• Keine Ergebnisse gefunden

Statik und Konstruktion gemeinsam im Revit Modell bearbeiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statik und Konstruktion gemeinsam im Revit Modell bearbeiten"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Join the conversation #AU2015

Statik und Konstruktion gemeinsam im Revit Modell bearbeiten

Michael Baldauf Björn Teutriene

Dipl.-Ing.(FH) M.Sc.

SOFiSTiK AG BiMOTiON

(2)

Der Vortrag zeigt, wie ein BIM workflow im Ingenieurbau - von der Schalplanung über FE Berechnung und

Bemessung bis hin zur Erstellung der erf. Bewehrung und Ausarbeitung aller Pläne, Stahl- und Biegelisten – durch Einsatz der richtigen Lösungen und Arbeit von Ingenieur und Konstrukteur an einem gemeinsamen Datenmodell umgesetzt werden kann.

Class summary

(3)

Nach diesem Vortrag wissen Sie:

 wie Ingenieure und Konstrukteure effizient zusammen arbeiten können

 was es für Werkzeuge gibt um Produktivität und Qualität im Ingenieurbau zu verbessern

 warum es höchste Zeit ist sich mit BIM im Ingenieurbau auseinanderzusetzen

Key learning objectives

(4)

BIM Workflow im

Ingenieurbau

(5)

Schalplanung

(6)

Schal- / Positionsplan

BIM Plattform

Geometriemodell

Analytisches Modell

IFC Austausch

Zeichnungsvorlagen

Familienvorlagen

Familien

(7)

LIVE

(8)

Analytisches Modell ->

FE Modell

(9)

FE Modell / FE Berechnung

FEA Extension - Überblick

aut. Mapping des Revit Modells

Direkter Zugriff auf Berechnung und

Auswertung

Definition von

Anschlußbedingungen in Revit

(10)

FE Modell / FE Berechnung

Eigene Arbeitslinien

Eigene

Materialdefinition / Bibliothek

Materialmapping

FEA Extension - Materialmapping

(11)

FE Modell / FE Berechnung

Def. eigene Querschnitte

Querschnittsmapping

FEA Extension - Querschnitte

(12)

FE Modell / FE Berechnung

Definition von

Anschlußbedingungen direkt in Revit

Mit / Ohne Einspannung

FEA Extension - Randbedingungen

(13)

FE Modell / FE Berechnung

Aut. Erzeugung des 3D FE Systems

FEA Extension – FE System

(14)

FE Modell / FE Berechnung

Definition von

Subsystemen mit aut.

Erzeugung der

Auflagerbedingungen / Anschlußsteifigkeiten

FEA Extension – 2D Subsystem

(15)

LIVE

FEA Extension

(16)

FE Berechnung /

Bemessung

(17)

Berechnung 3D System für z.B.:

1) Stabilitätsuntersuchungen 2) Vorbemessung Fundamente 3) Erdbeben

4) Diskussion mit Architekten

FE Modell – Bemessung / Nachweise

(18)

FE Modell – Bemessung / Nachweise

2D Teilsystem für : 1) Biegebewehrung

2) Schubbewehrung / Durchstanznachweise 3) Rißbreitennachweise / nichtlineare

Berechnung

(19)

LIVE

(20)

Bewehrung

erzeugen

(21)

Erzeugung 3D Bewehrungsvorschlag

SOFiSTiK Reinforcement Generation RCG

Aut. Erzeugung eines Bewehrungsvorschlages in Revit

Auslesen der

Bemessungsergebnisse aus der Datenbank .cdb

Aut. Erzeugung

Fundamentbewehrung

(22)

Bewehrungsüberprüfung

SOFiSTiK Reinforcement Generation RCG

Biegebewehrung und Schubbewehrung

SOLL-IST Anzeige

eingelegte Bewehrung vs.

erforderliche Bewehrung

(23)

Bewehrungspläne

(24)

Erzeugung Bewehrungspläne

SOFiSTiK Reinforcement Detailing RCD

Richtige Positionierung

Biegeauszüge

Beschriftung

Stahl- und Biegelisten

(25)

LIVE

SOFiSTiK Reinforcement Detailing RCD

(26)

BIM Workflow im

Ingenieurbau

(27)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

 Michael Baldauf

Dipl.-Ing.(FH)

michael.baldauf@sofistik.de 0911-39901-889

www.sofistik.de

 Björn Teutriene

M.Sc.

bjoern.teutriene@bimotion.de 0911-39901-42

www.bimotion.de

Q & A

(28)

Autodesk is a registered trademark of Autodesk, Inc., and/or its subsidiaries and/or affiliates in the USA and/or other countries. All other brand names, product names, or trademarks belong to their respective holders. Autodesk reserves the right to alter product and services offerings, and specifications and pricing at any time without notice, and is not responsible for typographical or graphical errors that may appear in this document. © 2015 Autodesk, Inc. All rights reserved.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch der Europatag der Europäischen Vereinigung der Krankenhausmanager (EVKM), der im Rahmen des Deutschen Der Deutsche Krankenhaustag ist die

Dieses E-Ticket dient gleich- zeitig als Tages-Eintritts- karte zur MEDICA, die durch das Einscannen vor Ort beim Deutschen Kranken- haustag freigeschaltet wird. Plattf

Prof. Bernhard Weller vertritt das Institut für Baukonstruktion der Fakultät Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden. Silke Tasche ist wissenschaftliche

Es gibt einen Industrie Standard, von Workflow Management Consortium (WFMC), der die wichtigsten Komponenten und Schnittstellen von WFMS definiert.. Insbesondere werden 5

7 2.2 Bedeutung und Aufgaben des Workflow-Managements 9 2.3 Einsatz des Workflow-Managements 11 2.4 Workflow-Management-System 14 2.4.1 Workflow-Management und Workgroup-Computing

Bezüglich der Effekte von FbW auf die Abgänge aus Arbeitslosigkeit ermittelt eine Studie des ZEW für Ostdeutschland, dass diese nur sehr kurzfristig leicht positiv sind, aber schon

Die von Kfz-Experten als authentisch einge- schätzten Szenarien werden inklusive Computersimulation in die Kollabora- tionsplattform EPCAL (vgl. 2017) integriert, die Partner können

Sobald alle Bauteile die richtigen Materialien aufweisen und das Modell von den nicht lastabtragenden Bauteilen bereinigt wurde, kann zum Berechnungsmodell gewechselt werden.