• Keine Ergebnisse gefunden

Der Präsident orientierte im Jahre 2004 auf der Homepage (keine aktiven Hyperlinks mehr vorhanden)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Präsident orientierte im Jahre 2004 auf der Homepage (keine aktiven Hyperlinks mehr vorhanden)"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Präsident orientierte im Jahre 2004 auf der Homepage

(keine aktiven Hyperlinks mehr vorhanden) 20.01.2004

Liebe Russell Terrier Freundinnen und Freunde, liebe Club-Mitglieder

Nachstehender Text geht heute an die Redaktion des "HUNDE" für Publikation in Nr.

2/2004 vom 6.2.2004. Sie als Internet-User sollen - dem Medium entsprechend - die Informationen doch schon etwas früher erhalten:

Informationen zur Generalversammlung vom 21. Februar 2004 Liebe Club-Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Russell Terrier

In den Russell-News 2/2003 haben sich leider – trotz Korrekturlesen – einige Fehler eingeschli-chen. So muss es unter Traktandum 6 selbstverständlich „2004“ und unter Traktandum 7 „2005“ heissen. Punkt 8.4 wurde doppelt verwendet, so dass der Statusbericht der „Arbeitsgruppe Prüfungsordnung“ (AG PO) neu unter Punkt 8.5 aufgeführt wird. In der Folge wird publiziertes Traktandum alt „8.5 ff“ neu zu „8.6“.

Besten Dank für Nachsicht und entsprechende Kenntnis-nahme.

Traktandum „8.6 Anträge von Mitgliedern“:

Entgegen der von der AG PO getroffenen und auch protokollierten Abmachung „keine Einzelvor-stösse zu unternehmen“, hat eines deren Mitglieder elf Anträge und eine Empfehlung in Zusam-menhang mit der Prüfungsordnung eingereicht. Der

Gesamtvorstand ist mit diesem Vorgehen nicht einverstanden und beantragt seinerseits

„auf die Anträge nicht einzutreten“ und diese nicht zu präsentieren.

Referat über Ataxie

Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Frank Steffen, leitender Oberarzt in der

Neurologie/Neuro-chirurgie, im Dept. für Kleintiere der Universität Zürich, an unserer Generalversammlung einen Vortrag zu diesem Thema halten und im Anschluss Fragen beantworten wird.

Übrigens: Sie dürfen gerne auch Begleitpersonen mitnehmen, welche (noch) nicht Mitglied im RTC-CH sind. Aber das lässt sich ja ändern! Selbstverständlich haben diese kein Stimmrecht und auch kein kostenloses „Raclette à discrétion“.

Wer die publizierte Meldefrist für die Generalversammlung verpasst hat, aber trotzdem noch teilnehmen möchte – vielleicht auch wegen des Referates – melde sich bis

allerspätestens am Valentinstag, 14. Februar 2004, bei mir.

Herzlichst – Ihr Bruno Brunner Ruswil, 20. Januar 2004

18.02.2004

Liebe Clubmitglieder

wie angekündigt finden Sie im Member-Bereich die aktualisierten Mitgliederlisten 2004.

Herzlichst - Ihr Bruno Brunner

zur Übersicht "Club Aktuell"

(2)

Liebe Club-Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Russell Terrier

an der gestrigen Generalversammlung in der Schaukäserei in Affoltern im Emmental durfte ich sechsundfünfzig Mitglieder, einige Gäste und den Referenten, Herrn Dr. Frank Steffen begrüssen. Mit der fast obligaten kleinen Verspätung (es trafen immer noch Leute ein) konnte ich den Anwesenden den aktuellen Vorstand vorstellen und die

Traktandenliste genehmigen lassen. Nach Wahl und Bestätigung der Stimmenzähler las Carl Johannsen seinen Jahresbericht des Zuchtwartes vor. Diesem folgte der

Jahresbericht der Ausstellungsbeauftragen von Ursula Prétat und - last not least - verlas ich den Jahresbericht des Präsidenten. Dieser wurde von der Versammlung genehmigt.

Das Referat über Ataxie - in einer verständlichen Sprache - fand guten Anklang und wurde mit Applaus verdankt. Herr Dr. Frank Steffen beantwortete im Anschluss von den Teilnehmern gestellte Fragen. Er wird seine Präsentation für clubinternen Gebrauch und für Publizierung auf der Homepage zur Verfügung stellen. Dies ist keineswegs

selbstverständlich und wir wissen dies sehr wohl zu schätzen.

Nun konnte Kassier Hans-Ruedi Kurz die Jahresrechnung präsentieren, Fragen aus der Runde beantworten, den Revisorenbericht verlesen lassen und im Anschluss

Erfolgsrechnung und Bilanz von der Versammlung genehmigen lassen. Es folgte das Budget 2004, welches mit einem aus drei Arbeitsgruppen resultierenden Verlust gezeigt wurde. Es wurde ebenfalls genehmigt, wie auch die für 2005 gleichbleibenden

Jahresbeiträge und Gebühren im Zuchtwesen.

Der Antrag des Vorstandes über die Umsetzung des Auftrages der FCI für Abtrennung der JRTs von den PRTs wurde kontrovers diskutiert, bekam jedoch die meisten Stimmen und gilt als angenommen. Nachdem alle Teilnehmer der Meinung sind, dass die Verursacher die Kosten tragen sollen, konnten im Anschluss die vom Kassier beantragten

Mahngebühren per sofort in Kraft gesetzt werden.

So kamen wir im Anschluss zur Wahl von zwei Richteranwärterinnen. Elisabeth Feuz stellte sich der Versammlung vor und nannte ihre Beweggründe für Annahme der Nomination. Sie verlas im Anschluss ein Schreiben ihrer Schwester, Frau Christine Rossier, die sich ebenfalls zur Verfügung stellt aber leider nicht persönlich teilnehmen konnte. Die Anwesenden haben die Wahl der beiden Damen als

Rassenrichteranwärterinnen bestätigt. Wir werden bis Ende März den entsprechenden Auszug des Protokolles an die SKG senden müssen.

Das Thema neuer Wahlintervall für Revisioren wurde im Zusammenhang mit späterer Überarbeitung der Statuten vertagt.

Carl Johannsen berichtete der Versammlung im Anschluss über den Status bei der Arbeitsgruppe Prüfungsordnung, bat die Versammlung die AG PO weiter arbeiten zu lassen und für die von einem Mitglied der Gruppe - entgegen den Abmachungen - persönlich eingereichten Anträge "Nichteintreten" zu beschliessen. Es folgten Diskussionen zum Themenkreis, schlussendlich wurde dann aber dem Antrag des

Vorstandes zugestimmt. Unser Zuchtwart wird in der nächsten Zeit nun klären wie sich in Zukunft - nach Austritten - die Arbeitsgruppe zusammensetzt.

Nun standen also noch die Gesamtwahlen an. Der Vorstand nominierte Frau Beatrice Rossner aus Büron als zusätzliche Beisitzerin und fragte nach weiteren Meldungen und nach dem gewünschten Wahlprozedere. Es folgten keine weiteren Meldungen. Bea Rossner stellt sich der Versammlung vor und wurde zusammen mit dem bisherigen Vorstand für die nächste Amtsperiode bestätigt. Bei der Kontrollstelle waren nach zwei Abgängen ein Revisor und Ersatzrevisor zu besetzen. Franziska Tribelhorn wurde in

(3)

Abwesenheit (ich verlas ihr entsprechendes Fax-Schreiben) als Revisorin bestätigt und Frau Livia Tschonka als Ersatzrevisorin. Frau Susanne Maurer aus Bühl meldete sich als Delegierte für den RTC-CH bei Versammlungen der SKG und der Vorstand liess sich das Recht geben, weitere Delegierte - selbstverständlich mit deren Einverständnis -

bestimmen zu dürfen.

Im Anschluss folgten unter Traktandum "Diverses" folgende Themen: Kurzinformation zur a.o. DV der SKG Ende November 2003, direkte Auswirkungen, Auswirkungen auf Zuchtreglement und Statuten, Rückmeldungen zum Aufruf Russell-Helpline, Inserate, Russell-News, Russell-Wanderung, weitere Aktivitäten, Clubunterlagen, und weiteres mehr. Die Anwesenden hatten inzwischen grossen Hunger und wollten lieber endlich das angekündigte "Raclette à discrétion" als noch weitere Informationen. So konnte dann der offizielle Teil mit reichlich Verspätung zum Zeitplan kurz vor 14 Uhr abgeschlossen

werden. Nach dem Essen machte eine Gruppe von Teilnehmern eine vom Club offerierte Führung durch den Betrieb und weiss nun, wie die Löcher in den Emmentaler kommen.

Wir, der Gesamtvorstand, danken für das uns erneut geschenkte Vertrauen und machen uns daran, die vielen Aufgaben anzupacken.

Wir haben bereits abgesprochen, dass die nächste GV im März 2005 an einem Sonntag stattfinden soll.

Weitere Informationen werden folgen.

In den nächsten Tagen werden bestimmt noch einige Fotos zur GV hier publiziert. Im Member-Bereich stehen ab sofort das ausführliche Protokoll, die Jahresrechnung 2004 und das Budget 2005 zur Verfügung.

Herzlichst - Ihr Bruno Brunner Ruswil, 22. Februar 2004

Referat über Ataxie an der 14. Generalversammlung des RTC-CH am 21. Februar 2004 in Affoltern i.E.

Wir freuen uns, dass wir das Referat und die Kurzfassung auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen.

• Unser Präsident stellt Herrn Dr. Frank Steffen vor

• Die Präsentation über Ataxie

• Eine Kurzfassung

Bei Fragen zum Thema dürfen Sie sich direkt telefonisch oder per Mail an ihn wenden.

(Daten in der Kurzfassung)

(4)

Zuchttauglichkeitsprüfung vom 14. März 2004

Liebe Freundinnen und Freunde der Russell Terrier

für die Zuchttauglichkeitsprüfung in Lostorf waren 16 Hunde gemeldet und es sollte eine bereits angekörte Hündin für Umteilung zu JRT gezeigt werden. Eine Hündin wurde wegen festgestelltem Zahnfehler zurückgezogen und ein Rüde wurde wegen

zwischenzeitlichem Eigentumswechsel nicht vorgeführt. Die für die Umteilung vorgesehene Hündin wurde vom Besitzer vor der ZTP abgemeldet.

So hatte denn die Körkommission drei Rüden und acht Hündinnen mit Papieren zu beurteilen und eine Hündin ohne Abstammungsurkunde für evtl. Aufnahme in den Anhang als Jack Russell Terrier zu begutachten.

Rüde Morris wurde angekört und zu den Jack Russell Terriern umgeteilt, ein weiterer wurde zurückgestellt und für den dritten Rüden sollten noch weitere Abklärungen getroffen werden. Dieser wurde zwischenzeitlich von den Besitzern zurückgezogen.

Von den Hündinnen wurde eine zu den Jackies umgeteilt, eine musste wegen Zahnfehler abgewiesen werden. Für eine Hündin laufen derzeit noch Abklärungen. Die ohne Papiere gezeigte Hündin konnte nicht als JRT für den Anhang gemeldet werden. So haben wir nun seit gestern sieben angekörte Russells mehr.

Wir wünschen den Besitzern viel Erfolg und Glück beim Zuchteinsatz.

Für Interessierte halten wir die Club-Info 2004 zum Herunterladen bereit.

Herzlichst - Ihr Bruno Brunner Ruswil, 15. März 2004

(5)

06.04.2004

Liebe Clubmitglieder

Delgiertenversammlung der SKG vom 24. April 2004 Für Delegierte des RTC-CH sind derzeit noch Stimmkarten frei.

Die Veranstaltung beginnt um 10:15 h im Hotel Ekkehard in St. Gallen und hat nachstehende Traktanden:

1. Begrüssung

2. Antrag auf Genehmigung der Protokolle (DV vom 26.4.2003 und a.o.DV vom 29.11.2003)

3. Antrag auf Genehmigung der Berichte (Zentralpräsident, AAs, TKGS, TKJ, TKAMO, und

Red. HUNDE)

4. Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnung 2003, Revisorenbericht, Décharge an den ZV

5. Antrag auf Genehmigung des Voranschlages 2004 6. Antrag auf Festlegung des Jahresbeitrages 2006

7. Wahlen (Revisionsstelle der SKG, Präsident des Verbandsgerichtes und vier Verbandsrichter)

8. Änderungen (Reglement Verbandsgericht, Tarif Verbandsgericht, Inkrafttretungsartikel für ZER)

9. Delegiertenversammlung 2005 10. Verschiedenes

Für eine Teilnahme an diesem Anlass interessierte Clubmitglieder melden sich bitte raschmöglichst bei mir.

Herzlichst - Ihr Bruno Brunner Ruswil, 6. April 2004

(6)

Liebe Clubmitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Jack Russell Terrier und Parson Russell Terrier

Nachstehender Text geht heute an die Redaktion des "HUNDE" zur Publikation in Nr.

7/2004 vom 21. Mai 2004. Sie als Internet-User sollen - dem Medium entsprechend - die Information doch schon etwas früher erhalten:

Abtrennung der Jack Russell Terrier (JRT) von den Parson Russell Terriern (PRT)

In Abstimmung mit der SKG nehmen wir die von der FCI verlangte Abtrennung der Jack Russell Terrier von den Parson Russell Terriern vor. Zuchtwart Carl Johannsen hat Halter und Halterinnen von angekörten Parson (Jack) Russell Terriern vom Typ "Jack Russell"

oder "fraglich" zu einer Begutachtung bzw. Einteilung aufgeboten. Die Hunde wurden gemäss den seinerzeit an den Ankörungen abgegebenen Fotos durch ihn, Spezialrichter Dr. med. vet. Jan Nesvadba und Zuchtwartstellvertreterin Ursula Prétat selektiert.

Verbleib nachstehender angekörter Zuchthunde

Wo sind nachstehend aufgeführte Hunde verblieben? Wer kann entsprechende Angaben machen? Die Hunde waren zum Zeitpunkt der Ankörung im Besitz der aufgeführten Personen:

EARL de la Granja, geb. 3.10.93, Claudia Winiger BINGO von der Walsburg, geb. 28.10.92, Beat Gähwiler ALDO Darley Arabian, geb. 14.4.94, Natascha Kopp-Zentner BILBOQUET, geb. 2.9.91, Joëlle Girella

EROL vom Grazihof, geb. 22.12.92, Peter Lüscher

Wenn Sie den heutigen Aufenthaltsort dieser Tiere wissen, so teilen Sie uns dies bitte mit.

Ausstellungswesen "JRTs mit PJRT oder PRT-Papieren"

Wenn Sie einen Parson (Jack) Russell Terrier vom Typ "Jack Russell" unter FCI-Standard Nr. 339 als Parson Russell Terrier ausstellen, so werden Sie kaum Chancen auf eine gute Platzierung haben. Eine "Umschreibung" dürfte also in Ihrem eigenen Interesse sein.

Solche Tiere können auf Wunsch auch ohne vorgängige Ankörung anlässlich eines

Begutachtungs- bzw. Einteilungstermins umgeteilt werden. Interessenten sollen sich bitte umgehend melden.

Kontaktieren Sie im Zusammenhang mit diesen Themen bitte raschmöglichst unseren Zuchtwart Carl Johannsen.

Herzlichst: Ihr Bruno Brunner Ruswil, 04.05.2004

(7)

18.06.2004

Liebe Clubmitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Parson Russell Terrier und Jack Russell Terrier

Für die Terrierschau Baden in Brunegg war der Rüde „Ronaldo von Nixstein“ noch unter seiner Züchterin als Eigentümerin gemeldet und auch so publiziert worden. Nach

Anmeldeschluss, jedoch vor der Ausstellung, wurde Ronaldo – dem RTC-CH liegt eine Kopie des Kaufvertrages vor – durch Frau Schär käuflich übernommen, was dann selbstverständlich erlaubte, dass er auch in der Club-Show gewertet wurde.

Haben Sie gesehen? Die Russell Wanderung 2004 - im Heidiland bzw. Churer Rheintal - ist ausgeschrieben und man kann sich bei Ottavia Kneubühler anmelden.

• Im Jahre 2002 haben 26 Personen und 16 Russells teilgenommen

• Im Jahre 2003 haben 52 Personen und 33 Russells mitgemacht, eine Verdoppelung der Teilnehmerzahl also

Wenn das in diesem Jahr so weitergeht, dann gibt’s bald einen Grossanlass. Machen auch Sie mit an einem unvergesslichen Erlebnis. Melden Sie sich an!

Herzlichst, Ihr Bruno Brunner Ruswil, 18. Juni 2004

(8)

Liebe Clubmitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Parson Russell Terrier und Jack Russell Terrier

Für die Terrierschau Baden in Brunegg war der Rüde „Ronaldo von Nixstein“ noch unter seiner Züchterin als Eigentümerin gemeldet und auch so publiziert worden. Nach

Anmeldeschluss, jedoch vor der Ausstellung, wurde Ronaldo – dem RTC-CH liegt eine Kopie des Kaufvertrages vor – durch Frau Schär käuflich übernommen, was dann selbstverständlich erlaubte, dass er auch in der Club-Show gewertet wurde.

Haben Sie gesehen? Die Russell Wanderung 2004 - im Heidiland bzw. Churer Rheintal - ist ausgeschrieben und man kann sich bei Ottavia Kneubühler anmelden.

• Im Jahre 2002 haben 26 Personen und 16 Russells teilgenommen

• Im Jahre 2003 haben 52 Personen und 33 Russells mitgemacht, eine Verdoppelung der Teilnehmerzahl also

Wenn das in diesem Jahr so weitergeht, dann gibt’s bald einen Grossanlass. Machen auch Sie mit an einem unvergesslichen Erlebnis. Melden Sie sich an!

Herzlichst, Ihr Bruno Brunner Ruswil, 18. Juni 2004

(9)

05.08.2004

Russell-Terrier-DACH-Tagung

Liebe Freundinnen und Freunde der Parson Russell Terrier und / oder der Jack Russell Terrier,

Seit meinem letzten Beitrag vom 6. Juni 2004 - also seit zwei Monaten - ist nichts Bewegendes

in dieser Angelegenheit mehr passiert. Für die spärlichen Meldungen bedanke ich mich herzlich.

Mit viel Ernüchterung musste ich zur Kenntnis nehmen, dass man sich in den die beiden Rassen

betreuenden FCI-Clubs in Österreich und Deutschland nicht ernsthaft für das Thema interessiert.

So wird nun leider keine Russell-Terrier-DACH-Tagung 2004 stattfinden.

Wir werden die Anstrengungen für eine "gangbare Lösung" also weiterhin alleine unternehmen

und hoffen auf konstruktive Gespräche mit den zuständigen Personen bei der SKG in Bern.

Na, vielleicht ist 2005 das Jahr für eine gemeinsame Tagung. Zumindest wir sind dazu bereit.

Herzlichst, Ihr Bruno Brunner Ruswil, 5. August 2004

(10)

Herbst-Zuchttauglichkeitsprüfung verschoben auf den 31. Oktober 2004

Liebe Freundinnen und Freunde der Jack Russell Terrier und/oder der Parson Russell Terrier

aus organisatorischen Gründen müssen wir die ursprünglich auf den 3.10.2004 geplante Zuchttauglichkeitsprüfung und den ebenfalls auf diesem Datum geplanten

Begutachtungstermin verschieben. Weitere Informationen zum Anlass finden Sie hier.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

Herzlichst, Ihr Bruno Brunner Ruswil, 2. September 2004

(11)

29.09.2004

Und hier noch eine Nachlieferung für den Anlass vom 26./27.6.2004:

Ø Resultate CANI'BULLE 2004

Der RTC-CH gratuliert den erfolgreichen Hunden und den Ausstellern.

Herzlichst, Ihr Bruno Brunner

Ruswil, 29. September 2004

(12)

in Lostorf

Liebe Freundinnen und Freunde der Parson Russell Terrier und/oder Jack Russell Terrier

im Namen unseres Zuchtwartes Carl Johannsen darf ich Sie betreffend Publikum an der Herbst-ZTP wie folgt informieren:

Herbst-ZTP am 31.10.2004 im Stall Senn in Lostorf

Auch wenn eine Zuchttauglichkeitsprüfung kein eigentlicher Publikumsanlass ist, so sind Zuschauer beim Richten im Rahmen des vorhandenen Platzes solange herzlich

willkommen, als die Körkommission, Richter Dr. Jan Nesvadba und die Helfer unbehindert arbeiten können. Sollte die Hundeführerin oder der Hundeführer Zuschauer beim

Vorführen des Hundes ablehnen, so haben diese während des Richtens den Raum zu verlassen. Den Wesenstest der Parson Russell Terrier und Jack Russell Terrier im Freien können interessierte Personen ebenfalls verfolgen und sich bei anwesenden Züchterinnen und Züchtern aus erster Hand über die Rassen informieren. Die "Startliste" werden wir vor dem Anlass auf der Homepage publizieren.

Der Zeitplan für die Herbst-Zuchttauglichkeitsprüfung am 31.

Oktober 2004 steht:

Liebe Freundinnen und Freunde der Parson Russell Terrier und/oder Jack Russell Terrier unser Zuchtwart hat den Zeitplan für die kommende ZTP erstellt und teilt mit, dass 34 Hunde vorgeführt werden:

• 15 Rüden (08.15 - 12.00 Uhr)

• 19 Hündinnen (12.00 - 18.00 Uhr)

Ausserdem sollen 6 Hunde mit PJRT-Papieren - welche optisch eher dem JRT-Typ entsprechen - zur Einteilung erscheinen.

Wir wünschen den Teilnehmenden viel Erfolg und bedanken uns für pünktliches Erscheinen.

Herzlichst - Ihr Bruno Brunner

23.10.2004

Gratulation an PRT "Whip P. Interris" zur bestandenen Schweissprüfung

Unser Zuchtwart hat in entsprechender Lektüre vom freudigen Ereignis Kenntnis erhalten und gratuliert auf diesem Weg - zusammen mit dem Gesamtvorstand - zur in Schlierbach bestandenen "Kantonalen Luzerner Schweissprüfung" selbstverständlich auch dem

Hundeführer Sepp Richli.

Herzlichst - Bruno Brunner Ruswil, 23.10.2004

(13)

31.10.2004

Zuchttauglichkeitsprüfung vom 31. Oktober 2004 im Stall Senn in Lostorf Liebe Freundinnen und Freunde der Parson Russell Terrier und/oder Jack Russell Terrier Heute hatte unsere Körkommission 15 Rüden und 19 Hündinnen zu prüfen und 3 PJRTs definitiv einzuteilen.

Dieses Mammutprogramm bewältigten in "alter Frische" unser Spezialrichter Dr. med.

vet. Jan Nesvadba zusammen mit Frau Ursula Maurer-Prétat und unserem Zuchtwart und Organisator des Anlasses - Carl Johannsen - von morgens 08:15 h bis 18:00 h, lediglich mit einer kurzer Mittagspause, in welcher wir uns mit einem - wie schon oft - von Edith Johannsen zubereiteten Mittagessen stärkten. Die an der letzten GV bestätigten

Richteranwärterinnen (Christine Rossier und Elisabeth Feuz) waren ebenfalls den ganzen Tag anwesend und konnten sich nun auch ein Praxis-Bild des FCI-Entscheides für die Aufteilung der Russell Terrier machen. Die beiden bestätigten denn auch, dass "aus dieser Perspektive" einige unserer Bedenken und Ideen zur Problematik der Aufteilung ein ganz anderes Gewicht bekommen. Persönlich griff ich in die Tastatur und versuchte die Berichte möglichst getreu in den Computer und auf Papier zu bringen. Allen

Beteiligten gebührt für diesen Grosseinsatz ein ganz grosser Dank, ebenso wie Frau Eva Senn und ihrem Gatten, die uns auch für diese Ankörung wieder Gastrecht im Stall Senn gewährten.

Hier die Resultate in Kurzform:

9 Rüden wurden als PRT angekört

1 Rüde wurde als JRT gezeigt und angekört

1 Rüde wurde zu den JRTs umgeteilt und angekört

1 Rüde wurde zurückgestellt und kann nochmals gezeigt werden 3 Rüden wurden wegen Exterieurmängel nicht angekört

1 angekörter PRT-Rüde wurde nochmals beurteilt und bei den PRTs bestätigt

12 Hündinnen konnten bei den PRTs angekört werden

1 Hündinnen wurde bereits als JRT gezeigt und konnte angekört werden 5 Hündinnen wurden zu den JRTs umgeteilt und angekört

1 Hündin wurde mit JRT-Papieren gezeigt und zu PRTs umgeteilt und angekört 2 angekörte PRT-Hündinnen wurden nochmals gezeigt und zu den JRTs umgeteilt 3 PRT-Hündinnen konnten wegen Nichterscheinens noch nicht eingeteilt werden

Hier die Fotos aller vorgeführten Hunde. Gratulation an alle gekörten Russells und die besten Wünsche für guten Zuchteinsatz an die BesitzerInnen.

Herzlichst - Ihr Bruno Brunner

Ruswil, 31. Oktober 2004

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

§ 1681n (1988), punitive damages for wilful violations were within the discretion of the court and “malice or evil motive need not be found for such award”).. decisions 512

Dazu wurde auf dem Turm der ehemaligen Windmuehle fuer KW ein Spider Beam sowie ein Spiegel fuer die Richtfunkstrecke nach Giessen mon- tiert.. Weitere Antennen

Jahr intensiv genutzt: nicht nur, dass wir – Nora und ich - oft selbst auf dem kleinen Balkon in der Sonne saßen und unsere drei „deutschen“ Kinder mit ihren Familien

Ich wünsche euch, von Herzen viel Geduld mit euch selbst und innere Freundlichkeit – auch die kleinen Schritte zu sehen, die ihr immer wieder geht - vielleicht ein Moment

In der Reihe Kontroversen, die das Institut für Politikwissenschaft (IfP) in Kooperation mit dem ZMI organisiert, wurde im Rahmen der ZMI-Aktionswoche die Situation des

Die Unterstützung von Euch erneuert immer wieder unsere Kraft und Hoffnung, dass für die Kinder, der Traum von einem Weihnach- ten wirklich werden kann, der Traum von einer

Genießen sie mit ihrem Kind/ihren Kindern einen gemütlichen Nachmittag, lernt andere Eltern und Familien kenne und tauscht euch aus bei einer Tasse Tee oder Kaffee während die

Neben seiner Arbeit für Film und Fernsehen hat John Williams viele Werke für den Konzertsaal komponiert, unter anderem zwei Symphonien sowie verschiedene Konzerte. Als