• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt 1. Einführung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt 1. Einführung"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IKP in KCETA klassP1 Johannes Blümer

Inhalt

1. Einführung

1.1. Was ist Physik?

1.2. Physikalische Größen und Einheiten

1.3. Messungen, Datenauswertung, Fehler

2. Klassische Mechanik

2.1. Kinematik der Massenpunkte 2.2. Dynamik der Massenpunkte 2.3. Systeme von Massenpunkten 2.4. Rotation

3. Gravitation

3.1. Gravitationsgesetz 3.2. Feld und Potential

3.3. Planetenbahnen: Kepler 3.4. Massenverteilungen

3.5. Dunkle Materie

4. Relativistische Mechanik

4.1. Bezugsysteme und Transformationen

4.2. Spezielle Relativitätstheorie 4.3. Relativistische Kinematik

5. Feste Körper und Flüssigkeiten

5.1. Feste Körper

5.2. Hydrostatik und Hydrodynamik

6. Schwingungen und Wellen

6.1. Schwingungen 6.2. Wellen

1

(2)

Zusammenfassung

Anriss Datenauswertung

Histogramm, Streudiagramm, nTupel, Datenvolumen - Informationsverlust durch Kompression etc.;

Deskriptive Statistik: Vergleich der Eigenschaften von Datensätzen mit Hilfe von Mittelwert, Breite, Median, etc...

Parameteranpassung:

Chiquadrate, Maximum-Likelihood, MC-Simulation

2. Klassische Mechanik 2.1 Kinematik der Massenpunkte

(3)
(4)
(5)
(6)

Aus: Tipler/Mosca: Physik, 6. Auflage © Spektrum Akademischer Verlag 2009

Fallmaschine I

(7)

Aus: Tipler/Mosca: Physik, 6. Auflage © Spektrum Akademischer Verlag 2009

(8)
(9)

2.3. Gleichförmig beschleunigte Bewegung 45

Alle Kurven y = f(x) + c mit beliebiger Konstan- te c haben dieselbe Ableitung y! = f !(x), da die Ableitung einer Konstanten Null ergibt.

Umgekehrt heißt das: Alle Funktionen y = f(x) + c (man nennt sie eine einparametrige unendliche Kurvenschar) sind Lösungen der Differentialgleichung y! = f !(x).

Durch Anfangs- oder Randbedingungen wird aus diesen unendlich vielen Lösungen eine ausgesucht. Wir wollen dies an einigen Beispielen verdeutlichen.

2.3.1 Der freie Fall

Die Vertikalrichtung sei die z-Richtung. Dann er- gibt das Experiment auf der Erdoberfläche (siehe Abschn. 2.9.7):

az = −g = −9,81 m/s2 , ax = ay = 0 .

Wählt man die Anfangsbedingungen so, dass zur Zeit t = 0 der Körper aus der Höhe z(0) = h, al- so vom Punkte (0, 0, h) zu fallen beginnt (Abb. 2.8), so ist v0x = v0y = v0z = 0, x0 = y0 = 0, z0 = h und das Gleichungssystem (2.6a) reduziert sich auf die Gleichung:

z(t) = − 12 gt2 + h . (2.7)

Damit wird vz(t) = −gt.

Für t = √2h/g wird z = 0, d. h. die Fallzeit für die Strecke h beträgt

tFall = !

2h/g (2.8)

und die Endgeschwindigkeit vmax = √

2h · g.

Abb. 2.8. Weg-Zeit-Funktion und Geschwindigkeits-Zeit-

Funktion (gestrichelte Gerade) beim freien Fall

2.3.2 Der schräge Wurf

Als Startpunkt wählen wir: x(0) = y(0) = 0, z(0) = h, und legen die x-Achse so, dass die Wurfbahn in die x-z-Ebene fällt (Abb. 2.9). Die Anfangsgeschwin- digkeit sei v0 = {v0x , 0, v0z }, die Beschleunigung ist a = {0, 0, −g}.

Abb. 2.9. Schräger Wurf

Gleichung (2.6) heißt dann:

x(t) = v0x t , y(t) = 0 ,

z(t) = − 1

2 gt2 + v0zt + h .

Die Bewegung ist also eine Überlagerung einer gleich- förmig geradlinigen Bewegung in x-Richtung und einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung in z-Richtung.

Für v0z = 0 ergibt sich der waagerechte Wurf und für v0x = 0 der senkrechte Wurf.

Eliminieren von t = x/v0x gibt die Wurfparabel (Abb. 2.9)

z(x) = − 1 2

g

v0x2 x2 + v0z

v0x x + h . (2.9)

Ihr Scheitel liegt bei dem x-Wert, für den dz/ dx = 0 ist:

xS = v0x · v0z

g = v02 · sin ϕ · cos ϕ g

= v02

2g · sin 2ϕ . (2.10)

xS hat also bei vorgegebenem v0 seinen größten Wert für ϕ = 45. Um die Wurfweite beim schrägen Wurf zu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

I Schließende Statistik (auch: inferenzielle Statistik, induktive Statistik) Typischer Einsatz von Statistik:.. Verarbeitung — insbesondere Aggregation — von (eventuell noch

Man nimmt an, dass man (im Prinzip auch vor der Erhebung) eine Menge M angeben kann, die alle vorstellbaren Merkmalswerte eines Merkmals enth¨alt. Das n-Tupel (x

I Verfahren f¨ur ordinalskalierte Merkmale k¨onnen nur dann eingesetzt werden, wenn beide Merkmale X und Y mindestens ordinalskaliert sind. I Verfahren f¨ur kardinalskalierte

Man nimmt an, dass man (im Prinzip auch vor der Erhebung) eine Menge M angeben kann, die alle vorstellbaren Merkmalswerte eines Merkmals enth¨alt. Das n-Tupel (x

I Verfahren f¨ur ordinalskalierte Merkmale k¨onnen nur dann eingesetzt werden, wenn beide Merkmale X und Y mindestens ordinalskaliert sind. I Verfahren f¨ur kardinalskalierte

Jeder Körper übt eine anziehende Kraft auf jeden anderen Körper aus. Messung

Von E aus verschwindet Jo 15 Minuten später als vorausgesagt bzgl.. Fizeau-Experiment zur Messung

Die Lichtgeschwindigkeit ist in jedem Bezugssystem gleich c Lorentz-Transformation: ohne Einschränkung auf kleine ß=v/c.