• Keine Ergebnisse gefunden

Constanze Kirchner: Kunstpädagogik für die Grundschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Constanze Kirchner: Kunstpädagogik für die Grundschule"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5

Inhalt

Einleitung... 7

I. Kunstpädagogische Grundlagen ... 9

1. Kunst unterrichten – eine Einführung... 12

1.1 Ästhetische Erfahrungssituationen schaffen ... 15

1.2 Ästhetische Prozesse initiieren... 17

1.3 Mit Kunst Ausdrucksrepertoires entwickeln... 20

1.4 Verstehen lernen: Deutungen erproben... 25

1.5 Ästhetische Mittel kennenlernen... 26

1.6 Ästhetische Urteile bilden: bewerten und präsentieren ... 28

2. Konzepte: historische und aktuelle Positionen ... 31

2.1 Zur Rezeption der Kinderzeichnung ... 34

2.2 Kompensation, Sinnlichkeit und Naturerfahrung... 37

2.3 Bildnerisches Gestalten und Kreativitätsförderung... 39

2.4 Umwelterfahrung, Spiel und Bewegung ... 41

2.5 Digitale Bildgestaltung und Medienkompetenz ... 43

2.6 Kunsterfahrung und Alltagserleben ... 45

3. Pluralität, Polarisierung und Konsens ... 49

3.1 Polarisierung: Der „Otto - Selle - Disput“ ... 50

3.2 Konsens: Bildkompetenz und Kunsterfahrung... 53

3.3 Offene Handlungsformen... 56

II. Voraussetzungen bildnerischen Gestaltens... 59

1. Zeichnen und Malen im Grundschulalter ... 61

1.1 Inhalte bildnerischer Darstellungen ... 64

1.2 Gesetzmäßigkeiten der kindlichen Bildsprache ... 67

1.3 Kinderzeichnung im Unterricht... 73

1.4 Funktionen bildnerischen Gestaltens ... 75

2. Ästhetisches Verhalten und bildnerischer Ausdruck ... 78

2.1 Material und Verfahren im ästhetischen Prozess ... 80

2.2 Ästhetisches Verhalten und Spiel... 81

2.3 Umwelt erfahren: sammeln, ordnen, Spuren sichern ... 85

2.4 Natur erfahren: wahrnehmen, forschen, Neugierde wecken ... 88

2.5 Medien erfahren: Bilder digital gestalten... 90

2.6 Ästhetisches Verhalten im Rezeptionsprozess ... 95

Kirchner, Kunstpädagogik für die Grundschule ISBN 978-3-7815-1688-5

VERLAG JULIUS KLINKHARDT 2009

(2)

6

3. Symbolisches Denken, Fantasie und Kreativität... 98

3.1 Was bedeutet ästhetische Bildung? ... 98

3.2 Innere Bilder, Imagination und Fantasie ... 101

3.3 Symbolisierungsprozesse und symbolisches Denken ... 105

3.4 Kreativität und kreative Prozesse... 108

3.5 Ästhetische Bildung und Identitätskonstruktion ... 113

III. Kunstwerke und ihre Vermittlung... 118

1. Voraussetzungen und Konzepte der Kunstrezeption ... 120

1.1 Bildungschancen der Kunsterfahrung ... 121

1.2 Intentionen und Ziele der Kunstvermittlung ... 124

1.3 Altersspezifische Voraussetzungen... 126

1.4 Kunstrezeption und ästhetische Praxis... 131

2. Sachanalyse als Basis der Kunstvermittlung ... 133

2.1 Bedeutungskonstitution in Produktion und Rezeption ... 134

2.2 Eigenlogik bildnerisch-ästhetischer Wirkungen ... 137

2.3 Sinnkonstitution und Verstehen in Vermittlungsprozessen ... 140

2.4 Werkanalyse und didaktische Potenziale ... 143

3. Vermittlungsmethoden und Werkauswahl... 147

3.1 Inhaltsbereiche der Kunsterfahrung ... 147

3.2 Gegenwartskunst in der Grundschule ... 150

3.3 Didaktische Überlegungen zur Werkauswahl ... 152

3.4 Methodische Überlegungen zur Werkvermittlung ... 154

IV. Gestaltungspraxis und ihre Vermittlung... 158

1. Themen, Verfahren und Gestaltungsgrundlagen ... 159

1.1 Grafisches und farbiges Gestalten... 161

1.2 Räumliches Gestalten... 169

1.3 Gestalten mit digitalen Medien ... 172

1.4 Spielen und Inszenieren ... 175

2. Prinzipien des Kunstunterrichts... 176

2.1 Experimentieren als didaktische Kategorie... 177

2.2 Organisation und Struktur des Kunstunterrichts ... 183

2.3 Fördern im Kunstunterricht... 186

2.4 Interdisziplinarität als Chance... 188

3. Fazit: Kompetenzen in Produktion und Rezeption ... 193

Literatur ... 198

Kirchner, Kunstpädagogik für die Grundschule ISBN 978-3-7815-1688-5

VERLAG JULIUS KLINKHARDT 2009

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weil Mädchen nach unseren Ergebnissen mehrheitlich den Computerzugang durch die Schule haben, ist darauf zu achten, dass Schülerinnen auch genügend Chancen und Zeit

Jeder von uns Rundgangsleitern musste sich nicht nur einem strengen Auswahlverfahren stellen, eine intensive und umfangreiche, mehr als sechsmonatige Ausbildung

Zahlreiche Studien und Publikationen deuten darauf hin, dass die Lehrerinnen und Lehrer grundsätzlich eine Motivation haben, sich mit digitalen Medien auseinanderzusetzen,

Hier- auf basiert die Schrift zum Arbeitsgebiet Kunst – als theoriegeleitete Praxis und mit allen interdisziplinären Anteilen, auch wenn diese im vorgegebenen Rahmen nicht

Sie ist hervorragend geeignet für Leseanfänger, leseschwache Kinder und deutschlernende Kinder in Vorbereitungsklassen..  Einfacher Text für

Lernprozesses von digitalen Werkzeugen unterstützt werden können oder welche analogen Tätigkeiten vielleicht sogar gänzlich durch die Verwendung digitaler Werkzeuge ersetzt

Kurzbeschreibung des Unterrichtsfilms (15 min): Der Film zeigt, wie spielende Kinder im Garten ihre Haut als Temperaturregler, Sinnes- und „Fühl“-Organ erleben, ohne dass

Für eine angenehme Einführung in die vielfältigen Funktionen von Blender empfiehlt sich dabei folgendes Video, das über den QR-Code abgerufen werden kann. • Dieses etwas