• Keine Ergebnisse gefunden

Erziehungsberechtigte/r (Zahlungspflichtige/r): Schüler/in / Student/in:  Hauptfach: Lehrer/in: Studienwunsch/ geplanter Studienbeginn: ANMELDUNG – SVA Musikschule der Stadt Innsbruck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erziehungsberechtigte/r (Zahlungspflichtige/r): Schüler/in / Student/in:  Hauptfach: Lehrer/in: Studienwunsch/ geplanter Studienbeginn: ANMELDUNG – SVA Musikschule der Stadt Innsbruck"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M u s i k s c h u l e d e r S t a d t I n n s b r u c k A N M E L D U N G – S V A

St u d i e n v o rb e r e i t e n d e A u s b i l d u n g

Sind Sie bereits an der Musikschule der Stadt Innsbruck?  Ja  Nein Wenn nein, an welcher Institution sind sie

derzeit?

Welche Fächer werden dort weiterbelegt?

 Hauptfach: Lehrer/in: Studienwunsch/

geplanter Studienbeginn:

Nebenfächer:

 Klavier

 Theorie

 ………..

Lehrer/in:

………..

………..

………..

Schüler/in / Student/in:

Familienname: Vorname:

Geburtsdatum: Geburtsort:  männlich

 weiblich

Staatsbürgerschaft:

Wohnadresse Straße / HNr.: Plz. / Wohnort:

Telefonnummer(n): Handy: e-mail:

Studienadresse Straße / HNr.: Plz. / Wohnort:

Telefonnummer(n): Handy: e-mail:

Anmerkungen:

Erziehungsberechtigte/r (Zahlungspflichtige/r):

(nur bei Minderjährigkeit auszufüllen)

Familienname: Vorname:

Straße / HNr.: Plz. / Wohnort:

Telefonnummer(n): Handy: e-mail:

Anmeldungen (jederzeit möglich) bis spätestens Ende Mai 2022. Die SVA bzw. der Unterricht in sämtlichen diesbezüglich gewährten Fächern endet grundsätzlich mit Ende des Schuljahres und kann nur nach erneuter Anmeldung verlängert werden!

Hinweis auf die Datenschutzgrundverordnung siehe Seite 2.

Datum: _______

Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten bzw.

Studierenden:

(2)

2 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Ich stimme zu, dass meine persönlichen Daten (Vor- und Familienname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Bearbeitung meiner Anmeldung gespeichert werden.

Die Daten werden intern verarbeitet. Die Daten können bei Zahlungsrückständen einer Rechtsanwaltskanzlei oder einem Inkassobüro zur weiteren Betreibung übermittelt werden.

Bei Nichtbereitstellung der für die Anmeldung benötigten Daten kann Ihre Anmeldung leider nicht berücksichtigt werden.

Zudem wird darauf hingewiesen, dass mit der Anmeldung die §§ 20a und 20b der Schulordnung der Musikschule (Aushang im Stiegenhaus der Musikschule, 1. Stock) sowie das Merkblatt der

Musikschule Innsbruck zur Kenntnis genommen werden.

Die Daten werden 15 Jahre nach der Abmeldung von der Musikschule bzw. Begleichung aller Kosten gespeichert.

Nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben alle Personen das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,

Datenübertragbarkeit und auf Widerspruch bei Einwilligung. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling. Diese Rechte können Sie schriftlich und mit Identitätsnachweis über datenschutz@innsbruck.gv.at ausüben. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Durchführung Ihrer Betroffenenrechte gesetzlich vorgeschrieben. Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen die Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@innsbruck.gv.at zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf https://www.innsbruck.gv.at. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der

österreichischen Datenschutzbehörde (dsb@dsb.at, www.dsb.gv.at).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darüber hinaus gilt als vereinbart, dass die Frist für die Information vor Einzug einer fälligen Zahlung mindestens einen Tag vor Belastung beträgt. Ort, Datum Unterschrift

Fred Feuerstein's Steine und Geröll aller Art und Gattung, vormals Barney Geröllheimer's Stein und Bein, Geröllstrasse 7, 3012 Bern. Im Rahmen der Gründungsadministration

 Bei Gruppenstadtführungen ist bis maximal fünf Tage vor dem geplanten Termin eine Liste mit den Kontaktdaten aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Bürgerbüro unter den

MUSIKSCHULE DER STADT

Bitte beachten Sie, daß aus organisatorischen Gründen die Schulgeldrechnung frühestens 2 Monate nach Unterrichtsbeginn zugestellt wird. Die erste Abbuchung erfolgt mit den bis

Art und Dauer der einzelnen Tätigkeiten sind durch entsprechende Unterlagen (z. beglaubigte Kopien von Zeugnissen,

Art und Dauer der einzelnen Tätigkeiten sind durch entsprechende Unterlagen (z. beglaubigte Kopien von Zeugnissen,

Hierzu ist bei der Meldebehörde ein formloser Antrag auf Eintragung einer Auskunftssperre nach § 51 Absatz 1 BMG zu stellen, in dem die Gründe glaubhaft dafür zu machen sind, dass