• Keine Ergebnisse gefunden

FORM-Meldebogen-BD-Boerse-ausfuellbar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FORM-Meldebogen-BD-Boerse-ausfuellbar"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Meldebogen Bereitschaftsdienstvertretung Seite 1 von 3 (06/2015)

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Notdienste

Team Anwendungsbetreuung Frohsinnstr. 2

86150 Augsburg Fax 0 89 / 5 70 93 – 6 49 91

E-Mail: bsd-boerse@kvb.de

Meldebogen zur Aufnahme als Vertreter im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB

1.

Allgemeine Angaben

Titel ________________ Geburtsdatum _____________

Name __________________________________ Vorname _________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Straße, Hausnummer, PLZ, Ort

_________________________________________________________________________________________________

Telefonnummer Faxnummer

_________________________________________________________________________________________________

E-Mail

_________________________________________________________________________________________________

Fachgebietsbezeichnung

2. Dienststellenbereich

Ich möchte im Bereich folgender Dienststelle/n Vertretungen übernehmen:

Bayern Mittelfranken München Stadt u. Land

Niederbayern Oberbayern Oberfranken

Oberpfalz Schwaben Unterfranken

ggf. räumliche Einschränkungen (Stadt, Landkreis, Gebiet): _____________________________

_____________________________________________________________________________

Vertretungen sind nicht möglich (z. B. wg. Urlaub) im Zeitraum:

(2)

Meldebogen Bereitschaftsdienstvertretung Seite 2 von 3 (04/2016)

3. Fachliche Voraussetzungen

Damit wir Sie als Vertreter in unserer Online-Bereitschaftsdienstbörse aufnehmen können, müs- sen Sie bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Ich erfülle die nachfolgend genannten Anforderungen und lege die entsprechenden Nachweise diesem Meldebogen bei. Ich kann Vertretungen übernehmen im:

Allgemeinen Ärztlichen Bereitschaftsdienst mit folgenden Mindestvoraussetzungen:

 Absolvierung einer mindestens 2-jährigen Weiterbildung

 Teilnahme an Fortbildungskursen die mich für den ärztlichen Bereitschaftdienst qualifizieren Fachärztlichen Bereitschaftsdienst: ______________________________________________

Facharztbezeichnung

Im Fachärztlichen Bereitschaftsdienst sind Vertretungen grundsätzlich nur bei Vorliegen des glei- chen Facharztstandards möglich. (Befugnis zum Führen einer entsprechenden Fachärztlichen Gebietsbezeichnung).

4. Kontaktdaten für den Bereitschaftsdienst

Unter folgender/n Telefonnummer/n bin ich für die Vermittlungszentrale der KVB erreichbar um Behandlungsfälle entgegenzunehmen:

___________________________________________________________________________

(Festnetz und/oder Mobilnummer)

Bitte beachten Sie: Gemäß BDO §13.6, müssen Sie während Ihrer Dienstzeit sicherstellen, dass Sie unter der hier angegeben Nummer erreichbar sind.

Dierelevanten Daten des zu behandelnden Patienten möchte ich vorab erhalten:

per SMS an ______________________________________________

(Mobilnummer)

ODER:

Dürfen die oben angegebenen Telefonnummern direkt an die Patienten weitergegeben werden, damit diese während des Bereitschaftsdienstes selbst bei Ihnen anrufen können?

ja (Nummer siehe oben)

nein

Patientenanrufe unter folgender/n Telefonnummer/n:

___________________________________________________________________________

(Festnetz und/oder Mobilnummer)

(3)

Meldebogen Bereitschaftsdienstvertretung Seite 3 von 3 (04/2016)

5. Einverständniserklärung

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten gespeichert und als Text-Anzeige in der On- line-Bereitschaftsdienstbörse der KVB veröffentlicht sowie an KVB-Mitglieder, die eine Ver- tretung suchen, weitergegeben werden (s. dazu auch Hinweise im Anhang).

Bitte denken Sie daran, die mit gekennzeichneten Nachweise dem Meldebogen beizulegen, Urkunden der Ärztekammer bitte als Original oder amtlich beglaubigte Kopie. Diese dienen nur zum Nachweis Ihrer fachlichen Voraussetzungen und werden nicht veröffentlich.

Ort, Datum Unterschrift

Checkliste

1) Approbationsurkunde

2) Facharzturkunde

3) Nachweis Weiterbildungen

Liegt der KVB be- reits vor

Sind bei- gefügt

Wichtige Informationen, bitte aufmerksam lesen

Rechtliche Hinweise

Die Übermittlung dieses Vertretungsangebotes (per Fax oder Post) erfolgt zur Veröffentlichung Ih- rer Daten als Text-Anzeige in der Online-Bereitschaftsdienstbörse der KVB und Speicherung der Daten bei der KVB zur Weitergabe an KVB-Mitglieder, die eine Vertretung suchen.

Rechtsgrundlage für die Speicherung, Veröffentlichung und Übermittlung der Daten ist der Sicher- stellungsauftrag der KVB gemäß § 75 SGB V i.V.m. § 285 Abs. 1 Nr. 2 SGB V und die Einverständ- niserklärung des Vertretungswilligen.

Datenschutzhinweis

Durch Ankreuzen und Unterschreiben der Einverständniserklärung stimmen Sie einer Speicherung, Veröffentlichung und Weiterübermittlung der gesendeten Daten durch die KVB zu. Die Zustim- mungserklärung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Veröffentlichung der Daten erfolgt im Internet unter www.kvb.de im geschützten Bereich. Wird das Einverständnis auf diesem Formular nicht erteilt, kann keine Veröffentlichung oder Weitergabe des Vertretungsangebotes erfolgen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Validierungsbericht mit Produktdaten- blättern, Schreiber- ausdrucken, Foto- dokumentation, ge- gebenenfalls Äqui-

*beinhaltet die Meldung des RDG´s und die Überprüfung der Prozessparameter, gegebenenfalls auch der Prozessindikatoren (Reinigung und Desinfektion). Regierung von

Betreiber und Validierer unter Berücksichtigung der Hersteller- angaben, gegebenenfalls unter Hinzuziehung des Hygienikers.

Beantragt wird die Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Systemischen Therapie bei Erwachsenen nach § 4 i.V.m..

auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von Leistungen der Systemischen Therapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung durch Ärzte.. Hinweis: Zur Ausführung

Im Mittelpunkt der Fortschreibung, die vom Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Bayern Ende November beraten wurde, stand die Teilung zahlreicher Mittelbereiche - also

September 2016: Seit August ist der neue Online-Service „KVB- Börse“ der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) im Einsatz, um die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten

Medizinstudierende, die ihre Famulatur in einer bayerischen Haus- oder Facharztpraxis auf dem Land absolvieren, können sich bei der KVB be- werben, um eine Förderung in Höhe von