• Keine Ergebnisse gefunden

Bund insgesamt GKV AOK BKK IKK LKK SEE BKN EAR EAN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bund insgesamt GKV AOK BKK IKK LKK SEE BKN EAR EAN"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GKV AOK BKK IKK LKK SEE BKN EAR EAN

Ärztliche Behandlung 2,8 3,8 3,4 1,6 5,0 4,9 6,4 2,3 1,6

Behandlung durch Zahnärzte

ohne Zahnersatz 1,9 2,6 1,8 1,6 2,7 -3,2 7,6 2,5 1,0

Zahnersatz insgesamt 9,7 12,3 7,7 8,8 4,2 7,7 10,9 8,9 8,4

Arznei- und Verbandesmittel

insgesamt 1,8 1,2 4,5 -0,5 2,1 0,0 -1,1 0,6 2,3

*Summe Hilfsmittel 0,3 1,3 1,4 -4,6 2,4 0,1 3,7 -9,4 -0,2

*Summe Heilmittel 1,1 2,3 1,8 2,1 1,3 -0,9 4,1 1,4 -0,6

Krankenhausbehandlung insgesamt

mit stationärer Entbindung 2,7 2,6 5,1 1,5 2,9 2,3 2,5 1,6 2,4

Krankengeld -3,0 -6,0 2,1 -10,8 -0,6 -3,7 -3,3 -5,5 -1,7

Fahrkosten 3,5 2,3 13,1 0,2 0,3 -3,0 3,9 -1,4 2,7

Vorsorge- u. Rehabilitationsmaßnahmen -1,5 -3,4 5,3 -5,1 4,1 6,2 0,2 4,0 -2,3 Soziale Dienste / Prävention 11,8 18,2 16,6 14,8 18,0 38,5 20,9 49,6 -0,6

Früherkennungsmaßnahmen 11,3 7,7 10,9 25,0 13,0 18,7 6,6 -4,5 14,0

Leistungen bei Schwangerschaft

+ Mutterschaft ohne Stat. Entbindung 2,7 4,9 1,5 18,1 -3,4 38,6 7,3 5,1 -1,0

Häusliche Krankenpflege 9,2 7,5 17,5 5,0 8,7 1,1 8,0 -0,9 12,1

Ausgaben für Leistungen insg. 2,6 2,5 4,6 0,7 2,8 1,7 3,6 1,1 2,3

Netto-Verwaltungskosten 0,0 0,5 4,3 -4,6 0,7 -15,5 -3,2 0,5 -1,4

Beitragspflichtige Einnahmen

(Mitglieder und Rentner) 0,5 0,4 0,6 3,2 - -0,4 -3,2 1,0 0,3

Überschuß/Defizit(-) in Mio. €*) 1.731 275 684 127 -32 1 -118 86 553

Allgem.Beitragssatz in v.H.**)

1.-4.Quartal 2006 13,32 13,53 13,04 12,90 - 12,50 11,81 13,17 13,49

1.-4.Quartal 2005 13,72 13,89 13,44 13,48 - 12,43 11,95 13,25 13,89

1. Februar 2007 13,92 14,35 13,52 13,10 - 13,40 12,70 13,85 14,10

Quelle: GKV Statistik BMG, Vordruck KV 45

*) Das Finanzergebnis für die GKV insgesamt ist nach Abstimmung mit dem Bundesversicherungsamt um 155 Mio. Euro bereinigt worden, da die RSA-Einnahmen die RSA-Ausgaben um 1.943 Mio. Euro übersteigen, obwohl

die über den Risikostrukturausgleich bereitgestellten Beiträge aus geringfügiger Beschäftigung einen Wert von 2.309 Mio. Euro ergeben.

Die sich daraus ergebende Differenz von 366 Mio. € ist um 211 Mio. Euro reduziert worden, da dieser Betrag als Verwaltungskostenpauschale für Diseaese-Management-Programme die Verwaltungskosten der KK'en entsprechend entlastete.

**) ab Juli 2005 ohne mitgliederbezogenen Zusatzbeitragssatz von 0,9 v.H.

Finanzielle Entwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung 1.-4. Quartal 2006 im Vergleich zum 1.-4.Quartal 2005

Veränderungsrate je Mitglied einschließlich Rentner (in v.H.)

Bund insgesamt

(2)

GKV AOK BKK IKK LKK SEE BKN EAR EAN

Ärztliche Behandlung 2,2 3,1 3,1 0,7 4,8 5,1 6,0 1,8 0,9

Behandlung durch Zahnärzte

ohne Zahnersatz 2,0 3,0 1,4 1,1 2,0 -3,5 7,4 2,6 1,2

Zahnersatz insgesamt 9,7 12,7 7,1 9,5 3,9 7,1 10,3 6,6 8,7

Arznei- und Verbandesmittel

insgesamt 1,6 1,1 4,0 -0,8 2,1 -0,1 -3,0 0,3 2,0

*Summe Hilfsmittel 0,0 1,4 0,9 -4,2 2,0 -0,2 1,4 -10,7 -0,7

*Summe Heilmittel 0,5 1,5 1,6 1,0 1,3 -2,2 1,8 0,5 -1,1

Krankenhausbehandlung insgesamt

mit stationärer Entbindung 2,7 2,8 4,8 1,5 2,8 1,4 1,4 0,8 2,2

Krankengeld -2,3 -6,0 2,5 -11,0 -6,6 -2,5 -0,7 -5,1 0,0

Fahrkosten 3,6 2,3 13,3 0,3 0,5 -5,5 4,7 -1,9 2,3

Vorsorge- u. Rehabilitationsmaßnahmen -1,9 -3,7 4,4 -5,6 3,8 3,8 -3,6 3,1 -2,7 Soziale Dienste / Prävention 10,5 16,9 18,0 17,0 17,4 35,2 20,9 41,1 -3,4 Früherkennungsmaßnahmen 11,4 7,9 10,7 26,8 12,5 16,5 7,1 -2,7 13,9 Leistungen bei Schwangerschaft

+ Mutterschaft ohne Stat. Entbindung 1,9 4,8 1,3 10,1 -3,4 45,3 8,1 6,7 -1,3

Häusliche Krankenpflege 9,1 7,1 17,3 3,7 8,6 0,7 9,0 -2,9 10,7

Ausgaben für Leistungen insg. 2,4 2,4 4,3 0,4 2,7 1,1 3,1 0,6 2,1

Netto-Verwaltungskosten 0,5 0,8 4,5 -3,5 1,0 -17,3 -4,3 2,0 -0,9

Beitragspflichtige Einnahmen

(Mitglieder und Rentner) 0,5 0,3 0,6 3,2 - -0,3 -3,4 1,0 0,3

Überschuß/Defizit(-) in Mio. €*) 1.187 257 539 63 -27 -1 -136 66 296 Allgem.Beitragssatz in v.H.**)

1.-4.Quartal 2006 13,38 13,69 13,03 13,13 - 12,50 11,80 13,16 13,48 1.-4.Quartal 2005 13,77 14,03 13,43 13,72 - 12,43 11,95 13,25 13,88

1. Februar 2007 13,98 14,51 13,51 13,40 - 13,40 12,70 13,84 14,08

Quelle: GKV Statistik BMG, Vordruck KV 45

*) Das Finanzergebnis für die GKV insgesamt ist nach Abstimmung mit dem Bundesversicherungsamt um 155 Mio. Euro bereinigt worden, da die RSA-Einnahmen die RSA-Ausgaben um 1.943 Mio. Euro übersteigen, obwohl

die über den Risikostrukturausgleich bereitgestellten Beiträge aus geringfügiger Beschäftigung einen Wert von 2.309 Mio. Euro ergeben.

Die sich daraus ergebende Differenz von 366 Mio. € ist um 211 Mio. Euro reduziert worden, da dieser Betrag als Verwaltungskostenpauschale für Diseaese-Management-Programme die Verwaltungskosten der KK'en entsprechend entlastete.

Von dem Bereinigungsvolumen von 155 Mio. Euro entfallen 131 Mio. Euro auf die alten Bundesländer.

**) ab Juli 2005 ohne mitgliederbezogenen Zusatzbeitragssatz von 0,9 v.H.

Finanzielle Entwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung 1.-4. Quartal 2006 im Vergleich zum 1.-4.Quartal 2005

Veränderungsrate je Mitglied einschließlich Rentner (in v.H.)

Früheres Bundesgebiet

(3)

GKV AOK BKK IKK LKK SEE BKN EAR EAN

Ärztliche Behandlung 6,6 7,7 4,8 7,0 20,1 3,0 8,0 5,3 6,5

Behandlung durch Zahnärzte

ohne Zahnersatz 1,5 0,7 4,1 3,5 30,4 -1,6 8,3 1,2 -0,1

Zahnersatz insgesamt 9,7 11,1 11,5 6,8 18,4 10,1 12,3 25,3 6,9

Arznei- und Verbandesmittel

insgesamt 2,7 1,6 8,0 1,9 3,0 0,3 3,5 3,0 3,9

*Summe Hilfsmittel 1,6 1,1 4,9 -4,2 30,2 1,4 9,9 2,9 2,4

*Summe Heilmittel 4,7 6,1 1,7 9,5 10,3 8,2 10,1 8,8 2,3

Krankenhausbehandlung insgesamt

mit stationärer Entbindung 3,1 2,2 6,7 3,0 11,0 7,5 5,8 7,0 3,8

Krankengeld -7,0 -6,1 -1,1 -9,6 44,6 -12,4 -10,3 -8,9 -9,9

Fahrkosten 3,1 2,1 12,0 1,3 -5,1 9,6 2,1 2,5 4,9

Vorsorge- u. Rehabilitationsmaßnahmen 0,5 -2,4 12,6 0,8 43,9 19,5 11,0 11,7 0,0 Soziale Dienste / Prävention 17,8 23,6 6,7 7,6 59,3 50,8 21,2 119,2 12,5 Früherkennungsmaßnahmen 10,9 7,3 12,0 19,9 58,9 30,9 5,0 -18,8 14,8 Leistungen bei Schwangerschaft

+ Mutterschaft ohne Stat. Entbindung 7,6 6,2 2,1 47,9 -4,0 7,1 5,9 -5,1 0,7

Häusliche Krankenpflege 10,1 8,3 18,3 36,9 55,7 1,5 5,9 36,6 27,5

Ausgaben für Leistungen insg. 3,4 2,8 6,4 3,3 8,8 4,7 5,3 4,8 3,9

Netto-Verwaltungskosten -2,5 -0,4 -22,2 -7,4 -5,6 -4,4 1,1 -8,2 -4,9 Beitragspflichtige Einnahmen

(Mitglieder und Rentner) 0,6 1,0 0,1 3,6 - -1,3 -2,8 0,5 0,1

Überschuß/Defizit(-) in Mio. € 544 18 145 64 -5 2 18 20 257

Allgem.Beitragssatz in v.H.

1.-4.Quartal 2006 13,01 12,78 13,09 12,35 - 12,50 11,81 13,21 13,56

1.-4.Quartal 2005 13,47 13,27 13,51 12,89 - 12,44 11,94 13,26 13,99

1. Februar 2007 13,59 13,63 13,65 12,38 - 13,40 12,70 13,90 14,18

Quelle: GKV Statistik BMG, Vordruck KV 45

*) Das Finanzergebnis für die GKV insgesamt ist nach Abstimmung mit dem Bundesversicherungsamt um 155 Mio. Euro bereinigt worden, da die RSA-Einnahmen die RSA-Ausgaben um 1.943 Mio. Euro übersteigen, obwohl

die über den Risikostrukturausgleich bereitgestellten Beiträge aus geringfügiger Beschäftigung einen Wert von 2.309 Mio. Euro ergeben.

Die sich daraus ergebende Differenz von 366 Mio. € ist um 211 Mio. Euro reduziert worden, da dieser Betrag als Verwaltungskostenpauschale für Diseaese-Management-Programme die Verwaltungskosten der KK'en entsprechend entlastete.

Von dem Bereinigungsvolumen von 155 Mio. Euro entfallen 24 Mio. Euro auf die neuen Bundesländer.

**) ab Juli 2005 ohne mitgliederbezogenen Zusatzbeitragssatz von 0,9 v.H.

Finanzielle Entwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung 1.-4. Quartal 2006 im Vergleich zum 1.-4.Quartal 2005

Veränderungsrate je Mitglied einschließlich Rentner (in v.H.)

Beitrittsgebiet

(4)

Leistungsausgaben insgesamt ärztliche Behandlung Krankenhäuser Arzneimittel

1. Qu.2006

4,8 2,3 5,8 10,5

1. bis 2. Qu. 2006

3,5 2,5 4,4 5,1

1. bis 3. Qu. 2006

2,9 2,6 4,1 2,6

1. bis 4. Qu. 2006

2,6 2,8 2,7 1,8

Ausgabenentwicklung GKV in 2006-

Veränderungsraten in v.H. je Mitglied im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

4,8

3,5

2,9 2,6

10,5

5,1

2,6

2,3 2,5 2,6 1,8 2,8

5,8

4,4 4,1

2,7

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0

1. Qu.2006 1. bis 2. Qu. 2006 1. bis 3. Qu. 2006 1. bis 4. Qu. 2006

kumulierte Quartale lt. Statistik KV 45 2006 Veränderungsraten in v.H. je M im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Leistungsausgaben insgesamt Arzneimittel

ärztliche Behandlung

Krankenhäuser

(5)

vorläufige Rechnungsergebnisse

1.- 4. Quartal

2005 2006 2005 2006 2005 2006

Einnahmen insgesamt 123,814 127,432 21,722 22,087 ###### 149,519

Beiträge insgesamt¹ 119,205 121,020 21,045 21,194 ###### 142,214

Sonstige Einnahmen (ohne RSA) 4,609 6,412 0,677 0,893 5,286 7,305

Ausgaben insgesamt 119,113 122,200 24,496 25,377 ###### 147,577

Leistungen insgesamt 111,739 114,656 23,067 23,830 ###### 138,487

Ärztliche Behandlung² 18,603 19,049 3,000 3,193 21,603 22,242

Zahnärztliche Behandlung o.ZE 6,331 6,470 1,187 1,204 7,518 7,674

Zahnersatz 1,999 2,197 0,448 0,491 2,447 2,689

Zahnärztliche Behandlung insg. 8,330 8,667 1,635 1,695 9,965 10,362

Apotheken 19,127 19,323 4,525 4,628 23,652 23,951

Arzneimittel von Sonstigen 1,459 1,625 0,279 0,299 1,738 1,924

Arzneimittel aus Apotheken und v.Sonst. zus. 20,586 20,948 4,804 4,927 25,390 25,874

Hilfsmittel 3,684 3,691 0,795 0,807 4,479 4,498

Heilmittel 3,164 3,186 0,537 0,562 3,701 3,748

Krankenhausbehandlung insg.² 39,977 41,116 8,882 9,143 48,859 50,259

Krankengeld 4,972 4,869 0,886 0,823 5,859 5,692

Fahrkosten 2,229 2,314 0,573 0,590 2,802 2,904

Vorsorge- und Reha-Maßnahmen 1,986 1,953 0,394 0,395 2,380 2,348

Soziale Dienste / Prävention 0,979 1,084 0,205 0,242 1,184 1,325

Schwangerschaft / Mutterschaft³ 1,133 1,157 0,170 0,182 1,302 1,339

Betriebs-,Haushaltshilfe 0,174 0,167 0,008 0,008 0,182 0,175

Häusliche Krankenpflege 1,531 1,672 0,400 0,439 1,930 2,112

Sterbegeld 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000

Sonst. Aufwend. ohne RSA 0,587 0,710 0,164 0,314 0,751 1,024

Netto-Verwaltungskosten 6,785 6,829 1,265 1,231 8,049 8,060

Saldo Einn.-Ausg.einschl.West-Ost-Transfer4 1,086 1,187 0,690 0,544 1,776 1,731

Ärztliche Behandlung² 15,07% 22,24 Zahnärztliche Behandlung o.ZE 5,20% 7,67

Zahnersatz 1,82% 2,69 Arzneimittel aus Apotheken und v.Sonst. zus. 17,53% 25,87

Hilfsmittel 3,05% 4,50 Heilmittel 2,54% 3,75 Krankenhausbehandlg. insg. 34,06% 50,26

Krankengeld 3,86% 5,69 Fahrkosten 1,97% 2,90 Vorsorge- und Reha-Maßnahmen 1,59% 2,35 Häusliche Krankenpflege 1,43% 2,11 Netto-Verwaltungskosten 5,46% 8,06 Sonstige Ausgaben 6,42% 9,48 Ausgaben insgesamt 100,00% 147,58

Fußnoten:

¹) einschl. Beiträge aus geringfügiger Beschäftigung

²) ohne Dialysekosten und

ambl.ärztl.Behandlg. auch ohne Soziotherapie

³) ohne stationäre Entbindung

4) Um RSA-Saldo und DMP-

Verwaltungskostenpauschale bereinigt

Bund zus.

Anteile an den Ausgaben insgesamt

in Mrd.EURO West Ost

Gesetzliche Krankenversicherung

darunter:

Gesetzliche Krankenversicherung

darunter:

Gesetzliche Krankenversicherung

darunter:

Gesetzliche Krankenversicherung

darunter:

Ausgabenanteile 1.-4. Quartal 2006 Bund (alte und neue Länder)

Zahnärztliche Behandlung o.ZE 5,20%

Zahnersatz 1,82%

Ärztliche Behandlung² 15,07%

Sonstige Ausgaben 6,42%

Netto-Verwaltungskosten 5,46%

Krankenhausbehandlg.

insg. 34,06%

Häusliche Krankenpflege 1,43%

Vorsorge- und Reha- Maßnahmen 1,59%

Fahrkosten 1,97%

Krankengeld 3,86%

Heilmittel 2,54%

Hilfsmittel 3,05%

Arzneimittel aus Apotheken und v.Sonst. zus. 17,53%

(6)

Zahl der Pflicht- und Freiw.Mitglieder mit Entgeltfortzahlung von 6 Wochen Veränderungen gegenüber den Vorjahresmonaten

(ohne Arbeitslose)

-400.000 -300.000 -200.000 -100.000 0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000

Jan 06 Feb 06 Mrz 06 Apr 06 Mai 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Okt 06 Nov 06 Dez 06 Jan 07 Feb 07

BMG

Referat LG 5 RD Klaus Busch

Quelle: GKV-Statistik KM1

28.Februar 2007

West und Ost zusammen

Zuwachs

Abbau

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Posten, die zukünftig möglicherweise in den Gewinn oder Verlust umgegliedert werden. Währungsumrechnung

[r]

[r]

[r]

[r]

Auszahlungen für die Beschaffung von sonstigen immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen – 50 – 55. Auszahlungen für Investitionen in at-Equity bewertete Anteile

[r]

[r]