• Keine Ergebnisse gefunden

Unterdrückte Erinnerungen Internationales Forschungsteam mit Konstanzer Beteiligung untersucht die neuronalen Grundlagen von posttraumatischer Belastungsstörung Krieg, Folter, Naturkatastrophen –

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterdrückte Erinnerungen Internationales Forschungsteam mit Konstanzer Beteiligung untersucht die neuronalen Grundlagen von posttraumatischer Belastungsstörung Krieg, Folter, Naturkatastrophen –"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterdrückte Erinnerungen

Internationales Forschungsteam mit Konstanzer Beteiligung untersucht die neuronalen Grundlagen von posttraumatischer Belastungsstörung

Krieg, Folter, Naturkatastrophen – emotionale Extremerfahrungen können zu posttraumatischer Belastungsstörung führen. Die Erlebnisse verändern aber nicht nur Gedächtnisinhalte, sondern offensichtlich auch die Kontrollmöglichkeiten von Gedächtnisabruf. Was im Gehirn passiert, wenn Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) versuchen, Erinnerungen willentlich zu unterdrücken, hat ein internationales Forscherteam analysiert. Bei einem Gedächtnistest an der Universität Konstanz zeichneten die Wissenschaftler mittels Magnetenzephalografie die

Hirnaktivität von schwer traumatisierten Geflüchteten auf und verglichen die Ergebnisse bei Teilnehmern mit und ohne PTBS. Die Daten geben Hinweise auf die neuronalen Grundlagen von wiederkehrenden traumatischen Erinnerungen und für die Therapie.

Die Studie führte das Team um Prof. Dr. Thomas Elbert mit Dr. Gerd Waldhauser (jetzt Ruhr- Universität Bochum) und Dr. Simon Hanslmayr (jetzt University of Birmingham) an der Universität Konstanz durch. Sie ist nun in der Fachzeitschrift Scientific Reports vom 3. September 2018 erschienen.

Assoziationen im Versuch willentlich vergessen

An dem Versuch nahmen 24 geflüchtete Männer und Frauen teil. Elf von ihnen hatten infolge ihrer traumatischen Erlebnisse eine posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, das heißt, sie erleben die auslösende emotionale Situation gedanklich immer wieder. Die übrigen Probanden hatten zwar vergleichbar viele schwerwiegende traumatische Ereignisse erlebt, aber keine PTBS entwickelt.

Während ihre Hirnaktivität aufgezeichnet wurde, absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Gedächtnistest, bei dem sie Assoziationen zwischen Bildern von emotional neutralen Alltagsgegenständen lernten. Aufgabe war anschließend, einige der Assoziationen aktiv zu vergessen, andere zu behalten. Mit der Magnetenzephalografie (MEG) erfassten die Forscher die sensorischen Gedächtnisspuren, die dabei entweder unterdrückt oder verstärkt wurden.

„Die Signalstärke von sehr hohen sogenannten Gammafrequenzen in Hirnregionen, die mit dem Gedächtnisabruf und der sensorischen Verarbeitung zusammenhängen, deutet darauf hin, wie stark eine bestimmte Gedächtnisrepräsentation ist“, erklärt Simon Hanslmayr.

Gedächtnisspuren blieben erhalten

Probanden ohne PTBS konnten Assoziationen erfolgreich unterdrücken. Bei ihnen waren die sensorischen Gedächtnisspuren für die willentlich vergessenen Assoziationen geringer ausgeprägt als für erinnerte Assoziationen. Anders sah es bei Probanden mit PTBS aus. Je ausgeprägter die

Universität Konstanz · Postfach 226 · 78457 Konstanz Kommunikation und Marketing

Redaktion Medien und Aktuelles Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz +49 7531 88-3603 Fax +49 7531 88-3766

kum@uni-konstanz.de www.uni-konstanz.de

Pressemitteilung Nr. 87/2018

06.09.2018

(2)

Krankheitssymptome waren, desto schwieriger war es für die Teilnehmer, Assoziationen zu unterdrücken.

„Die MEG-Daten zeigen, dass das willentliche Unterdrücken von Erinnerungen bei Probanden mit posttraumatischer Belastungsstörung eher einen gegenteiligen Effekt hat“, sagt Hanslmayr. Die sensorischen Gedächtnisspuren von unterdrückten Erinnerungen blieben erhalten und wurden tendenziell sogar verstärkt. „Diese Ergebnisse liefern einen Hinweis auf die neuronalen Grundlagen von wiederkehrenden traumatischen Erinnerungen und auf die fehlende

Gedächtniskontrolle bei PTBS-Patienten“, so Gerd Waldhauser aus der Bochumer Abteilung für Neuropsychologie.

Hinweise für die Therapie

Die Forscher weisen jedoch darauf hin, dass sie nur eine kleine Stichprobe für ihre Studie untersuchen konnten. „Diese experimentell und diagnostisch aufwendige Studie ließ sich nur mit wenigen so stark belasteten Probanden durchführen. Wir konnten allerdings dafür sorgen, dass andere Faktoren, die das Ergebnis hätten beeinflussen können – wie die Stärke von depressiven Symptomen oder die Anzahl an schweren traumatischen Erlebnissen – in den beiden Gruppen vergleichbar waren“, ergänzt Gerd Waldhauser.

„Wir wussten schon, dass sich traumatische Erinnerungen in das Gedächtnis einbrennen. Aber diese Studie zeigt nun, dass wiederholte lebensbedrohende Erfahrungen eine gesunde Regulation und Organisation des Gedächtnisses zerstören“, so Thomas Elbert. Von den Ergebnissen erhoffen sich die Forscher Hinweise auf neue Strategien zur Therapie der posttraumatischen

Belastungsstörung sowie auf Faktoren, die Menschen vor der Krankheit schützen können.

Waldhauser ergänzt: „Das Unterdrücken von unerwünschten Erinnerungen sollte nicht leichtfertig als therapeutische Strategie empfohlen werden, da es offenbar genau den gegenteiligen Effekt haben kann: Die Erinnerung verstärkt sich oder bleibt zumindest erhalten.“ Diese Phänomene müssten weiter erforscht werden, um in präventiven oder therapeutischen Strategien münden zu können.

Originalpublikation:

Gerd T. Waldhauser, Martin J. Dahl, Martina Ruf-Leuschner, Veronika Müller-Bamouh, Maggie Schauer, Nikolai Axmacher, Thomas Elbert, Simon Hanslmayr: The neural dynamics of deficient memory control in heavily traumatized refugees, in: Scientific Reports, 2018, DOI: 10.1038/s41598- 018-31400-x

Faktenübersicht:

 Internationales Forschungsteam mit Konstanzer Beteiligung analysiert unterdrückte Erinnerungen bei traumatisierten Geflüchteten

 Hinweise auf neue Strategien zur Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung sowie auf Faktoren zum Schutz vor der Krankheit

 Team um Prof. Dr. Thomas Elbert von der Universität Konstanz, Dr. Gerd Waldhauser von der Ruhr-Universität Bochum und Dr. Simon Hanslmayr von der University of Birmingham

 24 Frauen und Männer nahmen an dem Test teil

 Gefördert durch den Young Scholar Fund der Universität Konstanz, den Swedish Research Council, den Europäischen Forschungsrat, die Deutsche

Forschungsgemeinschaft, die Wolfson Society und die Royal Society.

Kontakt:

Universität Konstanz

Kommunikation und Marketing Telefon: + 49 7531 88-3603 E-Mail: kum@uni-konstanz.de - uni.kn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Und dann kam die Wende und die Stimmen wurden immer lauter, die eine Beteiligung deutscher Soldaten an internationalen Einsätzen forderten. Dabei berief man sich besonders

Die Ludolf-Wilhelm-Fricke-Schule, eine Förderschule in Trägerschaft des Stephansstiftes, hat die Räumlichkeiten in der Hölderlinstraße 3 als geschützten und ruhigen Lernort

Der ..Berg der Erinnerungen" - ein Projekt, in dem sich Menschen an die Geschichte von Graz und vor allem an ihre eigene Geschichte erinnern, indem sie Geschichten

Und wenn Pippi je eine Funktion über ihren Unterhaitungswert hinaus hatte, dann ist das der Versuch zu zeigen, dass jemand stark sein kann, ohne diese Stärke zu missbrauchen...

Impressum: Herausgeber: Karl-Franzens-Universität Graz, Centrum für Jüdische Studien © 2013 / Artwork: Roman Klug, Universität Graz / Foto: Ari Rath © 2012 Paul Zsolnay /

In den neuen Behandlungsemp - fehlungen für posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD) der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) ist

nickt auch wie eine sinnige Vorbedeutung, daß ick aus meiner ersten .Kantonssckulreise über den Panirerpaß unter der es.. Hubrung meines verehrten Deutschlehrers zum erstenmal den