• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Claudia Schultheiss betreffend «Zu Corona-Tests für Kinder ab Kindergarteneintritt»

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Claudia Schultheiss betreffend «Zu Corona-Tests für Kinder ab Kindergarteneintritt»"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 28. April 2021

www.riehen.ch

Reg. Nr. 01.03.01.10.02 Axioma: 3119 Nr. 18-22.725.02

Interpellation Claudia Schultheiss betreffend «Zu Corona-Tests für Kinder ab Kindergarteneintritt»

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

1. Wo können (Riehener) Kinder aktuell getestet werden?

Im kantonalen Informationsschreiben an alle Eltern von Kindern der staatlichen Primarstufen vom 19. April 2021 wurde diese Frage wie folgt beantwortet:

Bei Kindern mit Krankheitssymptomen, die auf eine Corona-Erkrankung hindeu- ten, muss eine Fachperson in einem Testzentrum, einem Spital, einer Arztpraxis oder einer Apotheke den Test durchführen. Kinder ab fünf Jahren mit Krankheits- symptomen können insbesondere im Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB an der Spitalstrasse einen Corona-Test machen. Dort werden auf Wunsch auch Spucktests durchgeführt. Die Ergebnisse liegen in der Regel noch am selben Tag vor. Kinder ab der 1. Klasse der Primarschule ohne Krankheitssymptome können – ebenfalls mittels Spucktests – auch im Covid-19-Testzentrum des Universitäts- spitals Basel an der Klingelbergstrasse in Basel getestet werden. Eine Liste mit al- len weiteren Orten im Kanton Basel-Stadt, die Corona-Tests anbieten, findet sich unter www.coronavirus.bs.ch/testen.

Im Gemeindegebiet von Riehen führen drei Kinderarztpraxen qualifizierte Tests durch. Durch die geringe geografische Ausdehnung des Kantons Basel-Stadt sind auch Test-Orte in der Stadt Basel für Einwohnerinnen und Einwohner von Riehen gut erreichbar.

2. Reichen die Kapazitäten dieser Praxen und Labors aus, auch wenn wegen der neuen Vorgaben nun deutlich mehr Kinder getestet werden müssen?

Vor Einführung der erweiterten Testpflicht für Kinder im Schulalter nahmen die Mitarbeitenden des Gesundheitsdepartementes des Kantons Basel-Stadt und des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes eine entsprechende Einschätzung vor und kamen zum Schluss, dass die bestehenden Kapazitäten ausreichen würden.

Dies hat sich bis jetzt bewahrheitet.

(2)

Seite 2 3. Bieten die Praxen und Labors, welche Kinder testen, auch Tests an zu Randzei- ten und am Wochenende?

Die kantonalen Homepage www.coronavirus.bs.ch macht auch Aussagen zu den jeweiligen Öffnungszeiten der aufgeführten Test-Orte. Tests werden auch am Wochenende und zu Randzeiten durchgeführt.

4. Gibt es eventuell Bestrebungen (der Leitung Gemeindeschulen), für die Riehener Kinder zusätzliche Testmöglichkeiten vor Ort anzubieten?

Die Strategien und Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus werden im Kanton Basel-Stadt gesamtkantonal vom kantonalen Krisenstab festgelegt und umgesetzt. Der Gemeinderat Riehen unterstützt das Vorgehen mit einer koordi- nierten Strategie für das ganze Kantonsgebiet und bringt sich aktiv über seine Vertretungen im Krisenstab und in verschiedenen Arbeitsgruppen ein.

5. Wäre es grundsätzlich möglich, an den Riehener Schulen Massentests durchzu- führen, noch bevor der Kanton ein flächendeckendes Konzept erarbeitet hat?

Die kantonale Planung für Massentests an Schulen ist schon weit vorangeschrit- ten. Das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat in einem Schreiben vom 19. April 2021 alle Eltern von allen Primarschulkindern im Kanton Basel-Stadt darüber informiert. Diese Planung bezieht sich somit auf alle staatlich geführten Primarschulen im ganzen Kantonsgebiet. Die Schulstandorte der Gemeindeschu- len werden hierbei gleich behandelt wie die Standorte in der Stadt. Die Vorberei- tungen dazu sind im Gang. Auch ein Schulstandort in Riehen wurde für eine erste Phase ausgewählt. Anschliessend werden die Massentestungen auf die anderen Riehener Schulstandorte ausgeweitet. Die Vorbereitung und logistische Abwick- lung der Durchführung und Verarbeitung der Massentests ist äusserst anspruchs- voll. Es wäre nicht möglich und auch nicht sinnvoll gewesen solche Massentests nur für die Schulen in Riehen alleine zu organisieren.

Riehen, 27. April 2021

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In jedem Fall ist also damit zu rechnen, dass die Mehrkosten für die höheren Kapitalkosten und für die Erfüllung der privaten Renditeerwartungen letztlich auch zu Mehrkosten

Das Swiss TPH soll den Anreiz erhalten, unternehmerisch zu handeln. Dazu braucht es entsprechende Handlungsfreiheit. § 27 sieht in diesem Sinne vor, dass das Swiss TPH mit

In der KOKO-I ist die Gemeinde Riehen erst seit Mitte 2017 vertreten, nachdem die Gemeinde aufgrund der Erfahrung mit der Aeusseren Baselstrasse beim Tiefbauamt

„Fahrplan“ etablieren. Der Umsetzungsprozess auf Kantonsebene wird sich über mehrere Jahre erstrecken und wird für jede Berufsgruppe Aufwände für die Infor- mation

Der Kanton Basel-Stadt, nachfolgend kurz Kanton genannt, vertreten durch das Sanitätsdeparte- ment 3) , handelnd unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Regierungsrat und

Die GPK erachtet dieses Vorgehen als inakzeptabel und fordert, dass Jugendli- che in Untersuchungshaft in jedem Fall gemäss den gesetzlichen Bestimmun- gen in

− Bei kleineren Anlagen auf privaten Liegenschaften ist meist das Wissen nicht vor- handen, welche Vorteile eine solche Anlage bietet und welche Erträge erwartet wer-

1 Ist die Regierung bereit, zusammen mit der Regierung des Partnerkantons zu prü- fen, welche Ämter und Funktionen, die heute als Doppelspurigkeiten von beiden