• Keine Ergebnisse gefunden

Landkreis Eichstätt AMTSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landkreis Eichstätt AMTSBLATT"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT

Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt

Freitag, 11. Juli Nr. 28 2014

I n h a l t : 134 Stellenausschreibungen

135 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Eichstätt für das Haushaltsjahr 2014 und öffentliche Auflegung des Haus- haltsplanes 2014

136 Bekanntmachung der Haushaltssatzung nach Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbehörde (Zweckverband INTERPARK, Sitz Großmehring)

137 Entschädigungssatzung für den Zweckverband Abwasserbesei- tigungsgruppe Anlautertal

138 Aufgebot von Sparkassenbüchern und sonstigen Sparurkunden (Sparkasse Ingolstadt)

Bekanntmachungen des Landratsamtes

134 Stellenausschreibungen

Landkreis Eichstätt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sachbearbeiter (m/w) mit der Qualifikation als

Verwaltungsfachwirt/in oder Beamter/in der 3. QE

bzw.

Verw.-fachangestellte/r oder Beamter/in der 2. QE

für Aufgaben in den Bereichen Ausländerwesen, Soziales und Senioren, sowie Kommunales (BAföG).

Das jeweilige Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Ta- rifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) oder den beamtenrechtlichen

Vorschriften.

Nähere Informationen (kurze Stellenbeschreibung, Eingruppierung) unter www.landkreis-eichstaett.de/Stellenausschreibungen.

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen rich- ten Sie bitte bis spätestens zum 26.07.2014 an das

Landratsamt Eichstätt, Personalstelle Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt oder als PDF an bewerbung@lra-ei.bayern.de

Bekanntmachungen der Stadt Eichstätt

135 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Eichstätt für das Haushaltsjahr 2014 und öffentliche Auflegung des Haushaltsplanes 2014

I.

Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) hat der Stadtrat am 30.04.2014 folgende Haushaltssat- zung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen, die hiermit gemäß Art.

65 Abs. 3 GO in Verbindung mit Art. 26 Abs 2 GO bekanntgemacht wird:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festge- setzt; er schließt

1. im Ergebnishaushalt mit

dem Gesamtbetrag der Erträge von 20.939.500 € dem Gesamtbetrag der Aufwendungen von 20.939.500 €

und dem Saldo (Jahresergebnis) von 0 €

2. im Finanzhaushalt

a) aus laufender Verwaltungstätigkeit mit

dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 20.626.600 € dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 19.989.500 €

und einem Saldo von 637.100 €

b) aus Investitionstätigkeit mit

dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 12.393.800 € dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 14.607.600 €

und einem Saldo von -2.213.800 €

c) aus Finanzierungstätigkeit mit

dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 2.144.400 € dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 567.700 €

und einem Saldo von 1.576.700 €

d) und dem Saldo des Finanzhaushalts von 0 €

§ 2

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und In- vestitionsförderungsmaßnahmen wird auf 2.109.000 € festgesetzt.

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen werden im Vermögensplan des Eigenbetriebs nicht fest- gesetzt.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Jahren betragen 1.060.000 €.

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan des Eigenbe- triebs werden nicht festgesetzt.

A M T S B L A T T

(2)

Amtsblatt für den Landkreis und die Stadt Eichstätt Nr. 28 vom 11. Juli 2014 Seite: 2

§ 4

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 350 v.H.

b) für die Grundstücke (B) 350 v.H.

2. Gewerbesteuer 330 v.H.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen nach dem Haushaltsplan wird auf 1.800.000 € festgesetzt.

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen nach dem Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs wird auf 550.000 € festgesetzt.

§ 6

Die Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01. Januar 2014 in Kraft.

II.

Das Landratsamt Eichstätt hat als Rechtsaufsichtsbehörde die Ge- nehmigung zur Haushaltssatzung mit Schreiben vom 15.05.2014, AZ:

33 / 9410 Eich_2014.doc, erteilt.

III.

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen gemäß Art. 65 Abs. 3 GO i. V. mit § 4 der Bekanntmachungsverordnung für die Dauer ihrer Gültigkeit im Rathaus der Stadtverwaltung, Zimmer Nr.

110, während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zur Ein- sicht auf.

Eichstätt, den 03.07.2014 Große Kreisstadt Eichstätt

gez. Andreas S t e p p b e r g e r , Oberbürgermeister

Bekanntmachungen anderer Behörden

Zweckverband INTERPARK, Sitz Großmehring

136 Bekanntmachung der Haushaltssatzung nach Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbehörde

Auf Grund der §§ 10 Abs. 1 Ziff. 3, 18, 19 und 20 der Verbands- satzung und der Art. 41 Abs. 1 und Art. 42 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit hat der Zweckverband am 11.06.2014 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen, die hiermit gem. Art. 24 Abs. 1, Art. 40 Abs. 1 KommZG in Verbindung mit Art. 65 Abs. 3 GO bekannt gemacht wird:

I.

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird im Verwaltungshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben mit 645.304 € und im Vermögenshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben mit 49.060 € festgesetzt.

§ 2

Kreditaufnahmen zur Finanzierung von Ausgaben des Gesamt- haushalts sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 10.000 € festgesetzt

§ 5

Umlagen von den Mitgliedsgemeinden werden nicht erhoben.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2014 in Kraft.

II.

Diese Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile.

III.

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen gemäß Art. 26 Abs. 1 KommZG in Verbindung mit § 3 der Bekanntmachungsver- ordnung während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes in Großmehring, Dieselstr. 2, innerhalb der allge- meinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit.

Großmehring, 07.07.2014 Zweckverband INTERPARK

gez. L. D i e p o l d , Verbandsvorsitzender

Zweckverband Abwasserbeseitigungsgruppe Anlau- tertal

137 Entschädigungssatzung für den Zweckverband Abwas- serbeseitigungsgruppe Anlautertal

Der Zweckverband Abwasserbeseitigungsgruppe Anlautertal er- lässt aufgrund Art. 30 Abs. 2 des Gesetzes über die kommunale Zu- sammenarbeit (KommZG) in der Fassung der Bek vom 20.6.1994 (GVBl S. 555, ber. 1995 S. 98, BayRS 2020-6-1-I) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.7.1998 (GVBl S. 424), sowie Art. 20a und Art.

23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fas- sung der Bek vom 24.4.2001 (GVBl S. 140), und § 10 Abs. 1 Nr. 2 der Verbandssatzung gemäß Beschluss der Verbandsversammlung vom 25.06.2014 folgende

Satzung

§ 1

Entschädigungsberechtigte

Der/Die Verbandsvorsitzende und die übrigen Mitglieder der Ver- bandsversammlung werden für die Teilnahme an Sitzungen und für die sonstige mit ihrem Amt verbundene Tätigkeit nach Maßgabe dieser Satzung entschädigt. Entsprechendes gilt für die Stellvertre- ter/innen, sofern ein Vertretungsfall vorliegt.

§ 2

Entschädigung der Verbandsräte

(1) Die Verbandsräte, die nicht gemäß Art. 31 Abs. 2 Satz 1 KommZG kraft Amtes der Verbandsversammlung angehören, erhalten für die Teilnahme an Sitzungen der Verbandsversammlung eine Sit- zungsgeldpauschale. Die Sitzungsgeldpauschale wird auf 30 € festge- setzt.

(2) Die Mitglieder des eingesetzten Rechnungsprüfungsaus- schuss erhalten eine pauschale Entschädigung in Höhe von 30 € pro Sitzung.

(3) Mit diesen Beträgen sind Fahrtkosten und Verdienstausfall abgegolten.

(3)

Amtsblatt für den Landkreis und die Stadt Eichstätt Nr. 28 vom 11. Juli 2014 Seite: 3

§ 3

Entschädigung des/der Verbandsvorsitzenden (1) Der/Die Verbandsvorsitzende erhält für seine/ihre Tätigkeit eine jährliche Pauschalentschädigung in Höhe von 90 €. Mit diesem Betrag sind Fahrtkosten und Auslagen abgegolten.

§ 4

Auszahlung der Entschädigung

Die nach Monatsbeträgen bemessenen Pauschalentschädigungen werden monatlich im Voraus ausgezahlt. Die übrigen Entschädigun- gen werden nachträglich nach Abrechnung gezahlt.

§ 5 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am 01.05.2014 in Kraft.

Titting, 10.07.2014

Zweckverband Abwasserbeseitigungsgruppe Anlautertal gez. B r i g l , Verbandsvorsitzender

Sparkasse Ingolstadt

138 Aufgebot von Sparkassenbüchern und sonstigen Sparur- kunden

Gemäß Art. 35 und 36 AGBGB wird hiermit auf Antrag der nach- stehend aufgeführten Antragsteller der Inhaber des/der jeweiligen Sparkassenbuches/Sparurkunde aufgefordert, seine Rechte unter Vor- legung der Urkunde binnen drei Monaten bei der Sparkasse Ingolstadt anzumelden. Wird die Urkunde innerhalb dieser Frist nicht vorgelegt, so wird das jeweilige Sparkassenbuch/die jeweilige Sparurkunde durch Beschluss des Vorstandes für kraftlos erklärt.

Antragsteller Urkundennummer

Robert Reng 3164905592

Ingolstadt, 03.07.2014 Sparkasse Ingolstadt

Jürgen W i t t m a n n , Vorstandsmitglied

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

189 Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Entsorgung pflanzlicher Abfälle im Landkreis Eichstätt Aufgrund des Art. Abfallwirtschaftsge- setzes vom 09..

Die Uniper Kraftwerke GmbH (vormals E.ON Kraftwerke GmbH) betreibt am Standort Ingolstadt zwei Kraftwerksblöcke (Blöcke 3 und 4) mit einer Feuerungswärmeleistung von je 1007

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen für Investi- tionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 6.267.000,-- EUR festgesetzt.. Die Haushaltssatzung und

Gemäß Art 35 und 36 AGBGB wird hiermit auf Antrag der nachstehend aufgeführten Antragsteller der Inhaber des/der jeweiligen Sparkassenbuches/Sparkurkunde

Gegen die Absicht der Umstufung (Auf- bzw. Abstufung) können während der üblichen Dienststunden Einwendungen oder Bedenken innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung

Im Stadtteil Wintershof wird nach Beendigung des um 9.00 Uhr beginnenden Gottesdienstes eine Kranzniederlegung an der Gedenkta- fel für die Gefallenen durch eine Abordnung

Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Jahren werden nicht

Juni 2010, wäh- rend der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Stadt Eich- stätt, Marktplatz 11, 85072 Eichstätt, Einwohnermeldeamt (Zi.-Nr. 001/Erdgeschoss), für