• Keine Ergebnisse gefunden

Landkreis Eichstätt AMTSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landkreis Eichstätt AMTSBLATT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT

Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt

Freitag, 10. November Nr. 45 2017

I n h a l t : 191 Stellenausschreibung

192 Hauptuntersuchung für land- und forstwirtschaftliche Zugma- schinen in Sammelterminen

193 Aufruf zum Volkstrauertag am Sonntag, den 19. November 2017

Bekanntmachungen des Landratsamtes

191 Stellenausschreibung

Landkreis Eichstätt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Asylwesen des Sachgebiets Soziales und Senioren des Landkreises Eichstätt

eine

Fachkraft

(Verwaltungsfachwirt/in, Beamte/r (QE 3), oder mit vergleich- barer Bachelor-Qualifikation)

als Koordinator/in Asyl, Ehrenamt und Integration.

Der Aufgabenbereich am Dienstort Eichstätt umfasst neben der Betreuung der ehrenamtlich Engagierten im Bereich Asyl u.a. die Koordinierung und Vernet- zung weiterer Akteure im Bereich Asyl, die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit,

sowie sonstige Aufgaben im Bereich Ehrenamt und Integration. Zu den Aufga- ben zählt zudem die Koordinierung und Leitung eines Teams von derzeit 15

Mitarbeitern (Kümmerer vor Ort).

Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit einem sozialen Grund- verständnis, Organisationstalent, Team- und Konfliktfähigkeit, Erfahrung in Projektarbeit, sowie hohes Engagement und Leistungsbereitschaft werden

vorausgesetzt.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem BayBG, bzw. dem Tarif- vertrag öffentlicher Dienst (TVöD, Eingruppierung je nach Qualifikation bis

Entgeltgruppe 9b/S11 möglich).

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter www.mein-check-in.de/landkreis-eichstätt/stellenangebote

bis spätestens zum 26. November 2017.

192 Hauptuntersuchung für land-und forstwirtschaftliche Zugmaschinen in Sammelterminen

In den Gemeinden des Landkreises Eichstätt werden vom TÜV Bayern e. V. auch im Winterhalbjahr 2017/2018 für land- und forst

wirtschaftliche Zugmaschinen Sammeltermine gemäß § 29 StVZO durchgeführt.

Die Untersuchungen werden an folgenden Terminen vorgenom men:

Freitag, 12.01.2018: 14.00 – 15.00 Uhr 85132 Schernfeld Gasthaus „Schernfelder Hof“, Eichstätter Straße 20, Tel.:

08422/766, Mittwoch Ruhetag

Montag, 15.01.2018: 08.00 – 09.30 Uhr 85101 Lenting Für die Orte: Lenting, Wettstetten, Hepberg, Echenzell

Bauhof, Am Bergfürst 6, Tel.: 0160/90629307 (Hr. Bremberger), Freitag Ruhetag

Montag, 15.01.2018: 10.30 – 13.00 Uhr 85092 Kasing Gasthof Pauliwirt, Hauptstraße 13, Tel.: 08404/278, Dienstag Ru hetag

Dienstag, 16.01.2018: 09.00 – 10.30 Uhr 93336 Mendorf Dorfgemeinschaftshaus, Bettbrunner Straße 18, Tel.:

09446/910699 o. 0151/46649827 (Hr. Wolfsfellner)

Dienstag, 16.01.2018: 11.30 – 13.30 Uhr 93336 Steinsdorf Dorfgemeinschaftshaus, Hohenwartstraße 4 a, Tel.: 09446/2649 (Hr. Winkler)

Dienstag, 16.01.2018: 14.00 – 15.30 Uhr 85120 Stammham Für die Orte: Stammham, Appertshofen

Bauhof, Nürnberger Straße 3, Tel.: 08405/92890

Mittwoch, 17.01.2018: 08.00 – 09.00 Uhr 85092 Kösching Feuerwehrhaus, Lindenstraße, Tel.: 08456/8500

Mittwoch, 17.01.2018: 13.00 – 14.30 Uhr 85137 Walting Gasthaus Jäger, Leonhardistraße 1, Tel.: 08426/696

Mittwoch, 17.01.2018: 15.00 – 16.00 Uhr 85122 Hitzhofen Für die Orte: Hitzhofen, Hofstetten, Böhmfeld

Gasthaus Bauer, Hauptstraße 12, Tel.: 08458/8820

Montag, 22.01.2018: 09.00 – 13.00 Uhr 85117 Eitensheim Fa. Brandl, Eichstätter Straße 16, Andreas.Bauer@brandl- eitensheim.de, Tel.: 08458/3913-11 (Hr. Bauer)

Freitag, 26.01.2018: 08.00 – 10.00 Uhr 93336 Hagenhill Für die Orte: Hagenhill, Schwabstetten, Tettenwang

Gasthof Wild, Ottostraße 1, Tel.: 09446/573

A M T S B L A T T

(2)

Amtsblatt für den Landkreis und die Stadt Eichstätt Nr. 45 vom 10.11.2017 Seite: 2

Freitag, 26.01.2018: 10.30 – 12.30 Uhr 93349 Mindelstetten Für die Orte: Hiendorf, Hüttenhausen, Offendorf, Oberoffendorf, Imbath, Stockau, Tettenagger, Grashausen, Wieher

Feuerwehrhaus, Am Dettenbach, Tel.: 08404/308 o.

0173/8564129

Freitag, 26.01.2018: 13.30 – 16.30 Uhr 85104 Lobsing Für die Orte: Lobsing, Pirkenbrunn

Gasthaus Gruber, Hauptstraße 18, Tel.: 08403/600, Mittwoch Ru hetag

Bekanntmachungen der Stadt Eichstätt

193 Aufruf zum Volkstrauertag am Sonntag, den 19. No- vember 2017

Am Sonntag, den 19. November 2017, ist Volkstrauertag. Dieser Tag mahnt zum ehrenden Gedenken an die Toten der beiden Welt- kriege, an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft, der Vertreibung und Flucht aus der Heimat.

Die Stadt Eichstätt veranstaltet aus diesem Anlass am Sonntag, den 19. November 2017, um 11.45 Uhr, nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr im Hohen Dom, eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal am Domplatz in Eichstätt.

Im Stadtteil Buchenhüll findet nach Beendigung des um 8.15 Uhr beginnenden Gottesdienstes eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung durch Zweite Bürgermeisterin Dr. Claudia Grund statt.

Im Stadtteil Landershofen wird nach der um 9.15 Uhr beginnen- den Messe am Ehrenmal für die Gefallenen eine Kranzniederlegung durch Stadträtin Tanja Schorer-Dremel erfolgen.

Im Stadtteil Marienstein wird nach Beendigung des um 8.00 Uhr beginnenden Gottesdienstes in der St. Anna Kirche, etwa um 9.00 Uhr, eine Gedenkfeier am Ehrenmal der Gefallenen mit Kranznieder- legung durch Dritten Bürgermeister Gerhard Nieberle stattfinden.

Im Stadtteil Wasserzell findet nach Beendigung des um 8.30 Uhr beginnenden Gottesdienstes eine Gedenkfeier am Ehrenmal der Gefal- lenen mit Kranzniederlegung durch Stadtrat Willi Reinbold statt.

Im Stadtteil Wintershof wird nach Beendigung des um 9.00 Uhr beginnenden Gottesdienstes eine Kranzniederlegung an der Gedenkta- fel für die Gefallenen durch Stadträtin Carmen Albrecht erfolgen.

Ich lade die Bevölkerung, insbesondere die Hinterbliebenen, die weltlichen und kirchlichen Behörden sowie Organisationen und Ver- eine zu den Gedenkfeiern ein mit der Bitte, durch zahlreiche Beteili- gung die Verbundenheit mit unseren Toten zu bekunden, deren Opfer für die Lebenden zugleich Vermächtnis und Verpflichtung sind.

Eichstätt, 06.11.2017

gez.Andreas S t e p p b e r g e r, Oberbürgermeister

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

189 Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Entsorgung pflanzlicher Abfälle im Landkreis Eichstätt Aufgrund des Art. Abfallwirtschaftsge- setzes vom 09..

Die Uniper Kraftwerke GmbH (vormals E.ON Kraftwerke GmbH) betreibt am Standort Ingolstadt zwei Kraftwerksblöcke (Blöcke 3 und 4) mit einer Feuerungswärmeleistung von je 1007

Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG genannten Schutzkrite- rien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann. Die Vorprüfung hat ergeben, dass durch das Vorhaben

Im Stadtteil Wintershof wird nach Beendigung des um 9.00 Uhr beginnenden Gottesdienstes eine Kranzniederlegung an der Gedenkta- fel für die Gefallenen durch den

Gemäß Art 35 und 36 AGBGB wird hiermit auf Antrag der nachstehend aufgeführten Antragsteller der Inhaber des/der jeweiligen Sparkassenbuches/Sparkurkunde

Gegen die Absicht der Umstufung (Auf- bzw. Abstufung) können während der üblichen Dienststunden Einwendungen oder Bedenken innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung

Im Stadtteil Wintershof wird nach Beendigung des um 9.00 Uhr beginnenden Gottesdienstes eine Kranzniederlegung an der Gedenkta- fel für die Gefallenen durch eine Abordnung

Juni 2010, wäh- rend der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Stadt Eich- stätt, Marktplatz 11, 85072 Eichstätt, Einwohnermeldeamt (Zi.-Nr. 001/Erdgeschoss), für