• Keine Ergebnisse gefunden

OWL LPO/WBO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OWL LPO/WBO"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paderborn CSN

- Finale Eggersmann Junior Cup - Paderborn - Finale Sparkassen Trophy OWL

- Finale Führzügel Trophy OWL

- Finale Raiffeisen Springpferde Cup OWL - Finale Amateur-Springreiterclub 2019 - OWL Challenge 2019

11.-15.09.2019 LPO/WBO

Veranstalter: Turniergemeinschaft Paderborn und Region e. V. und EN GARDE Marketing GmbH Turnierleitung: Volker Wulff

NeOn Nennungsschluss: 19.08.2019 Weitere Informationen zur Veranstaltung:

EN GARDE Marketing GmbH Ellhornstr. 17

27628 Uthlede

Tel.: 04296 / 7487426 Fax: 04296 / 7487444 Vorläufige ZE

Mi. abend: 22

Do. vorm.: 32,30,29; nachm.: 26,31,33 Fr. nachm.: 27

Sa. nachm.: 28; abend: 23,24 So. nachm.: 25

__________________________________________

Besondere Bestimmungen

- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind bei der Anwendung von NeOn mittels Lastschriftverfahren zu entrichten.

- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von € 1.00 mit der Nennung zu entrichten!!!

- Kopfnummern sind von den Teilnehmern mitzubringen.

- Es wird Dispens zu § 500.4 LPO erteilt.

- Es gelten die allgemeinen und besonderen Bestimmungen der Kommission für Pferdeleistungsprüfungen in Westfalen (KLW) sowie die

LPO 2019.

- Es wird ein Stallgeld von € 206,60 inkl. MwSt und Entsorgungsgebühr erhoben. Zusätzliche Boxen/Tackboxen kosten € 250,00 inkl. MwSt.

Tagesboxen (ohne Übernachtung) kosten € 100,00 inkl.

MwSt. und Mistentsorgung. Die erforderliche Anzahl der Boxen ist mit der Nennung anzugeben und gleichzeitig zu bezahlen.

- Die Aufstellung eigener Wohnwagen ist gegen Entrichtung einer Gebühr von € 90,00 inkl. MwSt. möglich und muss mit der Nennung mitgeteilt werden.

- Reservierung von Zimmern ist nur über den Veranstalter möglich und mit der Nennung mitzuteilen (Welcome Hotel, Fürstenweg 13, Paderborn - EZ: € 103,00 pro Nacht inkl. Frühstück / DZ: € 136,00 pro Nacht inkl.

Frühstück).

- Stroh (€ 10,00), Heu (€ 10,00) und Späne (€ 15,00)

(2)

können beim Stallmeister erworben werden. Alle Preise inkl. MwSt. und Entsorgung. Erste Einstreu (2 Ballen Stroh oder Späne) frei.

- Es besteht zwischen Veranstalter einerseits und den Besuchern, Pferdebesitzern und Teilnehmern andererseits kein Vertragsverhältnis. Insbesondere sind die Teilnehmer nicht „Gehilfen“ im Sinne §§278 und 831 BGB.

- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus.

- Für Unfälle von Teilnehmern, Pferden und Zuschauern sowie für Sachschäden und für Diebstähle irgendwelcher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung, ebenso für Schäden, die aus der Haltung eines Pferdes entstehen (Tierhalterhaftung). Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung der Einrichtungsgegenstände, insbesondere der Stallungen geschieht auf eigene Gefahr.

- Des Weiteren hat jeder Teilnehmer vor der ersten Nutzung der Anlage, vor dem ersten Training bzw. vor Prüfungsbeginn sich mit den Gegebenheiten des Veranstaltungsgeländes vertraut zu machen. Mit dem ersten Beritt der Anlage akzeptiert der Teilnehmer die Gegebenheiten des Veranstaltungsgeländes als ordnungs- und vertragsgemäß und verzichtet auf jegliche Haftung gegenüber dem Veranstalter, es sei denn, dieser handelt grob fahrlässig oder vorsätzlich bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

- Der Veranstalter behält sich das Recht vor a) einzelne Prüfungen bei Nichterreichen der Teilnehmerzahlen ausfallen zu lassen und b) die Veranstaltung unter Zurückzahlung der Nenngelder mit Genehmigung der FN-Abt. Sport ausfallen zu lassen, sofern ganz bestimmte Umstände dieses erforderlich machen.

- Bei Qualifikationsprüfungen behält sich die Turnierleitung eine geringfügige Erhöhung der Starterzahlen vor.

- Bei evtl. Teilung von Prfg. behält sich der Veranstalter vor, auf den Mindestgeldpreis gem. LPO § 25 zurückzugehen. Wird über das zu platzierende Viertel hinaus platziert, behält sich der Veranstalter vor, die Einzelgeldpreise bis auf das Minimum (das 2fache des Einsatzes bzw. des Nenn- und Startgeldes) zu senken.

- Der Veranstalter behält sich vor, in Finalprüfungen mit vorgegangener Qualifikation, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen.

(3)

- Richter: Hans Joachim Bremer, Joachim Geilfus und Franz Peter Bockholt.

- Parcourschef: Christian Wiegand Platzverhältnisse:

- Prüfungsplatz 70 x 100 m (Sand), Vorbereitungsplatz 25 x 60 m (Sand).

- Veranstaltungsort: Turnierplatz auf dem Schützenplatz in Paderborn.

Teilnahmeberechtigung

A. LP Nr. 1 - 21 (Internationale Prüfungen): detaillierte Ausschreibung siehe Kalenderveröffentlichung der FN.

B. LP Nr. 22 - 24 (Mannschaftsspringprüfungen):

startberechtigt sind jeweils 3 - 4 Teilnehmer als Mannschaft, die von den KRV Paderborn, Höxter-Warburg, Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke, Landesverband Lipp. Reit- und

Fahrvereine, Stadtreiterverband Bielefeld, Lippstadt, Hameln-Bad Pyrmont, Schaumburg-Lippe und Holzminden benannt werden. Je KRV können bis zu 2 Mannschaften gestellt werden. Der Veranstalter behält sich jedoch vor, die Anzahl der Mannschaften je KRV bei Bedarf zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Pferd.

C. LP Nr. 22 und 25 (Finale Sparkassen Trophy 2018/2019): startberechtigt sind die 40 Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl aus den Qualifikationen (mind. 3 Qualifikationen müssen geritten worden sein). Zusätzlich bis zu 5 Einzelreiter auf persönliche Einladung (Wild Cards) des Veranstalters. Je Teilnehmer 1 Pferd.

D. LP Nr. 26 - 28 (Finale Amateur Springreiterclub Deutschland 2019): startberechtigt sind die 25 punktbesten Reiter/innen der Qualifikationsturniere, die Stamm-Mitglied eines anerkannten RV der BRD sind und zusätzlich Mitglied im Amateur-Springreiterclub Deutschland sind. Bei Startverzicht ist nachrücken möglich. Je Teilnehmer 2 Pferde, die jedoch in mind. einer Qualifikationsprüfung gestartet wurden. Das Pferd, welches für die ASC-Meisterschaft gewertet werden soll, muss bei Erklärung der Startbereitschaft zur 1.

Wertungsprüfung benannt werden und zuerst gestartet werden.

E. LP Nr. 29 (GROWI Springpferde Trophy 2019):

startberechtigt sind die 30 besten Pferde (nicht:

Teilnehmer/Pferde-Paarungen) der Qualifikationsturniere, die Stamm-Mitglied eines den

KRV Paderborn, Höxter-Warburg, Gütersloh, Lippstadt, Soest, Pferdesport im Sauerland,

(4)

Landesverband Lippe, Herford, Minden-Lübbecke oder des Stadtreiterverbandes Bielefeld sind. Je Teilnehmer max. 2 zum Finale qualifizierte Pferde.

F. LP Nr. 30 und 31 (Eggersmann Junior Cup):

Startberechtigt sind der/die jeweils Erst- bis Viertplatzierten der Qualifikationsprüfungen für das Finale des "Eggersmann Junior Cup - Paderborn" – siehe Ausschreibung EGJC-Paderborn. Zusätzlich kann der Veranstalter 5 Wildcards an Junioren/Junge Reiter, Jahrg. 1998 u. jünger, der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV und der Landestrainer 2 Wildcards vergeben. Die Wildcards dürfen nicht mit S-platzierten Pferden (Rang 1-3) starten und nicht einem Bundeskader angehören. Je Teilnehmer 1 Pferd, mit dem er sich für das Finale qualifiziert hat, es sei denn das Pferd ist verletzt oder verkauft. Sollte ein Ersatzpferd geritten werden, darf dies auch keine S-Platzierung (Rang 1-3) vorweisen.

G. LP Nr. 32 für Teilnehmer, die in den internationalen Prüfungen zu A dieser Ausschreibung starten und bis zu 20 Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters.

H. WB Nr. 33 (Finale der Führzügel-Trophy OWL 2019) für Junioren, die sich zum Finale qualifiziert haben.

Leistungsprüfungen gem. LPO

22. Springprüfung Kl.M** (E+1000,00 €, ZP) (200,155,110,105,65,65,6x50)

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3 gem.

Teilnahmeberechtigung zu B und C. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Startberechtigt sind ausschließlich Teilnehmer und Pferde, die auch in LP Nr. 23/24 oder 25 dieser Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz:

23,00 €

23. Mannsch.-Springprfg.Kl.M** (E+1500,00 €, ZP) mit 1 Umlauf und Einzelwertung (LP Nr. 24 dieser Ausschreibung)

(360,320,280,240,180,120)

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Eine Mannschaft besteht aus 3 - 4 Teilnehmern/Pferden eines KRV gem.

Teilnahmeberechtigung zu B, von denen die 3 Besten gewertet werden. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70.

Richtv: 501,A.1und 529. Einsatz: 19,00 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF:

ausgelost (nach Art des Nationenpreises)

24. Springprüfung Kl.M** (E+1500,00 €, ZP) Einzelwertung der LP Nr. 23 dieser Ausschreibung Pferde: 6j.+ält., die in LP Nr. 23 dieser Ausschreibung

(5)

gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3, die in LP Nr.

23 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 28,00 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung

25. Springprfg.Kl.S m.St.* (E+2000,00 €, ZP) (420,310,250,180,150,120,110,100,90,90,90,90)

Finale der Sparkassen Trophy OWL 2019

Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3, die sich für dieses Finale qualifiziert haben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr.

70. Richtv: 501,B.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 € SF: gem. aktuellem Stand in der Gesamtrangierung der Sparkassen Trophy 2019 (der Punktbeste zum Schluss)

Amateur Springreiterclub Trophy Finale 2019

Wertung - Amateur Springreiterclub Trophy Finale 2019:

Punktewertung in allen drei Wertungsprüfungen:

1. Platz: Zahl der Starter +1 Punkt; 2. Platz: Zahl der Starter -1 Punkt; 3. Platz: Zahl der Starter -2 Punkte usw. 1. Wertungsprüfung: Multiplikator 1., 2.

Wertungsprüfung: Multiplikator 1,5 und 3.

Wertungsprüfung: Multiplikator 2.

Gewinner der Wertung Amateur Springreiter Trophy 2019 ist d. Reiter/in mit den meisten Punkten aus allen Wertungsprüfungen

26. Springprüfung Kl.M** (E+600,00 €, ZP) 1. Wertungsprüfung zum Amateur Springreiterclub Trophy Finale 2019

Pferde: 6j.+ält. Reiter, Jahrg. 1992 u. ält., LK 1,2,3 gem.

Teilnahmeberechtigung zu D. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 19,00 €;

SF: in umgekehrter Reihenfolge zum Punktestand der Qualifikationsprüfungen (zuerst die Meisterschaftspferde)

27. Springprüfung Kl.S* (E+1500,00 €, ZP) 2. Wertungsprüfung zum Amateur Springreiterclub Trophy Finale 2019

Pferde: 7j.+ält. Reiter, Jahrg. 1992 u. ält., LK 1,2,3 gem.

Teilnahmeberechtigung zu D. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 28,00 €;

SF: in umgekehrter Reihenfolge zum Ergebnis aus der 1.

Wertungsprüfung (der beste Teilnehmer aus LP Nr. 26 dieser Ausschreibung zum Schluss; zuerst die Meisterschaftspferde)

28. Springprfg.Kl.S m.St.* (E+2400,00 €, ZP) 3. Wertungsprüfung zum Amateur Springreiterclub Trophy Finale 2019

Pferde: 7j.+ält. Reiter, Jahrg. 1992 u. ält., LK 1,2,3 gem.

Teilnahmeberechtigung zu D. Je Teilnehmer 1 Startplatz.

Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld:

(6)

24,00 €; SF: in umgekehrter Reihenfolge zum Ranking nach der 1. und 2. Wertungsprüfung (der punktbeste Teilnehmer aus LP Nr. 26 und 27 dieser Ausschreibung zum Schluss)

29. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+1000,00 €, ZP) Finale der GROWI Springpferde-Trophy OWL 2019 Pferde: 5+6 jähr., die sich für das Finale qualifiziert haben. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4 gem.

Teilnahmeberechtigung zu E. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 23,00 €

LOGO EGGERSMANN

30. Stilspringprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Einlaufprüfung Eggersmann Junior Cup - Paderborn Pferde: 6j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 1998 und jünger, LK 2,3,4 gem. Teilnahmeberechtigung zu F; LK 4 jedoch nur auf Pferden, die mind. in Spr. Kl. M platz. waren. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz:

13,00 €

31. Springprfg.Kl.M* m.St. (E+400,00 €, ZP) Finalprüfung Eggersmann Junior Cup - Paderborn (88,72,60,52,48,40,40)

Pferde: 6j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 1998 und jünger, LK 2,3,4 gem. Teilnahmeberechtigung zu F; LK 4 jedoch nur auf Pferden, die mind. in Spr. Kl. M Platz. waren. Je Teilnehmer 1 Pferd, mit dem er sich für das Finale qualifiziert hat. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Einsatz: 15,00 €

32. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+500,00 €, ZP) Pferde: 5-7jähr., 7j. jedoch nur, die im Anrechnungszeitraum nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren.

Evtl. Teilung der Prüfung erfolgt nach Alter der Pferde.

Alle Alterskl., LK 1,2,3,4 gem. Teilnahmeberechtigung zu G. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 363,1.

Einsatz: 20,00 €

Wettbewerb gem. WBO

33. Führzügel-WB (E)

Finale der Führzügel-Trophy OWL

Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg. 2014 - 2010, LK 0 gem.

Teilnahmeberechtigung zu H, die sich qualifiziert haben und eine Mitteilung erhalten haben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 221. Richtv: WB 221. Einsatz: 5,00 €

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters,

Die Dressurreiter müssen direkt im Anschluss ihrer Dressurvorstellung (LP Nr. 3 dieser Ausschreibung) ihre Pferde/Ponys auf einer Dreiecksbahn vormustern. Fällt in einer

- In allen Wettbewerben gem. WBO dieser Ausschreibung erhalten jeweils die an 1.-5. - Ponys sind in allen LP/WB dieser Veranstaltung gem. Bestimmungen der WBO/LPO und

Der AN kann sich wegen seiner strukturellen Unterlegenheit nicht selbst vor den Risiken seiner Tätigkeit und der daraus resultierenden Haftung schützen, indem er

- Schriftliche WBO-Nennungen können per Post bei der o. Anschrift eingereicht werden. - Nachnennungen für WB gem. WBO sind nur mit dem Einverständnis des Veranstalters

Dressur für Teilnehmer der LK 0,7 (WB Nr. 8 dieser Ausschreibung); Dressur für Teilnehmer der LK 6 (WB/LP Nr.. Jeder Teilnehmer kann in den Wertungs-WB/LP jeweils

Die ads-tec GmbH übernimmt keine Haftung für Personenschäden, Sachschäden, am Gerät entstandene Schäden sowie Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung, bei

www.turniere-neu-sue.de. - Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für