• Keine Ergebnisse gefunden

Beirat Borgfeld Beiratssitzung Beschluss Haushaltsantrag Sanierung Butendieker Landstr.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beirat Borgfeld Beiratssitzung Beschluss Haushaltsantrag Sanierung Butendieker Landstr."

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bremen-Borgfeld, den 20.02.2021 Beirat Borgfeld

Beschluss Haushaltsantrag

Sanierung der Butendieker Landstraße

1. Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau – sowie deren angeschlossenen Behörden - auf, die Butendieker

Landstraße insbesondere zwischen dem Abzweig Butendiek und dem Abzweig Gaußstraße aus dem vorhandenen Budget zur

„Erhaltung und Anpassung von Straßen“ in einen verkehrssicheren Zustand (hierin insbesondere die Beseitigung von Schlaglöchern, Dellen, Lunken, divergierender Fahrbahnbeläge mittels einheitlicher Fahrbahndecke und fehlender Randbefestigung) zu versetzen.

2. Hilfsweise für den Fall, dass die Senatorin nebst

angeschlossener Behörden der Auffassung ist, es herrsche ein ausreichend verkehrssicherer Zustand vor oder das zu 1. bezeichnete Budget reiche nicht aus:

(a) Prüfauftrag zur Umsetzung

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau – sowie deren angeschlossenen Behörden – werden gebeten, die erforderlichen Massnahmen und

voraussichtlichen Kosten für eine Sanierung der Butendieker Landstraße wie zu 1. zu ermitteln und dem Ortsamt mitzuteilen.

(b) Haushaltsantrag zur Umsetzung

Die ermittelten Massnahmen und voraussichtlichen Kosten sind der zuständigen Deputation und den parlamentarischen Ausschüssen mit einer Stellungnahme zuzuleiten und das Ergebnis der

Beratungen zur Nacheinstellung in den laufenden Haushalt, respektive für den kommenden Haushalt 2021/2022 in der

(2)

Deputation und den parlamentarischen Ausschüssen dem Ortsamt mitzuteilen. Bei Ablehnung sind die Gründe unverzüglich bekannt zu geben.

(c) Deputationsentscheidung

Erforderlichenfalls mag die Deputation auch Entscheidung über die Kompetenz des Beirates herbeiführen (§ 11 Abs. 5 OBG), insoweit Sanierungsmaßnahmen an öffentlichen Straßen und Wegen

oberhalb einer nur geringfügigen Instandhaltung in

§§ 9 und 10 OBG nicht expressis verbis benannt sind.

Begründung:

Auf den Beschluss des Beirates Borgfeld vom 29.05.2018 „Butendieker Landstraße in einen verkehrssicheren Zustand versetzen“ antwortete das ASV am 11.07.2018, die Butendieker Landstraße werde in

verkehrssicherem Zustand gehalten (siehe in – Anlagen-). Im Übrigen stünden keine weitere Etatmittel zur Verfügung. Der Beirat hält an seiner damaligen Auffassung fest und präzisiert sie in diesem Beschluss.

Die Straße ist in einem katastrophalen Zustand. Die schlechte

Gesamtsituation ist dem ASV bekannt. Der damalige Beschluss des Beirates war insofern auch bereits als Haushaltsantrag gemeint. Für die mit dem Bremer Umweltpreis ausgezeichnete Firma Bock Bio Science, die ihren Sitz an dieser Straße hat und deren gesamter Lieferverkehr (schwerer LKW-Verkehr) über diese Straße geht ist diese Straße schon existenzbedrohend, weil die empfindliche Fracht dieses Unternehmens sehr großen Erschütterungen ausgesetzt wird.

Der Beirat ist der Auffassung, dass an antragsgemäß zu 1) bezeichneter Stelle die Beseitigung von Schlaglöchern und unterschiedlicher, teils aufgerissener Fahrbahnbeläge dringend erforderlich ist. Eine einheitliche Fahrbahndecke nebst Randbefestigung ist ebenso dringend erforderlich, wie ein Gehweg – zumindest aber eine Randbefestigung - auf der in östlicher Richtung gelegenen bremischen Straßenseite, was nach

diesseitiger Auffassung eine Instandhaltung und keine Sanierung, keinen Ausbau und keinen Umbau nach § 10 Abs. 1 Nr. 7 OBG mit Tangenz des Stadtteilbudgets darstellt.

Anderenfalls wären die erforderlichen Kosten zu ermitteln und

vorgreiflich außerhalb des Stadtteilbudgets dem laufenden Haushalt zu

(3)

entnehmen, respektive in die nächsten Haushalte einzubringen (§ 32 Abs. 1 und 2 OBG). Hierbei behält sich der Beirat eine Entscheidung über eine nachrangige Beteiligung aus seinem – mutmaßlich nicht ausreichenden - Stadtteilbudget vor.

Jörn Broeksmid und die CDU-Fraktion Beirat Borgfeld Jürgen Klaes und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Alexander Keil und die SPD Fraktion

Gernot Erik Burghardt und die FDP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um den Handlungsdruck auf die zuständigen Behörden und die Polizei zu erhöhen muß es engagierten Bürgern möglich sein sich bei Argumentationen und Anträgen( z.B.

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau nebst angeschlossener Behörden – insbesondere das ASV - und zuständiger Deputation

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Woh- nungsbauwird gebeten, die Einrichtung einer Hundefreilauffläche auf der Freifläche im

Oft ist es den motorisierten Verkehrsteilnehmern nicht bewusst, dass sie sich in einer Tempo „30“ Zone oder in einem von Kindern stark frequentierten Bereich bewegen. Um hier

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau nebst angeschlossener Behörden wird aufgefordert, zur Durchsetzung des zu Ziffer 1 genannten

Das ASV wird aufgefordert, zeitnah den Fußweg seitlich der Timmersloher Landstraße - insbesondere stadtauswärts rechts zwischen „Auf der Hohen Heide“ und „Hinterm Moorlande“

Gegen 21:30 Uhr wurde die Polizei gerufen, weil in der Straße eine akute Gefahrenstelle aufgetreten war, die gegen 22:30 Uhr von der in- formierten Straßenmeisterei

herzlich ein (Link für die Teilnahme an der Sitzung wurde am Dienstag bereits ver- schickt! Verhaltensregeln für unser GoToMeeting