• Keine Ergebnisse gefunden

Redemittel Schreiben Teil 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Redemittel Schreiben Teil 2"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redemittel Schreiben Teil 2

Die Einleitung

Es wird viel über Vor und Nachteile von dem Handy in der Schule diskutiert. Aber jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten.

Ich möchte in diesem Blog auch etwas zum Thema" Handy in der Schule" schreiben, weil ich dieses Thema wichtig finde.

Das Thema "Handy in der Schule" finde ich wichtig, deswegen möchte ich meine Meinung dazu äußern.

Die Meinung aüßern

Meiner Meinung nach sollen die Kinder viele Sprache lernen.

Ich bin der Meinung, dass die Kinder viele Sprache lernen sollen.

Ich bin mir sicher, dass die Kinder viele Sprache lernen sollen.

Ich glaube, dass die Kinder viele Sprache lernen sollen.

Ich bin davon überzeugt, dass die Eltern ihre Kinder beobachten sollen.

Ich finde, dass die deutsche Sprache weltweit ist.

Ich denke, dass man die gleichen Rechte zwischen Frauen und Männer in Deutschland finden kann.

Ich bin der Auffassung, dass die Frauen viele Aufgaben haben.

Ich bin da geteilter Meinung. Auf der einen Seite sollen die Kinder zwei oder mehr Sprache lernen, auf der anderen Seite fällt das ihnen sehr schwer.

Ich denke, …

Ich bin überzeugt, dass…

Meiner Meinung nach … Mein Standpunkt ist, dass … Ich bin der Ansicht, dass … Ich meine, …

(2)

Ich bin davon überzeugt … Meines Erachtens …

Das stimmt überhaupt nicht … Da sehe ich genau so ….

Der Aussage kann ich voll und ganz zustimmen ….

Ich stimme dir vollkommen zu ….

Ich finde, da hast du /haben Sie unrecht.

Das ist einfach nicht wahr.

Es könnte zwar sein, dass ….., aber ich bin anderer Meinung, denn …..

Das ist Unsinn!

Ich bezweifle, dass ….

Ich sehe das ganz anders. Ich denke, ….

Ich denke, diese Einstellung ist falsch, den … Ich kann dieser Meinung nicht zustimmen, da ….

Mir scheint, dass … Meiner Meinung nach … Ich bin der Meinung, dass … Meine Meinung dazu ist, dass … Meiner Erfahrung nach …

Soweit ich das beurteilen kann, … So wie ich das sehe, …

Soviel ich weiß, …

Vielleicht liege ich falsch aber … Wenn ich mich nicht täusche …

Ich glaube, man kann (mit Sicherheit) sagen …

(3)

Ich muss zugeben, dass … Ich kann nicht leugnen, dass … Ich kann mir vorstellen, dass … Ich denke/glaube/nehme an … Ich persönlich denke …

Deshalb denke ich … Ich bin mir sicher, dass … Ich bin mir nicht sicher aber …

Ich bin mir nicht ganz sicher, weil ich den Sachverhalt nicht genau kenne.

Ich bin nicht davon überzeugt, dass … Wie ich gelesen habe …

Ich bin geteilter Meinung (über) … Ich habe eine geteilte Meinung dazu.

Ich habe dazu keine Meinung.

Ich völlig der Meinung von Roland, dass Handy in der Schule erlaubt werden muss.

Roland hat recht, dass Handy in der Schule erlaubt werden muss.

Ich stimme Roland zu, dass Handy in der Schule erlaubt werden muss.

Im Gegensatz zu Roland bin ich der Meinung, dass Handy in der Schule nicht erlaubt werden muss.

Ich bin nicht ganz der Meinung von Roland, denn Handy muss nicht in der Schule erlaubt werden.

Ich vertrete nicht den Standpunkt von Roland, weil Handy in der Schule nicht erlaubt werden muss.

Die Begründung

Ein großer/ wichtiger/ entscheidender Vorteil ist, dass…

Ein großer/ wichtiger/ entscheidender Nachteil ist, dass…

Ich finde es praktisch, dass…

Aus meiner Sicht ist es sehr nützlich/ hilfreich, dass…

(4)

Einerseits ist es positiv, dass…., andererseits kann es auch problematisch sein, wenn…

Ich bin davon überzeugt, dass … gut/ schlecht ist.

Ein ein grosser/wichtiger/entscheidender Vorteil/Nachteil ist, dass...

Ich bin davon überzeugt, dass...

Ich finde es praktisch, dass...

Einerseits ist es positiv, dass..., andererseits kann es auch problematisch sein, wenn...

Aus meiner Sicht ist es sehr nützlich/hilfreich, dass...

Ein/Der Vorteil bei … ist …

Ein/Der Nachteil von … ist, dass … Ein weiterer Nachteil / Vorteil ist …, Positiv ist auch zu bewerten, …, Nützlich ist zudem …

Negativ ist zudem, …

Es wirkt sich ebenso ungünstig aus, dass …, Eine ungünstige/nachteilige Folge ist, …, Was für/gegen … spricht, ist das …

Vorteilhaft/Nachteilig … ist … / wirkt sich … aus

… hat den Vorteil/Nachteil, dass …

… ist besonders geeignet für/bei … Ein (weiterer) Grund dafür ist..

Das liegt daran/ an der Tatsache, dass…

…kann deutlicher durch…. erklärt werden.

Eigentlich finde ich Handy in der Schule ganz normal, weil die Schüler damit unterschiedliche Recherchen machen können/ nicht so gut, weil die Schüler damit nicht mehr konzentriert sein werden).

Mit Handy in der Schule können Lehrer auch nicht mehr konzentriert werden und deswegen werden die Schüler faul.

(5)

Es entsteht viele Folgen, denn die Schüler werden nicht mehr auch ihre Lektionen lernen und der Kurs wird mal anders laufen, weil alle Personen in der Schule abgelenkt sind.

Der Schluss

Zum Schluss kann ich nur betonen, dass...

Schließlich bin ich immer davon überzeugt, dass...

Endlich denke ich, dass...

Alles in allem glaube ich, dass...

Letztlich meine ich, dass...

Am Ende bleibe ich immer dafür/ dagegen, dass...

Zuletzt muss man nicht vergessen, dass...

Abschließend bin ich immer davon überzeugt, dass...

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass...

Folglich können wir uns nur merken, dass...

Insgesamt stelle ich fest, dass...

Zusammengefasst muss man...

kurz gesagt ist dieses Thema...

Zum Letzten kann ich sagen...

Ich kann mir vorstellen...

Im Großen und Ganzen denke ich ,dass...

Im Allgemeinen halte ich daran fest, dass...

Auf das Ganze gesehen sollte man...

Zum Schluss möchte ich nur betonen, dass Handy in der Schule erlaubt werden muss, denn unsere Welt hat sich entwickelt und Handy kann Schulleistungen erhöhen/, dass Handy in der Schule nicht erlaubt werden muss, denn es stört einfach viel und lenkt auch zu ab.

Schließlich bin ich total dagegen, denn wir müssen Schüler vor solchen Ablenkungen während ihres Studiums schützen, damit sie bessere Schulleistungen bekommen können.

(6)

Aus diesem Grund denke ich, dass man Handy in der Schule verbieten muss und man kann auch eher Computer den Schülern zur Verfügung stellen, damit sie auch neue Kenntnisse bekommen, anstatt Handy in Schulsystem zu integrieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diejenigen, die eigentlich et- was davon verstehen, die die nächstliegenden wären, unse- re Prüfungs- und Lehrpläne zu gestalten, und deren Stim- me vor allen Dingen mit Ab-

Killmann: Das hat erstens den Grund, daß ich der Technischen Universität Graz sehr nahestehe - ich habe dort studiert, habe dort als Assistent gearbeitet und dissertiert und bin

Dadurch ist eine entsprechende Flexibilität und Schnelligkeit gewährleistet, und was noch wichtiger ist, durch den direkten Kontakt mit dem Sacharbeiter, der am besten über

In diesem einjährigen Dialogprozess will die Europäische Union ihre Bürgerinnen und Bürger sowie die Zivilgesellschaft zu Wort kommen lassen und sie zu ihren Ideen, Meinungen

„Die Studie zeigt, dass Büroimmobilien auch in den nächsten zehn Jahren eine wichtige Anlageklasse für Investoren und Finanzierer bleiben dürften“, sagt Ken Zipse, Leiter

Auch wenn sie nicht Mit- glieder der Ärztekammer sind, müsste jeder Student über das Ärzteblatt verfügen.. So hät- te er Einblick in konkrete Probleme, bekäme die

Wenn ich dann nach dem Arbeitstag das Krankenhaus verlasse, dann denke ich oft: Egal, was man versucht und wie man sich bemüht, man verlässt das Krankenhaus und merkt, dass man

In den ersten drei Quartalen wurden 6,2 Milliar- den Euro in diese Assetklasse investiert und damit noch einmal zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. „Das Volumen rückt somit