• Keine Ergebnisse gefunden

zurückgezogen am 27. September 2008

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "zurückgezogen am 27. September 2008"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I 167/2008 GEF

Interpellation

Aellen, Tavannes (PSA) Hirschi, Moutier (PSA) Vaquin, Moutier (CVP) Zuber, Moutier (PSA)

Weitere Unterschriften: 0 Eingereicht am: 09.06.2008

Und was ist mit dem Eid des Hippokrates?

zurückgezogen am 27. September 2008

Vor einem chirurgischen Eingriff müssen Patienten eine Entlastungsbescheinigung unterzeichnen, in der sie erklären, dass sie darauf verzichten, die Chirurgen oder das Spital zu verklagen, falls bei der Operation Schwierigkeiten auftreten oder diese misslingt.

Obwohl wir nicht in den USA sind, wo Horden von Anwälten ihre Klienten dazu drängen, beim geringsten Problem Klage einzureichen, ist diese Praxis doch sehr problematisch.

Der Patient ist im Moment der Unterzeichnung meistens nicht in der Lage, die Situation klar einzuschätzen. Er kann unter Schmerzen leiden, traumatisiert sein oder Angst vor dem Eingriff haben. Man könnte fast von einer unter Zwang erfolgten Unterschrift sprechen, deren Gültigkeit zumindest fragwürdig ist.

Da die Spitäler im Zuständigkeitsbereich des Kantons liegen, wird die Regierung um die Beantwortung folgender Fragen gebeten:

1. Ist diese Praxis legal? Ist diese Entlastungsbescheinigung verbindlich?

2. Muss man in jedem Spital des Kantons eine solche Entlastungsbescheinigung unterzeichnen?

3. Wie sieht es mit der Gültigkeit einer Unterschrift aus, die unter dem Einfluss von Schmerzen oder unter dem Druck der Dringlichkeit der Operation erfolgt ist?

4. Was geschieht, wenn sich ein Patient weigert, eine solche Entlastungsbescheinigung zu unterschreiben? Wird er weiter gepflegt (operiert) oder schickt man ihn wieder nach Hause oder an einen anderen Ort?

5. Brechen die Ärzte in diesem Fall nicht den von ihnen geleisteten hippokratischen Eid?

6. Welchen moralischen Wert hat der Eid des Hippokrates heute noch?

7. Warum lässt man die Patienten dieses Papier unterzeichnen? Geschieht dies unter dem Druck der Versicherer?

(2)

2

8. Welchen Wert hat die unterzeichnete Bescheinigung, wenn sich der Patient aus irgendeinem Grund trotzdem entscheidet, gerichtlich vorzugehen?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das bedeutet im Extremfall, dass Pensionskassen ihre sicheren Anlagen in Liegenschaften oder Hypothekardarlehen auf weniger sichere wie Aktien und strukturierte

Nun werden alle diese Planungen insofern gefährdet, als diejenigen Artikel des LAG, welche die rechtlichen Grundlagen für diesen Umbau bilden, nicht in Kraft gesetzt

In ganz Europa breiten sich Studentenproteste aus gegen die Verschulung der Studiengänge durch die Bologna-Reform, gegen die zunehmende Ökonomisierung in Lehre und

Im Vortrag des Regierungsrates (Seite 9) zur Änderung des BerG wurde die Einführung von Schulgebühren von der Wiedereinführung von Stipendien abhängig gemacht:

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Wimmis als Verwaltungsstandort namentlich für ein Zivilstandsamt nicht ausreichend geeignet ist, und dass das Amthaus Wimmis nicht

Ergebnisse klinischer und molekulargenetischer Untersuchungen bei einer DRD-Familie; a) Bei der Probandin III/3 war die Diagnose einer DRD be- kannt. Sorgfältige

Statt die Ab- schaffung genetischer Beratung zu fordern, plädieren wir dafür, das Selbstverständnis, die Aufgaben und Ziele der genetischen Berater zu dis- kutieren und für

Soll nach einem chirurgischen Eingriff die Auflage des Tragens einer Brille oder einer anderen Sehhilfe aus dem Führerschein gestrichen werden, so empfiehlt die. Verkehrskommission