• Keine Ergebnisse gefunden

Schulministerin Löhrmann: Neue Fortbildungen für guten Unterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulministerin Löhrmann: Neue Fortbildungen für guten Unterricht"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Völklinger Str. 49 40221 Düsseldorf

Telefon (0211) 5867-3505/06 Telefax (0211) 5867-3225 Fortbildungsinitiative NRW

Schulministerin Löhrmann: Neue Fortbildungen für guten Unterricht

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Düsseldorf, 18. Juli 2013. Schulministerin Sylvia Löhrmann hat das Schulamt der Stadt Mülheim besucht und sich mit dem Kompetenzteam für Lehrerfortbildung über das neue Fortbildungsangebot zur Unterstützung der Schulen in Mülheim und

Oberhausen informiert. „Die Schulen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen, dabei unterstützen wir sie mit guter Fort- und Weiterbildung“, sagte Schulministerin Sylvia Löhrmann. „Der Lernerfolg unserer Schülerinnen und Schüler hängt zu einem großen Teil von den Lehrerinnen und Lehrern ab. Deshalb ist die Unterstützung der Schulen durch die Kompetenzteams so wichtig.“

Die Fortbildungsarbeit der Kompetenzteams wird landesweit auf die

Unterrichtsentwicklung für eine neue Lehr- und Lernkultur fokussiert. Eine sogenannte

„Menükarte“ (s. Anlage) beschreibt acht Fortbildungsprogramme, die zur Auswahl stehen:

- Schulentwicklungsberatung, - Fortbildungsplanung,

- Werteerziehung,

- Standard- und kompetenzorientierter Fachunterricht, - Vielfalt fördern,

- Inklusion,

- Medien und Lernmittelberatung,

- Zusammenarbeit der Schulen mit kommunalen und anderen Partnern.

Das Fortbildungsteam für Mülheim und Oberhausen hat gezeigt, wie Schulen bei ihrer Entwicklung erfolgreich unterstützt werden können:

(2)

- Eine Gesamtschule und vier benachbarte Grundschulen werden bei ihrer gemeinsamen Unterrichtentwicklung begleitet, z.B. im Fach Englisch im Übergang von Klasse 4 in die Sekundarstufe.

- In zwei Gymnasien werden die Kollegien und Schulleitungen auf dem Weg zur inklusiven Schule begleitet.

- Die Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik erfolgt systematisch und flächendeckend in allen Grundschulen.

- Ein Fortbildungstag „Unterrichtsmethodik in heterogenen Gruppen“ ist der Einstieg in kontinuierliche Unterrichtsentwicklung.

Insgesamt verfügen die Kompetenzteams in den 53 Kreisen und Städten in Nordrhein- Westfalen über 400 Stellen für die Fortbildungsarbeit. Allein für Fortbildungsangebote für Schulen auf dem Weg zur Inklusion stehen landesweit 72 Stellen bereit.

In diesem Schuljahr sind schon mehr als 8.600 Fortbildungsveranstaltungen mit fast 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von den Kompetenzteams durchgeführt worden. „Das zeigt: Wir liegen mit unserem Angebot richtig. Ich freue mich über die große Fortbildungsbereitschaft unserer Lehreinnen und Lehrer“ so Ministerin

Löhrmann abschließend.

(3)

Anlage

Fortbildungsinitiative NRW 2012 – 2015

Die Fortbildungsarbeit der Kompetenzteams wird auf die Unterrichtsentwicklung für eine neue Lehr- und Lernkultur fokussiert. Die passenden Unterstützungsangebote werden in acht Programmen gebündelt.

Fortbildungsprogramme der Kompetenzteams

„Menükarte“

Schulentwicklung

Die Programme richten sich an Schulleitungen, Steuergruppen, FB- Koordinator/innen, Kollegien

auch in auslaufenden und neuen Schulen.

1. Schulentwicklungsberatung

a. Begleitung systematischer Schulentwicklungsprozesse

b. Entwicklung von Schulprogrammen zu Steuerungsinstrumenten c. Implementierung von Steuergruppen

d. Teambildung und Installation professioneller Lerngemeinschaften e. Aufbau einer Feedbackkultur

f. Vernetzung von Schulen („Netzwerk Zukunftsschulen NRW“) 2. Fortbildungsplanung

a. Auswertung interner und externer Evaluation: Feststellung von Fortbildungsbedarfen

b. Erstellung eines schuleigenen Fortbildungskonzeptes 3. Werteerziehung

a. Erziehungs- und Kommunikationskompetenz b. Demokratiekompetenz

c. Konfliktkompetenz

d. Verantwortungsbewusster Umgang mit Medien

Fokus

Unterrichtsentwicklung:

für eine neue Lehr- und Lernkultur

Die Programme richten sich an ganze Kollegien und an Fachkonferenzen

auch in auslaufenden und neuen Schulen.

4. Standard- und kompetenzorientierter Fachunterricht

a. Neue Kernlehrpläne in den Fächern: Entwicklung und Umsetzung schulinterner Curricula.

b. Diagnose und individuelle Förderung c. Selbstgesteuertes Lernen

5. Vielfalt fördern in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung a. Teambildung

b. Diagnostik c. Didaktik 6. Inklusion

a. Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen b. Diagnostik und Förderplanung

c. Gemeinsames Lernen

d. Teamentwicklung, Kooperation und Beratung e. Rechtliche Grundlagen

7. Medien- und Lernmittelberatung

a. Entwicklung und Umsetzung von Medien- und Lernmittelkonzepten

b. Implementation des Medienpasses NRW

8. Zusammenarbeit der Schulen mit kommunalen und anderen Partnern

Durch regionale Zusammenarbeit der Kompetenzteams sollen Schulen flächendeckend das gesamte Fortbildungsangebot wahrnehmen können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schulministerin erklärte weiter, dass es seit dem Landtagsbeschluss zur Umset- zung der Inklusion nicht mehr um die Frage ginge, ob es ein inklusives Schulsystem gebe, sondern

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat heute beim Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft in Düren für das neue Übergangssystem Schule – Beruf

Ministerin Löhrmann wird in den kommenden Tagen sechs Sekundarschulen, fünf Gesamtschulen, zwei Gymnasien, zwei Grundschulen, eine Realschule, sowie eine Schule für Kranke

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat heute die Kooperationsvereinbarung „Schule ohne Homophobie – Schule der

Die Tagung wurde vom Weiterbildungsministerium gemeinsam mit der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufs- bildung, dem Landesverband der

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat ihre Besuche in Kommunalen Integrationszentren fortgesetzt und sich – nach Mülheim Ende Oktober – nun in Düren einen Überblick über

Naturwissenschaftlich-technische Errungenschaften werden unser Denken und Handeln auch in Zukunft in immer größerem Ausmaß prägen – deshalb ist es von Bedeutung, Schülerinnen

Schulministerin Sylvia Löhrmann würdigte den besonderen Stellenwert des Projekts auch für die Umsetzung der Inklusion: „Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zu einem