• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht Vieh und Fleisch, 46. Ausgabe 2019 (PDF, 392 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht Vieh und Fleisch, 46. Ausgabe 2019 (PDF, 392 kB)"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

K-Ö Gemäß des § 3 Abs. 1 Z 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC 27001 REG Nr. 35/0 Zertifiziertes IT Service-Managementsystem nach ISO/IEC 20000-1 REG Nr. 45/0 Zertifiziertes Umweltmanagement-System nach EMAS REG Nr. AT-000680 und ÖNORM EN ISO 14001 REG Nr. 02982/0

www.ama.at

Marktbericht

VIEH UND FLEISCH │ 46. Woche │ 11.11.2019 – 17.11.2019

46. AUSGABE 2019

Marktübersicht

Preisbericht Österreich

Markt Österreich

Markt und Preise international

(2)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

I N H A L T

I ... MARKTÜBERSICHT ... 3

II ... PREISBERICHT ÖSTERREICH ... 5

A) Preisbericht ... 5

B) Preisbericht – Zukauf EU ... 8

III ... MARKT ÖSTERREICH ... 9

C) Daten aus der Rinderdatenbank ... 9

D) Lebendvermarktung von Nutzkälbern, Jung -und Jährlingsrindern in Österreich ... 10

E) Zuchtrinderverkäufe ... 10

IV ... GRAFIK ÖSTERREICH ... 11

F) Schlachtstierpreise (E-P) . ... 11

G) Schlachtkalbinnenpreise (E-P) ... 11

H) Schlachtkuhpreise (E-P) ... 11

I) Schweinehälftenpreise (S-P) ... 12

J) Vergleich der Notierungspreise für Ferkel bzw. Schweine ... 12

K) Schlachtkälberpreise ... 12

V ... MARKT UND PREISE INTERNATIONAL ... 13

L) EU-Preisspiegel für Schlachtvieh... 13

M) Preisentwicklung diverser Länder für Schlachtvieh ... 19

(3)

I MARKTÜBERSICHT

Jungstierpreise steigen langsamer als im Vorjahr

Der durchschnittliche Auszahlungspreis der Schlachthöfe (E-P) für Jungstiere stieg in der Berichtswoche um 2 Cent auf EUR 3,85 je kg. Er lag um 3,8 % unter dem Niveau des Vorjahres.

Für Schlachtkühe wurde um 2 Cent je kg mehr bezahlt. Der Preis lag mit EUR 2,45 je kg genau auf dem Vorjahresniveau.

Der Preis für Kalbinnen sank um 2 Cent je kg. Der Durchschnittspreis lag bei EUR 3,52 je kg und um 0,8 % unter der Linie des Vorjahres.

Bei Schlachtkälbern stieg der Preis um 4 Cent auf EUR 6,17 je kg. Im Vergleich zur Vorjahreswoche ergab das ein Plus von 0,3 %.

Preiserwartungen Rinder für die 47. KW

Laut ARGE Rind steht ein stabiles Angebot an heimischen Jungstieren einer konstanten Nachfrage gegenüber. Nichtprogrammware ist derzeit schwieriger zu vermarkten. Bei Schlachtkühen liegen die Mengen nach wie vor auf einem hohen Niveau bei einer kon- stanten Nachfrage, die Preise sollten stabil bleiben. Für Jungstiere und Schlachtkühe konnte keine Einigung über die Notierungen erzielt werden. Die Preise für Schlachtkälber bleiben konstant.

Europaweit herrschen relativ stabile Marktverhältnisse. In Deutschland halten sich Ange-

bot und Nachfrage die Waage. Der zu dieser Jahreszeit typische Preisanstieg bei männ-

lichen Schlachtrindern bleibt vorerst aus. In Deutschland stabilisiert das rückläufige An-

gebot an Schlachtkühen die Erzeugerpreise, nur im Süden kommt es zu einem leichten

Rückgang.

(4)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

Mastschweine-Notierung erneut angehoben

Der Durchschnittspreis (S-P) für Schlachtschweine stieg in der Berichtswoche um 1 Cent je kg. Er lag bei EUR 1,95 je kg und um 33,6 % über dem Vorjahrespreis.

Der Schlachtpreis für Zuchtsauen stieg in der Berichtswoche um 3 Cent auf EUR 1,45 je kg. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich ein Plus von 35,5 %.

Laut Österreichischer Schweinebörse lief der Handel außerordentlich flott. Schlacht- schweine wurden eher früher als später aus den Ställen geholt. Trotzdem tendierten die Schlachtgewichte weiter aufwärts und lagen im Durchschnitt schon über 98 kg. Ideale Temperaturen in den Stallungen sowie der hohe Nährstoffgehalt des frischen Futters beschleunigten das Wachstum der Tiere. Die China-Exporteure arbeiteten mit allen zur Verfügung stehenden Kapazitäten, um die abgeschlossenen Kontrakte zu erfüllen und suchten fieberhaft nach schlachtreifen Schweinen. Die Mastschweine-Notierung steigt ab dem 21. November um 6 Cent auf EUR 1,93 je kg.

Deutlicher Nachfrageüberhang bei Ferkeln

Auf dem österreichischen Ferkelmarkt lag die Nachfrage bereits mehrere Tausend Stück über dem Angebot. In den nächsten Wochen dürfte sich diese Diskrepanz in allen Bundes- ländern sogar noch verstärken. Weiter stetig steigende Ferkelpreise sind die Folge. In der 47. Kalenderwoche wird die Notierung um 5 Cent auf EUR 2,90 je kg angehoben.

In der gesamten EU wurden Ferkel wegen der hohen Schlachtschweinepreise lebhaft nachgefragt. Da das Ferkelangebot zumeist nicht reichte, tendierten die Notierungen aufwärts.

EU-Schweinemarkt: Hohe Umsätze

Der EU-Schweinemarkt verzeichnete der Jahreszeit entsprechend ein großes Aufkommen an schlachtreifen und relativ schweren Tieren. Dank der Asienexporte und der Produktion für Weihnachten lag allerdings auch der Bedarf der Schlachtunternehmen auf hohem Niveau. Die Notierungen blieben überwiegend stabil, der Anstieg in Deutschland führte in einigen Nachbarländern ebenfalls zu Aufschlägen.

In Deutschland pendelt das Angebot wieder zurück, während die Nachfrage unverändert

rege bleibt. Dementsprechend steigt der Vereinigungspreis für Schlachtschweine um 6

Cent auf EUR 1,95 je kg für den Zeitraum 21. bis 27. November. Allmählich ziehen auch

(5)

II PREISBERICHT ÖSTERREICH

A) Preisbericht für die 46. Woche, 11. November 2019 bis 17. November 2019 1) Frei Rampe Preise (EUR/kg, exkl. USt) und Umsatzmengen (Stück) der melde-

pflichtigen Schlachthöfe, Herkunft Österreich

45. Woche 19 46. Woche 19 Vorw. ± 46. KW 18

Österreich 1) EUR/kg Stück EUR/kg Stück EUR/kg EUR/kg

Jungstiere U3 3,88 865 3,90 890 0,02 4,07

Jungstiere R3 3,79 293 3,83 296 0,04 3,99

Jungstiere E-P 3,83 3.089 3,85 2.981 0,02 4,00

Ochsen U3 4,35 50 4,22 76 -0,13 4,26

Ochsen R3 4,06 70 3,96 69 -0,10 4,17

Ochsen E-P 4) 4,01 330 3,92 359 -0,09 4,14

Kühe R3 2,69 338 2,71 369 0,02 2,69

Kühe O3 2,41 139 2,41 132 0,00 2,41

Kühe E-P 2,43 3.170 2,45 3.058 0,02 2,45

Kalbinnen U3 3,72 339 3,72 314 0,00 3,75

Kalbinnen R3 3,53 277 3,52 353 -0,01 3,60

Kalbinnen E-P 3,54 1.290 3,52 1.371 -0,02 3,55 Schweine S 2) 1,97 49.549 1,98 48.332 0,01 1,50 Schweine E 2) 1,86 20.116 1,87 19.096 0,01 1,38

Schweine U 2) 1,86 844 1,66 855 0,01 1,17

Schweine S-P 2) 1,94 70.536 1,95 68.299 0,01 1,46

Zuchtsauen 1,42 1.024 1,45 1.132 0,03 1,07

Kälber E-P 3) 6,13 398 6,17 346 0,04 6,15

Jungrinder E-P 3) 4,79 289 4,79 280 0,00 4,71

Quelle: AMA

45. Woche 19 46. Woche 19 Vorw. ± 46. KW 18

Niederösterreich EUR/kg Stück EUR/kg Stück EUR/kg EUR/kg

Jungstiere U3 3,87 219 3,89 176 0,02 4,05

Jungstiere R3 3,81 69 3,84 71 0,03 3,96

Jungstiere E-P 3,83 782 3,84 713 0,01 4,00

Ochsen U3 - - - - - -

Ochsen R3 - - - - - -

Ochsen E-P 4) - - - -

Kühe R3 2,66 68 2,62 72 -0,04 2,62

Kühe O3 2,36 14 2,49 11 0,13 2,31

Kühe E-P 2,41 553 2,43 514 0,02 2,41

Kalbinnen U3 3,73 83 3,70 68 -0,03 3,71

Kalbinnen R3 3,50 50 3,47 67 -0,03 3,55

Kalbinnen E-P 3,60 237 3,50 246 -0,10 3,52

Schweine S 2) 1,98 8.735 1,99 8.167 0,01 1,51

Schweine E 2) 1,86 3.133 1,87 2.913 0,01 1,38

Schweine U 2) 1,64 123 1,65 131 0,01 1,16

Schweine S-P 2) 1,95 12.001 1,96 11.214 0,01 1,47

Zuchtsauen 1,40 232 1,42 185 0,02 1,05

Kälber E-P 3) - - - - - -

Jungrinder E-P 3) - - - - - -

1) Inkl. Salzburg und Kärnten, aus Datenschutzgründen können diese Preise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden.

2) Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht.

3) Inkl. Tirol, aus Datenschutzgründen können Bundesländerpreise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden.

4) Aus Datenschutzgründen können Bundesländerwerte der einzelnen Qualitätsklassen nicht veröffentlicht werden.

Quelle: AMA

(6)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

Frei Rampe Preise (EUR/kg, exkl. USt) und Umsatzmengen (Stück) der meldepflichtigen Schlachthöfe, Herkunft Österreich

45. Woche 19 46. Woche 19 Vorw. ± 46. KW 18

Oberösterreich EUR/kg Stück EUR/kg Stück EUR/kg EUR/kg

Jungstiere U3 3,89 461 3,91 523 0,02 4,09

Jungstiere R3 3,81 163 3,86 163 0,05 4,00

Jungstiere E-P 3,84 1.578 3,86 1.588 0,02 4,02

Ochsen U3 - - - - - -

Ochsen R3 - - - - - -

Ochsen E-P 4) - - - -

Kühe R3 2,71 155 2,76 165 0,05 2,74

Kühe O3 2,48 48 2,45 39 -0,03 2,46

Kühe E-P 2,53 1.123 2,54 1.043 0,01 2,54

Kalbinnen U3 3,61 118 3,66 121 0,05 3,61

Kalbinnen R3 3,56 113 3,53 172 -0,03 3,57

Kalbinnen E-P 3,52 504 3,52 552 0,00 3,54

Schweine S 2) 1,97 16.397 1,98 15.868 0,01 1,50

Schweine E 2) 1,86 6.423 1,87 5.957 0,01 1,39

Schweine U 2) 1,64 207 1,66 247 0,02 1,18

Schweine S-P 2) 1,94 23.032 1,95 22.073 0,01 1,46

Zuchtsauen 1,44 259 1,45 251 0,01 1,09

Kälber E-P 3) - - - - - -

Jungrinder E-P 3) - - - - - -

Quelle: AMA

45. Woche 19 46. Woche 19 Vorw. ± 46. KW 18

Steiermark EUR/kg Stück EUR/kg Stück EUR/kg EUR/kg

Jungstiere U3 3,88 87 3,93 74 0,05 4,04

Jungstiere R3 3,76 18 3,84 21 0,08 3,96

Jungstiere E-P 3,84 379 3,89 319 0,05 4,00

Ochsen U3 - - - - - -

Ochsen R3 - - - - - -

Ochsen E-P 4) - - - -

Kühe R3 2,67 29 2,74 38 0,07 2,70

Kühe O3 2,42 9 - - - -

Kühe E-P 2,46 330 2,49 370 0,03 2,45

Kalbinnen U3 3,70 55 3,66 49 -0,04 3,89

Kalbinnen R3 3,47 36 3,39 30 -0,08 3,60

Kalbinnen E-P 3,55 167 3,48 162 -0,07 3,55

Schweine S 2) 1,97 23.483 1,98 23.302 0,01 1,50

Schweine E 2) 1,85 10.070 1,87 9.798 0,02 1,38

Schweine U 2) 1,65 496 1,66 450 0,01 1,17

Schweine S-P 2) 1,93 34.061 1,95 33.562 0,02 1,46

Zuchtsauen 1,43 507 1,45 685 0,02 1,06

Kälber E-P 3) - - - - - -

Jungrinder E-P 3) - - - - - -

1) Inkl. Salzburg und Kärnten, aus Datenschutzgründen können diese Preise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden.

2) Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht.

3) Inkl. Tirol, aus Datenschutzgründen können Bundesländerpreise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden.

4) Aus Datenschutzgründen können Bundesländerwerte der einzelnen Qualitätsklassen nicht veröffentlicht werden.

Quelle: AMA

(7)

2) Notierungspreise in EUR/kg (exkl. USt.):

Schweinebörse Österreich 07.11.19-13.11.19 14.11.19-20.11.19 21.11.19-27.11.19 Mastschw. 56% MFA (notiert frei Rampe) 1,83 1,87 1,93

Zuchten (notiert frei Rampe) 1,51 1,55 1,61

EZG Gut Streitdorf 45. Woche 19 46. Woche 19 47. Woche 19

ÖHYB-Ferkel bis 25 kg 2,80 2,85 2,90

Quelle: Erzeugergemeinschaften

3) Schafpreise in EUR/kg (exkl. USt.) für Frischware:

44. Woche 19 45. Woche 19 46. Woche 19

Schlachtlämmer (17 - 22 kg SG) 5,68 5,62 5,64

Quelle: AMA

4) Verkaufspreise der Österr. Schaf- und Ziegenbörse in EUR/kg (exkl. USt.) für die 46.

Woche 2019:

Lebendpreis Stück Gesamtgewicht Durchschnittspreis

Lämmer Kategorie I 166 7.401,00 2,24

Lämmer Kategorie I (Bio) 2 98,00 2,31

Lämmer Kategorie II / III 70 2.926,00 1,65

Lämmer Kategorie II / III (Bio) 3 136,00 1,86

Altschafe / Altwidder 67 4.690,00 0,58

Altziegen / Altböcke 193 11.580,00 0,42

Kitze - - -

Kitze (Bio) - - -

Fleischpreise Stück Gesamtgewicht Durchschnittspreis

Lämmer Kategorie I 65 1.317,00 5,68

Lämmer Kategorie I (Bio) 112 2.473,36 6,34

Lämmer Kategorie II / III - - -

Lämmer Kategorie II / III (Bio) 6 90,36 3,61

Kitze - - -

Kitze (Bio) - - -

Quelle: Österreichische Schaf- und Ziegenbörse reg. Gen. m. b. H.

5) Preis- bzw. Markterwartungen für Schlachtrinder in EUR/kg, exkl. USt.:

Rinderbörse Österreich 45. Woche 2019 46. Woche 2019 47. Woche 2019

Jungstier HK R2/3 3,49 3,49 *)

Kalbin HK R2/3 3,00 3,00 3,00

Kuh HK R2/3 *) *) *)

Schlachtkälber HK R2/3 6,05 6,15 6,15

*) Notierung ausgesetzt Quelle: www.rinderboerse.at

6) Marktpreise für Futtermittelmischungen in EUR/100kg, exkl. USt.:

August 2019 September 2019 Oktober 2019

Schweinemastfutter (Alleinfutter) GVO frei 27,71 28,55 27,83 Schweinemastfutter (Alleinfutter) GVO 25,29 24,18 25,22

Gewichtete Durchschnittspreise; frei Betrieb; Mindestabnahmemenge ca. 3 Tonnen lose Staffel; konventionelles Futter, exkl. BIO-Ware Quelle: AMA

(8)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

B) Preisbericht – Zukauf EU* für 02. September 2019 bis 29. September 2019 1) Preise (EUR/kg, exkl. USt.) und Umsatzmengen (Stück) der meldepflichtigen

Schlachthöfe

August 2019 September 2019 ± Vormonat Sep. 2018

EUR/kg Stück EUR/kg Stück EUR/kg EUR/kg

Deutschland

Stierfleisch E-P - - 2,91 3 - 2,82

Kühe E-P 2,57 14 2,50 13 -0,07 2,33

Schweine S-P ** 1,88 27.980 1,89 32.001 0,01 1,50 Slowenien

Jungstiere E-P 3,37 236 3,47 364 0,10 3,56 Stierfleisch E-P 3,00 23 3,31 23 0,31 3,04

Kühe E-P 2,60 538 2,58 684 -0,02 2,53

Kalbinnen E-P 3,42 155 3,36 177 -0,06 3,28

Schweine S-P ** 1,91 180 - - - -

Tschechien

Jungstiere E-P 3,35 1.257 3,43 1.567 0,08 3,47 Stierfleisch E-P 3,13 73 3,10 69 -0,03 3,20

Kühe E-P 2,72 1.563 2,66 1.709 -0,06 2,68

Kalbinnen E-P 3,29 952 3,33 891 0,04 3,37

Schweine S-P ** 1,83 538 1,82 501 -0,01 1,43 Slowakei

Jungstiere E-P 3,23 130 3,40 155 0,17 3,41 Stierfleisch E-P 3,03 52 3,13 31 0,10 3,35

Kühe E-P 2,22 359 2,29 538 0,07 2,57

Kalbinnen E-P 2,44 101 2,79 108 0,35 2,78

Ungarn

Jungstiere E-P 3,28 148 3,29 364 0,01 3,47 Stierfleisch E-P 2,91 33 3,03 48 0,12 3,23

Kühe E-P 2,39 214 2,41 187 0,02 2,53

Kalbinnen E-P 3,43 92 3,27 156 -0,16 3,19

Schweine S-P ** 1,84 3.242 1,85 3.555 0,01 1,52 Kroatien

Kühe E-P 2,49 57 2,58 127 0,09 2,65

Kalbinnen E-P 3,27 10 3,21 25 -0,06 3,02

Schweine S-P ** 1,89 450 1,86 606 -0,03 -

Niederlande

Schweine S-P ** 1,96 3.598 1,93 2.602 -0,03 1,57 Rumänien

Jungstiere E-P 3,38 28 - - - 3,44

Kalbinnen E-P - - 3,49 3 - 3,50

Italien

Kühe E-P 1,59 1 - - - -

Dänemark

Kühe E-P - - 2,30 1 - -

Litauen

Jungstiere E-P - - 3,03 26 - -

* Schlachttiere wurden aus EU-Staaten lebend zugekauft und in Österreich geschlachtet.

** Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht.

Quelle: AMA

(9)

III MARKT ÖSTERREICH

C) Daten aus der Rinderdatenbank

2019 Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr

Schlachtungen bis 8 Monate

AT 1) 3.031 2.813 2.959 3.227 2.943 2.497 2.106 1.953 2.206 23.735

2.011 1.788 1.945 2.538 2.111 1.581 1.572 1.590 1.840 16.976 andere

Länder 2)

0 0 0 1 6 6 4 6 3 26

2 0 0 7 2 9 1 1 2 24

Schlachtungen über 8 Monate

AT 1) 22.740 19.975 22.768 22.549 22.508 18.885 21.453 20.440 22.298 193.620

22.316 21.002 20.841 21.499 21.341 16.147 20.721 20.251 21.479 185.597 andere

Länder 2)

3.172 2.529 3.097 2.721 2.612 2.539 3.208 2.357 2.939 25.174

6.263 5.168 5.633 6.172 6.582 4.177 5.216 5.371 5.406 49.988 Schlachtungen gesamt

AT 1)

25.771 22.788 25.727 25.776 25.451 21.382 23.559 22.397 24.504 217.355

24.327 22.790 22.786 24.037 23.452 17.728 22.293 21.841 23.319 202.573 gesamt 50.098 45.578 48.513 49.813 48.903 39.110 45.852 44.238 47.823 419.928 andere

Länder 2)

3.172 2.529 3.097 2.722 2.618 2.545 3.212 2.363 2.942 25.200

6.265 5.168 5.633 6.179 6.584 4.186 5.217 5.372 5.408 50.012 gesamt 9.437 7.697 8.730 8.901 9.202 6.731 8.429 7.735 8.350 75.212 Versendungen und Exporte von Lebendrindern in Stück

in EU- Länder

6.413 4.417 3.696 3.588 3.134 1.945 2.098 2.058 4.327 31.676

4.356 2.970 3.033 3.264 4.171 1.713 1.420 2.367 3.386 26.680 Zugänge und Importe von Lebendrindern in Stück

aus EU- Ländern

19 12 68 42 26 22 5 102 36 332

80 32 129 111 98 322 85 60 45 962

Schlachtungen gesamt, getrennt nach Herkunftsländern für Jänner bis September 2019

CH CZ DE DK FR HR HU IE IT LT LU LV NL PL RO SE SI SK UK ges.

♂ 3 14.542 277 3 10 64 4.881 7 1 9 0 214 1 4 204 1 3.541 1.437 1 25.200

♀ 16 24.289 546 29 140 2.029 8.456 0 14 17 8 329 14 15 92 0 8.196 5.814 8 50.012 gesamt 19 38.831 823 32 150 2.093 13.337 7 15 26 8 543 15 19 296 1 11.737 7.251 9 75.212

in % 0,03 51,63 1,09 0,04 0,20 2,78 17,73 0,01 0,02 0,03 0,01 0,72 0,02 0,03 0,39 0,00 15,61 9,64 0,01 100,00

1)Geburt und Schlachtung der Rinder in Österreich

2) Geburt der Rinder nicht in Österreich, geschlachtet in Österreich; 2018 wurden 99,07% der Rinder direkt zur Schlachtung nach Österreich verbracht; 0,93% der Rinder wurden bereits vor der Schlachtung in Österreich gehalten.

AT= Österreich, ♂= männlich, ♀=weiblich, BE= Belgien, BG= Bulgarien, CH= Schweiz, CZ= Tschechien, DE= Deutschland, DK= Dänemark, EE= Estland, EL= Griechenland, ES= Spanien, FR= Frankreich, HR= Kroatien, HU= Ungarn, IE= Irland, IT= Italien, LT= Litauen, LU= Luxemburg, LV= Lettland, NL= Niederlande, PL= Polen, PT= Portugal, RO= Rumänien, SE= Schweden, SI= Slowenien, SK= Slowakei, UK= Vereinigtes Königreich

Quelle: AMA

(10)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

D) Lebendvermarktung von Nutzkälbern, Jung- und Jährlingsrindern in Österreich 1) Männliche Nutzkälber zwischen 8 Tagen und vier Wochen in EUR/Stück (exkl. USt.)

46. Woche 19 46. KW 18

Stück Ø Gewicht EUR/Stück EUR/Stück

Stierkälber - Milchrassen 88 64,25 79,80 344,64 Stierkälber - Fleischrassen *) 366 75,31 247,59 298,96

*) Fleischrassen, Zweinutzungsrassen oder aus einer Kreuzung mit einer Fleischrasse Quelle: AMA

2) Jungrinder und Jährlingsrinder in EUR/kg (exkl. Ust.)

46. Woche 19 46. KW 18

Stück Ø Gewicht EUR/kg EUR/kg

Jungrinder 631 339,93 2,08 2,30

Jährlingsrinder - männlich 23 477,57 1,69 1,51 Jährlingsrinder - weiblich 67 384,36 1,29 1,74

Jungrinder: männlich und weiblich, 6 bis 11 Monate, zur Mästung; Jährlingsrinder: 12 bis 23 Monate, zur Mästung Quelle: AMA

E) Zuchtrinderverkäufe

1) Versteigerungen, Nettopreise in EUR Freistadt, am 13. November 2019

Rasse aufgetrieben verkauft Durchschnittspreis

Stiere Fleckvieh 6 5 2.008,00

Kühe in Milch Fleckvieh 43 40 1.959,00

Kalbinnen Fleckvieh 120 106 1.772,00

Zuchtkälber weiblich Fleckvieh 109 104 483,00

Quelle: Rinderzuchtverband und Erzeugergemeinschaft OÖ

(11)

IV GRAFIK ÖSTERREICH

F) Schlachtstierpreise (E-P) in EUR/kg, exkl. USt.

Quelle: AMA

G) Schlachtkalbinnenpreise (E-P) in EUR/kg, exkl. USt.

Quelle: AMA

H) Schlachtkuhpreise (E-P) in EUR/kg, exkl. USt.

Quelle: AMA

3,40 3,55 3,70 3,85 4,00 4,15 4,30

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 2017 2018 2019

AMA-Grafik

3,40 3,50 3,60 3,70 3,80

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 2017 2018 2019

AMA-Grafik

2,25 2,40 2,55 2,70 2,85 3,00 3,15

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 2017 2018 2019

AMA-Grafik

(12)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

I) Schweinehälftenpreise (S-P) in EUR/kg, exkl. USt.

Quelle: AMA

J) Vergleich der Notierungspreise für Ferkel bzw. Schweine in EUR/kg, exkl. USt.

Quelle: Erzeugergemeinschaften

K) Schlachtkälberpreise in EUR/kg, exkl. USt.

1,25 1,40 1,55 1,70 1,85 2,00

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 2017 2018 2019

AMA-Grafik

1,00 1,30 1,60 1,90 2,20 2,50 2,80 3,10

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 Ferkel 2018 Ferkel 2019 Schweine 2018 Schweine 2019

AMA-Grafik

5,10 5,40 5,70 6,00 6,30 6,60 6,90

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 2017 2018 2019

AMA-Grafik

(13)

V MARKT UND PREISE INTERNATIONAL

L) EU-Preisspiegel für Schlachtvieh

1) Marktpreise für die Qualitätsklassen URO (EUR/100 kg Schlachtgewicht, kalt) der Mitgliedsländer

Jungstierfleisch A UR(O) Ochsenfleisch C UR(O) Jungrinder Z UR(O)

Woche bis: 27.10.2019 03.11.2019 10.11.2019 27.10.2019 03.11.2019 10.11.2019 27.10.2019 03.11.2019 10.11.2019

Belgien 337,22 337,79 337,72 - - - -

Bulgarien - - -

Tschechien 326,22 326,75 321,05 - - - -

Dänemark 327,41 332,51 334,76 - - - 352,59 357,33 356,14 Deutschland 362,95 364,25 368,51 - - - -

Estland - 307,14 - - -

Irland - - - 346,01 346,55 345,44 - - -

Griechenland 421,49 421,49 421,49 - - - 408,72 408,72 408,72 Spanien 347,69 345,08 346,07 - - - 377,82 377,80 376,71

Frankreich 372,40 373,63 375,50 348,32 348,57 349,67 - - -

Kroatien 343,37 345,08 343,21 - - - -

Italien 402,40 402,24 402,24 - - - 451,69 453,30 453,30

Zypern - - - -

Lettland 221,34 215,99 236,71 - - - - 226,66 -

Litauen 275,14 268,45 277,57 - - - -

Luxemburg 366,33 364,50 369,79 - - -

Ungarn 218,57 238,76 - - - -

Malta 356,54 356,54 356,54 - - -

Niederlande 329,05 338,92 331,23 - - - 311,02 295,42 314,77

ÖSTERREICH 363,07 364,92 364,77 - - - 460,80 451,92 458,48 Polen 299,03 302,52 304,15 - - - 272,50 294,93 288,63

Portugal 365,24 365,40 365,40 - - - 363,97 362,25 362,25 Rumänien 312,93 294,41 287,07 - - - 279,87 267,21 277,03

Slowenien 338,39 337,33 336,96 - - - 459,73

Slowakei 335,84 324,73 335,85 - - - -

Finnland 362,42 374,05 372,67 - - -

Schweden 398,67 399,28 396,96 - - - 409,16 403,39 449,16

Großbritannien 354,73 355,97 359,42 386,18 387,73 389,63 - - 359,42 Nordirland 350,53 353,53 356,21 379,06 379,44 383,86 - - 356,21

EU 359,39 360,52 362,64 367,81 368,78 369,75 367,41 364,66 368,03

Quelle: http://ec.europa.eu/agriculture/market-observatory/meat/beef/statistics_en.htm, Europäische Kommission

(14)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

2) Rinder (EUR/100 kg Schlachtgewicht, kalt)

Jungrinder R3 Jungstiere R3 Ochsen R3 Kühe O3 Kalbinnen R3

Woche bis: 27.10. 03.11. 10.11. 27.10. 03.11. 10.11. 27.10. 03.11. 10.11. 27.10. 03.11. 10.11. 27.10. 03.11. 10.11.

Belgien - - - 301,42 301,42 301,33 - - - 265,61 265,30 265,04 319,50 319,50 318,00

Bulgarien - - - 231,79 - - - -

Tschechien - - - 328,85 329,78 326,74 - - - 235,15 237,81 228,70 273,51 285,97 266,77 Dänemark 347,10 351,10 351,86 333,58 338,92 347,17 347,77 376,53 361,63 286,32 287,79 289,49 340,27 344,81 348,24 Deutschland - - - 368,94 370,40 374,81 426,58 417,85 404,93 268,94 267,92 268,89 354,03 353,10 354,82

Estland - - - - 301,97 - - - - 247,23 253,52 244,04 289,00 - 293,51 Irland 343,81 313,09 314,32 322,85 320,49 321,26 343,80 344,16 343,32 264,74 259,22 258,47 354,19 353,64 351,51

Griechenland - - - 220,15 220,15 220,15 - - - Spanien 385,12 384,18 381,37 351,94 344,18 351,22 - - - 251,54 257,66 247,14 380,53 377,53 381,56

Frankreich - - - 375,00 377,00 378,00 362,00 363,00 362,00 302,00 300,00 300,00 386,00 387,00 385,00 Kroatien - - - 344,90 351,06 349,39 - - - 246,45 - - 354,30 355,88 356,38 Italien - - - 387,86 391,02 391,02 - - - 266,15 263,47 263,47 374,53 388,34 388,34

Zypern - - - -

Lettland - - - 254,58 - - - - - 198,10 207,55 210,30 195,58 213,39 203,25 Litauen - - - 278,61 274,87 276,65 - - - 231,69 231,95 239,41 243,87 246,70 296,00 Luxemburg - - - 357,01 355,25 358,29 464,42 343,00 401,80 287,83 285,18 281,46 400,53 390,82 403,47 Ungarn - - - 213,82 214,01 195,90 - - 209,63

Malta - - - 356,54 356,54 356,54 - - -

Niederlande 324,00 335,90 347,00 340,00 341,00 344,00 - - - 273,00 274,00 272,00 286,00 342,00 247,00 ÖSTERREICH 455,98 442,86 462,38 372,36 374,29 376,34 400,72 397,95 410,70 249,52 246,54 245,84 351,52 355,36 350,21 Polen - - - 293,77 298,80 301,74 - - - 252,17 253,06 251,77 318,31 316,39 323,33 Portugal 373,50 373,40 373,40 369,60 370,30 370,30 - - - 214,30 214,90 214,90 370,20 369,60 369,60 Rumänien 274,97 - - 380,91 337,59 359,35 300,77 - - 243,07 233,32 238,59 282,16 252,48 262,24 Slowenien - - - 345,65 346,67 343,81 - - - 227,70 215,99 224,58 337,31 333,84 327,01 Slowakei - - - 348,00 355,92 348,62 - - - 190,61 187,30 191,02 - 298,00 - Finnland - - - 372,54 384,73 383,39 - - - 253,74 265,86 260,23 382,93 382,72 390,99 Schweden 419,57 413,66 415,11 393,12 394,21 394,70 399,36 409,00 403,96 353,91 356,34 355,84 390,14 391,79 393,39 Ver. Königreich 379,95 - - 363,71 366,39 368,87 380,08 381,24 383,61 272,28 270,25 267,16 378,64 381,50 384,49 EU 379,14 379,06 377,41 355,07 356,25 358,70 366,82 367,77 368,73 273,19 272,72 271,85 367,48 367,99 368,42

(15)

3) Marktpreis für geschlachtete Schafe (EUR/100 kg)

Woche bis: 20.10.2019 27.10.2019 03.11.2019 10.11.2019 Vorwoche ±

SCHWERE LÄMMER

Belgien 459,50 461,80 465,30 468,70 3,40

Dänemark - - -

Deutschland 519,47 524,06 537,18 528,23 -8,95

Spanien 536,63 539,12 546,99 561,45 14,46

Frankreich 617,00 690,00 619,00 625,00 6,00

Kroatien 541,54 547,65 515,95 468,35 -47,60

Irland 407,46 403,24 408,96 413,40 4,44

Italien 583,00 582,00 582,00 583,00 1,00

Zypern 609,00 601,00 604,00 608,00 4,00

Lettland 321,78 356,94 332,31 346,98 14,67

Litauen 404,16 444,63 411,98 411,98 0,00

Niederlande 476,70 479,12 483,50 477,56 -5,94

ÖSTERREICH 576,00 580,00 568,00 554,00 -14,00

Polen 429,58 429,58 435,88 435,88 0,00

Rumänien 189,88 187,73 194,08 223,33 29,25

Finnland 414,41 400,99 400,99 400,99 0,00

Schweden 414,65 415,20 398,30 404,90 6,60

Vereinigtes Königreich 426,38 428,65 433,39 448,43 15,04

EU 466,52 478,21 472,18 482,79 10,61

LEICHTE LÄMMER

Bulgarien 546,67 546,67 547,08 542,83 -4,25

Griechenland 517,84 516,53 522,70 525,85 3,15

Spanien 575,28 576,58 585,44 602,56 17,12

Kroatien 563,02 695,81 617,53 585,13 -32,40

Italien 632,00 615,00 618,00 605,00 -13,00

Lettland 345,89 314,75 297,95 327,20 29,25

Ungarn 584,53 590,09 598,42 617,72 19,30

Portugal 669,10 681,10 681,10 679,30 -1,80

Slowenien 540,31 569,73 555,10 572,19 17,09

EU 569,70 567,83 574,64 581,24 6,60

Quelle: http://ec.europa.eu/agriculture/sheep-goats/presentations/index_en.htm, Europäische Kommission

(16)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

4) Schweine, Klasse S (EUR/100 kg Schlachtgewicht, kalt)

Woche bis: 20.10.2019 27.10.2019 03.11.2019 10.11.2019 Vorwoche ±

Belgien 161,70 162,20 162,50 162,30 -0,20

Tschechien 184,63 185,67 185,66 186,29 0,63

Dänemark 190,76 193,16 196,63 199,28 2,65

Deutschland 193,75 193,73 193,81 193,74 -0,07

Estland 176,85 177,87 176,20 178,43 2,23

Spanien 181,14 180,08 179,65 179,90 0,25

Frankreich 189,00 189,00 189,00 188,00 -1,00

Kroatien 186,38 185,21 185,58 185,18 -0,41

Irland 179,17 179,04 179,32 179,32 0,00

Lettland 176,39 176,64 176,85 176,94 0,09

Litauen 176,34 176,22 178,37 179,22 0,85

Ungarn 194,76 195,71 195,08 194,32 -0,76

Niederlande 173,71 173,03 173,04 176,63 3,59

ÖSTERREICH 199,99 199,97 200,40 199,91 -0,49

Polen 181,31 181,36 180,82 180,67 -0,15

Portugal 192,00 192,00 191,00 190,00 -1,00

Rumänien 192,49 194,37 197,43 195,90 -1,53

Slowenien 209,81 209,71 209,38 209,46 0,08

Slowakei 193,04 193,46 193,32 193,22 -0,10

Finnland 170,27 169,91 169,95 170,54 0,59

Schweden 170,85 173,33 173,05 175,25 2,20

Vereinigtes Königreich 183,09 184,18 185,26 185,63 0,37

EU 185,06 185,08 185,34 185,68 0,34

Quelle: http://ec.europa.eu/agriculture/market-observatory/meat/pigmeat/statistics_en.htm, Europäische Kommission

(17)

5) Schweine, Klasse E (EUR/100 kg Schlachtgewicht, kalt)

Woche bis: 20.10.2019 27.10.2019 03.11.2019 10.11.2019 Vorwoche ±

Belgien 154,70 154,80 154,80 155,20 0,40

Bulgarien 199,98 199,98 201,97 202,84 0,87

Tschechien 179,43 180,55 180,45 181,35 0,90

Dänemark 183,80 186,06 189,54 192,19 2,65

Deutschland 190,35 190,28 190,34 190,15 -0,19

Estland 170,29 171,30 168,83 171,74 2,91

Spanien 179,15 178,84 178,08 178,69 0,61

Frankreich 181,00 181,00 181,00 180,00 -1,00

Kroatien 185,57 184,54 184,91 185,45 0,53

Irland 178,61 178,82 178,76 178,76 0,00

Zypern 203,02 202,42 200,23 202,58 2,35

Lettland 180,69 180,63 180,14 180,92 0,78

Litauen 174,27 174,07 174,67 175,51 0,84

Ungarn 192,02 192,72 192,42 191,71 -0,71

Niederlande 172,57 171,89 174,18 177,77 3,59

ÖSTERREICH 188,67 188,45 188,92 188,35 -0,57

Polen 178,55 178,48 177,72 177,33 -0,39

Portugal 191,00 191,00 190,00 190,00 0,00

Rumänien 192,47 193,43 197,24 196,19 -1,05

Slowenien 195,02 194,99 193,97 193,84 -0,13

Slowakei 189,19 188,95 189,40 190,47 1,07

Finnland 164,48 165,37 165,37 165,80 0,43

Schweden 168,08 169,23 170,17 173,01 2,84

Vereinigtes Königreich 179,56 180,84 182,29 182,65 0,35

EU 182,79 182,96 183,32 183,70 0,38

Quelle: http://ec.europa.eu/agriculture/market-observatory/meat/pigmeat/statistics_en.htm, Europäische Kommission

(18)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

6) Ferkel, (EUR/Stück)

Woche bis: 20.10.2019 27.10.2019 03.11.2019 10.11.2019 Vorwoche ±

Belgien 50,50 51,50 54,50 56,50 2,00

Dänemark 68,01 69,34 70,41 71,47 1,06

Deutschland 62,00 61,80 63,30 64,60 1,30

Spanien 45,37 46,37 48,47 51,05 2,58

Frankreich 40,40 41,00 41,00 41,20 0,20

Kroatien 41,96 41,90 41,43 41,55 0,12

Italien 67,47 67,62 68,27 69,20 0,93

Ungarn 33,44 33,72 33,80 39,26 5,46

Niederlande 41,50 42,50 45,25 47,75 2,50

Polen 55,69 55,51 56,41 55,07 -1,34

Portugal 44,00 44,00 44,00 44,00 0,00

Finnland 41,37 41,28 41,75 41,42 -0,33

Schweden 68,45 67,44 67,95 67,68 -0,27

Vereinigtes Königreich 58,63 59,06 66,13 63,67 -2,46

EU 52,98 53,58 55,09 56,30 1,21

Quelle: http://ec.europa.eu/agriculture/market-observatory/meat/pigmeat/statistics_en.htm, Europäische Kommission

(19)

M) Preisentwicklung diverser Länder für Schlachtvieh

1) Deutschland gesamt: frei Schlachtstätte je kg SG in EUR ohne MwSt.

Woche bis: 27.10.2019 03.11.2019 10.11.2019 17.11.2019 Vorw. ±

Jungstiere U3 3,68 3,70 3,74 3,76 0,02

Jungstiere R3 3,62 3,63 3,67 3,70 0,03

Jungstiere O3 3,30 3,30 3,34 3,36 0,02

Kalbinnen R3 3,54 3,53 3,53 3,54 0,01

Kühe R3 2,86 2,85 2,83 2,82 -0,01

Kühe O3 2,64 2,63 2,64 2,62 -0,02

Kälber, pauschal 4,16 4,19 4,22 4,21 -0,01

Schweine S 1,90 1,90 1,90 1,92 0,02

Schweine E 1,87 1,87 1,86 1,88 0,02

Lämmer, pauschal 5,14 5,27 5,18 5,22 0,04

Quelle: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BLE; Deutschland)

2) Preise frei Schlachtstätte in Bayern*) (EUR/kg Schlachtgewicht)

Woche bis: 27.10.2019 03.11.2019 10.11.2019 17.11.2019 Vorw. ±

Jungstiere U3 3,68 3,69 3,74 3,77 0,03

Jungstiere R3 3,65 3,64 3,71 3,72 0,01

Jungstiere E-P 3,64 3,65 3,69 3,72 0,03

Kalbinnen U3 3,62 3,60 3,59 3,59 0,00

Kalbinnen R3 3,56 3,53 3,53 3,52 -0,01

Kalbinnen E-P 3,42 3,39 3,37 3,36 -0,01

Kühe U3 3,05 3,04 3,02 3,00 -0,02

Kühe R3 2,89 2,87 2,84 2,82 -0,02

Kühe E-P 2,66 2,63 2,62 2,61 -0,01

Schweine E 1,88 1,88 1,88 1,90 0,02

Schweine S-P 1,90 1,89 1,90 1,91 0,01

*) Abrechnung erfolgt bei Rindern und Schweinen nach Warmgewicht.

Quelle: Bayerischer Bauernverband

3) Italien: Marktbericht Markt Modena - Preise in EUR/kg LG (exkl. USt.)

Nutzkälber/Einsteller 21.10.2019 28.10.2019 04.11.2019 11.11.2019 18.11.2019 Nutzkälber/Fleischrasse Extra Qual. 4,50-5,05 4,50-5,05 4,50-5,05 4,50-5,05 4,50-5,05 Nutzkälber/Fleischrasse 3,23-4,00 3,23-4,00 3,23-4,00 3,23-4,00 3,23-4,00 Einsteller/Limosin 3,02-3,12 3,02-3,12 3,02-3,12 3,02-3,12 3,02-3,12 Einsteller/Kreuzungen 2,62-2,67 2,62-2,67 2,62-2,67 2,62-2,67 2,62-2,67

Schlachtrinder/Jungstiere 21.10.2019 28.10.2019 04.11.2019 11.11.2019 18.11.2019 Limousin 2,86-2,96 2,86-2,96 2,86-2,96 2,86-2,96 2,86-2,96 Charolais u. Kreuzungen 1. Qual. 2,64-2,68 2,64-2,68 2,64-2,68 2,64-2,68 2,67-2,71 Kreuzungen nat. 1. Qual. 2,60-2,65 2,60-2,65 2,60-2,65 2,60-2,65 2,63-2,68 Schwarzbunte 1. Qual. 1,35-1,45 1,35-1,45 1,35-1,45 1,35-1,45 1,35-1,45

Schlachtrinder/Kalbinnen 21.10.2019 28.10.2019 04.11.2019 11.11.2019 18.11.2019 Limousin 2,86-2,96 2,84-2,94 2,84-2,94 2,84-2,94 2,84-2,94 Fleischrasse u. Kreuzungen 2,61-2,68 2,56-2,65 2,56-2,65 2,53-2,65 2,53-2,65

Quelle: www.borsamercimodena.it, Borsa Merci di Modena

(20)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch

Marktbericht Markt Modena - Fleischpreise in EUR/kg

Jungstierfleisch/Hälften 14.10.2019 21.10.2019 04.11.2019 11.11.2019 18.11.2019 Extra Qualität 5,43-5,63 5,43-5,63 5,43-5,63 5,43-5,63 5,43-5,63 1. Qualität 4,97-5,27 4,97-5,27 4,97-5,27 4,97-5,27 4,97-5,27 2. Qualität 4,45-4,85 4,45-4,85 4,45-4,85 4,45-4,85 4,50-4,90

Kalbinnenfleisch/Hälften 14.10.2019 21.10.2019 04.11.2019 11.11.2019 18.11.2019 Extra Qualität 5,40-5,70 5,40-5,70 5,40-5,70 5,40-5,70 5,40-5,70 1. Qualität 4,95-5,35 4,95-5,35 4,95-5,35 4,95-5,35 4,95-5,35 2. Qualität 4,70-4,90 4,70-4,90 4,70-4,90 4,70-4,90 4,70-4,90

Quelle: www.borsamercimodena.it, Borsa Merci di Modena

4) Italien: Richtpreis Schlachtschweine in EUR/kg

Notierung vom: 31.10.2019 07.11.2019 14.11.2019 Schlachtschweine 130 - 144 kg LG 1,55 1,56 1,56

Quelle: www.listinicum.it, Commissione Unica Nazionale

5) Niederlande: Schweine und Ferkel in EUR/kg

Woche bis: 10.11.2019 17.11.2019 24.11.2019

Vion, ab Hof, inkl. USt., in EUR/kg SG

Basispreis 56 % MFA, Typ A, 78 - 100 kg 1,98 1,98 2,02 Ferkel (BestPigletPrice), EUR/Stück 53,00 54,50 56,50

Quelle: VDE Varkenshandel

6) Dänemark: Produzentenpreise

Woche bis: 10.11.2019 17.11.2019 24.11.2019

Schlachtschweine, 61 % MFA in EUR/kg 1,77 1,82 1,82

Quelle: Danish Crown

7) Frankreich: Schweine in EUR/kg SG, ab Hof

Woche bis: 10.11.2019 17.11.2019 24.11.2019

Bretagne, 56 % Fleischanteil Montag 1,684 1,681 1,681

Donnerstag 1,681 1,681 -

Quelle: www.marche-porc-breton.com, Marché du Porc Breton

8) Spanien: Mercolleida, Notierungen in EUR

Notierung vom: 31.10.2019 07.11.2019 14.11.2019 Schweine in EUR/kg LG (Cerdo Selecto) 1,44 1,44 1,44 Ferkel (20 kg) in EUR/Stück (Precio Base Lleida) 44,00 47,00 49,50

Quelle: ANAFRIC

(21)

Der Marktbericht Vieh und Fleisch erscheint wöchentlich.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 28. November 2019 erscheinen.

Impressum

Informationen gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria Redaktion: GB I/Abt. 3 – Referat 08

Dresdner Straße 70 1200 Wien

UID-Nr.: ATU16305503 Telefon: +43 50 3151-248 Fax: +43 50 3151-396

E-Mail: preismeldungen@ama.gv.at

Vertretungsbefugt:

Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I

Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß § 2 AMA-Gesetz 1992, BGBI. Nr. 376/1992, eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im § 3 festgelegt sind. Sie unterliegt ge- mäß § 25 AMA-Gesetz der Aufsicht der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus.

Hersteller: Eigendruck

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der

AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Im Sinne des Gleichheitsgrundsatzes haben die Ausführungen in gleicher Weise für Frauen und Männer Geltung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

22. Salzburg und Kärnten, aus Datenschutzgründen können diese Preise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden. 2) Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht. Tirol, aus

21. Salzburg und Kärnten, aus Datenschutzgründen können diese Preise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden. 2) Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht. Tirol, aus

18. Salzburg und Kärnten, aus Datenschutzgründen können diese Preise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden. 2) Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht. Tirol, aus

17. Salzburg und Kärnten, aus Datenschutzgründen können diese Preise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden. 2) Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht. Tirol, aus

15. Salzburg und Kärnten, aus Datenschutzgründen können diese Preise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden. 2) Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht. Tirol, aus

13. Salzburg und Kärnten, aus Datenschutzgründen können diese Preise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden. 2) Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht. Tirol, aus

08. Salzburg und Kärnten, aus Datenschutzgründen können diese Preise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden. 2) Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht. Tirol, aus

07. Salzburg und Kärnten, aus Datenschutzgründen können diese Preise und Umsatzmengen nicht veröffentlicht werden. 2) Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht. Tirol, aus