• Keine Ergebnisse gefunden

GRÜNDUNGSWOCHE NIEDERRHEIN 15. BIS 21. NOVEMBER Krefeld. Mönche gladbacnh Viersen. Rhein-Kreis Neuss. Sponsoren:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GRÜNDUNGSWOCHE NIEDERRHEIN 15. BIS 21. NOVEMBER Krefeld. Mönche gladbacnh Viersen. Rhein-Kreis Neuss. Sponsoren:"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mönchen- gladbach Krefeld

Viersen

Rhein-Kreis

Neuss gggladbaach

Rhhhein-KKreis Neusss Neusss

Viersen

Kreis Viersen

15. BIS 21.

NOVEMBER 2021

GRÜNDUNGSWOCHE

NIEDERRHEIN

Alle Informat ionen und Veranstaltungen:

www.gruendungswoche-niederrhein.de Sponsoren:

(2)

VORWORT

Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer IHK Mittlerer Niederrhein

Aus der Gründerwoche wird die Gründungswoche. Durch diese Umbenennung wird die deutschlandweite Aktionswoche noch inklusiver und vielfältiger.

Auch das Programm der Grün- dungswoche 2021 am Nieder- rhein wird noch vielfältiger als in den Vorjahren. In Mönchenglad- bach, Krefeld, dem Kreis Viersen und dem Rhein-Kreis Neuss beteiligen sich nämlich immer mehr Partner am gemeinsamen Programm, wodurch sich der Niederrhein als starke und vernetzte Region präsen- tiert. Über diese Entwicklung freue ich mich sehr und da- her unterstützen wir als IHK dieses Engagement gerne weiterhin und werden es gemeinsam mit den beteiligten Akteuren weiter ausbauen.

Die Gründungswoche ist für mich dabei ein starkes Signal für das enorme Potenzial der Gründerszene am Nieder- rhein. Dabei freut es mich besonders, dass so viele Partei- en zusammenarbeiten, sich gegenseitig unterstützen und so dieses vielfältige Programm erst ermöglichen. Gemein- sam erreicht man schließlich immer mehr als für jeden ein- zeln denkbar wäre.

Besonders am Herzen liegt mir die Vernetzung der technologieorientieren Gründerinnen und Gründer mit den etablierten Mittelständlern. Auch dafür bietet die Gründungswoche in diesem Jahr wieder vielfältige Ge- legenheiten. Damit ist sie Impulsgeber für die gesamte Wirtschaft. Denn neue Firmen, Geschäftsmodelle und Ko- operationen fördern den Wettbewerb, schaffen Arbeits- plätze und bereichern den Niederrhein insgesamt.

Jürgen Steinmetz

Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein

(3)

EINFÜHRUNG

Ein modernerer Name, spannende neue Themen, eine teilweise internationale Ausrichtung: 2021 setzt die Grün- dungswoche Niederrhein mit einem üppigen Programm von Mönchengladbach über Krefeld bis Kleve und vom Kreis Viersen bis in den Rhein-Kreis Neuss einmal mehr neue Maßstäbe. Zwischen 15. und 21. November warten insgesamt rund 80 mal nutzwertige, mal netzwerklasti- ge, stets lehrreiche, mal sogar sportliche, aber vor allem durchgehend kostenfreie Veranstaltungen – davon etliche (hoffentlich) auch wieder in Präsenz – auf Gründungsinte- ressierte, Gründerinnen und Gründer sowie Startups aus der Region. Als Highlight für die Szene ist dabei ein erst- maliger Zusammenschluss aller regionaler Gründungs- stammtische geplant, in der Viersener „Rockschicht“.

3G-, möglicherweise sogar 2G-Regelungen werden bei den einzelnen Events das Mittel der Wahl darstellen.

Organisiert wird die Woche wieder durch die WFMG – Wirt- schaftsförderung Mönchengladbach in enger Zusammenar- beit mit dem zweiten Hauptsponsor, der IHK Mittlerer Nie- derrhein. Weitere Sponsoren sind die Wirtschaftsförderung Krefeld, die Stadtsparkasse Mönchengladbach, die Spar- kasse Krefeld, die Wirtschaftsförderung des Kreises Viersen, die Stadt Viersen, das Gewächshaus für Jungunternehmen e.V. sowie die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH. Dazu gesellen sich zahlreiche Partner, die Veranstal- tungen anbieten und/oder organisieren, darunter etwa die Hochschule Niederrhein mit einem massiv ausgeweiteten Programm, die NEW Blauschmiede, der Digitalisierungs- und Gründungsverein nextMG, aber auch weitere teils lang- jährige Mitstreiter. Ganz neu mit im Boot ist die Hochschule Rhein-Waal (Kleve) mit ihren zahlreichen, vorwiegend eng- lischsprachigen und rein digitalen Angeboten, die eigens auch für Nicht-Studierende geöffnet werden.

Die Gründungswoche Deutschland ist eine bundeswei- te Aktionswoche des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), bei der es um die Förderung von Gründergeist und Unternehmensgründungen geht.

www.gruendungswoche-niederrhein.de

www.facebook.com/GruenderregionNiederrhein www.linkedin.com/company/gruenderregion-niederrhein

(4)

Startup-Checkup:

Gründungscoaching kompakt in 6x60 Minuten

#gründungscoaching #startupcheckup #gründungsprozess Veranstalter: NEW AG, Blauschmiede,

Hochschule Niederrhein, nextMG e.V.

Ort: Online (https://bit.ly/3AbGYM4) Zeit: Sa., 13.11., 9-17 Uhr

In 6x60 Minuten wird ein Gründungsprozess durchge- spielt – anhand von Vorträgen von Experten für sechs wichtige Phasen im Gründungsprozess, die wohl jede(r) Gründungswillige für sich klären muss. Die Speaker sind: Geschäftsmodellentwicklung: Philipp Winkmann und Jonas Becher (3D Innova Tech / Blauschmiede bzw. Masasana AI), Marken 1x1: Prof. Dr. Christoph Pütz (Hochschule), Persönlichkeit & Mindset: Angelika Kam- mann (Société Angelique), Finanzierung: Stefan Sibum (Stadtsparkasse MG), Kampagnen-Management: Andy Sacherer (Hochschule) sowie Steuern und Recht: Markus Coletti (Kniebaum, Bocks und Partner).

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung:

https://veranstaltung.mittlerer-niederrhein.ihk.de/

6x60minutenworkshops.

PROGRAMM

(5)

Onlinemarketing –

Mit Google, E-Mail und SEA zum Erfolg

#onlinemarketing #SEO #SEA

Veranstalter: STARTERCENTER NRW Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen

Ort: Online (www.ieu-online.de) Zeit: Mo., 15.11., 8-14 Uhr

In der Regel läuft Werbung so ab: Der Unternehmer macht Jagd auf den Kunden. Wie wäre es, wenn der Kunde ein- mal Jagd auf Sie machen würde? Wie Sie selbst zu Gejag- ten werden, zeigt unser neues Seminar Onlinemarketing. In diesem Seminar lernen Sie die Themen Suchmaschinenop- timierung (SEO), E-Mail-Marketing und SEA (bezahlte Wer- beanzeigen) kennen und wie Sie damit neue Kunden gewin- nen. Das Seminar ist kostenlos und findet online statt. Die Anmeldung erfolgt online unter https://www.ieu-online.de.

Tägliche Gründersprechstunden des Beraterstudios

#beraterstudio #existenzgründung #sprechstunde Veranstalter: Beraterstudio GmbH & Co.KG

Ort: Online oder in einem unserer Büros vor Ort Zeit: Mo., 15.11., bis Fr., 19.11.,

jeweils 9 bis 18 Uhr

Du bist vor kurzem in die Selbständigkeit gestartet oder hast es vielleicht noch vor? Du hast offene Fragen und möchtest diese in einem persönlichen Gespräch geklärt wissen? Du möchtest richtig durchstarten, aber es gibt Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg? Aufgrund unserer Erfahrungen und Kompetenzen stehen wir für Gründungsgespräche aller Branchen zur Verfügung. Geklärt werden können so unter- schiedlichen Punkte wie: Prüfen der Voraussetzungen für die Selbständigkeit (persönlich, fachlich, finanziell), Prüfen der Geschäftsidee, Fragen zu Finanzierung, Versicherun- gen und Vorsorge oder Empfehlungen zum Start in die Selbständigkeit. Terminvereinbarung über https://berater- studio.de/termin-gruenderwoche. Danach erhältst du eine Bestätigung. Bitte teile uns deine Fragen mit, damit wir dir den richtigen Coach zur Seite stellen können.

(6)

Digitalcoaches vor Ort in der Fashionbox.mg

#onlinevsoffline #innenstadtderzukunft #einzelhandel Veranstalter: WFMG, Handelsverband

Ort: Fashionbox.mg, Hindenburgstr. 12, 41061 MG

Zeit: Mo., 15.11., 10-16 Uhr

Digitale Transformation wird für den Einzelhandel immer wichtiger. Händler stärker an die Hand nehmen, oder einfach nur die entscheidenden Impulse geben: Dafür hat der Handelsverband NRW vier „Digitalcoaches“

eingestellt. Sie sollen besonders kleine und mittelgroße Händler unterstützen, den richtigen Weg in die digita- le Welt zu finden. Im Rahmen des Vor-Ort-Sprechtages werden in 1:1- Gesprächen erste Beratungen durchge- führt. Diese dauern 45 Minuten und können von Gladba- cher Händlern in Anspruch genommen werden. Anmel- dung bis 12.11., 10 Uhr, bei schaaf@hv-nrw.de.

Frauen gründen anders

#frauen #unterstützung #teilzeitgründung

Veranstalter: JOBINKUBATOR Beratung | Bildung | Beruf, Inh. Andrea Hermes

Ort: UrbanWork.Krefeld, Lohstr. 25, 47798 KR Zeit: Mo., 15.11., 12-13 Uhr

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Bei dem Gedanken kommen viele Fragen auf: Kann ich das?

Was soll ich machen? Was mache ich mit dem Kind? Was sind typische Frauenbranchen? In welcher Form kann ich gründen? Hier werden unterschiedliche Gründungsar- ten aufgezeigt. Insbesondere der Aspekt Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird thematisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, max. 10 Teilnehmer. Anmeldung bis 13.11.

an andrea.hermes@jobinkubator.de oder Tel. 02151- 6002070. Sollte die Veranstaltung digital stattfinden, wird der Link kurz vorher verschickt.

(7)

Kick-off Gründungswoche @ HSRW

#gründungswoche #innovation #startup

Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Mo, 15.11., 12-13 Uhr

Leitet gemeinsam mit uns den Start der Gründungs- woche ein und lernt das StartGlocal-Team kennen. Wir sprechen über Unterstützungsmöglichkeiten an unserer Hochschule und zeigen euch, wie ihr mit unserer Hilfe aus eurer innovativen Idee ein erfolgreiches Start-up-Un- ternehmen machen könnt! Wir stellen alle Events der Gründungswoche vor, damit ihr einen guten Überblick aller Themen bekommt. Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung in englischer Sprache unter https://www.

startglocal.de/de/events/gruendungswoche.

Steuerthemen einfach beantwortet – für Gründer und Startups

#steuer #gründen #unternehmensform Veranstalter: Hochschule Niederrhein Ort: tbd / ggf. online (Zoom) Zeit: Mo., 15.11., 13.30-15.30 Uhr

Welche Rechtsform ist die richtige für mich? Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung auf mich? Wel- che Steuern gibt es und welche muss ich beachten? Ist eine Gewerbeanmeldung notwendig? All diese Fragen und mehr wird in diesem Workshop mit Steuerberater Robert Kaber behandelt. So bekommst du schnell und verständlich eine gute Übersicht zum Thema. Und du wirst merken – wenn man die richtigen Dinge beach- tet, ist es gar nicht mehr so kompliziert. Anmeldung:

gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.

de/existenzgruendung (Stichwort: „Steuern“; an- schließend Zusendung des Zoom-Links bzw. Infos zum Veranstaltungsort).

(8)

Business Model Canvas Workshop

#startup #innovation #bmc

Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Mo, 15.11., 14-15.30 Uhr

Lernt, wie ihr mit Hilfe des Business Model Canvas ein Business Model für euer Start-up erstellt. Meistert die- sen ersten essenziellen Schritt in eure Start-up-Reise mit unserem Start-up-Gründer und Scout Philip Wey- kamp. Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.de/

de/events/gruendungswoche.

LinkedIn –

3 „Quick Wins“ für Gründerinnen und Gründer

#linkedIn #gründung #vertrieb

Veranstalter: Gründungsberatung Niederrhein (Nils Becker)

Ort: Online (MS Teams) Zeit: Mo., 15.11., 15-16 Uhr

„Social Media ist kein Sprint, sondern ein Marathon“:

Dieser Tatsache werden sich Gründer meist sehr schnell bewusst, wenn die ersten Verkaufs-Erfolge über das Netzwerk auf sich warten lassen und sie be- reits sehr viel Zeit investiert haben. Aber gibt es nicht doch Wege, LinkedIn für sich zu nutzen, ohne langwie- rige und teure Social-Media-Kampagnen zu organisie- ren? Ja, die gibt es!

3 Quick-Wins für LinkedIn werden wir kennenlernen, die Sie im Anschluss direkt für Ihren Vertrieb nutzen können. Anmeldung über https://forms.office.com/r/

Y2DafUbx74. Der Teilnahmelink kommt per E-Mail kurz vor Veranstaltungsbeginn.

(9)

FinTechs – Theorie trifft Praxis

#fintechs #investify #geschäftsmodell Veranstalter: Hochschule Niederrhein

Ort: Online (Zoom) oder Hochschule Nieder- rhein, Webschulstr. 41-43, 41065 MG Zeit: Mo., 15.11., 16-17.30 Uhr

Dr. Harald Brock (Mitglied der Geschäftsführung der investify S.A.) gibt einen Einblick in die Welt der Fin- Techs. In seinem Vortrag geht er insbesondere auf die Herausforderungen bei der Suche nach einem rentab- len Geschäftsmodell für ein junges Unternehmen und die ökonomischen Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung im Finanzsektor ein. Der Vor- trag richtet sich an Studierende der Wirtschaftswis- senschaften, Wirtschaftsinformatik und interessierte Dritte. Anmeldung: gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung (Stichwort:

„FinTechs“; anschließend Zusendung des Zoom-Links bzw. Infos zum Veranstaltungsort).

Gründerstipendium NRW –

Förderung für innovative Gründer/innen

#gründerstipendium #fördermittel #coaching Veranstalter: STARTERCENTER NRW Kreis Viersen Ort: Online (Anmeldelink s.u.)

Zeit: Mo., 15.11., 16.30-17.30 Uhr

Das Gründerstipendium NRW ermöglicht es innova- tiven Gründer/innen, ihre Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene einzusteigen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes unterstützt Gründer/innen dafür mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr. Was als innovative Idee gilt, wie der Bewerbungsprozess aussieht und was eine gelungene Bewerbung ausmacht, erfährst du in diesem Seminar: https://tzniederrhein.de/veranstaltung/gruen- derstipendium-nrw-foerderung-fuer-innovative-gruen- der-innen.

(10)

Niederrhein-Netzwerkveranstaltung | fe:male Founders Circle

#femalefounder #fashionboxmg #netzwerk Veranstalter: fe:male Innovation Hub, MINT Forum,

Hochschule Niederrhein

Ort: Fashionbox.mg, Hindenburgstr. 12, 41061 MG

Zeit: Mo., 15.11., 18-20 Uhr

Gründerinnen sind erfolgreich, erwirtschaften solide Umsätze und arbeiten an nachhaltigen Produkten. Doch finden nur wenige Zugang zum Kapital. In unserer Pa- nel-Diskussion zum Thema Female Financing sprechen wir über Fördermittel, Angel Investment und Fremdka- pital und darüber, wie es einer Gründerin gelingt, ein Startup auf die erste Finanzierungsrunde vorzubereiten.

In einem Interviewformat geben uns die Expertinnen Einblicke, danach können Fragen gestellt und genetz- werkt werden. Anmeldung: gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung (Stich- wort: „fe:male Founders Circle).

Existenzgründung kompakt – Erfolgreich gründen in 5 Tagen (1/5): Finanzierung & Fördermittel

#beraterstudio #existenzgründung #online Veranstalter: Beraterstudio GmbH & Co. KG

Ort: Online

Zeit: Mo., 15.11., 17-18.30 Uhr

Das Beraterstudio bietet eine tägliche virtuelle Reihe zum Thema Existenzgründung an. Jeder Tag hat einen anderen Schwerpunkt: Finanzierung, Fördermittel & Zu- schüsse, Steuern, Versicherung & Vorsorge, Marketing sowie Recht. Da die Veranstaltungen online stattfinden, gibt es keine Teilnehmerbegrenzung, eine Anmeldung ist trotzdem erforderlich. Der Link wird nach Anmeldung unter Tel. 02161 6205649, kontakt@beraterstudio.de oder https://beraterstudio.de/termin-gruenderwoche mitgeteilt. Thema heute: Finanzierung, Fördermittel &

Zuschüsse mit Stefan Sibum, Stadtsparkasse Mönchen- gladbach, sowie Thomas Boccaccio, Beraterstudio.

(11)

Social Network Marketing für ein erfolgreiches Startup

#socialmedia #marketing #facebook

Veranstalter: STARTERCENTER NRW Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen

Ort: Online (www.ieu-online.de) Zeit: Di., 16.11., 8-14 Uhr

Über 34 Millionen Deutsche sind auf Facebook. Wir zei- gen Ihnen praxisnah, wie Sie dieses enorme Marketing- potential nutzen können. Am Ende des Seminars haben Sie nicht nur Ihre Roadmap für Ihr Marketing in sozialen Netzwerken erarbeitet, sondern verfügen ebenfalls über eine sofort einsetzbare Fanpage für Ihr Unternehmen bei Facebook und haben Profile für Ihre Firma in den be- deutenden Netzwerken Twitter und Xing angelegt. Das Seminar ist kostenlos und findet online statt. Die Anmel- dung erfolgt online unter https://www.ieu-online.de.

Einzelberatungen des Jobinkubators

#gründung #businessplan #arbeitslosigkeit

Veranstalter: JOBINKUBATOR Beratung | Bildung | Beruf, Inh. Andrea Hermes

Ort: Königstr. 81-83, 47798 KR Zeit: Di., 16.11., 8-19 Uhr

Sie haben Fragen zur Unternehmensgründung? Zu For- malitäten? Zur Umsetzung des Businessplanes? Oder benötigen Unterstützung bei der Gründung aus Ar- beitslosigkeit? Andrea Hermes erläutert Ihnen im per- sönlichen Gespräch, wo Sie Unterstützung bekommen können. Die Beratung ist kostenfrei, Anmeldung bei andrea.hermes@jobinkubator.de oder unter Tel. 02151- 6002070. Die Einzelgespräche werden individuell termi- niert und bestätigt. Sollte die Veranstaltung digital statt- finden, wird der Link kurz vorher verschickt.

(12)

Live Event: FabLab.blue tour

#FabLabblue #prototyping #tag3

Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Di, 16.11., 12-13.30 Uhr

Seid live auf Instagram dabei und nehmt an einem vir- tuellen Rundgang durch das neu eingerichtete FabLab.

blue am Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal teil.

Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.de/de/events/

gruendungswoche.

Teste dein Geschäftsmodell –

Mit dem Business Model Canvas zum Erfolg

#geschäftsidee #businessplan #businessmodelcanvas Veranstalter: STARTERCENTER NRW Kreis Viersen Ort: Technologie- und Gründerzentrum Nieder-

rhein, Industriering Ost 66, 47906 Kempen Zeit: Di., 16.11., 12-13.30 Uhr

Angehende Gründer/innen sind zumeist fest überzeugt vom Erfolg der eigenen Idee. Doch warum scheitern trotzdem so viele von ihnen? Der Grund liegt oft dar- in, dass das Geschäftsmodel vor dem Start nicht aus- reichend entwickelt und geprüft wurde. In der Gruppe und mit Gründerberater Jan-Niclas Müller wird dein Geschäftsmodell getestet und weiterentwickelt. Dazu bedienen wir uns des Business Model Canvas, um Schwächen in deinem Geschäftsmodel zu finden und Stärken auszubauen. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 15 Personen begrenzt. Anmeldung per E-Mail an jan-niclas.mueller@tzniederrhein.de.

(13)

Mit digitalen Tools effizienter arbeiten. Ein Überblick

#toolbox #hnx #digitalerwerkzeugkasten Veranstalter: Hochschule Niederrhein Ort: tbd / ggf. online (Zoom) Zeit: Di., 16.11., 12.30-14.30 Uhr

Warum brauche ich digitale Tools? Was genau kann ich damit machen? Welche Tools gibt es überhaupt? Und wo setzte ich diese ein? Gründungs- und Business-Coach Andy Sacherer gibt einen Überblick und zeigt anhand von Bespielen, welche Tools sich für welchen Einsatz bzw. Anforderungen eignen. Bonus: Eine praktische Übersicht für kostenfreie Bilder, die für Werbung und Website eingesetzt werden können. Das Seminar ist kostenfrei. Anmeldung: gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung (Stich- wort: „Toolbox“; anschließend Zusendung des Zoom- Links bzw. Infos zum Veranstaltungsort).

In 10 Schritten zum Gründungszuschuss – Gründen aus der Arbeitslosigkeit

#gründungszuschuss #förderungen #gründungsberatung Veranstalter: Gründungsberatung Niederrhein Ort: Online (MS Teams)

Zeit: Di., 16.11., 13-14.30 Uhr

Sie wollen aus der Arbeitslosigkeit Ihr eigener Chef werden, und wissen, ob und wie Sie den Gründungszu- schuss bekommen? Sie sind Experte auf Ihrem Gebiet, aber haben bei der Erstellung eines Geschäfts-, Kapital- bedarfs- und Finanzierungsplan Schwierigkeiten? Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, sind Sie bei diesem Seminar richtig. Danach wissen Sie, ob die- se Förderung speziell für Sie in Frage kommt. Sie erhal- ten außerdem das eBook „In 10 Schritten zum Grün- dungszuschuss“. Anmeldung unter https://forms.office.

com/r/iwqZn4U5wS. Teilnahmelink kommt per E-Mail kurz vor Veranstaltungsbeginn.

(14)

Workshop: Mut zum Gründen im Bereich Social Entrepreneurship

#femaleempowerment #teresaAI #socialStartUp Veranstalter: fe:male Innovation Hub, MINT Forum,

Hochschule Niederrhein Ort: Digital (Zoom)

Zeit: Di., 16.11., 14-15.30 Uhr

Innere Klarheit und attraktive Ziele unterstützen Stu- dent:innen dabei, ihr Gründungsthema zu finden. Im ersten Teil definieren sie ihren Standort durch die agile Methode „Empathy Map“ und lernen dabei, sich selbst zu verstehen und können damit ihre Ziele klar definie- ren. Im zweiten Teil erzählen die beiden Gründerin- nen des Startups Teresa.AI, was sie motiviert hat, sich auf den Weg zur Gründung zu begeben. Anmeldung:

gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.

de/existenzgruendung (Stichwort: „Social Entrepre- neurship“; anschließend Zusendung des Zoom-Links).

Designprinzipien der Selbstorganisation

#start-up #selbstorganisation #führunginstartups Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.)

Zeit: Di, 16.11., 15-16 Uhr

„One size fits all” gibt es bei der Selbstorganisation nicht! Oder doch? Es stimmt, dass jede Organisation ihre ganz eigene Form finden muss. Das heißt aber nicht, dass es nichts gibt, was für alle gleich ist. Denn zum Glück existieren wissenschaftlich fundierte Desig- nprinzipien, welche für alle Gruppen gelten. Dadurch können sie als Kompass im ganzen New-Work-Wirrwarr dienen. Friederike Euwens aus dem Start-up Green- trax zeigt euch den Weg! Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung in deutscher Sprache unter https://www.

startglocal.de/de/events/gruendungswoche.

(15)

Gründerstipendium NRW – Was? Für wen? Wie? Warum?

#förderung #unterstützung #gründung Veranstalter: IHK Mittlerer Niederrhein /

Gründerregion Niederrhein

Ort: Online

Zeit: Di., 16.11., 15-16 Uhr

Was ist das Gründerstipendium NRW? Wie sieht die Förderung aus, wie der Bewerbungsprozess? Für wen eignet es sich? Und warum könnte die Förderung ge- rade für Sie persönlich interessant sein? Diese Fragen werden im Rahmen dieser Informationsveranstaltung geklärt, Sie können darüber hinaus selbstverständlich auch noch weitere individuelle Fragestellungen an uns richten. Anmeldungen können Sie gerne an Tim Ven- nen (tim.vennen@mittlerer-niederrhein.ihk.de) richten, Stichwort „Infos Gründerstipendium“.

„Gründung oder Nachfolge –

Was passt besser zu mir?“ (Interaktives Format)

#gründen #unternehmensnachfolge #startup Veranstalter: Tim Richter Unternehmensberatung Ort: Online (Link wird nach Anmeldung zugesandt)

Zeit: Di., 16.11., 15-16 Uhr

Du möchtest Unternehmer:in werden? Anstatt neu zu gründen, könntest du auch als Nachfolger:in in ein be- stehendes Unternehmen einsteigen. Aber was sind die Vorteile oder auch die Nachteile davon? Bin ich der Typ Gründer:in oder Nachfolger:in? Die Antworten auf die- se und weitere Fragen werden wir im Rahmen einer in- teraktiven Onlineveranstaltung erarbeiten. Ich bin Spe- zialist für Unternehmensnachfolge im mittelständischen Familienunternehmen, selbst Nachfolger, Übergeber und Gründer und freue mich über deine Anmeldung unter: tr@richter-unternehmensberatung.de.

(16)

Rechtsfragen bei Unternehmensgründungen

#recht #startup #hsnr

Veranstalter: Hochschule Niederrhein Ort: tbd / ggf. online (Zoom) Zeit: Di., 16.11., 16-17 Uhr

Wer ein Unternehmen gründen möchte, kommt an Rechtsfragen nicht vorbei. Gleichzeitig bleibt aber für die Beschäftigung mit Recht – gerade in der zeitintensiven Gründerzeit – häufig wenig Zeit. Produkteinführung und Marketing erscheinen zunächst doch deutlich dringlicher als ein perfekter Gesellschaftsvertrag oder eine ausführ- liche Patentrecherche. Weshalb es dennoch wichtig und entscheidend ist, sich frühzeitig mit rechtlichen Themen zu beschäftigen und welche Rechtsfragen sich dabei mit besonderer Dringlichkeit stellen, erläutert Prof. Dr. Timo Schwarzwälder. Anmeldung: gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung (Stich- wort: „Rechtsfragen“; anschließend Zusendung des Zoom-Links bzw. Infos zum Veranstaltungsort).

Beratung zur Patentrecherche

#patente #gebrauchsmuster #recherche Veranstalter: IHK Mittlerer Niederrhein

Ort: Online

Zeit: Di., 16.11., 16-18 Uhr

Wer Patente oder Gebrauchsmuster anmelden möchte, sollte überprüfen, ob es Vergleichbares bereits gibt. Die IHK bietet gemeinsam mit einem Patentanwalt aus der Region Beratungsgespräche an. Er erläutert im persönli- chen Erstgespräch, wie Recherchen durchgeführt sowie welche Datenbanken genutzt werden können, und gibt Tipps für die Recherche. Die Beratung ist kostenfrei, An- meldung bis 9. November bei Frau Kloppenburg, 02161 241-141, kathrin.kloppenburg@mittlerer-niederrhein.

ihk.de. Die Einzelgespräche werden individuell termi- niert und bestätigt.

(17)

Start-up Basics

#startup #innovation #idea

Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Di, 16.11., 16.30-18 Uhr

Was macht ein Start-up aus? Eine Idee, eine Erfindung oder eine Innovation? Lernt die grundlegenden Defini- tionen kennen mit unserem Start-up Gründer und Scout Philip Weykamp! Anmeldung zur kostenfreien Veranstal- tung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.

de/de/events/gruendungswoche.

Existenzgründung kompakt – Erfolgreich gründen in 5 Tagen (2/5): Steuern

#beraterstudio #existenzgründung #online Veranstalter: Beraterstudio GmbH & Co. KG

Ort: Online

Zeit: Di., 16.11., 17-18.30 Uhr

Das Beraterstudio bietet eine tägliche virtuelle Reihe zum Thema Existenzgründung an. Jeder Tag hat einen anderen Schwerpunkt: Finanzierung, Fördermittel & Zu- schüsse, Steuern, Versicherung & Vorsorge, Marketing sowie Recht. Da die Veranstaltungen online stattfinden, gibt es keine Teilnehmerbegrenzung, eine Anmeldung ist trotzdem erforderlich. Der Link wird nach Anmeldung unter Tel. 02161 6205649, kontakt@beraterstudio.de oder https://beraterstudio.de/termin-gruenderwoche mitgeteilt. Thema heute: Steuern, mit Steuerberater Martin Neumann.

(18)

Ihr Weg zur Finanzierung

#finanzierung #sparkasse #fördermittel

Veranstalter: Stadtsparkasse Mönchengladbach Ort: Fashionbox.MG, Hindenburgstraße 12,

41061 MG

Zeit: Di., 16.11., 17-19 Uhr

Eine gute Geschäftsidee reicht für eine Unternehmens- gründung nicht aus. Als Gründer benötigen Sie meist auch Startkapital. Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Erstgespräch, welche Finanzierungs- und Fördermittel Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie Ihren Kreditgeber von Ihrem Vorhaben überzeugen können. Die Beratung ist kostenfrei und können Sie im Rahmen dieser offenen Sprechstunde wahrnehmen (siehe auch Donnerstag und Samstag). Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung bis 10.11. bei Dagmar Gotzes unter 02161 279-771629 oder dagmar.

gotzes@sskmg.de.

Mach dein Ding

#bestpractice #mittelstand #jungermittelstand Veranstalter: Der Mittelstand. BVMW-Kreisverband Mönchengladbach

Ort: Textilakademie NRW, Rheydter Str. 329, 41065 MG

Zeit: Di., 16.11., 18.30-22 Uhr

Impulse für innovative und kreative Ideen zu erhalten, O-Töne über die berufliche Selbstständigkeit zu bekom- men – und „Appetit“ für ein eigenes Start-up zu entwi- ckeln: Darum geht es bei „Mach dein Ding“. Stefan Wa- gemanns (BVMW) diskutiert zunächst mit erfolgreichen Gründern und Investoren wie Manan Voskanian (Stylique) und Rolf Schrömgens (Trivago), anschließend soll auf dem „Junger Mittelstand-Marktplatz“ genetzwerkt wer- den. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforder- lich auf www.gründungswoche.com. Unter Umständen gibt es Corona-bedingt auch einen Livestream.

(19)

Onlineshops einrichten und starten

#ecommerce #onlineshop #onlinehandel

Veranstalter: STARTERCENTER NRW Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen

Ort: Online (www.ieu-online.de) Zeit: Mi., 17.11., 8-14 Uhr

Sie möchten Ihre Idee in die Tat umsetzten und im On- linehandel durchstarten? Das Seminar bereitet Sie auf den erfolgreichen Start Ihres Onlineshops vor. Sie lernen anschaulich, wie man einen Onlineshop gestaltet und was es dabei zu beachten gilt. Das Seminar ist kostenlos und findet online statt. Die Anmeldung erfolgt online unter https://www.ieu-online.de.

Ideen schnell visualisieren – Prototyping

#3ddruck #prototyping #probierengehtüberstudieren Veranstalter: Hochschule Niederrhein

(Textiles Innovatorium)

Ort: Hochschule Niederrhein, Webschulstr. 31, Raum HE25, 41065 MG

Zeit: Mi., 17.11., 9-14 Uhr

Ob Gehäuse, Funktionsmodell oder Produktionshilfe – gebraucht wird es gestern, günstig soll es sein, und lan- ge Erklärungen will man sich eigentlich auch sparen. Eine schnelle Lösung für diese Probleme ist das Prototyping mit dem 3D-Drucker. Wir erklären, welche Drucktechni- ken sich anbieten, mit welchem Aufwand gerechnet wer- den muss und zeigen ganz praktisch, wie es geht. Mit ein bisschen CAD-Training und Hands-on an unseren Dru- ckern geht es ans erste eigene Druckwerk. Anmeldung zum kostenfreien Workshop unter gruendungswoche@

hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung (Stichwort: „Prototyping“).

(20)

International Success in your Business

#communication #international #business Veranstalter: Rhonda L. Bowen

Ort: Online (Link wird mit Anmeldung zugesendet)

Zeit: Mi., 17.11., 10-11 Uhr

As a founder of a new company in this day and age, you have opportunities to reach out and impact people far beyond your physical location. To do this, you need to interact with others online. Most of this communicati- on takes place in English. We’d like to spend this hour discussing those topics which you can share with your experiences so far, and be able to ask and answer ques- tions that would help you even more. We can look at strategies, tools, platforms, and other ways to improve our businesses and become more successful. Crosscul- ture communications coach Rhonda L. Bowen is looking forward to discussing your ideas with you. Sign up here before Nov. 13: petra.rice@krefeld-business.de.

Hacks for your Start-up PR

#marketing #startup #pr

Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Mi., 17.11., 10-11.30 Uhr

PR ist ein mächtiges Instrument, das sich besonders für junge innovative Startups in der Startphase eignet, um eine hohe Reichweite zu erzielen. In dieser interaktiven Keynote erfahrt ihr Tipps und Tricks, wie ihr Journalis- ten, Blogger oder Redakteure richtig ansprecht und eure Erstkommunikation richtig plant, ohne ein Werbe- budget auszugeben oder eine Agentur zu beauftragen.

Nachfragen ausdrücklich erwünscht! Referentin Caro Gattermann leitete rund fünf Jahre lang die Unterneh- menskommunikation beim Accelerator STARTPLATZ.

Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.de/de/events/

gruendungswoche.

(21)

Dein Startup - eine Marke mit Persönlichkeit (Interaktiver Workshop)

#selbstmarketing #netzwerken #einzigartigkeit Veranstalter: Schmeiser Marketing, nextMG Ort: Neuwerker Business Office,

Dammer Str. 136, 41066 MG Zeit: Mi., 17.11., 10-12 Uhr

Deine Idee ist geil, das Produkt begeistert alle, der Bu- sinessplan steht. Aber was macht dein Startup einzig- artig und hebt dich hervor? Der Preis? Schlechte Idee.

Das Design? Kopierbar. Die Produkteigenschaften?

Austauschbar. Du? Ja! Einzigartigkeit erreichst du nur, wenn du deiner Geschäftsidee ein Gesicht gibst. Da- bei sind Vorbilder und Netzwerke elementar. „Sag mir, mit wem du umgehst, dann sage ich dir, wer du bist...“, sagte schon Goethe. Selbstmarketing und Netzwerken üben wir. Bring Visitenkarten oder ähnliches mit. Die Teil- nahme (max. 6 Personen) ist kostenfrei, Anmeldung bei Referentin Ute Schmeiser: us@schmeiser-marketing.de, Stichwort „Persönlichkeit“.

UX Basics for your Start-up Company

#customer #startup #UX

Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Mi, 17.11., 11.30-12.30 Uhr

Unser Speaker Urs Schary erklärt euch, wir ihr eure Kundschaft richtig kennenlernt und ihre Zufriedenheit steigert. Es geht nicht nur um das Gestalten des User Interfaces eurer Webseite, sondern vielmehr um den Mehrwert, den ihr euren Kunden bietet. Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.de/de/events/gruendungswoche.

(22)

Startups als Ausbilder - Eine Chance für alle Beteiligten

#startups #ausbildung #arbeitgeberstartup Veranstalter: IHK Mittlerer Niederrhein

Ort: Online

Zeit: Mi., 17.11., 13-14 Uhr

Was ist von Startup-Seite her nötig, um ausbilden zu dürfen? Welche Vorteile haben Startups davon? Was können Auszubildende von einem jungen Unternehmen erwarten und welche Chancen bietet dies? Der IHK-Aus- bildungsbereich gibt allen Interessierten Antworten auf diese und auch ganz individuelle Fragen! Außerdem berichtet ein Startup, das bereits ausbildet, über seine Erfahrungen. Anmeldungen zur kostenfreien Veranstal- tung sind bis zum 12. November bei Tim Vennen (tim.

vennen@mittlerer-niederrhein.ihk.de) möglich, Stich- wort „Start-Ups als Ausbilder“.

No name – No fame!

#namensentwicklung #branding #markenentwicklung Veranstalter: Hochschule Niederrhein

Ort: tbd / ggf. online (Zoom) Zeit: Mi., 17.11., 14-15.30 Uhr

Die Domain für den Wunschnamen des Startups ist schon vergeben, es gibt identische oder ähnliche Namen in dem Geschäftsfeld, der Name ist als Marke bereits ge- schützt und auch als App-Name ist er belegt? Dieser Workshop mit Gregor Rotter (Fa. Tigium) vermittelt die grundlegenden Aspekte zu den Herausforderungen ei- ner Namensentwicklung und gibt Tipps und Anregun- gen für eine gelungene Namensfindung ohne „Stolper- steine“. Anmeldung: gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung (Stichwort:

„Naming“; anschließend Zusendung des Zoom-Links bzw. Infos zum Veranstaltungsort).

(23)

Customer is the King

#customer #startup #marketing

Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Mi, 17.11., 14.30-16 Uhr

Erfahrt unter Anleitung unseres Start-up-Gründers und Start-up-Scouts Claudio Abels, wie ihr den Zielmarkt eures Start-ups definiert und eure Kundschaft gliedert.

Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.de/de/events/

gruendungswoche.

Der Businessplan: Das Gesicht meines Unternehmens

#finanzen #unternehmensgründung #gründung Veranstalter: JOBINKUBATOR Beratung | Bildung |

Beruf, Inh. Andrea Hermes

Ort: UrbanWork.Krefeld, Lohstr. 25, 47798 KR Zeit: Mi., 17.11., 16-17 Uhr

Sie haben eine Idee, aber keinen Plan? Sie wollen sich selbstständig machen, ihr eigener Chef sein? Sie brau- chen einen Businessplan für sich, die Bank, die Agentur für Arbeit? Hier bekommen Sie Tipps und praktische Anleitungen zur Konzeption ihres individuellen Busines- splanes. Hier werden neben „Soft Facts“ wie der Be- schreibung des Gründungsvorhaben auch „Hard Facts“, die Finanzplanung, besprochen. Die Teilnahme ist kos- tenfrei, max. 10 Teilnehmer. Anmeldung bis 15.11. an andrea.hermes@jobinkubator.de oder 02151-6002070.

Sollte die Veranstaltung digital stattfinden, wird der Link kurz vorher verschickt.

(24)

Mit einem MBO/MBI Unternehmer:in werden – Nachfolgeregelung durch Management-Buy-In

#subg #unternehmensnachfolge #managementbuyout Veranstalter: Sparkasse Krefeld, S-UBG AG

Ort: Digital oder hybrid (Sparkasse Krefeld, Ostwall 155, 47798 KR

Zeit: Mi., 17.11., 16-18 Uhr

Eine gute Lösung bei der Unternehmensnachfolge ist es, die zweite Führungsebene (MBO) oder externe Manager (MBI) zu Unternehmerinnen oder Unterneh- mern zu machen. Bernhard Kugel (Vorstand S-UBG AG) und Matthias Schlatt (geschäftsführender Gesell- schafter der Trienes/Thermoglas-Gruppe aus Kempen) präsentieren eine gelungene Unternehmensnachfolge aus der Praxis. Henrietta Six, Bereichsleiterin Firmen- kunden der Sparkasse Krefeld, zeigt Möglichkeiten der Begleitung für eine erfolgreiche Unternehmens- nachfolge. Anmeldung (Stichwort „Nachfolge“) unter gruendungswoche@sparkasse-krefeld.de.

Logo Design for your Start-up

#logodesign #startup #creativity

Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Mi, 17.11., 16.30-18 Uhr

Unser Start-up-Scout & Selbstständiger Thilo Schwed- mann zeigt euch, worauf ihr bei der Logogestaltung für euer Start-up achten müsst. Lernt die Grundlagen der Farbpsychologie, Typographie, der Gestaltung von For- men, Linien und die verschiedenen Stilrichtungen eines Logos kennen. Anmeldung zur kostenfreien Veranstal- tung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.

de/de/events/gruendungswoche.

(25)

Professionelle Suchmaschinenoptimierung

#seo #suchmaschinenoptimierung #ressourcenplanung Veranstalter: Hochschule Niederrhein

Ort: tbd / ggf. online (Zoom) Zeit: Mi., 17.11., 16.30-18.30 Uhr

Welche Voraussetzungen muss ich für eine erfolgrei- che Zusammenarbeit mit SEO-Dienstleistern schaffen?

Welche Ressourcen und welches Budget bereitstellen?

Kann ich bestimmte Aufgaben inhouse übernehmen?

Was kann ich erwarten? Wie messe ich den Erfolg?

Nach diesem Workshop mit Birthe E. Stuijts (BEST Strategies) können Sie das Thema Suchmaschinenop- timierung besser einschätzen und realistisch im Busi- nessplan berücksichtigen. Inklusive Gründungs-Bei- spiele. Anmeldung: gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung (Stichwort:

„SEO“; anschließend Zusendung des Zoom-Links bzw.

Infos zum Veranstaltungsort).

Existenzgründung kompakt – Erfolgreich gründen in 5 Tagen (3/5): Versicherung & Vorsorge

#beraterstudio #existenzgründung #online Veranstalter: Beraterstudio GmbH & Co. KG

Ort: Online

Zeit: Mi., 17.11., 17-18.30 Uhr

Das Beraterstudio bietet eine tägliche virtuelle Reihe zum Thema Existenzgründung an. Jeder Tag hat einen anderen Schwerpunkt: Finanzierung, Fördermittel & Zu- schüsse, Steuern, Versicherung & Vorsorge, Marketing sowie Recht. Da die Veranstaltungen online stattfinden, gibt es keine Teilnehmerbegrenzung, eine Anmeldung ist trotzdem erforderlich. Der Link wird nach Anmeldung unter Tel. 02161 6205649, kontakt@beraterstudio.de oder https://beraterstudio.de/termin-gruenderwoche mitgeteilt. Thema heute: (Kranken-)Versicherung und Vorsorge, mit Lena Bongartz (Barmer) und Julia Vock (Fi- nanzmaklerin).

(26)

Titel: Overcoming Obstacles as a Startup

#startup #nevergiveup #sustainabletextile Veranstalter: Texturelab

Ort: The Lab, Waldhausener Str. 49, 41061 MG Zeit: Mi., 17.11., 17-18.30 Uhr

Das Gründen eines Start-ups ist für viele das erste Hin- dernis. Danach warten jedoch weitere Hürden, die es zu überwinden gilt. Team Texturelab berichtet über „Obst- acles“ aus der Vergangenheit und die Möglichkeiten, wie man es schafft, sich dennoch zu motivieren und an der Idee festzuhalten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, aber auf 20 Teilnehmer begrenzt. Anmeldungen bis 15.

November an text@texturelab.de. Bitte die 3G-Rege- lung sowie die Maskenpflicht beachten.

Cash is King – Wie erhalten Sie Förderkredite für Ihre Gründungsidee?

#förderkredit #startgeld #gründungskredit Veranstalter: Gordon Gemein

(Gründungsberatung Niederrhein), Sandra Vollekier (Deutsche Bank) Ort: Online (MS Teams)

Zeit: Mi., 17.11., 17-18.30 Uhr

In diesem Seminar erklären Ihnen Sandra Vollekier (Deutsche Bank) und Gordon Gemein (Gründungs- beratung Niederrhein), wie Sie durch Förderkredite erfolgreich gründen, wie Sie sich optimal auf Bank- gespräche vorbereiten, welche Förderkredite für Sie in Frage kommen und warum Sie durch ein Bankge- spräch nur gewinnen können. Die Anmeldung zur Vi- deokonferenz über Microsoft Teams erfolgt über fol- genden Link https://forms.office.com/r/EFRUnyqvx7, der Teilnahmelink kommt per E-Mail kurz vor Veran- staltungsbeginn.

(27)

Erster Gründungsstammtisch Niederrhein

#niederrhein #startup #gründerzene Veranstalter: Gründerregion Niederrhein

Ort: Rockschicht, Bahnhofstraße 55, 41747 VIE Zeit: Mi., 17.11., 19-22 Uhr

Viersener und Krefelder Gründungsstammtisch, Blau- schmiede-Stammtisch, Mönchengladbacher Meetup – am Niederrhein gibt es bereits viele Möglichkeiten zum Netzwerken und Austauschen für Gründerinnen und Gründer. Bisher aber immer lokal begrenzt. Das wollen wir ändern – mit einem gemeinsamen Grün- dungsstammtisch live und in Präsenz in Viersen. Denn wir wollen Startups, Gründerinnen und Gründer sowie alle, die sich für die Themen Startups, Innovation und Entrepreneurship interessieren, zusammenbringen. Zur Teilnahme ist ein 2G-Nachweis erforderlich. Infos und Anmeldung: https://veranstaltung.mittlerer-niederrhein.

ihk.de/stammtischniederrhein.

Einzelberatungen des Jobinkubators

#gründung #businessplan #arbeitslosigkeit Veranstalter: JOBINKUBATOR Beratung | Bildung |

Beruf, Inh. Andrea Hermes Ort: Königstr. 81-83, 47798 KR Zeit: Do., 18.11., 8-19 Uhr

Sie haben Fragen zur Unternehmensgründung? Zu For- malitäten? Zur Umsetzung des Businessplanes? Oder benötigen Unterstützung bei der Gründung aus Ar- beitslosigkeit? Andrea Hermes erläutert Ihnen im per- sönlichen Gespräch, wo Sie Unterstützung bekommen können. Die Beratung ist kostenfrei, Anmeldung bei andrea.hermes@jobinkubator.de oder unter Tel. 02151- 6002070. Die Einzelgespräche werden individuell termi- niert und bestätigt. Sollte die Veranstaltung digital statt- finden, wird der Link kurz vorher verschickt.

(28)

Protecting Start-up Ideas

#proctectyouridea #startup #propertyrights Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Do, 18.11., 10-11 Uhr

Die eigene Business-Idee richtig zu schützen, ist nicht einfach. Die Expert*innen der ProVendis GmbH zei- gen euch, welche Arten von Patenten und geistigen Eigentümern existieren und worauf ihr bei der Wahl eurer Schutzstrategie achten solltet. Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.de/de/events/gruendungswoche.

Das optimale Pitch Deck für Gründer und Investorensuchende

#pitchdeck #gründer #investorensuchende Veranstalter: Dyck • Godulla • Sellier GmbH Ort: WFMG, Neuhofstr. 52

(Raum „Wissenscampus“), 41061 MG Zeit: Do., 18.11., 10-11.30 Uhr

Wer mit dem Gedanken spielt, ein eigenes Start-up zu gründen oder sich sogar bereits auf die Investorensu- che begeben hat, erfährt in diesem lebendigen Vor- trag, wie man Geldgeber für sein Vorhaben begeistert.

Darüber hinaus wird gezeigt, wie das optimale Pitch Deck aussehen kann, welche Formen es gibt, worauf es bei der Suche nach Investorengeld noch ankommt – und warum jeder bereits vor dem Schreiben eines ausführlichen Businessplans ein Pitch Deck erstellen sollte. Die Teilnahme ist kostenfrei, max. 10 Perso- nen. Anmeldung bis 12. November an Referent Peter Godulla unter godulla@dgs-partner.de.

(29)

Startups und Venture Capital – Wie und warum?

#techvisionfonds #techstartups #venturecapital Veranstalter: Sparkasse Krefeld, S-UBG AG

Ort: Digital oder hybrid (Sparkasse Krefeld, Ostwall 155, 47798 KR)

Zeit: Do., 18.11., 10-12 Uhr

Mit Mitteln des TechVision-Fonds der S-UBG AG wer- den Startups der Region mit Investment und strategi- scher Expertise von der Produktidee über die Gründung bis zum Prototypen und darüber hinaus begleitet und finanziert. Björn Lang (Prokurist Fonds Management und Senior Investment Manager) zeigt sozusagen mitten aus dem Leben, was es bei der Realisierung und Finanzie- rung von Gründungen zu beachten gilt, worauf VCs achten und es wirklich ankommt. Anmeldung (Stichwort

„VC“): gruendungswoche@sparkasse-krefeld.de.

Gründerpersönlichkeiten – gehöre ich dazu?

#gründertypen #persönlichkeit #team Veranstalter: Hochschule Niederrhein

Ort: Online (Zoom) oder Hochschule Nieder- rhein, Webschulstr. 41-43, 41065 MG Zeit: Do., 18.11., 10-13 Uhr

Prof. Dr. Dirk Braun bietet interessierten Studierenden aller Fachrichtungen sowie externen TeilnehmerInnen ei- nen kurzen Einblick in die Typologie von Persönlichkeits- modellen und wendet diese im Kontext von Gründun- gen an. Welche Persönlichkeitstypen benötigt man für ein erfolgreiches Gründungsteam und welche Rolle kann ich selbst dabei einnehmen, wenn ich gründungsinteres- siert bin? Anmeldung: gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung (Stichwort:

„Gründerpersönlichkeit“; anschließend Zusendung des Zoom-Links bzw. Infos zum Veranstaltungsort). Max. 30 Teilnehmer:innen.

(30)

Onlinesprechstunde für Gründer und

Jungunternehmen zum Thema Rechtsform

#rechtsform #gmbH #einzelunternehmer

Veranstalter: STARTERCENTER NRW Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen

Ort: Online

Zeit: Do., 18.11., 10-15 Uhr

UG, GmbH, GbR, AG, OHG und vieles mehr. Rechts- formen gibt es viele und Fehler bei der Wahl können Zeit, Nerven und viel Geld kosten. Sie überlegen noch, welche Rechtsform für Ihr Unternehmen die Richtige ist? Rechtsanwalt Dr. Michael Tigges bietet daher in ei- ner individuellen und kostenlosen Sprechstunde Tipps zur Wahl der Rechtsform. Anmeldung bis 17. Novem- ber bei Hildegard Fuhrmann, hildegard.fuhrmann@

rhein-kreis-neuss.de. Die Einzelgespräche werden in- dividuell terminiert und bestätigt.

Let’s lunch – Einladung zum Gründer-Lunch

#netzwerken #gründerplausch #hnxgründerberatung Veranstalter: Hochschule Niederrhein

Ort: Hochschule Niederrhein, Krefeld Süd, genauer Treffpunkt tbd

Zeit: Do., 18.11., 12-14 Uhr

Habt ihr Lust, gemeinsam mit uns vom HNX-Team der Hochschule Niederrhein eure Mittagspause zu verbrin- gen? Es gibt leckeres Essen und tolle Leute, mit denen man über Gründungsthemen plaudern kann. Für Studie- rende der Hochschule Niederrhein. Anmeldung: gru- endungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/

existenzgruendung (Stichwort: „Lunch“).

(31)

Authentisch UnternehmerIn sein

#authentischesführungmodell #markenbildung

#kommunikation

Veranstalter: KREFELD BUSINESS - WFG Wirtschafts- förderungsgesellschaft Krefeld mbH Ort: UrbanWork.Krefeld, Lohstraße 25, 47798 KR Zeit: Do., 18.11., 12-15 Uhr

Ziel des kostenfreien Workshops ist es herauszufinden, welche Kompetenzen für Sie im Bereich der Führung Ih- res (zukünftigen) Unternehmens wichtig sind. Wie und auf Basis welcher Werte wollen Sie mit Mitarbeitern, Investoren, Partnern und Kunden kommunizieren? Wie wollen Sie mit der kontinuierlichen Veränderung als Person und im Unternehmen umgehen? Wie wollen Sie den Unternehmenserfolg sicherstellen? Für jede Teil- nehmerIn soll ein Modell entwickelt werden. Eine An- meldung bis 13.11. bei petra.rice@krefeld-business.de ist erforderlich. Diese Veranstaltung wird nur in Präsenz unter 3G-Regeln stattfinden.

Social Entrepreneurship - Idea Pitch

#socialentrepreneurship #innovation #pitch Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Do, 18.11., 12.15-13.45 Uhr

Schaut zu bei der Pitch- & Poster-Präsentation der in- ternationalen Studierenden des Studiengangs Sus- tainable Development Management der Hochschule Rhein-Waal. Gepitcht werden Start-up-Ideen, bei denen Social Entrepreneurship im Fokus steht. Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.de/de/events/gruendungswoche.

(32)

In 120 Minuten zur ersten App für

nicht-technische Gründer | MVP Workshop

#app #mvp #leanstartup

Veranstalter: STARTERCENTER NRW Kreis Viersen

Ort: Online

Zeit: Do., 18.11., 12.30-14.30 Uhr

Am Beispiel einer jungen Gründerin wird gezeigt, wie du deine eigene App mit einem „No Code Tool“ erstel- len kannst. Mit Referent Jörg Refeld wird ein analoges Business Modell digitalisiert sowie der Lean Startup Prozess und das Prinzip des Minimum Viable Product (MVP) erklärt. Das Ziel ist es, Gründer/innen in die Lage zu versetzen, mit verringerten Gründungsrisiken und ohne Startkapital eine funktionsfähige App zu bauen und in die Selbständigkeit zu starten. Anmeldung bis 15. November: https://tzniederrhein.de/veranstaltung/

in-120-minuten-zur-ersten-app-fuer-nicht-technische- gruender-mvp-workshop/.

Motion Picture Ads:

Catchy Advertising for Your Start-up

#marketing #start-up #ads

Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Do, 18.11., 14.30-16 Uhr

Lernt, wie ihr Werbespots für Social Media entwickelt und eure Zielgruppen gekonnt ansprecht. Start-up- Scout Thilo Schwedmann, der diverse TV-Formate und Werbekampagnen für TV-Sender wie VOX, RTL, NTV und NITRO gestaltet hat, wird euch durch den Work- shop leiten. Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.de/

de/events/gruendungswoche.

(33)

Expertentalk – Deine Fragen an die ExpertInnen

#expertentalk #fachfragen #expertenwissen Veranstalter: Krefeld Business – WFG Wirtschaftsför-

derungsgesell. Krefeld mbH

Ort: UrbanWork.Krefeld, Lohstraße 25, 47798 KR Zeit: Do., 18.11., 15-17 Uhr

Das Netzwerk „ExpertInnen coachen GründerInnen“

bietet GründerInnen eine offene Sprechstunde für alle Fragen zu ihrer Gründung. Unsere Experten kommen aus den Bereichen Steuern, Recht, Marketing, Öffent- lichkeitsarbeit, Finanzen, Internationale Kommunikati- on, Unternehmensnachfolge und IT. Kommt vorbei und stellt den Fachleuten in Einzelgesprächen eure Fragen, die euch zu den verschiedenen Themenbereichen auf der Seele brennen. Bei der erforderlichen Anmeldung wird um Angabe der Schwerpunktthemen gebeten;

dies bitte bis 13.11. an petra.rice@krefeld-business.de.

Bei Präsenz unter 3G-Regeln; im Falle eines reinen On- line-Events wird der Link per Mail zugeschickt.

Pitch-Training

#pitch #gründerinnen #MINT

Veranstalter: fe:male Innovation Hub, MINT Forum, Hochschule Niederrhein

Ort: Online (Zoom)

Zeit: Do., 18.11., 16-17.30 Uhr

In diesem Pitch-Training lernen Student:innen, wie sie in fünf Minuten Zeit ihre Idee präsentieren. Nach einem Impulsvortrag über den Ideen-Pitch beantworten Stu- dent:innen folgende Fragen: Was ist die Geschäftsidee?

Wie viele Menschen könnten profitieren? Wie verdient sie damit Geld? Welche Kompetenzen sind an Board?

Wie sehen der Markt und der Wettbewerb aus? Was ist das Ziel des Ideen-Pitches? Anmeldung: gruendungs- woche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenz- gruendung (Stichwort: „Pitchen 1“; danach Zusendung des Zoom-Links).

(34)

Idea Pitch @ Faculty of Technology & Bionics

#pitch #technology #innovation

Veranstalter: StartGlocal, Hochschule Rhein-Waal Ort: Online (Registrierungslink s.u.) Zeit: Do, 18.11., 16-17.30 Uhr

Die Studierenden der Fakultät Technologie & Bionik der Hochschule Rhein-Waal stellen ihre innovativen Start-up-Ideen in einem Pitch vor! Seid dabei und votet live für euren Favoriten. Anmeldung zur kos- tenfreien Veranstaltung in englischer Sprache unter https://www.startglocal.de/de/events/gruendungswoche.

Mit Förderung zum Erfolg! -

Existenzgründung mit öffentlichen Fördermitteln

#förderung #finanzierung #erfahrungen Veranstalter: Sparkasse Krefeld, NRW.BANK Ort: Online oder hybrid

(Sparkasse Krefeld, Ostwall 155, 47798 KR) Zeit: Do., 18.11., 16-18 Uhr

Damit aus Ihrer Idee und Ihrem Know-how eine trag- fähige Existenz entstehen kann, bedarf es einer gut durchdachten Finanzierung sowie Absicherung. Hol- ger Hein, Sparkasse Krefeld, und Stephan Kunz, NRW.

BANK, geben zunächst einen Überblick über die aktu- ellen Förderprogramme. Sie stellen erfolgreiche öffent- lich geförderte Gründungen vor und informieren über mögliche Fallstricke. Im Anschluss haben Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder im gegenseitigen Austausch neue Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung (Stichwort „Förderung“) unter gruendungswoche@sparkasse-krefeld.de.

(35)

Generation Z verstehen und ansprechen

#warumeigentlichhashtags #wenigercringe #brandpurpose Veranstalter: jwied GmbH

Ort: Digital

Zeit: Do., 18.11., 16-18 Uhr

Wer bisher Kommunikations-, Marketing- und Digita- lisierungsthemen eher als lästig empfunden hat, wird in Zukunft auf echte Probleme stoßen. Warum das so ist und weshalb der Brand Purpose kein Marke- ting-Schnickschnack ist, erfahren Sie in unserem Vortrag zur und über die Generation Z. Die ist nämlich in naher Zukunft die Top-Verbrauchergruppe. Reinhören lohnt sich also! Referent: Daniel Waschlewski (Prokurist, Do- zent E-Commerce), Kontakt und Anmeldung direkt über sonja.gonzalez@jwied.de oder https://www.jwied.de/

gruendungswoche-2021.

Erfinder- und Patentberatung

#patente #erfindungen #marken Veranstalter: IHK Mittlerer Niederrhein

Ort: Online

Zeit: Do., 18.11., 16-18 Uhr

Um Unternehmern und Erfindern eine erste Hilfestel- lung bei Fragen zu gewerblichen Schutzrechten (Pa- tente, Gebrauchsmuster, Marken) zu geben, bietet die IHK regelmäßig in Zusammenarbeit mit Patentanwälten aus der Region einen individuellen Beratungsdienst an. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen in einem 15-minütigen Gespräch zu erörtern. Die Bera- tung ist kostenfrei, Anmeldung bis 10. November bei Frau Kloppenburg unter 02161 241-141 oder kathrin.

kloppenburg@mittlerer-niederrhein.ihk.de. Die Einzel- gespräche werden individuell terminiert und bestätigt.

(36)

Know your value:

Firmenwertermittlung für Startups und KMU

#unternehmenswert #firmenwertermittlung

#bewertungsmethoden

Veranstalter: Aufenanger Consulting Ort: Online (Registrierungslink nach Anmeldung)

Zeit: Do., 18.11., 17-18:30 Uhr

Welche Methoden zur Unternehmensbewertung gibt es?

Was ist der Unterschied zwischen Firmenwert und Kauf- preis? Welche Faktoren beeinflussen den Firmenwert?

Wie kann ich meinen Unternehmenswert nachhaltig steigern? Das von Ira Aufenanger, ö.b.u.v. Sachverstän- dige für Unternehmensbewertung von KMU, angebo- tene Webinar gibt einen ersten Überblick zum Thema Unternehmensbewertung. Neben Erfahrungsberichten aus der Bewertungspraxis gibt es zusätzliche Tipps für junge Startups. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung bis 17.11. an iaufenanger@aufenanger-consulting.de.

Existenzgründung kompakt – Erfolgreich

gründen in 5 Tagen (4/5): Marketing

#beraterstudio #existenzgründung #online Veranstalter: Beraterstudio GmbH & Co. KG

Ort: Online

Zeit: Do., 18.11., 17-18.30 Uhr

Das Beraterstudio bietet eine tägliche virtuelle Reihe zum Thema Existenzgründung an. Jeder Tag hat einen anderen Schwerpunkt: Finanzierung, Fördermittel & Zu- schüsse, Steuern, Versicherung & Vorsorge, Marketing sowie Recht. Da die Veranstaltungen online stattfinden, gibt es keine Teilnehmerbegrenzung, eine Anmeldung ist trotzdem erforderlich. Der Link wird nach Anmeldung unter Tel. 02161 6205649, kontakt@beraterstudio.de oder https://beraterstudio.de/termin-gruenderwoche mitgeteilt .Thema heute: Marketing - Kundengewinnung auf Knopfdruck.

(37)

Ihr Weg zur Finanzierung

#finanzierung #sparkasse #fördermittel Veranstalter: Stadtsparkasse Mönchengladbach

Ort: Fashionbox.MG,

Hindenburgstraße 12, 41061 MG Zeit: Do., 18.11., 17-19 Uhr

Eine gute Geschäftsidee reicht für eine Unterneh- mensgründung nicht aus. Als Gründer benötigen Sie meist auch Startkapital. Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Erstgespräch, welche Finanzie- rungs- und Fördermittel Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie Ihren Kreditgeber von Ihrem Vorhaben überzeugen können. Die Beratung ist kostenfrei und können Sie im Rahmen dieser offenen Sprechstunde wahrnehmen (siehe auch Dienstag und Samstag). Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung bis 10.11. bei Dagmar Gotzes unter 02161 279-771629 oder dagmar.gotzes@sskmg.de.

Informationsabend für Existenzgründer

#existenzgründung #branchenneutral #basisinformationen Veranstalter: IHK Mittlerer Niederrhein

Ort: Online

Zeit: Do., 18.11., 18-20 Uhr

Existenzgründer erhalten an diesem Informations- abend der IHK branchenneutrale Grundinformatio- nen. Es werden Themen wie Firmen-, Gewerbe- und Gesellschaftsrecht, Steuern und Finanzierung ange- sprochen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail an Claudia Ba- ckes (claudia.backes@mnr.ihk.de) ist erforderlich, der Zugangslink wird nach Anmeldung zugeschickt.

(38)

Feel Good Management: So gründet man gesünder

#bewegung #brainfood #entspannung #employerbranding Veranstalter: Be5 – Physio, BARMER

Ort: Be5 – Physio, Hohenzollernstr. 177-179, 41063 MG (4. OG)

Zeit: Do., 18.11., 19-21 Uhr

Verspannt durch zu viel Bildschirmarbeit, ungesund zu Mittag gegessen – und wieder keine Zeit für Sport?

Das geht besser! Die BARMER unterstützt mit ihrem Feel-Good-Management Gründer*innen, um etwas für sich selbst zu tun oder im Rahmen des eigenen Emplo- yer Branding von Anfang an bestmögliche Arbeitge- ber*innen zu sein. Gründer und Physiotherapeut Florian Strater (Be5) und Lena Bongartz (BARMER) zeigen mit einfachen Tricks und wenig Aufwand, wie man Entspan- nung, Bewegung und bessere Ernährung in den (Ar- beits-)Alltag integriert – inklusive kleiner Sporteinheit mit der Faszienrolle. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung bis 17.11. an lena.bongartz@barmer.de.

Nachhaltigkeit als Teil der Business-DNA –

eine Serious-Gaming-Simulation

#corporatesocialresponsibility #strasus #seriousgaming Veranstalter: Hochschule Niederrhein (Institut GEMIT) Ort: Digital (Link wird nach Registrierung zugesendet)

Zeit: Fr., 19.11., 9-12 Uhr

Das deutsch-niederländische Forschungsprojekt STRASUS (www.strasus.eu) unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung einer individuellen Nachhaltig- keitsstrategie und der Berichterstattung darüber. Mit einem innovativen Serious-Gaming-Ansatz werden Mitarbeiter*innen für dieses zukunftsweisende Thema sensibilisiert. In der Gründungswoche kannst du kos- tenfrei die Simulation und deine Strategie mit uns tes- ten! Simulationssprache ist Englisch, Anmeldung bis 14.11. an raphael.heereman@hs-niederrhein.de. Die Teilnahme ist auf max. 10 Unternehmen mit max. je 3 Mitarbeiter*Innen beschränkt.

(39)

Führung durch das MakerSpace

#ideen #kreativ #makerspace

Veranstalter: Hochschule Niederrhein

Ort: MakerSpace, Hochschule Niederrhein, Reinarzstr. 49, 47805 KR

Zeit: Fr., 19.11., 10-14 Uhr, jeweils 1 Stunde Im MakerSpace der Hochschule könnt ihr viel ler- nen über Konstruktion, Vollspektrum der Elektronik, Fertigungstechnik, Messtechnik, Programmierung, 3D-Druck, IT & Webdesign, Audio-Akustik, digita- le Photographie, Elektrosicherheit und, und, und.

Kommt zu einer Führung durch die verschiedenen Projekträume. Im Anschluss gibt es eine kleine Über- raschung zum Mitnehmen. Jeweils um 10, 11, 12 und 14 Uhr; pro Durchgang ist die Zahl der Teilnehmer auf max. 4-5 begrenzt. Teilnehmerkreis: Studierende und MitarbeiterInnen der HS Niederrhein. Anmeldung:

gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.

de/existenzgruendung (Stichwort: „MakerSpace“).

Gründer- und Unternehmertag 2021

#gründung #innovation #endlichwiederanalog Veranstalter: IHK Mittlerer Niederrhein, Wirtschafts-

förderung Rhein-Kreis Neuss, Wirtschaftsförderung Stadt Neuss Ort: Gare du Neuss,

Karl-Arnold-Straße 3-5, 41462 NE Zeit: Fr., 19.11., 10-14 Uhr

Nach einer digitalen Variante 2020 ist der Gründer- und Unternehmertag im Jahr 2021 zurück in Präsenz – im Gare du Neuss unter den dann geltenden Corona-Bedingun- gen. So wird insbesondere der persönliche Austausch vor Ort wieder möglich und man kann endlich wieder persönliche Gespräche führen. Das kostenlose Informa- tionsforum bietet von 10 bis 14 Uhr ein breit gefächertes Unterstützungsangebot sowohl für potenzielle Existenz- gründer als auch für Jungunternehmer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.gruender-und-unternehmertag.de.

(40)

Unternehmenspräsentation: Der Elevator Pitch

#unternehmenspräsentation #idee #kundennutzen Veranstalter: JOBINKUBATOR Beratung | Bildung |

Beruf, Inh. Andrea Hermes

Ort: UrbanWork.Krefeld, Lohstr. 25, 47798 KR Zeit: Fr., 19.11., 15-17 Uhr

Ihr Traumkunde steht vor Ihnen im Aufzug und Sie ha- ben genau 30 Sekunden Zeit sich zu präsentieren. Wie schaffen Sie es, kurz und knapp Ihr Geschäftsmodell zu erläutern? Was wollen Sie mitteilen? Was ist für den Kun- den an Informationen wichtig? Was bringt Ihnen Nutzen?

Praktische Umsetzung erfolgt hier – im Aufzug! Ein ech- ter Elevator Pitch also. Die Teilnahme ist kostenfrei, An- meldung bis 16.11. an andrea.hermes@jobinkubator.de oder Tel. 02151-6002070. Sollte die Veranstaltung digital stattfinden, wird der Link kurz vorher verschickt.

Kundenakquise im Netz –

Online-Marketing für GründerInnen

#marketing #digitalisierung #online Veranstalter: Hochschule Niederrhein Ort: tbd / ggf. online (Zoom) Zeit: Fr., 19.11., 14-15.30 Uhr

Für GründerInnen ist das Internet das bevorzugte Mar- ketinginstrument, um mit begrenztem Budget ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen. Das Problem: Die Konkurrenz ist groß – und online ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit „günstig“. Wie man durch erfolg- reiches Online-Marketing Umsatz erzielen und einen gelungenen Marktauftritt gewährleisten kann, erklärt Prof. Dr. Marion Halfmann von der Hochschule Nieder- rhein. Anmeldung: gruendungswoche@hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung (Stichwort:

„Online-Marketing“; anschließend Zusendung des Zoom-Links bzw. Infos zum Veranstaltungsort).

(41)

In 10 Schritten zum Gründungszuschuss –

Gründen aus der Arbeitslosigkeit

#gründungszuschuss #förderungen #gründungsberatung Veranstalter: Gründungsberatung Niederrhein Ort: Online (MS Teams)

Zeit: Fr., 19.11., 17-18.30 Uhr

Sie wollen aus der Arbeitslosigkeit Ihr eigener Chef werden, und wissen, ob und wie Sie den Gründungszu- schuss bekommen? Sie sind Experte auf Ihrem Gebiet, aber haben bei der Erstellung eines Geschäfts-, Kapi- talbedarfs- und Finanzierungsplan Schwierigkeiten?

Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, sind Sie bei diesem Seminar richtig. Danach wissen Sie, ob diese Förderung speziell für Sie in Frage kommt.

Sie erhalten außerdem das eBook „In 10 Schritten zum Gründungszuschuss“. Anmeldung unter https://forms.

office.com/r/YeDGWrPn7b. Teilnahmelink kommt per E-Mail kurz vor Veranstaltungsbeginn.

Existenzgründung kompakt – Erfolgreich

gründen in 5 Tagen (5/5): Recht

#beraterstudio #existenzgründung #online Veranstalter: Beraterstudio GmbH & Co. KG

Ort: Online

Zeit: Fr., 19.11., 17-18.30 Uhr

Das Beraterstudio bietet eine tägliche virtuelle Reihe zum Thema Existenzgründung an. Jeder Tag hat einen anderen Schwerpunkt: Finanzierung, Fördermittel & Zu- schüsse, Steuern, Versicherung & Vorsorge, Marketing sowie Recht. Da die Veranstaltungen online stattfinden, gibt es keine Teilnehmerbegrenzung, eine Anmeldung ist trotzdem erforderlich. Der Link wird nach Anmeldung unter Tel. 02161 6205649, kontakt@beraterstudio.de oder https://beraterstudio.de/termin-gruenderwoche mitgeteilt. Thema heute: Recht, mit Rechtsanwalt Daniel Aretz (Korn Vitus).

(42)

Gründungswochen-Abschluss-Party Krefeld

#freischwimmerkrefeld #netzwerken #krefeldbusiness Veranstalter: Krefeld Business – WFG Wirtschafts-

förderungsgesell. Krefeld mbH

Ort: Stadtbad.Krefeld, Gerberstr. 55, 47798 KR Zeit: Fr., 19.11., ab 18.00 Uhr

Abschluss-Get-together aller Teilnehmer der Krefelder Aktivitäten der Gründungswoche als lockere Netz- werkveranstaltung in der Mach.Werk.Statt des Stadt- bades. Geplant wird es hauptsächlich für den verfüg- baren Open-Outdoor-Space, d.h. ggf. warm anziehen!

Es wird für das leibliche Wohl und musikalischen Hin- tergrund gesorgt. Netzwerken müsstet Ihr dann noch selbst Die Veranstaltung ist selbstverständlich nur in Präsenz möglich – wir haben eine 3G-Regelung, wel- che am Eingang nachgewiesen werden muss.

Design Thinking Quickie

#kreativ #problemelösen #kollaboration

Veranstalter: Hochschule Niederrhein, Dr. rer. pol. Axel Minten – Trainer|Berater|Business Coach Ort: tbd / ggf. online (Zoom)

Zeit: Sa., 20.11., 9.30-12.30 Uhr

Der Workshop geht auf grundlegende Prinzipien, Phasen und Elemente des Design-Thinking-Prozesses ein und bietet die Möglichkeit, die Methodik direkt an eigenen Beispielen anzuwenden. Gemeinsam wird die aktive Be- obachtung, Ideenfindung und -bewertung sowie Prototy- ping geübt.. Ziel des Kurz-Workshops ist es, Gründerin- nen und Gründern durch die Design-Thinking-Methode zu helfen, Produkt- oder Dienstleistungsideen aus Kun- densicht zu entwickeln. Anmeldung: gruendungswoche@

hsnr.de oder www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung (Stichwort: „Quickie“; anschließend Zusendung des Zoom-Links bzw. Infos zum Veranstaltungsort).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Falle können Sie sich die Umsatzsteuer vom Kauf der Anlage nicht rückerstatten lassen, müssen dafür aber auch keine Umsatzsteuer für den erzeugten Strom

Der Zuwendungsempfänger hat sich weiterhin zu verpflichten, die Zuwendung des Vereins nach Maßgabe einer Rückforderung durch den Verein bei nicht zweckentsprechender Verwen- dung

Für Schäden gleich welcher Art, die einem Vereinsmitglied durch Benutzung der Vereinseinrichtungen entstanden sind, haftet der Verein nur, wenn dem Vorstand, einem Mitglied

Die Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort bietet Ihnen ein innovatives und internationales Umfeld, verbunden mit hoher Qualität der Lehre in

Mit der Bestellung des neuen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Rhein-Sieg- Kreis und in der Stadt Troisdorf und der Einrichtung seiner Geschäftsstelle bei der

Hinweise werden zur Kenntnis genommen, der Bebauungs- plan enthält entsprechende aktualisierte Hinweise.. Bodenschutz Ich weise auf die gesetzlichen

Feststellung des Jahresabschlusses 2020 von LVR- InfoKom und Beschluss über die Ergebnisbehandlung sowie über die Entlastung des Betriebsausschusses Berichterstattung: ELR

Rhein-Kreis Neuss Kreis Heinsberg Duisburg Krefeld Kreis Viersen Oberhausen Mülheim an der Ruhr Mönchengladbach Kreis Mettmann Kreis Düren Kreis Kleve Aachen Wuppertal