• Keine Ergebnisse gefunden

LPO/WBO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LPO/WBO"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Halver

mit Märkische Meisterschaften Dressur und Springen

22.-23.09.2018 LPO/WBO

Veranstalter: Reit- und Fahrverein Halver e. V.

NeOn Nennungsschluss: 28.08.2018 Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Bärbel Martin

Große Werlstrasse 14 59077 Hamm

Vorläufige ZE

Sa. vorm.: 2,8,9,10,12,13,14; nachm.: 4,6,7,11,15,16,17 So. vorm.: 1,3,5,18,19,20,23; nachm.:

21,22,24,25,26,27,28

__________________________________________

Besondere Bestimmungen

- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn mittels Lastschriftverfahren zu entrichten.

- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!

- Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter www.nennung-online.de.

- Schriftliche WBO-Nennungen ohne Einsatz u./o. LK- Abgabe werden nicht bearbeitet.

- Ponys sind in allen LP/WB dieser Ausschreibung gem.

Bestimmungen der LPO/WBO und KLW zugelassen.

- In allen Dressur-LP/WB wird der Kommandogeber vom Veranstalter gestellt, wenn nicht anders in den LP/WB erwähnt.

- Es wird Dispens zu § 400.5, 500.3 und 500.4 LPO erteilt (Kreismeisterschaften).

- Modus Märksiche Meisterschaften

Besondere Bestimmungen der Märkischen Meisterschaften:

Startberechtigt sind die Stamm-Mitglieder eines dem Märkischen Reiterverband angeschlossenen RV. Jeder Teilnehmer/jedes Pferd, ist nur in einer Tour für die Kreismeisterschaftswertung startberechtigt. Vor dem ersten Start muss die Startbereitschaft für die Tour, in der gestartet werden soll, an der Meldestelle schriftlich abgegeben werden. Bei mehreren Pferden in den Qualifikationen muss vor dem ersten Start das für die Kreismeisterschaft zu wertende Pferd angegeben werden. Für die Finalprüfung müssen beide Qualifikationsprüfungen geritten, wobei eine in Wertung beendet werden muss. Die Meisterschaftswertung für die A, L und M-Tour erfolgt mittels einer Punktewertung. Bei jeder Prüfung werden Punkte vergeben: der Sieger erhält 50 Punkte, der Zweitplatzierte 48 Pkt., der Drittplatzierte 46 Pkt. Die weiter rangierten Teilnehmer je 1 Pkt.

weniger. Die Wertungsprüfungen für die A, L und M-Tour zur Kreismeisterschaft werden im nachfolgenden Verhältnis gewertet: 1. Wertung = Anzahl Punkte x 1; 2.

(2)

Wertung = Anzahl Punkte x 1,5. Finale = Anzahl Punkte x 2. Bei Punktsummengleichheit zählt das bessere Ergebnis aus der Finalprüfung. Im Finale sind nur die 10 punktbesten Teilnehmer/Pferde (Paare) startberechtigt, die in beiden Wertungsprüfungen gestartet sein müssen.

Startfolge im Finale: der Teilnehmer mit der niedrigsten Punktzahl beginnt. Es werden folgende Kreismeister ermittelt: E-Tour: Alle Altersklassen LK 0,7,6; A Tour Dressur: Alle Altersklassen LK 4,5,6; A Tour Springen:

Alle Altersklassen LK 4,5,6; L Tour Dressur: Alle Altersklassen LK 3,4,5; L Tour Springen: Alle Altersklassen LK 3,4,5; M Tour Dressur: Alle Altersklassen LK 1,2,3,4; M Tour Springen: Alle Altersklassen LK 1,2,3,4; Mannschaftsdressur Kl. A*: Alle Altersklassen LK 2,3,4,5,6; Mannschaftsspringen Kl. A**:

Alle Altersklassen LK 2,3,4,5,6.

Richter: Heinrich Böttner, Michael Geistert, Udo Häbel, Herbert Köster und Angelika Möllmann.

- Parcourschef: Ralf Harnischmacher.

- Bei dieser Veranstaltung steht ein Hufschmied NICHT zur Verfügung.

Platzverhältnisse:

- Dressur: Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Außenprüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Außenvorbereitungsplatz 20 x 60 m (Sand).

- Springen: Prüfungsplatz 60 x 75 m (Sand), Vorbereitungsplatz 20 x 40 m (Sand).

- Veranstaltungsort und Navi-Anschrift: Reitanlage des Reit- und Fahrverein Halver e. V., Am Sportplatz 1, 58553 Halver.

Teilnahmeberechtigung

A. WB/LP Nr. 1 - 17 für Stamm-Mitglieder der dem Märkischen Reiterverband angeschlossenen RV sowie der RV Auf der Gethe, Berg. Höhen, Brunnenhof, Bühren-Breckerfeld, Ennepetal, Hauerberg, Kalthauser Höhe, Lindlar, Rüggebein, Schlagbaum, Silberberghof, Süttenbach, Wattenscheid und Wipperfürth.

B. LP Nr. 18 - 20 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD.

C. LP Nr. 21 - 28 für Stamm-Mitglieder der dem Märkischen Reiterverband angeschlossenen RV.

D. WB/LP Nr. 1 - 16 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.

Wettbewerbe gem. WBO

1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)

(3)

Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2012 u. ält., LK 0, die an keinem weiteren WB dieser Ausschreibung teilnehmen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234.

Richtv: WB 234. Einsatz: 8,00 €

2. Springreiter-WB (E)

Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2010 u. ält., LK 0,7, die an keinem weiteren WB dieser Ausschreibung teilnehmen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 261.

Richtv: WB 261. Einsatz: 8,00 €

Leistungsprüfungen gem. LPO

3. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung E-Tour der MM

Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 6,7. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe E2. Einsatz:

10,00 €

4. Stilspringprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 6,7. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 10,00 € 5. Stilspringprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung E-Tour der MM

Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 6,7. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 10,00 € 6. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Gleichzeitig 1. Wertungsprüfung A-Tour der MM

Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A2. Einsatz:

12,00 €

7. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Gleichzeitig 2. Wertungsprüfung A-Tour der MM

Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A4. Einsatz:

12,00 €

8. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00 €, ZP) Gleichzeitig 1. Wertungsprüfung L-Tour der MM

Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L3 (auswendig). Einsatz: 14,00 €

9. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00 €, ZP) Gleichzeitig 2. Wertungsprüfung L-Tour der MM

Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L2 (auswendig). Einsatz: 14,00 €

10. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Gleichzeitig 1. Wertungsprüfung M-Tour der MM

(4)

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M1 (auswendig). Einsatz: 18,00 €

11. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Gleichzeitig 2. Wertungsprüfung M-Tour der MM

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M3 (auswendig). Einsatz: 18,00 €

12. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Gleichzeitig 1. Wertungsprüfung A-Tour der MM

Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Ausr. 70. Richtv:

520,3a. Einsatz: 12,00 €

13. Springprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Gleichzeitig 2. Wertungsprüfung A-Tour der MM

Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Ausr. 70. Richtv:

501,A.1. Einsatz: 12,00 €

14. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Gleichzeitig 1. Wertungsprüfung L-Tour der MM

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5. Ausr. 70. Richtv:

501,A.1. Einsatz: 14,00 €

15. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Gleichzeitig 2. Wertungsprüfung L-Tour der MM

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5. Ausr. 70. Richtv:

501,A.1. Einsatz: 14,00 €

16. Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Gleichzeitig 1. Wertungsprüfung M-Tour der MM

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70.

Richtv: 501,A.1. Einsatz: 18,00 €

17. Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Gleichzeitig 2. Wertungsprüfung M-Tour der MM

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70.

Richtv: 501,A.1. Einsatz: 18,00 €

18. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) Pferde: 4-6jähr., 6j. jedoch nur, die im Anrechnungszeitraum nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. A u./o. höher platz. waren.

Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6. Ausr. 70. Richtv: 363,1.

Einsatz: 12,50 €

19. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Pferde: 4-7jähr., 7j. jedoch nur, die im Anrechnungszeitraum nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. L u./o. höher platz. waren.

Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5. Ausr. 70. Richtv: 363,1.

Einsatz: 14,00 €

(5)

20. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+250,00 €, ZP) Pferde: 5-7jähr., 7j. jedoch nur, die im Anrechnungszeitraum nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. M u./o. höher platz.

waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 363,1.

Einsatz: 17,00 €

21. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) für Mannschaften

MM Mannschaft Dressur

Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6. Eine Mannschaft besteht aus 3 - 4 Teilnehmern/Pferden desselben Vereins, von denen die 3 Besten und eine Note für den Gesamteindruck gewertet werden. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A3 (mannschaftsweise geritten). Einsatz: 12,00 € zzgl.

1,00 € LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung;

SF: ausgelost

22. Springprüfung Kl. A** (E+150,00 €, ZP) mit Mannschaftswertung

MM Mannschaft Springen

Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6. Eine Mannschaft besteht aus 3 - 4 Teilnehmern/Pferden desselben Vereins, von denen die 3 Besten gewertet werden. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Einzelteilnehmer starten gem. genereller Startfolge 2018 nach den Mannschaften. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1 und 529 (nur für die Mannschaftswertung). Einsatz: 12,00 €

23. Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) Finale A-Tour der MM

(33,27,22,20,18,15,15)

Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Startberechtigt sind die 10 besten Teilnehmer/Pferde (Paare) gem.

Wertungsmodus der MM. Ausr. 70. Richtv: 402,A.

Aufgabe A7. Einsatz: 12,50 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: in umgekehrter Reihenfolge zur bisherigen Rangierung in der Meisterschaft (der Punktschlechteste beginnt).

24. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00 €, ZP) Finale L-Tour der MM

(44,36,30,26,24,20,20)

Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5. Startberechtigt sind die 10 besten Teilnehmer/Pferde (Paare) gem.

Wertungsmodus der MM. Ausr. 70. Richtv: 402,A.

Aufgabe L5 (auswendig). Einsatz: 14,00 € zzgl. 1,00 € LK- Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: in umgekehrter Reihenfolge zur bisherigen Rangierung in der Meisterschaft (der Punktschlechteste beginnt).

25. Dressurprüfung Kl.M** (E+500,00 €, ZP) Finale M-Tour der MM

(6)

(110,90,75,65,60,50,50)

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Startberechtigt sind die 10 besten Teilnehmer/Pferde (Paare) gem.

Wertungsmodus der MM. Ausr. 70. Richtv: 402,A.

Aufgabe M11 (auswendig). Einsatz: 23,00 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: in umgekehrter Reihenfolge zur bisherigen Rangierung in der Meisterschaft (der Punktschlechteste beginnt).

26. Springprüfung Kl. A** (E+150,00 €, ZP) Finale A-Tour der MM

(33,27,22,20,18,15,15)

Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Startberechtigt sind die 10 besten Teilnehmer/Pferde (Paare) gem.

Wertungsmodus der MM. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1.

Einsatz: 12,50 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: in umgekehrter Reihenfolge zur bisherigen Rangierung in der Meisterschaft (der Punktschlechteste beginnt).

27. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Finale L-Tour der MM

(44,36,30,26,24,20,20)

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5. Startberechtigt sind die 10 besten Teilnehmer/Pferde (Paare) gem.

Wertungsmodus der MM. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1.

Einsatz: 14,00 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: in umgekehrter Reihenfolge zur bisherigen Rangierung in der Meisterschaft (der Punktschlechteste beginnt).

28. Springprüfung Kl.M** (E+500,00 €, ZP) Finale M-Tour der MM

(110,90,75,65,60,50,50)

Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Startberechtigt sind die 10 besten Teilnehmer/Pferde (Paare) gem.

Wertungsmodus der MM. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1.

Einsatz: 23,00 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: in umgekehrter Reihenfolge zur bisherigen Rangierung in der Meisterschaft (der Punktschlechteste beginnt).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters,

Die Dressurreiter müssen direkt im Anschluss ihrer Dressurvorstellung (LP Nr. 3 dieser Ausschreibung) ihre Pferde/Ponys auf einer Dreiecksbahn vormustern. Fällt in einer

Nur Teilnehmer, die über Nennung Online bei zusätzliche Leistungen die Hygieneabgabe (5,00 € je Teilnehmer für die Dauer der Veranstaltung) gebucht haben, sind

höher der jeweiligen Disziplin (Springen/Dressur) platz. Je Verein ist eine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern zugelassen. Die genaue Mannschaftsaufstellung ist bis 2

- Die Begrenzung über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters,

Der Veranstalter behält sich vor, die Starter- zahl in der Siegerrunde geringfügig zu erhö- hen.. SF im Stechen in umgekehrter Reihenfolge zur Rangierung aus dem

Dressur für Teilnehmer der LK 0,7 (WB Nr. 8 dieser Ausschreibung); Dressur für Teilnehmer der LK 6 (WB/LP Nr.. Jeder Teilnehmer kann in den Wertungs-WB/LP jeweils

www.turniere-neu-sue.de. - Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für