• Keine Ergebnisse gefunden

Cl Cl :CCl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Cl Cl :CCl"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Additionen an CC-Doppelbindungen www.ioc-praktikum.de

Versuch 3.4.8, Rev. 1.0 1

3.4.8 [2+1] Cycloaddition von in situ erzeugtem Dichlorcarben an Cyclohexen zu 7,7- Dichlornorcaran (8) (Phasentransfer Katalyse)

Cl Cl :CCl

2

CHCl

3

C6H10 (82.2) (119.4)

C7H10Cl2 (165.1) NaOH

(40.0) PT-Katalyse

NaOH

8

Arbeitsmethoden:

Destillation

Chemikalien

Cyclohexen Sdp. 83 °C, d = 0.81 g/ml, Dampfdruck bei 20 °C: 90 hPa.

Chloroform Sdp. 61 °C, d = 1.49 g/ml, Dampfdruck bei 20 °C: 210 hPa, Cancerogen.

Cyclohexan Sdp. 80 °C, d = 0.78 g/ml, Dampfdruck bei 20 °C: 104 hPa.

Adogen 464 (Aliquat 336) technisches Methyltrioctylammonium-chlorid (C25H54ClN, 404.2), Phasentransfer- Katalysator.1

Natriumhydroxid Wirkt stark ätzend auf Haut und Augen. Sofort mit viel Wasser spülen.

Durchführung

Vor Beginn Betriebsanweisung erstellen.

In einen 250-ml-Dreihalskolben werden 0.3 g Adogen 464

®

eingewo- gen und erst danach werden KPG-Rührer, Innenthermometer, Tropf- trichter und Rückflusskühler eingebaut. Anschließend werden 50.0 mmol (4.11 g, 5.07 ml) Cyclohexen sowie 150 mmol (17.9 g, 12.0 ml) Chloroform zugegeben und die Mischung unter kräftigem Rühren auf 50 °C erhitzt. Dann tropft man während 15 min die Lösung von 0.40 mol (16.0 g) Natriumhydroxid

2

in 30 ml Wasser zu

3

und rührt weitere 2 h bei 50 °C.

Isolierung und Reinigung

Man kühlt die Mischung ab, setzt 50 ml Eiswasser zu und bringt sie mit 1

M

Schwefelsäure (ca. 50 ml) auf pH 3–4. Die Reaktionsmi- schung wird dreimal mit je 25 ml tert-Butyl-methylether

4

extrahiert (→ E

1

), die vereinigten organischen Phasen werden mit 25 ml Wasser gewaschen

5

(→ E

1

) und über Natriumsulfat getrocknet. Man filtriert über einen Büchnertrichter vom Trockenmittel ab (→ E

2

), destilliert das Lösungsmittel aus einem tarierten Kolben am Rota- tionsverdampfer ab (→ E

3

) und bestimmt die Rohausbeute (ca. 9.1 g,

>100 %).

Das Rohprodukt wird aus einem 10-ml-Kolben in einer Mikro-

destillationsapparatur mit Spinne und tarierten Vorlagekölbchen bei

vermindertem Druck fraktionierend destilliert (→ E

4

). Fraktionen mit

gleichem Brechungsindex werden vereinigt. Ausbeute an 8: 90–98%,

Sdp. 75–76 °C/20 hPa.

(2)

3. Additionen an CC-Doppelbindungen www.ioc-praktikum.de

Versuch 3.4.8, Rev. 1.0 2

1 Adogen ist honigartig zäh. Als Phasentransferkatalysatoren können auch die Kronenether (z.B. [18]Krone-6) oder quartäre Ammonium-Salze mit genügend großen hydrophoben Resten, z.B. Tetrabutylammoniumchlorid oder Triethylbenzylammoniumchlorid eingesetzt werden

2 Welche Funktion übernimmt das Natriumhydroxid in Kombination mit dem Phasentransferkatalysator?

3 Was ist zu beobachten?

4 Weshalb wird mit 3 x 25 ml und nicht mit 1 x 75 ml Solvens extrahiert? (Siehe "Arbeitsmethoden").

5 Weshalb wird die organische Phase mit Wasser extrahiert?

Hinweise zur Entsorgung (E)

E1: Wässrige Phase mit Resten organischer Verbindungen → Entsorgung (H2O mit RHal/Halogenid).

E2: Kontaminiertes Trockenmittel → Entsorgung (Anorg. Feststoffe).

E3: Chloroformhaltiges Solvens → Entsorgung (RHal).

E4: Rückstand und verunreinigte Fraktionen → Entsorgung (RHal).

Auswertung des Versuchs

Man prüfe 8 mit der Beilstein-Reaktion auf Halogen (Abzug!).

1H-NMR-Spektrum von 8 (300 MHz, CDCl3): δ = 1.10–1.40 (4 H), 1.59–1.75 (4 H), 1.84–2.05 (2 H).

2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 [ppm] 0.0

13C-NMR Spektrum von 8 (75.5 MHz, CDCl3): δ = 18.88 (CH2), 20.22 (CH2), 25.83 (CH), 67.44 (C).

60 40 10 [ppm] 0

70 50 30 20

* Formulieren Sie den zu 8 führenden Reaktionsmechanismus.

(3)

3. Additionen an CC-Doppelbindungen www.ioc-praktikum.de

Versuch 3.4.8, Rev. 1.0 3

Weitere denkbare Reaktionsprodukte:

A B C

Cl Cl

CCl3 Cl

Cl H

* Mit welchen spektroskopischen Daten lassen sich A–C ausschließen?

* Diskutieren Sie die denkbaren Reaktionsmechanismen.

Literatur, allgemeine Anwendbarkeit der Methode

Von den verschiedenen in der Literatur beschriebenen Varianten zur in situ Erzeugung von Dichlorcarben und dessen Cycloaddition an Alkene erzielt die Phasentransfer-katalysierte Methode bei kurzen Reaktionszeiten besonders hohe Ausbeuten bei einfachster experimenteller Durchführung.[1]

Die Addition verschiedener kurzlebiger Carbene an Alkene zählt zu den wichtigsten Methoden der Cyclopropan- synthese.[2] Für die Darstellung der Dihalogencarbene ist die phasentransferkatalysierte HHal α-Eliminierung aus CHHal3 die Methode der Wahl.

Die Phasentransfer-Katalyse hat wegen ihrer leichten Durchführbarkeit und hoher Ausbeuten inzwischen einen festen Platz, z.B. bei β-Eliminierungen (E2), bei SN-Reaktionen und bei α-Eliminierungen zu Carbenen. Sie ist für alle Reaktionen anwendbar, bei denen ein stark hydrophiler anionischer Reaktionspartner mit einem lipophilen Partner im nicht mit Wasser mischbaren Solvens zur Reaktion gebracht werden soll.[3]

[1] G.C. Joshi, N. Singh, L.M. Pande, Tetrahedron Lett. 1972, 15, 1461–1464.

[2] F.A. Carey, R.J. Sundberg, Organische Chemie, VCH, Weinheim, 1995, S. 1278–1284.

[3] E.V. Dehmlow, S.S. Dehmlow, Phase Transfer Catalysis, VCH Weinheim, 3. Aufl. 1993.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sicherer lassen sich die verunreinigenden Metalle entfernen, wenn man (was ja zur Aufschließung der Zinn- und Antimonsäure ohnehin geschehen muß) den Rückstand N, mit der 6fachen

Table II: Analysis of redox equilibrated halogen-free and -bearing glasses (electron microprobe).. The measurement of each glass is based on average of 10 measurements with

a) Verwenden Sie Quasistationarität für die Radikale Cl und COCl um das differentielle Geschwindigkeitsgesetz für die Bildung von COCI 2 zu finden. Die Ratengleichung soll

[r]

Posudek vedoucího práce je přiložen.. Posudek oponenta práce je

auch mir bekannt, und für den Fall, dass ich sie vergessen hätte. (jjLaavJJ! ^yL^wJ'if! stehen mir die Lexica

Da die Untersuchungen der Cl 2 - -Reaktionen in Wasser als Lösungsmittel durchgeführt wurden, kann für die Reaktion R-24 von Cl 2 - mit H 2 O nicht mit Hilfe der üblichen Auftragung

In den ersten be Reaktionen spaltet die Lichtenergie O 2 in zwei OAtome, welche mit anderen O 2 - Molekülen zu Ozon, O 3 , einem bläulichen Gas mit penetrantem Geruch reagiere Auf