• Keine Ergebnisse gefunden

UKNRW FEUERWEHReinsatz nrw 10 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UKNRW FEUERWEHReinsatz nrw 10 2021"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JUGENDFEUERWEHR- SICHERHEITSPREIS 2020

Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Maßnahmen

BLICKPUNKT SICHERHEIT

Wie jedes Jahr rief die Unfallkasse NRW auch 2020 alle Jugend- feuerwehren in Nordrhein-Westfalen auf, sich am Jugendfeuer- wehr-Sicherheitspreis zu beteiligen. Dabei können die Jugend- feuerwehrangehörigen Ideen, Vorschläge und Maßnahmen zur Förderung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Feuer- wehr bei der Unfallkasse NRW einreichen.

Die jährlich stattfindende Preisverleihung war in der Vergan- genheit mit einer für alle Teilnehmer attraktiven Veranstaltung verbunden. Sei es nun der Besuch der Arena auf Schalke oder der Heimstätte des BVB im Signal-Iduna-Park. Sei es der mehrfache Besuch des Movie-Parks in Bottrop. Für alle Kinder und Jugendli- chen ein besonderes Erlebnis und gleichzeitig ein verbindendes Ereignis unter allen teilnehmenden Jugendfeuerwehren. Leider war es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich, eine solche Großveranstaltung zu planen.

Trotzdem sollten die teilnehmenden Jugendfeuerwehren für ihr Engagement geehrt werden. So beschloss der Feuer-

wehrausschuss der Unfallkasse NRW, welcher auch über die eingereichten Bewerbungen entscheidet, dass jede Preisträger- Jugendfeuerwehr in einer eigenen Veranstaltung gewürdigt werden solle.

So fanden in diesem Jahr drei Preisverleihungen statt. Die Jugendfeuerwehr Winterberg-Siedlinghausen, die Jugendfeu- erwehr Paderborn-Wever und die Jugendfeuerwehr Rheda- Wiedenbrück veranstalteten in ihren jeweiligen Feuerwehren eine eigene Feier, zu der sie auch Ehrengäste wie z. B. Bürger- meister, Kreisbrandmeister, Kreisjugendfeuerwehrwarte und Vertreter von Sponsoren einladen konnten.

Gemeinsam mit Martin Bach, Hauptverantwortlicher für den Jugendfeuerwehr-Sicherheitspreis, Ludgar Schlinkmann, Mitglied des Feuerwehrausschusses und Benno Fritzen, Vorsit- zender des Feuerwehrausschusses, konnte Johannes Plönes, stellvertretender Geschäftsführer der Unfallkasse NRW, die Jugendfeuerwehren für ihre Bewerbungen auszeichnen.

UNFALLKASSE NRW

50 FEUERWEHReinsatz:nrw 10/2021

(2)

FEUERWEHReinsatz:nrw 10/2021 51

UNFALLKASSE NRW

(3)

Die Preisträger

1. PREIS: JF PADERBORN-WEWER HYGIENE-WAND

Aufgrund von Platzproblemen konnte die JF keine Reinigungsmaterialien in der Fahrzeughalle lagern.

Da aber schwarz-weiß Trennung und Hygiene auch für die JF ein Thema sind, haben sich die Jugend- lichen mit dem Thema „Hygiene-Wand im Gerä- tehaus“ befasst. Anfang 2020 nahm die Lösung Gestalt an und wurde dann durch den Lockdown gebremst. Online wurde aber weitergearbeitet, so dass im Sommer die Umsetzung erfolgen konnte.

Die Reinigungsgeräte sind farblich unterschied- lich, so dass zwischen Alltagsverschmutzung und gesundheitsgefährdender Verschmutzung unter- schieden werden kann.

2. PREIS: WINTERBERG-SIEDLINGHAUSEN GRUPPE 1 PATENSYSTEM FÜR NEUE MITGLIEDER

Um neuen Mitgliedern der JF den Einstieg in den Übungsbetrieb zu erleichtern, gibt es dort ein sogenanntes Patensystem. Dem neuen Mitglied wird ein älteres Mitglied an die Seite gestellt. Aufgabe des Paten ist es darauf zu achten, dass die (Schutz)Kleidung richtig getragen wird und eine Einführung in die internen Abläufe sicher zu stellen. Damit soll auch der Kontakt zur Gruppe schneller und besser hergestellt werden.

UNFALLKASSE NRW

52 FEUERWEHReinsatz:nrw 10/2021

(4)

3. PREIS: JF WINTERBERG-SIEDLINGHAUSEN GRUPPE 2 JF-MÜTZE

Neben der bekannten Bekleidung der JF hat sich die Gruppe 2 Gedanken zu einer sinnvollen Ergänzung gemacht. Es wurde eine Mütze entworfen, die im Winter gegen die Kälte schützt und auch unter dem JF-Helm getragen werden kann. Für die Sicherheit bei Dunkelheit sorgt auch noch ein Reflektor.

PREISTRÄGER MEDIENPREIS:

JF RHEDA-WIEDENBRÜCK

Der Lockdown hat auch die JF in Rheda-Wiedenbrück stark eingeschränkt. Allerdings haben sich die Mitglieder genau das zum Thema ihrer Arbeit gemacht. Sie wollten weiterhin Kontakt haben, ohne ein Risiko einzugehen und auch nicht auf spannende Unterrichte verzichten. Im Film wird beschrieben, wie die normalen Übungsdienste verlaufen, wie aber auch die Jugendwarte spannende und auch gefährliche Experimente per Live-Stream den Jugendlichen nahegebracht haben. So waren keine Treffen notwendig und es konnten auch Versuche gezeigt werden, die aus Sicherheitsgründen sonst nicht möglich gewesen wären.

FEUERWEHReinsatz:nrw 10/2021 53

UNFALLKASSE NRW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn entsprechende medizinische Untersuchungen von asylsuchenden Personen (z. Flüchtlinge und Asyl- bewerber) gesetzlich vorgesehen sind, lassen sich manche Erkrankungen nicht

dem erst seit Juni 2018 in Ratingen einge- setzten TLF 4000 (siehe auch Seite 30 in dieser Ausgabe), einem LF 20 Kat-S, einem Unimog TLF, einem älteren HLF und einem MTF.. Grade

Johannes Plönes (r.) übergibt die Ersthelferkarte an Bernd Schneider Bernd Schneider ergänzt: „Die Ersthelferkarte unterstützt zum anderen Mitglieder der Feuerwehren während

Die überarbeitete Ausgabe der DGUV-Regel 112-201 unterstützt Unternehmer sowie alle anderen für den Arbeitsschutz verantwortlichen Akteure bei der Auswahl und Benutzung

Wenn sich eine Feuerwehr dazu entscheidet, den Dienstbetrieb von Kinder- und/oder Jugendfeuerwehren wieder aufzunehmen, müssen hierfür je nach Pandemielage unterschiedliche

Unter der Koordination der BAuA erar- beiteten der Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS), der Ausschuss für Arbeitsmedizin (AfAMed) und der Ausschuss für

Am FBZ in Arnsberg wird auch der Erfahrungsaustausch der Kreisausbilder Motorsäge Feuerwehr durchgeführt, bei dem Neuerungen vorgestellt werden und Probleme aus der Praxis bei

Einsatzkräfte können auf verschiedenste Art in Kontakt mit Personen kommen, bei denen der Verdacht einer SARS-CoV-2- Infektion besteht oder die bereits erkrankt sind: zum Beispiel