeit Ort 1.Prüfer / 2. Prüfer (Beisitzer)

5369 1 Sprachliche Zusatzquali A2 KL (120) Februar Baltag

5379 2 Sprachliche Zusatzquali B1 KL (120) Februar Stancu

(5)

Master Romanische Kulturen

Prüf. Nr. Modul Nr. Modul Name Art der Prüfung Zeit Prüfer

7029 1 Literaturtheorie HA Abgabe 31.03. Heymann, Dünne, Filipponio

7039 2 Literaturgeschichte TH Abgabe 31.03. Heymann, Dünne, Guthmüller, Mattusch

7019 3 Sprachsysteme und Sprachgebrauch im Text HA Abgabe 31.03. Waltereit, Spano, Bouzouita

7059 4 Text und Wissen HA Abgabe 31.03. Raic, Jacobi, Guthmüller, Nickenig

70699 5 Literatur, Kultur und Medien mdl. 20 Asholt, Dünne, Mattusch, Fliege

70499 6 Sprachen und Kulturen im Vergleich mdl. 30 Filipponio, Waltereit, Bouzouita

7189 7 Fachspezifische Sprachkompetenz (1. Sprache) Frz PO Abgabe 31.03. Desorbay 7289 7 Fachspezifische Sprachkompetenz (1. Sprache) Span PO Abgabe 31.03. Bozal

7389 7 Fachspezifische Sprachkompetenz (1. Sprache) Ital PO Abgabe 31.03. Loviglio, Ubbidiente 7199 8 Fachspezifische Sprachkompetenz (2. Sprache) Frz PO Abgabe 31.03. Bihan, Geffroy

7299 8 Fachspezifische Sprachkompetenz (2. Sprache) Span PO Abgabe 31.03. Prieto Alonso, Borull, Bozal 7399 8 Fachspezifische Sprachkompetenz (2. Sprache) Ital PO Abgabe 31.03. Ubbidiente, Loviglio

53991 9 dritte rom. Sprache Katalanisch KL 120

Die Übungen 1 – 4 im Modul 9 können aus dem Lehrangebot der romanischen BA Studiengänge, Modul 13 ausgewählt werden.

53992 9 dritte rom. Sprache Portugiesisch KL 120

53993 9 dritte rom. Sprache Rumänisch KL 120

(6)

Euromaster Französische und Frankophone Studien

Prüf. Nr. Modul Nr. Modul Name Art der Prüfung Zeit Prüfer

2409 1 Frz Literatur und Sprache I HA Abgabe 31.03. Guthmüller, Heymann

70899 2 Frz Sprache KL (120) Desorbay

2439 3 Literatur und Kultur TH oder PP 20 studienbegleitend Asholt, Fliege

2449 4 Frz Sprache und europ. Sprachen mdl. 30 Bouzouita, Waltereit, Störl

2419 5 Frz Literatur und Sprache II PO oder PP 20 Kein Angebot

45599 6 Europ. Literaturen, Sprachen und Kulturen HA Abgabe 31.03. aus dem Lehrangebot

des Master Europäische Literaturen

2459 7 Allg. und vergleichende Literaturwiss. HA Abgabe 31.03. Nickenig, Jacobi, Mattusch

2469 8 Theorien und Methoden der Literaturwiss. HA oder mdl.30 31.03. oder Heymann, Dünne

2429 9 Frz Literatur und Sprache III HA Abgabe 31.03. Asholt, Guthmüller, Heymann

2479 10 Frz und frankophone Literaturen und Kulturen TH studienbegleitend Desorbay 4589 11 Kulturelle Praxis / Berufspraktische Felder PP studienbegleitend Bengert, Kadivar 2499 12 Frz Sprache und europ. Sprachen HA oder mdl. 30 31.03. oder Waltereit, Störl

(7)

Module für Programmstudierende

Prüf. Nr. Modul Nr. Modul Name Art der Prüfung Zeit (Abgabe) Prüfer

Frz 7409 1 Aufbau

Sprachwissenschaft und/oder Literaturwissenschaft HA 31.03. Filipponio, Waltereit, Huberty, Söding,

Frz 7419 2 Sprachmittlung Bihan, Desorbay

Frz 7429 3 Vertiefung

Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft HA 31.03. Filipponio

Ital 7439 1 Aufbau

Sprachwissenschaft und/oder Literaturwissenschaft HA 31.03. Mattusch, Spano, Guthmüller, Filipponio, Ubbidiente

Ital 7449 2 Sprachmittlung Loviglio

Ital 7459 3 Vertiefung

Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft HA 31.03. Filipponio

Span 7469 1 Aufbau

Sprachwissenschaft und/oder Literaturwissenschaft HA 31.03. Bouzouita, Melgar, Raic, Kamecke, Wolfsgruber

Span 7479 2 Sprachmittlung Prieto Alonso

Span 7489 3 Vertiefung

Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft HA 31.03 Bouzouita

HA im 1. Prüfungszeitraum (Febr. + Juli) = Abgabetermin 31.03. bzw. 30.09.

HA im 2. Prüfungszeitraum (April + Okt.) = Abgabetermin 15.04. bzw. 15.10.

LA = Lehrauftrag/Gastprofessur (Dienstverhältnis besteht nur bis zum Ende des Semesters d.h. 31.03. oder 30.09.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beitrag ist ein Plädoyer für ein Verständnis, den Konsum von abhängig machenden Substanzen nicht nur als kulturelle, vielfach gerahmte und geformte Praxis, sondern als kulturelle

Sprenger markierte die fotografische Dokumentation als signifikantes Beispiel für die durchaus fragwürdigen Positionen der Kunstge- schichte, deren Vertreter im Namen

‘Untiefe’ als Denkfigur in Guadalupe Nettels Roman El huésped 67 Susanne Klengel..

(2) Die Masterprüfung ist eine mündliche, kommissionelle Gesamtprüfung im Umfang von einer Stunde Dauer aus dem Bereich der Masterarbeit und einem anderen

2 des provisorischen Organisationsplanes zur Ausübung der unmittelbaren Dienstaufsicht im Arbeitsbereich des Institutes für

Die Kriterien für die Einstufung in diese Gefahrenklasse sind nicht

Studienordnung für die Lehramtstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Teil II 8 Fachspezifische Bestimmungen für das Studium im Prüfungsfach

Die Studierenden eignen sich in diesem Erweiterungscurriculum grundlegende Methoden, Theorien und Kenntnisse der skandinavistischen Literatur- und Kulturwissenschaft