• Keine Ergebnisse gefunden

Stellenfreigabe & Prüfung von Anträgen auf Ausschreibungen für das allgemeine

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellenfreigabe & Prüfung von Anträgen auf Ausschreibungen für das allgemeine "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Checkliste

Version/Erstellt/Freigegeben von: Version 1.1, Februar 2014/Mag. Kerstin Jagsits/VR Anna Steiger

Stellenfreigabe & Prüfung von Anträgen auf Ausschreibungen für das allgemeine

Universitätspersonal

Vizerektorat Personal & Gender

Für die Ausschreibung von Stellen ist ein Ausschreibungsformular auszufüllen. Die aktuellen Ausschreibungsformulare finden Sie unter www.tuwien.ac.at/dle/pers2/formulare. Anträge bitte per Mail mit allen erforderlichen Unterlagen an ausschreibungen@tuwien.ac.at senden.

Relevante Punkte Bemerkungen

 Planpersonalnummer vorhanden Es wird geprüft, ob der Antrag dem

aktuellsten Personalkostenplan entspricht.

 Keine Planpersonalnummer vorhan- den  folgende Fälle sind möglich:

1. Neue, d.h. nicht geplante Stelle 2. Ersatzkraft/Karenzvertretung 3. Nachbesetzung eines Mitarbei-

ters, der früher als geplant aus- geschieden ist

Es wird geprüft, ob in den Protokollen der Budgetgespräche Infos dazu vorhanden sind bzw. erfolgt eine Prüfung aufgrund der vor- handenen Daten in SAP.

 Wenn die Daten bestätigen, dass es sich um einen der drei Fälle handelt, erfolgt die Freigabe und eine Planperson wird angelegt (keine Planpersonen für Ersatzkräfte!)

 Angabe des Mindestgehalts und der Einstufung nach KV

Beides ist immer von der ausschreibenden Organisationseinheit auszufüllen.

 Nachbesetzung einer Stelle ohne Aufgabenveränderung

Anhand der TU Job Description (aktuelle!) www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/pers2/Formulare/TU _Job_Description.pdf und des beigefügten Organigramms wird geprüft, ob die Nach- besetzung der Stelle erfolgen kann.

 Nachbesetzung einer Stelle mit Auf- gabenveränderung

Anhand der aktualisierten TU Job Descripti- on und des beigefügten Organigramms so- wie einer ausführlichen Begründung der ausschreibenden OE wird geprüft, ob die Nachbesetzung der Stelle in dieser Form notwendig bzw. finanziell gedeckt ist.

 Besetzung einer neu geschaffenen Stelle bzw. Stundenaufstockung o.ä.

Wie oben + In diesen Fällen muss immer mit VR Steiger Rücksprache gehalten werden.

 Ausschreibungstext Folgende Kriterien werden von der AS der VR Personal & Gender überprüft:

 Formale Richtigkeit

 Zielgerichtete Formulierung

 Aktualisierte TU Job Description Diese ist Teil des Antrages und muss immer beigefügt werden.

 Organigramm Das Organigramm der OE, in der die Stelle besetzt werden soll, ist beizufügen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie, dass sich Beweise in F 0 verallgemeinern lassen: Wenn es einen Beweis mit einer Variablen p gibt, dann lässt sich p durch eine beliebige Formel ersetzen und man erhält

a) Implementieren Sie eine parametrische Klasse Queue < T >, die eine Implementierung der Datenstruk- tur Schlange ist. Die Klasse Queue < T > soll ähnlich wie die

Im ersten Teil dieser Aufgabe soll im wesentlichen die Notwendigkeit von abstrakten Klassen erkannt wer- den. Die verschieben Methoden werden ueberall

(1 Punkt) d) ¨ Andern Sie Ihre Definitionen so ab, dass die Prozeduren nicht mehr eine DDList ¨ ubergeben bekommen, sondern ein beliebiges DDElement einer Liste. Kann es

Jetzt bekamen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch ihr eigenes Fahrrad: im Design der TU Graz und zu extrem günstigen konditionen, finanziell gefördert von Stadt und

Mit vereinten Kräften mehr erreichen wollen ab sofort die TU Wien, TU Graz und die Montanuniversität Leoben: Im Rahmen der Initiative „TU Austria“ treten die technischen

Mit vereinten Kräften mehr erreichen wollen ab sofort die TU Wien, TU Graz und die Montanuniversität Leoben: Im Rahmen der Initiative „TU Austria“ treten die technischen

Über den weiteren Inhalt dieser Ausgabe verweise ich auf den ers- ten Betrag '4OIl Ingo Riemenschnei- der und möchte darfür hiermit die Gelegenheit nutzen.. im Namen aller