• Keine Ergebnisse gefunden

Milchproduktion reduzieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Milchproduktion reduzieren"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

München, 11. Juli 2016 PM 069-16/LFG Landwirtschaft

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

MILCHPRODUKTION REDUZIEREN

MINISTERPRÄSIDENT HORST SEEHOFER MUSS AUF EU-EBENE AKTIV WERDEN

Anlässlich der weiter andauernden Milchkrise fordert der BUND Naturschutz (BN) von Ministerpräsident Seehofer mehr Engagement für die Milchmengenregulierung auf europäischer Ebene. Denn nicht nur in Bayern und Deutschland, sondern europaweit sind die Milcherzeuger existenziell bedroht. Ein Drittel der bayerischen Be- triebe lebt von der Milchproduktion und Rindfleischerzeugung. Be- reits vor dem Ende der Milchkontingentierung ab März 2015 wurde die Milchmenge in Europa ausgeweitet, was mit einem massiven Preisverfall einherging. Als Steuerungsinstrumente auf EU Ebene stehen derzeit neben Intervention, Lagerhaltung und den flächen- abhängigen Direktzahlungen für die Landwirte finanzielle Hilfspro- gramme auf der politischen Agenda. „All diese Instrumente sind langfristig nicht haltbar, jetzt muss endlich umgedacht werden“, fordert der BN-Vorsitzende Hubert Weiger. „Die Exportorientierung der Milcherzeugung ist nicht zukunftsfähig“, so Weiger. „Unsere Milchüberschüsse sind hausgemacht. Solange die Milch zu einem wesentlichen Anteil nicht mehr flächengebunden aus wiederkäuer- gerechtem Grünfutter und Kleegras von Wiesen und Äckern erzeugt wird, sondern auf der Basis von Importsoja, Getreide und Mais, wird sich die Situation nicht groß ändern.“

In dieser Situation fordert der BN vom Ministerpräsidenten ein kla- res Eintreten für Lösungen, die auch langfristig wirken. „Minister- präsident Horst Seehofer muss sein ganzes politisches Gewicht in Brüssel in die Waagschale werfen, um sinnvolle Lösungen und ge- sellschaftlich akzeptable Lösungen für die europäische Milchpro- duktion zu erreichen. Neue Milchpulvertürme und Butterberge sind keine Lösung“, so Weiger.

Der BN fordert insbesondere:

 Sofortmaßnahmen für die Milcherzeuger dürfen nur mit Mengenreduzierung gekoppelt ausgezahlt werden.

 Einsatz für das Marktverantwortungsprogramm des Bundes- verbands Deutscher Milchviehhalter (BDM) bzw. des Europäi-

(2)

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

München, 11. Juli 2016 PM 069-16/LFG Landwirtschaft

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de schen Milk Boards (EMB), um mittelfristig die Überschusspro-

duktion zu stoppen.

 Es müssen Programme für grundfutterbasierte Milcherzeu- gung aufgelegt werden. Zur Finanzierung müssen die flächen- bezogenen Direktzahlungen der EU endlich in Richtung quali- tätsverbessernde Maßnahmen umgeschichtet werden.

 Im Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm braucht es ver- besserte Weideprämien, Zuschläge für Heubereitung und den Ausbau der Programme zur Verbesserung der Biodiversität von Wiesen.

 Darüber hinaus ist irreführende Werbung zu verbieten und die Einführung eines staatlichen Tierwohl-Labels – angelehnt an die Eierkennzeichnung – voran zu bringen.

 Es müssen wieder Anreize für Betriebe mit Ackerbau gegeben werden, eigenes Eiweißfutter zu erzeugen, und im eigenen Betrieb einzusetzen oder zu verkaufen.

Für Rückfragen:

Marion Ruppaner, BN Agrarreferentin, 0911-81878-20 marion.ruppaner@bund-naturschutz.de

(3)

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

München, 11. Juli 2016 PM 069-16/LFG Landwirtschaft

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de Hintergrund:

Die EU ermöglicht im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik den Mitgliedsstaaten z.B. die Umschichtung von insgesamt 15% der flä- chenbezogenen Direktzahlungen für Maßnahmen in der sog. Säule 2 der gemeinsamen Agrarpolitik, aus der zusätzlich ökologische Leis- tungen finanziert werden könnten. Die Bundesregierung hat die jähr- lich 5,1 Mrd € flächenbezogenen Direktzahlungen jedoch nur zu 4,5 % umgeschichtet. Statt also 750 Mio. € jährlich in der 2. Säule bundes- weit zur Verfügung zu haben, die vom Bund und den Bundesländern nicht kofinanziert werden müssen, wurden nur 225 Millionen umge- schichtet, das sind 525 Mio. Euro weniger, als möglich wäre. Verant- wortlich dafür zeichnet CSU Bundesminister Christian Schmidt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Christine Margraf, Artenschutzreferentin für Südbayern, die geplante Fichtelgebirgsautobahn, die Westumgehung Würzburg oder die Isentalautobahn an: „Sie führen zu einer erheblichen

„Wer das Autoland Bayern propagiert und den klimaschädlichen Flugverkehr durch ein Ratsbegehren in München für eine dritte Startbahn fördert, wird den tatsächlichen

Überall, wo in Europa neue Atomkraftwerke geplant werden, zeigt sich frü- her oder später, dass dies ein teurer Irrweg ist.“.. Das sichtbarste Exempel für ein finanzielles

Um die Einstellung der Kandidaten zum Thema Atomausstieg und anderen Fragen des Natur- und Umweltschutz be- urteilen zu können, hat der Bund Naturschutz alle Direktkandidaten

Wenn sich nun einzelne CSU-Abgeordnete der Region gegen die geplante Änderung aussprechen und eine Sonderregelung für den Flughafen München fordern, ist dies scheinheilig..

Anlässlich des politischen Aschermittwochs der FDP in Straubing haben sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) an

Ein Überschuss, der daraus resul- tiert, dass in Deutschland immer noch Atomkraftwerke laufen, und noch nicht alle abgeschaltet sind.. Ein Überschuss, der im Weiteren daraus

„Nehmen Sie das Volk endlich ernst, nehmen Sie Abschied von Ihrer Atompolitik“, appelliert der BN-Landesvorsitzende Hubert Weiger an Mi- nisterpräsident Horst Seehofer.