• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt. Fünf Gründe für die Fuchsegg Eco Lodge 3. Lage und Hotel 3. Gastgeber und Konzept 4. Architektur und Design 5. Zimmertypen und Apartments 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt. Fünf Gründe für die Fuchsegg Eco Lodge 3. Lage und Hotel 3. Gastgeber und Konzept 4. Architektur und Design 5. Zimmertypen und Apartments 6"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Inhalt

Fünf Gründe für die Fuchsegg Eco Lodge 3

Lage und Hotel 3

Gastgeber und Konzept 4

Architektur und Design 5

Zimmertypen und Apartments 6

Gasthaus und Kulinarik 7

Spa 8

Tagung 9

Aktivitäten im Hotel 10

Aktivitäten in der Region 11

Sommerkodex Vorarlberg 11

Infokasten 12

(3)

Fünf

Gründe für die Fuchsegg Eco Lodge Komfort eines Hotels trifft auf Naturnähe einer Lodge

Viel Platz auf über 9.000 Quadratmeter Fläche für 30 Wohneinheiten Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität in allen Belangen

Ort für Inspiration und Gemeinsamzeit

Perfekte Ausgangslage für Outdoor-Erlebnisse im Bregenzerwald und Dreiländereck

Lage und Hotel

Mitten im Bregenzerwald und damit im Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz, besticht die Fuchsegg Eco Lodge seit Oktober 2020 mit ihrer ruhigen Lage abseits der Touristenströme und gleichzeitiger Nähe zum Bodensee und den Bergen. Das Haus liegt in Schetteregg, einem Ortsteil der Marktgemeinde Egg in Vorarlberg, auf einer Fläche von über 9.000 Quadratmetern inmitten von Wiesen, Wäldern und Bergen und fügt sich klar in die Umgebung ein.

Gästen stehen 30 Wohneinheiten verteilt auf drei Häuser zur Verfügung. Diese sind nachhaltig gebaut und schlicht designt in Anlehnung an die für die Region typischen Vorsäß-Hütten. Ganz nach dem Motto der „Gemeinsamzeit“ spricht die Fuchsegg Eco Lodge unterschiedliche Zielgruppen jeden Alters von Paaren über Familien bis hin zu befreundeten Gruppen gleichermaßen an und hält für alle den passenden Zimmertyp bereit. Auf dem Areal befinden sich weiterhin das Saunahaus, ein herrlicher Relax- und Wellnessbereich mit ganzjährig geöffnetem Außenpool, das Gasthaus samt Restaurant, Kaminbar, Weinkeller, Bibliothek, Lounge sowie Yogaräumen und die Tenn, eine Scheune mit Simplon-E-Bike-Verleih und Spielbereich für die kleinen Besucher.

Bilderlink: Fuchsegg Eco Lodge

…/4

(4)

Gastgeber und Konzept

Die Gastgeberfamilie um Carmen Can ist seit vielen Jahren tief mit Schetteregg verwurzelt. Sie haben dort bereits 1961 selbst eines der ersten Ferienhäuser errichtet und der Bau der Fuchsegg Eco Lodge ist für sie nun ein echtes Herzensprojekt. Bereits 2016 begannen die ersten Planungsgespräche, der Spatenstich erfolgte schließlich im Mai 2019. Geselligkeit, Naturerlebnisse, Treffen von Generationen, die Kultur-Landschaft des Bregenzerwaldes, Inspiration - all das möchte die Familie heute ihren Gästen weitergeben. Dabei stehen Individualität und ein hoher Qualitätsanspruch stets im Vordergrund.

Die Fuchsegg Eco Lodge verbindet den Komfort und die Vorzüge eines Hotels mit der unmittelbaren Nähe zur Natur einer Lodge. Es soll ein Ort entstehen, bei dem Menschen unterschiedlicher Generationen zusammenkommen und bei gemeinsamen Unternehmungen Zeit miteinander verbringen und den Alltag hinter sich lassen. Das Gastronomieangebot steht auch für die Einheimischen offen. Hierbei kann sich zur Region und Geschichten zum Bregenzerwald ausgetauscht werden und alle Gäste erfahren die Gastfreundschaft der Vorarlberger, die für ihre genussvolle Lebenskunst bekannt sind. Wer sich hingegen nach Ruhe und einen Rückzugsort sehnt, dem bietet die Eco Lodge die Weite und auch passende Räumlichkeiten dazu. Auch für Tagungen ist das Haus ideal. Es gibt drei verschiedene und großzügige Räume zur Auswahl. Beim Brainstormen liefert die überdachte Panorama-Terrasse die nötige Inspiration für neue Sichtweisen. Überall herrscht eine wohltuende Raumwirkung vor mit viel Licht, Naturstein und Weißtannen-Holz.

Als Namenspate des Hauses dient der Fuchs. Zum einen ist er ein anpassungsfähiger (Über)Lebenskünstler, zum anderen ein Familientier. Beides entspricht der Philosophie des Hauses und prägt diesen Kraftort.

Bilderlink: Fuchsegg Eco Lodge

…/5

(5)

Architektur und Design

Der Entwurf für die Fuchsegg Eco Lodge unter dem Credo der Nachhaltigkeit und klarer Verortung stammt vom Architekturbüro Lutz + Ludescher in Bregenz. Dieser wurde dann von heimischen Handwerkern, zumeist Mitglieder des Werkraum Bregenzerwald, unter der Leitung von Rubert Hammerer der planDREI GmbH in Andelsbuch weiterentwickelt und umgesetzt. Ziel war es, dass sich das Fuchsegg konsequent und klar in die vorherrschende Landschaftsstruktur einfügt.

Vorarlberg ist generell für seine Holz-Architektur und eine hohe Qualität in der Bauweise bekannt.

Die Architekten nahmen die für die Gegend typischen Bauten zum Vorbild. Der sanfte Vorsäß- Charakter des Bregenzerwaldes findet sich in den geradlinigen Baukörpern wieder und wird durch das Fassadensystem aus Holz zusätzlich geprägt. Während das Konstruktionsholz aus heimischer Fichte ist, kommt für die Innenauskleidung und Fassade neben Ulme, Esche und Ahorn vor allem Weißtanne zum Einsatz. Die traditionelle Bauweise wird jedoch immer wieder mit einer Brise Neuem kombiniert. So orientiert sich zum Beispiel die Brüstungshöhe der Fenster an der Tradition, ist aber als umlaufendes Motiv mit einem Sonnenschutz aus drehbaren Lamellen neu interpretiert.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Konzeption der Fuchsegg Eco Lodge war die eindeutige Trennung der Gebäude und ihrer Funktionen. Dank des weitläufigen Areals sind sowohl die Orte für geselliges Beisammensein von denen für Privatsphäre getrennt, als auch die Orte für Urlauber von denen für Tagungsteilnehmer. Auf eine direkte Verbindung zwischen den Häusern wurde dabei bewusst verzichtet: Beim Wechsel sollen Gäste die Nähe zur Natur jedes Mal aufs Neue entdecken und spüren.

Die komplette Ausstattung mit vielen Naturmaterialien wurde im Hinblick auf Ökologie und Wohngesundheit ausgewählt. Neben einer E-Tankstelle in der Tiefgarage und einer Photovoltaikanlage am Dach der Tenn verfügt das Ensemble auch über Anschluss an eine neue Bio- Nahwärmeversorgung mit regionalem Waldhackgut. Luftwärmepumpen und wassersparende Armaturen reduzieren zusätzlich den Verbrauch.

Ausgangspunkt des Farbkonzeptes war die Heidelbeere. Diese hat Gastgeberin Carmen Can bereits als Kind in den Wäldern von Schetteregg mit ihrer Familie gepflückt. Die Haut der Frucht besteht aus einem Blau mit hohem Schwarzanteil und das Fruchtfleisch gibt einen rötlichen Ton vor. Die beiden kräftigen Farben stellen einen passenden Kontrast zum heimischen Weißtannenholz dar und setzen den Farbkreis der grünen Umgebung der Fuchsegg Eco Lodge im Inneren fort. Dazu kombiniert wurde ein warmer Cognac-Ton, inspiriert von der Farbe eines Steinpilzes. Dieser ist ebenfalls in den Wäldern rund um die Lodge zu finden.

…/6

(6)

Zimmertypen und Apartments

Die Fuchsegg Eco Lodge verfügt über fünf Zimmertypen verteilt auf drei Gebäude und hält somit für jeden Gast die passende Unterkunft bereit. Alle sind mit vielen Naturmaterialen und im Hinblick auf Wohngesundheit ausgestattet. Neben heimischen Hölzern, Stein und Woll-Filz kam für den Boden eine komplett abbaubaren Lehm-Milchweiß-Mischung mit Carnaubawachs zum Einsatz.

Die Möbel sind ganz im Zeichen der Vorarlberger Holz-Handwerkskunst angefertigt.

Die Doppelzimmer Fuchsnest für zwei Personen sind 24 Quadratmeter groß und verfügen über ein Vollholz-Bett aus Esche- und Ulmenholz sowie eine Walk-In Dusche mit wassersparender Regenbrause. Ein bisschen mehr Großzügigkeit für zwei Erwachsene und ein Kind bieten die Wäldar Suiten mit ihren zwei durch eine Schiebetür verbundenen Räume. Die Suiten sind dafür mit einem Kanape sowie einer Teebar ausgestattet. Komfortabel mit ebenerdigem Zugang liegen die Lofts Fuchsbau über 38 Quadratmeter. Auch hier kann das 1,50 Meter breite Daybed als Bett für bis zu zwei Kinder umfunktioniert werden, zusätzlich ist Platz für ein Baby-Zustellbett. Die Kaminlofts warten als Highlight mit einem offenen Keramik-Holz-Kaminofen auf und begeistern zudem mit ihrer imposanten Raumhöhe. Ab der Kategorie Lodge Herzstück steht Gästen ein geseifter Ahorn- Vollholztisch samt gepolsterter Bank und eine Kitchenette für ein geselliges Miteinander in privater Umgebung zur Verfügung. Die Flux-Chalets warten mit 45 Quadratmetern auf zwei Räumen, Kamin, offenem Bad, einer überdachten Veranda und einem privaten Geräteraum für Ski, Fahrräder oder Kinderwagen auf. Platz für vier Erwachsene bieten die Apartments Echtzeit mit ihren 98 Quadratmetern Innen- und 16 Quadratmeter Außenfläche. Familien oder befreundete Paare finden hier zwei Schlafzimmer mit je eigenem Bad und einen Gemeinschaftsraum mit vollausgestatteter Wohnküche, Holz-Kaminofen und Sofalandschaft. Größere Gruppen mit bis zu acht Personen kommen in den Apartments Freundeskreis unter. Hier können bis zu vier Schlafzimmer verbunden werden, so dass zusammen mit der offenen Küche und dem Wohnbereich ein eigenes Refugium entsteht.

Bilderlink: Fuchsegg Eco Lodge

…/7

(7)

Gasthaus und Kulinarik

Das Herzstück der Fuchsegg Eco Lodge ist das Gasthaus. Hier dreht sich mit zwei Restaurant- Stuben, Terrasse, Kaminbar und Lounge, Lädele sowie Weinkeller alles um Geselligkeit.

Lodgegäste treffen in lockerer Atmosphäre auf Tagesbesucher und Einheimische. Die obere Etage mit Lounge, Bibliothek und multifunktionalen Veranstaltungsräumen hingegen ist Hotelgästen vorbehalten. Ein vier Meter langer Eiche-Baumstamm dient als Tisch und ist der bevorzugte Platz für Wein- und Käsedegustationen oder gemeinsames Brotbacken.

Die Fuchsegg Küche strebt nach handwerklicher Perfektion und stellt das Produkt in den Vordergrund. Die Speisen sind nach Regionalität und Saisonalität ausgewählt. Dabei wird vorrangig auf heimische Lieferanten zurückgegriffen. Auch im Weinkeller haben Weine von Winzern und Winzerinnen aus Österreich sowie dem Bodensee-Raum den Vortritt. Die edlen Tropfen erzählen von Herkunft, von der Kraft der Natur und dem respektvollen Umgang mit Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Das Brot wird selbst im Steinofen gebacken. An der Bartheke aus geseiftem Ahornholz gibt es an sieben Tagen pro Woche kühle Drinks, ausgewählte Weine und Erfrischungen für Groß und Klein. Blickfang im Gasthaus ist der zentral positionierte Kaminofen mit eigens für das Fuchsegg angefertigten Kacheln der Manufaktur Karak aus Bludenz, Vorarlberg. Die Farbe orientiert sich ebenfalls am Vorbild der Heidelbeere.

Der Hotelshop, das Lädele, bietet Handgefertigtes und Spritziges aus dem Bregenzerwald. Neben Geschirr des Lustenauer Ateliers Patsy, Teppichen und Wohnaccessoires von CLARISSAKORK, gibt es auch Sekt der Premiummarke finesparkling®. Dieser entsteht nach der Methode der Flaschengärung.

Bilderlink: Fuchsegg Eco Lodge

…/8

(8)

Spa

Zum Entspannen und Innehalten lädt das Saunahaus ein. Dieses befindet sich zentral in der Mitte des Grundstücks der Fuchsegg Eco Lodge umgeben von Wiesenflächen. Gäste können direkt von ihrem Wohnhaus aus mit dem Bademantel kommen und dabei die Natur spüren oder die Umkleidekabinen nutzen. Ein Highlight des Wellnessbereichs ist die Außenfläche mit überdachter Veranda, großzügigem Liegebereich und ganzjährig beheiztem, 15 Meter langen Pool. Beim Schwimmen kommen Gäste in den Genuss eines direkten Blicks auf den Hausberg Winterstaude.

Im Innenbereich befinden sich im Erdgeschoss zwei Behandlungsräume für das Massage- und Kosmetikangebot sowie der Panorama-Relax-Raum, der in Weißtanne und mit einem Eichenboden ausgekleidet ist. Die großen Fenster geben viel Licht und die Sicht auf die Natur und das Wetter frei. Im Untergeschoss stehen sowohl eine finnische Sauna als auch eine Bio-Zirbensauna zu Nutzung bereit. Durch die raumhohe Glasfront ist hier der Blick ins Grüne ebenfalls gegeben. Im Anschluss geht es zur Abkühlung dann direkt nach draußen. Infrarotsitze mit Tiefenwärme ergänzen sich wohltuend mit den erfrischenden Fußtauchbecken. Auch das Dampfbad mit seinen Duftnebeln sorgt für Beruhigung. Zudem ergänzen eine Teebar, Bewegungs- und Sporträume mit Ausdauergeräten und integriertem TV und eine Open Air Yoga-Plattform nahe dem Waldrand das Saunahaus-Angebot.

Bei der Ausstattung kommen vor allem wohngesunde Materialen wie verschiedene Hölzer und Silberquarzit-Stein mit antibakterieller Eigenschaft zum Einsatz. Einzelne schwarze Kalkwände aus Kanisfluhgestein – eines Berges im Bregenzerwald - geben den Räumen Charakter und Kraft. Die Möbel sind von regionalen Handwerkern angefertigt und mit einer Korkfront verziert. Die verwendeten Seifen, Shampoos und Duschgels stammen von der biologischen und nachhaltigen Marke „Valentina & Philippa“ aus Dornbirn, Vorarlberg. Die Produkte können auch im Hotelshop Lädele erworben werden.

Bilderlink: Fuchsegg Eco Lodge

…/9

(9)

Tagung

Auch für kleine Tagungen und Seminare wie Führungskräfte- und Strategie-Meetings oder besondere Teamevents bietet die Fuchsegg Eco Lodge den idealen Rahmen. Gastgeberin Carmen Can kommt selbst aus der Branche und weiß, was hier gewünscht wird. So stehen Unternehmen und Organisationen drei multifunktionale Tagungs- und Bewegungsräume zur Verfügung, die mit der neusten Technik und Hardware ausgestattet sind. Viel Holz und wohngesunde Materialen aus der Region schaffen eine wohltuende Raumwirkung. Sowohl der Raum Fokus (125 Quadratmetern), als auch der Raum Flow (55 Quadratmeter) haben einen direkten Zugang zu einer privaten, überdachten Terrasse. Die Bibliothek (50 Quadratmeter) mit offenem Kamin und Büchergalerie (18 Quadratmeter) komplementieren das Angebot. Alle Räumlichkeiten verfügen durch die großen Fensterfronten über viel Tageslicht und einen Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Der Mehrwert des Fuchsegg ist die perfekte Kombination von Drinnen und Draußen. So findet ein kreativer Austausch ist den Pausen zum Beispiel direkt im angrenzenden Naturraum bei einem Moorspaziergang oder einer barfüßigen Erfrischung im Neuschnee statt. Beim gemeinsamen Brotbacken oder einer individuellen Weinverkostung im Gasthaus der Fuchsegg Eco Lodge findet das Team zusammen.

Das Haus Drei mit den Apartments Echtzeit und Freundeskreis ist eigens für Seminare und Incentives konzipiert. Die acht Doppelzimmer in Einzelnutzung bieten Komfort und eine Rückzugsmöglichkeit. Im großen Wohn-Schaffensraum mit vollwertiger, offener Küche, einem großen Ahorntisch, Lounge-Ecke und einer privaten, überdachten Terrasse ist reichlich Platz zum Arbeiten oder geselligen Zusammensein in privater Runde. Im Wälderhaus stehen sechs weitere Zimmer zur Einzelnutzung zur Verfügung. Für größere Gruppen gibt es noch die Möglichkeit, die Lodges Herzstück einzeln zu belegen.

Bilderlink: Fuchsegg Eco Lodge

…/10

(10)

Aktivitäten im Hotel

Je nach Jahreszeit bietet die Fuchsegg Eco Lodge verschiedene Aktivitäten an. Dabei spielt die Nähe zur Natur stets eine große Rolle. So stehen zum Beispiel geführte Kräuterwanderungen, Berg – und Fahrradtouren sowie Ski-Touren auf dem Programm. Gerne organisiert das Hotel auf Wunsch individuelle Ausflüge und wählt den passenden Guide aus.

Die hauseigene Outdoor Yoga-Plattform am Waldrand animiert zur individuellen Bewegung oder Entspannung in der Gruppe. Yogamatten aus Öko-Naturkautschuk von Southern Shores, verschiedene Geräte zur Körperschule und Lockerungsübungen wie Smovey Ringe und Faszienrollen liegen zur Morgengymnastik im Yogaraum bereit. Zu verschiedenen Terminen ist auch eine Yogalehrerin vor Ort.

Kulinarikfans kommen bei Wein- und Käse-Degustationen auf ihre Kosten und können sich beim Brotbacken ausprobieren.

Gastgeberin Carmen Can und ihr Team geben Interessierten bei einer privaten Führung gerne einen Einblick in die Werdensgeschichte der Fuchsegg Eco Lodge.

Bilderlink: Fuchsegg Eco Lodge

…/11

(11)

Aktivitäten in der Region

Vorarlberg, Österreichs westlichstes Bundesland, ist nicht nur Architektur- und Wirtschaftszentrum, sondern steht mit seiner idyllischen Landschaft vor allem auch für eine hohe Freizeitqualität. Egg liegt hier genauer im mittleren Bregenzerwald, der maßvoll touristisch erschlossen ist. Aktivurlauber und Sportbegeisterte kommen Sommer wie Winter auf ihre Kosten.

Schetteregg selbst bietet einen Naturerlebnisraum mit zehn Pistenkilometern und eignet sich auch für Ski-Anfänger und Kinder, die in der ansässigen Skischule bestens aufgehoben sind. Zum Erkunden der Umgebung sind weitere Skigebiete schnell erreichbar. Bregenzerwald, Großwalsertal und Lechtal haben sich mit ihren insgesamt 134 Seilbahnen und Lifte zu einem Superpass zusammengeschlossen. Zudem werden rund 320 Kilometer Langlaufloipen gespurt. In den schneefreien Monaten locken in der Region zahlreiche Routen zum Wandern, Klettern, Mountainbiken und E-Biken in sanften Hügeln und hochalpinen Gegenden. Gäste erhalten ab drei Übernachtungen kostenlos die Bregenzerwald Card, die von Mai bis Oktober die freie Nutzung von Seilbahnen und Bussen ermöglicht. Einblicke in die regionale Genuss- und Käsekultur liefert die KästeStrasse Bregenzerwald. Zahlreiche Veranstaltungen wie die Bregenzer Festspiele oder die Schubertiade sowie Museen und wechselnde Ausstellungen wie im Werkraum Bregenzerwald runden die Angebotsvielfalt ab.

Sommerkodex Vorarlberg

Da sich die Fuchsegg Eco Lodge am Programm Sommerkodex Vorarlberg beteiligt, beinhalten alle Buchungen eine Covid-19-Stornoversicherung. Diese gilt automatisch für alle Buchungen bis 31.

August 2021 bei einer Covid-19-Erkrankung oder behördlich angeordneter Quarantäne im Haushalt.

Weitere verpflichtende Maßnahmen der teilnehmenden Betriebe sind unter anderem die Ernennung eines Covid-19-Beauftragten, durchgängige Mitarbeiter-Testungen sowie eine einfach zugängliche PCR-Testmöglichkeit für Gäste. Weitere Informationen finden sich unter www.fuchsegg.at/fuchsegg/faq.

Bilderlink: Fuchsegg Eco Lodge

…/12

(12)

Preise: Die Übernachtungspreise beginnen bei 150 Euro pro Person im Doppelzimmer. Die Suite kostet ab 170 Euro pro Person, das Loft Fuchsbau ab 180 Euro pro Person, die Lodge Herzstück ab 190 Euro pro Person, das Kaminloft ab 210 Euro pro Person und das Flux-Chalet ab 235 Euro pro Person. Für Gruppen von vier bis acht Personen stehen die Appartements zur Verfügung, die ab 930 Euro und 1.530 Euro gebucht werden können. Alle Preise inkludieren Halbpension, die Nutzung des Saunahauses und angebotene Aktivitäten.

Anreise: Schetteregg ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Egg im Herzen des Bregenzerwaldes. Er liegt ruhig rund 8,5 Kilometer vom Ortszentrum entfernt auf gut 1000 Meter Seehöhe und ist dennoch über breite Straßen gut erreichbar. Von Egg aus fährt der Landbus Nr. 32 nach Schetteregg. Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, werden vor Ort mit einer Überraschung aus dem Lädele belohnt.

Buchungskontakt:

Fuchsegg Eco Lodge T: +43 551244544 E: hallo@fuchsegg.at www.fuchsegg.at

Social Media:

www.instagram.com/fuchsegg www.facebook.com/fuchsegg

#fuchseggecolodge #gemeinsamzeit #bregenzerwald #schetteregg #berghotel

Informationsstand: Juni 2021 Für weitere Presseinformationen:

Sina Goßler/Nathalie Knoblich Carmen Can

STROMBERGER PR GmbH Fuchsegg Eco Lodge

Kistlerhofstraße 70, Haus 5, Gebäude 188 Amagmach 1301

81379 München 6863 Egg

Deutschland Österreich

T: +49(0)89/189478-81 T: +43(0)664/4301831 E: gossler@strombergerpr.de E: carmen@fuchsegg.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile

Im Garten etwa wurde Pfösl’s Urkraftoase mit einem Pfad der Vielfalt mit alten Baum- und Rosensorten, Sträuchern, Hecken zum Naschen für die Gäste, aber auch Unterschlupf für

Änderungen und Irrtümer vorbehalten..

Auf 1.763 Metern Seehöhe am Ufer des Turracher Sees in Kärnten gelegen, beherbergt es 116 Zimmer, ein Restaurant mit Küchenstammtisch, eine Bibliothek, einen Spielraum, ein

Auf den Inseln beobachten wir unterschiedliche Vögel (auf der Route befinden sich mindestens 3 Stellen, wo Seeadler ihre Nester bauen) (Foto 6 und 7), dann laufen wir in Stara

Für maximale Privatsphäre besteht die Möglichkeit für sieben Tage oder mehr die Balance Suite Morgenrot sowie die Skyfall und Skylight Suiten als private Spa-Suiten zu

• Beim erreichen einiger Betriebsstunden oder Zyklusse wird im Display beim Anschalten der Maschine angezeigt wieviele Betriebsstunden/Zyklusse noch gearbeitet werden können

Die Waldlodge setzt sich aus zwei über einen Flur verbundenen Ecksuiten zusammen und eignet sich perfekt für Familien oder kleinen Gruppen.. Statt einer Klimaanlage kommt