• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis. 1. Teil: Grundlagen l l. 1 Einführung Historischer Überblick 4 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt. Abkürzungsverzeichnis. 1. Teil: Grundlagen l l. 1 Einführung Historischer Überblick 4 2"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

Rn. Seite

Abkürzungsverzeichnis XVII

1. Teil: Grundlagen l l

§1 Einführung 1 1

§2 Historischer Überblick 4 2

I. Die Entwicklung bis zum Ende des Mittelalters:

Geistige Einheit von weltlicher und religiöser

Herrschaft als gedankliches Leitprinzip 4 2

1. Ur- und Frühgeschichte 4 2

2. Römische Zeit 5 3

3. Mittelalterliches Ringen um die Vorherrschaft ... 7 4 4. Reformation: Glaubensspaltung und

Verfassungsstörung 9 5

5. Koexistenz religiös geschlossener Territorien im

multikonfessionellen Reich 12 6

II. Aufklärung: Die Herausbildung religiöser Freiheit. . . 15 7

1. Theoretische Konzepte 15 7

2. Revolutionäre Umbrüche 18 9

3. 19. Jahrhundert: Säkularisierung des Staates und

Konfessionalisierung der Kirche 20 10

III. 20. Jahrhundert: Das Jahrhundert der Trennungen .. 23 11

1. Schwierige Anfange 23 11

2. Neuorientierungen nach dem 2. Weltkrieg 26 12

IV. Aktuelle Perspektiven 32 15

http://d-nb.info/1058982338

(2)

VIII Inhalt

Rn. Seite

§3 Rechtsquellen 34 16

I. Verfassungsrecht 35 17

1. Inhaltliche Aussagen 35 17

a) Grundgesetz 35 17

b) Landesverfassungsrecht 38 19

2. Interpretation 43 21

II. Einfaches Gesetzesrecht 48 24

III. Völkerrecht 51 25

IV. Europäisches Unionsrecht 55 27

V. Kirchenverträge 60 30

1. Historische Entwicklung 60 30

2. Grundsätzliche Zulässigkeit und Rechtsregime ... 62 31

a) Problemüberblick 62 31

b) Konkordate mit der Katholischen Kirche 65 32 c) Verträge mit anderen Kirchen und Religions­

gemeinschaften 68 33

3. Inhaltliche Fragen 71 35

4. Kündigungen und Änderungen 75 36

5. Stellung der Verträge in der normalen

Rechtsordnung 76 37

§4 Religion als Rechtsbegriff 78 39

I. Methodische Grundlagen 78 39

II. Geistiger Gehalt 83 41

III. Weitere Kriterien 86 43

1. Zu Abgrenzungsproblemen 86 43

2. Gemeinschaftsbildung 89 45

a) Der Grundansatz 89 45

b) Tatsächliche Gründe 91 46

c) Unvereinbarkeit mit der Religionsfreiheit als

Individualgrundrecht? 92 47

d) Doppelmitgliedschaften 99 50

3. Sozialschädlichkeit als Ausschlusskriterium? .... 101 51 4. Wirtschaftliche Betätigung als Ausschlusskriterium? 103 52

(3)

Inhalt IX Rn. Seite

§ 5 Das Verhältnis von Staat und Religion:

allgemeine Grundsätze 106 53

I. Vorbemerkungen 106 53

II. Religiöse Letztbegründung contra staatliche

Souveränität als Letztentscheidungsrecht 107 54 III. Verbot der Staatskirche (Art. 137 Abs. 1 WRV) 110 55

1. Grundlagen 110 55

2. Grundsätzliches Gebot vollständiger Trennung? . . 113 57 3. Nichtidentifikation, aber Kooperation 118 59

IV. Neutralität 124 61

V. Parität 127 62

VI. Neutralität und Parität im traditionell christlich

geprägten Staat 132 65

2. Teil: Individuelle Rechte 140 71

$6 Individuelle Religionsfreiheit

(Art. 4 GG, Art. 9 EMRK, Art. 10 GRC) als Abwehrrecht. . 140 71

I. Eingriff in den Schutzbereich 140 71

1. Sachlicher Schutzbereich 146 73

a) Glauben - Bekenntnis - Religionsausübung . . . 146 73 b) Weiterungen: Zum Leben nach religiösen

Vorschriften 149 75

aa) Das Problem 149 75

bb) Bewertung 155 78

cc) Eigene Position 158 79

c) Religiöse Vereinigungsfreiheit 160 80

d) Negative Religionsfreiheit 161 81

e) Wer entscheidet? 163 82

2. Persönlicher Schutzbereich 165 83

a) Religionsfreiheit und Arbeitsteilung 166 83 b) Religionsfreiheit und Minderjährige 167 84

aa) Allgemeines zu Grundrechtsfähigkeit und

-mündigkeit 167 84

bb) Entscheidungsrechte im

Eltern-Kind-Verhältnis 169 85

(4)

X Inhalt

Rn. Seite aaa) Verfassungsrechtliche Ausgangslage . 169 85 bbb) Einfachgesetzliche Konkretisierung . 173 87 cc) Verhältnis gegenüber dem Staat 176 89 c) Religionsfreiheit am Ende des Lebens 177 89

3. Eingriff 180 91

a) Allgemeines 180 91

b) Religionsspezifische Eingriffe 183 92

aa) Staatliche Symbole 184 93

bb) Staatliche Informationen und Warnungen . 187 95

c) Unspezifische Eingriffe 188 95

II. Schranken 190 96

§7 Weitere religiöse Individualrechte 201 101

I. Verbot der Diskriminierung aus religiösen Gründen. . 201 101 II. Religionsbezogene Garantien als Teil

der grundrechtlichen Wertordnung 211 105

§8 Einzelfälle und-probleme 219 108

I. Eidesleistung 220 108

II. Nächstenliebe 222 109

III. Ernährung 224 110

IV. Steuerzahlung 225 111

V. Zeugen Jehovas 226 111

VI. Eheschließung 228 112

VII. Religionsfreiheit und Arbeitsrecht 229 113

3. Teil: Korporative Religionsfreiheit 233 117

$9 Grundlagen 233 117

I. Begrifflichkeiten 233 117

1. Glaubens- und Religionsgemeinschaften 233 117 2. Einzelmerkmale des Begriffs »Religionsgemeinschaft« 239 119 3. Religionsgemeinschaften und Rechtsordnung. . . . 244 121 II. Korporative Glaubensfreiheit

(Art. 4 i.V.m. Art. 19 Abs. 3 GG; Art. 9 EMRK) 247 122

(5)

Inhalt XI Rn. Seite

1. Grundlegende Voraussetzungen 247 122

2. Einzelheiten 252 124

III. Selbstbestimmungsrecht (Art. 137 Abs. 3 WRV) .... 255 125

1. Eigene Angelegenheiten 255 125

a) Das Problem 255 125

b) Umfassender Ansatz 257 126

c) Systematische Bedeutung des

Selbstbestimmungsrechts 262 128

2. Geschütztes Verhalten 265 129

3. Schranken 275 133

a) Abstrakte Grundsätze 275 133

b) Konkrete Bedeutung 279 135

IV. »Kirchengutsgarantie« (Art. 138 Abs. 2 WRV) 284 137

§ 10 Organisationsrechtliche Fragen 291 141

I. Religiöse Vereinigungsfreiheit 291 141

II. Privatrechtlich verfasste Religionsgemeinschaften . . . 297 143 III. öffentlich-rechtlich verfasste Religionsgemeinschaften 303 146

1. Grundsatzfragen 303 146

a) Einführung 303 146

b) Sinn des Körperschaftsstatus 305 147 2. Verleihung und Aberkennung des

Körperschaftsstatus 309 149

a) Voraussetzungen der Verleihung 309 149

b) Verfahren der Verleihung 312 152

c) Beendigung des Status 313 152

3. Rechtsfolgen des Körperschaftsstatus 314 153

a) Allgemeines 314 153

b) Kirchensteuer: das einzig ausdrücklich

garantierte Hoheitsrecht 322 157

c) Organisationsgewalt 329 161

d) Satzungsgewalt 331 161

e) Dienstherrenfähigkeit 332 162

f) Parochialrecht 333 162

g) Widmungsrecht 334 162

h) Weiteres 336 163

IV. Mitgliedschaftsrechtliche Fragen 337 164

(6)

XII Inhalt

Rn. Seite 1. Grundsätze des weltlichen Rechts 337 164

a) Allgemeines 337 164

b) Freiwilligkeit der Mitgliedschaft 340 165 2. Verhältnis zu religionsgemeinschaftlichen

Regelungen 344 167

a) Grundlagen 344 167

b) Beitrittsrecht 345 167

c) Austrittsrecht 347 168

d) Wiedereintritt 349 170

e) Konversion 350 170

f) Umzüge 353 171

3. Exkurs: Datenschutz 357 173

V. Ämter 358 174

VI. Religiöse Vereine und sonstige Organisationen 363 177

1. Allgemeines 363 177

2. Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts nach

Art. 137 Abs. 3 WRV 365 178

a) Grundsatz 365 178

b) Voraussetzungen im Einzelnen 366 178 c) Zur Praxis der Rechtsprechung 370 181

d) Rechtsfolgen 371 181

VII. Rechtlich gar nicht (als solche) verfasste

Gemeinschaften 373 182

1. Das Problem 373 182

2. Lösung 378 184

§11 Einzelfragen der Betätigung von Religionsgemeinschaften . 381 186

I. Kirchliche Bildungsstätten 381 186

II. Gebäude und Immissionen 382 187

1. Baurecht 383 187

2. »Immissionen« - Glockengeläut und Muezzin-Ruf. 388 189 3. Denkmalschutz und Denkmalpflege 391 191

a) Denkmalschutz 392 192

b) Denkmalpflege 394 193

III. Wohltätigkeit und Nächstenliebe 395 193

1. Freiheitsschutz 395 193

2. Schranken 401 195

(7)

Inhalt XIII Rn. Seite 3. Beschränkungen bei der Leistungsgewährung. . . . 404 197

IV. Kirchenasyl 409 198

V. Wehrdienst 411 200

VI. Religionsgemeinschaften im Wirtschaftsleben 412 200

VII. Schächten . . 416 202

$ 12 Insbesondere: Religionsgemeinschaften und Dienst­

bzw. Arbeits- sowie Sozialrecht 420 204

I. Grundlagen 420 204

II. Öffentliches Dienstrecht 425 206

III. Privates Arbeitsrecht 429 208

1. Grundprobleme 429 208

2. Besonderheiten beim individuellen Arbeitsrecht . . 433 210

a) Abstrakte Maßstäbe 433 210

b) Konkrete Konsequenzen 440 213

3. Besonderheiten beim kollektiven Arbeitsrecht. . . . 446 216

a) Organisatorische Strukturen 447 216

b) Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen 455 220

IV. Sonstige Rechtsgebiete 460 223

1. Berufsbildungsrecht 460 223

2. Sozialrecht 461 223

4. Teil: Staat und Religionsgemeinschaften 463 225

§ 13 Religion und Schulwesen 465 225

I. Allgemeines 465 225

II. Religionsunterricht 467 227

1. Grundsätzliches 467 227

a) Das Wesen von »Religionsunterricht« 467 227 b) Sinn der Garantie des Art. 7 Abs. 3 GG 469 228 c) Berechtigte aus Art. 7 Abs. 3 GG 475 231

2. Voraussetzungen 476 232

a) Anforderungen an den Schulträger:

Beschränkung auf öffentliche Schulen 476 232 b) Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen .... 477 232

(8)

XIV Inhalt

Rn. Seite c) Anforderungen an das Bundesland (Art. 141 GG) 478 233 d) Anforderungen an die betreffende Religions­

gemeinschaft 480 234

e) Gleichbehandlung von Weltanschauungs­

gemeinschaften 487 239

3. Rechtsfolgen: Religionsunterricht als ordentliches

Lehrfach 488 240

a) Aufgabenverteilung zwischen Staat und

Religionsgemeinschaft 488 240

b) Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach . . 491 241 c) Insbesondere: zu Teilnahmerecht und -pflicht

der Schüler 492 242

d) Verpflichtung von Lehrern 496 244

4. Unterricht in staatlicher Verantwortung 497 244

a) Staatlicher Ethikunterricht 497 244

b) Staatlicher Ersatz für fehlenden islamischen

Religionsunterricht 500 246

III. Religion und allgemeiner Schulunterricht 501 247

1. Unterrichtsinhalte 502 247

2. Gebet und Kruzifix 506 249

3. Kleidung von Lehrern 513 252

4. Kleidung von Schülern 523 257

5. Schulbesuch 525 258

6 . Exkurs: Religion im Kindergarten 526 259

§ 14 Kirche und Hochschulen 527 260

I. Theologie an Hochschulen 527 260

1. Zulässigkeit theologischer Einrichtungen an

staatlichen Hochschulen 529 261

a) Theologie als Wissenschaft 530 261

b) Universitäre Theologie im religiös neutralen Staat 532 262

2. Bedarfsfragen 533 263

a) Fakultäten 533 263

b) Personalstruktur 536 264

3. Organisationsrechtliche Fragen 538 265

a) Fakultätsstatus der Theologie 538 265 b) Weitere Fächer an einer theologischen Fakultät . 541 267 c) Theologie als Bestandteil einer Universität. . . . 542 268

4. Studium und Prüfungen 543 268

(9)

Inhalt XV Rn. Seite 5. Einflussmöglichkeiten der Kirche 546 270

a) Berufungen 547 270

b) Prüfungs- und Studienwesen 552 273

II. Weitere Problemfelder 553 273

1. Konkordatsprofessuren 553 273

2. Kleidungsfragen 555 274

3. Kirchliche Hochschulen 556 274

$ 15 Anstaltsrecht 557 275

I. Verfassungsrechtliche Grundlagen 557 275 1. Tatbestandliche Voraussetzungen 557 275

2. Rechtsfolgen 561 277

II. Seelsorger im Staatsdienst 563 278

1. Praxis 563 278

2. Verfassungsrechtliche Bewertung 566 279

III. Weitere Probleme 571 282

1. Strafvollzug 571 282

a) Gewährleistung individueller Religionsfreiheit . 571 282

b) Stellung des Seelsorgers 572 282

2. Bundeswehr 574 283

3. Private Einrichtungen 575 283

4. Kirchliche Friedhöfe 576 284

§ 16 Religiöse und staatliche Gerichtsbarkeit 579 285

I. Religiöse Gerichtsbarkeit 579 285

II. Staatlicher Rechtsschutz in Angelegenheiten von

Religionsgemeinschaften 583 287

1. Zuständigkeit der staatlichen Gerichte 583 287

a) Diskussionsstand 583 287

b) Eigene Meinung 588 290

2. Zuständigkeitsverteilung innerhalb der staatlichen

Gerichtsbarkeit 590 291

3. Begründetheitsprüfung 592 292

a) Materielle Maßstäbe 592 292

b) Entscheidungsträger in der Sache 594 293

c) Zu Abwägungsentscheidungen 596 294

(10)

XVI Inhalt

Rn. Seite 4. Staatliche Nachprüfungskompetenz im Anschluss an

religionsgerichtliche Entscheidungen 603 298

§ 17 Staatsleistungen 605 299

I. Staatsleistungen im Sinne von Art. 138 Abs. 1WRV . . 605 299 II. Sonstige finanzielle Leistungen 609 301 III. Schutzmaßnahmen zugunsten von

Religionsgemeinschaften 614 304

1. Sonn- und Feiertagsschutz 614 304

2. Religionsgemeinschaften und Rundfunk 618 305

Anhang 307

Auszüge aus wichtigen juristischen Texten 309

Literaturverzeichnis 317

Register 329

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bewegungen in der Nähe von Gleichgewichtspunkten können durch harmonische Oszillationen genähert werden. Drehbewegungen

Jeder Körper übt eine anziehende Kraft auf jeden anderen Körper aus. Messung

Bei genauerer Betrachtung muss man berücksichti- gen, dass die Sonne nicht in einem Brennpunkt ruht, da ihre Masse nicht unendlich groß ist, sondern dass Sonne und Planeten sich

Von E aus verschwindet Jo 15 Minuten später als vorausgesagt bzgl.. Fizeau-Experiment zur Messung

Die Lichtgeschwindigkeit ist in jedem Bezugssystem gleich c Lorentz-Transformation: ohne Einschränkung auf kleine ß=v/c.

IKP in KCETA klassP1 Johannes

Übergang zu vielen gekoppelten Schwingern und zu einem elastischen

IKP in KCETA klassP1 Johannes