• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt. Fünf Gründe für das Juffing Hotel & Spa 3. Lage & Philosophie 3. Geschichte & Gastgeber 4. Architektur & Design 5.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt. Fünf Gründe für das Juffing Hotel & Spa 3. Lage & Philosophie 3. Geschichte & Gastgeber 4. Architektur & Design 5."

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Inhalt

Fünf Gründe für das Juffing Hotel & Spa 3

Lage & Philosophie 3

Geschichte & Gastgeber 4

Architektur & Design 5

Zimmer & Suiten 6

Ganzheitliche Wellness 8

Schlafkonzept 9

Kulinarik 10

Literatur 12

Nachhaltigkeit 13

Aktivitäten in der Region 13

Infokasten 14

(3)

Fünf

Gründe für das Juffing Hotel & Spa 1. Nur für Erwachsene konzipiert

2. Ganzheitliches Hotelkonzept für anhaltende Erholung 3. Absolut ruhig, aber leicht zu erreichen

4. Bewusste Grüne-Hauben-Kulinarik in zwei Restaurants 5. Nachhaltige Unternehmensführung

Lage & Philosophie

Umrahmt von Wiesen, Wäldern, Hügeln und den Gipfeln des Kaisergebirges, befindet sich das Thierseetal auf einem Hochplateau in Nordtirol an der Grenze zu Oberbayern. Auf der Südseite des Dorfes Hinterthiersee mit etwa 600 Einwohnern im Bezirk Kufstein gelegen, scheint im Juffing Hotel & Spa zu jeder Jahreszeit die Sonne. Diese lässt sich genau wie das Bergpanorama am besten auf den Balkonen und Terrassen der 53 Zimmer und Suiten oder im windgeschützten Ahorngarten genießen. Der Thiersee befindet sich etwa fünf Kilometer vom Hotel entfernt.

Neben seiner Lage und dem ganzheitlichen Wellnesskonzept, überzeugt das nur für Erwachsene konzipierte Boutiquehotel seine maximal 100 Gäste mit viel Platz. So locken das Restaurant und die Gourmetstube mit insgesamt 130 Sitzplätzen innen und weiteren 100 auf den Terrassen.

Auch im Spa mit 135 Liegen, verteilt auf vier Ruhebereiche, Sonnendeck und die große Gartenanlage findet garantiert jeder seinen Wohlfühlort.

Gemäß dem Motto „Balance, die beflügelt“ sind alle Bereiche vom Spa über die Restaurants bis zu den Zimmern auf nachhaltige Erholung ausgerichtet. Das umfangreiche, von Expert:innen angeleitete Besinnen-Beginnen-Programm mit Aktivitäten wie Yoga, Waldbaden und Meditation ist für alle Gäste inkludiert. Zum Wohlfühlen und Abschalten gehören für die Gastgeberfamilie Juffinger-Konzett neben Bewegung und Entspannung aber auch großzügige Zimmer, die gleichermaßen modern und gemütlich sind, sowie ein aufmerksamer, unaufdringlicher Service. Eine bewusst leichte und gesunde Kulinarik, optimale Voraussetzungen für einen tiefen Schlaf

und die große Literaturauswahl des Hauses für gedankliche Impulse runden das Angebot ab. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur und den Ressourcen ist selbstverständlich.

…/4

(4)

Geschichte & Gastgeber

Das Juffing wurde 1933 ursprünglich von mehreren Bauern als neues Gemeindehaus von Hinterthiersee gebaut. Aufgrund der politischen Umstände mussten die Pläne jedoch auf Eis gelegt werden und das unvollendete Gebäude stand etwa zwei Jahrzehnte leer. 1954 erwarb mit Josef Juffinger einer der Bauern das Juffing und betrieb es fortan gemeinsam mit seiner Frau Maria als Gasthaus. 1964 übernahm mit dem gelernten Koch Siegfried Juffinger und seiner Frau Annemarie die nächste Generation das Ruder. Knapp 30 Jahre später wurde das in die Jahre gekommene Gebäude vollständig abgerissen und komplett neu gebaut, um allen Gästen sonnige Zimmer mit südlicher Ausrichtung bieten zu können. Damit realisierten Siegfried und Annemarie Juffinger ihre Vision eines kleinen, exklusiven Hotels mit viel Privatsphäre.

Seit der Wiedereröffnung 1994 zeichnen in dritter Generation die heutigen Gastgeber Sonja Juffinger-Konzett und ihr Mann Elmar Konzett für die Leitung verantwortlich. Zu den Meilensteinen in der stetigen Entwicklung des Hauses zählen der Bau des Suitentrakts im Sommer 2007, die Erweiterung um das Spa und den Außenpool 2010, die Komplett-Renovierung des Stammhauses und Modernisierung aller Zimmer 2016 und der Bau eines eigenen Mitarbeiterhauses in unmittelbarer Nähe im Jahr 2017. Im Sommer 2019 wurden mit einem umfassenden Um- und Erweiterungsbau die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Wellnessbereich ist mit 2.000 Quadratmetern nun doppelt so groß wie zuvor; auch die Küche und der Restaurantbereich wurden komplett modernisiert und umgestaltet. Überdies entstand durch das Anheben des Daches im Suitentrakt eine neue Etage mit vier Balance Suiten. 2021 erweiterten die Gastgeber das Angebot um die Gourmetstube Alt Juffing. Zudem erhielt die Rezeption mehr Raum, die beiden Zirbenzimmer eine neue Ausstattung und in der großen Gartenanlage entstanden zusätzliche Liegeinseln, ein vergrößerter Kräuertgarten sowie eine Yoga-Plattform im Freien.

…/5

Elmar Konzett & Sonja Juffinger-Konzett

(5)

Architektur & Design

Architektonisch fügt sich das Vier-Sterne-Superior-Hotel mit seinen flachen Satteldächern, Holzbalkonen und dem vorgelagertem Ahorngarten nahtlos in das Dorf und die umgebende Natur ein. Den Mittelpunkt von Hinterthiersee markiert die neben dem Haus gelegene katholische St.

Nikolaus Kirche, die über der Ortschaft thront und mit ihrem spitzen von Efeu umrankten Turm Blickfang von einigen Zimmern, Südterrasse, Außenpool und Sonnendeck ist. Die großen Fensterfronten des zentral angelegten Restaurants im Erdgeschoss und des Spas im Souterrain verbinden Stammgebäude und Suitentrakt gekonnt. Besonders wichtig für das Wohlbefinden sind der Gastgeberfamilie Juffinger seit jeher gebogene Formen, daher ist im Inneren des Hotels nahezu alles rund und ausgewogen. Auch der Neubau über zwei Ebenen an der Ostseite des Hauses wurde in einer U-Form realisiert. Während der Grundriss im Erdgeschoss eine windgeschützte Terrasse mit uneingeschränktem Ausblick auf das Kaisergebirge und den Hausberg Pendling entstehen ließ, erhielt das Spa darunter eine ruhige Lage und optimale Aufteilung. Dem transparenten, aber uneinsehbaren Saunaflügel stehen der durch leichte Stoffe verhüllte Therapiebereich mit viel Tageslicht und der helle Yoga- und Meditationsraum gegenüber. Die äußere Verbindung schafft der Zaubergarten, der sich vom Erdgeschoss zum Spa hinunter windet und in einem Innenhof mit kleinem Biotop mündet.

Ganz intuitiv wurden die fünf Elemente gemäß Feng-Shui eingesetzt. Wasser ist in Form des Außen- und Innenpools, Biotops und der geschwungenen Formen omnipräsent. Naturbelassenes Lärchen-, Ahorn-, Eichen- und Zirbenholz verleihen dem Interieur kombiniert mit vielen Pflanzen und Grüntönen Wohnlichkeit. Ein offenes Feuer in der Lounge, ein Kamin in der Spa-Bibliothek, Kachelöfen in der Gourmetstube Alt Juffing und in den Sky und Victoria Suiten sowie dezente Orange- und Goldtöne schaffen eine behagliche Atmosphäre. Im Spa dominieren erdige Gelb- und Brauntöne, flache Formen und Naturmaterialen wie Weißtannenholz, Leinen, Terrakotta, Keramik und Marmor. Funkelnde Kristalle und großflächige Glaselemente symbolisieren das Element Metall und verleihen den Räumen beschwingte Leichtigkeit.

Der Luxus des Hauses spiegelt sich in den großzügig geschnittenen Räumen und der hochwertigen Ausstattung wider. Alle Möbel wurden von der österreichischen Möbelwerkstatt Wittmann und heimischen Tischlern gefertigt; im Außenbereich entspannen Gäste auf Loungemöbeln von Kettal und Dedon. Sämtliche Stoffe stammen aus Großbritannien und sind von Romo oder Designers Guild.

…/6

(6)

Lampen von Catellani & Smith, Flos, Occhio, Tom Dixon und glitzernde Lüster von Swarovski rücken Details ins rechte Licht. Ausgewählte Tiroler Handwerkskunst verortet das Haus in seiner Umgebung ohne kitschig zu wirken. Ein besonderes Augenmerk legten die Gastgeber auf die Badezimmer, in denen sich Dornbracht Armaturen, Regenduschen, großteils Relax-Wannen und im Suitentrakt Sicis-Mosaike finden. Das Spa ist im Design sehr reduziert und hell; Highlights sind der Boden und der Trinkbrunnen aus Sölker Marmor, der aufgrund seiner beruhigenden Kraft und Ausstrahlung häufig in Kirchen verlegt wird.

Zimmer & Suiten

Das Juffing Hotel & Spa verfügt über 32 Zimmer und 21 Suiten, unterteilt in fünf Kategorien. Alle Räume wurden zeitlos klassisch mit romantischen Elementen gestaltet. Zu den Annehmlichkeiten zählen jeweils eine gemütliche Wohninsel, Regendusche, Teebar mit Wasserkocher, schnelles WLAN und ausgewählte Bücher.

Balance Suiten

Die vierte und damit oberste Etage des Suitentrakts wurde dem Schriftsteller Christian Morgenstern gewidmet. Hier befinden sich die Suiten Morgenrot und Abendrot sowie zwei Himmelblau Suiten. Mit hohen Decken, weißem Lärchenholz und Akzenten in den zarten Rosa-, Apricot- und Blautönen des sich stetig ändernden Hinterhierseer Himmels, sind sie sehr hell und luftig gestaltet. Große Loggias und Balkone laden zum Verweilen ein. Ein Loungebereich mit eigener Bibliothek verleiht den Räumen das gewisse Extra. In den Hästens Maranga Betten, handgefertigt aus atmungsaktiven Naturmaterialien wie Rosshaar, Wolle, Baumwolle, Leinen, Federn und Kiefernholz, nächtigen die Bewohner besonders luxuriös. Während die Suiten Himmelblau und Abendrot jeweils mit 54 Quadratmetern aufwarten, ist die Suite Morgenrot mit 95 Quadratmetern die größte und luxuriöseste Unterkunft des Hauses. Neben zwei Schlafräumen, Südbalkon und großer Ostterrasse mit freiem Blick auf den Wilden Kaiser besticht zusätzlich ein privater Wellnessbereich mit Whirlwanne für zwei Personen und Panoramasauna.

…/7

Balance Suite Abendrot Balance Suite Himmelblau Balance Suite Morgenrot

(7)

Sky Suiten

In den drei offen gestalteten Sky Suiten steht neben dem Komfort die Schönheit der umgebenden Natur im Vordergrund. Der Ausblick aus der 65 Quadratmeter großen Skyfall Suite auf das Kaisergebirge lässt sich am besten aus der eigenen Sauna, von den Wärmeliegen oder der Schaukel auf der Terrasse genießen. Die Skylight Suite begeistert auf 76 Quadratmetern außer mit zwei Schlafzimmern auch mit einer Schaukel und privaten Sauna samt Ausblick auf die mächtigen Gipfel, die vom Himmelslicht je nach Tageszeit in unterschiedlichste Farben getaucht werden. Skylove ist mit 45 Quadratmetern eine Hommage an alle Paare, denen auf der großen, uneinsehbaren Dachterrasse ungestörte Zeit zu zweit garantiert ist.

Relax Suiten

Namenspaten der 54 bis 63 Quadratmeter großen Relax Suiten Clarissa und Victoria sind die beiden Töchter der Gastgeberfamilie. Allesamt Richtung Süden ausgerichtet, verfügen die Suiten über große Sonnenbalkone oder Terrassen und begehbare Kleiderschränke. In den Ecksuiten Victoria ist das Panorama dank raumhoher Fensterfronten besonders eindrucksvoll und ein Kachelofen sorgt für Behaglichkeit.

Relax Zimmer

Mit Ausblick auf ihr ehemaliges Bauernhaus erinnern die beiden Zimmer der Kategorie Anna an die Oma der Gastgeberin. Pendant dazu sind die zwei Sissi Zimmer, die mit großzügigem Grundriss und Aussicht auf den Kirchturm und Dorfplatz Erhabenheit ausstrahlen. Die acht Sonnwend und 16 Pendling Zimmer erhielten ihre Namen in Anlehnung an die nahegelegenen Berge. Mit knapp 2.000 Metern ist das Sonnwendjoch der höchste Berg des Mangfallgebirges und bekannt für sein Panorama; der 1.563 Meter hohe Pendling gilt als Hausberg der Kufsteiner. Die Relax Zimmer sind 33 bis 45 Quadratmeter groß; das Einzelzimmer Ida dient mit 20 Quadratmetern meist als zusätzliches Schlafzimmer, beispielsweise für einen Schnarcher.

Natur Zimmer

Die zwei großen Naturzimmer Zirbe West (50 Quadratmeter) und Zirbe Ost (60 Quadratmeter) eignen sich mit unbehandeltem Zirbenholz und Braunescheboden besonders gut für Allergiker.

…/8

Sky Suite Skyfall Relax Zimmer Sissi Natur Zimmer Zirbe

(8)

Ganzheitliche Wellness

Auf 2.000 Quadratmetern lädt das Spa zum Kraft tanken ein. Angenehme Düfte, runde Formen, der freie Blick ins Grüne und ein direkter Zugang zu den beiden Gärten sorgen für Ausgeglichen- heit. Dank des ganzheitlich ausgerichteten Wellnesskonzepts werden Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht, entspannt und aktiviert. Zentrales Angebot ist das anspruchsvolle, für alle Gäste inkludierte Besinnen-Beginnen-Programm mit täglich drei Yoga-Einheiten und regelmäßigen Anfänger-Workshops sowie Aktivitäten wie Meditation, Waldbaden, Breath Walk®, Nordic Walking, Klangbädern, Qi Gong, Tai Qi, Nirvana Fitness, verschiedenen Smovey-Trainings und Deep Work. Dieses wird von einem Experten-Team bestehend aus drei Yoga- und Breath Walk®-Trainern, Waldbademeisterin, Shiatsu-Therapeutin und einem Klangschalen-Meister durchgeführt. Für Anfänger und Fortgeschrittene konzipiert, kann es nach dem Urlaub in den Alltag zu Hause integriert werden. Für individuelle Anliegen konsultieren Gäste die Spa- Gastgeberin Daniela Brugger, die beispielsweise maßgeschneiderte Programme für die Zeit vor Ort erstellt, Tipps für die Zeit nach dem Aufenthalt bereithält und bei (Ein-)Schlafproblemen berät.

Im Saunabereich finden sich vier Saunen inklusive Vital-, Bio- und einer großen blickgeschützten Panorama-Außensauna, zwei Dampfbäder, ein Tauchbecken und ein Duschraum mit Aquamoon- Dusche. Durch einen Innenhof gelangen die Gäste von dort zum 90 Quadratmeter großen Yoga- und Meditationsraum und dem Therapieflügel mit sieben Behandlungsräumen; darunter ein Paar- Behandlungsraum mit privater Terrasse, auf der die Gäste sich blickgeschützt im Freien massieren lassen und anschließend Getränke und Snacks im Bademantel genießen können. Das Spa-Menü umfasst sämtliche Klassiker sowie AromaTouch™, Shiatsu und Klangbehandlungen.

Signature-Behandlung ist Juffing Balance, eine Kombination aus Fußbad, Salz-Peeling, Dampfbad und energetischer Chakren-Massage, die mit Edelsteinen und Bergkristallen durchgeführt wird.

Ein Innenpool mit Verbindung zum ganzjährig beheizten Außenpool, eine große Spa-Bibliothek mit rund 2.000 Werken und gemütlichen Sitzgelegenheiten, ein Lese-Tepidarium, eine Lounge mit acht Infrarotliegen, der Raum der Stille und ein Fitnessraum sowie die Option einen Personal Trainer zu buchen runden das Angebot ab.

…/9

(9)

Bei den Beauty- und Wellnessbehandlungen kommen Produkte der biozertifizierten Südtiroler Marke Vitalis von Team Dr. Joseph, natürliche Männerpflegeprodukte von Ebenholz und Kosmetika von Horst Kirchberger zum Einsatz. Zudem bietet das Juffing Hotel & Spa Behandlungen mit apparativer Unterstützung wie Nano Needling und Ultraschall an; hierfür wird die perfekt darauf abgestimmte vegane Pflegeserie SKINthings aus Düsseldorf verwendet.

Darüber hinaus kommen Gäste in den Genuss basischer Anwendungen mit Präparaten von Dr.

Jentschura.

Für maximale Privatsphäre besteht die Möglichkeit für sieben Tage oder mehr die Balance Suite Morgenrot sowie die Skyfall und Skylight Suiten als private Spa-Suiten zu buchen. Ausgestattet mit eigener Sauna, XXL-Duschen, Wärmeliegen und in der Morgenrot Suite mit Whirlwanne steht die Erholung im Fokus. Auf Anfrage kann eine Auswahl an Behandlungen und Massagen direkt in der Suite oder bei angenehmen Temperaturen auf der eigenen Terrasse durchgeführt werden.

Der RELAX Guide 2022 verlieh dem Hotel erneut 18 Punkte und drei Lilien; 2021 bekam das Team zudem die erstmal vergebene Lilie für Herzlichkeit. Bei den SPA Star Awards 2021 standen Daniela Brugger und ihre Mitarbeiter ebenfalls im Mittelpunkt und wurden als bestes Spa-Team nominiert.

Schlafkonzept

Das Juffing Hotel & Spa möchte seinen Gästen einen besonders guten und tiefen Schlaf ermöglichen. Hochwertige Matratzen und ein Kissenmenü mit zwölf Optionen gehören daher zum Standard. Über ein Tablet können unter anderem das Naturkissen Zirbe, gefüllt mit Merino- Schurwolle und Tiroler Zirbenflocken, das 160 Zentimeter lange HEFEL Seitenschläferkissen oder ein aufgewärmtes Kirschkernkissen bestellt werden. Für Allergiker stehen Encasings, spezielle Decken und Kissen bereit.

Die äußerst ruhige Lage des Hauses, die Luftqualität, praktisch hausstaubfreie Zimmer durch Holzböden statt Teppiche und individuell steuerbare Rollos oder Dim-Out-Vorhänge bieten beste Voraussetzungen für erholsamen Schlaf. Annehmlichkeiten wie Yoga-Matten, Meditationskissen, Achtsamkeitsliteratur, Wärmflasche, eine eigene Tee-Station im Zimmer mit Guten-Abend-Tee oder eine auf Wunsch im Zimmer servierte Tasse warme Milch mit Honig helfen, in den Schlaf zu finden. Wen dennoch Gedanken plagen, der kann diese in einem bereitliegenden Büchlein notieren.

…/10

Balance Suite Morgenrot Balance Suite Morgenrot Sky Suite Skyfall

(10)

Kulinarik

Ein bedeutender Bestandteil des ganzheitlichen Wellnesskonzepts ist die Kulinarik. Regionalität, Saisonalität und beste Produkte haben dabei für das Team oberste Priorität. Während der Steirer Küchenchef Ernst Spreitzer gemeinsam mit dem aus Krems stammenden Executive Sous Chef Dietmar Gruber für das Hauptrestaurant des Hauses verantwortlich zeichnet, hat der Pinzgauer Küchenchef Manuel Schratl das kulinarische Zepter in der neuen Gourmetstube Alt Juffing inne.

Gemäß der Philosophie der Grünen Haube, die das Haus seit 2014 durchgehend schmückt, stammen sämtliche Produkte für beide Restaurants aus regionaler Landwirtschaft und sind großteils biozertifiziert. Zudem zählt das Haus zu den „Bewusst Tirol“-Betrieben und ist mit dem AMA-Gastrosiegel ausgezeichnet. Beides unterstreicht den Fokus auf Produkte mit hochwertiger regionaler Herkunft. So präsentieren sich zum Frühstück beispielsweise verschiedene Brotsorten vom Bio-Bäcker Butz aus dem benachbarten Bayrischzell und Wurstwaren von der Biometzgerei Juffinger in Vorderthiersee im puristisch weiß gehaltenen Buffetbereich. Jenny, die hauseigene Käsesommelière empfiehlt ausgewählte Sorten vom Ascherjochbauer oder der nur zehn Minuten entfernten Ackernalm, der höchsten Käserei Österreichs. Eierspeisen bereitet Köchin Burgi nach den Wünschen des Gastes an der Frontcooking-Station zu.

Im Rahmen der Dreiviertel-Naturgenießerpension finden Gäste am Nachmittag Salate, Snacks und Kuchen von Konditor Georg am Buffet; abends serviert das Küchenteam ein angenehm leichtes, schonend und fettarm zubereitetes Fünf-Gang-Menü. Neben Fleisch- und Fischgerichten stehen dabei auch vollwertige, vegetarische Speisen zur Wahl. Als Highlight gilt der gekühlte Saft- und Vitalraum, in dem sich die Gäste ganztags an Obst und Gemüse bedienen und sich Säfte und Smoothies zubereiten können.

Während das in Beige- und Grüntönen mit rosafarbenen Akzenten gestaltete Restaurant immer offensteht, speisen Gäste bei schönem Wetter optional im Freien. Neben der großzügigen Restaurantterrasse an der Südseite mit Blick Richtung Pendling, bietet die in der Morgensonne gelegene Ostterrasse mit Genuss-Schaukel und Frühstücksinseln Platz für Zweisamkeit bei beeindruckendem Panoramablick auf den Wilden Kaiser.

…/11

(11)

Ebenfalls nach Osten ausgerichtet, wurde mit der Annemarie-Stube der heimeligste Raum des Hauses der Mutter der Gastgeberin gewidmet. Ihre gemütliche Atmosphäre verdankt die Stube zarten Farben, die mit Materialien wie 150 Jahre alten Fichtentäfern, Deckenschnitzereien und einem tannengrünen Ofen als Blickfang kombiniert wurden.

Neue kulinarische Akzente setzt das Haus seit 2021 mit der Gourmetstube Alt Juffing, die sich vis-a-vis der Hotelbar befindet. Bis zu 15 Personen genießen hier in intimer Atmosphäre die von Manuel Schratl kreierten Teller. Edle Stoffe von Dedar in Altrosa, Beige- und Brauntönen mit Goldschimmer unterstreichen die moderne Tischkultur mit Geschirr von Serax, Geminiano Cozzi und Cookplay. Komplett mit Zirbenholz verkleidet, erinnert die Stube aber auch an das ehemalige Gasthaus Juffing und lädt zu einer Zeitreise ein. Nahezu Vergessenes feiert eine kulinarische Renaissance und zahlreiche traditionelle Rezepte werden mit besten regionalen Zutaten aus der Erde, Wald und Wiese sowie dem See neu interpretiert. Die Gäste haben dabei die Wahl zwischen einem vegetarischem „Flora“- und einem klassischen „Fauna“-Menü. Das Alt Juffing ist jeweils am Montag, Dienstag und Mittwoch von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet und steht Hausgästen gegen einen Aufpreis sowie nach Voranmeldung auch externen Gästen offen.

Das gesamte Weinangebot des Haues wählte die Gastgeberfamilie gemeinsam mit ihrem weinaffinen Serviceteam aus. Auf der Karte stehen vor allem österreichische Weine aus Tirol, der Wachau, der Steiermark und dem Burgenland, größtenteils biozertifiziert. Einen perfekten Überblick gibt das digitale Weinpad, eine ausführliche Weinkarte auf dem iPad, die zu jedem angebotenen Tropfen Informationen zu Herkunft, Entstehungsgeschichte, Auszeichnungen und Weingut, aber auch Trinkempfehlungen und sensorische Beschreibungen vermittelt. Spezialitäten wie der prämierte Marillenschnaps von Onkel Hans, eine große Auswahl an alkoholfreien Drinks an der Bar sowie regelmäßig stattfindende Weinverkostungen und Genuss-Seminare runden das kulinarische Angebot im Juffing Hotel & Spa ab.

Seit Herbst 2020 können Gäste kulinarische Inspiration in Form des Kochbuchs zum Besinnen und Beginnen mit nach Hause nehmen. Auf rund 100 Seiten finden sich über 50 vegetarische Gerichte, die nicht nur die gesundheitsbewusste Wohlfühlküche des Adults-Only-Hauses widerspiegeln, sondern auch das ganzheitliche Wellnesskonzept unterstreichen. Unterteilt in sechs Kategorien von „Gestärkt in den Tag“ bis zur „Schatzkammer“ bringen verschiedene Brotsorten und Aufstriche, Salate, Suppen, Hauptgerichte und Pestos das idyllische Thierseetal auf den heimischen Teller. Das Küchenteam setzt dabei auf Tiroler Klassiker wie Apfel-Topfen- Knödel, Schlutzkrapfen und Schwammerlgulasch. …/12

Küchenchef Ernst Spreitzer Küchenchef Manuel Schratl Sous Chef Dietmar Gruber

(12)

Literatur

Die Literatur zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Hotel. Im Treppenhaus und in den Gängen regen Literaturzitate zum Nachdenken an und verteilt auf zwei Bibliotheken und sämtliche Zimmer stehen über 3.600 Bücher bereit. Während in der Spa-Bibliothek vor allem Bücher zu den Themen Glück, Spiritualität, Entspannung, Philosophie, Worklife und Ernährung, aber auch Zeitgeschichtliches und Krimis zum Schmökern verlocken, liegt der Schwerpunkt der

„Bibliothek am Kirchturm“ in der Lobby auf Büchern über Tirol und von Tiroler Autoren.

Zudem verfügt jedes der 53 Zimmer und Suiten über eine kleine, themenspezifische Buchauswahl. Beispielsweise freuen sich die Gäste in Zimmer 104 über Literatur zu Kaiserin Sissi und den Habsburgern, in 116 über Biografien von bekannten Sportlern und Sportlerinnen, in 121 über Comics und Karikaturen, in 206 über Märchen für Erwachsene und in der 217 über englische Klassiker. Weitere Räume sind den österreichischen Schriftstellern Elfriede Jelinek, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard und Peter Handke, den Epochen Biedermeier, Romantik, Barock und Wiener Moderne aber auch Ländern wie Japan, Indien, Finnland und den USA gewidmet.

Wer sein Buch während des Aufenthalts nicht zu Ende lesen kann, darf es mit nach Hause nehmen und zurückschicken. An der Rezeption können Hörbücher und DVDs mit Literaturverfilmungen ausgeliehen werden.

Die überwiegend deutschsprachige Bibliothek wurde gemeinsam mit einem Team der Universität Innsbruck bestückt und wird regelmäßig um aktuelle Werke erweitert. Gabriele Wild, die Literaturbeauftragte des Hotels steht den Gästen während des Aufenthalts in allen Belangen rund um das Lesen zur Verfügung. Sie ist hauptberuflich als Programm-Gestalterin und Moderatorin im Innsbrucker Literaturhaus am Inn sowie im Kulturbeirat des Landes Tirol tätig.

Zudem unterstützt sie die Gastgeber bei der Vergabe des jährlichen zweiwöchigen Aufenthalts- stipendiums des Juffing Hotel & Spa für deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

Während diese Zeit und Raum für ihre Kreativität erhalten, wird gleichzeitig der lebendige Austausch zwischen Autorinnen und Autoren mit den Gästen und Gastgebern gepflegt. 2021 ist der gebürtige Salzburger Hans Augustin zu Gast.

…/13

(13)

Nachhaltigkeit

Für den Familienbetrieb spielt verantwortungsvolles Handeln eine wichtige Rolle. Entsprechend arbeiten die Gastgeber, wo immer möglich, mit Betrieben aus der Umgebung zusammen. Vom Elektriker und Tischler bis zu den lokalen Bauern wird auf kurze Wege und Regionalität gesetzt.

Seit 2015 Träger des Österreichischen Umweltzeichens und des EU Ecolabels, stammen sämtliche Materialien aus erneuerbaren Ressourcen; hinsichtlich Energie, Müll, Wärme und Warmwasser kommen modernste Technologien zum Einsatz. 2021 resultierte das hohe Engagement im Gewinn des European Green Award in der Kategorie Wellnesshotel, des in Wien ansässigen European Institute of Applied Sustainability e.V.

Solaranlage, hauseigene Wäscherei, eine MeikoGreen-Eingabestation, die sämtliche Speisereste der Verwertung in Biogasanlagen zuführt, sowie eine konsequente Mülltrennung unterstreichen den Nachhaltigkeitsgedanken. Innen- und Außenpool werden dank Recycling der Abwärme des gesamten Hotels umweltschonend beheizt. Die Energieversorgung des 2017 errichteten, nur wenige Gehminuten entfernten Mitarbeiterhauses erfolgt durch eine Photovoltaikanlage und eine Luftwärmepumpe. Darüber hinaus werden Gäste für eine umweltbewusste Anreise belohnt; pro 100 Kilometern mit Bahn, Bus oder Rad gewährt das Hotel einen zehn Euro Spa-Bonus. Besitzer von Elektroautos freuen sich über zwei kostenlose Stromtankstellen und eine Tesla-Ladestation.

Der kostenfreie Verleih von Mountain- und E-Bikes sowie Nordic-Walking Stöcken lädt die Urlauber dazu ein, das Thierseer Tal ohne Auto zu erkunden. Ganz neu gibt es seit Sommer 2021 in unmittelbarer Nähe des Hauses einen E-Car-Verleih.

Aktivitäten in der Region

Die Gegend rund um den Thiersee lädt ganzjährig zu Spaziergängen, Nordic Walking-Touren und Wanderungen auf rund 150 Kilometer gekennzeichneten Wegen ein. Neben Mountainbikern finden in der Umgebung dank 20 Routen mit über 1.500 Kilometern vor allem Rennradfahrer ihr Eldorado. Unter anderem kann man sich auf die 124 Kilometer Marathonstrecke oder die 48 Kilometer lange Panoramarunde des Kufsteinerland Radmarathons begeben, die direkt am Wellnesshotel vorbeiführen. Langläufer freuen sich über zahlreiche Loipen und Skifahrer finden am Haltjoch, direkt gegenüber vom Hotel, ein kleines Skigebiet ohne Wartezeiten und Menschenmassen. Mit der im Übernachtungspreis inbegriffenen Kufsteinerland Card besuchen Gäste kostenlos Attraktionen wie die Festung Kufstein und nutzen sämtliche öffentliche

Verkehrsmittel der Region. …/14

(14)

Infokasten

Preise

Die Ab-Preise für eine Übernachtung in einem Relax Zimmer beginnen bei 163 Euro pro Person inklusive Dreiviertel-Naturgenießerpension und Teilnahme am Besinnen-Beginnen- Wochenprogramm. Buchungen werden per E-Mail an info@juffing.at oder telefonisch unter der Nummer +43 (0)5376/55850 entgegengenommen.

Anreise

Rund 15 Minuten von Kufstein entfernt, erreichen Gäste das Juffing Hotel & Spa unkompliziert mit Auto, Bahn oder Bus, aber urlauben dennoch fernab von Alltagstrubel und Durchgangsverkehr.

Mit dem Auto dauert die Anreise von München eine gute Stunde und ist ohne Vignette möglich.

Auch von Innsbruck und Salzburg beträgt die Fahrtzeit eine gute Stunde. Gäste aus Zürich und Wien müssen etwas mehr als vier Stunden einplanen.

Bilderlink

Juffing Hotel & Spa Fotoauswahl

Buchungskontakt Fam. Juffinger-Konzett Hinterthiersee Nr. 79 6335 Thiersee/Tirol Österreich

www.juffing.at

Social Media

www.instagram.com/juffing www.facebook.com/juffing

#juffing #juffinghotelundspa #besinnenbeginnen #balancediebeflügelt #hinterthiersee Informationsstand: November 2021 Für weitere Presseinformationen:

Melanie Meisersick / Sonia Becker Sonja Juffinger-Konzett STROMBERGER PR GmbH Juffing Hotel & Spa Kistlerhofstraße 70, Haus 5, Gebäude 188 Hinterthiersee Nr. 79

81379 München 6335 Thiersee

Deutschland Österreich

T +49(0)89/189478-86 T +43 5376 5585 0

meisersick@strombergerpr.de info@juffing.at

www.strombergerpr.de www.juffing.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch für kleine Tagungen und Seminare wie Führungskräfte- und Strategie-Meetings oder besondere Teamevents bietet die Fuchsegg Eco Lodge den idealen Rahmen..

Im Garten etwa wurde Pfösl’s Urkraftoase mit einem Pfad der Vielfalt mit alten Baum- und Rosensorten, Sträuchern, Hecken zum Naschen für die Gäste, aber auch Unterschlupf für

Auf 1.763 Metern Seehöhe am Ufer des Turracher Sees in Kärnten gelegen, beherbergt es 116 Zimmer, ein Restaurant mit Küchenstammtisch, eine Bibliothek, einen Spielraum, ein

36-40 qm, Meerblick, 1 Bad, Dusche, Badewanne, WC, Bademantel, Badeslipper, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Klimaanlage, Minibar kostenpflichtig, Safe, Bügelbrett, Bügeleisen, 1 TV

Die Waldlodge setzt sich aus zwei über einen Flur verbundenen Ecksuiten zusammen und eignet sich perfekt für Familien oder kleinen Gruppen.. Statt einer Klimaanlage kommt

Die Sommermonate eignen sich hervorragend für Wanderer oder Bergsteiger, die mit einem traumhaften Ausblick belohnt werden.. Besonders empfehlenswert sind der

Nach einer Überquerung der gigantischen „Ponte de 25 Abril“ erwartet Besucher am südlichen Ende der Brücke eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten von Lissabon, nämlich

Lass uns bitte auch während der Anwendung alle Unannehmlichkei- ten und Besonderheiten wissen, denn wir sehen Kommunikation als einen wichtigen Schlüssel für eine auf