• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte für Erben (§ 20WaffG)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte für Erben (§ 20WaffG)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Landkreis Erding Stand 06/2019 Seite 1 von 4 Waffenbesitzkarte für Erben

Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte für Erben (§ 20WaffG)

Landratsamt Erding

Sachgebiet 31-2 - Waffenrecht Alois-Schießl-Platz 2

85435 Erding

Persönliche Angaben

des Erben

Name, Vorname:

zuletzt wohnhaft:

Geburtsort:

Geburtsdatum:

Sterbedatum:

Name, Vorname:

Staatsangehörigkeit:

Geburtsdatum: Geburtsort:

Anschrift (Straße, PLZ, Ort):

Geburtsname der Mutter:

Telefon:

In der Bundesrepublik Deutschland ununterbrochen wohnhaft seit:

In der Bundesrepublik Deutschland erstmals wohnhaft im Jahr:

Waffenbesitzkarten-Nr.:

Wohnungen in den letzten 10 Jahren:

Sind bereits waffenrechtliche Erlaubnisse vorhanden?

ja, nein

Erblasser

Waffen des Erblassers

Hinweis: Noch vorhandene Munition muss abgegeben werden !!!

lfd.

Nr. genaue Bezeichnung der Waffe Kaliber / Munition Hersteller (Typ, Modell) Herstellungsnummer Formular drucken

Eingaben löschen

(2)

© Landkreis Erding Stand 06/2019 Seite 2 von 4 Waffenbesitzkarte für Erben

Antragsbegründung:

Mir wurden bisher keine folgende waffenrechtliche Erlaubnisse erteilt:

Art der Erlaubnis Nummer und Ausstellungsdatum ausstellende Behörde

Ich besitze keine folgende Schusswaffen und Munition:

lfd. Nr. genaue Bezeichnung der Waffe Kaliber / Munition Hersteller (Typ, Modell) Herstellungsnummer

Ich beabsichtige, die Schusswaffe(n) wie folgt sicher aufzubewahren:

Waffenschrank der europäischen Norm DIN/EN 1143/1

0

1

Widerstandsgrad

Waffenschrank nach der deutschen Klassifizierung VDMA 24992

Ein Merkblatt über die sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition wurde mir mitgegeben.

A

B

Sicherheitsstufe

Hinweis:

Gemäß § 20 Abs. 3 WaffG sind Schusswaffen, für die kein Bedürfnis geltend gemacht werden kann, durch ein dem Stand der Technik entsprechendes Blockiersystem zu sichern.

Dies darf nur durch hierin eingewiesene Inhaber einer Waffenherstellungserlaubnis oder einer Waffenhandelser- laubnis oder durch deren hierzu bevollmächtigten Mitarbeiter erfolgen.

(§ 20 Abs. 5 WaffG)

(3)

© Landkreis Erding Stand 06/2019 Seite 3 von 4 Waffenbesitzkarte für Erben Meine Angaben sind vollständig und entsprechen der Wahrheit.

Anlage(n):

Datum

Unterschrift Ort

Persönliche Zuverlässigkeit und Eignung:

Ich bin

Ich bin

Ich leide

nicht vorbestraft

wegen folgender Straftaten rechtskräftig verurteilt:

nicht Mitglied in einem Verein, der unanfechtbar verboten wurde oder der einem unanfechtbaren Betätigungsverbot unterliegt.

nicht Mitglied in einer Partei, deren Verfassungswidrigkeit das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat.

nicht psychisch krank oder debil.

nicht an

nicht abhängig von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln.

nicht in meiner Geschäftsfähigkeit beschränkt oder geschäftsunfähig.

nicht innerhalb der letzten fünf Jahre wegen Gewalttätigkeit in polizeilichem Präventivgewahrsam gewesen.

schwerer Sehschwäche, Nachtblindheit, Farbuntüchtigkeit, Hirnverletzung, schwerer Herz- Kreislauferkrankung, Diabetes, Anfallsleiden, Geisteskrankheit, Schwerhörigkeit bzw. Taubheit, Lähmung oder anderen schweren Erkrankungen.

Hinweis:

Jede Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis, Ablehnung oder Zurücknahme eines Antrags ist kostenpflichtig!

Datenschutzrechtlicher Hinweis:

Sie sind gem. § 39 WaffG verpflichtet, der zuständigen Behörde die zur Durchführung des Gesetzes erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Zur Prüfung Ihrer waffenrechtlichen Zuverlässigkeit und Eignung holt die Behörde eine unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister, eine Auskunft aus dem zentralen staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregister, eine Stellungnahme der örtlichen Polizeidienststelle und Ihrer Wohnsitzgemeinde ein.

Waffenbesitzkarte des Erblassers

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter https://www.landkreis-erding.de/datenschutzinformationen/ abrufen. Diese

Informationen erhalten Sie bei Bedarf auch von den jeweiligen Sachgebieten vor Ort.

Formular drucken Eingaben löschen

(4)

© Landkreis Erding Stand 06/2019 Seite 4 von 4 Waffenbesitzkarte für Erben

Wird von der Behörde ausgefüllt

Empfangsbestätigung (Unterschrift des Empfängers)

Landratsamt Erding

Erding, ...

...

Unterschrift

Vz-Nr.

Name, Vorname

geb. am:

erledigt:

4. Gebühren: Geb.-Verz. Abschnitt II Nr.

5. Zum Akt

Ein Merkblatt über die sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition habe ich bekommen.

1. Persönliche Zuverlässigkeit liegt vor.

2. WBK- 3.

Gebühr:

Gesamt: €

€ Auslagen:

€ erteilt ergänzt

Nr.

BZR / ERZ

ZStV

EDV erledigt Meldung an Gemeinde!

Gemeinde

Polizei

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Landkreis Erding Stand 06/2019 Seite 1 von 4 Antrag auf Erteilung einer waffenrechtlichen

Eigene Anlage des Vereins Kopie der Betriebserlaubnis ist beigefügt Standort der Anlage (Straße, PLZ, Ort).. Anlage eines Dritten Kopie der Betriebserlaubnis ist beigefügt Standort

Wostotschny soll auch ein Zeichen setzen, dass sich eine moderne russische Raumfahrt etabliert, die nicht mehr nur von den Errungenschaften der Sowjetunion lebt.. China und Indien

in einem Behältnis entsprechend einer Norm mit gleichem Schutzniveau eines anderen EWR- Mitgliedstaates. wie folgt (bitte beschreiben sie

Waffenaufbewahrung im privaten Bereich (nach § 36 WaffG und § 13 AWaffV) Die Übersicht zeigt verschiedene Kombinationsmöglichkeiten der Aufbewahrung von Waffen und Munition in

Ich weiß, dass ich die fischereilichen Vorschriften (über Schonmaß, Schonzeit, zulässige Fanggeräte und dgl.) zu beachten habe und dass in Verbindung mit diesem

Gernot Ressler ist Steuerberater und Director bei LeitnerLeitner, Wien und befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Real Estate.. Der V erkauf einer Immobilie

Mögliche Erfolgskriterien könnte die Fähigkeit sein, über die Begrenztheit alles Lebendigen zu trau- ern, sich der Realität des eigenen Todes zu stellen und nicht die nachfol-