• Keine Ergebnisse gefunden

50. Bestellung zur Institutsvorständin am Institut für Romanistik der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "50. Bestellung zur Institutsvorständin am Institut für Romanistik der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 25.02.2004 - 10. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

B E V O L L M Ä C H T I G U N G E N

50. Bestellung zur Institutsvorständin am Institut für Romanistik der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Frau Univ.- Prof. Mag. Dr. Birgit WAGNER wird gemäss § 5 Abs. 2 des provisorischen Organisationsplanes zur Ausübung der unmittelbaren Dienstaufsicht im Arbeitsbereich des Institutes für Romanistik ermächtigt.

Der Dekan:

R ö m e r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für eine solche Erweiterung des gewählten Moduls um 6 Semesterstunden empfiehlt die Studienkommission Romanistik die ergänzende Absolvierung der Sprachübung 5 (UE 520, 3st.) sowie

Die Institutsordnung des Institutes für Klassische Archäologie wurde von der zuständigen Institutskonferenz beschlossen und durch Aushang am

Fortbildungsveranstaltungen Forschungsaufenthalten, archäologischen Ausgrabungen sowie der Durchführung von Feldforschung ist für alle wissenschaftlichen MitarbeiterInnen auf

September 2004 im Vertretungsfall zur Ausübung der unmittelbaren Dienstaufsicht im Arbeitsbereich des Institutes für

Juli 2004 zur Führung der Agenden des Institutsvorstandes am Institut für

Klaus DAVIDOWICZ zur Ausübung der unmittelbaren Dienstaufsicht im Arbeitsbereich des Institutes für "Judaistik".

Die Fremdsprachenphilologien in der Bundesrepublik Deutschland, deren Absolventen/innen an sich Spezialisten par excellence für andere Kultur- räume, ihre Sprache, Kultur

Studienordnung für die Lehramtstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Teil II 8 Fachspezifische Bestimmungen für das Studium im Prüfungsfach