• Keine Ergebnisse gefunden

Tipps und Ideen für die perfekte Traumhochzeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tipps und Ideen für die perfekte Traumhochzeit"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E v E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 12. JaNUaR 2019

von Smovey-Walken bis Power Business Intelligens desktop

380 Kurse, Vorträge und Exkursionen bietet die VHS im ersten Halbjahr 2019 an. Seite 3

Tipps und Ideen für die perfekte Traumhochzeit

Ein Pflichttermin für Verliebte ist die große Hochzeitsmesse in Kalkar. Seite 9

„Rock the Ballet“ kommt ins Colosseum Theater nach Essen

NN-Leser können Tickets für die Erfolgsshow ge-

winnen. Seite 10

WETTER �������������

Sa. So.

8° 6° 9° 7°

KARNEVAL �����������

Das Klever Rosenmontagskomi- tee verlost für den Seniorenkar- neval am Sonntag, 3. Februar, um 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr), in der Materborner Mehrzweck- halle Eintrittskarten. Mit Bei- trägen von „De Melkbuur“ alias Jüppi Faaßen (Foto), Wim Lif- fers, der Show der Tanzgruppe Eclipse und dem Chor Fideleo kann sich das karnevalistische Programm durchaus sehen lassen. Auch wird kostenlos eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen gereicht. Übrigens: Wer kein Losglück hat, der kann die Karten zum Preis von zehn Euro, Tasse Kaffee und das Stück Kuchen inbegriffen, noch an der Touristeninfo der Stadt Kleve oder bei Andrè van der Louw im Büro der Signal-Versicherung an der Stechbahn 37, Telefon 0173/

9004545, erwerben.

Freikarten für den KRK-Seniorenkarneval

Von Pfingsten in den August

die Kranenburger Kirmes geht zurück zu den Ursprüngen: ab 2019 wird wieder im august gefeiert

NIEDERRHEIN. Pfingsten + Kranenburg = Kirmes. So lau- tete lange Zeit die Frühjahrsver- gnügungsgleichung der Grenz- gemeinde. In den letzten Jahren allerdings hat sich die Pfingst- kirmes zum Sorgenkind entwi- ckelt. Jetzt wird umgezogen: Von Pfingsten in den August.

Ab sofort kümmert sich der Verein „Kranenburger Kirme- skomitee“ um die Neuorgani- sation und -strukturierung des Volksfestes. Neun Mitglieder hat der Verein derzeit. Vorsitzender ist Joachim Janßen. „Die Or- ganisation der Kirmes in Kra- nenburg wurde nach der letzten Pfingstkirmes durch unseren Bürgermeister Günter Steins auf den neuen Verein übertragen“, erklärt Janßen. Dass Kranenburg im August Kirmes feiert, ist übri- gens nichts Neues. Janßen: „Das erste von uns belegbare Datum der Kirmes in Kranenburg geht auf das Jahr 1949 zurück. Vom Samstag, 6. bis Dienstag, 9. Au- gust, wurde getanzt und gefeiert.

Das erste Augustwochenende war danach 22 Jahre das Datum der Kirmestage in Kranenburg.

Dann wurde das Kirchweihfest für drei Jahre auf den Dreifaltig- keitssonntag – also eine Woche nach Pfingsten – verlegt. Zum letzten Mal wurde in der Zeit von Freitag, 7. bis Dienstag, 11.

Juni 1974 dieser Termin gewählt.

Die Kranenburger Pfingstkirmes fand in der Folgezeit 43 Jahre statt.“

Wieso es jetzt zurück zu den Ursprüngen geht, ist schnell er- zählt. Janßen: „Der Pfingstter- min gestaltete sich zunehmend schwieriger. Das Freizeitverhal- ten der Menschen hat sich grund- legend verändert. Pfingsten wird von vielen für einen Kurzurlaub genutzt. Außerdem sind im sel- ben Zeitfenster im zweijährigen Wechsel der Stüppkesmarkt und das Märchenfestival auf der Agenda. Eine Dorfkirmes zieht da den Kürzeren. Die parallel statt- findende Großkirmes in Geldern ließ zudem die Schaustelleraus- wahl weiter schrumpfen.“ Das neue Konzept lässt sich in drei

K‘s kleiden: Kranenburg Kirmes Knallbunt. Joachim Janßen: „Die Atmosphäre des Kirmesplatzes wird eine völlig andere sein.

Hiervon sind die Anordnung der Fahrgeschäfte, Buden und des Zeltes betroffen. Es werden Eingangstore entstehen, die den Kirmesslogan besonders hervor- heben werden. Die Tradition der Zeltkirmes bleibt erhalten. Neu ist jedoch, dass es keinen Eintritt geben wird. Die Schwelle ins Zelt hinein wird gestalterisch nicht wahrnehmbar sein. Kirmesplatz und Zelteingang gehen ineinan- der über. Alle Attraktionen der Kirmes werden auf dem Platz stattfinden, so dass es neben dem Kirmesbetrieb auch sportliche Herausforderungen im Wett- kampf geben wird.“

Zwei Details: Zum Auftakt der Kirmes findet freitags nach der Eröffnung eine „Chill Disco mit Selfie Ralley“ statt und un- ter dem Stichwort „Kranenburg traditionell“ wird es am Kirmes- Sonntag um 10 Uhr beispiels- weise einen Kirmesgottesdienst im Festzelt geben. Weitere Infos wird es unter www.kranenburg- kirmes.de geben.

Joachim Janßen und Bürger- meister Steins sind sich in der Einschätzung einig, dass der neue Termin für die Kirmes not- wendige Folge einer Entwicklung der letzten Jahre ist. Janßen: „Es ist trotzdem schwierig einen Ter- min zu finden, der dann nicht unmittelbar mit anderen Termi- nen in der Gemeinde kollidiert.

Wir sind dann alles durchgegan- gen und im August gelandet. Das liegt zwar in den Ferien, aber ei- ne Kirmes wie die in Materborn zeigt ja, dass man mit einem sol- chen Termin sehr erfolgreich sein kann.“

Günter Steins: „Ich bin sehr gespannt, wie die Kirmes ange- nommen wird. Ich kann mich jedenfalls noch an die Zeit erin- nern, in der die Kirmes im August stattfand. Ich freue mich, dass es Bürger gibt, die sich für den Er- halt unserer Kirmes engagieren.

Das ist ja ein Stück Brauchtum.“

Heiner Frost Der Ort bleibt – das Datum wird sich ändern: Die Kranenburger Kir-

mes findet ab 2019 (wieder) im August statt. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Ausstellung im ArToll Kunstlabor: Am morgigen Sonntag, 13. Januar, zeigen von 14 bis 18 Uhr 20 Künstler aus Deutschland und den Niederlanden Arbeiten (auf dem Foto ist Niki Murphy aus Rotterdam zu sehen), die sie seit Anfang Dezember letzten Jahres während ihres sechswöchigen Arbeitsaufenthalts im Rahmen des Offenen Winterateliers im ArToll Kunstlabor, Zur Mulde 10, in Bedburg- Hau geschaffen haben. Zu sehen sind neben Werken der Malerei und Bildhauerei auch raumfüllende Installationen. Die Künstler sind anwesend und stehen für Auskünfte und Erläuterungen zur Verfügung. Das ArToll befindet sich in Haus 6 auf dem Gelände der LVR-Kliniken. NN-Foto: Rüdiger dehnen

Verlosung

die NN verlosen 3 x 2 Tickets für den Seniorenkarneval am 3.

Februar in Materborn. Einfach am Montag, 14. Januar, um 10 Uhr die Gewinn-Hotline 02831/9777099 anrufen. die ersten drei anrufer gewinnen und können sich die Karten in der Geschäftsstelle, Hag- sche Straße 45, in Kleve abholen.

Zahnärztin und Fachzahnärztin für Oralchirurgie Hagsche Str. 52 | 47533 Kleve | Tel. 0 28 21 - 189 55

www.zahnarztpraxis-driessen.de

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

Haustüren

AKTION 2019

Handwerksqualität zu Spitzenpreisen!

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

...traumhaft schön

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW)

Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht 47445 Moers | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0 47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 | Fon 02832 97 55 22 6 haupt@haupt-lassmann.de | www.haupt-lassmann.de

00c_Haupt|Lassmann_Anzeigen_91x20mm_2807.indd 1 11.08.14 09:31

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6 www.haupt-lassmann.de

Klever Str. 14 · 46509 Xanten · Tel. +49 (0) 2801 71510 · www.gs-xanten.de R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 14•46509 Xanten

Tel. +49 (0) 2801 71510•www.gs-xanten.de

Diesel-Abgas-Skandal

Achtung: Erste Verurteilungen von Daimler, Porsche, Audi wegen Rücknahme manipulierter Diesel!

Auch Rückgabe von VW Dieseln in vielen Fällen noch möglich!

Wir überprüfen kostenlos Ihren Pkw-Diesel-Kaufvertrag

RA Gatermann RA Gatermann

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 1446509 Xanten Tel. +49 (0) 2801 71510www.gs-xanten.de

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 14•46509 Xanten Tel. +49 (0) 2801 71510•www.gs-xanten.de

RA Simons Fachanwalt für Familienrecht RA Simons RA Lorenz

Fachanwalt für Arbeitsrecht RAin Gatermann

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

Für Ihre Sicherheit!

LED Wand- & Deckenlamp e

LED Leuchten

3 Stufen-Schaltung mit Anschlussschnur

u. Zwischenschalter – komplett nur

22.-

ÖZ: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–15 Uhr

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

9S02S Gültig bis zum 19.01.19

POLSTER WOCHEN

mit drastisch reduzierten Preisen

POLSTER WOCHEN

mit drastisch reduzierten Preisen

und kostenloser Lieferung der Polstermöbel ab 500€ im Umkreis von 50km.

(2)

SamStag 12. Januar 2019 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Leiter XXL+

69. 95

Artikel der Woche

Frühlingsprimeln

Verschiedene Farben, im 9er-Topf.

(Ohne Übertopf) 6-stufi g. Stahl-Plattform mit

Anti-Rutsch-Riffelung und extratiefer Standfl äche, rutsch- sichere EasyClix Steckfüße (Füße wechselbar, als Zubehör erhältlich), belastbar bis 150 kg.

Erreichbare Arbeitshöhe max. 3,05 m.

Inkl. Multifunktionsablagescha- le mit Eimerschlaufe, belastbar bis 10 kg, und 2 Universalhaken.

Flügelwäschetrockner

Schwerlast- Steckregal XXL

X XL

extra breit

Mit Knickgelenk und Kindersicherung, Trockenlänge ca. 18 m.

Verzinkt, mit 4 Holzböden, einfaches Stecksystem, für große, sperrige und schwere Lasten.

Ca. B 160 x H 180 x T 60 cm. (Ohne Inhalt)

Aus der TV-Werbung

0. 59 6. 99 49. 95

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebotegültig von Sonntag,13.Jan Samstag,19.Jan uar bis uar

Bei u ns keine n Dose npfan d!!!

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

1. 00

Druckfehler vorbehalten!!!!

MÖVENPICK

CREMA / ESPRESSO Kilo

LANDHAUS

KLASSIK ODER MILD 500 g

4. 99

2. 99 6. 99

10. 00

1. 00

DALLMAYR

CREMA - ESPRESSO

Kilo

6. 99

1. 99

1. 19

1. 79

6. 79

7. 99

JACOBS KRÖNUNG

VACCUM ODER BOHNEN (NUR KLASSIK)

KEIN PFAND!

500 g

FANTA

CASSIS ZERO

COCA COLA

ZERO VANILLEN Tray 24 St.

Tray 24 St

2

für

TCHIBO

CAFFE CREMA MILD Kilo

NESCAFE GOLD

GLAS

200 g

5. 00

FAVOR

PADS

Inh. 100 St.

PFANNEKUCHEN

(FERTIG) Inh. 10 St.

PIKANTJE KÄSE

Kilo

KANJERS

SIRUPWAFFELS Inh. 10 St.

JOPPIESAUS

Inh. 500 ml

MELKAN

DOPPELPUDDING

Literpack

AVIKO

SPANISCHER KARTOFFELMIX Inh. 450 g

HARIBO

HALLOWEEN MAOAM MIX 375 g

HAK BOHNENMIX

INH. 370 ML

5. 00

1. 00

KEIN PFAND!

3. 33

1. 00

TCHIBO P

FEINE MILDE

6. 79

Vorteilspacket Kilo

Bei uns über 1000 freiverkäufliche Medikamente!!!

Angebote gültig von Sonntag, 13. Januar bis Samstag 19. Januar

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 UhrDruckfehler vorbehalten!!!!

ASPIRINE-C

Inh. 20 St. THERMACARE

WÄRMEPFLASTER Inh. 4/6 St.

ACC AKUT HUSTENLÖSER Inh. 10 St.

GLORIX DIKKE BLEICH Inh. 750 ml

DOVE PRO AGE SHOWERGEL Inh. 250 ml

REXONA DEOSPRAY p.St.

HEAD & SHOULDER SHAMPOO Inh. 400 ml

IBEROGAST

Inh. 100 ml VANISH OXI

ACTION PULVER Inh. 450 g

4.

99

9.

99

1.

99

1.

50

1.

00

0.

69

2.

99

19.

99

2.

99

Mettwurst Thoenes

P a rt y s e rv ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Schweinerückensteaks mit Zwiebeln, Salzkartoffeln und Speckbohnen Portion 6,50 € Thai Curry Hähnchen-

geschnetzeltes mit Reis Portion 6,50 € Schnitzel mit hausgem.

Champignonrahmsauce und Pommes Portion 6,90 € Nudellasagne Portion 5,90 € Grünkohl mit 1 Mettende Portion 5,90 €

Filiale Goch und Imbiss 2000

Angebote von Montag, 14.1.19 bis Mittwoch, den 16.1.19 Wir suchen ab sofort in Festanstellung Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/in – sonntags regelmäßig frei, kein Teildienst –

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

NUMMER EINSDIE NIEDERRHEINAM

KLEVE. Das diesjährige Stu- dium Generale widmet sich dem facettenreichen Schwer- punktthema „Wasser“. Mit dem Vortrag „Hochwasserschutz im Kreis Kleve und grenzü- berschreitende Aspekte des Hochwasserschutzes im allge- meinen“ setzen die Referenten Professor Dr. Jan van der Mo- len, Professor für Governance grenzüberschreitender Alli- anzen mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft an der Hoch- schule Rhein-Waal, und Hans- Heinrich Beenen, Deichgräf des Deichverbands Xanten-Kleve, die Veranstaltungsreihe am 15.

Januar um 19 Uhr fort.

Vor dem Hintergrund des Kli- mawandels ist der Hochwasser- schutz ein besonders dringliches Thema. Bei der Veranstaltung geht es vor allem um die Fragen,

wie im Kreis Kleve mit den heu- tigen Herausforderungen dazu umgegangen wird und wie da- bei die Zusammenarbeit mit den Niederlanden gestaltet ist. Was sind die grenzüberschreitenden Aspekte des Hochwasserschut- zes, was können wir davon lernen und wie wird dies an der Hoch- schule eingesetzt? Antworten lie- fern die Referenten, indem dem sie die für sie alltägliche Praxis des Hochwasserschutzes und die grenzüberschreitende Zusam- menarbeit beleuchten.

Die Veranstaltung findet auf dem Campus Kleve der Hoch- schule Rhein-Waal, Marie-Cu- rie-Straße 1, Hörsaalzentrum, Erdgeschoss, Raum 01 EG 005 (Hörsaal 1) statt.

Der Vortrag ist Teil des Stu- dium Generale und wurde konzipiert, um Wissenschaft in

allgemeinverständlichen Vor- trägen transparent zu machen.

Das Vortragsprogramm richtet sich an alle Bürger, Studierende, Schüler, Wissenschaftsinteres- sierte der Region ebenso wie an Professoren sowie Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal mit dem Anspruch auf allgemeine, universale Bildung. Die Vortrags- reihe bietet zudem eine Platt- form für einen regen Austausch und Diskussion zu aktuellen Fra- gestellungen.

Der Besuch der Vorträge im Studium Generale an der Hoch- schule Rhein-Waal ist kostenfrei und eine Anmeldung im Vor- feld nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Studium Generale sind im Internet unter www.hochschule-rhein-waal.de/

de/veranstaltungen/studium- generale erhältlich.

Hochwasserschutz und

grenzüberschreitende Aspekte

thema „Wasser“: nächster Vortrag am 15. Januar auf dem Campus in Kleve

Sozialtreff startet ins neue Jahr

KLEVE. Am Mittwoch, 16. Janu- ar, um 16 Uhr findet der Sozial- treff zu Hartz 4 und Sozialhilfe im Stiftungshaus, Römerstraße 32 in Kleve, statt. Der Sozialtreff Kleve findet immer an jedem 3.

Mittwoch eines Monats als Er- fahrungsaustausch zu Sozialhilfe und Hartz IV statt. Als Modera- tor steht Herbert Looschelders vom Sozialberatungsverein zur Verfügung. In gemütlicher Run- de mit Kaffee und Gebäck kön- nen aber auch gerne gemeinsam andere Fragen zu Hartz 4 und Sozialhilfe wie gekürzter Mieten oder ausbleibenden Zahlungen erörtert werden. Im Bedarfsfall können auch Bescheide mitge- bracht und überprüft werden.

Schulz lädt zur Versammlung

KALKAR. Die Stadtentwick- lungsgesellschaft Kalkar hat vor einigen Monaten einen ehema- ligen landwirtschaftlichen Be- trieb, dessen Flächen unmittelbar an das Gewerbegebiet Kehrum angrenzen, erwerben können.

Damit kann in diesem Jahr die Erweiterung des Gewerbegebiets in Angriff genommen werden.

Darüber hinaus sollen paral- lel zum St. Hubertusweg einige Wohnbaugrundstücke ausgewie- sen werden. Die entsprechende Bauleitplanung wird in Kürze beginnen. Kalkars Bürgermei- sterin Britta Schulz möchte in- teressierte Bürger daher gerne gemeinsam mit Stadtoberbaurat Frank Sundermann und Wirt- schaftsförderer Bruno Ketteler am Mittwoch, 16. Januar, über den Stand der bisherigen Überle- gungen informieren. Die Veran- staltung beginnt um 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Hubertus Kehrum.

„Gastro_Tek“ lädt zum zehnten Mal nach Kalkar

Die Hotellerie- und gastronomiemesse findet am 21. und 22. Januar statt

KALKAR. Schon lange ist die beliebte Hotellerie- und Gastro- nomiefachmesse „Gastro_Tek“

nicht mehr nur Hotspot für Pro- fis vom Niederrhein. Hier tref- fen sich auch Hoteliers, Gastro- nomen, Café-Inhaber, Betreiber von Imbissstuben, Partyser- vice-Agenturen, Gaststättenwie auch Diskothekenbesitzer der gesamten Region aufeinander, um sich über Trends der Bran- che zu informieren.

Am Montag, 21. Januar, und Dienstag, 22. Januar, lädt die

„Gastro_Tek“ erneut alle Fach- leute ins Messe- und Kongress- zentrum Kalkar ein. Die Hotel- lerie- und Gastronomiebranche darf sich mit der zehnten Aus- gabe der Fachmesse auf ein ganz besonderes Jubiläum freuen.

Neben Produkten und Dienstlei- stungen wird auch ein abwechs- lungsreiches Rahmenprogramm geboten: Deutsche und nieder- ländische Auszubildende werden im Rahmen eines Wettbewerbs ihr Können unter Beweis stellen.

Hierbei arbeiten angehende Ho- telund Restaurantfachleute sowie Köche und Bäcker Hand in Hand in gemischten Teams zusammen.

Organisiert wird der Wettbewerb durch die Ler(n)ende Euregio.

Auch werden unter anderem ko- stenfreie Lebensmittelhygiene- Schulungen der Firma SMEG Deutschland GmbH aus Mün- chen (auf Deutsch) sowie der Firma Dr. Becher aus Seelze (für alle niederländischen Gäste) prä-

sentiert. Die Anmeldung hierzu ist noch möglich (www.gastro- tek.eu).

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter in Betrieben, die Lebensmittel herstellen, verar- beiten oder in Verkehr bringen und ist für alle Interessenten aus der Branche kostenfrei. Mit dem Besuch dieser Schulung erfüllen Unternehmer und ihre Mitar- beiter die gesetzlichen Vorgaben der Lebensmittel- und Hygiene- verordnung und können die ge- forderten Fachkenntnisse nach- weisen. Ein Teilnehmerzertifikat wird ausgestellt. Zum Special im Speakers Corner lädt die Elis

Holding GmbH mit einer Prä- sentation von Berufskleidung.

Von der Hose bis zur Schürze wird alles geboten, was das mo- derne Personal benötigt. Diverse Fachvorträge tauchen zudem in bestimmte Themenbereiche ein.

Vom Angebot der Gastro_Tek überzeugen dürfen sich alle re- gistrierten Fachbesucher. Sie er- halten freien Zugang zur Messe.

Tickets und weitere Informati- onen gibt es online unter www.

gastro-tek.eu. Die „Gastro_Tek 2019“ hat am Montag, 21. Januar, von 10 bis 18 Uhr und am Diens- tag, 22. Januar, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Auf der „Gastro_Tek“ gibt es für Besucher auch wieder einiges zu

probieren. Foto: Wunderland Kalkar

Sprachkurse: Ein Englischkurs für Lernende mit mittlerem Sprachniveau beginnt am 17.

Januar unter der Leitung von Nina van Rooy im Katholischen Bildungswerk, Wasserstraße 1 in Kleve. Der Kurs findet elfmal donnerstags von 16.45 bis 18.15 Uhr statt. Die Kursgebühr be- trägt 46,20 Euro. Ab Dienstag, 15. Januar, findet unter der Lei- tung der Dozentin Tina Gouw ein Niederländischkurs A 1 statt.

Dieser Kurs findet zwölfmal dienstags von 18.30 bis 20 Uhran der Wasserstraße 1 in Kleve statt.

Die Kursgebühr beträgt 50,40 Euro. Ab 16. Januar wird außer- dem ein Spanischkurs für Anfän- ger unter Leitung der Dozentin Marisol Meivogel angeboten, an zwölf Abenden jeweils von 18.30 bis 20 Uhr. Die Kursgebühr be- trägt 50,40 Euro. Infos und An- meldung Telefon 02821/ 721525 oder unter www.kbw-kleve.de.

KURZ & KNAPP

(3)

Kleve Uedem Goch Kalkar

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

BAUERNMARKT lindchen.

Tägl. 7.

de

30 -18.30 Sa. - 16.00 Uhr

Dicke

ns ee ier

Gilt als Gutschein für eine Orange

5.- Eimer Eimer Eimer Eimer Eimer Eimer Eimer Eimer Eimer Eimer Eimer Eimer Eimer Eimer

Vitamin-

inkl.

10 Liter Eimer

Gilt als Gutschein für eine Orange

DE-ÖKO-006 DE-ÖKO-006

Kleve Kleve

BAUERNMARKT BAUERNMARKT

ttaa

Dicke Dicke Dicke Dicke

ns ee ier ns ee ier ns ee ier ns ee ier

DE-ÖKO-006

Dicke Dicke Dicke Dicke Dicke

ns ee ier ns ee ier ns ee ier

ns ee ier VVVViiiiiiiitt

soviel ihr braucht

1 Meter

Bratwurst

auch geschnitten

N u r h ie r g ib

s d

ie l

ke ec e r ur W st

mit Wirsing

3 90 .

3 holen - nur 2 bezahlen

Frisch

&

geräuchert! Gratis 10

Landeier

zu jedem Sack Kartoffeln

9 ct.

Chicorée

S ov iel ihr brau cht

N N N N N uuuuu N u N N u N N u N N u

N u uu uu uu uu u rrrr r r r r r SS oovvvvvvv iiiee r

Grünkohl 5.-

SamStag 12. Januar 2019

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 13.1. Schautag 11-17 Uhr*

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

14.01. - 19.01.19

- FRISCH - LECKER - GUT-

- FÜR GENIESSER -

FRISCHES GEHACKTES

Bei uns immer frisch durchgedreht, gemischt aus Rind- und Schweinefl eisch!

100 g nur €

0.

59

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes und mageres Schweinegeschnetzeltes in einer köstlichen Paprika-Rahmmarinade 100 g nur €

0.

79

GRÜNKOHL

Fix und fertig von unserem Küchenteam für Sie gekocht!

100 g nur €

0.

69

KRAKAUER WÜRSTCHEN

Ein herzhaftes Würstchen nicht nur für den Sommer

100 g nur €

0.

79

GEKOCHTER SCHINKEN

Originaler Hinterschinken, saftig und schmackhaft!

100 g nur €

1.

79

 dienstags

FRIKOTAG

 freitags

SCHNITZELTAG SUPPENFLEISCH - BRUST U. FL. RIPPE

Für Ihre kräftige Suppe, bestes Suppenfl eisch von unseren jungen Weidefärsen!

100 g nur €

0.

75

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

Portion

5.

50

SAMSTAG, 19.01.

PAN. SEELACHSFILET

mit Remouladensauce, Kartoffeln und Blattspinat

Portion

7.

90

FREITAG, 18.01.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gem. Salat

Portion

6.

90

DONNERSTAG, 17.01.

- HIER SCHNEIDEN SIE GUT AB-

SCHWEINEFILET

in Champignonrahmsauce, Erbsen u.

Möhren, dazu Kroketten

Portion

8.

50

SONNTAG, 13.01.

KRÄUTERSCHINKENBRATEN

mit Schmörchen und dicken Bohnen Portion

7.

90

MONTAG, 14.01.

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Portion

7.

50

DIENSTAG, 15.01.

SPIESSBRATEN

mit leichter Zwiebelsauce, Kartoffelrösti und Rahmwirsing

Portion

7.

50

MITTWOCH, 16.01.

KASSELER RÜCKEN

ohne Knochen

100 g nur €

0.

65

1.-

Stck.

VHS stellt Programm für Frühjahrssemester 2019 vor

380 Kurse, Vorträge und Exkursion – Semestereröffnung am 1. Februar

KLEVERLAND. Die VHS Kle- ve feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen – und das mit einem neuen Namen. „Er ist nun auch Bestandteil des offizi- ellen Logos“, sagt Alf-Thorsten Hausmann, Leiter der VHS Kle- ve – Wilhelm Frede, bei der Vor- stellung des neuen Programms für das Frühjahrssemester 2019.

Dieses gibt einen Überblick über 380 Veranstaltungen aus neun Fachbereichen in Kleve, Emmerich, Kalkar, Rees, Bed- burg-Hau und Kranenburg.

Das Semester beginnt mit der offiziellen Eröffnung am Freitag, 1. Februar, 20 Uhr, im VHS-Haus (Hagsche Poort 22) in Kleve und einem musikalischen Höhe- punkt mit Claudia und Manito.

Zeitgleich wird die Ausstellung

„Menschen auf der Flucht“ er- öffnet. Der Eintritt ist frei. Das Jubiläum wird dann übrigens im zweiten Semester groß gefeiert.

Grundsätzlich hat sich die Kle- ver VHS für das neue Frühjahrs- semester verstärkt mit der VHS in Goch abgesprochen. Denn in der Vergangenheit seien oftmals ähnliche oder deckungsgleiche Veranstaltungen in beiden Volks- hochschulen angeboten worden,

„so dass wir uns gegenseitig die Teilnehmer weggenommen ha- ben“, erläutert Hausmann. Dies werde dank der Abstimmung der Programm nun vermieden.

Das neue Programm bietet die von der VHS bewährte Mischung aus bekannten und beliebten Se- minaren, Workshops, Vorträgen und Exkursionen sowie neuen Angeboten. So etwa im Fach- bereich Kommunikation und Persönlichkeit, wo unter ande- rem ein Telefontraining und ein Seminar zum Verfassen professi- oneller Briefe und Mails angebo-

ten werden – beide mit Durch- führungsgarantie. „Wichtig zum Beruf ist auch ein Ausgleich“, erläutert Fachbereichsleiter Willi Holtermann und verweist etwa auf das Seminar „Leichter leben mit schwungvoller Bewegung“, das in Kombination mit dem Kursus „Smovey-Walken“ zu einem laut Holtermann „attrak- tiven Indoor- und Outdoor-Pa- ket“ wird.

Die MBSR-Methode steht im Mittelpunkt des Trainingspro- gramms „Stressbewältigung im Beruf durch Achtsamkeit“, das in Rees stattfindet und für das die Teilnehmer, dank der Aus- richtung auf berufliche Bildung, sogar einen Bildungsurlaub be- antragen können. „Ein sehr pra- xisorientiertes Seminar“, betont Fachbereichsleiter Thomas Ruff- mann.

Wandel in der EDV

Die EDV wandelt sich laut Hol- termann, „wir erweitern den Be- reich Excel für Fortgeschrittene“, etwa um das Intensiv-Training

„Power Business Intelligence Desktop (PBID)“. Für diesen Kursus liegen laut Holtermann selbst aus dem Ruhrgebiet An- fragen vor, da es deutschlandweit nur wenige Angebote dazu gebe.

Weiter macht er auf die beiden Bildungswochen zu Word und Excel sowie Word, Excel, Power- Point und Outlook hin.

Eine besondere Veranstaltung findet im neuen VHS-Programm im Sprachen-Bereich statt. Man- than Shah, Ingenieur, Master- Student in Bionik an der Hoch- schule Rhein-Waal in Kleve, Tanz- und Englisch-Lehrer sowie ehemaliger Bollywood-Darstel- ler, bringt den Teilnehmern am Donnerstag, 14. März, mit dem

Multivisionsvortrag „My India“

in leicht verständlichem Englisch seine Heimat näher. Er ist zudem Dozent des neuen Kurses auf Ni- veau A2 komplett in Englisch.

Ein Spanisch-Kursus nach der

„Super-Learning-Methode“ fin- det in Rees statt und startet auch wieder für Neueinsteiger. „Hier lernt man mit allen Sinnen“, er- läutert Fachbereichsleiterin Mo- nika Rycken.

Ein laut Thomas Ruffmann

„wichtiges Qualifizierungsange- bot für unsere Demokratie“ ist die Seminarreihe „Warum nicht kandidieren? Mehr Frauen in die kommunalen Parlamente!“, die am 22. Februar mit einem Infoabend startet. Die Seminare bieten zahlreiche Gelegenheiten, mit Politikerinnen ins Gespräch zu kommen, aktuelle Fragen zu diskutieren und Ratssitzungen zu besuchen. Weiter hebt Ruff- mann den Internationalen Sa- lon, die jüdischen Kulturtage sowie den Vortrag „Magische Orte“ mit Hartmut Krinitz am 27. März in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein her- vor; Krinitz berichtet mit beein- druckenden Bildern über seine mehrjährige Reise zu mystischen Stätten in Europa. Michael Bühs

Beratungstage

Ein zentrales angebot in jedem neuen Semesterprogramm der VHS sind die Beratungstage, die an drei Standorten stattfinden.

Kleve: mittwoch, 16. Januar, 16 bis 18 uhr, VHS-Haus, Hagsche Poort 22

Emmerich: Donnerstag, 17. Januar, 16 bis 18 uhr, theaterbüro, groll- scher Weg 6

Rees: Donnerstag, 17. Januar, 16 bis 18 uhr, VHS-räume im Bürger- haus, markt 1a

Bereit zur Verteilung: Alf-Thorsten Hausmann, Monika Rycken und Thomas Ruffmann mit den neuen

VHS-Programmen. nn-Foto: mB

Instrumente kennenlernen

KLEVE. Das Instrumentenka- russell der Kreismusikschule eröffnet Kindern im Alter von sieben bis zehn Jahren die Mög- lichkeit, sich mit vielen unter- schiedlichen Instrumenten ver- traut zu machen. In Unterrichts- blöcken von jeweils vier Stunden lernen die Teilnehmer im Verlauf eines halben Jahres Klarinette, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Horn, Trompete, Posaune, Vi- oline und Gitarre kennen. Für die Dauer des Karussells werden Instrumente zur Verfügung ge- stellt. Der Kurs beginnt am 14.

Januar und findet jeweils mon- tags von 16.45 bis 17.30 Uhr in der Kreismusikschule in Kleve statt. Die Kosten betragen mo- natlich 24,50 Euro einschließlich der Leihinstrumente. Weitere Informationen gibt es bei der Kreismusikschule Kleve, Telefon 02821/ 45103 und im Internet unter www.kms-kleve.de.

(4)

SamStag 12. Januar 2019 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

04

Familienanzeigen

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 info@nn-verlag.de 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 info@nn-verlag.de 47533 Kleve Hagsche Str. 45 Tel. 0 28 21 / 4 00 80 20 info@nn-verlag.de

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt. / Angaben ohne Farbzuschlag

A Wir heiraten

Max Müller Maria Meier

Die Trauung findet am 20.8.2018 in der Beispielkirche in Geldern statt.

C

Emma

Es gibt Momente im Leben, die auch in der Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren.

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Sophia über die

Geburt unserer zweiten Tochter

Paul und

Julia Mustermann

52 cm · 3630 g

B Liebe Lara

zu Deinem Geburtstag

20.

wünschen wir Dir alles Gute

Mama & Papa

Größe A = € 38,50 Größe B = € 27,50 Größe C = € 55,00

Weitere Informationen sowie Motive finden Sie unter

www.niederrhein-nachrichten.de

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Neue Yogakurse in Kalkar

Termine und Infos unterTel. 0171 - 2 19 80 34 oder 0 28 24 - 27 53

Brigitte Elbers

Yogalehrerin und Fußrefl extherapeutin Hasenkamp 8 * 47546 Kalkar

Inh. Ulrike Bodden & Hanspeter Frey

• Damen- und Herrenwäsche • Bademäntel • Nachtwäsche • BademodenWir führen

• Dessous von namhaften Herstellern

Am Steintor 4 - 8

(ehemals Kuhstraße)

47574 Goch

Telefon 0 28 23/9 76 79 10, fuerdichgoch@gmail.com

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9.30 -13.00 u. 14.30 -18 Uhr, Sa. 10.00 -14.00 Uhr

Wir feiern unseren

5. Geburtstag

15% Rabatt vom 14.01.-19.01.2019

*außer auf reduzierte Ware und Bestellungen

15%

* Mitsingkonzert: Frau Höpker

versprüht mit dem von ihr erfun- denen Veranstaltungsformat so- viel gute Laune und Energie, dass man sich mit ihr begeistert durch Jahrzehnte, Genres, Hits und Evergreens singt. Nunmehr im elften Jahr gestaltet sie Abend für Abend individuelle Programme und begeistert ihr Publikum. Am 1. Februar ist Frau Höpker wie- der einmal in der Stadthalle Kle- ve zu Gast. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

KLEVE. Kleves Partnerstadt Ronse feierte das sogenannte Bommelsfeest, was vergleichbar ist mit Rathaussturm, Prinzen- proklamation und Rosenmon- tag in Kleve, jedoch alles an einem Tag. Und wer durfte da natürlich nicht fehlen? Der Stadt Klever Prinz Tobias „der Stimmungsvolle“.

Dank der langen Session war es ihm möglich, die Partnerstadt persönlich zu besuchen und das mit einer stattlichen Truppe von über 60 Personen. Bereits um 5.30 Uhr machte man sich auf den Weg, um nach circa 300 lan- gen Kilometern pünktlich gegen 10 Uhr in Ronse anzukommen an der „Zottenmuur“.

Dort beginnt das Bommelsfee- st traditionell mit dem Anbringen der Namensplakette des neuen Königspaars an der Zottenmuur.

Von dort aus zog man dann in einem ersten Umzug direkt zum Rathaus, auf dessen Vorplatz ei- ne Bühne aufgebaut war. Hier

musste dann Ronses Bürgermei- ster Dupont mit einem Spielchen seinen Rathausschlüssel verteidi- gen, ähnlich wie das auch in Kle- ve Tradition ist, doch selbstver- ständlich konnte er dieses Spiel nicht gewinnen. Von da an ging es in den festlichen Trausaal des Rathauses, wo dann die eigent- liche Inthronisation stattfand und wo selbstverständlich auch Kleves Prinz Tobias „der Stim- mungsvoll“ die Grußworte der Stadt Kleve übermitteln durfte.

Nach einem späten Mittagessen konnte dann die Delegation aus Kleve zwei Sponsoren besuchen, die sogar von Ronse aus den Kle- ver Karneval unterstützen: Ne- ben dem Möbelhaus Makri aus Ronse konnte auch das Autohaus van Dorpe gewonnen werden, um als Sponsor in Kleve aktiv zu werden.

Und dann kam es gegen Abend zum eigentlichen Höhepunkt des Bommelsfeest: Der Avond-Stoet.

Dabei handelt es sich um einen

Umzug, vergleichbar dem Ro- senmontagszug, der jedoch im Dunkeln stattfindet. Tolle Wagen und Fußgruppen, versehen mit LED-Ketten und Musik, Kapellen und prachtvolle Kostüme über- raschten die Klever und viele, die erstmals in Ronse waren, wussten nicht, wo man zuerst hinschauen musste.

Selbstverständlich hatte die Stadt Ronse unserem Prinzen und seiner Delegation auch ei- nen Wagen gestellt, auf dem man am Zug teilnahm. Während die Garde und die Tanzgarde auf diesem Wagen platznahm, durf- te Tobias zusammen mit Ignace Michaux, dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Ronse und zeitgleich Hauptverantwort- lichen für das Bommelsfeest von Seiten der Stadt direkt dahinter auf einen eigenen Wagen mitfah- ren. Das Finale bildete nach dem Zug ein gigantisches Höhenfeu- erwerk, welches direkt über dem Rathausvorplatz zu bewundern

war: Fast 30 Minuten lang blitz- ten und funkelten tolle Raketen am Nachthimmel von Ronse begleitet und untermalt durch Musik.

Gegen 23.30 Uhr trat man müde, aber sichtlich begeistert vom Ausflug in Kleves Partner- stadt Ronse die Heimreise an.

Ein Dank gilt hier insbesondere der Stadt Kleve auszusprechen für die Bereitstellung des Busses und noch viel mehr der Stadt Ronse, die die Betreuung der Klever Abordnung während der gesamten Zeit übernommen hat. Insbesondere hervorzuhe- ben ist hier Vize-Bürgermeister Ignace, der zeitgleich Mitglied in Kleves Prinzengarde ist und zusammen mit Prinz Tobias „der Stimmungsvolle“ die kommende Session in Kleve begleiten wird.

Einige interessante Informati- onen und sicherlich viele Fotos findet man unter anderem hier:

www.ronse.be, www.bommels- feesten.be, www.prinz-tobias.de.

„Stimmungsvoll“ beim Bommelsfeest

Klever Prinz tobias der Stimmungsvolle beim jecken Besuch in der Partnerstadt ronse

Gipfeltreffen in Ronse: Prinz Tobias war beim Bommelsfeest in der Partnerstadt dabei. Foto: Lukas grundmann

KLEVE. Verdi, Strauss, Händel – das Programm für das kom- mende Konzert der Städtischen Singgemeinde Kleve am 24.

März bietet den Zuhörern be- kannte Stücke aus mehreren Jahrhunderten Musikgeschich- te. Besonders erfreulich für Chor und Publikum: Im ver- gangenen Jahr konnte die Sing- gemeinde zahlreiche neue Mit- glieder gewinnen, sodass nun über 100 Sänger unter Leitung von Stefan Burs gemeinsam musizieren.

Durch den Umzug aus dem alten Probenraum im Pfarrheim der Stiftskirche in Räumlich- keiten der Hochschule Rhein- Waal wurde die Singgemeinde ganz nebenbei auch attraktiver für Studentinnen und Studenten der Hochschule, von denen nun ebenfalls gleich mehrere im Chor mitsingen. Am 24. März wird die Singgemeinde um 17 Uhr in der Klever Stadthalle Highlights der klassischen Musik präsentieren.

Begonnen wird mit einem Kon- zertteil mit Stücken aus dem Barock, der mit Händels „Hal-

leluja“ abschließt, es folgt ein Teil mit bekannten Chören und Arien aus Opern und Operetten.

Im Anschluss wird es moderner:

Stücke aus der „Star Wars-Sui- te“ und der besonders aus der britischen „Last Night Of The Proms“ bekannte Titel „Pomp And Circumstance“ von Edward Elgar, seines Zeichens Sohn der Klever Partnerstadt Wourcester.

Als Orchester wird dabei die Camerata Louis Spohr mit der Singgemeinde musizieren, die Solisten sind dem Klever Publi- kum teilweise schon aus frühe- ren Konzerten bekannt: Der Te- nor Joaquin Asiain begeisterte als Schwan in der Carmina Burana.

Die Sporanpartie wird Manuela Soto übernehmen.

Wer schon einmal einen Vor- geschmack auf das Konzert im März erhalten möchte, hat be- reits Ende Januar die Chance dazu: Die Singgemeinde wird am 28. Januar um 20 Uhr im Rah- men der Klever KulturWelle im alten Hallenbad am Königsgar- ten eine Auswahl aus dem aktu- ellen Konzertprogramm geben.

Städtische Singgemeinde startet ins neue Jahr

mit über 100 mitgliedern gut aufgestellt

Die Städtische Singgemeinde Kleve freut sich über die neuesten Mitglieder – aktuell zählt der Chor über 100 Mitglieder. Foto: privat

CKH freut sich auf die Sitzung

MATERBORN. Die Nachmit- tagsveranstaltung für alle Gene- rationen findet am Sonntag, 27.

Januar, in der Mehrzweckhalle statt. Um 14.11 Uhr wird mit ge- meinsamen Kaffee und Kuchen- tisch begonnen – alles im Ein- trittspreis von zwölf Euro ent- halten. Heimische Künstler wie Elke Janssen in der Bütt, sorgen für Lokalkolorit mit Mundart und Pointen. Stimmungssänger Hermann Seeger wird für die passende Stimmung sorgen. Das Humusballett ist auch mit dabei.

Prinz Tobias der Stimmungsvolle und die BTK-Prinzessin werden mit Gefolge den Saal begeistern.

Die Minis der 1. GGK Rot-Weiss Goch und die Blau-Gelben Tee- nie Dancers werden die Her- zen höher schlagen lassen. Als absoluter Höhepunkt wird das Tanzcorps der „orginal Kölschen Domputzer“ aus der Domstadt akrobatische und tänzerische Darbietungen zeigen. Dazu kom- mennoch die „Geschwister in der Bütt“. Sie werden ein Zwie- gespräch der Extraklasse bieten und dazu noch als Sänger in Er- scheinung treten.

Die Vorverkaufstellen sind der Ratskrug Materborn, Telefon 02821/ 49319, geschaeftsfueh- rung@ckh-kleve.de, www.ckh- kleve.de. Einlass ist ab 13 Uhr.

Geschichtsverein Zyfflich lädt ein

ZYFFLICH. Der Geschichts- und Heimatverein lädt zur Mitglie- derversammlung. Während der Regularienversammlung wird der Vorsitzende der „Stichting Thornsche Molen“, Henny Dries- sen zum grenzüberschreitenden Projekt „Geschichtswanderweg“

einen Vortrag halten. Die Veran- staltung, zu der auch Nichtmit- glieder eingeladen sind, findet Mittwoch, 16. Januar, ab 20 Uhr im Pfarrer-Möllers-Heim, Möl- lersweg 7, statt.

Karneval: Die beiden Karnevals- sitzungen der „Durchgeknallten Elf“ in Niedermörmter finden in diesem Jahr am Freitag, 1. März, und Samstag, 2. März, in einem beheizten Zelt auf dem Schul- hof in Niedermörmter statt. Ein umfangreiches, tolles Programm erwartet alle Gäste. Der Karten- vorverkauf wird Mitte Februar, 14 Tage vor den Sitzungen, im Rewe-Markt Ingendaa an der Rheinstraße beginnen.

Ein Tagesausflug mit dem Bürgerbus der Stadt Kalkar

Vier Damen berichten von ihren Erlebnissen

KALKAR. Vier interessierte Da- men aus Kehrum, Neulouisen- dorf und Kalkar unternahmen eine „Testfahrt“ mit dem neuen Bürgerbus. Auf ihrer Rundreise (Abfahrt um 9.33 Uhr am Hu- bertus-Weg – Kehrum – Wissel – Kehrum) sammelten sie viel- fältige, positive Eindrücke vom Niederrhein, mit drei verschie- denen Busfahrern.

Die Preisgestaltung empfan- den die Damen als einfach und praktisch: Bei jedem Einstieg kostet die Mitfahrt einen Euro pro Erwachsenen und 50 Cent pro Kind. Kinder unter sechs Jahren und Schwerbehinderte fa- hren kostenlos. Der Bus habe sich als behindertengerecht und kin-

derwagen freundlich erwiesen.

Die Busstrecke führt am Schulzentrum Kalkar, vielen Grundschulen der umliegenden Ortschaften und an möglichst vielen Arztpraxen beziehungs- weise Ärztehäusern vorbei. Sehr pünktlich kam die Gruppe mit der Linie BKA1 um 11 Uhr an der Grundschule in Wissel an. Bis zur Weiterfahrt ab Grundschule- Wissel um 14 Uhr hatten die Da- men einen Stopp in einem Café eingeplant. Pünktlich um 14 Uhr fuhr die Gruppe mit dem Bus eine andere Nebenstrecke. Beim Einstieg sei auf der rechten Seite ein großes Schild mit dem Na- men des im Moment fahrenden Busfahrers angebracht gewesen.

Die Damen hatten bei ihrer Ta- gestour insgesamt drei. In den Pausen zwischen den Fahrten führten die Damen mit den sehr freundlichen Fahrern sehr po- sitive Gespräche. Bei ihrer Tour passierte die Gruppe einige Male die Talstraße am Ärztehaus und dem Neubaugebiet, ehemalig Buchwald, vorbei. Die Talstraße verbindet die Römerstraße im Norden und die Bahnhofstraße der Stadt Kalkar Die schmale Straße, eher ein Wirtschaftsweg

aus vergangenen Zeiten, sei für die „Bürgerbusfahrer“ eine echte Herausforderung. Die Strasse werde von allen auch als Parkzo- ne genutzt. „Wir wünschen uns für diese Situation eine Entschär- fung“, sagen die vier Damen.

Pünktlich um 15.33 Uhr war ging die Tagesfahrt mit sehr vie- len positiven Eindrücken zu En- de. Das Fazit der Gruppe lautete:

„Man muss kein Rentner sein, um die Vorzüge dieses Bürger- busses zu genießen.“

Der Bürgerbus wurde von den Vieren getestet. Foto: privat

KURZ & KNAPP

(5)

SamStag 12. Januar 2019 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

05

Die Talentschmiede im Tisch- tennis funktioniert bei WRW Kleve! Während die 39 Kinder und Jugendlichen fleißig Titel und Erfolge sammeln, steht der Nachwuchs in den Startlöchern!

Sie sind zwar noch nicht Vereins- mitglieder, jedoch haben viele Mädchen beim ersten Training der Powergirls unter fachlicher Leitung von Petra Jenisch mitge- macht. Der TT-Schnupperkurs nur für Mädchen ist ein Erfolg.

Mit viel Freude und guter Laune wurden die ersten Lehrschritte im Tischtennisspiel vermittelt.

Der Kurs ist so angelegt, dass

neue Mädchen jederzeit einstei- gen können. Nach vier Wochen schnuppern, steht dann die Ent- scheidung an, ob sie dauerhaft an dem Vereinstraining teilnehmen möchten. Das Training findet dienstags von 17.30 bis 19 Uhr in der Turnhalle der Joseph- Beuys Gesamtschule, Eingang Mittelweg, statt. Für Jungs gelten folgende Schnupperzeiten: mon- tags von 17 bis 18.30 Uhr, Trai- ner: Hans-Peter Bause, freitags von 17.30 bis 19Uhr, Trainerin:

Celine Rossen. Natürlich dürfen auch an diesen Terminen Mäd- chen TT spielen. Foto: privat

Power Girls am Start

Die Vorbereitung auf die Saison 2019 läuft bei den Cleve Con- querors bereits seit einigen Wo- chen, aber es gibt diesen Winter einige Besonderheiten. Denn durch Kooperation mit dem 1.

FC Kleve können die Footballer vom VFL Merkur 95 Kleve in der Halle und auch auf dem Kunst- rasenfeld am Gustav Hoffmann Stadion trainieren. „Das gibt uns ganz andere Möglichkeiten, die Mannschaften auf die Saison vorzubereiten“, sagt Stephan He- ßeling, der bei den Conquerors für die Jugendarbeit zuständig ist und die U19 traininert. Eine

weitere Besonderheit gab es jetzt zum zweiten mal in diesem Win- ter, denn die Conquerors konn- ten zu den vorhandenen Coaches noch einen Gastcoach gewinnen.

Mario Schulz, der seine Wurzeln in Kleve hat, hat sich bereit er- klärt einige Trainingseinheiten zu unterstützen. Schulz hat in Kleve bei den Conquerors mit dem Football begonnen, ist dann als Spieler in Düsseldorf, Essen, Troisdorf und Langenfeld in den höchsten American Football Li- gen Deutschlands aktiv gewesen und auch als Coach ist Schulz in den höchsten Ligen unterwegs.

Aktuell ist er in Essen bei der U19 der Cardinals für die Passemp- fänger zuständig. „Wir können alle nur von der Erfahrung und dem Auftreten von Mario lernen und profitieren“, sagt Heßeling, der in regem Austausch mit ihm steht. Bei der Einheit im De- zember wurden speziell mit den Quterbacks der U19 und Herren gearbeitet.

In den nächsten Monaten wird es noch weitere Einheiten geben, in der nicht nur die Spieler, son- dern auch die Klever Trainer sich einiges aneignen können.

Foto: privat

Gastcoach bei den Klever Footballern

Der Kneipp-Verein Kleve und Umgebung hatte zum schon fast traditionellen „Dankeschön“- Frühstück ins das Cafe Schmit- hausen in Keeken eingeladen. Die erste Vorsitzende, Bettina Marle- ne Schulte-Kleipaß, führte aus, dass sich der Verein der Vereins- müdigkeit der Deutschen in den letzten Jahren entziehen konnte und einen stetigen Zuwachs an Mitgliedern zu verzeichnen hat.

Dies liege sicherlich aber an dem immer weiter wachsenden An- gebot an Kursen und Veranstal- tungen, das nur zusammen mit vielen Helfern, Kursleiterinnen und Vorstandsmitgliedern zu be- werkstelligen ist. Ein besonderes Dankeschön ging in diesem Jahr an den scheidenden 2. Vorsitzen- den Rüdiger Bleydorn, der nach vier Jahren Vorstandsarbeit ein wenig kürzer treten möchte. Er

bleibt dem Verein aber als Pres- sewart erhalten. Kommissarisch übernimmt den Posten Udo Spelleken, der gleichzeitig auch erster Vorsitzender des Kneipp Vereins Gelderland ist. Dies wird der Vorstand auch nutzen, um weitere Kooperations-Veran- staltungen der beiden Vereine planen zu können. Weitere Infos im Internet unter www.kneipp- verein-kleve.de. Foto: privat

Kneipp-Verein Kleve sagt „Danke“

Stammtisch für Freizeitreiter

BEDBURG-HAU. Am 17. Januar ab 20 Uhr treffen sich wieder alle interessierten Pferdefreunde zum Stammtisch der VFD (Vereini- gung der Freizeitreiter und -fah- rer in Deutschland) im Stübchen des Heisterfeldshofs, Waldstraße 36, Bedburg-Hau. Dieses Mal gibt es eine kleine Geschenke- Börse: Wer das dritte Paar Zügel oder die Pferdedecke in zehn Zentimeter zu kurz geschenkt bekommen hat: einfach mitbrin- gen, vielleicht findet sich ja ein geeigneter Interessent! Anson- sten: gemütlicher Klönschnack und Erfahrungsaustausch rund ums Lieblingsthema Pferd. Wie immer sind auch Neulinge und Nichtmitglieder willkommen.

Weitere Infos unter www.vfd- kleve.de.

Functional Fitness

BEDBURG-HAU. Das SportBil- dungswerk Kleve bietet montags in der Sporthalle in Schneppen- baum, einen neuen 60 minütigen Fitnessmix an. Durch intensives Zirkeltraining mit dem eigenen Körpergewicht, mit Geräten wie zum Beispiel Schlingentraining, Kettlebell, Tubes und High Inten- sity Intervall Training, wird die Gesamtkörpermuskulatur, die Tiefenmuskulatur und die Aus- dauer erheblich verbessert. Der Kurs richtet sich an alle Fitness- begeisterten die ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern und Körperfett abbauen wollen. Der individuelle Trainingszustand der Teilnehmer wird berücksich- tigt. Kursbeginn ist am 4. Febru- ar, neunmal montags von 18 bis 19 Uhr. Die Leitung hat Justin Lippe, Treff ist in Bedburg-Hau an der Turnhalle Schneppen- baum, die Kosten lieben bei 36 Euro. Anmeldung zu allen Kursen biem SportBildungswerk Kleve, Marcel Kempkes, Telefon 02832 98646, m.kempkes@ksb- kleve.de.

KLEVE. Am Dienstag, 15. Janu- ar, von 18.30 bis 20 Uhr referiert Professor Dr. Jörg Mühling, Lei- ter der schmerztherapeutischen Spezialambulanz im St. Antonius Hospital Kleve, im salvea sports.

Er berichtet über die „Möglich- keiten der Schmerztherapie bei Rückenschmerzen“. Menschen mit (chronischen) Rückenleiden erhalten hier kompetente Infor- mationen über Möglichketen und Grenzen der Schmerzthera- pie sowie fachgerechte Antwor- ten auf viel gestellte und indivi- duelle Fragen. Der Vortrag findet im salvea in Kleve, Tichelstraße 9 statt und ist kostenfrei. Um An- meldung unter Telefon 02821/

133030 wird aus organisato- rischen Gründen gebeten.

Schmerztherapie bei Rückenleiden

Professor Dr. Jörg Mühling ist Leiter der schmerztherapeu- tischen Spezialambulanz im St.

Antonius Hospital. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Fit und Fun: Ein Kurs, der nicht nur fit machen, sondern auch bei fetziger Musik und viel Spaß dem Winterblues an den Kragen gehen soll. Bei diesem Ganzkör- per-Training wird mit Kleinge- räten wie Hanteln, Steppern und vielem mehr der Winterspeck der Kampf angesagt. Mit Elementen aus den verschiedensten Fitness- Bereichen wie Aerobic, Fatbur- ner, Stretching und einer großen Portion Freude an der Bewegung geht es immer montags von 18 bis 19 Uhr rund. Und da sicher- lich der Schweiß fließen wird, sollten die Teilnehmer bequeme Sportsachen, ein Handtuch und ein Getränk dabei haben. Den Abschluss jeder Einheit bildet immer noch eine Entspannungs- und/oder Stretching-Übung.

Start ist am 14. Januar um 18 Uhr in der Turnhalle Haus Freuden- berg in Kleve, Nähe Sternbusch- bad. Die Kosten betragen für Mitglieder des Kneipp-Vereins 28 Euro, Nicht-Mitglieder zahlen 36 Euro. Anmeldung und Infos bei Kursleiterin Monika Weiher unter Telefon 02821/ 896227.

Body-Fitness: Die fbs Kleve bietet auf der Rolandstraße 33 montags ab dem 14. Januar um 19 Uhr einen Sportkurs für jun- ge Frauen an. Bauch, Beine, Po werden in gezielten Gymnastik- übungen in Schach gehalten.

Dehn- und Entspannungsü- bungen runden die Einheit ab.

Diese Veranstaltung findet in

Kooperation mit dem Familien- zentrum Morgenstern statt. An- meldung und Information unter fbs Kleve, Telefon 02821/ 72320, fbs-kleve@bistum-muenster.de, www.fbs-kleve.de.

Rückentraining: Die Familien- bildungsstätte bietet mittwochs ab dem 16. Januar um 17 Uhr ein Rücken- und Stabilisationstrai- ning an. Schwerpunkte sind das intensives Üben mit dem eigenen Körpergewicht, ein leichtes Aus- dauertraining, die Kräftigung der Muskulatur, die Aktivierung der Tiefenmuskulatur sowie Koor- dinations-, Gleichgewichts- und Dehnübungen. Im Hinblick auf die alltäglichen Anforderungen an Physis und Psyche wird stets ganzheitlich geübt. Es fließen Ele- mente aus Pilates und Yoga sowie Entspannungsübungen ein. An- meldung und Information unter fbs Kleve, Telefon 02821/ 72320, fbs-kleve@bistum-muenster.de, www.fbs-kleve.de.

Gegen Schwabbel-Arme: Die Arme wieder in Top-Form brin- gen ist Ziel eines Seminars an der VHS Kleve am Samstag, 19.

Januar, 13 bis 14.30 Uhr. Die Teil- nehmer erlernen Übungen, Mas- sagetechniken und erhalten wei- tere Tipps, um erschlafftes Ge- webe am Oberarm zu kräftigen, zu dehnen, zu massieren und zu straffen. Anmeldung unter www.

vhs-kleve.de, Hagsche Poort 22, Info-Telefon 02821/ 723116.

Ruhe und Entspannung

KLEVE. Das Institut für Ästhetik und Prävention, Kleve, bietet in Kooperation mit dem Kneipp- Vereinein sechswöchiges Semi- nar zum Einstieg in das Body- and-Mind-Konzept an. Ziel dieser Therapie ist es, mit Hilfe von ernährungsmedizinischen, psychotherapeutischen und be- wegungstherapeutischen An- sätzen Stressfolgeerkrankungen vorzubeugen und zu behandeln.

Es gibt keine Einschränkungen und keine Altersvorgaben. Ziel ist es, den Körper und den Geist auf eine besondere Weise vom Alltag zu entfernen und dabei zu lernen, in alltäglichen Situationen Ru- he und Entspannung zu finden.

Die einzelnen Termine finden entweder in den Praxisräumen Dr. Krebber, Hagsche Straße 52 in Kleve oder auf dem Kneipp- Gelände, Am Stillen Winkel in Kleve statt. Seminarleiter sind Dr. Susanne Krebber, Professorin Dr. Indira Tendolkar und Betti- na Marlene Schulte-Kleipaß, die jeweils einen der verschiedenen Ansätze behandeln. Die Kosten für die Teilnehmer belaufen sich auf 90 Euro, Kneipp-Mitglieder bezahlen 78 Euro. Erster Termin ist am 18. Januar von 18 bis 19.30 Uhr. Anmeldung unter E-Mail praxis@kleve-psychotherapie.

com oder unter Telefon 02821/

9797130.

Weitere Infos unter www.

kneipp-verein-kleve.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alles hat ja seine Zeit und unsere (verdienten) Politiker werden ja alle vier/fünf Jahre neu gewählt, Koalitionen werden geschlossen und wieder aufgekündigt und die Ausschüsse

■ (noch?) nicht alle Verlage bieten derzeit E-Books an. ■ Zeitungen und Zeitschriften

0 – 10 – 20 – 40: Über vier »Geburtstage« konnte sich die neue Fakultät für Psycho- logie der FernUniversität in Hagen im Jahr 2018 freuen, als sie am 30.. November mit

So entschied sich fast jeder zweite Gründer für eine Doppellö- sung: Einerseits sichert ein fester Job das Ein- kommen, andererseits lässt sich die eigene Un-

Der Verkäufer wird Ihnen auf Grund obiger Daten bis zu drei besonders geeignete Modelle empfehlen, die Sie vor einer Entscheidung über mehrere Minuten testen sollten.. Wählen Sie

In Uedem werden 20 Plätze für ältere Men- schen angeboten, die sich tags- über nicht mehr allein versorgen können oder Begleitung suchen, in Rheurdt gibt es zwölf Plätze. Ein-

Eingeladen sind alle, die das Jahr 2019 mit Impul- sen für ihre eigene Orientierung beginnen wollen – und auch alle Kinder, denn für sie findet paral- lel ein

Eingeladen sind alle, die das Jahr 2019 mit Impul- sen für ihre eigene Orientierung beginnen wollen – und auch alle Kinder, denn für sie findet paral- lel ein